Download - Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

Transcript
Page 1: Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

1

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

WettbewerbsrechtRecht gegen unlauteren Wettbewerb

Folien (ohne Bilder usw.) auch im Netz

Unterstützung der Vorlesung,kein Skript, kein Lehrbuchersatz!

Page 2: Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

2

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

WettbewerbsrechtRecht gegen unlauteren Wettbewerb

A Einführung

B Grundlagen

C EU-rechtliche Vorgaben

D Das UWG im Überblick und Kontext

E Der Grundtatbestand der § 3 UWG

F Verbraucherschutz – Abnehmerschutz

G Konkurrentenschutz

H Schutz der Allgemeinheit

I Sanktionen und Verfahren

Page 3: Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

3

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

2. Wettbewerbsrecht

im engeren Sinn – im weiteren Sinn

Regulierung Wirtschaftswettbewerb

Schutz vor unfairem Wettbewerb

= Lauterkeitsrecht (UWG usw.)

Schutz vor Wettbewerbsbeschränkungen = „Kartellrecht“ (GWB usw.)

EU-Wettbewerbsrecht (Art. 81 ff. EGV)

Page 4: Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

4

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

Wettbewerbsrecht

Recht gegen unlauteren Wettbewerb

Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen

Binnenmarktschutz

Page 5: Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

5

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

II. Das wettbewerbsrechtliche Handwerkszeug

1. Gesetzestext

UWG (2008)

Richtlinien 2005/29/EG und 2006/114/EG

EG-Vertrag und GG

BGB, GWB, MarkenG usw.

Page 6: Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

6

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

2. Lehrbücher (Stand: 2009!)

Boesche, Wettbewerbsrecht (CF Müller)

Emmerich, Unlauterer Wettbewerb (Beck)

Ekey, Grundriss des Wettbewerbs- und Kartellrechts

(C F Müller)

Lettl, Wettbewerbsrecht (Beck)

Page 7: Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

7

Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät

3. Handkommentar Hefermehl / Köhler / Bornkamm, UWG (Beck) Piper / Ohly / Sosnitza, UWG (2010, Beck)

4. Zeitschriften GRUR WRP

5. Gerichtsentscheidungen