Download - Prozesse zur Zulassung und Beschränkung aus der Sicht des ... · Marketing . Verkauf • Versand der Fragebögen betreffend RML • Sammeln und auswerten der Antworten • Weitergabe

Transcript

Prozesse zur Zulassung und Beschränkung aus der Sicht des nachgeschalteten Endanwenders

Gardena Manufacturing GmbH

REACH in der Praxis

am 12.04.2013 in Berlin

2

Produktkategorien

Bewässerung Zubehör und Gartengeräte Bautechnik

Radgeführte Produkte Handgeführte Produkte Aufsitzprodukte

3

Innovationsführer

Source: GARDENA

Ent

wic

klun

g

Orig

inal

GA

RD

EN

A

Sys

tem

Ein

führ

ung

Ras

enka

nten

schn

eide

r E

infü

hrun

g C

ombi

syst

em

Bew

ässe

rung

stec

hnik

/ Bew

ässe

rung

suhr

Ein

führ

ung

GA

RD

EN

A

Pum

pen

1967 1985 1994

Ein

führ

ung

aqua

mot

ion

Ein

führ

ung

Sch

lauc

hwag

en “r

oll-u

p”

Ele

ktro

-Len

kmäh

er

Ein

führ

ung

Ski

nTec

h un

d D

ruck

tank

s 2000 2001 2005 2006 1976 2007

Ein

führ

ung

Vie

lfläc

hen-

re

gner

Aqu

a C

onto

ur

•~2,000 Artikel in vier Hauptkategorien

Bewässerung Pumpen/Teiche

Elektrisches Werkzeug

~50% des Umsatzes ~15% des Umsatzes

~20% des Umsatzes ~18% des Umsatzes

Ständige Produkt- und Serviceinnovation

Handgeräte

4

Gesamtablauf Einkauf

R&D Produkt-

kategorien

Marketing Verkauf

• Versand der Fragebögen betreffend RML

• Sammeln und auswerten der Antworten

• Weitergabe der Stoffinformatio-nen an R&D und REACH Koordinatorin

• Basierend auf den Informa-tionen vom Einkauf, kalk-uliert R&D die enthaltenen Stoffe in den Produkten

• Dokumentation der Ergebnisse in PIM/anderer Datenbank

• Information an Category Manager und REACH Koordinatorin

• Information des Marketings über Produkte, die mitteilungs-pflichtige Stoffe enthalten

• Entscheidung über Substitution

• Informiert über Homepage/

Support-Seiten bezüglich Kandidaten-stoffen in Produkten

• Information an Kunden bezüglich Kandidaten-stoffen in Produkten

sichere Kommunikation zwischen den Bereichen

REACH Coordinator

• Koordination der Dokumente /Instrumente/Prozesse (Environmental Affairs) • Verfolgung des Ablaufs und der Ergebnisse • Unterstützung der Kommunikation mit Lieferanten • Unterstützung betreffend chemische Stoffe und

Gesetzgebung

• In Zusammenarbeit mit BU Prozesse und Abläufe entwickeln

• Beitrag zu Konzepten und Unterstützung für technische Lösungen

• Vorschläge zu Änderungen in RML (Vorbereitung für GM-Entscheidung)

Situation / Prozesse / Thesen

5

PCP für Neuprodukte – Integration von REACH, RoHS, etc.

Produktpflege (ca. 2000 Artikel – Marke GARDENA)

Vielzahl an Akteuren

Konzernweit ca. 3000 Lieferanten

Klarheit von Definitionen (Erzeugnis, homogenes Material,…)

Zukunftsaussichten; “wo geht die Reise hin?” / Fristen / Verläßlichkeit

Wettbewerb

Legislation The legislation all over the world goes towards more and more restricted use of hazardous chemical substances.

Examples of legislation that restrict hazardous substances in articles/products

– REACH(Registration Evaluation Authorization and restriction of Chemicals)

– RoHS(Restriction of the use of certain Hazardous Substances in Electric and Electronic Equipment) + similar in a lot of other countries e.g. US, Canada, China, Korea , Turkey etc.

– WEEE(Waste Electrical and Electronic Equipment)

– Prop 65(Proposition 65 in California)

– ELV(End of Life Vehicles)

– Safety of Toys – GHS/CLP(Classification, labeling, SDS) – Packaging directive – Biocide legislation – Conflict minerals – Dodd-Frank Act

– Ozone depleting substances – Persistent organic Pollutants – Battery directive – Etc

6

www.husqvarnagroup.com

7