Download - School partnership

Transcript
Page 1: School partnership

1

School partnership

Gesamtschule Eiserfeld

Eknes Ungdomsskole

1

Page 2: School partnership

2

•Öffnung von Schule nach außen, Profilbildung

•Wege zur Kooperation mit anderen Schulen

•Internationalisierung

•Aufbau einer Schulpartnerschaft

Der Grundgedanke

2

Page 3: School partnership

3

mit einer Schule im innereuropäischen Ausland in Kontakt treten:

3

SCHULPARTNERSCHAFT

in Verbindung mit INTERNATIONALISIERUNG

•Erfahrungsaustausch

•gemeinsame Unterrichtsthemen

•Kommunikationsanlässe in Englisch

•Schüleraustausch und LehrerInnenaustausch

Page 4: School partnership

4

Unsere 2 WEGE zur SCHULPARTNERSCHAFT

Direktkontakt zu einer norwegischen Schule über W. Heck

Beteiligung am SOKRATES-Programm der EU unter COMENIUS I im Verein mit zwei weiteren Schulen aus EU-Ländern

A

B

4

Page 5: School partnership

5

Aktivitäten der GEE auf Weg

Der NORWEGEN-Kontakt:

• Delegation der EKNES Ungdomsskole aus NEIDERE EIKER besuchte die GEE vom 22.8. -25.8.98 • Diskussionen: dt. Schulsystem, Modell Gesamtschule, Projektgedanken

•Anregung mehrerer Projektideen aus den Bereichen NW/GL/Spr durch die KollegInnen LÖCH/HERW/ PRÖH/HECK/MEIN/SCHÖN/HILL

A

5

Page 6: School partnership

6

• möglichst schneller Gegenbesuch in Norwegen

•Impulse zu Projektideen ausarbeiten, zementieren und an Personen binden

AGREEMENT

6

Page 7: School partnership

7

Was ist das CORMENIUS-Programm?

mindestens 3 Schulen aus 3 europäischen Staaten arbeiten fächerübergreifend an einem selbstgewählten Projekt mit europäischem Bezug (EBP)

7

1. Regelmäßiger Informationsaustausch

2. Gemeinsame Ergebnisse

3. Evaluation und Veröffentlichung

4. Bezuschussung durch die EU

!

Page 8: School partnership

8

• vorbereitender Besuch (VB) zur Planung eines Projekts in Norwegen

• bis zu 2000 ECU finanz. Unterst. möglich

• GEE stellte Antrag für VB am 10.9.98

• Antrag wurde am 4.10.98 abgel.

• mögl.: erneut Antrag f. einen VB stellen bis 15.1.99

Aktivitäten der GEE auf Weg

• Antrag f. ein EBP stellen mit EINEM Projektthema für ALLE beteiligten Schulen

• 3. Schule finden/vermitteln lassen

• Antrag noch nicht von der GEE gestellt

• Zielplanung: bis 15.1.99 Antrag stellen

bisheriger Schritt 1

8

B

geplanter Schritt 2

Page 9: School partnership

9

• VB sollte in den Herbstferien

• eine Projektgruppe von 2-6 Personen erschien sinnvoll

• unsere Delegation sah sich als Repräsentanten der GEE

• Kosten für Flug, Verpflegung u. div. Aktivitäten und Geschenke mußte jeder selbst tragen, da keine EU - Unterstützung

Unser VORBEREITENDEr BESUCH

in Norwegen vom 11.10.98 - 15.10.98

9