Download - Seite 10 Stadtteile Mittwoch, 7. Juni 2017 · Spanische Nacht: List-Sch ler lernen Spanisch in Granada (von links): Andre Br ne, Franka Gernand, Celina Hempel, Valesca Lin§, Aaron

Transcript
Page 1: Seite 10 Stadtteile Mittwoch, 7. Juni 2017 · Spanische Nacht: List-Sch ler lernen Spanisch in Granada (von links): Andre Br ne, Franka Gernand, Celina Hempel, Valesca Lin§, Aaron

StadtteileSeite 10 Mittwoch, 7. Juni 2017

sowie zwei Klassen der Au-gust-Fricke-Schule. Die 270Kinder erlernten Zauber-tricks, balancierten überDrahtseile und schwebten amTrapez durch die Lüfte. Schonhieß es „Manege frei“. Wäh-rend der beiden Vorstellun-gen, die ausverkauft waren,zeigten die kleinen Artisten,zu welch körperlichen Leis-tungen sie fähig sind.

Da machte schon mal einKind einen Kopfstand auf derHand des Zirkusdirektors, undein anderes legte sich auf spit-ze Nägel, ohne sich zu verlet-zen. Wieder andere schweb-ten am Reifen durch das Zir-kuszelt. Der Lohn für eine Wo-che Training und Spaß warder tosende Applaus, diestrahlenden Gesichter undFreudentränen der Eltern, alssich der Vorhang schloss. (chr)

Bike-PoolGOETHE-GYMNASIUM. DasGoethe-Gymnasium hat jetzteinen sogenannten Bikepool.Hierbei handelt es sich um 14Mountainbikes, die durch einSponsoring-Projekt des Landesund der AOK für die Schule an-geschafft werden konnten.Darüber hinaus wollen dieLehrer Jan Beck, Marco Rup-pert und Christian Gutt eineFahrradwerkstatt in der Schu-le aufbauen und das Moun-tainbikefahren im Unterrichtlehren. (chr)www.bikepoolhessen.de

Schüler in interaktiven Work-shops mit den Aufgaben desEuropäischen Parlaments undden Fragen zum Umgang derEU mit den größten Heraus-forderungen für alle Europäerbeschäftigt. Angeleitet wur-den sie von Mitarbeitern desVereins „Bürger Europas“.

In einem digital gesteuer-ten Quiz mit Fragen zum Eu-ropäischen Parlament konn-ten die Schüler schließlichnachweisen, dass sie europa-fest sind. Attraktive Preiseund ein tieferes Verständnisfür europäische Zusammen-hänge waren die Belohnungund das Ergebnis eines gelun-genen Vormittags. (chr)

ZirkusAUEFELDSCHULE/AUGUST-FRICKE-SCHULE. Eine Wochelang den Klassenclown spielenund auch die Lehrer und El-tern lachen mit. An der Aue-feldschule wurde dieserTraum Wirklichkeit. Dennnach den Osterferien tausch-ten die Grundschüler ihr Klas-senzimmer gegen ein großesZirkuszelt. Bücher und Heftewurden gegen Trapez, Zauber-kiste und Drahtseil, die Lehrergegen Zirkusdirektoren einge-wechselt. Ermöglicht wurdedas vom Zirkus Bellissimo ausBielefeld. Die Betreiber SylviaKaselowsky und MarcelloMaatz und ihre beiden Söhnetrainierten und probten jedenTag mit den Grundschülern

nen Autobesitzer in Deutsch-land wie die in den USA eineEntschädigung bekommen?„Was macht die EuropäischeUnion eigentlich, um ihrenZusammenhalt zu sichern?“„Warum kann die Türkeinicht Mitglied der EU wer-den?“

Diesen und anderen Fragender 70 Schüler der Paul-Julius-von-Reuter-Schule, die an derVeranstaltung „Reden wirKlartext, Europa“ teilnahmen,stellte sich Martina Werner,Abgeordnete des EU-Parla-ments. Zuvor hatten sich die

SpanienFRIEDRICH-LIST-SCHULE. Er-neut waren zehn Schüler derelften Klasse des BeruflichenGymnasiums der Friedrich-List-Schule eine Woche langauf Studienreise in Spanien.Stationen waren das andalusi-sche Granada und die spani-sche Hauptstadt Madrid.

Zu Beginn des Aufenthaltesverbrachten die Kasseler ei-nen Sonntag am Strand vonSalobreña. Gebräunt und mo-tiviert lernten sie in den fol-genden Vormittagen in Gra-nada in der PartnerschuleFray Luis de Granada eifrigSpanisch.

Alicia Torres Minoves, Leh-rerin an der Friedrich-List-Schule, pflegt die Partner-schaft mit der Schule FrayLuis de Granada. Diese ermög-licht neben Austauschen fürSchüler des Beruflichen Gym-nasiums seit Jahren auchSchülern der Höheren Berufs-fachschule für Fremdspra-chensekretariat beruflichePraktika in Granada. (chr)

KlartextPAUL-JULIUS-VON-REUTER-SCHULE. „Warum sorgt dieEU nicht dafür, dass die durchden Abgasskandal betroffe-

Spanisch lernen in MadridSchüler der Friedrich-List-Schule auf Studienreise – Zirkus in der Auefeldschule

Spanische Nacht: List-Schüler lernen Spanisch in Granada (von links): Andre Brüne, Franka Gernand, Celina Hempel, Valesca Linß, AaronKeim, Nico Sawakis, Phil Wiggen-hagen, Max Thiel, Selina Sutcuoglu und Marleen Knobloch. Foto: nh

Zirkusvorstellung an der Schule: Auefeldschüler und Schüler der August-Fricke-Schule hatten eineWoche lang ein tolles Zirkusprogramm einstudiert. Foto: nh

Diskussion: Europaabgeordnete Martina Werner (SPD, vorne) undChristoph Krakowiak vom Verein „Bürger Europas“ debattiertenmit Schülern der Paul-Julius-von-Reuter-Schule. Foto: Oschmann

UNTERNEUSTADT. Der Orts-beirat Unterneustadt hat er-freut darauf reagiert, dass auseinem Investitionsprogrammvon Bund und Land voraus-sichtlich Geld für eine neueTurnhalle für die Herderschu-le zur Verfügung steht. Die be-stehende Halle ist sanierungs-bedürftig und viel zu klein,Herderschüler müssen für denSportunterricht derzeit ineine drei Kilometer entfernteHalle pendeln.

In Zusammenarbeit zwi-schen Stadt und LandkreisKassel müsse jetzt zügig dieFrage eines Neubaus angegan-gen werden, sagte der Unter-neustädter Ortsvorsteher Joa-chim Schleißing (Grüne).

Er wies zugleich darauf hin,dass auch die Hallensituationfür die UnterneustädterGrundschüler am StandortLeipziger Straße verbessertwerden müsse. Diese Kindermüssten zu Fuß betreuungsin-tensiv und zeitaufwendig indie Schul-Zweigstelle an derYsenburgstraße im Wesertorausweichen.

Laut Schleißing erwartetder Ortsbeirat, dass nun auchdie Gymnastikhalle des ehe-maligen Gefängnisses Elwe sa-niert wird, damit auch an derGrundschule im Stadtteil einzeitgemäßer Sportunterrichtmöglich wird. (asz)

Ortsbeirat: AuchSporthalle derElwe sanieren

WOLFSANGER. Unter dem Ti-tel „Schutzraum Kirche –Schutzraum Zebrastreifen“ istin der Johannis-Kirche Wolfs-anger in der Zeit vom 11. Junibis 24. September eine Ausstel-lung der Kasseler KünstlerinDoris Gutermuth zu sehen.

Gezeigt werden Märchen-Il-lustrationen zu Motiven derBrüder Grimm im Zebrastrei-fen-Design, dem sich Doris Gu-termuth künstlerisch ver-schrieben hat. Da die Illustra-tionen zu Storyboards zusam-mengestellt sind, werden mitden Bildern völlig ohne TextGeschichten erzählt.

Die Vernissage ist am Sonn-tag, 11. Juni, um 11.30 Uhrnach dem Gottesdienst. Da-nach ist die Schau jeweilswährend der Kirchenöff-nungszeiten zu sehen undnach Vereinbarung unter Tel.0561/ 87 65 00. (asz)

Ausstellung:Märchen aufZebrastreifen

FASANENHOF. Der Kinderla-den Fontanestraße feiert amSamstag, 10. Juni, seinen 45.Geburtstag beim Frühlingsfestdes Kulturzentrums Schlacht-hof. Dabei wird die Elternini-tiative, die nach eigenen Anga-ben die älteste in Kassel ist,ihre Arbeit an einem Standvorstellen. Neben Informatio-nen zur Geschichte und zumpädagogischen Konzept desKinderladens gibt es auchSpiel- und Bastelangebote fürKinder und Kuchen von undfür die Mütter und Väter.

Die Elterinitiative wurde1970 gegründet. Seit 1972 –und damit seit 45 Jahren – gibtes den Kinderladen in denRäumlichkeiten an der Ecker-mannstraße/Fontanestraße inFasanenhof. Derzeit werdendort 20 Kinder zwischen ei-nem und sechs Jahren betreut.Zum neuen Kindergartenjahrnach den Sommerferien sindnoch Plätze frei. (rud)

www.kila-fontanestrasse.de

Elterinitiativefeiert mit beiFrühlingsfest

Aus VerbändenSelbsthilfegruppeAsbestose

KASSEL. Die Asbestose-Selbst-hilfegruppe Kassel-Borken-Nordhessen traf sich zu Jahres-hauptversammlung. Dabei stan-den unter anderem die Neuwah-len des Vorstandes auf der Ta-gesordnung. Zum 1. Vorsitzen-den wurde Heinz-Peter Sattler,Borken, und zum 2. Vorsitzen-den Dieter Wickert, Borken, ge-wählt. Das Amt des Kassenwar-tes besetzt Heinz Griesel, Gu-densberg. Schriftführer ist HansGriese, Borken. Die Beisitzer sindUrsula Mathusek, Peter Bickel,Dieter Borsutzki, Rainer Patzelt,Reinhold Fenner. Die Ansprech-partner für den Raum Kassel sindRainer Patzelt, Kassel, und Wil-fried Gleissner, Grebenstein.

Im Anschluss an die Neuwah-len wurden Wilfried Gleissnerund Rudi Gippert vom neuenVorsitzenden Heinz-Peter Satt-ler für ihre besonderen Ver-dienste zum Wohle der Asbe-stopfer und für ihre zehnjährigeMitgliedschaft in der Asbestose-Selbsthilfegruppe Kassel-Bor-ken-Nordhessen geehrt. (ria)

Rainer Patzelt, Kassel, Tele-fon 05 61/89 98 41 oder unterwww.asbesterkrankungen.de

Ehrungen derKfz-InnungKASSEL. Während der Jahres-hauptversammlung der Kfz-In-nung der Kreishandwerkerschaftwurde Peter Hofmann (Kfz-Werkstatt Hofmann, Söhrewald)für seine 25-jährige Meistertä-tigkeit mit einer Urkunde ge-ehrt. 40-jähriges Meisterjubilä-um feierten Werner Stange (Kfz-Werkstatt Stange, Vellmar),Friedhelm Waldeck (Kfz-Werk-statt Waldeck, Espenau) undGerhard Soßdorf (FTZ Kassel).Auf 50 Jahre Meistertätigkeitkann Jürgen Johannes (AutohausStadthallengarage, Kassel) zu-rückblicken. Neben einer Urkun-de erhält er den Goldenen Meis-terbrief. (ria)

KASSEL. Zu einem Sonntags-spaziergang über den großenSteinhaufen zum Herkuleslädt der Seniorenbeirat alle In-teressierten ein, die den Nach-mittag einmal in Gesellschaftverbringen möchten.

Die Veranstaltung findetam Sonntag, 11. Juni, statt. Ab-fahrt ist um 13.45 Uhr. Treff-punkt ist die KVG–Endhalte-stelle Druseltal, Buslinie 22zum Essigberg. Die Teilnahmeist kostenfrei. (ria)

Infotelefon 05 61/31 39 08.

Spaziergang fürSenioren zumHerkules

BAD WILHELMSHÖHE. DerFörderverein Freibad Wil-helmshöhe organisiert einSponsorenschwimmen. Dasfindet am Samstag, 10. Juni,von neun bis 17 Uhr statt. Wermitmachen will, kann einfachim Schwimmbad vorbeikom-men.

Die Idee: Die Teilnehmer su-chen sich mehrere Spender,die für die gute (und gemein-nützige) Sache etwas spendenwollen. Das kann zum Beispielein Euro pro geschwommeneBahn sein. Das Geld wird anden Förderverein überwiesenund ist zweckgebunden. Essoll unter anderem für Spiel-geräte und eine Volleyballan-lage auf dem Freibadgeländeinvestiert werden. (tos)

Kontakt: http://www.freibad-wilhelmshoehe.de

Schwimmenfür FreibadWilhelmshöhe

0010063693