Download - Unternehmen

Transcript
Page 1: Unternehmen

Unternehmen

Page 2: Unternehmen

Fallstudie

Page 3: Unternehmen

• Ein Unternehmen ist eine wirtschaftliche Einheit, die Güter und Dienstleistungen produziert, um Gewinne zu machen.

Page 4: Unternehmen

I) Deutsche Unternehmen

Page 5: Unternehmen

A) UnternehmensgrößenGröße der Unternehmen je nach der Zahl der Beschäftigte in Deutschland in 2011

Betriebsgrößenklassen Anzahl von Unternehmen1 bis 9 Beschäftigte (Kleinstbetriebe) 1 665 327

10 bis 49 Beschäftigte (Kleinbetriebe) 334 601

50 bis 249 Beschäftigte (Mittelbetriebe)

80 033

Mehr als 250 Beschäftigte (Großbetriebe)

13 953

Gesamt 2 093 914

Quelle : Bundesinstitut für Berufsbildung

Page 6: Unternehmen

• Der Mittelstand ist der Kern der deutschen Wirtschaft.

• 99% der Unternehmen • 80% der Beschäftigten.

Page 7: Unternehmen

B) Made in Germany

Page 8: Unternehmen

• „Made in Germany“ => zahlreiche Dienstleistungen und starke Qualität.

• Einige Güter wie zum Beispiel Autos werden aber in der Tat immer weniger in Deutschland hergestellt.

Page 9: Unternehmen

II) Die Produktionsentscheidung

Page 10: Unternehmen

A) Kosten und Gewinne

• Fixe / variable Kosten• Die Durchschnittlichen fixen Kosten nehmen

immer ab, weil dieselben fixen Kosten auf eine immer größere Anzahl von Produkte verteilt werden.

Page 11: Unternehmen

• Der Umsatz entspricht den Einnahmen für die verkauften Güter oder Dienstleistungen während eines wirtschaftlichen Jahres.

Umsatz = Menge x Preis

Page 12: Unternehmen

• Der Gewinn ist die Differenz zwischen den Umsatz und die Produktionskosten.

Umsatz > Produktionskosten => GewinnUmsatz < Produktionskosten => Verlust

Page 13: Unternehmen

B) Eigenfertigung oder Fremdfertigung

Apfel OHG• Gruppenarbeit• 3 Angebote : seeTec / Optima /

beamer&beamer

Page 14: Unternehmen

• Kosten Fremdbezug > Kosten Eigenfertigung => Eigenfertigung

• Kosten Fremdbezug < Kosten Eigenfertigung => Fremdfertigung

• Kosten Fremdbezug = Kosten Eigenfertigung => keine eindeutige Entscheidung

Page 15: Unternehmen

• Bei einer Produktionsentscheidung berücksichtigt ein Unternehmen finanzielle Kriterien. Wenn die Kosten einer Fremdfertigung niedriger als einer Eigenfertigung sind, kann es sich lohnen die Produktion im Fremdbezug lassen.

Page 16: Unternehmen

Qualitative Kriterien :• das Know-How • die Qualität, • die Lieferschwierigkeiten, • das Image,• die Flexibilität, • die Preiskalkulation, • die Konzentration auf Kernkompetenzen, • die Reaktion auf Anforderungen der

Kundenseite

Page 17: Unternehmen

Schluss : • Das Unternehmen ist also eine wirtschaftliche Einheit, die

Güter und Dienstleistungen produziert, um sie auf dem Markt zu verkaufen und daher Gewinne zu erhalten.

• Um Gewinne zu schaffen muss sie seine Kosten berücksichtigen, und die richtige Menge von Produkte verkaufen.

• Wegen der Kostenorientierung bevorzugt manchmal das Unternehmen die Fremdfertigung. Das ist wahr für die großen und transnationalen Unternehmen, aber auch für die kleinen- und mittleren Unternehmen, die die Mehrheit der Unternehmen einsetzen.