Download - Veranstaltungen 04.05. – 08.10 - uni-kiel.de · Manganknollen im Pazifik, Rohstoffquelle mit Gefahren? Neueste Ergebnisse vom For-schungsschiff »Sonne« | Prof. Jens Greinert 23.6.

Transcript

unizeit 70 | xxxxxxxx | seite xVeranstaltungen 04.05. – 08.10.2015

Mai4.5. 1830 MontagInvestigating cultural diversity at the transition to agriculture in central Europe: pots, diets and identities | Vortrag | Dr. Penny Bickle, York Institut für Ur- und Frühgeschichte 3Kiel, Johanna-Mestorf-Straße 4, Johanna-Mestorf-Hörsaal 28

4.5. 1930 MontagWarum sind die Ökonomen sich nicht einig? Vortrag | Prof. Uwe Jensen SHUG 3Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax Hörsaal C

5.5. 1330 DienstagSinnhaftigkeit einer Zertifizierung Brauchen wir Darmkrebs zen tren? Antrittsvorlesung im Rahmen der Umhabilitation | Prof. Stephan Freys, Bremen Medi zinische Fakultät 3Kiel, Arnold-Heller-Straße 7, Großer Hörsaal Chirurgie

5.5. 1700 DienstagPhysikalisches Kolloquium Vortrag | Synchronization in Complex Networks and Its Stability: A Few Basics and some Applications | Prof. Jürgen Kurths, Berlin Sektion Physik 3Kiel, Leibnizstraße 13, Hans-Geiger-Hörsaal R. 52

5.5. 1930 DienstagEnergiespeicherung Die Her-ausforderung bei der Energie-wende | Vortrag | Prof. Volkmar Helbig SHUG 3Bordesholm, Lindenplatz 18, Haus der Kirche

7.5. 1930 DonnerstagBlitz und Donner Beeindruck ende Plasmaphysik | Vortrag I Prof. Holger Kersten SHUG 3Alten-holz, Allensteiner Weg 2–4, Rats-saal im Rathaus Altenholz-Stift

12.5. 1200 DienstagEnde der Armut? Der Neuansatz der Entwicklungspolitik in der Perspektive theologischer Ethik Antrittsvorlesung | Prof. André Munzinger Theologische Fakultät 3Kiel, Leibnizstraße 1, Klaus-Murmann-Hörsaal

17.5. 900 SonntagSkulpturensommer 2015 im Botanischen Garten Ausstellungs-eröffnung Freundeskreis des Botanischen Gartens 3Kiel, Am Botanischen Garten 18, Bota-nischer Garten, Gewächshaus | bis 23.8.15

20.5. 1400 MittwochDies Theologicus 2015 Theo lo-gischer Hochschultag | Prof. Saur

Theologische Fakultät 3Kiel, Leibnizstraße 1, Klaus-Murmann-Hörsaal

21.5. 1800 DonnerstagErich Schneider-Gedächtnisvor-lesung 2014/15 Vortrag | Prof. Claudia M. Buch, Frankfurt

In s titut für Volkswirtschaftslehre 3Kiel, Leibnizstraße 1, Klaus-Murmann-Hörsaal

21.5. 1930 DonnerstagPeking Eine Kaiser- und Haupt-stadt im Wandel zur Weltstadt Vor trag | Prof. Wolfgang Hassen-pflug SHUG 3Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, Bürger-haus

21.5. 2000 DonnerstagVom Tumorgenom zur Therapie: Gene und Krebs | Vortrag | Prof. Ole Ammerpohl SHUG 3Eckernförde, Kieler Straße 10, Alte Bauschule

21.5. 2000 DonnerstagGeht dem Ozean die Luft aus? Vortrag | Prof. Andreas Oschlies

SHUG 3Trappen kamp, Goethestraße 1, VHS-Saal

22.5. 1200 Freitagsumma cum laude Campusfest der Kieler Universität | Prä si diums-veranstaltung I Pro gramm siehe S. 8 und 9

26.5. 1930 DienstagLernen in der Schule Ich versteh nur Kraft?!? – Der Einfluss der Sprache auf den naturwissen-schaftlichen Unterricht | Vortrag Prof. Hendrik Härtig IPN und Kieler Gelehrtenschule 3Kiel, Feldstraße 19, Kieler Gelehrten-schule

8.6. 1830 MontagGroße Lastschiffe in dänischen Gewässern 1000-1250 Zeugnisse professionellen Seehandels vor der Hansezeit | Vortrag | Dr. Anton Englert, Roskilde Institut für Ur- und Frühgeschichte 3Kiel, Johanna-Mestorf-Straße 4, Johanna-Mestorf-Hörsaal 28

8.6. 1930 MontagHurrikane, die göttlichen Winde Vortrag | Prof. Mojib Latif SHUG 3Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax, Hörsaal C

9.6. 1900 DienstagJohann Wolfgang von Goethe: Faust I/II Vortrag | Prof. Albert Meier SHUG 3Eutin, Schlossplatz 4, Landesbibliothek

10.6. 1930 MittwochDer historische Jesus Grund-probleme einer historisch kri-tischen Sicht auf den »Stifter« einer Weltreligion | Vortrag | Prof. Enno Edzard Popkes SHUG 3Rendsburg, Paradeplatz 11, Niederes Arsenal, Musiksaal der VHS

11.6. 1930 DonnerstagLernen in der Schule Lernen in Asien | Vortrag | Prof. Albert Ziegler, Erlangen-Nürnberg IPN und Kieler Gelehrtenschule 3Kiel, Feldstraße 19, Kieler Gelehrten-schule

11.6. 2000 DonnerstagZwischen Superhirn und Alz-heimer Die kognitive Entwicklung im Alter | Vortrag | Prof. Jan Peters Janssen SHUG 3Heikendorf, Dorfplatz 2, Ratssaal im Rathaus

12.6. 1600 FreitagCAU Cup 2015 Sportveranstaltung

Hochschulsport 3Kiel, Olshausenstraße 72, Sportforum

14.6. 900 Sonntag30 Jahre Neuer Botanischer Garten Tag der offenen Tür Bo -tanischer Garten 3Kiel, Am Bota-nischen Garten 18, Gewächs haus

17.6. 1930 MittwochTräume deuten Die innere Wahr-heit finden! | Vortrag | Prof. Bijan Amini SHUG 3Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, Bürger-haus

18.6. 1930 DonnerstagWas die Welt zusammenhält … oder auch nicht Vortrag | Prof. Wolfgang J. Duschl SHUG 3Altenholz, Allensteiner Weg 2–4, Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

18.6. 1930 DonnerstagUni Big Band Konzert | Prof. Wolfgang Enge SHUG 3Eckernförde, Kieler Straße 10, Alte Bauschule

18.6. 1930 DonnerstagNeues vom Altersgedächtnis Plastizität und Sensomotorik Vor trag | Prof. Jan Peters Janssen

SHUG 3Bordesholm, Lindenplatz 18, Haus der Kirche

22.6. 1830 MontagEarly Neolithic exploration of a lagoon and the coastal zone at Roedby, Lolland Vortrag | Dr. Lars Ewald Jensen, Lolland-Falster

Institut für Ur- und Früh ge-schichte 3Kiel, Johanna-Mes torf-Straße 4, Johanna-Mestorf-Hörsaal 28

Juni

unizeitNachrichten und Berichte aus der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Erscheint mit Unterstützung der Kieler Zeitung GmbH & Co. Offset druck KG als Beilage der Kieler Nachrichten

Herausgeberin: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Präsidium, Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel

Redaktionsleitung: Dr. Boris Pawlowski (paw), Claudia Eulitz (cle),Sebastian Maas (sma)

Redaktion: Kerstin Nees (ne), Kate Simmons

Texte:Dr. Tebke Böschen, Natascha Driever, Celia Ehlke (ehl), Claudia Eulitz (cle), Martin Geist (mag), Sebastian Maas (sma), Jirka Niklas Menke (jnm), Kerstin Nees (ne), Raissa Nickel (isi), Denis Schimmel pfennig (ds),Ann-Christin Wimber (acw)

Fotos: Seite 1 (Universitätsbibliothek), Seite 5 oben rechts (Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek), Seite 6 Haacks/Maas/Nickel/Schüßler/Stumpenhorst,Seite 7 Fußleiste: Denis Schimmelpfennig, Seite 13 Porträts Hannington, Lüdtke, von Kielmansegg (privat), Porträts Kirleis, Zimmermann (pur.pur), Seite 15 oben (pur.pur)

Gestaltung und Produktion: pur.pur GmbH Visuelle Kommunikation, Kiel

Druck: Kieler Zeitung GmbH & Co.

Kontakt: Tel. 0431/880-2104 E-Mail: [email protected], www.uni-kiel.de/unizeit

Die Beiträge geben nicht grundsätzlich die Mei nung der Herausgeberin oder der Redak tion wieder.

Alle Ter min- und Ortsangaben ohne Gewähr

Die nächste unizeit erscheint am 10.10.2015

Impressum

2.7. 1930 DonnerstagLernen in der Schule Schüler zwi-schen Freizeit und Schule | Vortrag Prof. Stefan Fries, Bielefeld IPN und Kieler Gelehrtenschule 3Kiel, Feldstraße 19, Kieler Gelehrten-schule

8.7. 1930 MittwochKönigsberg – Kaliningrad Eine Stadt mit zweifachem Erbe | Vor-trag | Prof. Ludwig Steindorff

SHUG 3Rendsburg, Parade -platz 11, Niederes Arsenal, Musiksaal der VHS

9.7. 2000 DonnerstagWas verspricht die individualisier-te Medizin? Vortrag | Prof. Ingolf Cascorbi SHUG 3Eckernförde, Kieler Straße 10, Alte Bauschule

9.7. 2000 DonnerstagAusgeglichener Staatshaushalt in Deutschland Brauchen wir nicht mehr zu konsolidieren? | Vortrag Dr. Jens Boysen-Hogrefe SHUG 3Heikendorf, Dorfplatz 2, Ratssaal im Rathaus

10.7. 1900 FreitagTropennacht 2015 Ausstellung im Botanischen Garten | Wissen-schaftler, Gärtnerinnen und Gärtner, Naturexperten Bo -tanischer Garten, Freundeskreis Botanischer Garten 3Kiel, Am Botanischen Garten 18, Botanischer Garten, Gewächshaus

12.7. 1430 SonntagBordesholmer Universitätstag Vortrag und Konzert Gemeinde Bordesholm und Kloster kirchen -gemeinde Bordesholm im Zusammenwirken mit dem Kultur- und Verschönerungsverein Bordes holmer Land e.V. 3Bordesholm, Wildhofstraße 7, Klosterkirche Bordesholm

16.7. 2000 DonnerstagSemesterkonzert Luigi Cherubini Missa Solemnis Nr. 2 d-Moll

Akademischer Chor und Kammerorchester 3Kiel, Weimarer Str. 3, Petruskirche

1.9. 1930 DienstagBedrohen Tsunamis auch unsere Küsten? Vortrag | Prof. Jürgen Newig SHUG 3Bordesholm, Lindenplatz 18, Haus der Kirche

4.9. 930 FreitagInternationale Orchideenschau Ausstellung Botanischer Garten, Deutsche Orchideen-Gesellschaft, Freundeskreis Botanischer Garten 3Kiel, Am Botanischen Garten 18, Botanischer Garten, Gewächshaus

5.9. 930 SamstagInternationale Orchideenschau wie 4.9.

6.9. 930 SonntagInternationale Orchideenschau wie 4.9.

9.9. 1930 MittwochUrsachen und Therapie von Morbus Alzheimer Vortrag | Prof. Paul Saftig SHUG 3Rendsburg, Paradeplatz 11, Niederes Arsenal, Musiksaal der VHS

10.9. 1930 DonnerstagMorbus Parkinson Neue Wege zur Behandlung | Vortrag | Prof. Günther Deuschl SHUG 3Altenholz, Allensteiner Weg 2–4, Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

10.9. 1930 DonnerstagRichard Wagner Der Ring des Nibelungen | Vortrag | Prof. Albert Meier SHUG 3Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, Bürgerhaus

10.9. 2000 DonnerstagWorüber lachen wir eigentlich? Zur Linguistik und Psychologie des Witzes und anderer pointierter Texte | Vortrag | Prof. Winfried Ulrich SHUG 3Eckernförde, Kieler Straße 10, Alte Bauschule

10.9. 2000 DonnerstagLeibeigenschaft im 18. Jahr-hundert Vortrag | Prof. Silke Göttsch-Elten SHUG 3Heiken-dorf, Dorfplatz 2, Ratssaal im Rathaus

6.10. 1930 DienstagDer Raum des heutigen Schles-wig-Holstein als Einwanderungs-land in Antike und Mittelalter Vortrag | Prof. Oliver Auge SHUG 3Bad Bramstedt, Bleeck 16, Magistratssaal im Schloss

7.10. 1930 MittwochMord im Apfelbaum Vortrag | Prof. Urs Wyss SHUG 3Eutin, Schlossplatz 4, Landesbibliothek

7.10. 1930 MittwochKernenergie Generation IV und andere Entwicklungen I Vortrag Prof. Hans Georg Priesmeyer

SHUG 3Neumünster, Liebigstraße 4a, HEFF-Z

8.10. 1930 DonnerstagUrknall, Dunkle Energie, Dunkle Materie Vortrag | Prof. Sebastian Wolf SHUG 3Altenholz, Allensteiner Weg 2–4, Ratssaal im Rathaus Altenholz-Stift

8.10. 2000 DonnerstagDas Maß der Dinge Die Sinfonien Ludwig van Beethovens I Vortrag Dr. Volker Mader SHUG 3Eckernförde, Kieler Straße 10, Alte Bauschule

8.10. 2000 DonnerstagMax Planck und die Welt der Quanten Vortrag | Prof. Michael Bonitz SHUG 3Heikendorf, Dorfplatz 2, Ratssaal im Rathaus

– Veranstalter/Veranstalterin

SHUG – Schleswig-Holsteinische Universitäts-Gesellschaft

Juli

Oktober

September uni für uniZentrale Veranstaltungen für Stu-dierende, Studieninteressierte, Tutorinnen und Tutoren. Auf keinen Fall verpassen! Egal, ob Sie einen Auslandsaufenthalt planen, sich für ein Austauschprogramm inter-essieren oder in Ihrem Studium pausieren möchten: Hier finden sich einige der zentralen Informa-tionsveranstaltungen.

6.5. 1600 Mittwoch »Kursänderung« Berufliche Perspektiven trotz Studien-abbruchs | Informationsveran-staltung für Studierende Zen-trale Studienberatung 3Eine Kurs-änderung durch Studienab bruch oder Studienfachwechsel bedeutet nicht das Aus für die Karriere! Die Agentur für Arbeit Kiel, die Zen-trale Studienberatung der CAU, die Zentrale Studienberatung der FH Kiel, die HWK Lübeck, die IHK zu Kiel und die Muthesius Kunsthoch-schule informieren gemeinsam über Ihre Möglichkeiten. Erfahren Sie mehr über Ihre Alternativen, Perspektiven und Einstiegs-strategien. Anmeldungen unter [email protected]

6.5. 1400 MittwochBewerberseminar (DAAD & PROMOS) Vortrag | Dr. Elisabeth Grunwald International Center 3Kiel, Westring 400, Seminarraum R.02.05 | mit Anmeldung | auch am 11.6. 27.5. 1400 MittwochInformationsveranstaltung zum Studium und Praktikum im Aus-land Vortrag | Antje Volland,

International Center 3Kiel, Westring 400,Seminarraum R.02.05 | mit Anmeldung | auch am 24.6.

24.6. 1600 MittwochLänderspezifischer Vortrag zu Australien und Neuseeland Vortrag | Antje Volland

International Center 3Kiel, Westring 400, Seminarraum R.02.05 | mit Anmeldung

Weitere Termine zu Studium und Praktika im Ausland, ERASMUS, DAAD unter: www.international.uni-kiel.de

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel 3Kiel, GEOMAR, Düsternbrooker Weg 20, Hörsaal B54

22.6. 1800 Montag Manganknollen im Pazifik, Rohstoffquelle mit Gefahren? Neueste Ergebnisse vom For-schungsschiff »Sonne« | Prof. Jens Greinert 23.6. 1800 DienstagDie »Schwarzen Raucher« der Tiefsee Neue Technologien zu ihrer Suche und Erkundung | Dr. Sven Petersen

24.6. 1800 Mittwoch Wem gehören die Meeresschätze? Prof. Nele Matz-Lück

25.6. 1800 DonnerstagMarine Biotechnologie in Schleswig-Holstein für die Apotheke aus dem Meer Dr. Antje Labes

26.6. 1800 Freitag Von Fischen und Menschen Dr. Jörn Schmidt

22.6. 1800 Montag Saudi-Arabien, islamische Schwester der Genfer Refor-mation Dr. Lucian Reinfandt, Öster reich 3Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax Hörsaal E

23.6. 1515 Dienstag Technologischer Wandel in der Pflanzenzüchtung Eine kri-tische Bewertung | Prof. Thomas Lübberstedt, USA 3Kiel, Am Botanischen Garten 7, Botanisches Institut, Raum E59

23.6. 1615 Dienstag Handlungs- statt Erfolgsunrecht als Grundlage einer rationalen Strafrechtsdogmatik Prof. Marcelo Alberto Sancinetti, Argentinien 3Kiel, Leibnizstraße 1, Klaus-Murmann-Hörsaal

23.6. 1815 Dienstag Stabile, mobile, migrierte Engelberger Über Dialekt-gebrauch und Dialekteinschätzung in einer beweglichen Welt | Prof. Helen Christen, Schweiz 3Kiel, Leibnizstraße 1, Raum 204

24.6. 900 Mittwoch Entwicklung des modernen geor-gischen Unternehmensrechts Prof. Irakli Burduli, Georgien 3Kiel, Olshausenstraße 75, Hörsaal 3

24.6. 1000 Mittwoch Hoc est, tua iusticia non est visibi-lis, non est sensibilis. Glaube und christliches Leben bei Luther Mit einem kurzen Ausblick auf die lutherische Tradition in Dänemark Prof. Anna Vind, Dänemark 3Kiel, Olshausenstraße 75, Hörsaal 4

24.6. 1015 Mittwoch Worlds on the Wall: the Exper-ience of Place in Roman Art Prof. Bettina Bergmann, USA 3Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax Hörsaal A

24.6. 1600 Mittwoch Still the century of single met hod in empirical busi-ness re s earch? The case of cross-cultural research. | Prof. Mikael Søndergaard, Dänemark 3Kiel, Westring 425, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Schmalenbach-Seminarraum

24.6. 1700 Mittwoch What mass Spectrometry can tell us about Disease Alzheimer’s Disease, Type 2 diabetes and more | Prof. Michael Bowers, USA 3Kiel, Otto-Hahn-Platz 6, Institut für Anorganische Chemie, Kleiner Hörsaal

24.6. 1800 Mittwoch War das arabische Kalifat ein koloniales Projekt? Dr. Lucian Reinfandt, Österreich 3Kiel, Christian-Albrechts-Platz 2, Audimax, Hörsaal E

25.6. 1415 Donnerstag Web Observatories Infra-structures for Engaging with Data and Analytics on a Global Scale | Prof. Thanassis Tiropanis, Großbritannien 3Kiel, Ludewig-Meyn-Str. 2, Institut für Informatik, Seminarraum Ü 2

27.6. 1300 Samstag CAU Internationalisierung Live! Einwanderungsland Kanada – ein Modell für Deutschland? | Prof. Dagmar Soennecken, Kanadische Gastprofessorin 3Kiel, Kiellinie, Ruder- und Kanuzentrum der CAU

kieler uni live

Internationale

Gastvorträge

Kieler Woche 2015

»Ressourcen aus

dem Meer«