Search results for Forschungszentrum Karlsruhe - KIT - .Diagnostik wurden Kalorimeter, schnelle Infrarot-Pyrometer und

Explore all categories to find your favorite topic

Infrarot Infrarot Infrarotstrahlung Elektromagnetische Wellen Wellenlänge: 1 mm bis 780 nm Frequenzbereich: 300 GHz bis 400 THz Als Infrarotstrahlung (kurz…

Dr. med. Jürg Eichhorn Allgemeine Medizin FMH Neuraltherapie SANTH Akupunktur – Traditionelle Chinesische Medizin ASA Sportmedizin SGSM Manuelle Medizin SAMM Orthomolekularmedizin…

110 3 Wärmelehre Kurvenverlaufs II kann man von der oben genannten Tatsache Gebrauch machen daß - unabhängig vom zeitlichen Ablauf des Wärmeaustauschs im Inneren - die…

1 Aus dem Buch von Pedro Waloschek: Besuch im Teilchenzoo Nur für den persönlichen Gebrauch im Unterricht! ©Rowohlt Verlag 1996 und ©Jutta Waloschek 1996 beachten! 60…

Flammfeste elektronenstrahl- härtbare Reaktivharze auf Basis nachwachsender Rohstoffe Von der Fakultät für Mathematik Naturwissenschaften und Informatik der Brandenburgischen…

Untersuchung exothermer Reaktionen bezüglich Ge- schwindigkeit und Selektivität im Hinblick auf die Eig- nung zur Umsetzung im kontinuierlichen Betrieb DISSERTATION zur…

Kalorimetrische Bestimmung der katalytischen Aktivität immobilisierter Enzyme Von der Fakultät für Chemie und Physik der Technischen Universität Bergakademie Freiberg…

Ausbau des A4-Bleifluoridkalorimeters und Untersuchungen einer bestimmten Form von Strahlenschäden in Bleifluoridkristallen Diplomarbeit von Daniel Schwaab geb 11091979…

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG Richard Weldle Untersuchung des E�ekts magnetischer Verunreinigungen auf das Thermalisierungsverhalten von supraleitenden Teilchenabsorbern…

Einzelspin-Asymmetrien in der elastischen Elektron-Proton-Streuung und die Beiträge der Strange-Quarks zu den Formfaktoren des Nukleons Dissertation zur Erlangung des Grades…

September 1994 Bestimmung der Ereigniszeit von ep-Wechselwirkungen durch Kalorimetrie am ZEUS-Detektor INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät…

P. Knoll, Vorlesung: Raman- und Infrarot-Spektroskopie, 2std. SS 2004 Seite 1 VORLESUNG und UE P. Knoll RAMAN- UND INFRAROT-SPEKTROSKOPIE LVA: 437783 (VO) 2std., 437700 (UE)…

A Martina Grudzielanek Malte Fliegner Ruhr-Universität Bochum Geographisches Institut Landschaftsökologie und Biogeographie martinagrudzielanek@rubde http:wwwgeographieruhr-uni-bochumdeforschunglandschaftsoekologie-und-biogeographie…

41 Einführung 11 Definition im Rahmen dieser Vorlesung oft medizinisch für Implantate! • von Lebewesen erzeugtes synthetisiertes Material mit mechanischer Funktion aktiv…

INFRAROT-­‐ UND   RAMANSPEKTROSKOPIE Prüfungsfrage Infrarotspektroskopie  und  Raman-­‐Spektroskopie:   Molekülschwingungen  Schwingungsarten  Spektrum  Elastischer…

OPTISCHES MESSSYSTEM FÜR DIE KERAMIK-INDUSTRIE UR 5500 LED TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN MESSPRINZIP • Infrarot-Reflexionsmessung • Berührungslos • Echtzeitmessung MESSGUTCHARAKTERISTIK…

IInnffrraarroott--ssppeekkttrroosskkooppiisscchhee UUnntteerrssuucchhuunnggeenn zzuurr CChhaarraakktteerriissiieerruunngg ddeerr tthheerrmmiisscchheenn uunndd mmeecchhaanniisscchheenn…

Aus der Chirurgischen Klinik und Poliklinik Abteilung Neurochirurgie der Universitt Rostock Direktor Prof. Dr. med. J. Piek Intraoperative Infrarot- Thermographie zur Erfassung…