10 Facts zur Karriere als SAP Berater

Post on 21-Jul-2015

177 views 1 download

Transcript of 10 Facts zur Karriere als SAP Berater

10 Facts zur Karriere als SAP Berater

KarrierechancenSAP Berater haben ausgezeichnete Karrierechancen und erfreuen sich einer großen Nachfrage am Arbeitsmarkt. Unternehmen unterschiedlichster Größen vom Handwerksbetrieb bis zum Konzern aus den unterschiedlichsten Branchen suchen qualifizierte Berater mit SAP Kenntnissen (vgl. http://duerenhoff.de/sap-jobs ).

VerdienstmöglichkeitenEine Tätigkeit als Berater für SAP Software bringt neben guten Aufstiegschancen auch sehr gute Verdienstmöglichkeiten. Das gilt gleichermaßen für in einem Unternehmen angestellte wie für freiberuflich tätige SAP Berater.

© ra2 studio - Fotolia.com

Langfristiger BedarfDie SAP Software erfordert Beratung nicht nur bei der Einführung neuer Systeme oder Module, sondern auch bei der laufenden Pflege, Anpassung und Fortentwicklung bleibt der Beratungsbedarf auch langfristig bestehen. Deshalb ist kein Ende des Bedarf an SAP Beratern abzusehen.

Weltweit tätiger HerstellerBerater für SAP Softwarelösungen arbeitet man mit der Software des viertgrößten Softwarehersteller der Welt. Die Software besteht sowohl aus Standardlösungen zum Beispiel für das Rechnungswesen, als auch aus zahlreichen branchenspezifischen Anwendungen.

EffizienzförderungAlle SAP Programme haben gemeinsam, dass sie Unternehmen in die Lage versetzen sollen, ihre gesamten Geschäftsprozesse so effizient wie möglich zu gestalten. SAP Berater begleiten dann solche Optimierungsprozesse und analysieren dazu die bestehenden Softwaresysteme in Unternehmen und beraten zu Optimierungsmöglichkeiten.

BranchenspezialisierungBei Softwarelösungen setzen Produktionsunternehmen oft bei der Kostenersparnis Prioritäten, Banken sind besonders sicherheitsbewusst und Rationalisierungsmaßnahmen sollen in Logistikbetrieben für einen schnelleren Warenumschlag sorgen. Dem entsprechend kommt unterschiedlichste SAP Software als Branchenlösung zur Anwendung. In den meisten Fällen sind SAP Berater deshalb auch Branchenspezialisten.

Übersicht behaltenSAP Anwendungen bestehen aus Modulen und sind miteinander verknüpft. Ändert sich dann die Komponente eines Moduls, sind automatisch auch andere Module betroffen, wenn zum Beispiel die Daten der Personalwirtschaft auch in das Rechnungswesen einfließen. Hier muss der Berater neben seinen Detailkenntnissen auch in der Lage sein, jederzeit die Übersicht zu behalten.

Unterschiedliche AusbildungszieleWegen der unterschiedlichen Branchenanforderungen gibt es keine standardisierte Ausbildung zum SAP Berater. Die Ausbildung von SAP Beratern kann sich nur auf einzelnen Module der SAP Software für ein bestimmtes Unternehmen beziehen oder auch auf SAP Lösungen für eine ganze Branche.

© everythingpossible - Fotolia.com

AusbildungsvoraussetzungenBerater für die SAP Software können auf der Grundlage einer Berufsausbildung oder eines Studiums ausgebildet werden. Ein Studium der Informatik, der Betriebswirtschaft oder idealerweise der Wirtschaftsinformatik bietet eine besonders gute fachliche Grundlage für eine Ausbildung.

ZertifizierungVon allen Schulungsangeboten gilt die zertifizierte Ausbildung durch den Hersteller SAP selbst als optimal. Die Ausbildung kennt zwei Abschlüsse, den SAP-Associate und den SAP-Professional. Dabei stellt die Zertifizierung zum Associate eine Grundausbildung von SAP Beratern dar. Eine Ausbildung mit Zertifizierung zum SAP-Professional setzt intensive SAP Kenntnisse und Erfahrungen voraus.