110907 Mikro Mini BHKW Hannover - uni-due.de · Folie 43 Othmar Verheyen Mikro-Mini-BHKW Hannover,...

Post on 01-Nov-2019

1 views 0 download

Transcript of 110907 Mikro Mini BHKW Hannover - uni-due.de · Folie 43 Othmar Verheyen Mikro-Mini-BHKW Hannover,...

Othmar VerheyenDipl.-Phys.Ing.

ASEW-SeminarDezentrale Energieerzeugung:

Strom und Wärme in Kundennähe

Mikro-Mini-BHKWStand der Technik, Rahmenbedingungen

Marktentwicklung, Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

Hannover, 06. Sept. 2011

Folie 2

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Folie 3

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Folie 4

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Fakultät für Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau

Lehrstuhl Energietechnik

Prof. Dr. rer. nat. Angelika Heinzel

• Entwicklung von Materialien und Komponenten von Brennstoffzellen

• Reformerentwicklung

• Test von Peripheriekomponenten

• Design, Aufbau und Optimierung von Brennstoffzellen-Systemen

• Systemsimulationen

• Entwicklung von Hard- und Software zur Systemsteuerung

• Energetische Ist-Analysen

• Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen

• Machbarkeitsstudien

Folie 5

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Präsident (seit 19.05.2011): Bertold Müller-Urlaub, Stadtwerke Halle

Vizepräsidenten: Ullrich Brosziewski, beta-Energie, Hannover; Hagen Fuhl,Senertec, Schweinfurt; Prof. Dr. Martin Maslaton, Leipzig

Gründung des B.KWK am 22.01.200133 Gründungsmitglieder

Folie 6

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Mitgliederentwicklung

Seit März 2009: Projektgruppe „Klein-BHKW in der Gebäudetechnik“

Folie 7

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

ReEnergie Niederrhein AG

• 1. Bürgerunternehmen am Niederrhein (ca. 100 Aktionäre)

• Projektentwicklung, Bau undBetrieb von Anlagen mit Erneuerbaren Energien (EE)

• Bürgersolarinitiativen

• Beteiligungsmodelle für EE-Projekte

Vorstand: Dipl.-Kaufmann Fred Heyer

Aufsichtsratsvorsitzender: Othmar Verheyen

Folie 8

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Folie 9

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Aus Vortrag Schmieder, Solo Kleinmotoren GmbH

Folie 10

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Agenda

• Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

• Stand der Technik

• Rahmenbedingungen

• Marktsituation / Potenziale

• Fazit

Folie 11

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

KWK-Klassifizierung- keine Defeinition -

• Kleine KWK: ≤ 2000 kWel

• Kleinst-KWK: ≤ 50 kWel

• Mini-KWK: ≤ 15 kWel

• Mikro-KWK: 1 – 2 kWel

auch Stromerzeugende Heizung (SEH)

aber– Mikro-Gasturbinen

30 … 500 kWel

Folie 12

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Agenda

• Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

• Stand der Technik

• Rahmenbedingungen

• Marktsituation / Potenziale

• Fazit

Folie 13

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

KWK-Technologien

Quelle: Dr. Lutz Dittmann, Berliner Energieagentur, Mai 2011

Folie 14

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

BHKW mit MAN-Motoren

Folie 15

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Mikro-KWK-Anlagen

Quelle: Dr. Lutz Dittmann, Berliner Energieagentur GmbH, Vortrag am 20.05.2011 in Berlin

Folie 16

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Ecopower1.3

• Motor

1-Zylinder-Viertakt-Motormit 272 cm³ Hubraum

• Brennstoff Erdgas, Flüssiggas

• Spannung (Einspeisung) 230 V

• Leistung (modulierend) elektrisch 1,5 bis 3,0 kW

thermisch 4,7 bis 8,0 kW

• Gesamtnutzungsgrad 90 %

• Geräusch 56 dB(A)

• Abmess. (HxBxT) 108 x 74 x 137 cm

• Gesamtgewicht 395 kg

Folie 17

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

microBHKW L 4.12

• Motor

1-Zylinder; Viertakt-Mager-Gemisch-Otto-Gasmotor

• Brennstoff Erdgas

• Abgastemperatur

• Leistung elektrisch 2 - 4 kW (η = 25 %)

thermisch 5 - 12 kW (η = 70 %)

• Gesamtnutzungsgrad 95 %

• Geräusch 55 dB(A) (1m Abstand)

• Abmess. (HxBxT) 127 x 67,5 x 79 cm

• Gesamtgewicht 220 kg

Folie 18

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Honda GE160VHonda MCHP1.0 • Motor

1-Zylinder-Viertakt-Motormit 163 cm³ Hubraum

• Brennstoff Erdgas

• Abgastemperatur <90 °C• Leistung

elektrisch 1 kW (η = 26,3 %)thermisch 2,5 kW (η = 65,7 %)(zusätzlich BW-Gerät mit 28 kW)

• Gesamtnutzungsgrad 92 %• Geräusch 46 dB(A) (1 m)

• Abmess. (HxBxT) 118 x 113 x 32 cm• Gesamtgewicht 100 kg• Preise 15.690 Euro netto zzgl. Einbau

Folie 19

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

ecoPOWER 1.0Seit März 2003 in Japan über 80.000

Systeme

Seit Herbst 2006 Markteinführung in den USA (heute weltweit über 100.000 Systeme)

Ab 2011 Markteinführung in Deutschland (Produktion in Gelsenkirchen)

Folie 20

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Intelli Heimkraftwerkaus Barleben bei Magdeburg • Motor

1-Zylinder; Viertakt-Mager-Gemisch-Otto-Gasmotor

• Brennstoff Erdgas

• Abgastemperatur

• Leistung elektrisch 2,5 kW (η = %)

thermisch 8,75 kW (η = %)

• Gesamtnutzungsgrad 91 %

• Geräusch 50 dB(A)

• Abmess. (HxBxT) 100 x 75 x 75 cm

• Gesamtgewicht 450 kg

Folie 21

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

• Kraftwandler LINATOR®

2-Zylinder-Freikolbendampfmaschine mit integriertem Lineargenerator

• Brennstoff Erdgas, Flüssiggas

• Spannung (Einspeisung) 230 V

• Leistung (modulierend) elektrisch 0,3 kW bis 2,0 kW ± 10 %

thermisch 3,0 kW bis 16,0 kW ± 5 %max. VL/RL-Temperatur 65/58 °C

• Gesamtnutzungsgrad 94 %

• Geräusch 48–54 dB(A)

• Abmessungen (HxBxT) 126 x 62 x 83 cm

• Gesamtgewicht 195 kg

lion-Powerblock

Folie 22

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

WhisperGenPrototyp Layout

• Entwicklung Stirlingmotor seit 1987 (University of Canterbury in Neuseeland)

• Prototypenserien (5)

• Joint Venture: WhisperTech / EHE Spanien hat seit 2010 europ. Produktion

• Brennstoff: Erd- und Flüssiggas

• Kooperation: WhisperTech und IWO in 2011 - WhisperGen Version für Heizöl

• Vertrieb erfolgt in Systempaketen mit Puffer- und WW-Speicher, Steuerung

• Preis für Komplettpaket mit Pufferspeicher inklusive WW-Bereitung, Steuerung, Abgassystem: 12.268 €netto (2G Home).

aus: D.M. Clucas, J.K. Raine, Development of a hermeticallysealed Stirling engine battery charger, IMechE 1994

Folie 23

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

• Stirlingmotor

doppeltwirkender Vierzylinder-Motormit außenliegender Verbrennung

• Brennstoff Erdgas

• Spannung (Einspeisung) 230 V

• Leistung elektrisch 1 kW

thermisch 5,5 - 12 kW max. VL/RL-Temperatur 20-85/ - °C

• Gesamtnutzungsgrad 92 %

• Geräusch 56 dB(A)

• Abmessungen (HxBxT) 85 x 94 x 56 cm

• Gesamtgewicht 137 kg

WisperGen

Folie 24

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Navien m-CHP NCM-1130HH

• In Asien und Amerika ist die Marke Navienbekannt

• Unternehmen war in Korea Vorreiter in der Brennwerttechnik (gegründet 1978)

• Microgen KWK-Wandtherme geplant

• 2010 Zulassungen in den Niederlanden

• ersten Feldtests / Marktstart vorbereitet

Folie 25

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Vitotwin 300-W

• Motor

Microgen Stirling

• Brennstoff Erdgas

• Abgastemperatur

• Leistung elektrisch 1 kW (η = %)

thermisch 6 kW (η = %)(zusätzlich BW-Gerät mit 20 kW)

• Gesamtnutzungsgrad %

• Geräusch

• Abmess. (HxBxT) 91 x 49 x 47 cm

• Gesamtgewicht 134 kg

• Voraussichtlich ab Sept. 2011

Folie 26

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

eVita• Motor

Stirling-Motor (microgen)mit 272 cm³ Hubraum

• Brennstoff Erdgas, Flüssiggas

• Spannung (Einspeisung) 230 V

• Leistung (modulierend) elektrisch 1 kW (η = 13 %)

thermisch 3,8 kW (zusätzlich BW-Gerät mit 25 kW)

• Gesamtnutzungsgrad %

• Geräusch dB(A)

• Abmess. (HxBxT) 91 x 49 x 47 cm

• Gesamtgewicht 120 kg

• Preis 10.650 Euro netto zzgl. Pufferspeicher und Einbau

Folie 27

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

EcoGen WGS 20.1

• MotorMicrogen Stirling

• Brennstoff Erdgas• Abgastemperatur• Leistung

elektrisch 1 kW (η = %)thermisch 5 kW (η = %)(zusätzlich BW-Gerät mit 5,6 - 15 kW)

• Gesamtnutzungsgrad• Geräusch

• Abmess. (HxBxT) 91 x 49 x 47 cm• Gesamtgewicht 134 kg• Preis ca. 14.200 Euro netto inklusive

Pufferspeicher zzgl. Einbau

Folie 28

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

• MotorEinzylinder-Freikolben-StirlingmotorMicrogen

• Brennstoff Erdgas, Flüssiggas, • Spannung (Einspeisung) 230 V • Leistung elektrisch 1,0 kW

thermisch 3 - 6,1 kW (zusätzlich BW-Gerät mit 18 kW)

• Gesamtnutzungsgrad 88 %• Geräusch <45 dB(A)• Abmessungen (HxBxT) 100 x 72 x 107 cm• Gesamtgewicht 530 kg• Feldtests seit 2009• Preis mit Pufferspeicher beträgt 14.450

Euro netto zzgl. Einbau

Dachs Stirling SE

Folie 29

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

4-Zyklen-Ericssonmotor von Enerlyt

Folie 30

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Brennstoffzellen kleiner Leistung

• Hoher elektrischer Wirkungsgrad

• Woher kommt der Wasserstoff?

• Investitionskosten noch sehr hoch

• Hoher F&E-Aufwand - erste Feldtests vielversprechend

Folie 31

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Folie 32

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

HXS 1000 Sulzer Hexis AGNachfolger:Galileo 1000 N

• Elektrische Leistung BZ: 0,1 - 1 kW

• Thermische Leistung BZ: 0,6 – 2,6 kW

• Thermische Leistung Zusatzbr.: 4 - 20 kW

• Elektr. Wirkungsgrad BZ: 30 %

Ziel: > 35 %

• Gesamtwirkungsgrad: 90 - 105 %

• BZ-Typ: Hexis SOFC

• Brennstoff: Erdgas, Netzdruck

• Elektr. Anschluss: 230 V AC, 50 Hz

• Abmessungen (HxBxT) : 55 x 55 x 160 cm

• Platzbedarf: 3,0 m2

• Gesamtgewicht installiert: 170 kg

Folie 33

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

BlueGen

• Elektrische Leistung BZ: 0 - 2 kW

• Thermische Leistung BZ: 0,3 - 1 kW

• Elektr. Wirkungsgrad BZ: 60 %

(bei 1500 W)

• Gesamtwirkungsgrad: 85 %

• BZ-Typ: SOFC

• Brennstoff: Erdgas, Druck 0,9 bis 2 kPa

• Elektr. Anschluss: 230 V AC, 50 Hz

• Gesamtgewicht installiert: < 200 kg

Folie 34

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Wissenschaftliche Untersuchungen

Messung am Senertec-Gerät auf dem dynamischen Prüfstand am IfE in München

Vergleichende Untersuchung an der Hochschule Reutlingen

2003 - 2005

Folie 35

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Feldtest Otag „Lion Powerblock“ in Berlin

Quelle: GASAG Berliner Gaswerke AG / OTAG Vertriebs GmbH & Co. KG

Praxistest des „WhisperGen Mark V“

Quelle: MVV Energie AG

Folie 36

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

FeldtestpartnerStadtwerke Halle GmbH

Erdgas Mittelsachsen

Stadtwerke Neustadt

Stadtwerke Trier

Stadtwerke Annaberg-BuchholzmicroBHKW L 4.12

Folie 37

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Feldtest WhisperGen

Quelle: Markus Buggisch, Gasag Berlin, Vortrag „WhisperGen: die Stromerzeugende Heizung für Berlin“, 11.05.2010

Folie 38

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Insgesamt 800 Brennstoffzellen bis 2015.

Feldtest Brennstoffzellen

Folie 39

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Agenda

• Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

• Stand der Technik

• Rahmenbedingungen

• Marktsituation / Potenziale

• Fazit

Folie 40

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Rahmenbedingungen

Die erfolgreiche Markteinführung/-durchdringung hängt ab:

• Technik

– Zuverlässigkeit, Standzeit, Wartungsaufwand

• Planung

– Nächste Folie

• Rechtsrahmen

– EnWG, KWKG, EnEV, EEWärmeG, TA-Luft, Steuerrecht

• Förderung

• Wirtschaftlichkeit

– Häufig einfacher Überschlag möglich

– komplexe Rechnung für Investitionsentscheidung nötig

Folie 41

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Auslegungskriterien

• Energiebedarf Wärme / Strom / Kälte

• Leistungsanforderung (max. / min. / Profile)

• Gleichzeitigkeit von Strom- und Wärmebedarf (Lastgänge)

• Flexibilität und Dynamik der Energieerzeugung

• Modulationsbereich (Teillastfähigkeit)

• Verfügbarkeit von Speicherkapazität

• Laufzeiten – Ausnutzungsdauer (Jahresvolllaststunden)

Folie 42

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

• Ausbauziel 25 % KWK- Strom bis 2020 § 1

• Inkrafttreten 1.1.2009

• Überprüfung Wirkung 2011 § 12

• Deckel jährliche Zuschläge 750 Mio €,

davon bis 150 Mio € für Wärmenetzausbau § 7 + 7a

• aber Flexibilisierung Deckel: Kürzungen wg.

Überschreitung werden später nachgezahlt

KWKG - Eckpunkte

In 2010 bis 2012 werden wahrscheinlich nur 40 Mio. €pro Jahr für Wärmenetze abgerufen (AGFW-Umfrage)

Folie 43

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Leistung ct/kWh Dauer Vollbenutz.std maxBis 50 kW 5,11 10 a -50 kW–2 MW 2,1 6 a 30.000verarbeitendes Gewerbe 2,1 4 a 30.000

> 2 MW 1,5 6 a 30.000verarbeitendes Gewerbe 1,5 4 a 30.000

Glättung Förderstufen:

über 50 kW für erste 50 kW: 5,11 ct/kWh

über 2 MW für erste 2 MW: 2,1 ct/kWh § 7

KWKG – Zuschläge für KWK- Strom1.1.2009 bis 31.12.2016 31.12.2020

„Gesetzes zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften“(Artikelgesetz), Bundestag 30.06.2011 - Artikel 6 erfüllt bereits zwei wesentliche Forderungen im KWKG.

Folie 44

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

6 Punkte für einebeschleunigte Energiewende

Brüderle/Röttgen vom 07.04.2011

1. Erneuerbare Energien zügig voranbringen2. Netze und Speicher zügig ausbauen3. Energieeffizienz konsequent steigern4. Flexible Kraftwerke schnell bauen5. Energieforschung neu ausrichten6. Bürger transparent beteiligen

KWK unter 3. e.

„Auf Grundlage des anstehenden Monitorings zum Kraft-Wärme-

Kopplungs-Gesetz werden wir das Gesetz weiterentwickeln. Dabei

werden wir prüfen, ob und wie Angebote der Energieversorger zur

Effizienzsteigerung beim Verbraucher einbezogen werden können.“

Folie 45

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

• Zielformulierung (z.B. 30 % statt 25 % KWK-Strom bis 2020)

• Abnahme- und Vergütungspflicht von KWK-Strom aus Anlagen > 50 kW

• Erweiterung Modernisierungsbegriff (z.B. unterhalb 50 %-Kostengrenze

anteilige Förderung; für Neuanlagen (ab 2002))

• Erhöhung KWK-Bonus (z.B. um 0,7 ct/kWh für alle Stufen);

neue Leistungsklasse (50 – 250 kW - NRW-Entwurf)

Einführung eines Effizienzbezuges (z.B. über Stromkennzahl)

• Bessere Förderung von Wärmenetzen; Neuaufnahme von Speichen

• Starke Vereinfachung für Mikro-KWK-Anlagen (1 und 2 kW)

KWKG – Novelle 2012 - Optionen

Folie 46

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

EEWärmeG

§ 5 - Mindestanteile

Solarenergie mind. 15 %, gasförmige Biomasse 30 %, flüssige und

feste Biomasse 50 %, Geothermie 50 % (mit bestimmten Arbeitszahlen)

§ 6 - Ersatzmaßnahmen1. den Endenergiebedarf zu mind. 50 % aus KWK-Anlagen

(diese muss hocheffizient nach EU-Richtlinie 2004/8/EG sein) decken,

2. Maßnahmen zur Einsparung der Energie,3. den Endenergiebedarf aus einem Netz der öffentlichen Nah-

oder Fernwärmeversorgung decken (wenn die Wärme zu einem wesentlichen Teil aus Erneuerbaren Energie, überwiegend (also zu mind. 50 %) aus Abwärme, KWK oder aus einer Kombination stammt)

Folie 47

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Berechnung Primärenergiebedarf

KWK-Lösungen helfen bei der Einhaltungder EnEV und des EEWärmeG

Folie 48

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

WirtschaftlichkeitA Jährliche kapitalgebundene Kosten• Investitionskosten (BHKW, Kamin ua.)

• Kapitalmarktkosten (Zinsen)

B Jährliche verbrauchsgebundene Kosten• Brennstoffkosten

• Hilfsenergiekosten

• Kosten von Netzdienstleistungen z.B. Preis für Leistungsreserve

C Jährliche betriebsgebundene Kosten• Instandhaltung

• Wartungskosten: fixer Anteil - betriebsabhängiger Anteil

• - Energiesteuererstattung

D Jahreskosten• Summe A + B +C

– Wert der Eigenstromerzeugung = Wärmeerzeugungskosten

nach VDI 2067

Folie 49

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Wärmepreisäquivalenz

Brennstoffversteuert Wärme

Brennstoffsteuerfrei

KesselNutzungsgrad 93 %

BHKW

gleicher Wert / Wärmegutschrift

Hs/Hi

Hs/HiWärme

Strom

Folie 50

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Berechnungsgrundlagen Strom

• Bezug Haushaltsstrom 16,8 ct/kWh (ca. 21,8 ct/kWh (brutto))

• Einspeisung ins Netz 50,00 €/MW*

• verm. NNE 0,5 ct/kWh

• KWK-Bonus nach KWKG 5,11 ct/kWh* Preisentwicklung

EEX

in €/MWh

73,173Q/2008Maxim.

53,612Q/2011aktuell

48,134 Jahresmittel

47,856 Jahresmittel

42,232 Jahresmittel

29,741Q/2007Minim.

Folie 51

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

BHKW- Kenndaten 1 kW-Modul

• elektr. Leistung 1 kW (7,2 %)

•Therm. Leistung 10 kW (72,0 %)

•Brennstoffleistung 13,9/15,4 kW (Hi/Hs)

•Investition1 4.361 €/kW

•Angesetzte Investition2 4.900 € (Angebote bis20.000 €)

•Gaspreis - Grundvariante 6 ct/kWh Hs

•Gaspreis BHKW 5,45 ct/kWh Hs

1 nach Formel BHKW-Kenndaten 2005 [neu: 2011] Stromkennzahl2 incl. 2 % Preissteigerungsrate, aufgerundet 0,10

z.B. z.B. WisperGenWisperGen

Folie 52

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Wirtschaftlichkeitsrechung

Quelle: Othmar Verheyen, Neue Chancen für kleine BHKW in der Gebäudetechnik, Ingenieurspiegel 4/2009, S. 69/70

Folie 53

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Agenda

• Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

• Stand der Technik

• Rahmenbedingungen

• Marktsituation / Potenziale

• Fazit

Folie 54

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

KWK-Stromanteil an nationaler Stromproduktion

Source: IEA data and analysis; data merged from years 2001, 2005, 2006.

Folie 55

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

KWK-Markt stagniert

Folie 56

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Wirtschaftliches KWK-Potenzial

Quelle: Eikmeier, Schulz, Krewitt, Nast, EuroHeat & Power, 6/2006

Die Potenziale werden nicht „automatisch“ realisiert

Folie 57

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Marktentwicklung KWK bis 2 MW

Quelle: Öko-Institut 2010

Abschätzung für 2011:Weitere Zunahme des Marktvolumens um rund11% in Deutschland, etwas mehr im Export.

Folie 58

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

BHKW <50 kW

2006 27 MW

2007 23 MW

2008 28 MW

2009 ca. 64 MW

(nach Öko-Institut 02/2010)

Folie 59

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Ca. 18 Mio. Heizungen in Deutschland

Jährlicher Bedarf an Heizkessel ca. 640.000

25 % durch KWK-Anlagen 160.000

Mit einer elektr. Leistung von 1 kW pro Heizung sind nach 10 Jahren

1.600 MW (installierte Leistung) möglich

entsprechend 6,4 TWh/a > 1 % der Erzeugung

Stromerzeugende HeizungPotenzialabschätzung

Folie 60

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Agenda

• Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

• Stand der Technik

• Rahmenbedingungen

• Marktsituation / Potenziale

• Fazit

Folie 61

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

KWK in der Wohnungswirtschaftpositiv

• Reduzierung der Betriebskosten (Mietnebenkosten)

• Ökologische, soziologische Vorteile

• Hilft bei Erfüllung von EEWärmeG und EnEV

• Weniger Leerstand - Wertsteigerung

negativ

• Mieter-Vermieter-Dilemma (Invest, Betrieb)

• Hoher Transaktionsaufwand (Netzbetreiber, Bafa, Zollamt …)

• Stromverkauf ist neues Betätigungsfeld (Verträge, USt.)

B.KWK-Veranstaltungen für die Wohnungswirtschaft (München, Hamburg, Dortmund) mit Praxisbeispielen

Ungewohntes Betätigungsfeld – doch großes Interesse

Folie 62

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Grenze zwischen den Netzen

ZusatzbezugStromlieferant

----------------------- Messung VerbraucherNetzbetreiber

Einspeisung

Verbraucher

BHKWVerbraucher

Eigenbedarf oder

Lieferung an Dritte

Das KWKG ab 01.01.2009

Messung

KWK-Zuschlag

auf gesamte Nettoerzeugung

Quelle: Ullrich Brosziewski,

Folie 63

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Direktverkauf an Mieter

Z

Z

BHKW

Z

ZNetzbetreiberStromlieferanten

Abrechnungsrelevanter Zählpunkt

Quelle: Ullrich Brosziewski

Folie 64

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Freie Wahl des Anbieters

Z

Z

Z

Z

Z

Z

Z

Z

Z

Z

BHKW

Z

NetzbetreiberStromlieferanten

Quelle: Ullrich Brosziewski

KWK-Zuschlagauf gesamte

Nettoerzeugung

EigenbedarfLieferung an Dritte

← Einspeisung→ Zusatzbezug

g

Folie 65

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Aufteilung der Kosten für HKVO

nach VDI 2077Bestandteile:

• Brennstoffkosten (ohne Abzug Steuererstattung)

• Wartungskosten (keine Instandhaltungskosten – schwierig bei Vollwartungvertrag)

• Messkosten für Wärme (nicht solche für Strom)

Quelle: Ullrich Brosziewski

Folie 66

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Fazit für die Wohnungswirtschaft

BHKW-Strom möglichst selbst nutzen bzw. an

Mieter/Eigentümergemeinschaft verkaufen!

– Rechtliche Hürden nicht ganz einfach!

– Praktische Probleme: z. B. freie Anbieterwahl

– Austausch mit Netzbetreiber

– Unsicherheit bei kalkulierter Wirtschaftlichkeit

Hier kann die Wohnungswirtschaft Unterstützung

gebrauchen (Stadtwerke, Contractoren) –

aber Achtung:

Stromerzeugung kann EEG-Umlagepflichtig sein!

Folie 67

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Agenda

• Erfahrungen aus der Wohnungswirtschaft

• Stand der Technik

• Rahmenbedingungen

• Marktsituation / Potenziale

• Fazit

Folie 68

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Fazit

– Mini-KWK für MFH und GHD ist

markteingeführt und effizient,

Marktdurchdringung fehlt aber noch.

– Mikro-KWK für EFH im Feldtest,

entwickelt sich gut / Markteinführung

Energiewirtschaftliche Situation

• Preisentwicklung für den Brennstoff einerseits und für Strom und

Wärme andererseits führen zum Öffnen oder Schließen der

Wirtschaftlichkeitsschere (unvorhersehbar).

• Unsicher: Vergütung von Überschussstrom (Einspeisung)

Kosten für Gas und Reststrom

Förderung (KWKG, Förderprogramme)

Folie 69

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Gute Ökobilanz für KWK

Quelle: Nachhaltige Ver- und Entsorgung, BMBF, Bonn/Berlin 2006

Folie 70

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Quelle: EuroHeat&Power, 2010, Heft 9 Trendresearch-Studie „Mikro-KWK“

Folie 71

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Wichtig für MarktdurchdringungMikro-KWK-Anlagen / 1 – 2 kWel

• Reduzierung der Herstellungskosten(z. B. über Stückzahlen)

• Alltagsgeschäft im Handwerk(Plug and play - Schulungen –Standard wie Brennwertkessel)

• Stark vereinfachtes Fördersystem(z. B. kummulierte Bonuszahlung bei Inbetriebnahme (Änderung des KWKG))

• Verbesserte Technik (Erhöhung elektr. Wirkungsgard)

• Umsetzung durch Contractoren, Stadtwerke

Folie 72

Othmar Verheyen

Mikro-Mini-BHKWHannover, 06. 09. 2011

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

verheyen@uni-due.de

• Mehr Informationen auf www.bkwk.de

• B.KWK-Newsletter kostenlos abonnieren