1.Portrait 2.Dienstleistungen 3.Wir setzen uns für die Anliegen unserer Mitglieder ein! Deine...

Post on 06-Apr-2016

215 views 0 download

Transcript of 1.Portrait 2.Dienstleistungen 3.Wir setzen uns für die Anliegen unserer Mitglieder ein! Deine...

1. Portrait2. Dienstleistungen3. Wir setzen uns für die Anliegen

unserer Mitglieder ein!

Deine Berufsorganisation

Portrait

• Präsident mit Vorstand

• Bezirkssektionen

• Kommissionen

• Partner

• Gewerkschaftliches: Mitglied bei den VPV

Präsident:Urs Loosli

Vizepräsident:Kaspar Vogel

Dienstleistungen• Berufs-Rechtsschutzversicherung • Rechtsberatung

• Fachdidaktische Beratung• Weiterbildung• dienstagsCLUB

Jürg Freudiger Margrith Heutschi

Dienstleistungen

• Mitteilungsblatt: FOKUS SCHULE

Dienstleistungen

• Mitteilungsblatt: FOKUS SCHULE

• Website:www.sekzh.ch

Dienstleistungen

• Mitteilungsblatt: FOKUS SCHULE

• Website:www.sekzh.ch

• Newsletter

Dienstleistungen

• Verlag SekZH

• Verlag Schweizer Singbuch

Die SekZH setzen sich für die Anliegen ihrer Mitglieder ein!

Sonja Fröhlich

«Ich wünsche mir eine Entlastung als Klassenlehrkraft und die Vereinfachung des MAB»

Die SekZH setzen sich für die Anliegen ihrer Mitglieder ein!

Shannon Steiner

«Ich wünsche mir eine den lokalen Bedürfnissen angepasste Organisation der Sekundarstufe»

Die SekZH setzen sich für die Anliegen ihrer Mitglieder ein!

Martin Spaltenstein

«Ich wünsche mir Lehrmittel, die ich gut im Unterricht einsetzen kann»

Die SekZH setzen sich für die Anliegen ihrer Mitglieder ein!

Pierre Bonhôte

«Ich wünsche mir eine Lohnpolitik für Sekundarlehrpersonen, die eine langfristige Berufsperspektive möglich macht»

Die SekZH setzen sich für die Anliegen ihrer Mitglieder ein!

Caroline Boesch

«Ich wünsche mir eine für alle tragbare Schulentwicklung»

Die SekZH setzen sich für die Anliegen ihrer Mitglieder ein!

Philipp Herren

«Ich wünsche mir Rahmenbedingungen, welche die Schulqualität stützen»

Auch deine Stimme zählt!

Deine Berufsorganisation

Zusatzfolien

• Ziele der SekZH• Einsatz für unsere Mitglieder 2010• Vereinsstruktur• Partner: Netzwerk und Zusammenarbeit• Entstehung der SekZH• Beitritt

Ziele der SekZH

• Aktive Mitarbeit an einer zukunftsgerichteten Sekundarschule: Offen für Neues sein und Bewährtes erhalten

• Wahrung der Interessen der Sekundarschule• Wahrung der beruflichen und gewerkschaftlichen

Interessen der Mitglieder• Allgemeine und berufliche Weiterbildung• Kompetenter Ansprechpartner für Behörden,

Anschlussschulen, politische Parteien, Elternorganisationen, Medien

Einsatz für unsere Mitglieder 2010/11

• Projekt «Be-/Entlastung im Schulfeld»• Projekt «Chance Sek»• Gewerkschaftliches• Engagement im Komitee «für eine starke

Volksschule»• Vernehmlassungen• Begutachtungsthesen zu Lehrmitteln• Sonderpädagogisches Konzept• Englisch Nachqualifikation

VereinsstrukturKantonalvorstand

SEKTIONEN

MITGLIEDER

Fach

kom

miss

ione

nDelegiertenversammlungPräsidentenkonferenz

Mitgliederversammlung

Partner: Netzwerk und Zusammenarbeit

Öffentlichkeit und Medien

Forschung und Wirtschaft

Primarschule, Gymnasium, Berufsschule

Politische Parteien

BildungsbehördenBildungsrat

Andere Lehrerverbände

Entstehung der SekZH

• Gründung der SKZ 1906• 1912 Gründung eines eigenen Verlages• 1963 Gründung der ORKZ• Bis 2000 als ORKZ und SKZ tätig• Fusion von ORKZ und SKZ zu SekZH

+ =

Beitritt• Beitreten können Studierende der PHZH und

diensttätige Lehrpersonen• Die SekZH ist im Kanton ZH die kostengünstigste

Berufsorganisation:o Studenten: 0.-o Ordentliche Mitglieder: 280.-

oBasismitgliedschaft: 90.-o Ermässigung bei Pensen bis 50%o Gönner: 100.-