2016 11 24 Vortrag Peucker.ppt [Kompatibilitätsmodus] · Antidepressiva (Johanniskraut) Zulassung...

Post on 18-Sep-2018

220 views 0 download

Transcript of 2016 11 24 Vortrag Peucker.ppt [Kompatibilitätsmodus] · Antidepressiva (Johanniskraut) Zulassung...

25.11.2016 1

2

Interaktionen alternativer Therapien mit Medikamenten

Jens PeuckerFachapotheker für Klinische Pharmazie

-Onkologische Pharmazie-Zentralapotheke

Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum GmbHMeesmannstr. 103

44807 Bochum

Ausblick

(Viscum album; Weißbeerige Mistel)

1. Was sind Interaktionen und in welcher Form treten sie zwischen Arzneistoffen auf ?2. Welche Arzneistoffgruppen werden in der Alternativen Krebstherapie verwendet ? 3. Welche dieser Arzneistoffgruppen erzeugen klinisch relevante Interaktionen ?4. Valide Informationsquellen für Laien

25.11.2016 3

1. Was sind Interaktionen?

interagieren, interaktiv (lat.). --> umgangssprachlich: Kontakt haben, in Kontakt treten, kommunizieren

Bedeutung im pharmazeutischen Sinne:„Wechselwirkungen“ ( gegenseitige Beeinflussung)(schauen Sie mal in den Beipackzettel eines Ihrer Medikamente)

Beeinflussung der Wirkungen (Verstärkung oder Abschwächung) eines Arzneimittels durch ein anderes Medikament hauptsächlich im Bereich der

- Resorption (Aufnahme im Magen-Darm-Trakt)- Metabolisierung (Verstoffwechselung in der Leber; Beeinflussung von Leberenzymen)

Warum ist dies überhaupt ein Thema????

Problem der „Polypharmakotherapie“ (definitionsgemäß mehr als 5 Medikamente gleichzeitig) Gegenseitige Wirkungsbeeinflussungen immer schlechter vorhersehbar Teilweise Kompensation von Wechselwirkungen/Nebenwirkungen durch weitere Medikamente Risiko für arzneimittelinduzierte Krankenhausaufenthalte durch unerwünschte Arzneimittelwirkungen steigt

25.11.2016 4

2. Welche Arzneistoffgruppen werden in der Alternativen Krebstherapie verwendet ?

Große Heterogenität (Vielgestaltigkeit) in den Anwendungsrichtungen der Alternativen Krebstherapie:

Nicht-pharmazeutisch: Akupunktur, Entspannungstechniken, Autogenes Training, Yoga, Physikalische Therapie,Lymphdrainage, Balneotherapie (Bädertherapie), Osteopathie, Chiropraktik etc.

Pharmazeutisch: Homöopathie, Anthroposophie, Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) ( Besondere Therapie-Richtungen laut Arzneimittelgesetz)),Therapie mit/Supplementierung von Mineralstoffen

Warum beschäftige ich mich hier und heute mit Phytotherapeutika und Mineralstoffen? Hömöopathika und Anthroposophika ohne klinisch bekannte Interaktionen!

Insgesamt: Keine Heilungsversprechen! (Stand heute) Komplementäre (= ergänzende und begleitende) Therapie in Krebstherapie

Ziel: Lebensqualität des Patienten verbessern, Unterstützung der eigentlichen Chemotherapie,Abmilderung von Nebenwirkungen

25.11.2016 5

2. Welche Arzneistoffgruppen werden in der Alternativen Krebstherapie verwendet ?

Querschnittsstudie der Uni Freiburg, 170 Brustkrebspatientinnen (European Journal of Cancer 2012; 48: 3133)

– 63 % nutzen Alternative Therapien, in fortgeschrittenen Stadien 80 % – Klinik kein Ort für Thema Alternative Therapie

– Vitamine und Mineralstoffe: 66 % – Mistelpräparate: 51 % – Yoga u. Entspannungstechniken: 43 % – Phytopräparate: 33 % – Physikalische Therapie: 33 % – Homöopathie: 29 % – Manuelle Medizin: 14 % – Akupunktur: 10 %

25.11.2016 6

2. Welche Arzneistoffgruppen werden in der Alternativen Krebstherapie verwendet ?

- Außer den schon genannten Homöopathika und Anthroposophika sind dies:

1. Mistelpräparate (Mistellektin)2. Mineralstoff-Therapie (Selen); zusätzliche Mineralstoff-Gabe (Eisen, Calcium, Magnesium)3. Laxantien (Abführmittel) (Quellstoffe wie Leinsamen oder Flohsamen)4. Magen-Darm-Mittel (Fenchel, Kümmel)5. Mittel bei grippalen Infekten (Thymian, ätherische Öle)6. Beruhigungsmittel (Angst- und Schlafstörungen) (Baldrian, Hopfen)7. Entzündungshemmende Mittel zur lokalen Anwendung (Salbei, Myrrhe)8. Antidepressiva (Johanniskraut)9. Mittel gegen Fatigue-Syndrom (Ginseng-Extrakte)

25.11.2016 7

3. Welche dieser Arzneistoffgruppen erzeugen klinisch relevante Interaktionen ?

Quellen: -pharmazeutische Datenbanken (ABDA-Datenbank, ArzneimittelInformationsDienst (AID))-Arbeitsgemeinschaft für Prävention und Integrative Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft-Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO)

1. Mistelextrakte (Mistellektin; hochmolekulare Polypeptide)in-vitro-Wirkungen:

asdf immunmodulierend, zytotoxische Wirkung auf Krebszellen

aber: Beurteilung der Wirksamkeit inbezug auf den Verlauf einer Tumor-Erkrankung und als unterstützende Therapie sehr uneinheitlich!

Interaktionen im pharmazeutischen Sinne:Keine

25.11.2016 8

3. Welche dieser Arzneistoffgruppen erzeugen klinisch relevante Interaktionen ?

2. Mineralstoff-Therapie (Selen-Präparate)

Essentielles Spurenelement; Bestandteil von etwa 25 Proteinsystemen im menschlichen Körper Teil des sog. antioxidativen Schutzsytems der menschlichen Zelle

(chemisch reaktionsfreudige und schädliche sog. Radikale werden abgefangen) Tumorprävention:

Selenmangel und Selen-Überversorgung können die Häufigkeit von Tumorerkrankungen erhöhen.

Eine positive Beeinflussung des Tumorverlaufs durch Selen-Supplementierung ist nicht bewiesen!

Patienten mit optimal eingestellten Selen-Spiegeln scheinen ohne Verschlechterung desprimären Therapieansprechens tendenziell eine bessere Therapieverträglichkeit zu haben!

Interaktionen im pharmazeutischen Sinne:Bei gleichzeitiger peroraler Aufnahme von Selenpräparaten und Vitamin C wird Selen wirkungslos.(Vitamin C-Brausetabletten, Multivitamin-Brausetabletten, Brausetabletten mit Vitamin C- Zusatz)

25.11.2016 9

3. Welche dieser Arzneistoffgruppen erzeugen klinisch relevante Interaktionen ?

2. Zusätzliche Mineralstoff-Gabe (Eisen, Calcium, Magnesium) Bildung schwerlöslicher, schlecht aufzunehmender chemischer Verbindungen im

Magen-Darm-Trakt mit verschiedenen anderen Arzneistoffen

Interaktionen:- mit bestimmten Antibiotika (z.B. Ciprofloxacin) bis zu 80% Wirkstoffverlust und damit

Therapie-Versagen möglich,- mit Schilddrüsen-Hormonen (z.B. L-Thyroxin®) Schilddrüsen-Unterfunktion kann entstehen,- mit Osteoporose-Mitteln (sog. Bisphosphonate Alendronsäure) Knochendichte kann weiter

abnehmen.

Empfehlung: Einen zeitlichen Abstand von mindestens 4 Stunden zwischen den Gaben der beiden Arzneimittel lassen!

25.11.2016 10

3. Welche dieser Arzneistoffgruppen erzeugen klinisch relevante Interaktionen ?

3. Laxantien (Abführmittel): Quellstoffe wie Leinsamen oder Flohsamen binden Wasser milde Darmregulierung bei Durchfällen, aber auch VerstopfungInteraktionen:Resorption von Mineralstoffen und Arzneistoffen kann gestört sein mind. 1 h zeitl. Abstandzwischen den beiden Arzneistoff-Gaben lassen!

4. Magen-Darm-Mittel(Ätherisch Öl-Zubereitungen aus Fenchel, Kümmel, Pfefferminz entkrampfende, blähungstreibende Wirkung bei Krämpfen, Oberbauchbeschwerden)Interaktionen: keine

5. Mittel bei grippalen Infekten (Thymian, Eukalyptus-Öl, Primelwurzel sekret-lösende und sekret-steigernde, sog. expektorierende Wirkung; entzündungshemmend)Interaktionen: keine

25.11.2016 11

3. Welche dieser Arzneistoffgruppen erzeugen klinisch relevante Interaktionen ?

6. Beruhigungsmittel (Angst- und Schlafstörungen) (Baldrian, Hopfen, Lavendel)Interaktionen: keine

7. Entzündungshemmende Mittel zur lokalen Anwendung (Salbei, Myrrhe) antibakterielle, antivirale, anti-Pilz-Wirksamkeit auf Schleimhäuten Einsatz bei Läsionen der Mundschleimhaut (sog. Stomatitis)Interaktionen: keine

8. Antidepressiva (Johanniskraut) Zulassung bei leichten bis mittelschweren Depressionen komplexe Beeinflussung des Haushalts an Botenstoffen (Neurotransmitter) im Gehirn

Interaktionen: zahlreiche und starke: Beschleunigung der Verstoffwechselung vieler Arzneistoffe in der LeberWirkungsabschwächung von einigen oralen Zytostatika (sog. Tyrosinkinase-

Inhibitoren (-nibs), von Marcumar®, von Immunsuppresiva und von oralen Empfängnisverhütungsmitteln nur nach ärztlicher Rücksprache nehmen!

25.11.2016 12

3. Welche dieser Arzneistoffgruppen erzeugen klinisch relevante Interaktionen ?

9. Mittel gegen tumorassoziiertes Fatigue-Syndrom ((franz.) fatigue = müde)(Ginseng-Extrakte)Ginseng-Extrakte: vielfältige, nicht klar definierbare Wirkungen: Beschreibung immunmodulierender, wachstumshemmender, entzündungshemmender Eigenschaften;auch östrogenartige Wirkungen sind beschrieben

keine Anwendung bei östrogenabhängigen Brust- oder Eierstock-Tumoren!

Interaktionen: nur aus dem Laborversuch bekannt, nicht aus der Anwendung beim Menschen Beeinflussung der Blutungszeit keine gleichzeitige Anwendung mit Aspirin® und Marcumar®, die selbst

Blutungsrisiken besitzen

25.11.2016 13

4. Valide Informationsquellen für Laienwww.kokoninfo.de

25.11.2016 14

4. Valide Informationsquellen für Laienwww.kokoninfo.de

25.11.2016 15

4. Valide Informationsquellen für Laienwww.kokoninfo.de

25.11.2016 16

4. Valide Informationsquellen für Laienwww.kokoninfo.de

25.11.2016 17

4. Valide Informationsquellen für Laien

Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!

Grundvoraussetzung: Bekanntgabe bzw. Bekanntsein sämtlicher eingenommener Arzneimittel, auch aller derer in Selbstmedikation

Überprüfung von Wechselwirkungen der Gesamtmedikation!(Elektronische Datenbanken: öffentliche Apotheken, viele Kliniken)

25.11.2016 18

JENS PEUCKERFACHAPOTHEKER FÜR KLINISCHE PHARMAZIE

-ONKOLOGISCHE PHARMAZIE-ZENTRALAPOTHEKE

UNIVERSITÄTSKLINIKUM KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS BOCHUM GMBHMEESMANNSTR. 103

44807 BOCHUM

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

25.11.2016 19