3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik · Caren Hagner / PHYSIK 5 /...

Post on 10-Aug-2019

214 views 1 download

Transcript of 3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik · Caren Hagner / PHYSIK 5 /...

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

3. Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik

3.1 Wechselwirkung von Strahlung (Teilchen und Photonen)mit Materie3.1.1 Wechselwirkung geladener Teichenmit Materie3.1.2 Wechselwirkung von Photonenmit Materie

3.2 Teilchendetektoren

1

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

3.1.1 Schwere geladene Teilchen (p, µ, α, etc.) in Materie

(Moderat relativistische) Schwere Teilchen (Masse M) verlieren Energie (hauptsächlich) durch• Ionisation• atomare Anregungen

Dabei kann pro Stoß maximal die Energie Tmax auf ein freies Elektron übertragen werden

( )2222

max 212

MmMmcmT

ee

e

++=

γγβ

Berechnung des Impulsübertrags auf ein Elektron (Coulomb‐WW + QM) erstmals durchBethe (1930) und Bloch (1933).  Eine aktuelle Version der „Bethe‐Bloch Formel“ :

⎥⎦

⎤⎢⎣

⎡−−=−

22ln

2111 2

2max

222

22 δβγβ

βρ ITcm

AZKz

dxdE e

222 MeVcm307075.04 == cmrNK eeAπz = Ladung des einfallenden TeilchensZ = Ladung des AbsorbersA = Massenzahl des AbsorbersI = mittlere Ionisierungsenergie (in eV!) 

Bremsvermögen(stopping power)

2

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 3

Energieverlust von µ+ in Kupfer über 9 Größenordnungen in βγ(Bethe‐Bloch im Bereich 0.1 < βγ < 100)

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 4

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 5

Reichweite von schweren, geladenen Teilchen

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 6

3.1.2 Energieverlust von Elektronen

Zusätzlich: Energieverlust durch Bremsstrahlung 

Kritische Energie EC :  Energieverlust durch Ionisation  = Energieverlust durch Bremsstrahlung

1.24ZMeV610

+=CE (Festkörper, Flüssigkeiten)

Strahlungslänge X0 :Wegstrecke (eigentlich ρ·x  in g cm‐2) nach der die Energie auf 1/e faches abgefallen ist(durch Bremsstrahlungsverluste).

( )ZZZAX

287ln)1(cmg4.716 -2

0 +=

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 7

Material X0 [g/cm²] EC [MeV]H2 63.0 340.0Al 24.0 47.0Ar 18.9 35.0Xe 8.5 14.5Fe 13.8 24.0Pb 6.3 6.9Plexiglas 40.5 80.0H2O 36.0 93.0NaI(Tl) 9.5 12.5

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

Čerenkovstrahlung

8

CS entsteht, wenn:Geschwindigkeit des geladenen Teilchens   v > c/n  Lichtgeschwindigkeit im Medium

(Brechungsindex n)

Intensitätsverteilung:

Energieverlust durch CS klein gegenüber Ionisationsverlust

⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛−=

)(112222

22

λβλπα

λ nz

dxdNd

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 9

Pavel Cherenkov (Черенков)Nobelpreis 1958

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 10

3.1.2. Wechselwirkung von Photonen mit Materie

1. Photoeffekt (dominiert im keV Bereich)Wechselwirkung des Photons mit gebundenen Elektronen.Photon wird vollständig absorbiert.

2. Compton‐Streuung (dominiert im Bereich: einige 100keV bis wenige MeV) Wechselwirkung des Photons mit „freien“ Elektronen.Streuung des Photons.

3. Paarerzeugung (dominiert im höherenergetischen Bereich, ab einigen MeV)Im Feld eines Atoms kann sich ein Photon in Elektron‐Positron Paar umwandeln.Nur falls: Eγ > 2mec2

Abschwächung von elektromagnetischer Strahlung in Materie:deIdI μ−= 0)(

Totaler linearer Absorptionskoeffizient   µ = µphoto + µcompton + µpaar

∑= σρμA

N A

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 11

Photoeffekt

• „Kanten“ wegenSchalenstruktur der Atomhülle(K‐Elektron in Pb EK = 88keV)

• Zunahme von σ mit Z4‐Z5

• Abfall von σ mit E‐3

Mittlere freie Weglänge  λ = 1/µ  

⎩⎨⎧

>><<

=⎟⎟⎠

⎞⎜⎜⎝

⎛= 2

22532

photo 15.3

mit 3

8cmEcmE

EcmZr

e

eee

γ

γ

δ

γ

δαπσ fm8.214 2

0

2

==cm

ere

e πε

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 12

Comptonstreuung: Kinematik

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 13

Comptonstreuung: Wirkungsquerschnitt

Aus QED erhält man Klein‐Nishina Formel:

( )( )

( ) ( )[ ]⎥⎦⎤

⎢⎣

⎡−++

−+⎥⎦

⎤⎢⎣⎡ +

⎥⎦

⎤⎢⎣

⎡−+

=Ω θεθ

θεθθε

σcos11cos1

cos112cos1

cos111

2

2232

eCompton

rdd

2cmE

e

γε =

Winkelverteilung der gestreuten Photonen:

Energieverteilung (E = Ekin des Elektrons):γ

γεEEs

cmE

e

== ,2

( ) ⎥⎦

⎤⎢⎣

⎡⎟⎠⎞

⎜⎝⎛ −

−+

−+=

εεπσ 2

112 22

2

2

2

ss

ss

sEcm

rdEd

e

e

Compton

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 14

Winkelverteilung der Photonen  Energieverteilung der Elektronen

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 15

Überblick: Wechselwirkung von Photonen in Materie

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

Elektromagnetische Schauer

PrimärelektronEnergie E0

Bremsstrahlung

Paarbildung

Wenn ETeilchen > EC entsteht Bremsstrahlung:

Es kann zur Ausbildung elektromagnetischer Schauer kommen: alternierende Folge von Photonen und e‐e+‐ Paaren

16

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

3.2 Teilchendetektoren

Was soll/kann gemessen werden?• Spuren (nur für geladene Teilchen)• Impuls• Geschwindigkeit• Ruhemasse• Energie• Ladung• …

Durch Nachweis von• Ionisation• Licht• Wärme• Sekundärteilchen• …

17

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

3.2.1 SpurdetektorenNebelkammer / Cloud Chamber

Photo Credit: Carl D. Anderson,  Vol.43, p491 (1933)

Andersons Entdeckung des Positrons:Positron kommt von unten, trifft aufBleiplatte, verliert Energie und tritt obenwieder aus der Bleiplatte (kleinererRadius wegen Energieverlust)NP 1927

Wilsonsche Nebelkammer:Übersättigung des Gases durch ExpansionKondensation an ioniserenden Teilchen 

18

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

Nebelkammer am DESY

19

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

Blasenkammer / Bubble Chamber

Gargamelle (CERN) 1973:Entdeckung der neutralen, schwachen Ströme (EPS Prize 2009)

Blasenkammer(D.A. Glaser NP 1960, Alvarez NP 1968)

• überhitzte Flüssigkeit• Blasenbildung entlang

der Spur ionisierenderTeilchen

20

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

PhotoemulsionenStandard detector 1950‐1960(danach Blasenkammer)C.F. Powell NP 1950

Auch heute wieder aktuell:DONUT: Nachweis des tau‐neutrinos (2000)

OPERA (Neutrino Oszillationen)150000 bricks aus Blei/Photoemulsion

Extrem gute Auflösung:bis zu 1µm

21

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

Streamerkammer / Funkenkammer

Nach einem Triggersignal: starkes E‐Feld wird erzeugt (in Gasvolumen),Entlang der ionisierenden Spur entsteht Überschlag.

Vorteil: hohe Auflösung, einfacher Aufbaugroßes Volumen.

Nachteil: eingeschränkt triggerbar,große Totzeit.

22

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

3.2.2 GasdetektorenProportionalkammer :(Gasgefülltes Volumen, Hochspannung zwischen Wand und Anodendraht)

Je kleiner der Durchmesser des Anodendrahtes (Ri) desto höher das E‐Feldi

aR

RrUrE

ln1)( 0 ⋅=

r

Ionisierende Strahlung erzeugt Primärelektronen (Bethe‐Bloch)werden zum Anodendraht beschleunigt,in der Nähe des Drahtes entstehen Sekundärelektronen,es kommt zur Lawinenbildung,Starkes Signal kann ausgelesen werden

23

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

Arbeitsbereiche von gasgefüllen Detektoren

24

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

3.2.3 Szintillationszähler

• Ionisierende Strahlung regt Atome/Moleküledes szintillierenden Materials an.

• Abregung durch Emission vonsichtbarem Licht / UV‐Licht.

• Licht soll nicht gleich wieder absorbiert werden:Wellenlängenschieber (Absorption und Reemissionbei größerer Wellenlänge) wird beigemischt.

• Licht fällt auf Photokathode,Photoelektron wird emittiert.

• Photoelektron wird durch Dynoden (Hochspannung)vervielfacht. Signal kann ausgelesen werden.

25

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

Nachweis von Photonen von Szintillator: Photomultiplier

Quantum Efficiency ε: gibt an wieviele Photoelektronen pro Photon erzeugt werden.Typisch ε = 0.25

26

Super-Kamiokande DetektorSuper-Kamiokande Detektor

Borexino während der Füllphase (oben Szintillator, unten Reinstwasser)Borexino während der Füllphase (oben Szintillator, unten Reinstwasser)

Plastik Szintillator fuer MINERVA experiment (Fermilab) 

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

3.2.4 Halbleiterzähler

• Diode (pn Übergang) in Sperrrichtung (a)

• Durch Sperrspannung enstehtVerbreiterung der Verarmungszone (b)

• Ionisierende Strahlung erzeugt freieLadungsträger in der Verarmungszone

• Zur Erzeugung  eines Elektron‐Loch Paaressind nur einige eV nötig.Hohe Zahl an Ladungsträgern.Deshalb sehr genaue Messung.

31

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik / 32

Caren Hagner / PHYSIK 5 / Wintersemester 2012/2013 Kapitel 3: Experimentelle Verfahren der Kern- und Teilchenphysik /

Silizium Oberflächendetektorenhäufig als Spurdetektoren in der Hochenergiephysik

• Planarer Aufbau (Dicke im mm‐Bereich, großflächig 100cm2)• Photolithographische Herstellung• Kann segmentiert werden zur Ortsauflösung• Integrierte Mikroelektronik• Für viele zukünftige Detektoren muss Strahlenhärte verbessert werden

33