An MELd U n G · „Hello Cello“ Hier geht es um launige, interessante Kammer- ... 19.00 Flamenco...

Post on 09-Jul-2019

213 views 0 download

Transcript of An MELd U n G · „Hello Cello“ Hier geht es um launige, interessante Kammer- ... 19.00 Flamenco...

1 – 12 = Gruppengröße 8 – 88 = Teilnehmeralter

5445

Absender

Städtische Musikschule H

erne G

räffstraße 43

44623 Herne

Bitteausreichendfrankieren!

1 . B I S 5 . J U L I 2 0 1 9P R O J E K T W O C H E

A n M E L d U n G

Öffnungszeiten des Büros:

Montag

12.00 –

16.00 Uhr

dienstag – d

onnerstag 9.00

– 16.00 U

hrFreitag

9.00 –

11.30 Uhr

3334353637383940

424344

46474849

52

53

51

3132

56

55

57P R O G R A M M

41

50

ModiFr

19.15 – 20.0018.45 – 19.3018.45 – 19.15

RomanzeCarl Baermann und die Klarinette in der Kam-mermusik der Romantik.norbert Fischer, Fidelis IlchmannKlarinette, Klavier

2 – 3

14 – 18

ModiMiFr

18.15 – 19.1518.00 – 18.4518.00 – 18.4518.00 – 18.45

nice ´n ´ CoolModerater Swing für ein junges Klarinettenen-semble.Fidelis IlchmannKlarinette

4 - 8

9 – 14

MoMiFr

20.15 – 22.0020.15 – 22.0020.00 – 21.00

Von Tenuto bis StaccatoArtikulationstechniken mit noten und Hör-beispielen. das Holzbläserensemble „petite bourrée“ freut sich auf Gäste.Fidelis IlchmannKlarinette, Fagott, Cello

6 – 12

30 – 99

diMiFr

19.30 – 20.3018.45 – 20.1519.15 – 20.00

Prokofieff für eine Klezmer-BesetzungEin Projekt mit dem Ensemble „Tangotransit ex.“ und Gästen.Fidelis IlchmannKlarinette, Bassklarinette, Akkordeon

6 – 8

14 – 30

didoFr

18.00 – 20.0018.00 – 20.0018.00 – 20.00

Klassisches BlechbläserquartettMittelschwere Arrangements für zwei B-Trompeten und zwei Posaunen.Marvin TaylorB-Trompeten und Bassschlüsselblech,Hörner nach Absprache

3 – 8

13 – 99

didoFr

21.00 – 22.0021.00 – 22.0021.00 – 22.00

Eine Stimme für Bob und Amydie Combo „mamboblues“ sucht eine Stimme für Reggae und Retro-Soul.Fidelis IlchmannGesang

6 – 8

18 – 30

Mi A 16.00 – 16.45B 17.00 – 18.00

Kinderchordu hast Spaß am Singen und bist zwischen vier und zehn Jahren alt? dann komm vorbei! Wir wollen gemeinsam singen und unsere Stimme erkunden!Angelina StückemannFür alle

10 – 20

A 4 – 6B 6 – 10

di 19.00 – 20.30 Everybody Sing!Offenes Singen bekannter Hits und Ever-greens. Jeder ist willkommen.Joachim StückemannFür alle

10 – 199

10 – 80

MoMido

16.00 – 19.0016.00 – 19.0016.00 – 19.00

Probeunterricht GesangMethodik, Ziele, praktische Übungen. Stimm-beurteilung und Verbesserung. Einstudieren eines vorher abgesprochenen Liedes. dauer: 60 Minuten. Vorherige Anmeldung erforder-lich.Joachim StückemannFür alle

1 – 9

8 – 80

ModiMidoFr

16.00 – 18.0016.00 – 18.0016.00 – 18.0016.00 – 18.0016.00 – 18.00

Strings goes PopStreicher erarbeiten zusammen mit einer kleinen Band Hits, die jeder kennt.Annette demond, Joe doll, Peter Espe, Bettina Montag, Thomas Rittmann, Angelika Rübenstahl-Schmidt, Martin Rübenstahl-Schmidt, Elmar Witt, Yeling Yuan, Bernd ZinsiusStreicher und Band

10 – 50

8 – 88

Mo diMi

15.00 – 16.3015.00 – 16.3015.00 – 16.30

Akkordeon - SpielkreisErstes gemeinsames Musizieren für Akkorde-onschüler im Grundschulalter.Gudrun ZiebarthAkkordeon

2 - 15

6 – 11

di 18.30 – 20.00 Junior - Akkordeon - OrchesterGemeinsame Probe der Akkordeon-schülerInnen der MusikschuleGudrun ZiebarthAkkordeon

5 - 20 11 – 18

Mo diMi

18.30 – 20.30nach Absprachenach Absprache

Akkordeon - OrchesterGemeinsames Musizieren der Mitglieder des Akkordeon-Orchesters.Gudrun ZiebarthAkkordeon

5 - 20 14 – 64

Mo 11.15 – 12.15Schule am Schwalbenweg

Tastenzauberdie Schüler der Schule am Schwalbenweg geben in ihrer Schule ein kleines Konzert.Gudrun ZiebarthTasteninstrumente

6 – 10

6 – 20

Mo

16.30 – 18.00 Saxophon-EnsembleWir spielen leichte bis mittelschwere Stücke für Saxophon-Ensemble.Kerstin FabrySaxophon

5 - 20 15 – 99

MoMi

15.00 – 16.0015.00 – 16.00

Pavane, Gigue und CoWir spielen barocke Tänze.Peter KramerHolzbläser, Streicher, Zupfer

4 – 8

15 – 99

dido

16.00 – 18.0016.00 – 18.00

Rohrbau für OboeSchilfholz aushobeln, fassonieren und aufbin-den. Schabe-Technik und Fertigstellung eines Oboenrohres.Gerd dowedeit-BellinghausenOboe

1 – 9

9 – 99

MoMi

16.30 – 17.3016.30 – 17.30

OHGRaum 28

Wann stimmt es?Für alle Intrumentalisten/innen, die es wissen wollen.Howard CohenFür alle

2 – 10

8 –99

MoMi

Fr

17.15 – 18.1517.15 – 18.15

OHGRaum 28

17.15 – 20.00Musikschule

CapriceFlötisten/innen proben ein Werk für neun unterschiedliche Stimmen von Gottfried Veit. Wir lernen die Flatterzunge, die Ganztonleiter und andere Skurrilitäten kennen. Howard CohenQuerflöte

9-25 12 – 99

Mi nachAbsprache

OHGRaum 28

Pièce Bréve von WendelProbe der Gruppen „Flötistische Fantasts“ und „Querdurch“.Howard CohenQuerflöte

10 – 20

14 – 99

MidoFr

16.30 – 19.0016.30 – 19.0016.30 – 19.00

Offene UFO-ProbeProbe des Unterstufen-Flöten-OrchestersMelanie SchwuchowQuerflöte

4 – 12

8 – 99

ModiFr

18.00 – 19.3018.00 – 19.3018.00 – 19.30

Streicherensemble für ErwachseneAusgehend vom Celloquartett wollen wir uns in der Projektwoche zu einem größeren Streicherensemble entwickeln. Wir erarbei-ten wieder ein kleines abwechslungreiches Programm.Thomas Rittmann und Streicherkollegen/innen-Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass

10 – 20

16 – 99

ModiMidoFr

14.00 – 17.0014.00 – 17.0014.00 – 17.0014.00 – 17.0014.00 – 17.00

Suzuki-Violinen Wir proben für den Musikschultag.Yeling YuanSuzuki-Violinen

2 – 30

5 – 55

Modo

17.30 – 18.3017.30 – 18.30

Schnupperstunde Viola (Bratsche)das Schnupperangebot für alle, die ein Streich-instrument ausprobieren möchten, das durch seine mittlere Lage besonders warm klingt. die Teilnahme ist sowohl ohne Vorkenntnisse als auch mit Erfahrung auf einem anderen (Streich)instrument möglich.Bettina MontagFür alle

1 – 6

6 – 99

didi

A 16.00 – 17.00B 17.00 – 18.00

We will, we will Cello! Auf dem Cello kann man einfühlsam singen, aber auch fetzig rocken. Wir begeben uns auf eine Klangerlebnisreise, musizieren auch ohne Vorkenntnisse gemeinsam und erfahren die unterschiedlichen Klangmöglichkeiten des Violoncellos.A: 2. Schuljahr / B: 3. + 4. SchuljahrThomas RittmannFür alle

2 – 10

6 – 11

Mido

16.00 – 17.0016.00 – 17.00

Tieftöner schnuppernWir lernen den Kontrabass kennen und spielen den Leersaitenblues.Bernd ZinsiusFür alle

2 – 10

8 – 18

ModiMidoFr

15.00 – 16.0015.00 – 16.0015.00 – 16.0015.00 – 16.0015.00 – 16.00

Kammermusik für Cello und KlavierWir erarbeiten duos in der Besetzung Cello und Klavier (für bestehende Ensembles).Annette demond, Sigrid EulCello, Klavier

2

6 – 18

1 – 12 = Gruppengröße 8 – 88 = Teilnehmeralter

5

2

20 Hiermit melde ich mich verbind-lich für die Projektwoche der Städt. Musikschule Herne vom 01.07. bis 05.07.2018 an:

Projektnummer: ______________________________________

Projektname: ________________________________________

Tag, Uhrzeit: _________________________________________

name: ______________________________________________

Vorname: ____________________________________________

Alter: _______________________________________________

Anschrift: ____________________________________________

___________________________________________

Telefon: _____________________________________________

Handy: _____________________________________________

datum: _____________________________________________

Unterschrift: _________________________________________ (bei Minderjährigen unterschreibt ein Erziehungsberechtigter)

21

4

11

3

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

wir freuen uns, das Programm unserer diesjährigen Projekt- woche vorstellen zu können. In der Zeit vom 1. bis 5. Juli haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mal etwas anderes als im normalen Musikschulalltag zu tun.

In fast 60 Projekten werden unsere Kolleginnen und Kollegen eine Woche lang die unterschiedlichsten Facetten ihrer Ar-beit beleuchten und das tun, wozu der Unterrichtsalltag kei-nen Spielraum lässt und woran alle Schülerinnen und Schüler hoffentlich besonderen Spaß haben werden.

Einige Projekte arbeiten gezielt auf den Musikschultag am Samstag, 6. Juli auf dem Schulgelände der Musikschule hin. dieser Tag bildet den Abschluss der Projektwoche und wird zusammen mit den Institutionen aus dem benachbarten „Ort der Kulturen“ gestaltet. Mit dabei sind die Jugendkunstschu-le Herne, das Theater Kohlenpott, Wortlaut Ruhr und die Ge-sellschaft zur Förderung der Integrationsarbeit in Herne.

Viel Freude beim Stöbern in unserem Programm! Melden Sie sich einfach unentgeltlich zu einem oder mehreren Projekten an. Wir freuen uns auf eine spannende Woche!

Ihre Musikschule

Tel.: 02323 / 919 01 0

Fax: 02323 / 919 01 11

musikschule@herne.de

15

16

13

8

26

Anmeldekarte ausgefüllt, unterschrieben und frankiert per Post an die Musikschule senden oder bei der Musikschule, Gräffstraße 43, abgeben / einwerfen.

7

9

12

14

17

22232425

272829

10

18

1

6

19

Modo

16.00 – 17.0016.00 – 17.00

das Kalenderhausdie Kinder aus den Kursen der Musikalischen Früherziehung erarbeiten gemeinsam dasLied „das Kalenderhaus“ und präsentieren es am Musikschultag auf der Bühne.Miriam dolenec, daniela Hagemann, Bettina Montag, Angelika Rübenstahl-Schmidt,Musikalische Früherziehung

1 – 99

4 – 6

diMi

15.30 – 16.3015.30 – 16.30

die MFE - Minis basteln MusikinstrumenteMit Hilfe der Eltern basteln die Kinder aus All-tagsmaterialien ein Musikinstrument, welches sie bereits aus dem Unterricht kennen.daniela HagemannFür Kinder der laufenden MFE Mini - Kurse

1 – 13

3,5 – 4

Mo 17.15 – 18.00

die TrommelenteWir basteln das Fensterbild „Trommelente“. Bitte Buntstifte und Kinderschere mitbringen. Anneke Cetra, Angelika Rübenstahl-SchmidtFür alle

2 – 10

5 – 7

Mo 18.00 – 18.45 Musikalische FensterbilderWir basteln ein musikalisches Fensterbild nach Wahl, z. B. „Klavierkatze“ , „Geigenhase“, etc..Bitte Buntstifte und Bastelschere mitbringen.Anneke Cetra, Angelika Rübenstahl-SchmidtFür alle

2 – 12

7 – 99

MoMo

A 16.30 – 17.30B 17.30 – 18.30

Wo ist die Musikbibliothek?Wir treffen uns vor der Stadtbibliothek, Willi-Pohlmann-Platz 1 und machen eine Führung durch die Musikbibliothek.Sigrid EulFür alle

5 – 15

A 10–12B 13–15

Mi 17.00 – 18.30 Musik verbindet - TreffenMusik verbindet-Schüler und das Junior-Akkordeon-Orchester treffen sich zum gemütlichen Austausch.Gudrun ZiebarthFür alle

2 – 20

8 – 99

MoMoMoMido

A 18.00 – 21.00B 14.30 – 17.30C 10.30 – 13.30d 10.30 – 13.30d 10.30 – 13.30

IPad für alledie App Garage Band für IPad wird vor-gestellt und erfahren. IPads sind vorhanden.Christian RibbeZielgruppen:A: ErwachseneB: Schülerinnen und SchülerC: Lehrerinnen und Lehrerd: Musikschullehrerinnen und Lehrer

A 1–10B 1–10C 1–10d 1–10

A 20–99B 10–19C 25–99d 8–99

Fr 15.00 – 17.00 Bits n´ Musicdigitale Musik mit neuartigen Instrumenten (Launch Pad Pro, numark Mixtrack Pro 3 u. a.)am Laptop selber machen.Martin MehringFür alle

3 – 5

10 – 14

Modi

16.00 – 17.3016.00 – 17.30

Mein eigener SongWie finde ich die richtigen Töne? Mit einer einfachen Methode finden wir Akkorde, die zusammenpassen - dann eine Melodie dazu - in Form gebracht und fertig ist der eigene Song! Voraussetzung: notenkenntnisseBernd ZinsiusFür alle

2 – 6

12 – 99

30

diMi

16.00 – 18.0016.00 – 18.00

Fotosession für MusikerLass Euch oder Euer Ensemble mit Instru-menten professionell fotografieren!Marcus BrockmeierFür alle

1 – 10

5 – 99

Mo 17.00 – 18.30 dansereyWirspielen Tänze und Lieder aus dem Mittel-alter.Gerd dowedeit-BellinghausenFür alle

1 – 12

9 – 99

di 16.00 – 18.00 „Learning by doing“Mit Klavierbegleitung oder Playback werden Improvisationen über leichte Jazz Standards in der Gruppe geübt. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!Heinrich Altemeier , Kerstin FabryFür alle Melodieinstrumente

3 – 10

15 – 99

ModiMi

18.30 – 20.3018.30 – 20.3018.30 – 20.30

Funk + Soul Band „Funk yourself!“Wir proben Funk + Soul Klassiker, einfach arrangiert für den Auftritt am Musikschultag.Kerstin FabryGesang, Saxophon, Trompete, Posaune, Schlagzeug, Piano, Bass, Gitarre

5 – 15

15 – 99

di 18.45 – 20.45 Offene Probe Rockband „Afternoon“die Rockband sucht auf diesem Weg interes-sierte Keyboard- oder Gitarrenspieler/innen.Christian Krause-SchülerKeyboard, Gitarre

3 – 5 17 – 23

do 18.00 – 21.00 Big Band und Percussiondie Big Band „Käpt´n Heuchelberger und die Haberschlachter“ und die Percussion-Gruppe „diletanten“ bieten die Möglichkeit, bei erar-beiteten Big Band-Stücken mitzumachen. Ein Auftritt beim Musikschultag ist geplant.Christian Krause-Schüler, Karl ÖvermannPercussion und Big Band-Instrumente

5 – 25

12 – 99

MoMi

17.00 – 20.0017.00 – 20.00

Marching BandOffene Marching Band-Probe. Ein Auftritt beim Musikschultag ist geplant.Christian Krause-Schüler, Martin Siehoff, Volker Sipplie, Karl Övermann, Marvin TaylorSaxophon, Trompete, Posaune, Querflöte,E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug, Klavier

5 – 25 9 – 99

Mido

16.00 – 18.00 16.00 – 18.00nachAbsprache

KorrepetitionsstundeFür alle, die gerne ein Stück mit Klavierbeglei-tung spielen möchten, aber bisher noch nicht die Gelegenheit dazu hatten.Gerald GatawisMelodieinstrumente, Gesang

1 – 8

6 – 99

ModiMi doFr

15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00

Hits for KidsHits aus Pop, Rock und Jazz für Gitarristen und Gitarristinnen der Unter- und Mittelstufe.Ludger Bollinger, Peter Brekau, Anneke Cetra, Afshin Ghavami Kivi, Luis Hormaza, Katharina Theuerl, Michael VölkelGitarre

4 – 99

6 – 99

ModiMi doFr

15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00

Soundtracks - Jurassic Park MedleyThemen aus Jurassic Park für Gitarren-ensemble (Mittelstufe) arrangiert.Ludger Bollinger, Peter Brekau, Anneke Cetra, Afshin Ghavami Kivi, Luis Hormaza, Katharina Theuerl, Michael VölkelGitarre

10 – 50 10 – 99

Samstag, 06. Juli 2019, 11.00 bis 17.00 Uhr

Musikschul- und „das O“ - Tag auf dem Schulgelände mit Musik, Theater, Tanz,

Poetry Slam, Aktionsflächen, etc.

ModiMi doFr

15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00

Todo TangoTango-Klassiker für Gitarrenensemble (Mittel- und Oberstufe)Ludger Bollinger, Peter Brekau, Anneke Cetra, Afshin Ghavami Kivi, Luis Hormaza, Katharina Theuerl, Michael VölkelGitarre

10 – 50 9 – 99

do 17.00 – 19.00 Fingerpicking - Right Hand RulesErst die rechte Hand macht aus der Gitarre ein vielstimmiges Instrument mit Bass, Melodie und Begleitung. der Workshop vermittelt Zupfmuster für die rechte Hand.Michael VölkelGitarre

3 – 10 12 – 99

ModiMi doFr

15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00 15.00 – 18.00

Eine Reise nach KubaEine Reise nach Kuba mit Liedern der Gruppe Buena Vista Social Club.Luis Hormaza, Afshin Ghavami KiviGitarre, Bass, Percussion, alle Instrumente

5 – 30

13 – 80

MiMiMiMi

A 13.00 – 14.00A 14.00 – 15.00B 16.30 – 17.30B 17.30 – 18.30

KlavierpuzzleWir gehen gemeinsam auf eine Entdeckungs-reise und lernen den Bau, das Innenleben, die Einzelteile und den Klang des Klaviers kennen.Sigrid EulFür alle

3 – 15

A 6 – 8B 9 – 11

MoMoMiMiFrFr

09.30 – 10.1510.30 – 11.1508.45 – 09.3009.45 – 10.3009.30 – 10.1510.30 – 11.15

Klavierpuzzle für GrundschulklassenWir gehen gemeinsam auf eine Entdeckungs-reise und lernen den Bau, das Innenleben, die Einzelteile und den Klang des Klaviers kennen.Sigrid EulFür Grundschulklassen

6 – 10

20 – 30

MiFr

14.30 – 17.0013.00 – 18.30

Übung macht den MeisterKlavier spielen für Anfänger und Fortgeschrit-tene - kostenloser Probeunterricht.Hans BruhnFür alle

1- 10

4 – 99

dido

13.30 – 14.3015.00 – 16.30

Schnupperstunde KlavierKostenloser Probeunterricht.Sigrid EulFür alle

1- 10

5 – 10

diMidoFr

15.00 – 18.0015.00 – 18.0015.00 – 18.0014.00 – 17.00

Was heißt denn hier „zu alt“?Klavier spielen kann man auch im fortgeschrit-tenen Alter erlernen. das Projekt richtet sich an erwachsene Anfänger und Wiedereinstei-ger. Lassen Sie sich beraten und anleiten.norbert Fischer Für alle

1 - 10

8 – 88

dididodo

15.00 – 16.3017.00 – 18.3015.00 – 16.3017.00 – 18.30

Improvising Piano KidsMit pianistischen Grundkenntnissen in einer Band spielenElmar dissinger, Christian RibbeKlavier

1 – 4

6 – 12

Mi 17.00 – 18.30 Eine Reise nach ChinaEin musikalisches Abenteuer für alle Instru-mente mit schwarzen Tasten.Martin MehringKlavier, Keyboard

2 – 8

7 – 10

Mi 16.00 – 17.00 Akkordeon-SchnupperstundeHören - Spielen - AusprobierenStefanie Schulte-HoffmannFür alle

1 – 10

5 – 99