Anleitung für Lehrkräfte

Post on 02-Feb-2016

25 views 0 download

description

Anleitung für Lehrkräfte. Fortbildung für Systembetreuer von Karlheinz Pfahler (2006). Was ist FIBS?. Zentrale Datenbank in Dillingen. Zugriff darauf über Internet möglich. Zweck: Verwaltung aller Fortbildungen im bayerischen Schulsystem. Was kann ich in FIBS machen?. Lehrgänge suchen. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Anleitung für Lehrkräfte

Anleitung für Lehrkräfte

Fortbildung für Systembetreuer von Karlheinz Pfahler (2006)

Was ist FIBS?

Zentrale Datenbank in Dillingen. Zugriff darauf über Internet möglich. Zweck: Verwaltung aller Fortbildungen im

bayerischen Schulsystem.

Was kann ich in FIBS machen?

Lehrgänge suchen. Mich zu Lehrgängen anmelden / bewerben. Das Genehmigungsverfahren mitverfolgen. Eigene Fortbildungen anbieten (Veranst.-Börse) [Mich wieder von einem Lehrgang abmelden.]

Welche LG finde ich in FIBS?

Alle Lehrgänge aller Institutionen (ab SchA.). Anmeldung nur noch auf diesem Weg möglich. LG-Verzeichnisse gibt es anfangs vielleicht

zusätzlich in Papierform.

Was brauche ich, um auf FIBS zugreifen zu können (1)?

Ich benötige einen Rechner mit Internetzugang. Browser:

- Internet-Explorer 6.0- Firefox- Netscape ab Version 6

Sitzungscookies müssen erlaubt sein (u. U. Sicherheitseinstellungen ändern).

Adresse: http://www.fibs.schule.bayern.de

Spieladresse: http://194.95.207.88

Was brauche ich, um auf FIBS zugreifen zu können (2)?

Ich benötige eine Email-Adresse. Ich muss die Stammnummer der BFD wissen.

Wie melde ich mich erstmalig an? Wie registriere ich mich?

FIBS aufrufen. Menüpunkt <LOGIN> wählen. Menüpunkt <Registrierung von

Lehrkräften> anklicken. Persönliche Zugangsdaten eingeben. Button „übernehmen“ anklicken. Per Email erfährt man die

Teilnehmerkennung und das Passwort. Aufgabe:Registrierung als Thalmässinger Lehrer

SchNr.: 6942, PLZ: 91177

Wie logge ich mich ein?

FIBS aufrufen. Menüpunkt <LOGIN> wählen. Teilnehmerkennung und Passwort eingeben.

War die Anmeldung erfolgreich, werden rechts oben am Bildschirm Daten wie Namen, TN, Adresse etc. angezeigt.

Aufgabe: Einloggen als eben registrierter Lehrer

Wie ändere ich meine persönlichen Daten?

Menüpunkt <Mein FIBS> wählen. Menüpunkt <Meine Daten> anklicken. Daten ändern. Button „übernehmen“ anklicken.

Wann ändere ich meine persönlichen Daten?

Wenn ich eine andere Emailadresse, Bankverbindung … habe.

Wenn ich an eine andere Schule versetzt wurde Schulnummer ändern PLZ ändern

Wenn ich ein anderes Passwort möchte.

Aufgabe: Emailadresse ändernPasswort ändern

Wie finde ich eine Fortbildung?Wie bewerbe ich mich?Wie melde ich mich an (1)?

Menüpunkt <Suche/Buchen> anklicken Suche nach verschiedenen Gesichtspunkten

möglich: Schulart, Schulfach, Anbieter … Wir wählen „Kombinierte“

Aufgaben: Welche Mathe-Fortbildungen gibt es in Dlg. für

Hauptschullehrer (ab Juli 2005)? Welche Veranstaltung wird für PCB-Lehrer im Landkreis

Roth angeboten (ab heute)? Wo findet sie statt und wer hält sie?

Welche Veranstaltungen gibt es in nächster Zeit im Landkreis Roth (Übersicht)?

Wie finde ich eine Fortbildung?Wie bewerbe ich mich?Wie melde ich mich an (2)? Aufgaben:

Melden Sie sich für die Veranstaltung an, die im Schulamt Roth stattfindet.

Melden Sie sich für die Veranstaltung „Schwarzfischen“ an.

Wie kann ich mich wieder abmelden?

Das kann nur die Schulleitung für mich erledigen.

Sie benötigt dazu mein Passwort.

Wie sehe ich, ob meine Fortbildung genehmigt ist?

<Mein FIBS> anklicken. <Meine Veranstaltungen> anklicken. Symbol für Detail-Informationen anklicken

Wie kann ich mich wiederholt zu meinen Interessen informieren lassen?

<Mein FIBS> anklicken. <Meine Interessen> anklicken. Nacheinander Anbieter, Schulart, Schulfächer,

Zielgruppe und Benachrichtigungsart festlegen.

Aufgabe: Gemeinsame Definition von Interessen

Wie kann ich selbst Fortbildungen anbieten?

<Veranstaltungsbörse> anklicken. <Eingabe> anklicken. Beschreibung der angebotenen Veranstaltung.

Die Schulleitung muss die Veranstaltung erst freischalten, bevor sie zu sehen ist.

Aufgabe: Gemeinsame Definition eines Fortbildungangebots