Aqiptech broschüre 2016

Post on 16-Feb-2017

340 views 0 download

Transcript of Aqiptech broschüre 2016

1

AQIPTECH INFOwww.aqiptech.ch

Sie suchen massgeschneiderte Lösungen? AQIPTECH – IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR:

Automation, Software, Anlagenbau

Qualifizierung, Validierung

Informatik, Netzwerke

Projektleitung, Planung

2 3

Die Firma AQIPTECH ist ein Unternehmen aus der Region Basel. Das schlagkräftige Team stellt sein Know-how ganz in den Dienst der Kunden. Als KMU können wir flexibel auf indi­viduelle Wünsche eingehen.

Die Spezialisten von AQIPTECH ergänzen sich optimal. Jeder von ihnen hat ein anderes Spezial- und Fachgebiet – das ist die Stärke dieses Unter-nehmens. Unsere professionelle Vielfalt ermög-licht es, unseren Kunden eine ineinandergreifende Palette an Dienst leistungen anzubieten.

Von unserem Standort Aesch BL aus betreuen wir Kunden in der Region, der ganzen Schweiz und in Europa. Unsere Mission und unser Ziel ist es, stets die innovativsten und wirtschaftlichsten Lösungen im Dialog mit Ihnen zu entwickeln!

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Ihr AQIPTECH Team

LIEBE LESERIN, LIEBER LESERAutomationSoftwareAnlagenbau Qualifizierung Validierung Informatik Netzwerke Projektleitung Planung

QualifiziertFlexibelErfahrenKompetentAuf dem neuesten Wissensstand Kundenorientiert Innovativ Just in time Leistungsstark Up to date

AQIPTECH Dienstleistungen:

4 5

MASCHINEN ersetzen immer mehr die mensch-liche Arbeitskraft. Sie entlasten den Menschen von monotonen und mühseligen Aufgaben. Zugleich werden Produktionsanlagen immer komplexer und differenzierter. Wir wissen: Die Ansprüche an die Automation steigen permanent – die Umsetzung von der Theorie in die Praxis wird zur Herausfor-derung. Wir bei AQIPTECH sind Spezialisten für qualitativ hochstehende Automationslösungen. Un-sere realisierten Projekte in den verschiedensten Disziplinen zeugen von der Vielfalt der Lösungen, die wir unseren Kunden anbieten können.

Im Bereich Pharma und Chemie beherrschen wir durch jahrelange Erfahrung die umfassenden

Anforderungen von GAMP und CFR 21 Part 11 bestens. Softwarelösungen werden nach diesen Richtlinien und Vorschriften erstellt. Unsere mass-geschneiderten Lösungen zeichnen sich durch ein ausgezeichnetes Verständnis der Prozesse und Abläufe aus. Wir wissen, dass jeder Nutzer – vom Ingenieur bis zum Wartungs­ und Bedienungsper-sonal der An lage – die Zusammenhänge verstehen muss. Im Dialog mit unseren Kunden entwickeln wir deshalb die besten Projektlösungen.

Dies ist der Weg zum gemeinsamen Erfolg in der Automation. Denn als KMU können wir flexi-bel auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse eingehen.

Wenn die Ansprüche hoch sind

AUTOMATIONSLÖSUNGEN NACH MASS UNSERE DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH DER AUTOMATIONAutomationMess-, Steuer- und Regeltechnik mit unterschiedlichen speicherprogrammierten Steuerungen. Kommu-nikation mit verschiedenen Bussystemen. Schnittstellen zu Fremdanlagen. Mensch-Maschine-Interface (HMI) und SCADA-Systeme.Systemaustausch und NeuanlagenNeuanlagen wie auch Systemimplementierungen von Fremdanlagen, Systemen oder Steuerungen. Migration von bestehenden Steuerungen. Erweiterung und Modernisierung von bestehenden Steuerungen.MSR-PlanungBeratung und Konzepterstellung (Fachplanung) für Automationslösungen und Gebäudeautomation. Komplettes Hardware- und Softwareengineering für diverse Systeme und Anlagen.MSRE-Schemata / SGKErstellen von MSRE-Schemata mit KEY-CAD / CAD oder anderen Systemen auf Anfrage. Planung von Ex­i, EX­d (Zone 0 oder 1)­Schaltschränken mit Fertigung durch unseren zertifizierten Partner.FrequenzumformerSpezialisierte Konfiguration und Auslegung von Frequenzumformern inklusive Störungsbehebung und Inbetriebnahme.Safety Integrity Level (SIL)Sicherheitstechnik inklusive Auslegung, Berechnung sowie MSR-Technik für alle Anlagen (Safety Integrity Level) mit Abnahme und Zertifizierung durch unseren weltbekannten Partner.Informatik und Netzwerke Evaluation, Beratung, Planung, Aufbau, Unterhalt und Betrieb von ICT­System­ und Netzwerk­ infrastrukturen. ICT-System-Management umfasst alle technischen und organisatorischen Aktivitäten, die für eine optimierte Verwaltung komplexer, verteilter IT­Infrastrukturen benötigt werden. Support und IBNInbetriebnahme von Anlagen weltweit. Schulung des Betriebs­ und Wartungspersonals. Kosten berechnung für Life Cycle. Service und Wartung der Systeme und Anlagen.Qualifizierung, Validierung, AnlagedokumentationComputer­System­Validierung (CSV). Beratung und/oder Erstellung der Validierungs­, Qualifizierungs­dokumentation gemäss GAMP5-Richtlinien. Beratung und Erstellung von Anlagedokumentationen.Anlagenbau und -entwicklungEntwickeln von Teil­ oder Komplettanlagen als Lösung spezifizierter Herausforderungen – vor allem in den Bereichen Prozessoptimierung, Prototypen oder Simulationsanlagen.

6 7

Key Facts

MAK KUPPLUNGSSIMULATOR• Vollautomatisches Kuppeln und Entkuppeln (zwei Kupplungstypen)• Realistische Anzeige wie im Führerstand• Praxisnahe Arbeiten an Originalkomponenten • Modularer Aufbau (Trennung möglich)• Wechseln der Kupplungstypen per Fastlift • Aktives Steuerungssystem mit Sprachumschaltung und Smartguide Message als Direkthilfe• Dank SIL 3 unfallsicher (Lichtschranke für Notstopp)• Realitätsnahe Simulation von Störungen per Knopfdruck

Ausbildungen im Bereich der Fahrzeugtechnik sollen möglichst praxisnah gestaltet werden. Oft finden Sie deshalb direkt am Fahrzeug statt. Bei der SBB AG ist das mit grossem Organisationsauf-wand und betrieblichen Einschränkungen ver bunden. Mit dem von Niccolo Rubitschung, Geschäftsführer bei AQIPTECH, und Patrick Käslin, Projektleiter bei AQIPTECH, entwickelten Simulator «MAK Auto-matische Kupplung» gelingt den SBB in der Service-anlage Biel eine praxisnahe Ausbildung ohne Fahr-zeugressourcen. So können die Mitarbeiter des Helpdesks der SBB, die sich der entsprechenden Schulung unterziehen, den Lokführern bei einem Störfall am Telefon wertvollen Support bieten.

Die Entwicklung der kompletten Simulations-anlage inklusive der animationsgeführten Grafiken und SIL3­Auslegung für den Gefahrenbereich wurde

im Jahr 2013 mit dem René R. Schmidlin Preis ausgezeichnet. Das System beinhaltet ein auto­matisches Warn- und Führungssystem, das die Bedienung erleichtert.

Mit dem MAK Simulator können zwei verschie-dene Kupplungstypen von Gliederzügen der neu-esten Generation (RBDe560 und RABe526 GTW) zusammengefahren und automatisch gekuppelt werden – in einer realitätsnahen Situation. Die Schalttafel mit den gleichen Bedienungselementen wie im Führerstand der Triebfahrzeuge ermöglicht zudem ein genaues Abbild der Zugtechnik, die von der Software exakt simuliert werden kann. Für die Schweizerischen Bundesbahnen SBB bringt der Einsatz dieses Simulators in der täglichen Praxis­ausbildung ein erhebliches Potenzial an Kosten­ und Ressourceneinsparungen mit sich.

Ressourcen und Kosten sparen

FEHLERSUCHE AM SIMULATOR

Mit dem MAK Kupplungssimulator sind praxisnahe Simulationen an Original-komponenten einfach durchführbar.

N. Rubitschung und P. Käslin an dem von ihnen entwickelten Prototyp.

8 9

Qualitäts-Projekt-Plan

Behörden-Anforderungen

Entwicklung

ProjektKonzept

Pflichtenheft

Funktionsspezifikation

Hardwarespezifikation

Software-Design-Spezifikation

Prozess- & Benutzer-Anforderungen

Risikoanalyse

Designphase (DQ)

Software-Modul-Spezifikation

Funktionale Qualifizierung (OQ)

Installation Qualifikation (IQ)

Realisierung Herstellung

Kalibrierung

Herstellertest in Haus (FAT)

Softwaretests

LieferantAQIPTECH

Änderungskontrolle

Wartung Stilllegung

Systembenutzung

Freigabebericht

Leistungs-Qualifizierung (PQ)

Heutzutage gehört die Projektleitung zu den wesentlichsten und zugleich herausfor­derndsten Aspekten des unternehmerisch- technischen Alltags. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Projektleiter.Die typische Laufbahn eines Projektleiters beginnt mit einer Lehre. Nach einigen Jahren Berufserfah-rung bildet er sich weiter zum Techniker oder In-genieur. Diese fundierte Ausbildung gibt ihm das notwendige technische Know-how, um effektiv und effizient an Projekten zu arbeiten.

Ein hohes Mass an Sozialkompetenz gehört dazu, um eine leitende Funktion innerhalb des Projekt-teams einzunehmen. Zu den Aufgaben eines Pro-jektleiters gehört nämlich die Lenkung der Kommu-nikation innerhalb des Projektteams und zwischen AQIPTECH und dem Kunden.

Zusammenfassend zeichnen sich unsere Projekt-leiter durch folgende Eigenschaften aus: Sie sind bestens ausgebildet, arbeiten methodisch, struktu-riert und qualitätsbewusst, sind entscheidungsfreu-dig, teamfähig und zielorientiert.

Ein Projektleiter hat nicht nur die Aufgabe, ge-meinsam mit dem Team Projektziele zu erfüllen, sondern auch den Kunden und alle Betroffenen einzubeziehen. Auch hier geht es darum, ausser-

gewöhnliche Resultate zu erzielen. Wie erreichen wir sie? Vor allem dadurch, dass Betroffene zu Be-teiligten werden – und indem alle Beteiligten über alle Bereiche gut informiert sind. Denn nichts ist störender als Unwissen!

Wir von AQIPTECH identifizieren uns als Projekt leiter voll und ganz mit den Projekten, die wir betreuen. Unsere Aufgabe ist es, die Fachspezialis-ten zu Höchstleistungen aufblühen zu lassen und sie in ihrem Fachbereich anzuspornen. Wir sprechen die Probleme an und suchen den Dialog, um ge-meinsam Lösungen zu finden. Unsere Rolle als Projekt leiter ist es, das Team zur Einheit zu formen und für Akzeptanz untereinander zu sorgen – da-mit beste Ergebnisse erzielt werden.

DQ, IQ und OQ: viel benutzte Kürzel in der Pharmaindustrie. Als GMP-Fachexperten kennen wir uns auf diesem Gebiet bestens aus und führen Sie erfolgreich durch die einzelnen Phasen. Dank langjähriger Erfahrung hat AQIPTECH wert- volles Wissen im Bereich der Qualifizierung und Validierung gesammelt: Die beiden Firmen-gründer Niccolo Rubitschung und Maurizio De Franceschi sind in der Welt der stetig wachsen-den Anforderungen der global tätigen Food and Drug Administration (FDA) aufgewachsen und haben im Rahmen internationaler Projekte die unterschiedlichsten Anforderungen kennenge-lernt. Mit diesem Wissen stehen wir unseren Kunden zur Verfügung.

Die Welt der Validierung hat sich stark verändert: ein Wandlungsprozess, der gerade bei schnellem Firmenwachstum differenziert gehandhabt wer-den muss. Mit Projekten bei unterschiedlichsten Firmen konnten wir die ganze Spannweite der Kunden bedürfnisse aus erster Hand erfahren – und Lösungen erarbeiten. Durch permanente Schulung und Weiterbildung haben wir unser Know­how kon stant erweitert. All dieses Wissen fliesst in un-sere Q-Dokumente und Projekte ein.

Bei allen Projekten geben wir unseren Kunden die Möglichkeit, die AQIPTECH Qualifizierungs-vorlagen und Arbeitsanweisungen vorab zu sichten und genau zu prüfen. Denn unser Ziel ist eine ein-wandfreie und erstklassige Dokumentation, die keine Fragen offenlässt.

Ein wachsendes Business

Qualifizierung und Validierung – WIR WISSEN, WIEDialogfähigkeit als Kernaufgabe

PROJEKTLEITUNG – fundiert und kommunikativ

10 11

Systemintegratoren, Gebäudeautomation, Technik – in der heutigen Zeit sind Gebäude hochkomplex. Die Anforderungen sind hoch. Kaum ein Gebäude kann mehr auf intelligente und vollautomatische Steuerungs-systeme verzichten. Als GA Fachplaner haben wir im Umgang mit Ge bäuden mit einer Vielzahl von Systemen der Mess-, Steuer- und Regeltechnik zu tun. Oft trifft man neben den neuesten technischen Anwendun-gen auch auf altbewährte Systeme, die immer noch zuverlässig ihren Dienst tun. Wir von AQIPTECH sehen es als eine unserer Hauptaufgaben an, uns ständig mit den neuesten Produkten und Lösungen auseinanderzusetzen und gleichzeitig die Wünsche und Gegebenheiten unserer Kunden und ihrer Infra struktur zu einem Ganzen zusammenzufügen. Das Gebäude soll eine komplette Einheit sein, die reibungslos funktioniert.

Gerade zeitgenössische architektonische Um-setzungen sind mehr denn je auf neueste Techno-logien angewiesen, die diskret und zuverlässig im Hintergrund funktionieren. Diese sollen Fachkräfte zum Beispiel im technischen Unterhalt, Brandschutz oder bei der Sicherheit optimal unterstützen. Als GA Fachplaner ist es unser wichtigstes Anliegen, diesem Personenkreis eine Planung vorzu legen, die ideal auf diese Tätigkeiten ausgerichtet ist. Wir analysieren bestehende Gebäude, erarbeiten Kon-zepte, Lösungen und Strategien für die Optimie-rung, Restaurierung, Sanierung oder den Neubau. Wir haben einen hervorragenden Partner als System integrator, der die Ausführung übernehmen kann. Diese Partnerschaft bringt für unsere Kunden Vorteile, da wir die Produkte unseres Partners bis ins kleinste Detail kennen – was dem Projekt zu-sätzliche Sicherheit gibt und finanzielle und techni-sche Überraschungen ausschliesst.

Als GA Fachplaner erarbeiten wir das optimale Gesamtkonzept für Ihr Gebäude und Ihre Bedürf­

nisse – damit auch die komplexeste technische Aus-rüstung des Baus reibungslos funktioniert und öko-nomische wie ökologische Ansprüche erfüllt werden.

Gerne zeigen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch unsere Schwerpunkte im Bereich GA Fachplanung: Gebäudeautomation, Raumautoma­tion, Netzwerke, eine Vielzahl von Anlagen und Systemen. Fragen Sie uns!

Gründliche Planung als Erfolgsrezept

GA FACHPLANUNGMaurizio De Franceschi und Niccolo Rubitschung, schildern Sie uns bitte kurz Ihren beruflichen Werdegang.

M. De Franceschi: Nach einer erfolgreich abge-schlossenen Lehre als eidg. dipl. Elektriker habe ich einige Jahre in der Industrie gearbeitet. Auf diese Weise konnte ich praktische Erfahrungen im Sektor Installation & Montage sammeln und das Wissen, das ich mir während meiner Ausbildung angeeignet hatte, vertiefen.

Ich orientierte mich anschliessend in Richtung Automation: Jahrelang entwickelte ich Software und leitete weltweit Inbetriebsetzungen. Parallel habe ich mich in einer Abendschule zum eidg. dipl. Techniker HF ausbilden lassen. Diese Doppelbelas-tung war sehr herausfordernd und hat mich positiv geprägt, was mir später, in Kombination mit mei-nem praktischen Wissen, bei meiner Beförderung zum Abteilungsleiter Automation zugutekam.

Nachdem ich mehrere Jahre in dieser Position gearbeitet hatte, erkannte ich, dass ich mich an einem geeigneten Punkt meiner beruflichen Lauf-bahn befand, und beschloss, mich selbständig zu machen: Mein Geschäftspartner und ich gründeten die Firma AQIPTECH.

Niccolo Rubitschung: Ich absolvierte zunächst die Lehre als Automatiker EFZ (Maschinen- und Apparatebau) und habe dann einige Jahre bei der Glatt AG als Qualifizierungskoordinator gearbeitet. In dieser Zeit habe ich mich berufsbegleitend zum eidg. dipl. Techniker HF Elektronik/Elektrotechnik weiter gebildet. Danach war ich drei Jahre für die Firma Honeywell AG als Project Supervisor tätig und habe mit international tätigen Firmen zu­sammengearbeitet im Bereich Planung von Steue-rungen, Inbetriebnahmen, Projektleitungen von HLK­ Steuerungen und bei der Qualifizierung und Validierung.

Warum soll ich als Kunde zu AQIPTECH kommen?Wir zeichnen uns durch die breite Fächerung un-serer Kompetenzen und besondere Praxisnähe aus. Der Kunde steht bei uns an erster Stelle. Im Dialog lernen wir seine Bedürfnisse kennen, und in der Umsetzung gehen wir flexibel auf individuelle Wünsche ein.

Ausserdem können wir auf einen reichen Er-fahrungsschatz zurückgreifen und dadurch eine Vielzahl von Lösungsvarianten vorschlagen.

Was motiviert Sie tagtäglich, wo liegen Ihre Stärken?Es sind die Herausforderungen und Probleme in den Nischen – es reizt uns, die besten Speziallösun-gen und Entwicklungen für unsere Kunden voranzu-treiben. Der MAK Kupplungssimulator, den wir für die SBB innert 12 Monaten und mit einem extrem knappen Budget entwickelt haben, ist ein solches Beispiel. Und weltweit ist er der erste Prototyp seiner Art – solche Pionierarbeit motiviert uns!

Eigentlich haben wir unser Hobby zum Beruf ge-macht, und wir verfügen zum Beispiel mit Patrick Käslin über einen Top­Spezialisten im Bereich der Frequenzumformer, Automation und Antriebstech-nik und Störungsbehebung. Als kleines KMU sind wir zudem äusserst flexibel und belastbar : Jedes Fachgebiet ist in unserem Team doppelt besetzt.

Mit welchen Partnern arbeiten Sie zusammen?Im Bereich Metallbau arbeiten wir sehr eng mit der weltweit tätigen Firma Rubitec AG in Bennwil zu-sammen. Das ermöglicht uns, auch sehr komplexe Anlagen für den Bereich Pharma, Förder- und Lagertechnik sowie Nahrungsmitteltechnik zu ent-wickeln. Aktuell arbeiten wir zudem mit global täti-gen Partnern zusammen. Diese Unternehmen schät-zen unsere Flexibilität und Kundenorientierung.

Bei einem sehr grossen Auftragsvolumen arbei-ten wir mit zertifizierten und zuverlässigen Part-nern zusammen, die uns zusätzliche Ressourcen zur Verfügung stellen.

Interview AQIPTECH Geschäftsleitung

STÄRKEN: VIELFALT UND PRAXISNÄHE

13

UNSERE MISSION. UNSER ZIELDas Unternehmen AQIPTECH GmbH mit Sitz in Münchenstein BL wurde von Nicco-lo Rubitschung und Maurizio De Franceschi gegründet. Durch unsere langjährigen Erfah-rungen als Techniker HF bei weltweit täti-gen Unternehmen wie Honeywell und Glatt Maschinen­ und Apparatebau AG können wir Ihnen ein grosses Potenzial an Know-how und Wissen für Problemlösungen zur Verfügung stellen.

Unser Ziel als KMU ist es, mit unsere Kunden eine langfristige und stabile Zusammen arbeit aufzubauen. Die Neuerstellung von Anlagen gehört genauso zum Business wie Service und 7/24h­Pikettdienst. Wir überzeugen durch Stabilität, Konstanz und Individualität.

Seit 2014 befinden sich unsere Büros in Aesch BL am Bruggfeldweg 1.

Unser Team freut sich jederzeit auf einen Besuch bei Ihnen und darauf, die AQIPTECH sowie unsere Produkte und Lösungen zu prä-sentieren.

Lösungen sind unser Business

UNSER TEAM

12

14 15

GA Fachplanung für Gebäude unterschiedliche Bereiche • Büros • Laboratorien• Produktion• KonzernleitungSicherheitsbeauftragter• SIBU Grossbaustelle (Düngemittel ­ herstellung > 100 Personen)Softwareengineering• Lüftung• Heizung / Kälte• Klima• CO2• Wärmeaufbereitung• Granulationslinien• Software-Redundanz• Wirbelschichtanlagen• Kälteanlagen• Coatinganlagen• Inertisierte Kreislaufanlagen• Waagen• Rührer• Leistungssteuerung Hochspannungsareal• Reaktor Mantelheizung• Molchsysteme• Diverse Retrofits• Siemens S5 auf S7 UmrüstungEngineering• Simulator automatische Kupplung• Steuerungsbau• Re-Fit• CE Engineering und Übernahme/Vergabe

Engineering GXP• Gebäudeautomation (Prozess)Engineering GEP• Gebäudeautomation (Büro, Labor, Prozess)• Produktionsanlagen• Erstellen von RisikoanalysenEngineering GMP• Gebäudeautomation (Labor und Prozess)• Produktionsanlagen• Redundante Steuerungen (hot)• Worst-Case-Szenario-Berechnung und AbdeckungProjektleitung• Gesamterneuerung Gebäudeautomation inkl. GLS• Molchsystem• Diverse Prozessanlagen• Migrationen• GMP – 21 CFR Part 11-Projekte• PrototypenRealisation• Reinraumlüftungen• Klimaschränke• Gebäudeautomation• Prozessanlagen• Kälteanlagen• Qualifizierung und Validierung• Steuerungsbau• Simulatoren• Service• Wartung• Re-Fit• Fehlerbehebung

Einblicke

AQIPTECH-PROJEKTE Aufgrund von Geheimhaltungs-vereinbarungen können wir unsere Kunden nicht na-mentlich erwähnen. Gerne geben wir Ihnen Referenzen auf Anfrage.

16

• Softwareentwicklung SPS• Visualisierung HMI / SCADA• Automation• Inbetriebsetzungen global• Validierung und Qualifizierung• Projektleitung und Planung Maurizio De Franceschi Eidg. dipl. Techniker HF maurizio.defranceschi@aqiptech.chMobil: +41 79 225 03 59

• Softwareentwicklung SPS• Visualisierung HMI• Automation• Anlagen­ und Maschinenbau• Validierung und Qualifizierung• Projektleitung und Planung • InformatikNiccolo Rubitschung Eidg. dipl. Techniker HF niccolo.rubitschung@aqiptech.chMobil: +41 78 875 71 16

• Anlagen­ und Maschinenbau• Validierung und Qualifizierung• Projektleitung und Planung • Inbetriebsetzungen global Michael Schulz Meister Maschinenbau michael.schulz@aqiptech.ch

• Softwareentwicklung SPS• Visualisierung HMI / SCADA• Automation• MSRE-Schema Engineering• Steuerungselektronik• Inbetriebsetzungen global• Projektleitung und Planung Raphael Fessler Eidg. dipl. Techniker HF raphael.fessler@aqiptech.ch

• Softwareentwicklung SPS• Visualisierung HMI / SCADA• Automation• MSRE-Schema Engineering• Antriebstechnik und Leistungselektronik• Inbetriebsetzungen global• Projektleitung und Planung Patrick Käslin Eidg. dipl. Techniker HF patrick.kaeslin@aqiptech.ch

• Administration• Buchhaltung • Personalwesen • Zentrale Barbara Brodmann Kauffraubarbara.brodmann@aqiptech.chZentrale: +41 61 413 80 80

AQIPTECH GmbHBruggfeldweg 1, CH-4147 Aesch www.aqiptech.chinfo@aqiptech.chZentrale +41 61 413 80 80Pikettnummer +41 61 413 80 81

WIR SIND FÜR SIE DA

«Mit uns kommen Sie weiter»