AUFTAKT symposium 7. Mai 2010, Zeche Zollverein, Essen

Post on 20-Mar-2016

213 views 0 download

description

„INNENarchitekturOFFEN 2010“ startet am 7. Mai mit einer zentralen Auftaktveranstaltung in der ehemaligen Kompressorenhalle des UNESCO - Weltkulturerbes Zeche Zollverein in Essen.

Transcript of AUFTAKT symposium 7. Mai 2010, Zeche Zollverein, Essen

innenarchitekten, ihre projekteund büros kennen lernenwww.bdia.de

OFFEN

architekt ur

INNEN 2 0 1 0

J U N I

M A I

iNNeNa r c h i t e k t u r

O f f e N

7. m a ie s s e n

2 0 1 0

auftaktsympOsium 7. Mai 2010, zeche zollVerein, eSSen

der Bdia lädt herzlich ein: Seien Sie dabei, wenn sich am 7. Mai 2010 die türen der ehemaligen kompressorenhalle des uneSco-Weltkulturerbes zeche zollverein, im obergeschoss des casi-no gebäudes in essen zu neuen räumen in der innenarchitektur öffnen.

Sie erwartet ein hochka-rätig besetztes Symposi-um und spannende Vor-trägen aus lehre, Praxis und Forschung der innen-architektur mit co-refe-renten aus der Wirtschaft und unterstützung nam-hafter unternehmen. Vor-ab bietet sich ihnen die gelegenheit in einer archi-tekturführung über das zollvereinareal das ge - sicht des Strukturwandels vor ort kennen zu lernen.

10 bis 12 uhr architektOur lang

11 bis 12 uhr architektOur kurz

- Besuch der kohlen-wäsche, Schwerpunkt rolltreppe, treppenhaus (oMa, rem koolhaas)

- industriearchitektur des 20. Jahrhunderts (Fritz Schupp und Martin kremmer)

- red dot design Museum inkl. eintritt (Sir norman Foster)

treffpunkt: casino gebäude

Änd

erun

gen

im P

rogr

amm

vor

beha

lten

auftaktsympOsium 7. Mai 2010, zeche zollVerein, eSSen

Für die aktive unterstützung des Symposiums bedanken wir uns bei:

12 uhr SYMPoSiuM„come together“ mit kulinarischem zündstoff

bildung/schule und gesellschaftliche Nachhaltigkeitraum für die nachwach-sende generation

Nachhaltig motivierende innenarchitekturidentifikation und Motivation durch raumgestaltung

baukultur gleich raumkulturVerantwortungsvolle gestaltung der umwelt

innenarchitektur als medizingesundheitserhaltende und fördernde innenarchitektur

innenarchitektur als therapiealtersgerechte und altersspezifische raumgestaltung. innenarchitektur und energiemanagementQualitätssiegel, energie- und umweltgerechte gebäudeplanung ca. 18 .30 uhr nachhaltiger auSBlick gemeinsame resolution und Wegzehrung

der Besuch der Veranstal tungen ist kos-tenfrei. anmeldung zu SYMPoSiuM und/oder architektouren bis zum 26. april 2010 an die geschäft stelle des Bdia: Fon 0228 90 82 94 0 Fax 0228 90 82 94 20 info@bdia.de

foto

: tho

mas

Wil

lem

sen

* diplom-ingenieure der Fachrichtung

innenarchitektur (keine eingetragenen innenarchitekten)

** assoziierte des Bdia (keine eingetragenen innenarchitekten)

baden-WürttembergWolfgang MayerStuttgartFon 0711 24 56 65msmmayer@aol.com

bayernrainer hilf, nürnbergFon 0911 40 68 01rh@rhilf.de

berlin/brandenburguwe Völcker, BerlinFon 030 291 12 93architekt@voelcker-berlin.de

bremenNiedersachsenMichael JülkehamelnFon 05151 94 07 85bdiandshb@aol.com

hessenBettina PoetgensdarmstadtFon 06151 658 05vorstand@hessen.bdia.de

küste (hamburg/Schleswig-holstein/Mecklenburg-Vorpommern)Peggy kastl, rostockFon 0381 203 46 77pk@baustudio-rostock.de

mitteldeutschland (Sachsen/Sachsen-anhalt)Steffen gebhardtdresdenFon 0351 858 48 14architektur-design-gebhardt@arcor.de

Nordrhein-Westfalen Birgit SchwarzkopfdüsseldorfFon 0211 49 07 39mail@schwarzkopf-innenarchitektur.de rheinland-pfalz/saarlandchristine kuckertBörsbornFon 06383 57 92 79vorstand@rp-saar.bdia.de thüringenBernhard Smits, erfurtFon 0361 562 85 17smits@t-online.de

bdia geschäftsstelle

königswinterer Str. 675d-53227 Bonn

Fon 0228 90 82 94-0Fax 0228 90 82 94-20info@bdia.dewww.bdia.de

bdia präsidium

präsidentProf. rudolf SchrickerStuttgart

vizepräsidentSteffen gebhardtdresden

vizepräsidentinJutta kehrerfurt

vizepräsidentinMargarete kolbStadtbergen/augsburg

schatzmeisterJohann haidnMünchen

KONTAKT

bdia-landesverband s vorsitzende

RZ_Umschlag_IA-offen_10.indd 2 10.03.2010 16:55:36 Uhr