Ausarbeitung Ethik

Post on 17-Sep-2015

5 views 4 download

description

hafoiahppfaüofaspf psfjpsajfpajfpo aoifaspfjpapahfpiah

Transcript of Ausarbeitung Ethik

Ausarbeitung Ethik

6)Erstes Arbeitsblatt (Sie sollten sich eine Kopie davon machen mit ethischen Gedanken)

-> Arbeitsblatt haben wir in der ersten Stunde bekommen->unsere persnliche Meinung ist zu diesen Fragen wichtig!1) In welchem Kontext haben Sie bewusst/unbewusst schon einmal ethische Entscheidungen getroffen?2) Kurz: Was wissen Sie ber Ethik? A:Teilbereich d Philosophie; menschl Handeln ist bedeutsam!3) Sind Sie im Praktikum auf ethische Themen gestoen?

7)Ziele und Aufgaben von Ethik

1. Aufklren, Transparenz herstellen: ber Normen und Werte bewusst werden und reflektieren2. Moral legitimieren: Moral begrnden und rechtfertigen3. Bestehenden Normen berprfen4. Prinzipien und Normen zur Verfgung stellen: Grundprinzipien fr menschliches Handeln bereitstellen und begrnden5. Handlungen auf ihre Sittlichkeit berprfen: Ethik fkt als Instrument zur Orientierung fr menschliches Handeln6. Korrektiv fr die Praxis sein: Dient der berprfung und Korrektur moral. Praxis Ziel: Den Handelnden zu sensibilisieren; Lsungsvorschlge zu entwickeln; Selbststndige Entscheidungen fr das moralisch richtige Handeln treffen7. Zur moralischen Kompetenz anleiten: -> Durch selbststndiges Denken

8)Normative Ethik = Wertend; Soll-Ethik

- Untersucht wie jemand handeln soll; Gut od schlecht, richtig od Falsch- Aus kritisch wertender Sicht abgeleitet- Will eine Orientierung sein->Frage ist wichtig wie: Was soll ich tun?- Formuliert Werturteile und Prinzipien ber menschliches Handeln- Sie befasst sich mit der Begrndung moralischer Urteile

9)Deontologische Pflichtethik(Emanuel Kant- Kritikpunkte) = griech. die Pflicht

= Ethik auf der Grundlage von Pflichten und Gesetzen- Sieht die innerliche Bindung an moralische Pflichten und Gesetze als das Wesen der Moral(der Mensch muss sich selbst das Gesetz geben)- Pflichtethik besagt, dass es Pflichten gibt, die jeder Mensch erfllen soll-> bei Kant: nach kritischer Prfung entscheidet man selbst was man als moralisch richtig erachtet->Freie Wille und nicht fremdbestimmt(zb Euthanasie)!- Ob eine Handlung gerecht bzw moralisch gut oder schlecht ist, hngt nicht von den Handlungsfolgen ab(zb Versprechen halten, unabhngig von den Folgen)- Beispiel Medikamentenprobung: Eine Medikamentenprobung mit dem Ziel andere zu heilen ohne vorher den Patienten zu informieren und seine Zustimmung einzuholen ist nach Kant als verwerflich zu beurteilen-> Ein Mensch darf niemals blo ein Mittel fr die Erreichung von Interessen anderer seinKritikpunkte: + Einfache Anwendung des Verallgemeinerungsverfahrens-> heit: Ich darf in jeder Situation nach meiner Maxime(=Handlungsprinzipien(wir sind nicht nur Vernunftwesen, sondern sind auch mit Trieben, Begierden u Leidenschaft ausgestattet)-->sollen fr das Leben anwendbar sein) handeln+ Die absolute Unantastbarkeit der Menschenwrde- Fehlen einer inhaltlichen Begrndung von Kriterien und Regeln(-> Dies verursacht Schwierigkeiten bei der praktischen Anwendung in komplexen Konfliktsituationen)- Handlungsfolgen bleiben bei der moralischen Beurteilung einer Handlung unbercksichtigt