Bergbahn AG Kitzbühel – a Leading Service Provider in Alpine … · 2016-10-20 · +35 % zu VVJ...

Post on 25-May-2020

1 views 0 download

Transcript of Bergbahn AG Kitzbühel – a Leading Service Provider in Alpine … · 2016-10-20 · +35 % zu VVJ...

Rückblick Sommer

-

Ausblick Winter

Presseinformation

Josef E. Burger

20. Oktober 2016

Sommer 2016

Wettermäßig – durchschnittlich

Touristisch – gut

für die Bergbahn AG Kitzbühel – ausgezeichnet

Was heißt ausgezeichnet?

6. Sommer mit Rekordbeförderungserlösen in ununterbrochener Reihenfolge

Sommer 2016 aktuell mit beeindruckender Erlössteigerung

Gesamt: Kinder:

+15 % zu VJ +22 % zu VJ

+35 % zu VVJ (+50.000 Bergwanderer; +49 % zu VVJ € +1,0 Mio. Beförderungserlöse)

+70 % zu 2010

Rückblick Sommer

BAG mit Rekordumsätzen seit Sommer 2011

Dynamische Aufwärtsentwicklung in den letzten 6 Sommern

Hore 3,7

3,2 Rekord 2,7 Rekord

2,5 Rekord

2,4 Rekord

2,3 Rekord

2,1

2,1

2,2

2,0

1,9

2,0

1,9

1,8

1,9

1,9

2,0

1,5 1,7 1,9 2,1 2,3 2,5 2,7 2,9 3,1 3,3 3,5 3,7

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000 Mio. €

3 20.10.2016

4

Was sind die Ursachen?

Sommer ist Wachstumstreiber im alpinen Tourismus:

(Wander)Berg ist in Mode

Speziell bei Gästen aus urbanem Umfeld Sehnsucht nach Strahlkraft der alpinen Naturlandschaft

Trend zu aktivem Erholen – weg von passivem Nichtstun

Rückblick Sommer 2016

20.10.2016

5

BAG antizipiert mit naturnaher Positionierung den Wandel im Urlaubsverhalten.

Magie des Bergwanderns

als Zentral-Ausrichtung

Themengerechte Angebotsentwicklung:

4 Seen-Runde zwischen Hahnenkamm und Pengelstein

Höhenlinienwandern zwischen Bichlalm und Horn und

Stuckkogelrunde auf der Bichlalm

Bichlalm – Wildkogel – Aurach

Karstwanderweg am Kitzbüheler Horn

Alpenblumengarten

Rückblick Sommer 2016

20.10.2016

6

Naturnahe, bewegungsaktive Erlebnisse für Kinder und Jugendliche speziell am Kitzbüheler Horn:

Kids Kletterwiese

Kids Kletterpfad

Kids Kletterwand

Erlebnis Hahnenkamm mit Mythos Streif:

Bewanderung der berühmt-berüchtigten Streif

Große LED-Screens an Schlüsselstellen: Starthaus / Mausefalle / Steilhang / Hausbergkante

Rückblick Sommer 2016

20.10.2016

7

Trendsportart Single-Trail-Biking:

2 Trails am Gaisberg in Kirchberg: Lisi Osl-Trail / Gaisberg-Trail

Fleckalmtrail mit 7,5 km einer der längsten Single-Trails Tirols mit 1.000 m Höhenunterschied

Förderung von Kulinarik und Unterhaltung am Berg

Wandern als beliebteste Freizeitaktivität in der Kernzielgruppe.

Rückblick Sommer 2016

20.10.2016

Ausblick auf Winter 2016/17 sehr erfreulich:

Auftragsstand bei Saisonkartenvorverkauf:

aktuell +18 % über VJ und

+40 % über VVJ.

Unsere Ziele:

Qualitätsführerschaft im alpinen Skilauf

Fortsetzung der Marktanteilsgewinne

weiterer Ausbau der Angebotsposition

Ausblick Winter 2016/17

9

Unsere Maßnahmen - Fortsetzung der Qualitätsoffensive

Beschneiung Horn

Speicherteich 111.000 m³ Gesamtnutzinhalt

Wasserentnahmestelle Köglernbach

Pumpstation Köglern

Pumpstation Speicherteich Hornköpfl

Feldleitungsbau mit einer Länge von 12,8 km

Schneeerzeuger (30 Lanzen; 25 Propeller)

Füllbeginn Teich Ende Oktober

Beschneibereitschaft Anfang Dezember

Beschneiung Horn

20.10.2016

Optimierung Pistenqualität

1. Pistenverbesserungen auf blauer Verbindungspiste Resterkogel – Hangl

2. Pistenadaptierung blaue Verbindungspiste Hangl – Resterkogel Tal

3. Pistenverbesserung rote Piste 70a Endabschnitt zur Bergstation

Resterhöhe

4. Pistenanpassung rote Piste 72 im Bereich Funpark

5. Verbreiterung Verbindungspiste Hangl – Hartkaser

6. Pistenverbesserung / Geländeadaptierung Piste 68 Gaux

7. Verbreiterung Verbindungspiste Bärenbadkogel I Berg –

Bärenbadkogel II Tal vor Brücke

8. Pistenadaptierung Bärenbadkogel Nord, Piste 65,

im Bereich nach Kapelle

In Fertigstellung

Optimierung Pistenqualität

9. Pistenverbesserung Piste 19 Walde – Ehrenbachgraben bei Sonnbühel

10. Pistenverbesserung Paralellstreif im Bereich Seidlalm

Abtragung Seidlalmkopf um ca. 5 – 6 m

Verdoppelung Pistenbreite

Abflachung der Neigung von 86 % auf 58 %

11. Verbreiterung Verbindungspiste Hausbergkante – Ganslern

vor Einfahrt Skibrücke

12. Verbreiterung Familien-Streif im Bereich Kompression - Einfahrt

Rasmusleiten durch Baumentfernung und Geländeadaptierung

13. Verbreiterung Verbindungspiste Maierl Bergstation – Ochsalm

mit Optimierung Einmündungsbereich

14. Verbesserung Einfahrt in rote Piste 27a Brunn

im Bergstationsbereich Pengelstein II

15. Pistenverbesserung 27a Brunn im Endabschnitt zur Talstation

In Fertigstellung

In Fertigstellung

Konsequente Erhöhung der Beschneischlagkraft

2005 2016

Pumpleistung [l/sec] 928 2.205

+137,6%

Schneeerzeuger [Stk.] 330 1.080

+227,3%

Stromanschlusswert [kW] 11.540 25.910

+124,5%

Wasserkapazität am Berg

[m³]

267.900 724.100

+170,3%

Anschlussleitung [km] 67,3 100,4

+49,2%

Schnee ist nicht alles – aber ohne Schnee ist alles nichts.

12 20.10.2016

13

Wichtigste Nachricht für alle begeisterten Skifahrer:

Winterstart am Pass Thurn (Resterkogel) am 22.10.2016

Winterstart am Hahnenkamm (Walde) am 05.11.2016

Beim Einfahren Geld sparen:

Resterhöhe Special / Walde Special

Tageskarte Kinder: € 10,-

Tageskarte Jugendliche: € 16,-

Tageskarte Erwachsen: € 34,-

Winterstart am 22.10.2016

20.10.2016