Das Hörspiel im Deutschunterricht. Gliederung Das Hörspiel – Allgemeines Didaktische Zugänge...

Post on 06-Apr-2016

225 views 4 download

Transcript of Das Hörspiel im Deutschunterricht. Gliederung Das Hörspiel – Allgemeines Didaktische Zugänge...

Das Hörspiel im Deutschunterricht

Gliederung

• Das Hörspiel – Allgemeines• Didaktische Zugänge und Lehrplanrelevanz• Kleine Geschichte des Hörspiels• Vorstellung der Unterrichtsreihe

„Paradiesische Aussichten“• Ideen, Quellen, weiterführende Literatur,

Internet

„Zuhören“ – ein gesellschaftstypisches Defizit?

• WIBR-Modell nach Lyman K. Steil– Wahrnehmung– Interpretation– Bewertung– Reaktion

• 7 Irrtümer über das Zuhören

Das Hörspiel – Didaktische Zugänge

• Analytisch-intermediale Zugänge• Handelnd-produktive Zugänge• Ästhetische Zugänge

Analytisch-mediale Zugänge

• Ansatz:Analyse der medialen Besonderheiten bzw. der

medienspezifischen Ästhetik der mit ihnen verbundenen sprachlichen und literarischen Angebote

Handelnd-produktive Zugänge

• Ansatz:Der handelnd produktive Zugang umfasst alle

kreativen Formen des Umgangs mit auditiv-akustischen Medien im Unterricht

Ästhetische Zugänge

• Ansatz:Im Mittelpunkt steht das Hören als ästhetisches

Phänomen. Hörerziehung als „Hören auf den Klang der Welt und nicht als nachgeordnete Funktion im Kommunikationsprozess“ (Wermke, 1995)

Das Hörspiel – Verankerung im Lehrplan

Kompetenzbereiche des Faches Deutsch:• Sprechen und Zuhören• Schreiben• Lesen – Mit Texten und Medien umgehen• Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Hörspielgeschichte

• Erste Hörspielformen während der Weimarer Republik

• Dreißigerjahre: Neuer Impuls durch die Blendentechnik

• NS-Zeit: propagandistische Kurzhörspiele• Fünfzigerjahre: Blütezeit des Literarischen

Hörspiels• Sechzigerjahre: Neues Hörspiel

Hörspielgeschichte

• Siebzigerjahre: O-Ton-Hörspiele• Aktuell: gegenseitige Beeinflussung dieser

Hörspielgattungen

Eine Unterrichtsreihe zum Hörspiel

Faiza Guène, Paradiesische Aussichten(SR-Hörspiel-produktion, 2006)

ArbeitsfahrplanStunde Schwerpunkte/ Fachinhalte

1 Hörerziehung I: Erste Hörphase - Eindrucksbefragung

2 Inhaltssicherung I: Erster Höreindruck, Höraufgaben

3 Soziokultureller Kontext I: Texterschließung

4 Soziokultureller Kontext II: Themenpräsentation

5 Gattungstypologische Merkmale: Hintergrundgeräusche, Höraufgaben

6 Hörerziehung II: Zweite Hörphase, Erster Höreindruck

7 Inhaltserschließung II: Figurenkonstellation, Höraufgaben

8 Inhaltserschließung III: Beziehungskonstellation, Höraufgaben

9 Inhaltserschließung IV: Textanalyse, Leitmotiv, Höraufgaben

10 Projektphase: Hörspielszene gestalten

2. Stunde: Hören und verstehen

Höraufgaben 1. Bewerte die folgenden Aussagen von Doria. – Markiere sie als richtig oder falsch.

stimmt stimmt nichtIch glaube, ich bin so, seit mein Vater weg ist. O OEr ist weit weg. Er ist nach Algerien zurück- O Ogekehrt, um einen Fleischhandel aufzumachen. Irgendwann hat mein Alter begriffen, dass es zwecklos ist, weiter mit meiner Mutter … Es ist jetzt über sechsMonate her. O O Sechs Tage nach der Geburt werden sie die ganze Familie zur Taufe einladen … Das Baby wird Mohammed heißen. O O Sie ist Zimmermädchen in einem Hotel namens Etap inBagnolet… O O In Wirklichkeit habe ich gerade ein Buch von Tahar Ben Jelloun durch, Sohn ihres Vaters. O O

3./4. Stunde: Der soziokulturelle Kontext

5. Stunde: Hintergrundgeräusche

HintergrundgeräuscheDie Hintergrundgeräusche haben einen Bezug zu der Szene und erfüllen eine

bestimmte Funktion innerhalb des Hörspiels. Höre Dir zunächst die Hörsequenz an und trage deine Antworten in die Tabelle ein.

1.Hörsequenz: 7’29 – 9’33

Welches Geräusch/Musik konntest Du im Hintergrund hören?

Was passiert währenddessen in der Handlung?

Funktion des Geräusches

7. Stunde: Figurenkonstellation

Ein Soziogramm erstellenStellt die Beziehungen zwischen den

Hauptpersonen in einem Schaubild dar! Geht dabei folgendermaßen vor:

Doria Hammoudi Mama

Nabil Mme. Burlaud Tante Zohra

Mme. Dingsbums …

9. Stunde: LeitmotivtechnikHörsequenzen Motiv der Aussichten Deutung

CD 17`00-7`52CD 138´30-39`52CD 210`53-12`15CD 229`38-30`44CD 2 40‘55`-41`40

10. Stunde: Produktion

Projektphase: Alternative Hörspielszene• Stelle Dir folgende Situation vor:

Der Vater von Doria ist aus geschäftlichen Gründen zu Besuch in der Banlieue. Doria trifft ihn überraschend vor dem Sidi Mohamed Market. Es kommt nun zu einem Gespräch zwischen den beiden …

10. Stunde: Produktion

• Quelle für Hintergrundgeräusche www.audiyou.de

• Technische Hinweise und Vorschläge• Präsentation der Arbeitsergebnisse

Weitere Ideen für den Unterricht

• Vergleich: Literarische Vorlage – Hörspiel• Formen der Komik im Hörspiel• Szenische Darstellung einer Hörsequenz• Umschreiben einer Manuskriptpassage in eine

Erzählung• Sprachanalyse (Soziolekte, Anglizismen )• …

Lesen und Hören• Literaturquellen:

– Guène, Faiza, Paradiesische Aussichten. Roman, Hamburg 2006– Hachenberg, Katja/ Siebert, P. (Hrsg.), Literatur hören. Stuttgart:

Klett 2004 (= Themenheft: Der Deutschunterricht, 56. Jg. 2004, H. 4)

– Dringenberg, Brunhilde, Das Hörspielim Unterricht, in: Taschenbuch des Deutschunterrichts. Literaturdidaktik, Bd. 2, Baltmannsweiler 2003, S. 669-694

– Praxis Deutsch Nr. 109/ 1991 „Hörspiel“– Praxis Deutsch Nr. 185/ 2004 „Literatur hören und hörbar

machen“

Lesen und Hören

• Internetquellen:– www.hörspiel.com– www.audiyou.de– www.hoespielbox.de/frameset.htm– www.audible.de/Hoerspiel-Download– www.vorleser.net

Zum Schuss:

„Früher rasierte man sich, wenn man Beethoven hören wollte, jetzt hört man Beethoven, wenn man sich rasieren will.“

In diesem Sinne:

Danke fürs Lauschen!