Demographie 3: Bevölkerungsgeschichte II Albert F. Reiterer Literatur: Ehmer, Josef (2004),...

Post on 06-Apr-2016

216 views 1 download

Transcript of Demographie 3: Bevölkerungsgeschichte II Albert F. Reiterer Literatur: Ehmer, Josef (2004),...

Demographie 3: Bevölkerungsgeschichte II

Albert F. Reiterer

Literatur:Ehmer, Josef (2004), Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie, 1800 – 2000. München: Oldenbourg (Enzyklopädie deutscher Geschichte, Band 71).McEvedy, Collin / Joines, Richard (1978), Atlas of World Population History. Harmondsworth: Penguin.Russel, J. C. (1983), Die Bevölkerung Europas 500 – 1500. In: Cipolla, Carlo M. / Borchardt, K., Hg., Euro päische Wirtschaftsgeschichte. I: Mittelalter. Stuttgart: G. Fischer, 13 – 43.

1800: Der Neuaufbau der Welt beginnt

Absoluter und relativer Zuwachs

Gegenwart und nächste Zukunft

Weltbevölkerung 1950 bis 2050

0

1.000.000

2.000.000

3.000.000

4.000.000

5.000.000

6.000.000

7.000.000

8.000.000

9.000.000

10.000.000

1950

1954

1958

1962

1966

1970

1974

1978

1982

1986

1990

1994

1998

2002

2006

2010

2014

2018

2022

2026

2030

2034

2038

2042

2046

2050

Entwicklungs- und Schwellenländer

Hoch entwickelte Regionen

in 1.000

Geburten

Rohe Geburtenrate, 1950 bis 2059

0,0

10,0

20,0

30,0

40,0

50,0

60,0

1950

-195

5

1955

-196

0

1960

-196

5

1965

-197

0

1970

-197

5

1975

-198

0

1980

-198

5

1985

-199

0

1990

-199

5

1995

-200

0

2000

-200

5

2005

-201

0

2010

-201

5

2015

-202

0

2020

-202

5

2025

-203

0

2030

-203

5

2035

-204

0

2040

-204

5

2045

-205

0

WeltHoch entwickelte RegionenEntwicklungs- und SchwellenländerSchlechestt entwickelte Regionen

auf 1.000 Einwohner

Die Fruchtbarkeit sinkt überall

Gesamtfruchtbarkeit: Kinder pro Frau 1950 bis 2050

0,00

1,00

2,00

3,00

4,00

5,00

6,00

7,00

8,00

1950

-195

5

1955

-196

0

1960

-196

5

1965

-197

0

1970

-197

5

1975

-198

0

1980

-198

5

1985

-199

0

1990

-199

5

1995

-200

0

2000

-200

5

2005

-201

0

2010

-201

5

2015

-202

0

2020

-202

5

2025

-203

0

2030

-203

5

2035

-204

0

2040

-204

5

2045

-205

0

Welt

Hoch entwickelte Regionen

Entwicklungs- undSchwellenländer

Schlechtest entwickelteRegionen

Sterblichkeit: Sie sinkt noch schneller

Rohe Sterberate, 1950 bis 2050

0,0

5,0

10,0

15,0

20,0

25,0

30,0

1950

-195

5

1955

-196

0

1960

-196

5

1965

-197

0

1970

-197

5

1975

-198

0

1980

-198

5

1985

-199

0

1990

-199

5

1995

-200

0

2000

-200

5

2005

-201

0

2010

-201

5

2015

-202

0

2020

-202

5

2025

-203

0

2030

-203

5

2035

-204

0

2040

-204

5

2045

-205

0

Welt

Hoch entwickelte Regionen

Schlecht entwickelte Regionen

Schlechestt entwickelte Regionen

Ungleichheit: Lebenserwartung bei der Geburt (in

Jahren), 2002

Die verschiedenen Muster 1: Unterentwicklung

Senegal: Population

y = 2E-185x57,18

R2 = 0,9233

0,0

5.000,0

10.000,0

15.000,0

20.000,0

25.000,0

30.000,0

35.000,0

40.000,0

45.000,0

1840 1890 1940 1990 2040

in 1.000

Die verschiedenen Muster 2: etwas höherer Entwicklungsstand

Algérie: population

y = 0,0095x3 - 53,137x2 + 98838x - 6E+07R2 = 0,9829

0

10.000

20.000

30.000

40.000

50.000

60.000

70.000

80.000

1800 1850 1900 1950 2000 2050

in 1.000

Die verschiedenen Muster 3: Unterentwicklung

Die verschiedenen Muster 3: ein hoch entwickeltes Land

Österreich: Bevölkerung 1600 bis 2050

y = -0,1302x3 + 744,76x2 - 1E+06x + 9E+08R2 = 0,9871

0

2.000.000

4.000.000

6.000.000

8.000.000

10.000.000

1600 1650 1700 1750 1800 1850 1900 1950 2000 2050

Die verschiedenen Muster 4: „Überentwicklung“ – die Zukunft?

Japan

y = -0,0002x4 + 1,3895x3 - 3900,2x2 + 5E+06x - 2E+09R2 = 0,9906

0

20.000

40.000

60.000

80.000

100.000

120.000

140.000

1700 1750 1800 1850 1900 1950 2000 2050

in Ts.

Bevölkerungsdichte: „Tragfähigkeit“?Bevölkerungsdichte

0

20

40

60

80

100

120

140

1750 1800 1850 1900 1950 2000 2050

Men

sche

n pr

o qk

m

World

North America

Europe

Africa

Asia

Latin America & Caribbean

Fragen – Diskussionen; Literatur

Historische Daten mit allerdings wechselnden Regionalbezügen (sich ändernde Staatsgrenzen!) finden Sie auf:

http://www.library.uu.nl/wesp/populstat/ Viele nationale statistische Ämter geben ebenfalls lange Zeitreihen für die Globalziffer

bekannt.