Diagnostische Strategien

Post on 03-Jan-2016

17 views 0 download

description

Anwendungsgebiete. Pädagogisch-psychologische Diagnostik. Diagnostische Strategien. Fragen Zur Einschulung Zur Lernbehinderung Zu Teilleistungsstörungen Zu Verhaltensauffälligkeiten Zur Schulformzuordnung Zur Hochbegabung Zum Hochschulzugang Zur Berufsberatung - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Diagnostische Strategien

Diagnostische Strategien

Messverfahren

Pädagogisch-psychologische

Diagnostik

Diagnostische Daten und

diagnostische Verfahren

Anwendungsgebiete

• Status- vs. Prozessdiagnostik• Selektions- vs. ModifikationsdiagnostikSelektion: Personen-/BedingungsselektionModifikation: Verhaltens-/Bedingungsmodifikation• Kriteriums- vs. normorientierte Diagnostik

Fragen• Zur Einschulung• Zur Lernbehinderung• Zu Teilleistungsstörungen• Zu Verhaltensauffälligkeiten• Zur Schulformzuordnung• Zur Hochbegabung• Zum Hochschulzugang• Zur Berufsberatung• Zur beruflichen Weiterbildung

Zentrale Begriffe

Klassische Testtheorie

Gütekriterien zur Beurteilung

psychologischer Messverfahren

Klassifikatorische Diagnostik

• Biographische Informationen• Selbsteinschätzung von Interesse, Persönlichkeit, Verhaltensweisen (Persönlichkeitstests) • Intelligenztests• Schulleistungstests

• Konstrukt – latente Variable – manifeste Variable/Indikatoren• Diagnose• Prognose • Objektivität (der Durchführung,

Auswertung, Interpretation)• ReliabilitätStabilität, Äquivalenz, Inter-Item-Konsistenz• Validität

Begriffe:• Basisrate/Prävalenz• Selektionsrate• Sensitivität• Spezifizität• Effizienz

• Bezieht sich idR auf einzelne Merkmalsträger(Personen)• Ausprägungen interessierender Merkmale u. Konstrukte werden gemessen (Tests, Fragebögen, Interviews etc.)

Thesen:Schulleistungsstudien zeigen die Probleme im Schulsystem

auf.

Verbale Beschreibungen sind besser zur

Leistungsbeurteilung geeignet als konventionelle Noten.