Die Europäische Union

Post on 25-Jan-2016

34 views 0 download

description

Die Europäische Union. und alles was dazu gehört…. S.1. Inhalt. Die Entstehung der EU Die Idee von der Europäische Union Jean Monnet Idee Weiterentwickelte Idee Die EGKS Der Vorläufer unserer EU. S.2. Inhalt. Das Europäische Parlament Wenn Europa wählt - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Die Europäische Union

Die Europäische Union

und alles was dazu gehört…

Inhalt

Die Entstehung der EU Die Idee von der Europäische

UnionJean Monnet IdeeWeiterentwickelte IdeeDie EGKSDer Vorläufer unserer EU

S.1

Inhalt

Das Europäische Parlament

Wenn Europa wählt

Das Europäische Jugendparlament

S.2

Inhalt

Das Euro

Start des Euros

Umtausch von D-Mark immer noch möglich.

S.3

Die Entstehung der EU

Die Idee von der Europäische Union

Die Idee der Europäischen Union, kam nach dem 2. Weltkrieg, da viele Angst davor haben, das Deutschland einen neuen Krieg anfangen wird. Die Idee hatte der französische Geschäftsmann Jean Monnet.

Jean Monnet Idee

Jean Monnet überlegte zuerst, was ein Land braucht, um einen Krieg anzufangen. Ihm wurde schnell klar, dass kein Land ohne Stahl und Kohle Krieg führen kann. Stahl für Waffen, und Kohle, für Energie von Waffenfabriken. Jean Monnet hatte daher folgende Idee: Um zu verhindern, dass Deutschland (und auch andere Länder) wieder Waffen für einen Krieg bauen kann, muss die Stahl- und Kohleindustrie in Deutschland von einer europäischen Behörde kontrolliert werden.

Weiterentwickelte IdeeJean Monnet hat dem damaligen

französischen Außenminister Robert Schuman von seiner Idee erzählt. Er fande ihn sehr gut und hat daraus einen Plan gemacht: den Schuman-Plan. Darin hat er die Idee von Jean Monnet weiterentwickelt. Schuman wollte aber nicht, dass Deutschland von einer Art Kohle- und Stahlpolizei überwacht wird. Er hatte etwas anderes vor…

Information:Unsere Schule wurde nach Robert

Schuman benannt.

Die EGKS

Konrad Adenauer (Bild) war damals deutscher Bundeskanzler. Er fand den Plan gut und bestätigte den Plan. Andere europäische Länder wollten auch mitmachen. 1951 vereinbarten Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, Belgien, die Niederlande als auch Luxemburg den Vertrag über die "Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl", kurz "EGKS" oder auch "Montanunion"

Der Vorläufer unserer EU

Die Vertreter von Frankreich, Belgien, Italien, der Bundesrepublik Deutschland, den Niederlanden und von Luxemburg waren zusammengekommen, um Verträge zu unterschreiben. Und weil es in Rom passierte, werden diese Verträge noch immer "Römische Verträge" genannt. Mit ihren Unterschriften gründeten die Politiker die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, kurz EWG genannt. Das war der Vorläufer der Europäischen Union, wie wir sie heute kennen.

Das Europäische Parlament

Wenn Europa wählt

Alle 5 Jahre finden Europawahlen statt. Nach 2009 wird also wieder 2014 gewählt. Dann müssen die Bürger aus den 27 Mitgliedsländern der EU die 736 Abgeordneten wieder neu wählen.

Das Europäische Jugendparlament

Im Jahr 3 Mal treffen sich ungefähr 300 europäische Jugendliche im Alter von 16 bis 22 Jahren für einige Tage, um zusammen über Europa zu reden.

Hauptsächlich sprechen die Jugendlichen darüber, was in Europa verbessert werden könnte. In Gruppen bearbeiten sie verschiedene Themen. Anschließend werden die Ergebnisse wie in einem richtigen Parlament allen Mitgliedern des Jugendparlaments vorgestellt und diskutiert. Wie man beim Europäischen Parlament mitmachen kann, erfahrt ihr auf dieser Website: http://www.eyp.de/

Das Euro

Start des EurosFrüher (1948 bis Ende 2001) hat man in

verschiedenen Ländern mit verschiedenen Währungen bezahlt. Zum Beispiel: Deutschland mit der Deutschen Mark.

Seit dem 1. Januar 2002 bezahlten die Länder Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal und Spanien mit dem Euro.

Umtausch von D-Mark immer noch möglich.

Du hast vergessen D-Mark in Euro umzuwandeln kann es noch immer in Banken tun.

Ein D-Mark sind 0,51 Euro.

Umgedreht ist ein Euro 1,95583 D-Mark wert.

Quellen

• http://www.tivi.de/fernsehen/logo/index/18039/