Digitalisieren mit Google

Post on 27-Dec-2014

513 views 1 download

description

Presentation at Publishers' Forum 2013, Berlin, 22-23 April 2013

Transcript of Digitalisieren mit Google

@maxkaiser

Digitalisieren mit GoogleAustrian Books Online: Public Private

Partnership der Österreichischen Nationalbibliothek in der Massendigitalisierung

Max KaiserLeiter Forschung & Entwicklung

Österreichische Nationalbibliothek

Publishers’

Forum 2013 Berlin, 22–23 April 2013

@maxkaiser

Austrian Books Online www.onb.ac.at/austrianbooksonline/

@maxkaiser

www.slideshare.net/maxkaiser

@maxkaiser

@maxkaiser→→ @maxkaiser

@maxkaiser

Geschichte bis ins 14. Jahrhundert

@maxkaiser

Eine der

5 bedeutendsten historischen Büchersammlungen

weltweit

@maxkaiserSieben Sondersammlungen

@maxkaiser

Bildarchiv und Grafiksammlung

Kartensammlung

Musiksammlung

Literaturarchiv

Papyrussammlung

Sammlung von Plansprachen

Sammlung von Handschriften und alten Drucken

@maxkaiser Vier Museen

@maxkaiser

Prunksaal

Papyrusmuseum

Globenmuseum

Esperantomuseum

@maxkaiser

@maxkaiser

@maxkaiser@maxkaiser

@maxkaiser@maxkaiser

16 Lesesäle

@maxkaiser@maxkaiser

9–21h – 7 Tage/Woche

@maxkaiser@maxkaiser

Bibliothek als sozialer Raum

@maxkaiser@maxkaiser

@maxkaiser

Revolution in Produktion, Speicherung und Verbreitung von Wissen

Brauchen wir 2025

noch Bibliotheken ?

September 2012 http://www.onb.ac.at/

vision2025Rolle der Bibliothek in der

Wissensgesellschaft

@maxkaiser

Nachhaltige Infrastruktur

für die Digitale Bibliothek

@maxkaiser

Anpassung und Erweiterung unseres

Sammelauftrags für physische

und digitale Objekte

@maxkaiser

@maxkaiser

Beitrag zum wissenschaftlichen

Fortschritt

@maxkaiser

Bereicherung des kulturellen

und gesellschaftlichen Lebens

@maxkaiser

Vision 2025 Wissen für die Welt von morgen

Unsere Bestände sind digitalisiert

Wir sammeln und sichern Wissen in jeder Form

Der Zugang zu unserem Wissen ist einfacher

Durch uns ist Forschung vielfältiger und effektiver

Wir bereichern das kulturelle und gesellschaftliche Leben

@maxkaiser@maxkaiser

Unser Bestände sinddigitalisiert

1

@maxkaiser

→ (Fast) alle Bestände digital zugänglich→ Alle Services digital

→ Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen

→ Kooperation mit privaten Partnern

unsere Bestände sind digitalisiert2025

@maxkaiser

Wir sammeln und sichernWissen in jeder Form

2

@maxkaiser

→ Digitaler Sammelschwerpunkt→ Digitale Archivierung

→ Änderungen im Mediengesetz→ Intensivierte Zusammenarbeit mit anderen

wir sammeln und sichern Wissen in jeder Form2025

@maxkaiser@maxkaiser

Der Zugang zu unserem Wissenist einfacher

3

@maxkaiser

→ Innovative Interfaces → Open (Linked) Data→ Semantic Web

→ Investment in Metadaten, Datenqualität und Schnittstellen

der Zugang zu unserem Wissen ist einfacher2025

@maxkaiser@maxkaiser

Durch uns ist Forschung

vielfältiger und effektiver

4

@maxkaiser

→Einbindung von Inhalten und Services in digitale Forschungsplattformen

→Digital Humanities

→Offene Schnittstellen→Enge Zusammenarbeit mit NutzerInnen

durch uns ist Forschung vielfältiger und effektiver2025

@maxkaiser@maxkaiser

Wir bereichern das kulturelle

und gesellschaftliche Leben

5

@maxkaiser

→ Digitale Services & Lesesäle & Museen→ Bibliothek als sozialer Raum→ Nutzer-Partizipation

→ Offene Interfaces→ Kooperation mit privaten Partnern zur

Weiternutzung unserer digitalen Inhalte

Wir bereichern das kulturelle und gesellschaftliche Leben2025

@maxkaiser@maxkaiser

Digitalisierung

@maxkaiser

Zugang für alle von überall

@maxkaiser@maxkaiser

+10 Mio. Seitenhistorische Zeitungen & Gesetzestexte

@maxkaiser@maxkaiser

@maxkaiser@maxkaiser

Mehrere 100.000 Bilder

@maxkaiser@maxkaiser

100.000 Plakate

@maxkaiser@maxkaiserPapyri…

@maxkaiser

Austrian Books Online

@maxkaiser

Digitalisierung des gesamten historischen Buchbestands der Österreichischen Nationalbibliothek

@maxkaiser

Größte österreichische Public Private Partnership im Kulturbereich

@maxkaiser

600.000 Bände

200 Mio Seiten

@maxkaiser

16. Jahrhundert

Zweite Hälfte

19. Jahrhundert

@maxkaiser

Google Bücher

Digitale Bibliothek Österreichische

Nationalbibliothek

@maxkaiser

Partnerprogramm

Bibliothekenprogramm

Google Bücher

@maxkaiser

13 Bibliotheken in Europa

5 NationalbibliothekenÖsterreichItalienNiederlandeTschechienGroßbritannien

@maxkaiser

>20 Mio. Bücher> 50% nicht-Englisch

~ 75% von Bibliotheken

~ 2 Mio. Bücher von europäischen Bibliotheken

> 3 Mio. gemeinfreie Bücher

@maxkaiser

das Projekt…

@maxkaiser

Eckpunkte der

Kooperation

@maxkaiser

→Lange Dauer der Zusammenarbeit→Substantielles Investment beider

Partner→Risikoteilung

@maxkaiser

Urheberrecht→

Ausschließlich gemeinfreie Werke

Nicht-Exklusivität→

Digitalisierung auch mit anderen Partnern möglich

Transparenz→

Öffentliche Ausschreibung

Sehr detaillierte FAQs online

@maxkaiser@maxkaiser@maxkaiser

Zugänglichkeit der Digitalisate→

Weltweiter, kostenfreier Zugang für nicht- kommerzielle Nutzung

Europeana und andere Plattformen→

Weitergabe an Forschungspartner

@maxkaiser→→ @maxkaiser

→http://www.bildarchivaustria.at/downl/1148453/layout/C

E%2043

3

jpg

Wer zahlt wofür?

@maxkaiser

Google:→Transport→Versicherung→Scannen→Bildbearbeitung→Qualitätskontrolle→OCR→Google Bücher

@maxkaiser

Österreichische Nationalbibliothek:

→ Interne Logistik→Konservatorische Evaluierung→Barcodierung→Metadaten-Anpassung→Datendownload und -kontrolle→Datenspeicherung & digitale Archivierung→Digitale Bibliothek

@maxkaiser

Welche Bücher ???

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Gesamter historischer Buchbestand 16.–19. Jahrhundert

@maxkaiser@maxkaiser

200.000 Bände Prunksaal

@maxkaiser@maxkaiser Quelle: http://deu.archinform.net/projekte/10

m

Sammlung v. Handschriften & Alten Drucken

Kartensammlung

@maxkaiser

Musiksammlung

@maxkaiser→→ @maxkaiser →Quelle:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palais_Lobkowitz_Vienna_Oct._2006_006.

Theatermuseum

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Fideikommissbibliothek

@maxkaiser

70+ MitarbeiterInnen

Davon 20+ ausschließlich für Projekt→

Bücher-Logistik

Anpassung Metadaten→

Katalogisierung

Konservierung / Restaurierung→

Qualitätskontrolle

Software-Entwicklung→

Projektmanagement

@maxkaiser

Frühjahr 2011Beginn Digitalisierung

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Keine individuelle Auswahl …

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Format

@maxkaiser

Format

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Zustand

@maxkaiser

Konservatorische Evaluierung

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Wert

@maxkaiser

book flow

@maxkaiser

Logistik im Prunksaal

@maxkaiser

Logistik im Prunksaal

@maxkaiser

Herausforderungen…

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Herausforderungen…

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Herausforderungen…

@maxkaiser

Vorbereitung für die Digitalisierung

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Anpassung Metadaten

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Barcodierung

@maxkaiser→→ @maxkaiser

8 Minuten / Buch

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Spezialfälle …

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Spezialfälle …

@maxkaiser@maxkaiserSicherungsarbeiten

@maxkaiser→→ @maxkaiser

Bereit für die Digitalisierung …

@maxkaiser

Digitalisierung→Digitalisierungszentrum in Deutschland→Bücher ~ 3 Monate nicht benützbar

@maxkaiser@maxkaiser

@maxkaiser

book flowdigital flow

@maxkaiser

Digitalisierung

Daten-Download

Buchlogistik

Qualitätskontrolle

Speicherung

Access

ADOCO (Austrian

Books

Online

Download & Control)

@maxkaiser

bis zu Digitalisate / Tag

@maxkaiser

Qualitätskontrolle→Automatisierte Routinen→Repräsentative Stichproben→EDV-unterstütztes Finden von Fehler-

Clustern→Fehler-Kandidaten manuell überprüft

→Suche nach systematischen und kritischen Fehlern

@maxkaiser

Durchscheinen

nicht-kritisch

@maxkaiser

Schnitt-Fehler

kritisch!

@maxkaiser

Wo steht das Projekt heute?

@maxkaiser~150.000 Bände digitalisiert

heute

@maxkaiser~185.000 Bände digitalisiert

Ende 2013

@maxkaiser

Die ersten 100.000

Bücher….

@maxkaiser

2%

45%

31%

13%

9%

16. Jh.17. Jh.18. Jh.19. Jh.kein Jahr

Jahrhunderte …

@maxkaiser

3%13%

15%

28%

32%

8%Englisch

Italienisch

Französisch

Latein

Deutsch

Andere

Sprachen …

@maxkaiser

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

16. Jh. 17. Jh. 18. Jh. 19. Jh.

Englisch

Italienisch

Französisch

Latein

Deutsch

Sprachen pro Jahrhundert …

@maxkaiser

Nächste Schritte→100.000+ Bücher bereits in Google Bücher

→Frühjahr 2013: Launch Austrian Books Online Book Viewer

→Volltextsuche

@maxkaiser

Book

ViewerKatalog / “Quick Search”

Volltextsuche

@maxkaiser

Informationenwww.onb.ac.at/austrianbooksonlinewww.onb.ac.at/austrianbooksonline/faq.htmtwitter.com/abooksonline

@maxkaiser

Danke!max.kaiser@onb.ac.at

www.onb.ac.at

www.slideshare.net/maxkaiser

www.linkedin.com/in/maxkaisergplus.to/maxkaiser

twitter.com/maxkaiser