Emotion im Hirn* *Die hier gezeigte Graphik auf den Folien 4, 7, 9, 12, 13 stammt aus Carter (1998)...

Post on 05-Apr-2015

106 views 1 download

Transcript of Emotion im Hirn* *Die hier gezeigte Graphik auf den Folien 4, 7, 9, 12, 13 stammt aus Carter (1998)...

Emotion im Hirn* Emotion im Hirn*

*Die hier gezeigte Graphik auf den Folien 4, *Die hier gezeigte Graphik auf den Folien 4, 7, 9, 12, 13 stammt aus Carter (1998) und die 7, 9, 12, 13 stammt aus Carter (1998) und die auf der Folie 6 aus Tucker (2007). auf der Folie 6 aus Tucker (2007).

MethodologieMethodologie

Pathologische Studien der Hirnschädigungen bei Pathologische Studien der Hirnschädigungen bei menschlichen Patienten menschlichen Patienten

Experimentale Studien des PrimatenhirnsExperimentale Studien des Primatenhirns Funktionale MRI des menschlichen HirnsFunktionale MRI des menschlichen Hirns

Die biblischen Mythen Die biblischen Mythen im Licht der Evolutionim Licht der Evolution

Geburtsschmerzen Geburtsschmerzen Bewusstsein und Moralische GefühleBewusstsein und Moralische Gefühle Abschied vom EdenAbschied vom Eden Die Beziehung zur Schlange Die Beziehung zur Schlange

Familia Hominidea --MenschenaffenFamilia Hominidea --Menschenaffen

Explosive Hirnvergrößerung Explosive Hirnvergrößerung

Vor drei Millionen Jahren:Vor drei Millionen Jahren:

Cortex des Menschenaffen Cortex des Menschenaffen

Vor eineinhalb Millionen Jahren: Vor eineinhalb Millionen Jahren:

Neucortex des Menschen Neucortex des Menschen

Frontallappen 40% größer Frontallappen 40% größer

Die Hierarchie des HirnsDie Hierarchie des Hirns

Funktionale und histologische GliederungFunktionale und histologische Gliederung

Frontallappen: der Motorcortex* (Motorik) Frontallappen: der Motorcortex* (Motorik)

der Präfrontalcortex für Planung, der Präfrontalcortex für Planung,

bewusste Emotionsempfindungbewusste Emotionsempfindung Parietallappen: das sensible Zentrum NeocortexParietallappen: das sensible Zentrum Neocortex Temporallappen: Hörzentrum (Mensch)Temporallappen: Hörzentrum (Mensch) Okzipitallappen: SehzentrumOkzipitallappen: Sehzentrum

Der limbische Cortex: Emotion und Gedächtnis (Säugetier)Der limbische Cortex: Emotion und Gedächtnis (Säugetier)

Hirnstamm und Kleinhirn: vegetative Funktionen (Reptilien)Hirnstamm und Kleinhirn: vegetative Funktionen (Reptilien)

**Der Cortex ist ein Teil der grauen Substanz der Großhirnrinde (cortex cerebri). Der Cortex ist ein Teil der grauen Substanz der Großhirnrinde (cortex cerebri).

Emotion: Input und OutputEmotion: Input und Output

Äußere Reize Äußere Reize (Geschmack, Geruch, Laut, Tasteempfindung, (Geschmack, Geruch, Laut, Tasteempfindung,

visueller Eindruck usw.)visueller Eindruck usw.)

Thalamus

Amygdala

Frontalcortex

Reflex

Aktion

Das limbische SystemDas limbische System

Der Thalamus: RezeptionDer Thalamus: Rezeption Der Hypothalamus: Körperregulierung Der Hypothalamus: Körperregulierung Die Amygdala: Registrierung der Emotion Die Amygdala: Registrierung der Emotion

bzw. des Triebsbzw. des Triebs Der Hippocampus: LangzeitgedächtnisDer Hippocampus: Langzeitgedächtnis

Wo befindet sich das Bewusstsein?Wo befindet sich das Bewusstsein?

Emotion ist generiert im limbischen System, Emotion ist generiert im limbischen System, wird aber nicht hier empfunden, weil sich wird aber nicht hier empfunden, weil sich das Bewusstsein woanders befindet das Bewusstsein woanders befindet

im Frontallappen des Neucortex.im Frontallappen des Neucortex.

Elliot revisitedElliot revisited

Hirnschädigung im Orbitalfrontalbereich Hirnschädigung im Orbitalfrontalbereich Elliots emotionale GleichgültigkeitElliots emotionale Gleichgültigkeit Unfähigkeit zur PlanungUnfähigkeit zur Planung

GageGage

Hirnschädigung im OrbitalfrontalbereichHirnschädigung im Orbitalfrontalbereich

Unfähigkeit zur Impulskontrolle Unfähigkeit zur Impulskontrolle

Emotional „eiskalt“Emotional „eiskalt“

LobotomieLobotomie

Jakobson (1936): PrimatenexperimentJakobson (1936): Primatenexperiment Moniz (1936): Patienten mit extremer Moniz (1936): Patienten mit extremer

AngststörungenAngststörungen „gelassener“ „gelassener“

Die Funktion des BewusstseinsDie Funktion des Bewusstseins

Top-down:Top-down: Emotion regulieren und ImpulskontrollierenEmotion regulieren und Impulskontrollieren Emotion modifizieren bzw. produzieren: Emotion modifizieren bzw. produzieren:

„Don‘t be sad, be mad!“„Don‘t be sad, be mad!“

Ein BeispielEin Beispiel

Käsegeruch (zweideutig) bewertenKäsegeruch (zweideutig) bewerten

Prime A: Prime A: Cheddar cheese Cheddar cheese positiv positiv

Prime B:Prime B: Body odour Body odour negativ negativ

Bewusstsein als Alternativ Bewusstsein als Alternativ

Sprache: kognitive ÜberlegenheitSprache: kognitive Überlegenheit

Unabhängigkeit vom „Hier und Jetzt“Unabhängigkeit vom „Hier und Jetzt“

Rückblick und VorblickRückblick und Vorblick

Rücksicht und Vorsicht Rücksicht und Vorsicht

Bedeutung des WortesBedeutung des Wortes

Konzept: enzyklopädisches Wissen (Reize)Konzept: enzyklopädisches Wissen (Reize)

Kontext: Kontext:

Lateralisierung des HirnsLateralisierung des Hirns Aufgabenteilung der HändeAufgabenteilung der Hände

Die dominante HirnhälfteDie dominante Hirnhälfte

L. Hirn R. Hirn