Frage 1 Wenn Sie in die Zukunft blicken: Sehen Sie Ihrer ...€¦ · 89 10 1 0 58 40 2 - 38 60 2 -...

Post on 15-Jun-2020

2 views 0 download

Transcript of Frage 1 Wenn Sie in die Zukunft blicken: Sehen Sie Ihrer ...€¦ · 89 10 1 0 58 40 2 - 38 60 2 -...

S. 1

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eher optimisti-

schEher pessimist-

ischWeiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

73

490

25 2 0

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

73 26 1 -

74 24 2 0

80 18 2 -

73 25 2 -

72 27 1 -

71 28 1 -

70 27 2 1

100 - - -

71 27 2 0

73 26 1 -

70 28 0 1

61 35 3 -

74 21 5 -

80 20 1 -

80 18 2 -

65 33 2 -

59 41 - -

80 19 1 -

73 25 3 -

43 56 1 -

90 6 4 -

62 38 - -

71 27 1 0

80 18 2 -

95 5 - -

82 18 - -

66 31 3 -

61 36 3 0

69 29 2 -

86 13 1 -

86 13 - 0

1013

Zeile %

Frage 1Wenn Sie in die Zukunft blicken: Sehen Sie Ihrer persönlichen Zukunft eheroptimistisch oder eher pessimistisch entgegen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 2

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eher optimisti-

schEher pessimist-

ischWeiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

73

176

25 2 0

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

64 34 2 -

65 34 1 -

65 32 2 -

86 12 1 -

92 8 - -

100 - - -

- 100 - -

89 10 1 0

58 40 2 -

38 60 2 -

69 29 2 -

79 19 1 0

87 13 - -

71 - - 29

70 28 1 0

71 26 2 0

79 19 1 -

74 25 2 0

70 29 2 -

75 24 1 0

82 16 2 0

68 31 1 -

52 46 2 -

1013

Zeile %

Frage 1Wenn Sie in die Zukunft blicken: Sehen Sie Ihrer persönlichen Zukunft eheroptimistisch oder eher pessimistisch entgegen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 3

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eher optimisti-

schEher pessimist-

ischWeiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

65

490

31 4 0

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

62 34 4 -

68 27 5 0

46 47 7 -

66 32 2 -

70 25 4 -

68 28 4 -

72 23 4 0

78 18 4 -

68 29 4 0

81 16 3 -

57 38 5 0

51 41 7 -

70 25 5 -

68 27 5 -

60 39 1 -

71 27 3 -

72 27 1 -

66 32 2 -

60 32 9 -

47 49 3 -

67 20 12 -

54 39 7 -

71 25 4 0

68 28 4 -

61 39 - -

68 31 1 -

53 42 5 -

59 36 5 -

67 30 3 -

61 33 6 -

74 23 3 0

1013

Zeile %

Frage 2Und wie ist das mit Sachsen: Sehen Sie der Zukunft Sachsens eher optimistischoder eher pessimistisch entgegen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 4

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eher optimisti-

schEher pessimist-

ischWeiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

65

176

31 4 0

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

58 36 5 -

66 30 4 -

62 35 3 -

74 22 4 -

77 23 1 -

77 19 4 -

34 63 3 -

83 13 4 0

48 49 4 -

40 55 5 -

71 26 3 -

67 28 5 -

63 34 4 -

36 35 - 29

64 31 4 0

57 38 5 -

78 19 3 -

73 24 3 -

62 35 3 -

60 35 5 0

75 19 6 0

62 35 3 -

34 65 1 -

1013

Zeile %

Frage 2Und wie ist das mit Sachsen: Sehen Sie der Zukunft Sachsens eher optimistischoder eher pessimistisch entgegen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 5

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

10

490

68 18 3 0 0

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

10 66 20 3 0 0

10 71 16 2 - 0

2.2

2.1

2

2

10 61 27 2 1 -

8 66 22 4 - 0

12 69 16 4 - -

9 74 17 1 - -

13 74 10 2 1 0

2.2

2.2

2.1

2.1

2.0

2

2

2

2

2

18 82 - - - -

10 70 17 3 0 0

10 66 17 6 - -

1.8

2.1

2.2

2

2

2

9 59 27 4 0 -

15 42 30 13 - -

10 79 10 1 1 -

13 72 13 2 - -

5 70 25 - - -

12 75 9 3 - 2

3 63 31 3 - -

2.3

2.4

2.0

2.0

2.2

2.0

2.3

2

2

2

2

2

2

2

12 74 13 1 0 -

10 65 23 3 - -

- 33 57 10 - -

8 69 23 - - -

6 50 30 12 - 2

11 74 12 2 0 0

2.0

2.2

2.8

2.1

2.5

2.1

2

2

3

2

2

2

12 77 11 0 0 -

21 65 14 - - -

18 62 16 4 - -

4 65 29 2 - -

2.0

1.9

2.0

2.3

2

2

2

2

5 62 28 5 0 1

9 70 18 3 0 -

12 68 18 2 1 -

19 74 6 1 - -

2.3

2.1

2.1

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 3Wenn Sie jetzt an Ihre eigene wirtschaftliche Situation denken, ist Ihre persönliche wirtschaftliche Situation sehrgut, eher gut, eher schlecht oder sehr schlecht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 6

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

10

176

68 18 3 0 0

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

3 48 38 11 - 1

5 70 22 3 - 0

8 75 17 0 0 -

17 74 7 0 1 -

29 68 3 1 - -

2.6

2.2

2.1

1.9

1.8

2

2

2

2

2

13 74 12 1 0 -

3 51 35 10 1 1

2.0

2.5

2

2

14 74 11 0 - -

7 62 25 6 0 0

2.0

2.3

2

2

2 22 54 21 1 1

4 67 27 3 - -

12 78 9 0 0 0

29 65 6 - - -

29 71 - - - -

3.0

2.3

2.0

1.8

1.7

3

2

2

2

2

9 69 18 4 0 0

8 68 21 2 0 0

15 68 14 3 - -

2.2

2.2

2.1

2

2

2

10 68 18 3 0 0

8 74 14 3 - 0

12 65 21 3 0 -

2.1

2.1

2.1

2

2

2

15 70 14 2 0 -

4 71 20 4 0 1

6 59 29 5 - -

2.0

2.2

2.3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 3Wenn Sie jetzt an Ihre eigene wirtschaftliche Situation denken, ist Ihre persönliche wirtschaftliche Situation sehrgut, eher gut, eher schlecht oder sehr schlecht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 7

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

67 21 2 0 4

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

7 67 21 2 - 3

5 67 20 2 0 6

2.2

2.2

2

2

6 55 34 2 - 4

5 66 19 4 - 7

7 69 19 2 - 2

2 74 19 1 1 4

9 72 14 0 - 5

2.3

2.2

2.2

2.2

2.1

2

2

2

2

2

- 90 - 6 - 4

6 69 19 2 0 4

9 71 11 - - 8

2.1

2.2

2.0

2

2

2

8 60 23 4 - 6

5 59 24 2 - 10

2 82 13 2 1 1

7 67 20 2 - 4

6 58 33 1 - 2

8 73 15 - - 3

5 66 24 - - 5

2.2

2.3

2.1

2.2

2.3

2.1

2.2

2

2

2

2

2

2

2

5 71 20 2 0 2

6 55 29 2 - 8

2 60 31 6 - 1

10 65 18 - - 6

8 55 29 1 - 8

8 71 16 1 - 4

2.2

2.3

2.4

2.1

2.3

2.1

2

2

2

2

2

2

5 69 21 1 - 4

15 33 45 7 - -

2 75 18 - 1 4

7 65 22 4 - 2

2.2

2.4

2.2

2.2

2

3

2

2

7 63 23 3 - 5

6 69 20 1 0 3

6 63 23 1 - 7

5 73 18 1 - 3

2.2

2.2

2.2

2.2

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 4Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in Sachsen? Ist sie Ihrer Meinung nachsehr gut, eher gut, eher schlecht oder sehr schlecht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 8

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

67 21 2 0 4

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

6 57 29 2 - 6

6 71 17 2 - 5

6 71 18 1 0 3

3 76 17 2 - 2

11 64 21 2 - 1

2.3

2.2

2.1

2.2

2.2

2

2

2

2

2

7 71 16 1 0 4

3 57 34 2 - 4

2.1

2.4

2

2

8 77 13 - - 2

4 58 29 3 0 5

2.0

2.3

2

2

6 52 31 3 - 9

6 72 18 2 - 2

6 67 22 1 0 5

7 67 21 4 - 1

29 71 - - - -

2.3

2.2

2.2

2.2

1.7

2

2

2

2

2

6 62 26 1 - 4

4 68 21 3 0 4

10 72 13 1 - 4

2.2

2.2

2.0

2

2

2

8 75 12 0 0 4

4 64 23 4 - 4

6 61 27 1 - 4

2.0

2.3

2.3

2

2

2

7 71 17 0 - 6

7 68 22 0 0 3

4 51 34 10 - 2

2.1

2.2

2.5

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 4Wie beurteilen Sie ganz allgemein die gegenwärtige wirtschaftliche Lage in Sachsen? Ist sie Ihrer Meinung nachsehr gut, eher gut, eher schlecht oder sehr schlecht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 9

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Bewohnern der anderen ostdeutschen BundesländerViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

44 42 6 1 - 3

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

6 43 41 6 1 - 3

4 44 42 6 0 - 3

2.5

2.5

2

2

3 33 48 9 2 - 5

4 41 46 7 - - 1

6 46 41 4 1 - 2

6 46 36 9 1 - 2

6 51 36 2 - - 4

2.7

2.6

2.5

2.5

2.4

3

3

2

2

2

14 52 28 6 - - -

5 45 42 5 0 - 3

7 60 27 4 - - 2

2.3

2.5

2.3

2

2

2

7 35 43 8 2 - 6

2 44 44 8 2 - -

5 50 41 3 - - 1

5 47 38 7 1 - 2

2 41 47 5 - - 4

7 41 46 2 - - 4

4 46 41 5 1 - 3

2.6

2.6

2.4

2.5

2.6

2.4

2.5

3

3

2

2

3

3

2

4 41 46 6 1 - 2

4 46 40 9 1 - -

5 28 47 15 - - 5

2 45 39 4 - - 10

7 39 51 2 - - 1

7 50 34 4 1 - 4

2.6

2.6

2.8

2.5

2.5

2.4

3

2

3

2

3

2

4 46 42 5 1 - 2

16 16 47 16 5 - -

4 45 41 5 2 - 3

4 33 52 10 - - -

2.5

2.8

2.5

2.7

2

3

2

3

4 36 44 10 0 - 6

5 49 41 4 0 - 2

6 37 46 7 2 - 3

7 51 34 4 1 - 3

2.6

2.5

2.6

2.4

3

2

3

2

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 10

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Bewohnern der anderen ostdeutschen BundesländerViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

44 42 6 1 - 3

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

5 39 45 6 1 - 5

2 45 43 6 - - 5

6 46 38 5 1 - 4

6 43 45 5 1 - -

4 56 31 8 1 - -

2.6

2.5

2.5

2.5

2.5

3

3

2

3

2

6 45 42 5 1 - 2

3 42 43 8 1 - 4

2.5

2.6

2

3

6 47 44 2 - - 2

4 43 38 10 1 - 3

2.4

2.6

2

3

4 32 52 7 1 - 4

4 43 45 6 0 - 3

5 46 41 6 0 - 3

9 50 31 6 3 - 2

36 - 35 - - - 29

2.7

2.6

2.5

2.4

2.0

3

3

2

2

1

3 45 42 6 1 - 3

5 43 40 8 1 - 3

8 43 42 3 - - 3

2.5

2.6

2.4

3

3

2

6 50 39 3 1 - 2

4 42 42 7 0 - 5

5 39 44 8 1 - 3

2.4

2.6

2.6

2

3

3

5 50 38 3 0 - 4

4 39 48 7 0 - 2

8 29 41 16 4 - 2

2.4

2.6

2.8

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 11

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Bewohnern der westdeutschen BundesländerViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

1

490

8 33 49 7 0 2

523

3.5 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

2 8 30 51 7 0 2

1 7 35 48 7 0 2

3.5

3.5

4

4

3 10 31 46 6 - 4

1 11 34 44 9 - 2

1 7 30 55 7 - 1

1 7 31 49 9 0 2

- 5 37 50 5 0 3

3.4

3.5

3.6

3.6

3.6

4

4

4

4

4

- - 71 29 - - -

1 7 32 51 8 0 2

- 23 29 43 3 - 2

3.3

3.6

3.3

3

4

3

4 8 29 47 8 0 4

- 6 43 43 4 - 5

- 5 37 50 6 0 1

- 7 34 52 5 - 1

3 13 24 45 11 - 3

- 10 34 48 3 - 5

1 9 25 50 14 - -

3.5

3.5

3.6

3.6

3.5

3.5

3.7

4

3

4

4

4

4

4

2 10 32 49 5 - 1

- 10 31 49 10 - 1

5 9 27 36 19 - 4

2 2 29 57 4 - 6

- 8 32 50 9 - 1

0 5 35 51 5 0 3

3.5

3.6

3.6

3.6

3.6

3.6

4

4

4

4

4

4

1 11 36 44 7 - 1

- 18 40 42 - - -

- 7 41 46 4 - 3

2 11 13 64 9 - 1

3.5

3.2

3.5

3.7

4

3

4

4

0 10 30 46 10 - 4

1 10 27 53 7 - 2

2 7 37 48 5 - 2

0 2 47 44 4 1 1

3.6

3.6

3.5

3.5

4

4

4

3

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 12

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Bewohnern der westdeutschen BundesländerViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

1

176

8 33 49 7 0 2

198

292

143

106

3.5 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 10 24 51 10 - 3

0 6 32 49 9 - 3

1 9 28 54 4 - 3

2 12 36 45 5 0 -

- 3 54 42 1 - -

3.6

3.6

3.5

3.4

3.4

4

4

4

3

3

1 8 37 47 6 0 2

2 9 19 55 11 - 3

3.5

3.7

4

4

1 6 38 50 3 0 1

1 10 25 50 10 - 3

3.5

3.6

4

4

5 4 31 42 16 1 1

1 11 26 52 9 - 2

0 6 34 51 6 - 3

3 12 48 36 1 - -

- - 35 36 - 29 -

3.6

3.6

3.6

3.2

3.5

4

4

4

3

4

0 6 32 54 6 0 2

2 11 29 48 7 0 3

1 6 39 44 8 - 2

3.6

3.5

3.5

4

4

4

0 7 32 50 8 0 2

1 11 29 50 5 - 4

2 7 35 48 7 0 1

3.6

3.5

3.5

4

4

4

1 6 34 51 6 0 3

- 8 30 54 7 - 2

5 17 33 33 10 - 2

3.6

3.6

3.3

4

4

3

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 13

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

OsteuropäernViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

30

490

48 12 6 1 - 3

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

32 45 12 6 2 - 3

28 50 12 6 1 - 3

2.0

2.0

2

2

20 41 20 14 4 - 2

25 51 11 7 1 - 5

32 52 12 2 1 - 1

37 47 7 5 1 - 3

37 47 9 3 - - 4

2.4

2.0

1.9

1.8

1.8

2

2

2

2

2

54 36 4 6 - - -

32 49 11 4 1 - 3

24 59 13 4 - - -

1.6

1.9

2.0

1

2

2

24 44 15 8 4 - 4

28 46 13 9 - - 5

35 54 7 4 - - -

33 46 12 5 1 - 3

25 48 9 12 2 - 4

35 45 12 5 - - 3

22 57 15 2 1 - 3

2.2

2.0

1.8

1.9

2.1

1.9

2.0

2

2

2

2

2

2

2

29 47 13 6 3 - 2

27 49 11 11 1 - 1

15 50 25 4 - - 6

33 55 2 6 - - 4

24 41 23 9 - - 4

36 48 8 4 1 - 4

2.0

2.1

2.2

1.8

2.2

1.8

2

2

2

2

2

2

32 46 11 6 2 - 2

23 35 14 27 - - -

33 53 8 2 1 - 3

14 50 20 9 3 - 3

2.0

2.5

1.8

2.3

2

2

2

2

22 44 18 7 2 - 7

28 55 10 5 1 - 1

33 41 11 8 3 - 4

42 44 8 4 - - 1

2.2

1.9

2.0

1.7

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 14

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

OsteuropäernViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

30

176

48 12 6 1 - 3

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

24 49 12 9 1 - 5

23 55 15 3 1 - 4

33 44 11 7 1 - 4

36 44 13 5 1 - 1

38 47 6 8 1 - -

2.1

2.0

2.0

1.9

1.9

2

2

2

2

2

34 48 9 5 2 - 3

18 50 19 9 1 - 3

1.9

2.2

2

2

40 48 9 2 0 - 1

22 48 14 10 2 - 5

1.7

2.2

2

2

19 48 25 5 1 - 3

30 51 9 8 0 - 2

30 48 12 4 1 - 4

35 38 10 10 6 - 1

29 - 36 - 35 - -

2.2

1.9

1.9

2.1

3.1

2

2

2

2

3

22 54 16 3 1 - 4

28 47 10 10 3 - 3

44 41 9 4 - - 2

2.0

2.1

1.7

2

2

2

30 52 9 5 1 - 4

23 50 12 7 3 - 5

34 43 15 7 1 - 1

1.9

2.1

2.0

2

2

2

35 48 9 5 0 - 3

26 52 15 3 0 - 4

19 38 17 16 7 - 3

1.8

2.0

2.5

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 15

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

WesteuropäernViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

26 43 21 2 0 6

523

2.9 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 27 40 23 2 0 5

1 26 45 20 1 1 6

2.9

2.9

3

3

1 25 42 25 2 - 4

3 26 43 21 2 1 5

4 24 45 23 1 - 3

2 31 36 19 3 - 9

1 28 43 18 1 1 8

3.0

2.9

2.9

2.9

2.9

3

3

3

3

3

4 20 72 4 - - -

2 26 42 21 1 0 6

- 32 32 28 4 - 3

2.8

2.9

3.1

3

3

3

5 21 42 22 3 0 7

6 26 49 17 - - 2

1 22 56 17 0 0 3

1 29 40 21 1 1 7

2 26 41 24 3 - 4

2 26 38 25 - - 8

1 30 38 24 2 - 6

3.0

2.8

2.9

2.9

3.0

2.9

3.0

3

3

3

3

3

3

3

2 24 44 24 2 0 4

4 29 43 20 2 - 3

7 24 27 30 2 - 10

- 24 48 19 2 - 6

3 12 57 21 2 - 4

1 30 40 17 1 0 9

3.0

2.9

3.0

3.0

3.1

2.9

3

3

3

3

3

3

1 27 47 19 2 1 3

12 37 36 15 - - -

5 23 39 27 1 - 6

3 22 40 29 3 - 2

2.9

2.5

3.0

3.1

3

3

3

3

2 22 38 26 2 - 9

2 27 43 21 1 1 5

2 30 41 20 1 - 4

2 26 51 14 2 0 4

3.1

2.9

2.9

2.9

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 16

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

WesteuropäernViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

26 43 21 2 0 6

198

292

143

106

2.9 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 25 38 24 3 - 6

1 27 41 22 1 0 8

1 28 41 22 1 1 6

3 29 45 19 2 - 2

3 34 45 18 - - -

3.0

3.0

2.9

2.9

2.8

3

3

3

3

3

3 26 45 20 1 0 5

1 28 37 24 3 - 7

2.9

3.0

3

3

2 26 48 20 1 0 3

2 28 38 22 2 0 7

2.9

2.9

3

3

6 16 47 25 2 - 4

2 29 42 21 2 0 4

2 26 42 20 2 0 8

2 29 44 22 1 - 1

- - 71 - - 29 -

3.0

2.9

2.9

2.9

3.0

3

3

3

3

3

1 26 40 24 2 0 6

2 28 40 22 2 0 5

4 24 51 15 0 0 6

3.0

2.9

2.8

3

3

3

1 27 43 20 1 0 8

3 32 37 18 2 - 7

3 22 46 25 2 0 3

2.9

2.8

3.0

3

3

3

2 29 45 16 1 0 6

1 20 40 30 2 0 6

5 29 40 20 4 - 3

2.8

3.1

2.9

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 17

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Zu den hier lebenden AusländernViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

16

490

40 23 10 4 1 5

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

15 43 22 10 5 1 5

18 37 25 11 4 1 5

2.4

2.4

2

2

12 34 21 13 16 1 4

13 40 27 13 3 1 3

20 42 24 7 3 1 5

16 43 23 10 2 0 5

18 40 22 8 1 1 9

2.9

2.5

2.3

2.3

2.3

3

2

2

2

2

30 49 15 - 6 - -

17 41 23 10 2 1 5

11 38 40 4 - 2 6

2.0

2.3

2.4

2

2

2

14 40 17 14 12 0 4

14 32 22 26 6 - -

13 55 19 6 2 1 4

20 36 27 6 3 2 6

13 31 30 14 6 1 5

17 38 25 9 3 - 8

16 47 20 10 1 - 6

2.7

2.8

2.2

2.3

2.7

2.4

2.3

2

3

2

2

3

2

2

14 39 26 9 6 2 4

24 36 18 15 5 - 3

10 37 32 10 4 - 7

22 48 22 - 2 - 6

10 43 17 20 10 - -

17 41 22 9 2 1 8

2.5

2.4

2.6

2.1

2.8

2.3

2

2

2

2

2

2

18 39 24 9 5 1 4

22 27 21 14 16 - -

13 38 31 6 5 - 6

14 42 20 16 5 2 2

2.4

2.8

2.5

2.5

2

3

2

2

12 31 25 20 5 0 7

17 42 23 9 3 1 6

17 41 22 5 11 1 3

20 45 24 5 1 2 4

2.7

2.3

2.5

2.2

3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 18

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Zu den hier lebenden AusländernViel besser Etwas besser Genauso gut

bzw.genausoschlecht

Etwasschlechter

Vielschlechter

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

16

176

40 23 10 4 1 5

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

15 48 16 10 6 - 5

13 33 27 18 1 0 8

16 38 28 8 5 1 5

21 41 19 5 7 2 5

26 46 15 5 6 - 2

2.4

2.6

2.4

2.3

2.2

2

3

2

2

2

18 42 23 9 3 1 5

11 34 26 15 9 1 5

2.3

2.8

2

3

20 47 22 4 0 1 5

14 35 22 16 9 0 5

2.1

2.7

2

2

12 38 23 17 6 - 3

13 40 23 13 2 2 8

18 41 24 8 3 1 5

20 34 23 5 17 - 1

- 36 - - 35 29 -

2.7

2.5

2.3

2.7

3.5

2

2

2

2

2

12 39 32 10 1 1 4

18 39 17 11 9 0 6

19 41 21 9 3 2 6

2.5

2.5

2.3

2

2

2

18 41 24 9 1 2 6

16 43 18 9 6 - 7

15 37 25 12 7 1 4

2.3

2.4

2.6

2

2

2

19 44 24 6 1 1 6

13 39 24 14 4 1 5

13 27 17 20 20 1 2

2.2

2.5

3.1

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 5Mal alles zusammengenommen: Was meinen Sie, wie stehen die Sachsen im Vergleich zu anderen da? Wie ist das mitden Sachsen im Vergleich zu…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 19

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sachsen braucht den Vergleich mit vielen westdeutschen Bundesländernnicht zu scheuen.

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

29

490

48 18 3 - 2

523

1.9 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

29 48 17 4 - 1

30 47 18 2 - 2

2.0

1.9

2

2

15 47 27 9 - 3

30 49 16 4 - 1

35 45 18 2 - 1

33 47 15 2 - 3

34 51 11 0 - 3

2.3

1.9

1.9

1.9

1.8

2

2

2

2

2

43 43 8 6 - -

33 48 16 2 - 2

16 63 18 - - 2

1.8

1.9

2.0

2

2

2

18 48 24 6 - 4

20 53 21 6 - -

35 49 14 1 - 1

37 42 17 3 - 1

24 52 18 4 - 2

29 55 11 1 - 4

27 53 16 3 - 2

2.2

2.1

1.8

1.9

2.0

1.8

1.9

2

2

2

2

2

2

2

34 42 18 6 - 1

24 51 22 2 - 1

19 45 29 7 - -

18 63 18 - - -

19 54 20 2 - 5

32 51 13 1 - 3

2.0

2.0

2.2

2.0

2.1

1.8

2

2

2

2

2

2

31 45 20 3 - 1

33 16 20 32 - -

33 48 18 2 - -

31 44 18 7 - -

1.9

2.5

1.9

2.0

2

3

2

2

28 46 19 3 - 4

33 48 16 2 - 1

22 48 22 6 - 2

31 50 15 4 - -

2.0

1.9

2.1

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 6Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu Sachsen vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie der Aussage vollzustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 20

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sachsen braucht den Vergleich mit vielen westdeutschen Bundesländernnicht zu scheuen.

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

29

176

48 18 3 - 2

198

292

143

106

1.9 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

17 57 20 3 - 2

27 53 14 2 - 4

33 45 17 4 - 1

39 44 15 2 - -

34 42 17 7 - -

2.1

1.9

1.9

1.8

2.0

2

2

2

2

2

33 48 16 2 - 1

19 48 24 5 - 3

1.9

2.2

2

2

35 54 10 1 - 1

24 44 24 6 - 2

1.8

2.1

2

2

21 45 24 5 - 6

29 51 17 1 - 2

31 47 17 3 - 1

30 43 19 8 - -

- 36 - 64 - -

2.1

1.9

1.9

2.1

3.3

2

2

2

2

4

31 49 15 2 - 2

21 50 21 6 - 2

39 43 17 1 - 1

1.9

2.1

1.8

2

2

2

41 42 13 2 - 3

24 54 16 4 - 2

22 49 24 4 - 1

1.7

2.0

2.1

2

2

2

32 52 14 1 - 2

30 46 21 3 - 1

22 36 27 14 - 1

1.8

2.0

2.3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 6Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu Sachsen vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie der Aussage vollzustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 21

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die wirtschaftliche Lage in Sachsen ist besser als in den anderenostdeutschen Bundesländern.

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

21

490

48 22 3 0 6

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

21 51 20 3 0 5

20 46 24 3 - 7

2.1

2.1

2

2

12 39 35 7 1 6

20 48 23 4 - 6

25 46 21 3 - 5

21 55 16 2 - 6

24 55 14 0 - 6

2.4

2.1

2.0

2.0

1.9

2

2

2

2

2

17 62 9 6 - 6

23 49 20 3 - 5

15 56 17 - - 12

2.0

2.0

2.0

2

2

2

16 44 26 6 0 7

14 46 31 6 - 3

16 58 21 - - 4

27 44 19 4 - 5

20 46 24 3 - 7

22 49 21 2 - 7

15 58 20 1 - 5

2.2

2.3

2.1

2.0

2.1

2.0

2.1

2

2

2

2

2

2

2

21 46 23 5 - 5

21 38 35 2 - 4

6 47 31 5 - 11

23 48 14 - 2 12

23 39 27 8 - 3

22 57 14 1 - 6

2.1

2.2

2.4

1.9

2.2

1.9

2

2

2

2

2

2

21 45 25 4 - 5

33 - 47 21 - -

19 54 21 1 - 5

20 42 29 5 - 4

2.1

2.6

2.0

2.2

2

3

2

2

15 46 27 5 - 8

21 50 22 2 - 6

22 41 24 5 1 6

27 55 14 2 - 2

2.2

2.0

2.1

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 6Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu Sachsen vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie der Aussage vollzustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 22

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die wirtschaftliche Lage in Sachsen ist besser als in den anderenostdeutschen Bundesländern.

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

21

176

48 22 3 0 6

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

14 49 22 5 1 10

16 56 21 2 - 6

23 47 21 3 - 6

28 51 17 2 - 2

35 39 20 6 - 1

2.2

2.1

2.1

1.9

2.0

2

2

2

2

2

24 49 19 3 0 5

12 47 30 5 - 6

2.0

2.3

2

2

26 54 16 1 0 3

16 44 26 6 - 8

1.9

2.2

2

2

7 41 36 6 - 10

15 55 22 2 - 6

25 46 21 4 0 4

27 44 20 4 - 5

- 65 - 35 - -

2.5

2.1

2.0

2.0

2.7

2

2

2

2

2

23 45 23 3 - 6

15 49 24 5 0 6

26 51 18 0 - 5

2.1

2.2

1.9

2

2

2

27 45 20 2 - 6

16 58 15 4 - 7

18 45 28 4 0 4

2.0

2.1

2.2

2

2

2

26 50 16 1 0 7

13 54 27 3 - 3

18 30 34 12 - 5

1.9

2.2

2.4

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 6Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu Sachsen vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie der Aussage vollzustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 23

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Auf das, was hier in Sachsen seit 1990 erreicht wurde, kann man stolz sein.Stimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

41

490

44 11 3 0 2

523

1.7 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

41 43 10 4 1 1

40 44 11 2 - 2

1.8

1.7

2

2

18 48 21 9 1 3

41 44 12 2 - 1

46 44 8 1 - 1

46 42 8 2 - 2

51 42 5 0 0 1

2.2

1.8

1.6

1.6

1.5

2

2

2

2

1

39 55 - 6 - -

45 43 9 2 0 1

45 44 7 - - 4

1.7

1.7

1.6

2

2

2

30 47 16 4 0 2

36 33 17 9 - 5

44 46 6 1 0 3

48 39 10 3 - 1

30 51 14 2 1 2

46 44 7 2 - 1

39 53 7 1 - -

1.9

2.0

1.6

1.7

1.9

1.6

1.7

2

2

2

2

2

2

2

40 43 12 4 0 1

36 45 14 3 1 1

26 52 14 5 - 4

30 56 6 2 - 6

35 40 18 3 - 4

49 42 7 1 0 2

1.8

1.8

2.0

1.8

1.9

1.6

2

2

2

2

2

1

40 43 13 3 0 1

33 33 9 25 - -

43 42 13 2 - -

32 51 13 3 - 1

1.8

2.3

1.7

1.9

2

2

2

2

36 47 13 2 0 2

44 44 9 2 0 2

34 43 14 5 1 3

46 42 6 5 - 1

1.8

1.7

1.9

1.7

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 6Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu Sachsen vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie der Aussage vollzustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 24

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Auf das, was hier in Sachsen seit 1990 erreicht wurde, kann man stolz sein.Stimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

41

176

44 11 3 0 2

198

292

143

106

1.7 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

29 50 14 4 1 4

38 50 8 2 - 2

43 42 11 2 0 1

50 40 10 1 - -

51 35 6 8 - -

1.9

1.7

1.7

1.6

1.7

2

2

2

2

1

46 43 7 2 0 1

26 46 20 4 0 3

1.7

2.0

2

2

50 46 3 - 0 1

32 42 18 6 0 2

1.5

2.0

1

2

27 42 19 8 - 4

38 49 10 1 0 2

44 43 9 2 0 1

37 39 15 8 - 1

65 - - 35 - -

2.1

1.7

1.7

2.0

2.1

2

2

2

2

1

43 44 11 1 - 1

33 45 14 5 1 2

49 42 5 1 - 3

1.7

1.9

1.6

2

2

2

51 40 6 1 - 2

40 46 8 3 0 2

31 47 16 4 0 1

1.6

1.7

1.9

1

2

2

46 44 6 1 0 2

38 48 12 2 - 1

27 35 26 12 - -

1.6

1.8

2.2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 6Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zu Sachsen vor. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie der Aussage vollzustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 25

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Vorteile

überwiegenNachteile

überwiegenSPONTAN:hält sich die

Waage

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

61

490

17 21 0 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

60 17 21 - 1

61 16 20 0 2

51 29 17 - 3

61 14 21 - 4

66 14 21 - -

61 14 24 0 -

62 14 22 - 2

84 6 6 - 4

61 15 22 0 2

73 11 16 - -

52 25 22 - 1

51 25 22 - 2

65 14 20 1 1

71 11 18 - 0

53 15 22 - 10

53 19 27 - 1

58 21 21 - 1

64 15 19 0 1

61 17 19 - 4

33 33 29 - 5

81 6 12 - -

50 27 22 - 2

61 15 23 - 1

66 15 16 0 3

54 35 11 - -

69 16 15 - -

51 15 32 - 2

48 22 27 - 3

62 13 23 0 2

61 22 17 - -

77 13 9 - 1

1013

Zeile %

Frage 7Und nun einige Fragen zur deutschen Einheit: Würden Sie sagen, dass fürOstdeutschland alles in allem eher die Vorteile oder eher die Nachteile derWiedervereinigung überwiegen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 26

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Vorteile

überwiegenNachteile

überwiegenSPONTAN:hält sich die

Waage

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

61

176

17 21 0 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

54 25 20 - 2

55 20 22 - 3

59 13 27 - 1

71 12 14 - 3

78 15 7 - -

70 12 16 0 2

33 32 34 - 2

83 3 12 - 2

40 31 28 0 2

37 31 29 - 3

59 16 24 - 2

66 13 19 - 2

62 25 12 - -

29 71 - - -

56 15 25 0 3

57 23 18 - 1

72 9 18 - 2

63 13 22 0 2

59 23 17 - 2

60 17 21 - 2

71 9 18 - 2

59 16 23 0 2

28 46 24 - 2

1013

Zeile %

Frage 7Und nun einige Fragen zur deutschen Einheit: Würden Sie sagen, dass fürOstdeutschland alles in allem eher die Vorteile oder eher die Nachteile derWiedervereinigung überwiegen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 27

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Vorteile

überwiegenNachteile

überwiegenSPONTAN:hält sich die

Waage

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

64

490

17 15 1 3

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

64 18 15 0 3

65 17 15 1 3

56 26 10 1 7

63 16 15 0 5

67 15 17 - -

62 20 17 1 -

73 12 14 0 1

88 6 6 - -

66 16 17 0 2

69 11 14 2 4

51 27 17 1 4

45 39 12 - 3

66 17 16 1 1

73 10 15 - 2

68 18 4 1 9

70 12 18 - -

57 19 20 2 2

68 15 13 1 3

60 19 20 - 1

40 42 10 - 8

84 6 4 2 4

48 26 19 - 8

67 15 17 0 1

66 15 14 1 3

79 21 - - -

72 18 10 - -

55 18 25 - 2

54 24 18 - 4

63 17 18 1 2

66 19 12 1 2

83 9 5 - 3

1013

Zeile %

Frage 8Und für Sie persönlich: Überwiegen da eher die Vorteile oder eher die Nachteileder Wiedervereinigung?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 28

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Vorteile

überwiegenNachteile

überwiegenSPONTAN:hält sich die

Waage

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

64

176

17 15 1 3

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

49 34 13 1 4

58 18 20 1 4

63 15 19 0 2

80 11 7 1 2

86 11 3 - -

75 11 11 1 3

36 35 26 0 2

86 5 7 1 2

44 31 21 0 4

23 52 20 - 5

58 19 19 1 3

75 10 13 0 2

71 20 5 - 4

65 35 - - -

58 17 21 0 3

61 23 12 0 3

77 9 11 1 2

66 14 18 0 2

64 23 11 0 2

64 17 15 1 4

75 9 14 0 2

61 16 19 0 3

32 51 11 2 3

1013

Zeile %

Frage 8Und für Sie persönlich: Überwiegen da eher die Vorteile oder eher die Nachteileder Wiedervereinigung?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 29

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde vielfachneues Unrecht geschaffen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

11

490

36 32 14 1 7

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

13 34 33 15 0 5

8 37 32 13 1 9

2.5

2.5

3

2

7 30 31 20 - 13

11 28 35 14 2 11

9 38 33 13 0 6

15 38 33 9 1 4

12 44 30 12 - 3

2.7

2.6

2.5

2.4

2.4

3

3

2

2

2

6 - 46 48 - -

11 38 32 12 1 7

11 32 38 12 - 6

3.4

2.5

2.5

3

2

3

12 32 29 16 - 10

9 26 41 11 5 7

6 42 34 12 1 5

11 35 34 13 1 7

6 36 22 23 - 13

9 43 32 11 - 4

19 33 33 11 1 2

2.5

2.6

2.5

2.5

2.7

2.5

2.4

3

3

2

3

3

2

2

9 33 34 15 1 8

10 31 32 14 3 11

19 48 15 10 - 8

2 18 39 30 - 11

9 33 36 13 - 7

12 41 32 10 0 3

2.6

2.6

2.2

3.1

2.6

2.4

3

3

2

3

3

2

7 35 29 16 2 11

7 24 46 23 - -

9 23 48 16 2 2

17 35 29 9 1 9

2.6

2.9

2.7

2.3

3

3

3

2

15 43 22 13 1 6

10 37 32 13 1 7

5 33 37 17 1 8

11 26 42 14 - 6

2.4

2.5

2.7

2.6

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 30

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wurde vielfachneues Unrecht geschaffen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

11

176

36 32 14 1 7

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

15 33 30 13 2 8

16 39 25 14 0 5

9 42 29 13 1 6

9 35 36 14 1 6

7 19 49 19 - 6

2.5

2.4

2.5

2.6

2.9

2

2

2

3

3

8 32 36 15 1 8

19 47 21 8 - 4

2.7

2.2

3

2

3 29 41 19 1 8

19 44 23 8 0 6

2.8

2.2

3

2

20 40 16 11 3 10

12 41 29 12 - 6

8 35 35 14 1 8

11 22 41 24 - 2

36 - 35 29 - -

2.2

2.4

2.6

2.8

2.6

2

2

3

3

3

10 36 32 12 0 9

13 33 30 16 2 6

7 38 35 13 - 6

2.5

2.5

2.6

2

2

3

11 39 27 14 1 7

11 40 26 14 1 7

10 29 41 13 0 6

2.5

2.5

2.6

2

2

3

8 28 37 18 1 8

10 44 30 7 1 7

22 47 18 11 - 2

2.7

2.4

2.2

3

2

2

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 31

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Verbrechen des Nationalsozialismus werden in der Geschichtsschreibungübertrieben

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

12 27 48 0 7

523

3.3 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

7 13 28 44 1 7

5 10 25 52 - 8

3.2

3.4

3

4

13 16 24 42 - 5

7 14 29 35 - 16

4 9 29 51 1 7

3 10 26 56 0 4

2 9 25 59 0 4

3.0

3.1

3.4

3.4

3.5

3

3

4

4

4

6 - 24 70 - -

4 11 29 48 0 8

1 9 19 62 - 8

3.6

3.3

3.5

4

4

4

12 12 21 48 - 8

7 15 33 36 2 7

1 5 33 52 1 7

5 11 26 50 - 7

6 17 29 35 - 12

2 9 27 56 1 5

7 14 26 48 - 5

3.1

3.1

3.5

3.3

3.1

3.5

3.2

4

3

4

4

3

4

4

8 13 31 40 0 8

7 17 22 42 1 11

7 19 30 31 - 13

2 2 19 72 - 5

9 7 19 51 - 14

2 9 26 59 0 4

3.1

3.1

3.0

3.7

3.3

3.5

3

3

3

4

4

4

7 13 27 45 0 7

16 21 27 32 - 5

6 14 27 40 1 11

7 17 35 30 - 12

3.2

2.8

3.1

3.0

3

3

3

3

8 16 24 42 1 10

5 13 29 46 0 8

7 7 29 49 - 7

3 7 24 63 - 2

3.1

3.3

3.3

3.5

3

3

4

4

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 32

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Verbrechen des Nationalsozialismus werden in der Geschichtsschreibungübertrieben

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

12 27 48 0 7

198

292

143

106

3.3 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 11 22 52 1 7

5 12 29 48 - 7

5 12 28 49 0 6

7 11 29 48 - 5

10 9 19 57 - 5

3.3

3.3

3.3

3.2

3.3

4

4

4

4

4

5 9 26 52 0 7

8 18 29 36 - 8

3.4

3.0

4

3

1 5 27 61 0 6

10 17 27 37 0 8

3.6

3.0

4

3

7 9 37 34 2 10

4 13 27 46 0 9

4 11 27 51 0 7

17 12 16 53 - 2

36 35 - 29 - -

3.1

3.3

3.3

3.1

2.2

3

4

4

4

2

2 12 33 45 0 6

10 13 22 47 0 7

4 8 24 53 1 10

3.3

3.1

3.4

3

4

4

4 11 29 47 1 8

9 11 26 50 0 3

6 13 25 48 - 9

3.3

3.2

3.3

4

4

4

1 4 24 64 0 6

6 16 34 34 1 9

23 29 24 15 - 8

3.6

3.1

2.3

4

3

2

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 33

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die DDR war ein UnrechtsstaatStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

16

490

28 31 15 1 8

523

2.5 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

19 30 29 13 2 8

14 27 33 17 1 8

2.4

2.6

2

3

12 26 31 13 1 16

16 32 23 10 2 17

16 36 30 12 3 3

23 22 33 19 1 2

15 20 39 25 0 1

2.5

2.3

2.4

2.5

2.8

3

2

2

3

3

40 44 - 6 - 10

16 29 32 16 2 6

19 21 28 21 - 10

1.7

2.5

2.6

2

3

3

13 25 33 15 2 13

20 15 30 16 2 17

15 24 37 19 2 4

19 34 27 12 2 6

15 33 23 13 1 16

13 20 37 28 1 1

17 27 39 14 - 2

2.6

2.5

2.6

2.3

2.4

2.8

2.5

3

3

3

2

2

3

3

15 31 30 11 3 10

14 40 22 10 0 13

7 18 41 17 2 15

24 38 15 12 - 11

24 24 29 12 2 9

17 22 37 23 1 1

2.4

2.3

2.8

2.2

2.3

2.7

2

2

3

2

2

3

15 30 29 11 3 12

22 26 25 16 - 10

23 44 19 5 2 7

8 37 30 14 1 11

2.4

2.4

2.1

2.6

2

2

2

2

12 23 38 18 2 7

14 29 32 15 1 9

17 33 27 14 1 8

28 28 24 14 3 3

2.7

2.5

2.4

2.3

3

3

2

2

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 34

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die DDR war ein UnrechtsstaatStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

16

176

28 31 15 1 8

198

292

143

106

2.5 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

16 26 32 18 1 7

11 24 35 20 1 9

13 29 35 14 1 8

18 28 28 17 4 4

30 37 16 11 - 5

2.6

2.7

2.5

2.5

2.1

3

3

3

2

2

18 30 28 14 2 8

11 24 39 17 2 7

2.4

2.7

2

3

23 31 25 12 1 8

10 25 37 19 2 7

2.3

2.7

2

3

10 14 33 21 1 20

12 29 37 14 1 7

17 31 29 15 2 7

26 25 25 20 1 2

36 - 64 - - -

2.8

2.6

2.4

2.4

2.3

3

3

2

2

3

13 32 30 16 1 9

15 26 35 17 1 7

23 27 28 13 2 7

2.5

2.6

2.3

3

3

2

13 26 31 17 2 10

13 26 34 20 - 7

21 32 29 11 2 6

2.6

2.6

2.3

3

3

2

21 32 25 13 2 8

11 27 36 16 1 8

9 16 44 22 1 8

2.3

2.6

2.9

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 35

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wer schon immer hier lebt, sollte mehr Rechte haben als die, die späterhergezogen sind

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

14

490

22 28 34 1 2

523

2.9 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

13 21 29 34 1 2

14 22 27 35 - 2

2.9

2.8

3

3

14 22 21 41 1 2

13 27 25 33 1 1

17 20 29 31 0 3

11 24 28 35 0 1

10 17 35 35 0 2

2.9

2.8

2.8

2.9

3.0

3

3

3

3

3

6 - 22 72 - -

14 23 29 32 0 2

13 11 25 43 3 5

3.6

2.8

3.1

4

3

3

17 19 27 34 0 2

11 32 12 45 - -

13 18 33 33 1 2

12 22 27 37 1 2

17 23 21 36 - 3

13 20 34 32 - 1

12 27 37 23 - 1

2.8

2.9

2.9

2.9

2.8

2.8

2.7

3

3

3

3

3

3

3

12 21 32 32 1 2

18 22 23 35 - 2

31 35 14 18 - 2

2 11 16 69 2 -

25 22 17 36 - -

11 21 31 35 0 2

2.9

2.8

2.2

3.5

2.6

2.9

3

3

2

4

3

3

12 21 28 35 1 3

11 35 20 34 - -

9 18 29 44 - -

22 23 37 16 1 1

2.9

2.8

3.1

2.5

3

3

3

3

18 25 29 25 0 2

16 24 26 31 0 2

11 17 28 43 1 1

4 15 30 48 2 1

2.6

2.7

3.0

3.2

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 36

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wer schon immer hier lebt, sollte mehr Rechte haben als die, die späterhergezogen sind

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

14

176

22 28 34 1 2

198

292

143

106

2.9 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

17 23 27 30 1 2

15 29 26 30 0 0

17 20 28 32 0 3

13 15 33 38 - 2

6 17 22 54 - 1

2.7

2.7

2.8

3.0

3.2

3

3

3

3

4

9 19 30 39 1 1

27 29 23 19 1 2

3.0

2.4

3

2

5 16 32 46 0 2

23 27 24 24 1 2

3.2

2.5

3

2

21 34 26 13 - 5

14 25 31 27 1 2

13 20 29 38 0 1

15 13 17 55 1 -

36 - 35 29 - -

2.3

2.7

2.9

3.1

2.6

2

3

3

4

3

11 28 26 33 - 2

19 18 27 34 0 1

9 19 32 37 2 1

2.8

2.8

3.0

3

3

3

13 23 25 35 0 3

22 22 28 28 - 1

9 20 30 38 1 2

2.8

2.6

3.0

3

3

3

3 14 26 53 1 2

17 32 36 14 1 1

47 28 17 7 - 1

3.3

2.5

1.8

4

3

2

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 37

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Bundesrepublik ist durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen Maßüberfremdet

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

19

490

39 24 16 0 2

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

19 37 22 19 0 2

19 40 26 13 0 2

2.4

2.3

2

2

26 24 21 26 - 3

19 36 26 17 - 2

13 50 24 11 1 1

20 38 27 14 0 0

18 41 24 14 0 3

2.5

2.4

2.3

2.4

2.3

2

2

2

2

2

12 4 38 41 - 4

18 43 24 12 0 2

13 32 22 29 - 4

3.1

2.3

2.7

3

2

3

24 28 19 26 1 2

24 46 15 15 - -

12 45 28 14 1 -

19 38 28 12 0 3

21 33 22 20 - 3

18 46 23 12 - 2

14 51 22 11 - 2

2.5

2.2

2.5

2.4

2.4

2.3

2.3

2

2

2

2

2

2

2

18 37 27 15 0 2

20 43 22 13 0 1

27 56 12 5 - -

6 10 31 46 - 7

29 35 17 17 2 -

18 40 24 15 0 2

2.4

2.3

2.0

3.2

2.2

2.4

2

2

2

3

2

2

16 41 27 15 - 1

25 15 32 28 - -

15 37 29 18 1 1

25 42 20 6 1 6

2.4

2.6

2.5

2.1

2

3

2

2

32 44 16 7 0 1

16 50 23 8 0 2

13 24 31 30 0 2

13 20 32 34 - 1

2.0

2.2

2.8

2.9

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 38

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Bundesrepublik ist durch die vielen Ausländer in einem gefährlichen Maßüberfremdet

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

19

176

39 24 16 0 2

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

17 37 20 24 - 2

22 41 24 9 1 3

19 39 25 14 - 2

19 39 25 15 - 1

16 23 37 24 - -

2.5

2.2

2.3

2.4

2.7

2

2

2

2

3

14 38 25 20 0 2

30 44 20 4 1 1

2.5

2.0

2

2

8 35 31 24 - 2

31 42 17 9 1 1

2.7

2.0

3

2

22 50 17 8 - 3

20 46 20 10 0 2

15 37 29 16 0 2

28 14 23 34 - -

36 35 - 29 - -

2.1

2.2

2.5

2.6

2.2

2

2

2

3

2

15 48 25 11 - 1

22 30 23 22 1 2

20 39 25 14 0 2

2.3

2.5

2.3

2

2

2

19 48 20 9 1 3

17 38 23 21 - 1

20 31 29 19 0 2

2.2

2.5

2.5

2

2

2

7 29 35 26 0 3

21 62 13 2 0 2

62 28 6 4 - -

2.8

2.0

1.5

3

2

1

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 39

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Meine persönliche Wohnumgebung ist durch die vielen Ausländer in einemgefährlichen Maß überfremdet

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

11 34 49 0 1

523

3.3 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

6 12 33 48 1 1

5 10 34 50 - 0

3.2

3.3

3

3

14 18 24 43 - 1

6 13 38 44 - -

4 11 39 45 1 1

3 6 34 56 0 -

2 8 31 58 - 1

3.0

3.2

3.3

3.4

3.5

3

3

3

4

4

6 - 17 77 - -

4 11 36 49 0 1

5 10 33 52 - -

3.7

3.3

3.3

4

3

4

12 16 29 42 - 1

5 25 36 33 - -

2 7 37 52 0 1

4 9 30 56 1 0

11 15 26 46 - 1

2 9 41 49 - 1

1 8 49 42 - -

3.0

3.0

3.4

3.4

3.1

3.4

3.3

3

3

4

4

3

3

3

8 10 34 47 1 1

6 14 36 44 - -

12 24 38 24 - 2

2 6 23 68 - -

9 17 31 43 - -

2 9 33 56 0 1

3.2

3.2

2.8

3.6

3.1

3.4

3

3

3

4

3

4

7 8 33 52 0 0

21 18 20 41 - -

6 10 35 47 - 1

7 17 43 32 1 -

3.3

2.8

3.2

3.0

4

3

3

3

7 21 36 34 0 1

4 10 39 47 - 0

8 7 28 57 - 1

6 5 21 66 1 -

3.0

3.3

3.3

3.5

3

3

4

4

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 40

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Meine persönliche Wohnumgebung ist durch die vielen Ausländer in einemgefährlichen Maß überfremdet

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

11 34 49 0 1

198

292

143

106

3.3 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

6 14 37 41 - 1

3 15 38 44 - 0

7 9 29 55 - 0

7 11 29 51 1 1

7 7 25 62 - -

3.1

3.2

3.3

3.3

3.4

3

3

4

4

4

4 9 34 53 0 1

11 19 35 35 0 -

3.4

2.9

4

3

1 6 31 61 0 0

10 16 35 37 0 1

3.5

3.0

4

3

7 14 45 32 1 1

5 13 40 41 0 1

4 10 32 54 0 1

16 8 16 60 - -

36 35 - 29 - -

3.0

3.2

3.4

3.2

2.2

3

3

4

4

2

1 11 40 48 - -

9 9 28 53 0 1

6 15 33 44 0 1

3.3

3.3

3.2

3

4

3

3 6 32 58 0 0

7 12 31 49 - 1

8 15 36 40 0 1

3.5

3.2

3.1

4

3

3

1 4 25 69 0 1

3 17 52 28 0 -

31 28 27 15 - -

3.6

3.1

2.3

4

3

2

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 41

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Was unser Land braucht, ist ein hartes und energisches Durchsetzendeutscher Interessen gegenüber dem Ausland

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

18

490

35 29 16 0 2

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

18 35 28 17 0 2

17 35 29 15 - 3

2.4

2.4

2

2

9 32 35 22 - 2

19 31 29 18 - 3

18 40 29 11 - 2

24 32 25 17 - 1

20 37 25 14 0 4

2.7

2.5

2.3

2.3

2.3

3

2

2

2

2

6 - 34 60 - -

20 36 27 14 0 3

14 44 24 16 - 1

3.5

2.4

2.4

4

2

2

17 35 24 22 - 2

15 30 37 19 - -

15 34 28 20 0 2

20 35 29 13 - 3

13 36 33 16 - 2

20 36 27 13 - 4

22 38 32 7 - 1

2.5

2.6

2.5

2.4

2.5

2.3

2.2

2

3

2

2

2

2

2

15 35 33 17 - 1

15 30 35 16 - 4

26 41 21 12 - -

4 26 22 46 - 2

23 34 26 12 - 5

22 37 25 12 0 3

2.5

2.5

2.2

3.1

2.3

2.3

2

3

2

3

2

2

12 33 32 21 - 3

11 15 51 23 - -

9 41 36 14 - 1

28 37 29 4 - 2

2.6

2.9

2.6

2.1

3

3

3

2

25 40 22 10 - 4

20 41 26 11 0 2

7 26 39 25 - 3

12 22 37 28 - 1

2.2

2.3

2.8

2.8

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 42

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Was unser Land braucht, ist ein hartes und energisches Durchsetzendeutscher Interessen gegenüber dem Ausland

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

18

176

35 29 16 0 2

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

20 36 26 17 - 2

18 42 22 14 0 4

23 35 27 14 - 1

17 27 33 19 - 3

8 27 41 22 - 2

2.4

2.3

2.3

2.6

2.8

2

2

2

3

3

14 34 31 18 0 3

29 38 24 8 - 1

2.5

2.1

3

2

10 33 32 23 - 2

27 37 25 9 0 2

2.7

2.2

3

2

17 40 30 9 - 4

20 40 23 13 0 3

18 33 31 16 - 2

7 22 42 28 - 1

36 35 - 29 - -

2.3

2.3

2.5

2.9

2.2

2

2

2

3

2

16 37 30 15 - 2

19 34 28 17 - 3

18 34 29 16 0 3

2.4

2.4

2.4

2

2

2

20 43 23 11 - 3

23 34 25 15 - 3

13 28 36 21 0 2

2.3

2.3

2.7

2

2

3

8 26 37 26 - 4

24 55 16 3 0 1

42 28 26 4 - -

2.8

2.0

1.9

3

2

2

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 43

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eigentlich sind die Deutschen anderen Völker von Natur aus überlegen.Stimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

15 27 52 1 3

523

3.3 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 13 30 51 1 2

2 16 24 53 1 4

3.3

3.3

4

4

2 15 31 48 1 3

1 15 26 54 0 4

4 13 31 49 0 4

4 14 22 60 1 -

3 17 23 53 0 3

3.3

3.4

3.3

3.4

3.3

3

4

4

4

4

- - 16 84 - -

3 15 27 52 1 3

2 10 24 54 - 11

3.8

3.3

3.5

4

4

4

3 17 31 44 0 4

2 16 27 54 - 2

- 26 26 47 - 2

3 9 25 58 0 4

2 15 25 53 3 2

1 16 28 53 - 2

4 19 28 48 1 -

3.2

3.4

3.2

3.4

3.4

3.4

3.2

3

4

3

4

4

4

3

3 13 31 48 1 4

2 16 19 58 1 3

3 23 33 34 2 6

2 4 18 75 - -

3 16 28 48 - 5

3 16 25 55 0 2

3.3

3.4

3.0

3.7

3.3

3.3

4

4

3

4

4

4

1 15 25 56 1 3

5 - 46 49 - -

4 9 27 53 1 6

6 19 35 33 1 5

3.4

3.4

3.4

3.0

4

3

4

3

2 20 31 40 1 5

3 17 30 48 0 2

1 10 26 60 0 3

2 5 16 73 1 3

3.2

3.2

3.5

3.7

3

3

4

4

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 44

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eigentlich sind die Deutschen anderen Völker von Natur aus überlegen.Stimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

15 27 52 1 3

198

292

143

106

3.3 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 12 33 49 - 3

2 24 28 44 1 3

3 19 27 49 0 2

4 11 28 52 1 5

3 6 14 74 - 3

3.3

3.2

3.2

3.4

3.6

4

3

3

4

4

2 12 25 58 1 3

3 25 34 34 0 4

3.4

3.0

4

3

1 11 22 64 0 2

4 19 32 39 1 4

3.5

3.1

4

3

1 16 35 40 - 8

3 19 31 44 1 3

3 13 24 56 1 3

3 9 20 65 - 2

36 - 35 29 - -

3.2

3.2

3.4

3.5

2.6

3

3

4

4

3

2 11 32 53 1 2

3 18 28 47 0 4

3 15 19 59 1 3

3.4

3.2

3.4

4

3

4

2 17 22 55 1 2

6 19 30 41 - 5

1 10 29 56 1 3

3.3

3.1

3.5

4

3

4

1 5 17 74 0 3

2 24 39 31 1 3

11 34 38 11 1 5

3.7

3.0

2.5

4

3

3

1013

Zeile %

Frage 9Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 45

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eher gerecht Eher ungerecht Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

45

490

48 6 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

47 48 5 1

43 48 7 1

43 53 4 1

46 45 7 2

48 43 8 1

38 54 6 2

46 48 7 -

90 6 4 -

44 48 7 1

58 36 7 -

42 52 5 1

26 66 8 -

46 44 9 2

48 44 7 2

51 46 2 1

46 47 6 1

40 55 5 -

49 44 6 1

43 47 9 2

28 62 8 2

71 20 8 -

37 60 1 2

41 53 6 1

51 42 6 1

54 46 - -

48 40 10 2

39 54 7 -

31 64 4 1

41 48 9 1

51 44 5 -

67 28 3 2

1013

Zeile %

Frage 10Finden Sie, dass es in Deutschland alles in allem eher gerecht oder ungerechtzugeht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 46

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eher gerecht Eher ungerecht Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

45

176

48 6 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

37 58 4 1

38 56 6 -

42 49 7 2

62 35 2 2

65 33 2 -

54 38 7 1

18 77 4 1

100 - - -

- 100 - -

26 67 6 2

42 50 8 0

48 45 7 1

56 39 2 2

29 71 - -

38 56 6 0

42 51 5 2

57 34 9 -

42 50 6 2

44 49 7 0

48 45 6 1

57 34 8 1

38 55 6 2

11 88 1 1

1013

Zeile %

Frage 10Finden Sie, dass es in Deutschland alles in allem eher gerecht oder ungerechtzugeht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 47

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Unterschicht Untere

MittelschichtMittlere

MittelschichtObere Mittel-

schichtOberschicht Keine

AngabeWeiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

8

490

33 48 10 0 - 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

8 34 45 11 0 - 2

8 31 50 9 0 - 1

8 21 49 20 1 - 2

11 27 48 13 - - 2

7 36 49 7 - - 1

9 39 44 7 - - 1

7 41 47 3 0 - 2

- 8 33 59 - - -

9 35 49 6 0 - 1

5 49 28 17 - - 1

12 29 41 13 1 - 3

35 26 27 13 - - -

6 40 47 6 - - 2

2 28 59 12 - - 0

7 28 46 15 - - 3

8 51 37 3 - - 1

17 36 42 4 - - 2

4 28 53 14 0 - 1

7 31 50 12 - - -

32 43 25 - - - -

2 25 55 14 - - 4

23 26 34 12 2 - 3

8 40 45 5 0 - 2

5 23 55 15 0 - 2

- 7 58 36 - - -

4 27 53 16 - - -

4 50 44 2 - - -

15 50 32 1 - - 2

9 38 49 3 - - 1

3 17 55 21 1 - 2

2 11 58 27 0 - 1

1013

Zeile %

Frage 11Es wird heutzutage viel darüber gesprochen, dass es in Deutschland verschiedeneBevölkerungsschichten gibt – die Unterschicht, die untere Mittelschicht, die mittlere Mittelschicht, dieobere Mittelschicht, die Oberschicht. Was würden Sie sagen, welcher dieser Schichten rechnen siesich selbst eher zu?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 48

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Unterschicht Untere

MittelschichtMittlere

MittelschichtObere Mittel-

schichtOberschicht Keine

AngabeWeiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

8

176

33 48 10 0 - 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

24 42 28 4 - - 2

12 44 39 4 - - 1

3 36 51 8 0 - 1

1 18 66 14 - - 1

- 5 58 37 - - -

4 31 51 12 0 - 1

20 38 36 5 - - 1

5 31 51 12 0 - 1

12 34 44 8 0 - 2

100 - - - - - -

- 100 - - - - -

- - 100 - - - -

- - - 100 - - -

- - - - 100 - -

9 36 47 4 0 - 3

8 28 47 15 1 - 1

8 34 48 9 - - 0

11 36 48 4 0 - 2

8 39 43 7 0 - 2

6 26 50 17 0 - 1

7 29 51 11 0 - 2

10 38 47 4 0 - 1

12 33 37 18 - - 0

1013

Zeile %

Frage 11Es wird heutzutage viel darüber gesprochen, dass es in Deutschland verschiedeneBevölkerungsschichten gibt – die Unterschicht, die untere Mittelschicht, die mittlere Mittelschicht, dieobere Mittelschicht, die Oberschicht. Was würden Sie sagen, welcher dieser Schichten rechnen siesich selbst eher zu?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 49

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

47 39 6 0 4

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

4 50 36 7 0 3

5 45 42 5 - 4

2.5

2.5

2

2

6 56 29 8 - 2

5 48 39 4 - 3

4 41 44 7 - 4

3 45 44 5 - 3

5 48 36 4 0 6

2.4

2.4

2.6

2.5

2.4

2

2

3

3

2

27 36 37 - - -

4 45 41 6 0 4

6 56 33 3 - 2

2.1

2.5

2.3

2

2

2

8 47 32 10 - 3

2 33 58 8 - -

4 49 38 5 - 5

5 47 39 5 0 5

3 54 37 3 - 3

4 50 40 5 - 2

4 43 43 6 - 4

2.4

2.7

2.5

2.5

2.4

2.5

2.5

2

3

2

2

2

2

3

4 53 36 4 - 3

5 39 45 5 - 6

- 29 47 19 - 5

19 56 20 4 - -

7 45 38 8 - 2

4 46 40 5 0 4

2.4

2.5

2.9

2.1

2.5

2.5

2

3

3

2

2

2

4 50 39 3 - 4

- 53 38 9 - -

7 50 36 3 - 4

1 48 40 8 - 3

2.4

2.6

2.4

2.6

2

2

2

2

4 41 38 9 0 8

2 44 45 6 - 3

10 55 28 4 - 3

8 53 35 3 - 2

2.6

2.6

2.3

2.3

3

3

2

2

1013

Zeile %

Frage 12Wie sind Ihrer Meinung nach heutzutage die Chancen in Deutschland sozial aufzusteigen – also von einerniedrigeren Bevölkerungsschicht in eine höhere Bevölkerungsschicht aufzusteigen? Würden Sie sagen…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 50

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

47 39 6 0 4

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 41 40 9 - 3

4 46 40 7 - 3

3 44 45 5 - 3

6 60 29 4 - 1

7 50 38 2 - 3

2.5

2.5

2.5

2.3

2.3

3

2

3

2

2

6 54 33 3 0 4

2 27 55 14 - 3

2.3

2.8

2

3

8 61 28 1 - 2

2 35 49 11 0 3

2.2

2.7

2

3

- 23 47 21 - 8

2 45 43 6 0 3

5 50 38 3 - 4

10 59 24 5 - 2

29 36 - 35 - -

3.0

2.6

2.4

2.2

2.4

3

3

2

2

2

4 43 43 7 0 3

6 46 40 6 - 2

5 54 31 4 - 7

2.6

2.5

2.4

3

2

2

3 46 41 6 0 4

5 49 36 8 - 3

6 47 38 4 - 4

2.5

2.5

2.4

2

2

2

6 51 36 4 0 4

4 49 38 6 - 4

3 28 51 15 - 3

2.4

2.5

2.8

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 12Wie sind Ihrer Meinung nach heutzutage die Chancen in Deutschland sozial aufzusteigen – also von einerniedrigeren Bevölkerungsschicht in eine höhere Bevölkerungsschicht aufzusteigen? Würden Sie sagen…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 51

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

8

490

37 28 10 10 7

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

9 40 26 10 10 6

7 35 30 10 10 8

2.4

2.5

2

2

17 50 25 5 - 3

8 50 31 6 2 4

7 37 32 10 9 6

5 26 26 14 18 10

4 20 23 16 26 12

2.2

2.4

2.5

2.7

2.8

2

2

2

3

3

19 63 - - 6 12

6 35 29 11 12 7

8 27 33 7 18 7

1.8

2.6

2.5

2

2

3

11 42 28 9 5 4

9 30 39 21 1 -

2 37 24 13 16 7

9 38 27 7 11 8

15 52 25 5 1 2

2 17 28 17 22 14

2 34 36 13 9 6

2.4

2.7

2.6

2.4

2.2

2.9

2.7

2

3

2

2

2

3

3

9 53 22 5 5 5

6 36 46 4 6 3

2 16 43 35 - 4

27 57 8 - - 8

13 24 42 15 - 6

5 23 24 15 23 10

2.2

2.5

3.2

1.8

2.6

2.7

2

3

3

2

3

3

9 52 26 3 5 5

27 39 29 - - 5

8 53 20 7 8 4

1 40 43 7 5 4

2.3

2.0

2.3

2.6

2

2

2

3

2 23 36 17 12 11

4 39 32 11 9 5

15 46 21 3 8 7

18 41 14 7 14 6

2.9

2.6

2.1

2.1

3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 13Und wie ist das mit Ihnen persönlich? Wie schätzen Sie Ihre persönlichen Chancen ein, sozial aufzusteigen?Würden Sie sagen…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 52

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

8

176

37 28 10 10 7

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

8 24 37 18 5 7

3 32 29 16 12 7

5 37 33 9 13 5

13 51 14 6 9 6

20 52 14 1 8 5

2.7

2.7

2.5

2.2

2.0

3

3

2

2

2

11 44 23 6 9 7

1 16 42 23 13 5

2.3

3.1

2

3

12 47 21 5 9 6

4 29 34 15 11 6

2.2

2.7

2

3

1 6 39 42 9 4

3 29 37 13 11 7

8 46 23 5 11 7

30 46 13 - 6 5

- 36 35 - 29 -

3.4

2.7

2.3

1.8

2.5

3

3

2

2

2

5 39 31 10 9 7

10 34 28 10 13 6

9 39 25 10 9 8

2.5

2.5

2.4

2

2

2

5 32 30 11 15 6

5 40 23 13 10 9

12 40 28 8 5 6

2.6

2.5

2.4

3

2

2

12 39 22 6 12 9

4 37 33 14 9 4

2 29 40 19 7 4

2.3

2.6

2.8

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 13Und wie ist das mit Ihnen persönlich? Wie schätzen Sie Ihre persönlichen Chancen ein, sozial aufzusteigen?Würden Sie sagen…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 53

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ja Nein Keine Angaben

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (alleinerziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

27

490

73 0

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

25 74 0

28 72 -

19 81 -

73 27 -

28 71 1

1 99 -

0 100 -

57 43 -

28 72 0

39 61 -

4 95 1

77 23 -

1 99 -

43 57 -

40 60 -

5 95 -

28 72 -

39 61 -

43 57 -

51 49 -

4 96 -

43 57 -

2 98 1

41 59 -

48 52 -

46 54 -

31 69 -

17 82 1

32 68 -

22 78 -

33 67 -

1013

Zeile %

Frage 14Haben Sie Kinder, die jünger als 18 Jahre sind?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 54

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ja Nein Keine Angaben

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

27

176

73 0

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

22 76 1

13 87 -

24 76 -

34 66 -

46 54 -

27 73 0

26 74 -

29 71 -

24 76 0

30 70 -

24 76 -

27 73 -

36 64 -

- 100 -

27 73 -

24 75 1

31 69 -

26 74 -

23 76 1

29 71 -

29 71 0

24 76 -

24 76 -

1013

Zeile %

Frage 14Haben Sie Kinder, die jünger als 18 Jahre sind?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 55

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

14

125

60 15 2 1 8

147

2.0 2

33

156

79

2

1

13

224

17

8

40

1

156

37

5

23

148

57

31

2

28

5

120

10

39

32

41

138

40

52

13 65 13 - 1 8

15 55 17 3 - 9

2.0

2.1

2

2

6 56 24 3 - 12

11 63 13 3 1 9

23 56 14 - - 7

47 53 - - - -

100 - - - - -

2.3

2.1

1.9

1.5

1.0

2

2

2

2

1

40 42 18 - - -

12 61 14 2 1 9

30 70 - - - -

1.8

2.1

1.7

2

2

2

18 52 31 - - -

9 55 18 5 - 13

100 - - - - -

18 58 15 1 1 8

- 76 10 3 - 11

- 58 42 - - -

19 65 9 - - 8

2.1

2.2

1.0

2.0

2.2

2.4

1.9

2

2

1

2

2

2

2

17 64 10 1 1 7

16 50 21 2 - 11

- 61 27 7 - 6

- 100 - - - -

14 50 19 4 - 14

25 75 - - - -

1.9

2.1

2.4

2.0

2.1

1.8

2

2

2

2

2

2

16 58 14 - 1 11

20 70 9 - - -

25 63 12 - - -

4 71 14 6 - 4

2.0

1.9

1.9

2.2

2

2

2

2

15 36 27 5 - 16

7 70 12 2 - 9

17 64 13 - - 5

31 49 13 - 3 4

2.3

2.1

2.0

1.8

2

2

2

2

272

Zeile %

Frage 15:Und wie ist das mit Ihren Kindern? Wie schätzen Sie die Chancen Ihrer Kinder ein, sozial aufzusteigen? WürdenSie sagen…? Filter: Nur wenn Kinder unter 18 Jahren vorhanden sind

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 56

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

14

40

60 15 2 1 8

25

71

48

49

2.0 2

201

67

131

116

25

78

130

36

95

94

83

99

56

117

162

75

35

14 47 23 5 - 10

7 65 21 - - 7

8 68 18 3 - 3

22 61 10 2 - 4

26 58 9 - 3 4

2.2

2.1

2.2

1.9

1.8

2

2

2

2

2

18 63 10 1 1 8

5 51 29 5 - 10

1.9

2.4

2

2

22 67 5 - 1 5

8 50 27 4 - 10

1.8

2.3

2

2

7 36 33 4 - 20

11 64 13 4 - 8

10 68 12 1 1 8

44 39 17 - - -

2.4

2.1

2.0

1.7

2

2

2

2

11 54 20 1 - 14

19 55 18 2 1 5

13 73 5 3 - 6

2.1

2.0

2.0

2

2

2

13 60 15 1 - 11

13 69 11 4 2 2

16 56 17 2 - 10

2.0

2.1

2.0

2

2

2

19 61 10 - 1 10

9 70 14 1 - 6

4 35 41 12 - 9

1.9

2.1

2.7

2

2

3

272

Zeile %

Frage 15:Und wie ist das mit Ihren Kindern? Wie schätzen Sie die Chancen Ihrer Kinder ein, sozial aufzusteigen? WürdenSie sagen…? Filter: Nur wenn Kinder unter 18 Jahren vorhanden sind

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 57

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr hoch Eher hoch Eher gering Sehr gering Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

4

490

16 53 24 1 2

523

3.0 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

5 14 57 23 1 2

3 19 49 25 0 3

3.0

3.0

3

3

2 18 59 17 - 3

3 20 57 17 - 4

6 17 57 18 0 2

3 17 45 30 2 2

3 10 44 42 1 1

2.9

2.9

2.9

3.1

3.3

3

3

3

3

3

- 12 75 13 - -

4 16 51 26 1 3

6 15 58 19 1 -

3.0

3.0

2.9

3

3

3

6 17 53 20 1 3

6 45 40 7 - 3

- 14 52 29 1 4

3 12 58 24 1 2

1 14 59 24 - 2

4 11 43 40 - 1

8 26 43 17 2 4

2.9

2.5

3.2

3.1

3.1

3.2

2.7

3

2

3

3

3

3

3

3 12 65 18 - 1

3 24 53 18 1 1

10 39 31 10 2 8

- 6 67 19 - 8

5 25 44 17 - 9

4 13 43 38 1 1

3.0

2.9

2.4

3.1

2.8

3.2

3

3

2

3

3

3

2 14 63 19 - 2

- 12 49 39 - -

- 17 59 24 - -

8 18 65 6 1 2

3.0

3.3

3.1

2.7

3

3

3

3

4 21 45 24 1 4

5 18 57 17 0 2

3 13 48 32 0 4

1 7 58 32 0 0

2.9

2.9

3.1

3.2

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 16Und wie schätzen Sie die Gefahr ein, dass Sie persönlich sozial absteigen? Würden Sie sagen, die Gefahr ist…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 58

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr hoch Eher hoch Eher gering Sehr gering Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

4

176

16 53 24 1 2

198

292

143

106

3.0 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

9 25 43 19 1 3

3 23 46 25 0 3

2 18 54 24 0 2

5 4 65 26 0 -

1 8 56 33 1 1

2.7

3.0

3.0

3.1

3.2

3

3

3

3

3

2 12 57 28 0 2

10 29 43 13 1 4

3.1

2.6

3

3

1 9 58 29 0 2

6 24 47 19 1 3

3.2

2.8

3

3

15 39 33 10 2 1

4 22 54 17 0 3

3 10 56 29 0 3

- 13 59 29 - -

- - 71 29 - -

2.4

2.9

3.1

3.2

3.3

2

3

3

3

3

1 13 55 28 1 2

3 21 51 22 1 2

7 14 53 21 0 3

3.1

2.9

2.9

3

3

3

3 15 53 25 1 3

6 13 51 28 0 2

3 20 54 21 0 2

3.1

3.0

2.9

3

3

3

2 10 56 28 1 3

4 21 49 23 0 3

9 32 50 9 0 -

3.1

2.9

2.6

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 16Und wie schätzen Sie die Gefahr ein, dass Sie persönlich sozial absteigen? Würden Sie sagen, die Gefahr ist…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 59

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr hoch Eher hoch Eher gering Sehr gering Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

125

14 59 14 - 11

147

2.9 3

33

156

79

2

1

13

224

17

8

40

1

156

37

5

23

148

57

31

2

28

5

120

10

39

32

41

138

40

52

1 13 68 9 - 10

5 14 51 18 - 11

2.9

2.9

3

3

6 15 50 15 - 15

3 15 53 18 - 11

3 11 73 4 - 9

- - 100 - - -

- - - 100 - -

2.9

3.0

2.9

3.0

4.0

3

3

3

3

4

- 11 82 8 - -

3 14 57 14 - 11

- 14 77 8 - -

3.0

2.9

2.9

3

3

3

- 18 40 31 - 12

10 13 59 5 - 13

- - 100 - - -

2 14 65 12 - 7

3 15 50 25 - 8

20 21 58 - - -

- 14 34 15 - 37

3.1

2.7

3.0

2.9

3.1

2.4

3.0

3

3

3

3

3

3

3

2 11 66 13 - 8

4 13 49 22 - 13

6 16 54 3 - 21

- - 100 - - -

7 26 42 11 - 13

- 25 63 12 - -

3.0

3.0

2.7

3.0

2.7

2.9

3

3

3

3

3

3

2 11 62 16 - 9

- 20 41 39 - -

- 2 85 10 - 2

6 25 42 10 - 17

3.0

3.2

3.1

2.7

3

3

3

3

5 37 32 14 - 13

4 12 59 12 - 12

3 6 64 23 - 5

- 6 75 9 - 10

2.6

2.9

3.1

3.0

3

3

3

3

272

Zeile %

Frage 17Und wie schätzen Sie die Gefahr ein, dass Ihre Kinder sozial absteigen? Würden Sie sagen, die Gefahr ist…? Filter: Nur wenn Kinder unter 18 Jahren vorhanden sind

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 60

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr hoch Eher hoch Eher gering Sehr gering Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

40

14 59 14 - 11

25

71

48

49

2.9 3

201

67

131

116

25

78

130

36

95

94

83

99

56

117

162

75

35

10 21 43 13 - 12

- 13 52 12 - 22

3 20 50 16 - 11

- 6 74 16 - 4

2 7 70 14 - 7

2.7

3.0

2.9

3.1

3.0

3

3

3

3

3

2 9 65 17 - 8

6 28 40 5 - 21

3.0

2.6

3

3

- 7 74 13 - 6

7 23 40 17 - 13

3.1

2.8

3

3

16 25 40 - - 19

3 19 63 8 - 7

1 11 55 21 - 13

3 7 77 8 - 5

2.3

2.8

3.1

3.0

2

3

3

3

3 18 45 20 - 14

4 10 64 16 - 6

2 13 69 4 - 12

3.0

3.0

2.8

3

3

3

4 12 50 23 - 11

5 7 68 15 - 4

1 19 62 5 - 13

3.0

3.0

2.8

3

3

3

- 8 67 14 - 11

1 17 53 16 - 12

21 33 32 6 - 8

3.1

3.0

2.2

3

3

2

272

Zeile %

Frage 17Und wie schätzen Sie die Gefahr ein, dass Ihre Kinder sozial absteigen? Würden Sie sagen, die Gefahr ist…? Filter: Nur wenn Kinder unter 18 Jahren vorhanden sind

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 61

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sozial auf-gestiegen

Sozial ab-gestiegen

Im Großenund Ganzen

gleichgeblieben

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

40

490

11 47 0 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

36 12 50 0 2

44 10 45 0 1

26 16 55 1 2

29 15 53 0 3

42 8 49 - 1

49 12 39 - 1

59 3 38 - 1

50 - 50 - -

42 10 47 0 1

57 6 35 - 2

25 17 54 1 3

22 37 38 - 2

56 6 38 - 1

46 7 46 0 0

38 9 51 - 1

51 4 45 - -

30 11 56 - 3

37 8 54 0 1

36 15 49 - -

21 33 44 - 2

27 2 61 4 6

28 22 48 - 1

54 7 38 - 1

37 8 53 0 1

54 14 25 - 7

47 9 44 - -

22 14 64 - -

37 16 46 - 2

39 10 50 - 1

38 10 49 2 2

53 4 43 - -

1013

Zeile %

Frage 18Und wenn Sie Ihre heutige Situation einmal mit der Situation Ihrer Elternvergleichen, sind Sie dann eher sozial aufgestiegen, sozial abgestiegen oder istIhre eigene soziale Situation im Großen und Ganzen gleich geblieben?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 62

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sozial auf-gestiegen

Sozial ab-gestiegen

Im Großenund Ganzen

gleichgeblieben

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

40

176

11 47 0 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

24 22 51 1 3

40 13 46 - 1

41 10 47 - 1

48 3 47 1 1

58 5 37 - -

45 6 48 0 1

27 24 47 - 1

48 4 47 1 1

34 17 47 - 2

20 43 32 - 4

33 13 53 0 1

48 5 46 0 0

47 6 47 - -

65 - 35 - -

43 10 45 1 2

38 11 49 0 1

41 11 49 - -

46 8 45 1 1

39 9 49 - 3

36 14 49 0 0

43 6 48 1 2

43 11 46 - 1

27 26 46 - 1

1013

Zeile %

Frage 18Und wenn Sie Ihre heutige Situation einmal mit der Situation Ihrer Elternvergleichen, sind Sie dann eher sozial aufgestiegen, sozial abgestiegen oder istIhre eigene soziale Situation im Großen und Ganzen gleich geblieben?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 63

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer finanziellen SituationSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

13

490

56 22 8 1 -

523

2.3 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

12 57 23 8 1 -

13 56 22 7 1 -

2.3

2.2

2

2

10 46 31 12 - -

12 52 26 8 2 -

15 57 20 6 2 -

10 61 19 8 0 -

14 67 15 4 - -

2.5

2.3

2.2

2.3

2.1

2

2

2

2

2

28 62 10 - - -

13 58 20 7 1 -

15 55 24 6 - -

1.8

2.2

2.2

2

2

2

10 46 33 11 - -

11 33 26 26 3 -

17 65 14 2 2 -

14 64 17 4 2 -

8 49 32 10 1 -

18 64 12 5 - -

6 49 32 13 - -

2.5

2.7

2.0

2.1

2.4

2.0

2.5

2

3

2

2

2

2

2

13 62 21 2 1 -

16 43 31 7 3 -

- 28 34 39 - -

10 56 30 4 - -

15 34 29 20 2 -

13 65 16 6 0 -

2.1

2.3

3.1

2.3

2.5

2.2

2

2

3

2

2

2

12 63 21 3 2 -

33 46 21 - - -

23 52 23 3 - -

8 49 32 7 4 -

2.1

1.9

2.1

2.4

2

2

2

2

10 50 27 14 - -

9 58 23 7 3 -

17 57 21 6 - -

22 60 15 3 - -

2.4

2.3

2.2

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 64

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer finanziellen SituationSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

13

176

56 22 8 1 -

198

292

143

106

2.3 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 35 39 21 1 -

8 55 27 9 - -

11 63 21 5 0 -

18 68 11 3 - -

30 58 12 - - -

2.8

2.4

2.2

2.0

1.8

3

2

2

2

2

15 63 18 3 1 -

5 38 35 21 1 -

2.1

2.7

2

3

16 66 14 3 0 -

9 47 30 13 1 -

2.0

2.5

2

2

1 21 32 40 5 -

4 53 34 8 1 -

17 65 14 3 0 -

31 57 12 1 - -

29 - 71 - - -

3.2

2.5

2.0

1.8

2.4

3

2

2

2

3

12 59 20 10 - -

11 51 30 7 1 -

16 61 15 5 3 -

2.3

2.3

2.1

2

2

2

12 56 20 10 2 -

10 63 21 6 1 -

15 53 26 7 - -

2.3

2.2

2.2

2

2

2

17 61 17 4 1 -

9 53 26 11 2 -

7 43 35 15 - -

2.1

2.4

2.6

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 65

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer WohnsituationSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

44

490

46 9 1 0 0

523

1.7 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

40 49 10 1 0 -

47 43 8 1 - 0

1.7

1.6

2

2

35 40 21 4 - -

36 49 12 3 - -

48 46 5 0 1 -

45 52 3 - - 0

53 43 4 - - -

1.9

1.8

1.6

1.6

1.5

2

2

2

2

1

53 41 6 - - -

46 46 6 1 0 0

37 53 10 - - -

1.5

1.6

1.7

1

2

2

35 46 13 4 1 -

33 37 26 4 - -

55 42 3 - - -

49 44 6 0 - 0

36 46 15 2 - -

52 44 3 - - -

27 63 10 - - -

1.9

2.0

1.5

1.6

1.8

1.5

1.8

2

2

1

2

2

1

2

44 46 9 1 - -

41 41 16 1 - 1

25 58 15 2 - -

51 40 4 4 - -

36 43 18 3 - -

48 47 4 1 1 -

1.7

1.8

1.9

1.6

1.9

1.6

2

2

2

1

2

2

44 46 9 2 - 0

47 37 16 - - -

57 29 13 1 - -

30 56 14 - - -

1.7

1.7

1.6

1.8

2

2

1

2

36 49 13 1 1 0

42 51 6 1 - -

45 39 13 3 - -

55 35 8 1 - -

1.8

1.6

1.7

1.5

2

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 66

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer WohnsituationSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

44

176

46 9 1 0 0

198

292

143

106

1.7 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

33 47 15 3 1 -

38 52 10 0 - -

43 49 7 1 - -

54 35 11 1 - -

63 26 10 1 - -

1.9

1.7

1.7

1.6

1.5

2

2

2

1

1

49 43 7 1 0 0

26 57 15 3 - -

1.6

1.9

2

2

52 43 5 - - -

36 47 13 3 0 0

1.5

1.8

1

2

24 53 16 6 - -

32 59 8 1 - 0

53 39 8 1 - -

51 35 13 1 - -

65 - - 35 - -

2.0

1.8

1.6

1.6

2.1

2

2

1

1

1

41 49 8 1 - -

41 42 13 2 1 -

50 46 4 - - 0

1.7

1.8

1.5

2

2

1

50 44 5 1 - -

42 45 10 2 1 -

39 47 12 2 - 0

1.6

1.7

1.8

2

2

2

53 40 6 0 0 -

35 57 6 3 - -

28 44 26 2 - 0

1.5

1.8

2.0

1

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 67

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Ausmaß Ihrer FreizeitSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

34

490

48 15 3 0 -

523

1.9 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

31 49 16 3 1 -

37 47 14 2 0 -

1.9

1.8

2

2

23 51 18 8 - -

17 57 23 2 - -

23 57 17 2 1 -

52 37 7 2 2 -

67 30 3 - - -

2.1

2.1

2.0

1.6

1.4

2

2

2

1

1

33 41 15 10 - -

36 49 14 2 1 -

55 39 6 - - -

2.0

1.8

1.5

2

2

1

27 53 15 5 - -

13 57 24 4 2 -

42 48 9 0 1 -

31 47 19 3 1 -

30 49 18 3 - -

62 34 2 2 1 -

35 53 12 - - -

2.0

2.2

1.7

1.9

1.9

1.4

1.8

2

2

2

2

2

1

2

16 53 26 5 0 -

23 58 16 2 1 -

20 67 11 2 - -

33 55 8 4 - -

28 54 13 4 - -

64 32 3 0 1 -

2.2

2.0

2.0

1.8

1.9

1.4

2

2

2

2

2

1

17 53 26 3 0 -

23 56 5 16 - -

20 50 22 7 1 -

16 63 19 2 - -

2.2

2.1

2.2

2.1

2

2

2

2

44 45 10 1 0 -

28 54 16 2 0 -

29 44 22 4 0 -

43 40 9 7 1 -

1.7

1.9

2.0

1.8

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 68

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Ausmaß Ihrer FreizeitSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

34

176

48 15 3 0 -

198

292

143

106

1.9 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

33 53 11 2 1 -

43 47 8 1 - -

34 45 17 3 1 -

34 45 17 4 1 -

24 46 22 7 - -

1.8

1.7

1.9

1.9

2.1

2

2

2

2

2

37 46 14 3 0 -

26 53 18 3 1 -

1.8

2.0

2

2

38 47 14 1 - -

30 48 16 5 1 -

1.8

2.0

2

2

22 60 17 - 1 -

33 56 9 2 0 -

37 42 18 2 1 -

31 38 20 11 - -

29 - 36 35 - -

1.9

1.8

1.8

2.1

2.8

2

2

2

2

3

35 49 15 1 - -

32 44 17 6 1 -

36 52 11 1 - -

1.8

2.0

1.8

2

2

2

38 48 13 0 1 -

36 46 14 4 0 -

29 49 17 4 - -

1.8

1.9

2.0

2

2

2

40 45 13 2 0 -

30 52 16 1 1 -

20 50 19 11 1 -

1.8

1.9

2.2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 69

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer sozialen AbsicherungSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

12

490

57 23 7 0 1

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

12 56 22 8 0 1

12 58 23 6 0 1

2.3

2.2

2

2

15 44 28 11 - 2

6 58 28 8 1 -

12 56 21 9 1 1

11 63 23 2 0 1

17 67 13 3 - -

2.4

2.4

2.3

2.2

2.0

2

2

2

2

2

25 53 16 - - 6

11 60 22 6 0 1

16 55 20 9 - -

1.9

2.2

2.2

2

2

2

11 51 25 11 - 2

3 42 40 15 - -

15 66 16 2 1 1

13 61 21 5 0 1

12 45 33 10 - 1

19 61 17 1 1 1

4 61 20 14 - 1

2.4

2.7

2.0

2.2

2.4

2.0

2.5

2

3

2

2

2

2

2

10 57 25 7 0 1

9 51 33 6 - 1

- 35 37 27 - 1

27 57 10 2 - 4

16 47 21 14 2 -

14 66 16 3 0 1

2.3

2.4

2.9

1.9

2.3

2.1

2

2

3

2

2

2

9 59 26 5 0 1

28 42 30 - - -

12 56 22 8 - 2

7 49 32 11 - -

2.3

2.0

2.3

2.5

2

2

2

2

7 55 25 12 - 0

8 59 25 6 0 1

18 54 22 5 - 1

22 59 14 3 1 1

2.4

2.3

2.1

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 70

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer sozialen AbsicherungSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

12

176

57 23 7 0 1

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

9 46 31 13 - 0

6 62 22 9 1 0

13 56 23 7 - 2

15 63 18 2 - 2

22 61 16 1 - -

2.5

2.4

2.2

2.1

2.0

2

2

2

2

2

15 61 20 4 0 1

4 47 32 16 1 1

2.1

2.6

2

2

17 65 14 3 - 1

7 49 32 11 1 1

2.0

2.5

2

2

1 27 46 26 - 1

5 61 26 8 - 0

16 61 17 4 1 1

26 51 19 2 - 1

65 - 35 - - -

3.0

2.4

2.1

2.0

1.7

3

2

2

2

1

8 57 23 11 0 1

12 56 25 6 0 2

17 59 20 3 1 -

2.4

2.2

2.1

2

2

2

12 58 22 6 1 1

8 63 22 5 - 2

14 53 23 9 0 0

2.2

2.2

2.3

2

2

2

16 62 17 4 0 1

8 56 25 10 0 1

6 41 41 11 - -

2.1

2.4

2.6

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 71

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer BeschäftigungssituationSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

27

490

33 13 8 16 3

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

27 36 13 7 15 2

26 30 13 9 17 4

2.0

2.1

2

2

26 37 21 11 3 1

27 40 19 12 1 1

30 43 12 9 6 1

22 25 11 5 32 6

26 15 2 1 47 10

2.2

2.2

2.0

2.0

1.5

2

2

2

2

1

54 28 14 - 4 -

26 33 12 7 18 4

25 24 10 11 26 4

1.6

2.0

2.1

1

2

2

24 34 20 13 7 2

21 23 29 25 - 2

30 32 7 2 26 4

30 38 11 4 15 2

24 48 14 11 2 1

24 16 8 3 41 8

19 25 14 15 19 8

2.3

2.6

1.7

1.9

2.1

1.8

2.3

2

3

2

2

2

2

2

34 48 14 2 1 0

26 45 21 5 1 2

3 11 24 60 - 2

44 32 9 6 8 -

10 24 31 26 7 2

23 17 4 3 45 8

1.8

2.1

3.5

1.8

2.8

1.7

2

2

4

2

3

2

34 47 14 4 1 0

46 29 25 - - -

43 41 14 2 1 -

18 55 21 2 2 1

1.9

1.8

1.7

2.1

2

2

2

2

15 24 17 14 25 5

26 39 13 7 12 3

32 33 15 6 12 2

39 30 7 3 18 3

2.4

2.0

1.9

1.7

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 72

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer BeschäftigungssituationSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

27

176

33 13 8 16 3

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

16 27 16 24 12 5

22 25 14 9 24 5

25 33 14 4 21 3

37 44 6 3 8 2

45 36 9 2 7 1

2.6

2.1

2.0

1.7

1.7

2

2

2

2

2

32 35 11 4 15 3

12 26 20 20 19 3

1.8

2.6

2

3

33 36 8 4 16 3

21 30 18 12 16 3

1.8

2.3

2

2

5 13 24 37 15 6

18 36 15 8 20 3

33 36 10 4 14 3

44 29 13 3 8 2

36 - 35 - 29 -

3.2

2.2

1.8

1.7

2.0

3

2

2

2

1

29 33 10 8 17 3

27 31 18 8 14 2

23 36 11 7 17 6

2.0

2.1

2.0

2

2

2

30 31 11 7 19 3

21 37 10 10 16 6

27 33 17 8 13 3

1.9

2.1

2.1

2

2

2

32 33 8 5 18 4

23 34 16 9 15 3

13 30 27 18 9 2

1.8

2.1

2.6

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 73

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer GesundheitSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

24

490

51 18 6 0 0

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

24 51 19 6 0 0

25 51 18 7 - -

2.1

2.1

2

2

42 38 15 4 - 1

35 48 12 5 - -

21 55 16 7 0 -

14 55 22 9 - -

9 56 27 8 - -

1.8

1.9

2.1

2.3

2.3

2

2

2

2

2

56 35 9 - - -

20 54 19 7 0 0

24 53 13 10 - -

1.5

2.1

2.1

1

2

2

34 39 21 7 - -

30 45 19 4 2 -

24 59 15 3 - -

21 58 17 5 - -

40 43 9 6 - 1

12 52 23 14 - -

14 47 26 13 - -

2.0

2.0

2.0

2.1

1.8

2.4

2.4

2

2

2

2

2

2

2

28 58 11 2 - 0

28 48 19 4 1 -

17 46 25 12 - -

57 37 2 4 - -

42 29 19 10 - -

11 52 27 10 - -

1.9

2.0

2.3

1.5

2.0

2.4

2

2

2

1

2

2

27 58 12 3 - -

40 39 21 - - -

34 53 11 1 1 -

23 56 16 4 - 1

1.9

1.8

1.8

2.0

2

2

2

2

16 51 21 11 0 0

21 54 18 6 - -

38 40 17 4 - -

30 54 14 2 - -

2.3

2.1

1.9

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 74

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer GesundheitSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

24

176

51 18 6 0 0

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

25 38 23 13 1 -

19 48 24 8 - 0

20 57 17 6 - -

35 50 12 4 - -

26 59 14 2 - -

2.2

2.2

2.1

1.8

1.9

2

2

2

2

2

30 51 16 3 0 0

8 51 25 15 - -

1.9

2.5

2

2

30 52 14 3 - -

19 49 23 9 0 0

1.9

2.2

2

2

11 38 33 16 1 -

14 59 20 6 - 0

29 50 15 5 - -

44 42 10 3 - -

65 - 35 - - -

2.6

2.2

2.0

1.7

1.7

3

2

2

2

1

22 52 20 6 - 0

25 48 19 7 0 -

26 53 15 6 - -

2.1

2.1

2.0

2

2

2

19 58 17 6 - 0

24 51 17 8 0 -

30 44 20 6 - -

2.1

2.1

2.0

2

2

2

31 49 14 5 - -

15 56 21 8 0 -

18 45 29 8 - 1

1.9

2.2

2.3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 75

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Höhe Ihrer LebenshaltungskostenSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

8

490

51 32 8 0 0

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

9 53 29 9 0 -

8 49 36 7 0 0

2.4

2.4

2

2

11 48 30 10 1 1

8 40 41 10 1 -

8 52 33 7 1 -

5 57 30 7 - -

9 60 26 6 - -

2.4

2.5

2.4

2.4

2.3

2

3

2

2

2

34 56 10 - - -

7 51 33 8 0 -

10 51 31 8 - -

1.8

2.4

2.4

2

2

2

13 44 33 10 - 1

7 30 33 30 - -

9 62 21 8 1 -

7 52 35 5 0 -

8 51 30 11 1 -

9 58 30 3 - -

4 44 46 6 - -

2.4

2.8

2.3

2.4

2.4

2.3

2.5

2

3

2

2

2

2

3

8 55 31 6 1 -

8 41 37 13 - -

2 25 51 21 2 -

26 47 21 4 - 2

13 32 49 6 - -

7 59 26 7 - -

2.4

2.6

2.9

2.0

2.5

2.3

2

3

3

2

3

2

5 51 35 8 1 -

28 27 40 5 - -

13 60 19 7 - -

6 50 36 7 - -

2.5

2.2

2.2

2.4

2

2

2

2

5 50 35 10 0 -

5 46 39 10 - -

14 54 25 5 1 1

17 58 19 5 1 -

2.5

2.5

2.2

2.1

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 76

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Höhe Ihrer LebenshaltungskostenSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

8

176

51 32 8 0 0

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 32 44 16 1 -

5 50 37 8 - -

8 55 31 7 - -

11 62 22 5 - -

17 55 26 2 - -

2.7

2.5

2.4

2.2

2.1

3

2

2

2

2

10 56 28 5 1 0

4 34 46 16 - -

2.3

2.7

2

3

11 63 22 3 - 0

6 39 42 13 0 -

2.2

2.6

2

3

2 22 40 35 - -

3 46 43 7 0 -

10 59 26 5 1 0

21 53 22 4 - -

65 - 35 - - -

3.1

2.6

2.3

2.1

1.7

3

3

2

2

1

5 50 36 9 0 0

10 49 32 8 0 -

11 55 27 7 1 -

2.5

2.4

2.3

2

2

2

7 49 34 9 0 0

6 58 30 6 0 -

11 48 32 8 0 -

2.4

2.4

2.4

2

2

2

13 57 25 5 0 0

3 47 38 11 0 -

2 35 48 14 - -

2.2

2.6

2.7

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 77

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer haus- und fachärztlichen VersorgungSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

27

490

51 18 4 0 1

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

28 48 20 3 0 1

26 53 15 5 - 1

2.0

2.0

2

2

28 44 23 3 - 2

25 50 20 4 1 -

26 52 17 4 - 1

24 57 14 4 - 0

31 51 13 5 - -

2.0

2.0

2.0

2.0

1.9

2

2

2

2

2

49 33 14 4 - -

26 52 17 4 0 1

33 55 11 2 - -

1.7

2.0

1.8

2

2

2

30 50 16 3 - 1

24 41 25 7 - 2

18 59 18 5 - -

28 48 20 4 0 0

28 48 20 1 - 2

30 51 12 8 - -

24 60 12 3 - 1

1.9

2.2

2.1

2.0

1.9

2.0

1.9

2

2

2

2

2

2

2

23 51 21 4 0 1

23 51 21 4 - 1

21 49 23 4 - 3

48 39 8 4 - -

29 56 12 4 - -

30 51 15 4 - -

2.0

2.1

2.1

1.7

1.9

1.9

2

2

2

2

2

2

24 51 22 3 0 1

39 25 36 - - -

28 55 15 3 - -

14 57 20 6 - 3

2.0

2.0

1.9

2.2

2

2

2

2

28 50 16 5 - 1

24 54 18 3 - 1

26 52 18 4 - 1

33 43 19 4 1 -

2.0

2.0

2.0

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 78

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ihrer haus- und fachärztlichen VersorgungSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

27

176

51 18 4 0 1

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

33 47 16 4 - 1

26 53 16 4 - 2

24 53 18 5 - 0

28 52 18 3 - -

34 38 22 6 - -

1.9

2.0

2.1

2.0

2.0

2

2

2

2

2

29 51 16 3 0 1

19 50 24 6 - 1

1.9

2.2

2

2

32 51 15 2 - 0

23 49 21 6 0 1

1.9

2.1

2

2

25 51 19 4 - 1

23 53 19 5 - 0

28 52 16 3 0 1

33 41 18 7 - 1

29 - 71 - - -

2.0

2.1

1.9

2.0

2.4

2

2

2

2

3

21 51 22 5 - 0

25 50 19 4 - 2

37 50 10 1 1 -

2.1

2.0

1.8

2

2

2

21 52 21 5 - 0

31 46 18 4 - 1

30 52 15 3 0 1

2.1

2.0

1.9

2

2

2

32 49 15 2 0 1

22 55 18 5 - 1

17 50 26 8 - -

1.9

2.1

2.2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 79

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Sauberkeit von Plätzen und Straßen in Ihrer UmgebungSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

20

490

53 24 4 0 -

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

19 52 25 4 0 -

20 54 22 4 - -

2.1

2.1

2

2

22 48 26 5 - -

24 49 23 4 - -

16 56 24 4 - -

16 54 27 3 - -

22 59 17 2 0 -

2.1

2.1

2.2

2.2

2.0

2

2

2

2

2

42 38 15 6 - -

18 55 24 3 0 -

36 49 12 3 - -

1.9

2.1

1.8

2

2

2

19 55 21 5 - -

20 42 32 6 - -

17 58 23 3 - -

22 49 25 4 - -

23 51 23 3 - -

17 63 18 1 1 -

15 54 29 2 - -

2.1

2.2

2.1

2.1

2.1

2.0

2.2

2

2

2

2

2

2

2

19 50 28 3 - -

22 48 25 5 - -

14 61 16 9 - -

27 59 12 2 - -

20 47 33 - - -

19 57 19 4 0 -

2.1

2.1

2.2

1.9

2.1

2.1

2

2

2

2

2

2

19 53 26 3 - -

33 42 19 7 - -

20 46 32 2 - -

20 44 31 5 - -

2.1

2.0

2.2

2.2

2

2

2

2

15 54 27 4 - -

16 57 25 3 - -

23 48 24 6 - -

33 48 15 3 0 -

2.2

2.1

2.1

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 80

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Sauberkeit von Plätzen und Straßen in Ihrer UmgebungSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

20

176

53 24 4 0 -

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

20 50 24 5 - -

18 57 22 3 - -

18 52 25 6 0 -

19 61 17 3 - -

28 47 23 2 - -

2.1

2.1

2.2

2.1

2.0

2

2

2

2

2

23 52 22 3 0 -

10 55 28 7 - -

2.1

2.3

2

2

26 54 19 1 - -

14 52 28 7 0 -

1.9

2.3

2

2

13 54 28 5 - -

13 57 27 3 - -

21 54 22 3 0 -

36 38 20 6 - -

29 - 36 35 - -

2.2

2.2

2.1

2.0

2.8

2

2

2

2

3

15 55 26 4 - -

26 51 19 5 - -

17 53 28 2 0 -

2.2

2.0

2.2

2

2

2

21 59 18 1 0 -

16 57 20 7 - -

20 45 31 4 - -

2.0

2.2

2.2

2

2

2

27 53 18 2 - -

12 57 27 4 0 -

10 44 37 9 - -

2.0

2.2

2.5

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 81

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Sicherheit auf Plätzen und Straßen in Ihrer UmgebungSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

18

490

55 23 4 - 0

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

17 57 21 4 - 1

19 53 24 3 - 0

2.1

2.1

2

2

19 50 24 7 - 1

17 57 21 5 - -

16 56 27 2 - 0

21 55 21 3 - -

20 59 17 4 - 1

2.2

2.1

2.1

2.1

2.0

2

2

2

2

2

31 60 9 - - -

18 56 22 3 - 1

17 61 17 5 - -

1.8

2.1

2.1

2

2

2

19 53 22 7 - -

15 46 32 7 - -

18 55 25 1 - 1

19 58 20 3 - 0

21 52 21 5 - 1

19 53 22 4 - 2

10 62 27 1 - -

2.2

2.3

2.1

2.1

2.1

2.1

2.2

2

2

2

2

2

2

2

15 61 21 3 - 1

18 49 31 2 - -

19 53 21 8 - -

29 55 14 2 - -

22 33 42 3 - -

20 56 19 5 - 1

2.1

2.2

2.2

1.9

2.3

2.1

2

2

2

2

2

2

16 59 22 3 - -

21 60 14 5 - -

18 51 28 2 - 1

11 59 26 3 - 1

2.1

2.0

2.1

2.2

2

2

2

2

13 50 31 6 - 1

15 59 23 3 - 0

26 54 15 5 - -

25 54 19 2 - 0

2.3

2.1

2.0

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 82

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Sicherheit auf Plätzen und Straßen in Ihrer UmgebungSehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

18

176

55 23 4 - 0

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

19 50 26 5 - -

15 54 25 5 - 1

15 59 22 3 - 1

23 55 19 3 - -

27 56 16 2 - -

2.2

2.2

2.1

2.0

1.9

2

2

2

2

2

21 56 20 3 - 1

10 51 32 7 - -

2.0

2.4

2

2

26 60 13 1 - 0

12 51 31 7 - 0

1.9

2.3

2

2

16 47 31 7 - -

14 55 27 4 - 1

18 59 19 3 - 0

32 45 17 5 - 1

29 - 71 - - -

2.3

2.2

2.1

2.0

2.4

2

2

2

2

3

17 61 19 2 - 0

21 54 21 4 - 0

16 49 29 5 - 1

2.1

2.1

2.2

2

2

2

21 58 18 2 - 1

17 55 23 5 - -

16 52 26 5 - 0

2.0

2.2

2.2

2

2

2

24 58 17 1 - 0

12 56 26 6 - 0

9 44 38 9 - 1

1.9

2.3

2.5

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 19Wie zufrieden sind Sie mit Ihren persönlichen Lebensumständen? Ich lese Ihnen nun einige Aspekte vor und Siesagen mir bitte jeweils, ob Sie persönlich damit sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehrunzufrieden sind. Wie ist das mit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 83

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Arbeits-losigkeit/

Wirtschafts-förderung

Infrastruktur Sicherheit/Kriminalität

Bildung/Lehrermangel

Jugend-arbeits-

losigkeit/ Zuwenig Per-

spektiven fürdie Jugend

Asylpolitik/zuviele Aus-länder/ Über-

fremdung

Integrationder

Asuländer

Sorge vorsteigendem

Rechts-radikalismus

und Aus-länderfeind-

lichkeit

ÄrztlicheVersorgung

Armut/ Billig-löhne/ Alters-

armut

SozialeGerechtigkeit/

SorialeSicherheit

Demo-grafischerWandel

Vertrauen indie Politik/

Medien

Sonstiges Weiß nicht KeineAngabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

14

490

2 9 10 7 19 5 11 2 5 6 2 3 2 14 4

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

14 3 10 10 3 20 5 11 2 6 8 2 5 2 13 3

14 2 7 11 11 19 5 12 3 5 5 1 2 2 15 5

8 1 6 8 3 28 5 20 1 2 5 1 2 2 17 5

10 - 8 14 17 21 6 10 1 4 4 - 3 4 14 2

21 3 7 11 3 19 5 10 2 10 6 5 4 0 8 5

19 3 9 9 9 13 3 8 3 7 9 1 6 2 11 3

9 5 13 9 4 15 4 8 4 2 7 0 3 2 21 6

8 - 9 12 - - 6 44 - - - 6 8 - 16 -

15 3 10 11 8 18 5 9 3 6 7 2 4 2 13 4

15 8 1 8 2 24 6 2 - - 6 - - 7 21 4

10 1 5 7 3 24 6 19 2 5 6 1 3 1 15 4

23 4 9 7 16 40 2 3 - 3 2 - - 4 14 -

17 6 12 8 5 12 2 6 2 5 7 4 7 2 13 6

11 2 7 14 8 20 7 11 3 8 7 2 3 2 11 4

13 - 14 13 8 23 3 14 - 3 7 - 5 2 11 4

17 4 9 10 7 11 2 8 6 1 7 - 2 1 26 6

21 2 9 5 8 14 5 9 2 5 5 1 3 4 13 6

13 2 8 13 7 19 6 10 1 7 6 2 4 3 12 2

13 1 4 12 13 19 5 12 4 6 3 3 2 - 13 6

26 - 9 3 8 27 5 7 2 3 7 - 2 2 17 4

10 - 5 14 2 6 4 38 - - 4 - 4 2 12 4

15 1 7 5 7 37 1 16 - - 6 1 1 1 5 6

13 4 11 9 5 16 4 8 4 5 8 0 4 2 17 5

12 1 8 15 10 19 6 13 1 7 4 2 3 1 13 3

9 - 5 12 - 19 19 - - - 10 10 7 7 16 -

12 5 7 11 7 19 7 8 3 5 9 4 3 5 6 4

20 2 7 7 8 21 1 8 2 10 5 3 6 - 15 1

17 4 7 3 8 25 1 4 2 4 4 0 1 0 24 6

16 2 10 11 10 21 6 8 4 7 7 1 2 2 11 4

8 1 5 16 3 16 2 22 - 6 5 2 5 4 13 3

11 2 10 13 2 11 10 19 1 2 8 4 8 2 7 3

1013

Zeile %

Frage 20Was ist Ihrer Meinung nach gegenwärtig das wichtigste Problem in Sachsen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 84

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Arbeits-losigkeit/

Wirtschafts-förderung

Infrastruktur Sicherheit/Kriminalität

Bildung/Lehrermangel

Jugend-arbeits-

losigkeit/ Zuwenig Per-

spektiven fürdie Jugend

Asylpolitik/zuviele Aus-länder/ Über-

fremdung

Integrationder

Asuländer

Sorge vorsteigendem

Rechts-radikalismus

und Aus-länderfeind-

lichkeit

ÄrztlicheVersorgung

Armut/ Billig-löhne/ Alters-

armut

SozialeGerechtigkeit/

SorialeSicherheit

Demo-grafischerWandel

Vertrauen indie Politik/

Medien

Sonstiges Weiß nicht KeineAngabe

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

14

176

2 9 10 7 19 5 11 2 5 6 2 3 2 14 4

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

19 2 5 6 6 19 4 17 2 3 4 1 2 4 14 5

15 4 9 5 6 18 4 10 3 2 8 0 3 0 16 5

14 3 10 11 6 19 5 10 3 7 6 1 4 2 13 4

10 3 12 16 8 24 2 11 2 7 3 3 4 3 12 3

10 1 4 17 6 18 13 14 1 2 8 5 4 1 6 1

13 2 8 12 7 17 5 13 2 4 7 2 3 2 15 4

17 4 9 7 8 27 4 5 4 6 5 1 4 3 10 4

15 2 8 16 5 10 5 16 2 5 7 3 3 2 13 3

13 3 9 6 7 30 4 7 2 5 5 1 4 2 13 5

21 4 10 6 8 22 7 7 4 4 6 - 3 4 13 4

16 4 11 9 6 19 4 6 4 6 6 1 3 2 17 4

13 2 7 11 9 18 4 13 1 6 6 2 4 2 11 5

6 - 6 16 4 27 8 20 - 1 6 2 2 2 10 -

- - - - - 36 - - - - - - - - 35 29

15 2 7 10 9 22 5 9 3 10 6 3 4 2 10 1

14 4 6 8 6 19 5 14 2 2 5 2 4 3 15 4

12 1 14 13 6 16 5 11 2 4 9 - 2 0 17 8

17 2 8 12 8 17 4 7 3 5 7 2 4 1 15 3

17 5 9 9 7 21 4 11 3 4 3 1 3 3 16 4

9 2 8 10 6 21 5 15 1 6 6 1 3 2 11 6

14 2 7 13 6 11 5 16 2 6 7 2 4 2 12 5

15 4 9 9 7 24 3 5 3 4 5 1 2 3 17 3

10 1 13 3 9 42 5 4 1 2 5 1 2 1 14 6

1013

Zeile %

Frage 20Was ist Ihrer Meinung nach gegenwärtig das wichtigste Problem in Sachsen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 85

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass Ihre Rente nicht zum Leben ausreichtSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

24

490

25 28 22 - 1

523

2.5 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

25 23 29 22 - 1

23 27 27 22 - 1

2.5

2.5

3

2

35 28 26 9 - 2

35 30 24 10 - 1

28 30 28 14 - 1

15 21 33 31 - -

5 13 31 51 - -

2.1

2.1

2.3

2.8

3.3

2

2

2

3

4

6 30 41 16 - 6

22 25 29 24 - 0

28 18 26 25 - 2

2.7

2.5

2.5

3

3

3

39 24 20 15 - 2

45 20 27 7 - -

17 20 31 32 - -

18 28 32 21 - 1

34 32 21 10 - 2

2 18 29 51 - -

32 25 28 12 - 2

2.1

2.0

2.8

2.6

2.1

3.3

2.2

2

2

3

3

2

4

2

30 29 30 12 - 0

24 39 24 9 - 3

61 21 16 1 - -

18 27 25 23 - 6

39 21 25 12 - 3

9 17 30 44 - 0

2.2

2.2

1.6

2.6

2.1

3.1

2

2

1

3

2

3

29 34 28 9 - 0

19 31 16 35 - -

19 28 39 12 - 3

36 31 22 10 - 1

2.2

2.7

2.4

2.1

2

3

3

2

27 21 23 27 - 2

29 30 27 14 - -

21 25 32 21 - 2

10 20 34 35 - 1

2.5

2.3

2.5

2.9

3

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 86

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass Ihre Rente nicht zum Leben ausreichtSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

24

176

25 28 22 - 1

198

292

143

106

2.5 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

35 30 20 13 - 2

20 25 35 19 - 1

29 22 23 24 - 1

19 29 25 26 - 1

11 21 40 27 - -

2.1

2.5

2.4

2.6

2.8

2

3

2

3

3

17 25 32 24 - 1

44 25 18 12 - 1

2.6

2.0

3

2

12 26 33 29 - 1

37 25 22 15 - 1

2.8

2.2

3

2

51 31 13 5 - -

26 29 26 16 - 2

18 22 33 26 - 0

23 21 25 29 - 2

36 35 - 29 - -

1.7

2.3

2.7

2.6

2.2

1

2

3

3

2

27 25 27 19 - 1

27 26 27 19 - 1

17 24 30 29 - 1

2.4

2.4

2.7

2

2

3

22 27 28 23 - 1

29 24 26 20 - 0

23 24 30 22 - 2

2.5

2.4

2.5

3

2

3

18 24 31 26 - 2

25 25 29 21 - -

45 32 14 8 - 1

2.7

2.5

1.8

3

3

2

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 87

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass die deutsche Kultur und Eigenart verloren gehtSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

20

490

31 30 18 - 0

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

21 31 29 19 - 0

20 31 31 18 - 0

2.5

2.5

2

2

28 19 30 23 - 1

16 31 34 17 - 1

23 32 32 14 - -

15 40 26 20 - -

19 34 27 19 - 1

2.5

2.5

2.4

2.5

2.5

3

3

2

2

2

6 6 36 52 - -

19 34 30 16 - 0

17 29 27 27 - -

3.3

2.4

2.6

4

2

3

25 26 29 20 - 1

26 32 27 14 - -

19 32 32 17 - -

21 28 33 17 - 1

17 33 29 21 - -

17 37 23 23 - -

13 41 30 15 - 1

2.4

2.3

2.5

2.5

2.5

2.5

2.5

2

2

2

3

3

2

2

23 27 33 17 - 1

17 36 33 15 - -

24 33 30 13 - -

8 12 46 34 - -

30 24 22 25 - -

18 37 25 19 - 0

2.4

2.5

2.3

3.0

2.4

2.4

2

2

2

3

2

2

19 26 37 18 - 0

39 22 17 22 - -

24 33 26 17 - -

22 37 31 10 - -

2.6

2.2

2.4

2.3

3

2

2

2

28 40 20 11 - 1

19 35 33 12 - 0

18 18 36 29 - -

15 23 29 31 - 1

2.2

2.4

2.8

2.8

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 88

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass die deutsche Kultur und Eigenart verloren gehtSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

20

176

31 30 18 - 0

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

15 34 28 22 - -

19 40 26 15 - 1

25 29 29 16 - -

20 27 36 17 - -

22 19 31 28 - -

2.6

2.4

2.4

2.5

2.7

3

2

2

3

3

17 29 33 20 - 1

32 35 22 11 - -

2.6

2.1

3

2

7 25 38 29 - 0

35 37 20 8 - -

2.9

2.0

3

2

19 48 20 14 - -

18 43 27 12 - 0

21 24 35 19 - 1

24 15 24 37 - -

36 35 - 29 - -

2.3

2.3

2.5

2.7

2.2

2

2

3

3

2

23 36 29 13 - 0

23 26 29 22 - 0

15 31 33 20 - 1

2.3

2.5

2.6

2

3

3

22 37 29 12 - 0

21 33 23 23 - -

19 24 36 20 - 1

2.3

2.5

2.6

2

2

3

10 23 36 30 - 1

23 45 28 5 - -

56 31 11 2 - -

2.9

2.1

1.6

3

2

1

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 89

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass es den kommenden Generationen in Deutschland schlechter gehen wirdals uns heute

Sehr großeSorgen

Eher großeSorgen

Eher geringeSorgen

Keine Sorgen KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

25

490

40 25 8 - 2

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

24 37 27 10 - 2

26 43 23 6 - 2

2.2

2.1

2

2

31 26 29 12 - 1

20 42 27 8 - 3

29 43 23 5 - 1

24 47 24 5 - 0

22 44 21 11 - 3

2.2

2.2

2.0

2.1

2.2

2

2

2

2

2

- 26 50 24 - -

25 43 23 6 - 2

23 31 27 17 - 2

3.0

2.1

2.4

3

2

2

30 27 29 13 - 2

29 39 21 8 - 3

20 47 24 6 - 3

24 44 25 6 - 1

24 36 25 9 - 5

23 41 27 8 - 1

30 46 15 8 - 1

2.2

2.1

2.2

2.1

2.2

2.2

2.0

2

2

2

2

2

2

2

26 38 26 8 - 2

27 45 18 6 - 4

36 32 24 7 - 2

6 31 52 10 - -

32 26 32 9 - 1

24 46 21 8 - 2

2.2

2.0

2.0

2.7

2.2

2.1

2

2

2

3

2

2

26 39 25 8 - 3

33 30 30 7 - -

23 32 33 11 - -

30 50 14 4 - 3

2.2

2.1

2.3

1.9

2

2

2

2

36 38 15 8 - 3

25 47 21 4 - 2

20 34 32 13 - 1

16 32 39 12 - 1

2.0

2.1

2.4

2.5

2

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 90

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass es den kommenden Generationen in Deutschland schlechter gehen wirdals uns heute

Sehr großeSorgen

Eher großeSorgen

Eher geringeSorgen

Keine Sorgen KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

25

176

40 25 8 - 2

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

24 35 28 10 - 2

26 47 18 7 - 2

29 37 24 9 - 1

20 45 26 8 - 1

22 29 40 9 - -

2.3

2.1

2.1

2.2

2.4

2

2

2

2

2

21 41 28 9 - 1

40 39 13 5 - 2

2.3

1.8

2

2

11 40 36 11 - 2

41 39 13 5 - 2

2.5

1.8

2

2

34 43 11 5 - 8

23 46 22 7 - 1

25 39 27 7 - 1

21 30 36 14 - -

36 35 - 29 - -

1.9

2.1

2.2

2.4

2.2

2

2

2

2

2

31 45 15 6 - 2

26 35 27 10 - 2

17 42 33 6 - 2

2.0

2.2

2.3

2

2

2

26 48 20 4 - 2

27 34 25 12 - 2

24 37 28 9 - 2

2.0

2.2

2.2

2

2

2

15 38 32 12 - 2

30 48 17 4 - 1

56 32 10 0 - 1

2.4

2.0

1.5

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 91

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass Sie Opfer eines Terroranschlages werdenSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

8

490

19 41 31 - 1

523

3.0 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

7 16 41 35 - 0

9 23 40 28 - 1

3.0

2.9

3

3

18 25 29 28 - -

7 20 47 26 - -

5 20 46 28 - 1

6 17 42 34 - -

4 15 35 45 - 1

2.7

2.9

3.0

3.0

3.2

3

3

3

3

3

- 6 45 49 - -

6 18 43 32 - 1

5 23 36 36 - -

3.4

3.0

3.0

3

3

3

11 18 36 34 - 1

17 19 44 19 - -

5 18 44 31 - 1

7 19 46 28 - 0

12 24 34 29 - -

5 14 33 47 - -

2 26 39 31 - 2

2.9

2.7

3.0

3.0

2.8

3.2

3.0

3

3

3

3

3

3

3

8 21 42 29 - 0

10 18 53 19 - 1

10 24 37 29 - -

6 12 32 49 - -

12 32 34 22 - -

6 16 38 39 - 1

2.9

2.8

2.9

3.2

2.7

3.1

3

3

3

3

3

3

9 21 45 24 - 0

9 30 15 40 - 5

9 17 48 26 - -

5 16 47 32 - -

2.8

2.9

2.9

3.1

3

3

3

3

8 22 36 33 - 1

9 20 43 27 - 0

7 16 40 37 - -

6 16 42 36 - 1

2.9

2.9

3.1

3.1

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 92

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass Sie Opfer eines Terroranschlages werdenSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

8

176

19 41 31 - 1

198

292

143

106

3.0 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

8 19 40 32 - 1

5 20 41 33 - 1

11 22 36 31 - -

5 18 44 32 - 1

12 18 43 26 - -

3.0

3.0

2.9

3.0

2.8

3

3

3

3

3

7 16 42 34 - 1

11 29 36 24 - -

3.0

2.7

3

3

2 12 46 40 - 0

14 26 35 24 - 1

3.2

2.7

3

3

6 22 43 29 - -

5 23 42 30 - 0

9 17 41 32 - 1

15 19 35 31 - -

36 - - 64 - -

2.9

3.0

3.0

2.8

2.9

3

3

3

3

4

8 17 35 39 - 1

11 22 41 25 - 0

4 18 47 30 - 0

3.1

2.8

3.1

3

3

3

7 17 43 32 - 1

10 26 34 29 - 1

8 17 42 32 - 0

3.0

2.8

3.0

3

3

3

4 14 42 39 - 1

8 21 45 27 - -

24 36 26 14 - -

3.2

2.9

2.3

3

3

2

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 93

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass die Gegensätze zwischen Arm und Reich zunehmenSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

39

490

45 13 3 0 1

523

1.8 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

39 46 11 3 - 1

39 43 14 3 0 1

1.8

1.8

2

2

38 41 16 4 - -

34 51 12 4 - -

42 43 13 1 - 1

44 45 9 2 - 0

38 43 13 5 - 1

1.9

1.8

1.7

1.7

1.9

2

2

2

2

2

16 73 7 4 - -

40 46 11 2 - 1

30 33 28 8 - 1

2.0

1.8

2.1

2

2

2

44 38 11 6 - 2

54 31 11 4 - -

41 42 14 3 - -

34 50 15 1 0 1

40 48 11 1 - -

34 47 15 4 - -

42 45 6 7 - -

1.8

1.7

1.8

1.8

1.7

1.9

1.8

2

1

2

2

2

2

2

35 49 14 2 - -

40 46 11 1 1 2

46 43 7 4 - -

30 39 25 6 - -

45 39 9 7 - -

42 42 11 4 - 1

1.8

1.7

1.7

2.1

1.8

1.8

2

2

2

2

2

2

35 52 12 1 0 0

40 49 5 7 - -

31 39 26 3 - 1

44 46 9 1 - -

1.8

1.8

2.0

1.7

2

2

2

2

43 40 11 4 0 1

44 44 8 3 - 0

35 44 17 3 - 1

24 52 21 2 - 0

1.8

1.7

1.9

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 94

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass die Gegensätze zwischen Arm und Reich zunehmenSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

39

176

45 13 3 0 1

198

292

143

106

1.8 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

41 39 10 7 1 2

43 44 11 2 - -

45 44 9 2 - -

34 47 15 3 - 0

26 48 24 1 - -

1.8

1.7

1.7

1.9

2.0

2

2

2

2

2

33 47 15 4 0 1

56 38 4 1 - -

1.9

1.5

2

1

26 51 18 4 - 1

52 39 6 2 0 0

2.0

1.6

2

1

53 42 1 4 - -

43 45 9 3 0 -

36 46 15 3 - 1

31 44 19 5 - -

36 35 - 29 - -

1.6

1.7

1.8

2.0

2.2

1

2

2

2

2

41 44 13 2 0 1

42 41 11 5 - 1

33 50 15 3 - -

1.8

1.8

1.9

2

2

2

41 47 10 1 - 1

41 43 10 5 - 1

36 43 17 4 0 0

1.7

1.8

1.9

2

2

2

33 45 17 4 0 1

38 50 10 2 - -

63 32 3 1 - 0

1.9

1.8

1.4

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 95

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass es Ihnen persönlich insgesamt eher schlechter gehen wirdSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

12

490

24 40 23 0 0

523

2.8 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

16 21 39 23 0 1

9 26 41 23 0 0

2.7

2.8

3

3

21 22 38 18 - -

14 29 41 15 - -

13 27 41 17 - 1

5 24 41 30 - -

4 15 38 42 1 0

2.5

2.6

2.6

3.0

3.2

3

3

3

3

3

12 - 46 42 - -

10 25 40 24 0 1

17 19 39 25 - -

3.2

2.8

2.7

3

3

3

23 25 33 19 - 1

24 33 28 15 - -

9 19 42 29 - -

9 21 45 24 1 1

9 28 47 16 - -

3 20 38 39 - -

10 37 36 17 - -

2.5

2.3

2.9

2.8

2.7

3.1

2.6

3

2

3

3

3

3

3

13 24 45 18 - 1

12 26 48 13 1 -

33 44 17 4 - 2

4 19 49 27 - -

25 28 25 23 - -

6 19 37 37 0 0

2.7

2.6

1.9

3.0

2.5

3.1

3

3

2

3

2

3

11 23 49 16 0 1

16 34 22 28 - -

14 16 50 19 1 -

15 34 37 14 - 1

2.7

2.6

2.7

2.5

3

3

3

3

17 26 31 25 0 1

12 30 40 17 0 0

12 14 48 26 - 1

4 14 47 35 - -

2.6

2.6

2.9

3.1

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 96

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass es Ihnen persönlich insgesamt eher schlechter gehen wirdSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

12

176

24 40 23 0 0

198

292

143

106

2.8 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

21 34 31 14 1 1

10 34 34 23 - -

14 21 40 23 0 1

7 13 53 27 - -

9 13 41 37 - -

2.4

2.7

2.7

3.0

3.1

2

3

3

3

3

6 21 45 28 0 1

29 34 26 11 - 0

2.9

2.2

3

2

4 18 46 31 0 0

21 29 34 15 0 0

3.1

2.4

3

2

30 46 15 8 - 1

11 30 42 15 1 0

9 19 43 29 0 1

17 8 37 38 - -

36 35 - 29 - -

2.0

2.6

2.9

3.0

2.2

2

3

3

3

2

12 24 42 21 0 0

16 25 36 21 0 0

5 21 43 29 - 1

2.7

2.6

3.0

3

3

3

11 28 41 20 0 1

11 26 40 23 - 0

14 19 40 27 0 0

2.7

2.7

2.8

3

3

3

4 19 46 30 0 0

14 28 39 19 - 1

37 34 21 8 - -

3.0

2.6

2.0

3

3

2

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 97

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlierenSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

11 24 37 17 4

523

3.2 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

8 13 25 36 16 2

5 8 24 39 18 5

3.1

3.3

3

4

15 17 30 31 5 2

8 15 38 27 8 4

7 13 35 33 7 4

- 5 8 54 31 3

- - 2 49 44 6

2.8

2.9

3.1

3.8

4.0

3

3

3

4

4

4 - 29 63 4 -

5 9 24 38 19 5

5 18 16 35 24 2

3.6

3.3

3.1

4

4

3

14 16 21 33 12 5

16 21 23 22 8 11

1 8 22 42 25 2

5 10 31 36 16 3

8 12 40 35 3 2

2 - 2 54 37 6

2 12 17 39 23 6

2.9

2.6

3.4

3.2

3.1

3.9

3.3

3

3

4

3

3

4

4

7 17 41 33 1 1

13 15 40 28 3 1

15 10 10 29 21 15

4 8 35 40 13 -

11 8 11 40 19 10

1 2 2 48 42 6

3.0

2.9

2.8

3.3

3.1

3.8

3

3

3

3

4

4

9 14 47 29 1 1

14 14 22 50 - -

2 16 36 43 2 1

13 27 34 24 2 -

3.0

3.1

3.2

2.7

3

4

3

3

6 11 9 41 25 7

6 14 29 33 14 3

9 8 33 31 15 3

4 4 24 50 16 2

3.3

3.1

3.1

3.5

4

3

3

4

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 98

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass Sie Ihren Arbeitsplatz verlierenSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

11 24 37 17 4

198

292

143

106

3.2 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

8 15 19 30 19 8

4 11 12 46 22 5

10 13 19 32 22 3

5 3 44 37 9 2

5 6 32 53 4 -

3.0

3.4

3.0

3.3

3.4

3

4

3

3

4

4 9 28 40 15 3

13 15 15 28 23 6

3.3

2.8

3

3

3 6 32 41 15 4

10 15 16 35 20 3

3.4

3.0

4

3

7 14 14 24 24 16

6 15 22 33 22 3

5 8 28 42 15 3

13 6 25 45 9 2

36 35 - - 29 -

2.9

3.1

3.3

3.1

1.5

3

3

4

4

1

5 13 21 37 20 4

11 13 25 36 14 1

2 4 28 40 19 7

3.2

3.0

3.4

3

3

4

5 8 24 38 21 3

6 13 25 34 17 5

8 12 24 39 14 4

3.3

3.1

3.1

4

3

3

3 7 25 43 18 4

5 12 26 36 18 4

21 19 18 20 16 5

3.4

3.2

2.5

4

3

2

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 99

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass der gesellschaftliche Zusammenhalt verloren gehtSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

27

490

45 21 5 0 1

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

32 43 20 5 - -

22 48 23 6 0 1

2.0

2.1

2

2

32 38 23 7 - 1

18 54 21 6 - 1

27 45 23 4 1 -

29 47 20 4 - 0

29 43 20 7 - 1

2.1

2.1

2.0

2.0

2.0

2

2

2

2

2

12 37 47 4 - -

26 48 21 4 0 1

26 26 29 19 - -

2.4

2.0

2.4

3

2

2

30 41 21 6 - 1

37 37 20 6 - -

27 51 16 5 1 -

23 50 24 3 - 0

24 47 20 9 - -

31 38 23 8 - -

29 37 22 9 - 3

2.0

2.0

2.0

2.1

2.1

2.1

2.1

2

2

2

2

2

2

2

26 47 20 6 0 -

24 48 25 4 - -

25 35 29 10 - -

16 47 30 4 - 2

36 41 14 7 - 3

29 45 21 5 - 1

2.1

2.1

2.2

2.2

1.9

2.0

2

2

2

2

2

2

24 49 22 5 0 -

30 50 20 - - -

32 35 17 16 - -

24 51 24 - - -

2.1

1.9

2.2

2.0

2

2

2

2

33 39 20 7 - 2

24 52 19 4 - 0

28 40 24 6 1 1

24 42 28 6 - -

2.0

2.0

2.1

2.2

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 100

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dass der gesellschaftliche Zusammenhalt verloren gehtSehr große

SorgenEher große

SorgenEher geringe

SorgenKeine Sorgen Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

27

176

45 21 5 0 1

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

26 43 23 8 - 0

25 47 20 5 - 2

31 42 22 5 - 0

22 52 21 5 - -

30 36 25 8 - -

2.1

2.1

2.0

2.1

2.1

2

2

2

2

2

23 46 23 6 0 1

38 42 16 3 - -

2.1

1.8

2

2

16 48 28 7 - 1

39 42 15 3 - -

2.3

1.8

2

2

24 60 11 4 - -

30 47 17 5 - 1

24 44 25 5 0 1

32 32 27 9 - -

36 35 - 29 - -

2.0

2.0

2.1

2.1

2.2

2

2

2

2

2

23 45 27 5 0 0

32 43 18 6 - 1

25 49 20 5 - 1

2.1

2.0

2.0

2

2

2

24 53 18 3 0 1

28 46 18 8 - 0

29 37 27 6 - 1

2.0

2.1

2.1

2

2

2

20 44 26 9 0 1

28 51 18 2 - -

52 36 11 - - -

2.2

1.9

1.6

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 21Nun lese ich Ihnen einige mögliche negative Aussagen über die Zukunft vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Siesich deswegen sehr große, eher große, eher geringe oder keine Sorgen machen? Machen Sie sich Sorgen,…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 101

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Nein Ja, und zwar CDU SPD Grüne Linke FDP AfD NPD Andere

ParteienKeine

AngabeWeiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

65

490

31 11 5 2 6 2 3 1 1 3 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

63 34 11 4 3 6 2 6 1 1 3 0

67 28 11 5 2 6 1 1 1 0 3 1

74 24 3 3 4 6 1 4 1 2 1 2

63 31 10 4 2 4 2 4 3 2 5 1

63 33 12 3 3 7 3 5 - 0 3 1

67 29 12 5 2 7 0 2 1 - 4 1

59 37 18 10 1 7 1 1 0 - 4 0

40 56 39 8 - 4 4 - - - - 4

64 32 12 5 2 6 2 3 1 1 4 1

64 34 11 7 5 7 - 5 - - 2 -

67 31 9 4 2 7 3 2 3 1 1 1

74 24 4 3 1 2 4 5 4 - 2 -

65 28 12 1 2 9 1 3 0 - 6 1

62 35 13 7 2 6 2 3 0 1 2 1

74 19 2 1 4 3 1 5 1 1 4 2

65 30 17 7 - 4 - 1 - 1 5 -

53 41 12 5 6 11 - 7 - - 4 2

69 28 10 3 2 4 2 5 1 1 3 1

63 33 14 4 1 8 1 5 - 1 4 1

74 23 2 - - 15 - 2 5 - 3 -

57 37 4 6 10 10 2 2 - 2 - 6

63 33 10 4 8 4 1 3 1 3 4 -

61 35 15 9 1 6 1 2 1 - 3 1

71 24 9 2 1 6 1 4 0 1 5 1

46 54 40 - 14 - - - - - - -

69 30 14 4 4 3 3 2 - - 1 -

62 37 8 6 2 4 4 9 2 2 - 1

66 29 11 4 1 4 3 3 1 1 4 1

70 26 10 4 0 5 1 5 1 - 2 1

63 33 7 5 5 12 1 0 1 2 4 1

50 46 19 8 6 8 2 2 - 1 3 1

1013

Zeile %

Frage 22Viele Leute in der Bundesrepublik neigen längere Zeit einer bestimmten Partei zu, obwohl sie ab und zu auch mal eine andere Partei wählen. Wie istdas bei Ihnen: Neigen Sie einer bestimmten Partei in Deutschland zu? Wenn ja: Welcher Partei neigen Sie zu?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 102

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Nein Ja, und zwar CDU SPD Grüne Linke FDP AfD NPD Andere

ParteienKeine

AngabeWeiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

65

176

31 11 5 2 6 2 3 1 1 3 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

64 32 10 2 3 8 2 4 3 1 3 1

71 26 9 5 2 6 1 1 1 - 2 1

69 29 7 6 1 7 1 6 0 1 1 1

67 27 10 5 3 6 1 0 1 - 6 1

53 47 25 5 5 5 4 3 - - 1 -

63 33 14 6 2 6 2 3 0 1 3 1

72 25 3 2 2 8 - 6 3 1 2 1

58 39 16 7 4 7 2 2 - 0 2 1

72 23 5 3 0 5 1 5 2 1 4 1

83 16 3 2 - 5 - 2 4 - 1 -

65 30 10 3 2 7 1 4 2 1 4 1

63 32 11 6 3 6 2 3 0 1 4 1

57 41 18 9 3 5 3 4 - 1 1 -

71 29 29 - - - - - - - - -

73 24 8 3 1 6 2 4 1 - 2 1

69 29 10 3 3 5 2 4 1 1 2 0

48 43 16 11 3 8 1 2 1 2 7 2

75 22 10 3 1 5 0 2 1 - 2 1

62 36 12 6 1 8 3 4 2 1 2 0

57 37 12 6 4 7 2 4 1 1 5 1

61 35 13 6 4 8 2 1 0 1 3 1

69 27 11 5 - 4 1 3 1 1 4 1

71 28 6 0 1 2 2 11 4 1 1 1

1013

Zeile %

Frage 22Viele Leute in der Bundesrepublik neigen längere Zeit einer bestimmten Partei zu, obwohl sie ab und zu auch mal eine andere Partei wählen. Wie istdas bei Ihnen: Neigen Sie einer bestimmten Partei in Deutschland zu? Wenn ja: Welcher Partei neigen Sie zu?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 103

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr stark Stark Wenig Gar nicht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

15

490

36 36 13 0 0

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

22 39 29 9 0 0

7 32 44 17 0 -

2.3

2.7

2

3

12 36 41 11 - -

14 27 41 18 - -

15 38 33 13 0 0

17 36 37 10 0 -

16 40 31 12 0 -

2.5

2.6

2.4

2.4

2.4

3

3

2

2

2

35 30 25 10 - -

14 35 36 14 0 0

16 41 31 13 - -

2.1

2.5

2.4

2

3

2

15 30 38 17 - 1

8 18 42 32 - -

10 49 32 8 1 -

19 39 32 9 0 -

10 32 48 10 - -

14 29 40 17 1 -

12 36 38 15 - -

2.6

3.0

2.4

2.3

2.6

2.6

2.6

3

3

2

2

3

3

3

19 37 35 8 0 -

9 33 40 18 - -

3 18 42 36 - 2

7 41 48 4 - -

5 37 32 26 - -

17 37 34 11 0 -

2.3

2.7

3.1

2.5

2.8

2.4

2

3

3

3

3

2

13 35 42 9 0 -

35 48 17 - - -

28 39 25 7 - -

11 34 36 20 - -

2.5

1.8

2.1

2.6

3

2

2

3

8 29 37 25 0 0

10 29 46 14 0 -

15 48 29 7 - -

34 47 17 1 0 -

2.8

2.6

2.3

1.8

3

3

2

2

1013

Zeile %

Frage 23Wie stark interessieren Sie sich für Politik im Allgemeinen? Würden Sie sagen sehr stark, stark, wenig oder gar nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 104

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr stark Stark Wenig Gar nicht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

15

176

36 36 13 0 0

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 30 41 21 - 1

9 26 46 18 - -

15 40 35 10 0 -

18 44 32 5 - -

35 43 20 2 - -

2.8

2.7

2.4

2.2

1.9

3

3

2

2

2

15 37 36 12 0 -

15 31 36 17 - 0

2.5

2.6

2

3

15 38 38 8 0 -

15 33 35 17 0 -

2.4

2.6

2

3

8 15 39 36 1 1

11 33 40 15 - -

14 39 38 9 0 -

33 49 17 1 - -

- 36 64 - - -

3.0

2.6

2.4

1.9

2.6

3

3

2

2

3

11 29 41 18 0 -

16 38 37 9 - -

17 41 29 12 1 0

2.7

2.4

2.4

3

2

2

12 31 42 14 0 -

15 34 35 16 - 0

17 41 32 10 0 -

2.6

2.5

2.4

3

3

2

15 38 36 10 0 0

11 32 41 15 1 -

19 33 28 19 - -

2.4

2.6

2.5

2

3

2

1013

Zeile %

Frage 23Wie stark interessieren Sie sich für Politik im Allgemeinen? Würden Sie sagen sehr stark, stark, wenig oder gar nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 105

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr stark Stark Wenig Gar nicht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

11

490

36 41 11 0 0

523

2.5 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

16 39 36 8 - 0

7 33 46 14 0 0

2.4

2.7

2

3

9 28 51 11 - 1

9 27 49 15 - -

10 45 35 9 - 0

14 41 37 8 0 -

15 38 36 11 - -

2.7

2.7

2.4

2.4

2.4

3

3

2

2

2

9 43 39 4 - 4

12 37 40 11 0 0

10 39 40 11 - -

2.4

2.5

2.5

2

3

3

12 27 43 17 - 1

8 16 51 25 - -

8 48 37 7 - -

14 44 36 6 0 -

10 23 58 8 - 1

12 30 43 16 - -

7 40 41 11 - -

2.7

2.9

2.4

2.4

2.7

2.6

2.6

3

3

2

2

3

3

3

13 41 39 7 - 0

8 28 50 14 - -

1 18 54 25 - 2

4 19 69 8 - -

4 32 37 26 - -

15 40 35 9 0 -

2.4

2.7

3.0

2.8

2.8

2.4

2

3

3

3

3

2

10 35 46 9 - 0

15 64 21 - - -

21 41 34 5 - -

8 38 41 13 - -

2.6

2.1

2.2

2.6

3

2

2

3

8 30 41 20 0 0

9 31 50 10 - -

12 42 38 8 - -

21 52 25 1 - 1

2.7

2.6

2.4

2.1

3

3

2

2

1013

Zeile %

Frage 24Wie stark interessieren Sie sich für Politik im Freistaat Sachsen? Würden Sie sagen sehr stark, stark, wenig odergar nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 106

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr stark Stark Wenig Gar nicht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

11

176

36 41 11 0 0

198

292

143

106

2.5 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 23 53 19 - 1

7 33 49 11 - -

13 42 36 10 - -

14 35 46 4 - 1

26 48 24 2 - -

2.9

2.6

2.4

2.4

2.0

3

3

2

3

2

11 37 41 10 0 0

11 33 41 14 - 0

2.5

2.6

3

3

10 40 43 7 - 0

12 33 40 15 0 -

2.5

2.6

2

3

2 13 59 25 - 1

8 35 44 13 - -

13 39 39 8 0 0

21 47 30 2 - -

36 35 - 29 - -

3.1

2.6

2.4

2.1

2.2

3

3

2

2

2

9 34 42 15 - -

13 35 43 9 - 0

12 41 38 9 0 0

2.6

2.5

2.4

3

3

2

9 36 45 11 - -

13 35 36 15 - 1

12 37 42 9 0 -

2.6

2.5

2.5

3

3

3

11 38 41 10 - 0

9 35 45 11 0 -

17 32 36 15 - -

2.5

2.6

2.5

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 24Wie stark interessieren Sie sich für Politik im Freistaat Sachsen? Würden Sie sagen sehr stark, stark, wenig odergar nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 107

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Mit dem Lebenspartner oder der FamilieHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

31

490

35 20 10 4 0 0

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

33 35 19 9 4 0 0

30 35 22 10 3 0 -

2.0

2.1

2

2

25 39 22 10 3 1 1

25 36 26 12 1 - -

41 33 16 8 2 - -

36 39 16 5 4 - -

28 30 21 12 9 1 -

2.2

2.3

1.9

1.9

2.2

2

2

2

2

2

31 50 19 - - - -

33 34 19 10 4 0 -

31 29 27 7 3 2 -

1.9

2.1

2.1

2

2

2

22 31 21 17 8 - -

19 22 33 24 2 - -

44 40 11 4 - 1 -

42 36 19 2 0 - -

27 38 24 8 1 1 1

14 33 25 15 14 - -

19 38 18 20 5 1 -

2.4

2.6

1.8

1.8

2.1

2.5

2.4

2

3

2

2

2

2

2

36 37 19 6 2 - 0

28 39 20 10 3 - -

16 31 32 20 1 - -

31 38 26 2 2 2 -

21 30 20 22 6 - -

31 32 19 10 7 0 -

1.9

2.1

2.6

2.0

2.5

2.1

2

2

3

2

2

2

32 37 21 8 2 - 0

41 54 5 - - - -

50 29 13 6 2 - -

25 43 21 8 3 - -

2.0

1.6

1.7

2.1

2

2

1

2

17 35 21 16 10 0 -

28 37 24 9 2 0 -

42 35 15 6 1 - 1

50 28 15 5 1 - -

2.4

2.1

1.9

1.8

2

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 108

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Mit dem Lebenspartner oder der FamilieHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

31

176

35 20 10 4 0 0

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

16 30 25 20 7 1 -

21 33 21 16 9 - -

35 39 21 5 1 0 -

47 34 16 3 - - 1

54 35 9 1 1 - -

2.5

2.4

1.9

1.7

1.6

2

2

2

2

1

33 36 20 8 3 0 0

28 31 21 14 6 - -

2.0

2.2

2

2

39 35 17 6 3 0 -

26 34 23 12 4 0 0

1.9

2.2

2

2

13 26 23 27 12 - -

24 34 26 11 4 0 -

37 37 17 6 2 0 -

48 36 13 2 - - 1

- 35 29 36 - - -

2.7

2.2

1.9

1.7

3.0

3

2

2

2

3

30 35 20 12 3 0 -

30 37 19 8 5 0 0

34 32 21 9 3 - -

2.2

2.1

2.1

2

2

2

27 36 25 8 3 0 -

30 36 15 13 5 - -

35 33 19 9 4 0 0

2.1

2.1

2.0

2

2

2

37 32 19 9 3 0 -

25 38 23 9 6 - -

22 38 22 13 4 1 1

2.0

2.2

2.3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 109

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Mit Freunden und BekanntenHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

27

490

42 22 8 0 0 0

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

33 39 20 7 0 0 0

21 45 24 10 1 0 -

2.0

2.2

2

2

26 41 23 8 - 1 1

25 43 21 10 1 - -

33 40 22 6 - - -

24 51 19 5 0 - -

23 39 24 13 1 0 -

2.1

2.2

2.0

2.1

2.3

2

2

2

2

2

31 50 19 - - - -

27 42 22 8 1 - -

23 39 25 11 - 2 -

1.9

2.1

2.2

2

2

2

31 36 20 12 1 - -

21 32 28 19 - - -

28 43 22 7 - 1 -

28 47 20 5 0 - -

24 40 27 7 - 1 1

22 37 27 12 1 - -

26 45 22 7 1 - -

2.1

2.5

2.1

2.0

2.2

2.3

2.1

2

2

2

2

2

2

2

33 43 18 6 - - 0

22 44 25 8 - - -

17 34 32 15 2 - -

34 39 26 - - 2 -

18 47 24 9 2 - -

24 41 23 12 1 0 -

2.0

2.2

2.5

1.9

2.2

2.2

2

2

2

2

2

2

27 45 22 6 - - 0

26 65 5 5 - - -

43 39 11 6 - - -

29 39 23 10 - - -

2.1

1.9

1.8

2.1

2

2

2

2

20 40 23 15 2 0 -

21 42 27 9 0 0 -

37 44 16 3 - - 1

41 42 15 3 - - -

2.3

2.2

1.9

1.8

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 110

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Mit Freunden und BekanntenHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

27

176

42 22 8 0 0 0

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

19 41 25 12 2 1 -

20 40 26 13 - - -

30 43 19 8 0 0 -

35 43 18 4 - - 1

38 48 11 3 - - -

2.3

2.3

2.0

1.9

1.8

2

2

2

2

2

27 43 23 7 0 0 0

28 37 21 12 1 - -

2.1

2.2

2

2

31 45 18 6 0 - -

23 40 24 11 1 0 0

2.0

2.2

2

2

15 32 28 24 2 - -

23 39 29 8 0 0 -

29 47 17 6 0 0 -

41 40 14 4 - - 1

36 - 35 29 - - -

2.6

2.2

2.0

1.8

2.6

3

2

2

2

3

21 41 25 11 1 0 -

29 43 19 7 1 0 0

31 41 22 6 - - -

2.3

2.0

2.0

2

2

2

22 45 24 8 0 0 -

24 44 19 13 1 - -

33 38 22 7 0 0 0

2.2

2.2

2.0

2

2

2

27 47 19 7 0 0 -

28 35 28 9 1 - -

25 38 23 13 1 1 1

2.1

2.2

2.2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 111

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In einer öffentlichen politischen VeranstaltungHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

8 14 52 23 1 0

523

3.5 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 11 17 49 20 1 1

1 6 11 55 26 0 0

3.4

3.6

4

4

5 12 15 48 17 1 2

2 7 13 57 19 - 0

2 8 14 55 21 0 -

1 7 13 49 29 1 -

2 6 12 47 32 1 -

3.3

3.6

3.6

3.6

3.6

4

4

4

4

4

3 16 21 43 17 - -

2 7 13 55 23 0 0

1 6 11 35 44 2 -

3.3

3.6

3.5

4

4

4

3 12 14 49 21 - 0

5 4 15 59 17 - -

2 13 13 54 19 1 -

2 8 14 53 23 0 0

3 7 14 52 20 1 3

2 5 12 51 30 1 -

- 4 14 51 31 1 -

3.4

3.5

3.5

3.5

3.5

3.6

3.7

4

4

4

4

4

4

4

3 11 17 54 14 0 1

4 5 12 53 24 - 1

- 3 5 69 23 - -

2 12 19 37 28 2 -

- 9 11 57 23 - -

1 7 12 47 32 1 -

3.4

3.5

3.9

3.3

3.6

3.6

4

4

4

4

4

4

4 6 14 58 16 0 2

5 32 38 21 5 - -

1 13 24 42 21 - -

1 13 10 59 17 - -

3.5

2.8

3.3

3.5

4

3

4

4

2 3 8 50 36 1 0

2 5 11 59 22 0 0

2 14 21 45 16 0 1

3 18 21 42 16 1 -

3.7

3.6

3.3

3.2

4

4

4

3

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 112

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In einer öffentlichen politischen VeranstaltungHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

8 14 52 23 1 0

198

292

143

106

3.5 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

1 7 8 49 33 1 1

1 5 16 53 26 - -

3 8 9 58 22 0 1

1 13 16 50 18 1 1

8 13 28 31 20 - -

3.6

3.6

3.6

3.5

3.0

4

4

4

4

3

2 9 15 49 24 1 1

3 6 9 59 22 - -

3.5

3.6

4

4

2 9 17 51 19 1 1

3 7 12 50 27 1 0

3.5

3.5

4

4

1 2 6 72 19 - -

1 7 11 51 28 1 0

2 8 15 50 24 1 0

8 19 20 44 7 - 1

- 36 35 29 - - -

3.8

3.6

3.5

3.1

2.9

4

4

4

3

3

2 6 9 59 23 1 0

4 10 15 51 20 0 1

1 9 18 44 27 1 0

3.7

3.4

3.5

4

4

4

1 7 15 55 20 1 0

2 7 9 55 28 - -

3 10 15 47 23 1 1

3.6

3.6

3.4

4

4

4

1 8 12 52 25 1 1

2 5 15 53 24 0 -

6 14 17 47 15 1 1

3.6

3.6

3.2

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 113

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Mit ArbeitskollegenHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

15

490

22 16 18 27 2 0

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

22 24 15 14 23 2 0

9 21 16 21 30 3 -

2.3

2.7

2

3

13 33 19 22 10 1 1

17 32 18 19 14 - -

28 24 20 13 14 1 -

7 11 14 14 49 5 -

2 8 7 20 58 5 -

2.6

2.4

2.2

2.7

3.2

2

2

2

3

4

10 29 8 24 28 - -

16 20 16 17 29 2 -

10 28 7 21 32 4 -

2.6

2.5

2.6

2

2

2

17 23 16 20 24 1 -

7 24 21 27 20 - -

19 16 16 18 29 2 -

20 23 18 13 24 3 -

10 42 13 25 8 1 1

3 9 9 18 58 3 -

11 21 16 19 30 3 -

2.5

2.9

2.5

2.3

2.6

3.1

2.6

2

3

2

2

2

3

3

29 36 20 11 3 1 0

18 33 26 18 5 - -

8 4 10 38 40 - -

10 27 18 21 22 2 -

3 16 9 34 37 - -

3 7 8 17 59 5 -

2.1

2.5

3.3

2.7

3.2

3.1

2

2

4

3

4

3

23 37 23 14 1 0 0

54 37 5 5 - - -

27 30 16 11 13 3 -

26 33 28 13 1 - -

2.3

1.6

2.1

2.3

2

1

2

2

6 13 8 28 42 3 -

16 23 21 16 23 2 -

16 32 18 13 19 2 1

25 25 12 12 24 3 -

3.1

2.5

2.4

2.1

4

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 114

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Mit ArbeitskollegenHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

15

176

22 16 18 27 2 0

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 16 12 26 37 3 -

5 16 16 22 38 2 -

20 22 15 16 25 2 -

20 35 15 10 17 2 1

33 36 15 8 8 1 -

2.9

2.9

2.4

2.2

2.0

3

3

2

2

2

16 24 17 16 25 2 0

12 17 14 23 33 1 -

2.4

2.7

2

3

20 25 17 14 22 2 -

12 21 14 20 31 2 0

2.3

2.6

2

3

4 10 11 35 40 1 -

11 19 16 17 35 2 -

18 25 17 16 22 2 -

28 34 15 11 10 2 1

- 36 35 - - 29 -

3.3

2.6

2.4

2.1

2.5

4

3

2

2

2

12 20 15 20 32 2 -

18 27 13 16 24 2 0

16 20 20 17 24 3 -

2.6

2.4

2.5

3

2

3

13 19 18 18 28 3 -

14 21 10 18 35 1 -

18 27 17 17 20 2 0

2.6

2.5

2.4

3

2

2

15 24 15 15 29 2 -

16 19 17 20 26 2 -

14 25 16 24 19 2 1

2.4

2.6

2.6

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 115

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Im Sport- oder HobbyvereinHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

17 15 31 30 1 0

523

3.0 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

8 21 16 27 27 1 0

4 14 15 35 32 1 -

2.9

3.2

3

4

4 21 22 30 22 1 1

8 15 13 37 26 1 -

5 15 18 33 28 1 -

7 21 11 29 32 2 -

4 19 10 24 43 1 -

3.0

3.1

3.1

2.9

3.0

3

4

3

3

3

3 23 8 41 25 - -

6 17 14 31 30 1 -

6 7 14 26 45 2 -

3.2

3.0

3.1

4

3

3

8 21 13 30 27 1 -

5 7 16 33 38 - -

3 18 17 34 26 1 -

7 17 16 31 28 1 -

5 15 21 35 22 1 1

5 18 8 24 44 1 -

1 17 15 30 36 1 -

2.9

3.2

3.1

3.0

3.1

2.9

3.2

3

4

3

3

3

3

3

8 22 17 32 20 1 0

5 8 18 35 33 1 -

2 6 19 42 31 - -

- 18 32 28 19 2 -

3 12 9 40 36 - -

5 19 10 25 40 1 -

2.9

3.2

3.5

3.1

3.3

2.9

3

4

4

3

4

3

5 15 24 35 21 1 0

18 43 14 20 5 - -

13 28 5 27 25 2 -

4 18 12 32 33 - -

3.1

2.4

2.6

3.1

3

2

2

3

4 11 8 31 46 0 -

5 18 16 33 28 1 -

4 21 23 28 22 1 1

12 20 15 30 20 2 -

3.2

3.1

3.0

2.8

4

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 116

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Im Sport- oder HobbyvereinHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

17 15 31 30 1 0

198

292

143

106

3.0 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 12 12 34 39 1 -

6 16 13 30 35 - -

5 19 11 34 30 1 -

6 20 24 28 20 1 1

15 22 21 21 20 - -

3.3

3.0

3.1

3.0

2.6

4

3

3

3

3

6 18 17 30 28 1 0

4 17 10 32 36 0 -

3.0

3.1

3

4

7 22 16 29 25 1 -

5 14 14 31 35 1 0

2.9

3.1

3

3

1 9 16 41 32 - -

3 18 14 28 36 1 -

7 19 16 31 27 1 -

13 21 16 29 21 - 1

36 - 35 29 - - -

3.4

3.1

3.0

2.8

2.6

4

3

3

3

3

4 12 15 32 36 1 -

7 17 14 32 28 1 0

5 24 16 28 25 1 -

3.2

3.0

2.9

4

3

3

6 17 16 30 30 1 -

6 19 9 31 35 0 -

6 17 18 32 26 1 0

3.0

3.0

3.1

3

3

3

4 18 15 32 30 1 -

9 18 15 29 29 0 -

5 16 14 33 30 1 1

3.1

2.9

3.1

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 117

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Auf Facebook oder in anderen sozialen NetzwerkenHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

7 9 45 35 1 0

523

3.5 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

4 9 7 45 33 1 0

2 5 10 45 37 1 -

3.4

3.6

4

4

6 18 22 40 13 1 1

5 13 11 55 15 0 -

4 2 5 56 33 0 -

1 2 3 37 56 1 -

0 0 1 30 67 1 -

3.1

3.4

3.7

3.8

3.9

3

4

4

4

4

- 24 4 58 13 - -

3 4 5 47 40 1 -

6 7 13 31 38 3 -

3.4

3.6

3.2

4

4

4

7 16 13 40 24 - -

6 6 15 54 20 - -

1 2 6 49 40 2 -

3 3 6 49 38 1 -

4 17 15 48 13 2 1

1 1 1 28 68 1 -

3 5 9 46 37 - -

3.1

3.5

3.8

3.7

3.3

3.8

3.6

4

4

4

4

4

4

4

4 8 11 55 20 1 0

5 7 8 52 28 1 -

2 9 11 54 24 - -

6 28 35 25 4 2 -

7 7 6 51 29 - -

1 2 2 30 64 1 -

3.5

3.5

3.6

2.8

3.4

3.7

4

4

4

3

4

4

4 8 13 55 18 1 0

5 12 14 61 9 - -

4 11 8 50 26 - -

4 6 5 53 32 - -

3.5

3.4

3.4

3.6

4

4

4

4

2 5 4 38 50 1 -

3 4 8 49 35 1 -

4 14 17 42 21 0 1

6 9 7 49 29 - -

3.6

3.6

3.3

3.4

4

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 118

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Auf Facebook oder in anderen sozialen NetzwerkenHäufig Manchmal Selten Nie Trifft auf

mich nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

7 9 45 35 1 0

198

292

143

106

3.5 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

6 11 13 35 34 1 -

4 4 7 37 49 - -

3 6 6 49 35 1 -

2 5 11 49 31 1 1

3 13 6 51 26 1 -

3.2

3.5

3.6

3.6

3.4

4

4

4

4

4

3 6 9 46 35 1 0

5 9 6 41 37 - -

3.5

3.3

4

4

3 6 8 49 33 1 -

4 8 10 39 39 1 0

3.6

3.4

4

4

4 1 9 47 38 - -

2 5 7 45 41 1 -

4 8 8 44 35 1 -

6 11 17 45 21 - 1

- 35 - 36 29 - -

3.6

3.6

3.4

3.3

3.0

4

4

4

4

4

2 5 6 44 42 1 -

4 11 12 47 26 0 0

4 4 7 45 41 1 -

3.6

3.4

3.6

4

4

4

2 3 7 45 43 1 -

3 12 6 44 35 1 -

5 8 12 46 29 0 0

3.7

3.4

3.4

4

4

4

3 6 8 48 34 1 -

3 4 8 43 41 1 -

4 16 11 37 29 1 1

3.5

3.6

3.2

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 25Wenn Sie einmal an politische und gesellschaftliche Themen denken, wie häufig haben Sie sich in letzter Zeit mit denfolgenden Gruppen über solche Themen unterhalten. Häufig, manchmal, selten oder nie? Wenn eine Gruppe für Sie nichtpasst sagen Sie es bitte.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 119

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wichtige politische Fragen kann ich gut verstehen und einschätzenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

23

490

48 23 5 1 1

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

29 51 16 3 1 0

17 44 30 6 0 2

1.9

2.3

2

2

16 51 26 6 1 1

22 42 31 3 - 1

26 48 19 5 1 2

27 48 19 4 1 0

22 49 22 5 0 1

2.2

2.2

2.0

2.0

2.1

2

2

2

2

2

46 36 18 - - -

24 47 23 5 1 1

22 63 13 2 - -

1.7

2.1

2.0

2

2

2

20 48 24 6 1 1

11 34 49 6 - -

24 52 19 3 1 1

30 44 22 3 0 1

24 47 21 8 - 1

22 48 24 5 - -

9 61 22 6 1 1

2.2

2.5

2.0

2.0

2.1

2.1

2.3

2

3

2

2

2

2

2

29 49 17 3 0 0

20 36 37 5 2 1

6 43 37 10 - 5

2 67 25 4 - 2

17 44 29 6 2 2

25 49 21 5 0 1

2.0

2.3

2.5

2.3

2.3

2.1

2

2

2

2

2

2

25 44 25 4 0 1

49 42 9 - - -

32 49 17 - 2 -

23 49 23 5 1 -

2.1

1.6

1.9

2.1

2

2

2

2

17 47 26 8 1 1

17 46 30 5 1 1

30 50 17 2 - 1

40 51 9 - - -

2.3

2.2

1.9

1.7

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 120

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wichtige politische Fragen kann ich gut verstehen und einschätzenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

23

176

48 23 5 1 1

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

9 51 30 8 - 3

13 52 27 6 1 0

26 45 23 4 1 1

36 44 18 2 - 1

44 47 8 2 - -

2.4

2.3

2.0

1.9

1.7

2

2

2

2

2

24 48 22 5 0 1

20 44 28 5 1 1

2.1

2.2

2

2

26 51 18 4 0 1

22 45 26 5 1 1

2.0

2.1

2

2

9 43 32 14 - 2

17 47 29 4 1 2

24 49 21 4 0 1

46 47 7 1 - -

65 - 35 - - -

2.5

2.2

2.0

1.6

1.7

2

2

2

2

1

25 43 26 6 - 0

19 53 21 4 1 1

26 45 23 4 0 2

2.1

2.1

2.1

2

2

2

22 48 22 5 1 1

19 50 24 6 - 1

26 46 24 3 0 1

2.1

2.2

2.0

2

2

2

23 49 22 4 0 1

21 47 26 4 1 1

26 43 22 8 - 1

2.1

2.1

2.1

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 121

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Politiker wollen nur die Stimmen der Wähler, die Ansichten derWähler interessieren sie nicht

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

40

490

37 17 4 1 1

523

1.9 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

39 38 18 3 0 1

40 36 16 5 1 2

1.9

1.9

2

2

36 40 19 3 1 2

35 42 17 3 1 1

41 33 20 6 - 0

48 32 14 4 1 0

40 37 14 4 1 3

1.9

1.9

1.9

1.7

1.8

2

2

2

2

2

12 37 32 19 - -

41 37 17 4 1 1

38 30 16 11 - 5

2.6

1.8

2.0

3

2

2

40 35 17 5 0 2

35 37 16 5 3 3

40 33 21 4 1 1

39 35 21 3 1 0

38 42 15 4 - 1

40 38 12 6 - 3

44 42 10 3 - -

1.9

1.9

1.9

1.9

1.8

1.8

1.7

2

2

2

2

2

2

2

35 39 21 5 0 1

40 36 16 4 3 1

61 32 8 - - -

21 49 24 2 - 4

47 24 24 4 - 1

43 36 14 5 0 2

2.0

1.8

1.5

2.1

1.8

1.8

2

2

1

2

2

2

36 40 19 3 1 1

18 47 30 5 - -

28 29 31 11 1 -

48 37 11 4 - -

1.9

2.2

2.3

1.7

2

2

2

2

50 35 8 4 1 2

47 34 16 1 1 2

25 45 24 5 - 1

22 39 27 11 0 -

1.6

1.7

2.1

2.3

1

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 122

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Politiker wollen nur die Stimmen der Wähler, die Ansichten derWähler interessieren sie nicht

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

40

176

37 17 4 1 1

198

292

143

106

1.9 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

42 37 12 4 1 4

43 39 14 3 - 2

47 34 15 3 1 0

32 40 22 6 - 1

24 32 32 10 2 -

1.8

1.8

1.7

2.0

2.3

2

2

2

2

2

33 40 21 5 1 1

60 27 8 2 1 1

2.0

1.5

2

1

22 42 27 6 1 2

58 30 7 2 1 1

2.2

1.5

2

1

52 36 7 2 - 3

45 40 11 2 1 1

36 36 22 4 1 1

28 31 26 12 2 1

36 35 29 - - -

1.6

1.7

1.9

2.2

1.9

1

2

2

2

2

44 38 14 3 0 1

41 34 18 5 1 2

33 40 20 5 1 2

1.7

1.9

2.0

2

2

2

45 38 13 2 0 1

43 33 15 6 0 2

33 38 23 4 1 1

1.7

1.8

2.0

2

2

2

30 41 20 6 1 2

45 36 16 1 1 1

68 19 10 3 - 1

2.0

1.7

1.5

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 123

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Politiker bemühen sich um einen engen Kontakt zur BevölkerungStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

19 45 30 0 3

523

3.1 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

2 20 43 32 0 2

2 19 47 29 0 3

3.1

3.1

3

3

1 17 50 30 1 2

3 17 49 28 - 4

2 21 46 29 - 2

1 21 40 35 0 2

1 23 39 33 1 3

3.1

3.1

3.0

3.1

3.1

3

3

3

3

3

- 48 38 14 - -

2 19 45 31 0 2

- 26 36 31 - 6

2.7

3.1

3.1

3

3

3

3 17 44 33 1 2

- 13 38 41 - 9

2 26 41 27 - 3

2 22 49 25 0 2

3 11 52 32 - 2

2 19 43 35 - 2

- 20 40 38 - 2

3.1

3.3

3.0

3.0

3.2

3.1

3.2

3

3

3

3

3

3

3

2 21 49 28 0 1

2 15 45 31 0 7

- 16 44 40 - -

- 25 56 14 - 4

4 15 39 40 - 3

3 21 42 32 0 3

3.0

3.1

3.2

2.9

3.2

3.1

3

3

3

3

3

3

2 18 52 26 0 2

5 28 40 23 - 5

1 28 39 27 1 4

- 14 44 39 - 3

3.0

2.8

3.0

3.3

3

3

3

3

2 15 41 41 0 1

1 15 47 33 0 4

3 27 48 20 - 2

3 30 45 19 0 2

3.2

3.2

2.9

2.8

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 124

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Politiker bemühen sich um einen engen Kontakt zur BevölkerungStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

19 45 30 0 3

198

292

143

106

3.1 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

1 14 45 38 - 3

2 16 45 35 - 2

1 21 43 32 0 2

1 28 46 24 - 2

5 26 50 18 - 1

3.2

3.2

3.1

2.9

2.8

3

3

3

3

3

2 22 47 26 0 2

0 12 42 43 - 3

3.0

3.3

3

3

2 28 49 17 1 3

2 11 40 45 0 2

2.8

3.3

3

3

- 8 42 48 - 2

1 16 48 32 - 3

2 21 47 27 0 3

3 35 36 26 - -

36 35 - - 29 -

3.4

3.1

3.0

2.8

1.5

3

3

3

3

1

1 16 46 34 0 2

1 19 45 31 0 3

3 24 44 25 0 3

3.2

3.1

2.9

3

3

3

2 18 44 33 0 3

1 19 41 36 - 2

2 21 49 24 1 3

3.1

3.1

3.0

3

3

3

3 23 45 26 0 3

1 15 50 32 0 3

2 13 40 45 - -

3.0

3.2

3.3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 125

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Politiker kümmern sich darum, was einfache Leute denkenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

16 45 34 0 2

523

3.1 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 16 46 34 0 2

3 16 45 35 0 1

3.1

3.1

3

3

3 18 45 32 1 1

2 15 47 33 1 2

1 16 46 35 - 2

3 12 48 35 0 1

3 17 40 37 0 2

3.1

3.1

3.2

3.2

3.1

3

3

3

3

3

7 38 33 22 - -

2 15 45 36 0 1

3 26 37 27 - 6

2.7

3.2

2.9

3

3

3

3 17 44 35 0 1

2 8 41 42 - 7

3 21 43 31 - 2

2 15 49 31 1 2

4 15 44 36 - 1

3 18 39 38 - 1

1 9 46 42 - 1

3.1

3.3

3.0

3.1

3.1

3.1

3.3

3

3

3

3

3

3

3

1 16 49 32 0 1

3 17 40 34 2 3

2 12 40 44 - 2

6 7 58 27 - 2

5 20 38 38 - -

3 16 43 36 0 2

3.1

3.1

3.3

3.1

3.1

3.1

3

3

3

3

3

3

1 15 49 32 1 1

5 23 56 16 - -

- 25 42 30 1 3

3 13 41 41 - 2

3.1

2.8

3.1

3.2

3

3

3

3

2 17 37 42 0 2

2 11 45 40 1 1

3 19 52 22 - 3

4 22 50 23 - 2

3.2

3.3

3.0

2.9

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 126

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Politiker kümmern sich darum, was einfache Leute denkenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

16 45 34 0 2

198

292

143

106

3.1 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 10 44 42 - 1

3 16 44 36 - 1

2 16 46 33 1 1

2 15 54 28 - 1

5 24 40 29 - 2

3.3

3.1

3.1

3.1

2.9

3

3

3

3

3

3 18 47 30 1 2

2 9 39 49 - 1

3.1

3.4

3

3

3 21 53 21 0 2

3 10 36 50 1 1

2.9

3.3

3

4

3 9 39 47 - 3

3 14 47 36 - 1

2 17 46 33 1 2

3 27 43 26 - -

36 - - 64 - -

3.3

3.2

3.1

2.9

2.9

3

3

3

3

4

2 13 44 40 - 1

2 16 46 33 1 2

4 18 46 29 0 3

3.2

3.1

3.0

3

3

3

3 11 47 37 1 1

2 19 40 38 - 1

2 18 47 30 0 2

3.2

3.2

3.1

3

3

3

3 17 46 32 1 2

2 15 48 35 0 1

2 15 37 45 - 0

3.1

3.2

3.3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 127

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Leute wie ich haben so oder so keinen Einfluss darauf, was die Regierung tutStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

41

490

30 21 7 0 1

523

1.9 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

41 27 23 8 0 0

41 32 19 6 0 2

2.0

1.9

2

2

35 27 26 10 1 1

40 20 30 8 - 2

38 33 21 6 - 1

43 39 11 6 0 -

49 31 14 4 0 2

2.1

2.1

2.0

1.8

1.7

2

2

2

2

2

10 18 47 25 - -

42 31 20 6 0 1

56 15 21 7 - 2

2.9

1.9

1.8

3

2

1

43 22 22 12 0 -

44 22 27 4 - 3

36 41 18 5 - 1

36 34 22 6 0 1

43 19 26 9 - 3

53 26 16 4 - 1

45 33 17 4 - 1

2.0

1.9

1.9

2.0

2.0

1.7

1.8

2

2

2

2

2

1

2

31 34 27 7 0 1

44 28 19 8 0 1

69 16 13 2 - -

24 24 26 23 - 2

41 19 33 3 - 4

48 31 14 6 0 1

2.1

1.9

1.5

2.5

2.0

1.8

2

2

1

3

2

2

34 33 25 7 0 1

16 31 43 10 - -

23 26 37 13 1 -

51 33 11 4 - 1

2.0

2.5

2.4

1.7

2

3

3

1

54 28 12 4 0 2

45 32 19 3 0 0

29 30 26 13 - 3

24 27 35 13 - 0

1.7

1.8

2.2

2.4

1

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 128

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Leute wie ich haben so oder so keinen Einfluss darauf, was die Regierung tutStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

41

176

30 21 7 0 1

198

292

143

106

1.9 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

50 21 20 8 - 1

52 32 10 6 - 1

44 32 20 4 0 -

28 34 29 10 - -

20 27 39 11 - 2

1.9

1.7

1.8

2.2

2.4

1

1

2

2

3

34 31 25 8 0 1

61 25 10 2 - 2

2.1

1.5

2

1

26 31 31 10 0 1

56 28 12 3 0 1

2.3

1.6

2

1

68 22 6 3 - 1

45 32 19 3 - 1

36 32 22 8 0 2

29 17 37 17 - -

36 35 - 29 - -

1.4

1.8

2.0

2.4

2.2

1

2

2

3

2

47 30 17 5 - 1

40 31 20 7 0 0

33 27 28 9 0 2

1.8

1.9

2.1

2

2

2

45 32 17 5 0 1

47 25 20 7 - 1

33 31 26 8 0 1

1.8

1.9

2.1

2

2

2

34 28 26 10 0 2

45 33 20 2 0 -

59 29 7 4 - 1

2.1

1.8

1.6

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 129

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wir haben keine echte Demokratie, weil die Wirtschaft und nicht dieParlamente das Sagen haben

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

30

490

35 23 5 1 6

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

32 34 25 6 0 2

29 36 20 5 1 9

2.1

2.0

2

2

26 37 27 5 - 5

28 39 20 7 0 6

32 33 24 6 1 5

36 33 19 4 1 6

31 33 21 5 1 9

2.1

2.1

2.0

1.9

2.0

2

2

2

2

2

16 36 20 28 - -

32 34 22 5 1 6

13 49 23 4 - 11

2.6

2.0

2.2

2

2

2

33 30 26 6 0 5

27 44 13 8 - 9

28 29 34 5 0 3

31 35 20 6 1 6

28 44 17 7 1 3

31 33 20 4 1 11

31 35 23 4 - 7

2.0

2.0

2.2

2.0

2.0

2.0

2.0

2

2

2

2

2

2

2

28 37 26 6 1 2

25 36 19 6 1 13

37 41 18 3 - 2

19 28 37 8 - 8

31 35 18 2 - 13

35 32 19 5 1 7

2.1

2.1

1.9

2.4

1.9

1.9

2

2

2

2

2

2

27 40 21 5 1 6

23 44 28 5 - -

24 26 35 12 1 3

34 35 26 3 - 2

2.0

2.2

2.4

2.0

2

2

2

2

33 31 20 5 1 10

33 37 21 3 1 6

28 37 24 7 - 4

22 33 30 12 1 2

2.0

1.9

2.1

2.3

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 130

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wir haben keine echte Demokratie, weil die Wirtschaft und nicht dieParlamente das Sagen haben

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

30

176

35 23 5 1 6

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

31 39 19 6 1 5

34 34 20 3 1 8

38 33 22 4 1 3

25 38 24 5 1 6

17 31 28 19 1 3

2.0

1.9

1.9

2.1

2.5

2

2

2

2

2

25 36 26 6 1 7

46 33 13 3 1 4

2.1

1.7

2

2

19 32 33 9 1 7

43 38 12 2 1 4

2.4

1.7

2

2

32 40 18 2 1 7

34 35 22 2 0 7

28 35 23 6 1 6

27 32 26 13 - 2

36 - 35 29 - -

1.9

1.9

2.1

2.3

2.6

2

2

2

2

3

37 35 17 4 1 7

31 38 20 5 1 5

21 31 33 7 1 7

1.9

2.0

2.3

2

2

2

28 40 21 3 1 7

46 26 17 6 0 5

23 36 27 8 1 5

2.0

1.8

2.2

2

2

2

28 33 22 8 1 8

28 38 27 2 1 4

44 34 17 3 1 1

2.1

2.0

1.8

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 131

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Politiker kümmern sich um das GemeinwohlStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

24 47 24 1 2

523

3.0 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 25 44 26 0 2

2 22 49 23 1 3

2.9

3.0

3

3

4 24 47 23 1 2

1 27 46 24 1 2

2 24 46 25 1 2

3 20 49 26 0 1

4 21 46 24 1 4

2.9

2.9

3.0

3.0

2.9

3

3

3

3

3

7 52 35 6 - -

2 23 48 25 1 2

2 30 30 28 - 10

2.4

3.0

2.9

2

3

3

4 24 42 27 1 2

- 18 38 37 - 7

1 31 48 18 - 2

2 25 48 21 2 1

5 20 49 25 - 1

4 21 47 25 - 4

2 16 49 31 - 2

3.0

3.2

2.8

2.9

3.0

3.0

3.1

3

3

3

3

3

3

3

1 25 49 23 1 1

- 22 48 25 0 4

2 23 37 36 - 2

4 37 46 11 - 2

6 27 33 33 - -

5 20 48 23 1 2

3.0

3.0

3.1

2.6

2.9

2.9

3

3

3

3

3

3

1 22 52 21 1 2

- 31 48 21 - -

- 37 32 26 1 5

- 19 51 29 - 1

3.0

2.9

2.9

3.1

3

3

3

3

2 18 42 35 0 3

1 22 48 27 1 1

4 27 49 16 0 3

5 34 47 13 0 1

3.1

3.0

2.8

2.7

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 132

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Politiker kümmern sich um das GemeinwohlStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

24 47 24 1 2

198

292

143

106

3.0 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 16 45 33 - 2

3 19 51 25 0 2

2 23 49 24 1 1

3 31 49 17 - 0

2 42 37 18 1 1

3.1

3.0

3.0

2.8

2.7

3

3

3

3

3

3 28 46 20 1 2

0 13 46 39 1 2

2.8

3.3

3

3

4 35 47 11 1 2

1 12 45 39 1 2

2.7

3.2

3

3

2 5 47 45 - 1

1 20 53 24 - 2

3 28 44 21 1 3

3 34 42 21 - -

36 - 64 - - -

3.4

3.0

2.9

2.8

2.3

3

3

3

3

3

2 20 47 29 - 2

3 22 46 26 1 2

3 31 48 15 1 3

3.1

3.0

2.8

3

3

3

2 21 48 25 1 2

4 22 42 30 0 1

3 27 48 20 0 2

3.0

3.0

2.9

3

3

3

4 28 44 21 1 3

2 21 53 22 1 2

0 13 45 42 - 0

2.9

3.0

3.3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 26Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie persönlich den folgenden Aussagen voll zustimmen, eher zustimmen, ehernicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 133

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

An einer Wahl zu einem Parlament teilnehmenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

49

490

21 28 0 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

52 20 26 1 2

46 21 30 0 2

32 33 34 1 1

48 20 29 - 3

56 16 24 0 3

48 23 28 - 2

57 15 27 1 1

74 7 19 - -

52 19 27 0 2

47 12 39 2 -

36 28 33 - 4

22 25 50 - 3

65 15 16 1 3

55 20 23 1 1

47 24 27 1 1

51 17 32 - 1

44 13 40 - 4

58 22 20 0 0

35 15 46 1 3

29 29 36 - 5

40 31 28 2 -

26 27 36 - 11

54 17 27 0 1

53 19 26 0 1

60 9 30 - -

56 18 25 1 -

48 24 25 1 1

41 19 35 1 4

46 22 30 0 2

47 27 25 - 1

70 14 15 - -

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 134

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

An einer Wahl zu einem Parlament teilnehmenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

49

176

21 28 0 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

28 24 43 1 4

45 18 34 - 2

52 21 26 0 1

58 24 16 - 2

61 14 25 - -

51 21 25 1 2

43 18 35 - 3

61 18 21 0 1

40 21 36 1 3

27 23 42 - 8

47 19 31 1 2

52 21 25 0 1

57 22 21 - -

36 35 29 - -

52 14 33 1 1

43 27 28 0 2

54 20 21 0 4

51 20 27 0 2

49 21 28 - 1

47 21 29 1 2

54 20 24 1 2

47 19 32 - 2

35 28 34 1 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 135

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sich an einen Politiker wendenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

14

490

39 43 1 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

17 42 37 1 3

12 36 50 0 2

6 40 50 1 3

13 43 43 - 1

20 38 39 0 3

14 45 39 1 2

16 34 48 1 2

15 66 15 - 4

16 40 42 0 2

14 21 63 2 -

10 39 46 0 5

6 30 60 2 3

17 44 36 1 2

20 42 37 0 1

11 41 47 - 1

13 28 58 - 2

10 40 47 1 2

19 43 36 1 1

6 37 53 1 3

6 29 61 2 3

10 44 38 - 8

9 35 49 - 6

15 38 45 0 1

13 42 45 0 1

22 31 46 - -

31 39 26 1 4

11 45 38 2 4

6 33 56 1 3

10 40 47 0 3

19 43 38 - 1

34 42 22 - 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 136

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sich an einen Politiker wendenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

14

176

39 43 1 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

9 35 51 1 5

7 37 53 0 3

13 43 42 1 1

19 45 35 - 1

32 40 27 - -

15 41 42 1 2

13 34 48 0 4

19 49 32 0 1

11 32 53 1 3

15 33 46 1 5

12 38 48 1 2

15 40 43 0 2

21 49 29 - 1

65 - 35 - -

14 35 49 - 2

11 39 47 1 2

20 45 30 0 4

12 40 46 1 1

12 40 46 - 2

18 38 40 0 4

17 40 39 1 3

13 43 43 0 1

5 30 62 - 3

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 137

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

An einer Unterschriftensammlung teilnehmenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

39

490

44 15 0 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

40 46 13 0 0

38 43 16 0 2

34 43 23 - 1

44 46 10 0 0

48 39 10 0 2

35 49 15 - 2

31 48 20 1 -

54 40 6 - -

42 44 13 0 1

19 48 31 2 -

37 45 18 - 0

34 49 16 - -

38 48 11 1 2

44 42 12 0 2

42 41 16 1 -

32 45 21 - 1

41 47 12 - -

44 42 12 1 1

41 41 13 0 4

38 37 25 - -

43 45 10 - 2

36 52 12 - -

33 48 18 0 0

45 40 12 0 2

35 30 35 - -

40 40 17 1 2

45 47 4 1 3

25 53 19 1 2

37 48 13 0 1

47 38 15 - 0

57 32 11 - -

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 138

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

An einer Unterschriftensammlung teilnehmenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

39

176

44 15 0 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

38 45 16 - 1

30 52 18 - -

39 44 15 0 2

47 45 7 1 1

53 34 13 - -

40 45 14 0 1

40 42 17 - 1

47 42 9 0 1

34 46 19 0 1

30 44 26 - -

36 51 12 0 1

42 42 14 1 2

45 37 18 - -

36 - 64 - -

35 47 16 - 2

37 43 19 0 1

50 42 7 1 0

33 52 13 1 1

32 53 14 - 1

50 32 16 0 1

44 43 11 0 1

34 51 14 - 1

34 37 28 1 1

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 139

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In einer politischen Partei mitarbeitenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

15 77 0 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

9 19 70 0 1

4 10 84 0 2

3 26 69 - 2

6 16 75 - 3

6 13 80 0 1

7 8 84 - 1

10 10 78 1 1

6 27 63 - 4

7 12 80 0 2

9 14 75 2 -

6 21 73 - 0

- 24 76 - -

10 11 76 1 2

6 13 78 0 2

2 24 72 - 2

9 9 80 - 1

5 4 86 - 4

7 19 73 0 2

2 15 81 0 1

1 5 92 - 2

2 33 65 - -

4 13 78 - 5

9 10 79 0 1

5 14 79 - 2

10 42 48 - -

9 26 62 1 2

3 17 78 1 2

4 14 80 1 1

3 10 86 - 2

5 21 71 - 2

19 21 57 - 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 140

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In einer politischen Partei mitarbeitenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

15 77 0 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

3 18 77 - 1

5 6 88 - 0

5 12 81 0 2

6 25 65 - 5

16 20 61 - 2

7 17 75 0 2

6 9 83 - 2

8 18 72 0 2

5 12 81 0 2

2 5 93 - -

4 13 81 0 1

7 15 76 0 3

12 31 58 - -

36 - 64 - -

6 9 83 - 1

4 18 75 0 2

8 17 72 0 2

6 11 82 0 2

6 15 78 - 1

7 18 73 0 2

7 14 76 0 2

5 12 82 - 1

5 22 72 - 1

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 141

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In einer Bürgerinitiative oder in einem politisch wirkendenVerband oder Verein mitarbeiten

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

11

490

33 53 0 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

15 37 45 0 3

8 30 60 0 2

4 46 47 - 3

9 39 51 - 1

17 33 48 0 3

12 29 58 - 1

12 21 64 1 2

6 61 33 - -

12 31 55 0 2

18 18 60 2 2

9 37 53 - 1

- 34 62 - 4

12 32 53 1 2

16 32 49 0 3

5 51 41 - 3

9 24 65 - 1

12 24 62 - 2

14 43 41 0 1

7 27 62 0 4

7 24 65 - 3

2 52 42 - 4

9 26 59 - 6

12 25 61 0 2

10 40 48 - 1

26 46 28 - -

20 42 33 1 4

10 32 56 1 2

4 21 71 1 3

10 31 56 - 3

12 44 43 - 1

25 46 28 - 1

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 142

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In einer Bürgerinitiative oder in einem politisch wirkendenVerband oder Verein mitarbeiten

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

11

176

33 53 0 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 35 54 - 4

7 26 65 - 1

10 30 59 0 0

16 41 39 - 4

20 47 33 - 1

11 36 51 0 2

13 28 57 - 3

15 40 43 0 1

8 29 60 0 3

9 27 63 - 1

9 32 56 0 3

13 31 53 0 3

16 54 29 - 1

36 - 64 - -

10 27 62 - 1

8 35 53 0 3

17 39 41 0 3

10 32 56 0 2

7 34 58 - 2

15 34 47 0 3

13 36 49 0 2

9 29 60 - 3

11 33 54 - 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 143

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

An einer Demonstration teilnehmenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

25

490

30 42 0 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

29 34 35 1 2

22 27 48 0 3

31 38 30 - 1

28 34 37 - 2

26 34 36 0 3

24 24 49 1 3

18 18 61 1 2

55 16 24 - 4

24 29 44 0 2

13 36 49 2 -

36 30 33 - 2

20 38 40 - 3

16 33 46 1 5

26 30 41 1 2

26 38 34 - 2

14 20 63 1 1

28 28 42 1 1

27 38 33 0 2

22 34 38 2 4

24 38 36 - 2

52 28 19 - -

26 26 42 - 6

20 20 58 0 2

28 34 36 0 1

20 40 39 - -

27 41 30 1 1

21 40 32 2 5

14 24 57 1 4

20 32 46 - 2

33 39 26 0 1

47 27 25 - 0

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 144

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

An einer Demonstration teilnehmenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

25

176

30 42 0 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

33 24 40 1 2

20 28 49 0 2

25 31 42 0 1

24 40 34 - 2

33 36 30 - 1

25 29 43 1 2

25 34 38 0 2

30 29 39 0 1

22 31 44 1 3

19 30 50 - 2

20 30 47 1 2

28 30 40 0 3

37 36 27 - -

- 71 29 - -

21 28 49 0 2

26 32 40 1 2

30 31 35 0 4

15 33 51 1 2

24 34 40 0 1

36 26 34 0 3

30 29 39 1 2

17 31 49 0 3

25 36 37 - 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 145

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sich für ein Amt oder Mandat, zum Beispiel in Ihrer Gemeindebewerben

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

14 79 0 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

8 18 71 0 3

2 9 87 0 1

3 19 74 - 4

3 17 78 - 2

8 14 77 0 1

3 10 85 - 1

6 7 86 2 -

- 28 68 - 4

5 12 81 0 1

4 13 79 4 -

4 19 75 - 2

- 19 81 - -

5 14 81 1 -

9 13 75 1 2

2 15 78 - 5

2 9 87 1 1

1 5 94 - 1

8 20 70 0 2

2 7 89 0 1

- 14 84 - 2

4 23 69 - 4

2 8 85 - 6

5 8 86 1 0

5 17 76 - 1

28 26 46 - -

8 28 63 1 -

5 7 84 1 3

1 8 89 1 1

4 9 85 - 2

5 19 74 - 2

13 27 57 0 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 146

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sich für ein Amt oder Mandat, zum Beispiel in Ihrer Gemeindebewerben

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

14 79 0 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 12 82 - 3

2 8 90 - 0

5 11 83 1 1

7 22 67 - 4

14 23 62 1 -

6 15 77 0 2

2 12 85 0 1

7 17 74 0 2

3 12 83 0 1

1 10 88 - 1

5 11 82 0 2

6 13 80 1 1

6 34 57 - 3

36 - 64 - -

4 9 86 - 1

5 15 77 0 2

6 17 74 1 2

5 11 82 0 1

4 14 81 0 1

6 16 76 0 2

6 14 77 1 2

4 11 85 - 1

3 18 77 - 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 147

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eine Demonstration blockierenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

10 84 1 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

4 13 80 0 3

2 8 89 1 1

10 16 72 - 2

2 13 83 1 1

2 8 86 0 4

2 11 86 - 2

- 5 94 1 0

4 25 71 - -

2 9 87 1 2

- 9 89 2 -

8 17 73 - 2

- 21 75 - 4

- 6 91 1 2

1 8 88 1 2

8 19 70 1 1

- 2 97 - 1

2 5 90 1 2

2 12 83 1 3

4 8 86 1 1

2 8 89 - 2

20 17 58 - 4

8 14 79 - -

0 8 89 0 1

2 13 81 1 3

- 5 95 - -

4 12 79 1 4

1 5 91 1 2

0 7 90 1 2

1 9 88 1 2

10 14 73 - 3

3 15 81 0 1

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 148

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eine Demonstration blockierenHabe ich

schon getanWürde ich tun Würde ich

nicht tunKeine

AngabeWeiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

10 84 1 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

10 11 75 1 3

2 7 91 - 0

1 11 86 1 1

1 13 81 1 5

1 13 86 - -

3 10 83 1 2

2 10 87 0 1

4 12 82 1 1

2 9 86 1 2

2 14 80 - 4

2 9 87 1 2

3 10 84 1 2

4 17 78 - 1

36 - 64 - -

1 9 89 0 1

5 10 82 1 3

2 13 81 1 3

1 8 88 1 2

2 13 85 - 1

5 11 80 1 2

5 11 81 1 2

1 7 91 0 1

- 14 84 1 1

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 149

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Für die eigenen Ziele kämpfen, auch wenn dazu Gewaltnotwendig ist

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

1

490

8 89 0 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

1 12 85 0 2

1 4 94 1 1

2 20 76 - 2

1 8 89 0 2

0 7 91 0 1

1 3 95 - 1

- 2 97 1 0

- 8 92 - -

1 6 92 0 1

- - 98 2 -

2 18 77 - 3

4 8 88 - -

- 3 96 1 -

1 6 92 1 1

- 16 82 - 2

- 1 98 - 1

- 4 94 - 2

1 9 89 0 1

1 8 88 2 1

3 19 73 - 5

- 14 80 - 6

2 11 86 - 1

- 4 95 0 0

1 8 90 0 1

- 9 91 - -

1 7 89 1 2

1 11 86 2 -

0 11 86 2 1

1 6 92 - 1

1 10 88 - 1

- 6 92 - 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 150

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Für die eigenen Ziele kämpfen, auch wenn dazu Gewaltnotwendig ist

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

1

176

8 89 0 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

1 16 80 1 3

1 5 93 - 1

1 7 91 1 0

1 10 88 - 1

- 7 93 - -

1 6 91 0 1

1 14 84 0 1

0 3 95 0 1

2 13 84 1 1

2 12 81 - 5

0 7 91 1 0

1 8 91 0 1

2 10 86 - 2

36 - 64 - -

0 8 90 0 2

2 11 86 0 0

0 4 94 1 1

1 4 94 0 1

1 13 86 - 0

1 9 88 1 1

1 4 94 1 1

1 8 90 - 1

2 24 72 1 1

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 151

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

An einem Volksentscheid oder einem Bürgerentscheidteilnehmen

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

17

490

64 18 0 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

21 65 13 0 1

12 62 23 0 2

13 63 22 - 2

18 63 18 - 1

20 66 14 0 1

19 69 11 - 1

12 60 25 1 2

39 55 6 - -

17 65 17 0 1

11 54 34 2 -

18 58 23 - 1

13 55 30 - 2

14 74 8 1 3

16 70 14 0 0

22 56 18 - 3

15 55 28 - 2

18 61 17 - 4

21 66 12 0 0

10 63 24 0 4

14 59 27 - -

20 65 12 - 2

15 59 20 - 6

15 63 20 0 2

18 64 16 - 2

22 38 40 - -

19 70 9 1 1

17 68 14 1 1

9 60 27 1 3

14 67 17 - 2

21 65 14 - -

31 60 10 - -

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 152

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

An einem Volksentscheid oder einem Bürgerentscheidteilnehmen

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

17

176

64 18 0 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

21 56 21 - 3

13 58 27 - 2

15 69 15 0 1

17 71 12 - 0

25 58 17 - -

18 64 17 0 1

14 63 20 - 2

22 65 12 0 1

13 61 23 0 2

18 49 31 - 2

13 69 16 0 3

17 64 17 0 1

24 60 16 - -

- 35 29 - 36

9 67 21 - 2

19 60 20 0 1

23 65 10 0 1

11 67 20 0 2

15 64 21 - 1

23 61 14 0 2

21 61 16 0 1

12 70 17 - 2

10 61 27 - 3

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 153

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Politische Meinungsäußerungen im Internet einstellen, bewertenoder teilen

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

8

490

13 75 2 2

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

12 15 69 2 2

5 11 80 2 2

16 21 61 1 2

13 16 68 1 2

8 13 78 1 1

4 10 81 3 3

1 4 87 5 3

22 16 57 - 4

7 11 78 2 2

18 5 72 5 -

14 18 64 2 3

8 13 79 - -

5 15 75 3 2

7 12 77 2 2

14 19 66 - 1

2 6 85 6 1

9 3 81 2 5

12 17 69 1 1

8 9 81 1 2

8 9 83 - -

18 31 47 - 4

10 17 65 1 6

3 6 84 4 4

11 15 72 1 1

5 16 79 - -

14 16 67 1 1

9 14 74 3 -

5 12 74 5 4

7 10 81 1 1

12 19 67 0 2

14 14 69 1 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 154

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Politische Meinungsäußerungen im Internet einstellen, bewertenoder teilen

Habe ichschon getan

Würde ich tun Würde ichnicht tun

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

8

176

13 75 2 2

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

12 12 72 1 3

4 9 79 5 2

7 13 75 2 2

11 18 70 - 1

14 15 70 1 1

7 13 76 2 2

13 11 71 3 2

9 14 73 2 2

9 12 76 2 2

4 16 71 4 4

7 11 77 3 3

9 12 76 1 2

16 21 61 1 1

- 35 65 - -

5 11 80 3 1

10 14 73 2 1

10 14 70 2 5

3 11 82 3 2

10 15 72 2 1

13 12 70 1 3

10 13 74 2 2

5 11 78 3 3

11 16 70 1 2

1013

Zeile %

Frage 27Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in einer für Sie wichtigen Sache politischenEinfluss zu nehmen. Welche der folgenden Dinge haben Sie schon getan, welchewürden Sie tun und welche würden Sie nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 155

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Habe mich

schon einmalbeteiligt

Würde michbeteiligen

Würde michnicht

beteiligen

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

22

490

40 32 0 6

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

24 44 26 0 5

20 37 37 - 7

8 48 38 1 6

19 46 27 - 8

30 41 25 - 5

26 40 29 - 6

25 27 42 0 6

23 68 9 - -

25 39 30 0 6

20 26 54 - -

11 47 33 0 9

5 50 43 - 2

31 34 27 - 8

29 41 24 0 5

16 48 31 - 5

25 25 44 - 6

14 36 45 - 5

28 46 20 0 5

19 35 38 0 8

3 34 56 - 7

8 55 24 - 12

7 51 34 - 8

24 33 38 - 5

24 46 23 0 7

44 21 35 - -

35 33 27 1 3

21 49 25 - 6

11 28 51 - 9

21 45 29 - 5

25 44 23 1 8

38 42 19 - 1

1013

Zeile %

Frage 28Es gibt ja bei öffentlichen Bauvorhaben Möglichkeiten, sich als Bürger zubeteiligen, z.B. die Einsichtnahme in Planungen oder Bürgeranhörungen beiStraßenbaumaßnahmen. Haben Sie sich bei so etwas schon einmal beteiligt,würden Sie sich beteiligen oder würden Sie das nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 156

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Habe mich

schon einmalbeteiligt

Würde michbeteiligen

Würde michnicht

beteiligen

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

22

176

40 32 0 6

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

11 43 41 - 5

14 37 42 - 7

20 45 30 - 5

33 42 19 1 6

41 36 23 - 1

24 41 29 0 6

18 39 39 - 4

29 43 23 0 5

16 38 40 0 6

10 41 43 1 5

19 39 36 - 6

26 39 29 0 5

22 53 23 - 2

- 36 29 - 35

18 37 36 - 10

19 46 31 0 4

32 37 27 - 5

22 40 30 0 6

17 45 34 - 4

24 38 31 0 7

23 41 27 0 9

25 41 31 - 3

12 36 50 - 2

1013

Zeile %

Frage 28Es gibt ja bei öffentlichen Bauvorhaben Möglichkeiten, sich als Bürger zubeteiligen, z.B. die Einsichtnahme in Planungen oder Bürgeranhörungen beiStraßenbaumaßnahmen. Haben Sie sich bei so etwas schon einmal beteiligt,würden Sie sich beteiligen oder würden Sie das nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 157

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich habe zu wenig Zeit, um mich politisch zu engagieren.Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

33

126

61 4 2

194

67

58

68

42

82

2

237

24

61

22

36

87

29

45

38

77

50

34

11

22

125

66

7

23

26

121

125

42

31

35 57 5 2

32 63 3 2

50 47 3 -

52 37 7 4

38 61 1 -

14 83 2 2

13 79 4 4

49 51 - -

32 62 3 2

22 65 9 3

37 55 4 4

38 43 14 5

33 63 - 4

35 60 4 -

51 49 - -

18 75 5 2

26 72 - 2

58 35 5 2

36 58 6 -

37 60 - 3

92 8 - -

26 74 - -

12 81 4 3

48 47 4 -

41 59 - -

43 48 9 -

64 30 - 5

31 63 2 3

34 60 4 2

37 57 5 -

31 59 9 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 158

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich habe zu wenig Zeit, um mich politisch zu engagieren.Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

33

73

61 4 2

83

88

27

24

213

101

102

196

36

118

141

23

1

126

121

72

114

83

123

150

97

73

30 68 1 1

30 62 4 4

37 59 2 2

44 56 - -

42 51 7 -

37 57 4 1

26 69 3 2

36 57 5 1

32 65 1 2

13 79 5 3

32 65 3 -

40 52 5 4

35 65 - -

- 100 - -

32 62 3 2

36 60 1 3

30 61 10 -

37 54 4 5

32 65 2 -

30 65 5 -

31 61 4 3

35 60 5 -

35 62 1 2

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 159

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Meine Stimme hat doch ohnehin nichts zu sagenTrifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

62

126

33 4 1

194

67

58

68

42

82

2

237

24

61

22

36

87

29

45

38

77

50

34

11

22

125

66

7

23

26

121

125

42

31

56 35 7 1

66 31 1 2

43 53 3 1

63 28 10 -

68 32 - -

74 19 3 3

67 27 3 3

51 49 - -

69 26 3 1

50 38 9 3

53 42 2 3

70 14 16 -

59 37 - 4

61 33 5 1

60 37 3 -

72 23 4 2

69 31 - -

51 46 3 1

64 29 7 -

79 21 - -

41 51 8 -

46 50 4 -

70 25 3 3

57 41 - 1

40 60 - -

56 35 9 -

65 30 5 -

75 20 1 3

69 28 2 1

28 62 10 -

30 60 9 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 160

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Meine Stimme hat doch ohnehin nichts zu sagenTrifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

62

73

33 4 1

83

88

27

24

213

101

102

196

36

118

141

23

1

126

121

72

114

83

123

150

97

73

63 36 1 -

78 19 2 1

63 32 2 3

35 65 - -

59 38 3 -

57 38 4 1

74 23 2 1

47 49 2 2

73 24 2 1

78 20 2 -

66 32 2 -

60 32 5 3

35 58 7 -

- 100 - -

73 25 2 1

55 41 2 2

57 33 10 1

70 25 2 3

59 41 - -

57 34 7 1

58 35 4 3

70 26 4 1

62 37 1 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 161

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Verantwortung, die man dabei trägt, ist mir persönlich zuhoch

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

41

126

45 12 2

194

67

58

68

42

82

2

237

24

61

22

36

87

29

45

38

77

50

34

11

22

125

66

7

23

26

121

125

42

31

36 52 10 2

45 40 13 2

34 57 7 1

47 26 25 2

45 47 8 -

41 45 13 2

41 46 8 5

- 100 - -

44 41 13 2

48 39 9 3

31 50 16 3

63 13 24 -

38 51 7 4

41 48 11 -

41 45 10 4

38 50 7 5

52 36 12 -

40 51 7 3

42 42 16 -

53 37 9 -

34 58 8 -

31 41 28 -

41 44 11 4

46 41 10 3

33 67 - -

46 45 9 -

24 65 11 -

47 41 8 3

42 40 16 2

30 61 10 -

31 57 9 2

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 162

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Verantwortung, die man dabei trägt, ist mir persönlich zuhoch

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

41

73

45 12 2

83

88

27

24

213

101

102

196

36

118

141

23

1

126

121

72

114

83

123

150

97

73

45 41 14 -

42 40 17 1

42 50 4 4

42 50 3 4

41 52 7 -

41 44 13 2

43 45 10 2

45 43 9 3

42 46 11 1

53 28 18 -

39 50 11 -

43 42 10 5

21 63 15 -

- 100 - -

46 39 12 2

39 53 6 2

36 42 20 1

58 29 8 5

34 59 7 -

31 50 18 1

38 42 16 4

52 40 8 -

33 57 9 1

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 163

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Bürgerbeteiligung wird überall zu sehr erschwertTrifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

44

126

36 19 1

194

67

58

68

42

82

2

237

24

61

22

36

87

29

45

38

77

50

34

11

22

125

66

7

23

26

121

125

42

31

45 38 17 1

44 35 20 2

34 58 9 -

54 19 27 -

53 27 20 -

43 35 21 2

39 38 20 3

100 - - -

47 31 21 1

41 35 21 3

47 36 15 1

39 27 33 -

44 31 21 4

46 32 21 1

39 54 7 -

27 48 23 2

61 28 11 -

36 49 14 1

43 24 33 -

68 23 9 -

66 25 9 -

29 54 17 -

44 34 20 2

43 35 21 2

- 100 - -

24 44 33 -

54 36 9 -

49 28 20 3

51 32 16 1

30 49 21 -

18 63 19 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 164

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Bürgerbeteiligung wird überall zu sehr erschwertTrifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

44

73

36 19 1

83

88

27

24

213

101

102

196

36

118

141

23

1

126

121

72

114

83

123

150

97

73

52 37 11 -

46 30 23 1

48 37 14 2

30 52 18 -

40 42 14 4

42 39 18 1

50 31 19 1

38 47 13 2

50 31 19 1

58 26 16 -

44 35 21 -

46 33 18 3

18 71 10 -

- 100 - -

45 32 22 1

38 51 10 1

52 19 27 1

51 26 19 4

36 52 12 -

43 35 22 -

38 41 19 2

46 24 28 1

54 42 4 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 165

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Es ist Aufgabe der Politiker und nicht der Bürger, politischeEntscheidungen zu treffen

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

43

126

52 4 2

194

67

58

68

42

82

2

237

24

61

22

36

87

29

45

38

77

50

34

11

22

125

66

7

23

26

121

125

42

31

40 55 6 -

45 51 2 3

34 64 1 -

42 49 6 3

47 50 3 -

50 47 2 2

43 50 4 3

- 100 - -

46 50 2 2

36 46 15 3

48 47 3 1

36 55 10 -

46 52 - 2

40 57 3 -

30 65 5 -

45 48 5 2

50 41 3 7

38 58 4 -

41 54 4 -

57 34 3 5

50 50 - -

17 83 - -

46 48 4 2

34 63 3 -

32 68 - -

54 36 9 -

45 49 5 -

48 45 5 3

42 57 1 -

35 53 7 4

36 62 2 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 166

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Es ist Aufgabe der Politiker und nicht der Bürger, politischeEntscheidungen zu treffen

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

43

73

52 4 2

83

88

27

24

213

101

102

196

36

118

141

23

1

126

121

72

114

83

123

150

97

73

43 52 1 3

58 37 4 1

45 52 2 1

27 70 3 -

21 72 7 -

40 56 4 1

50 44 3 3

45 51 3 1

42 53 3 2

41 53 7 -

39 57 4 1

48 46 3 3

37 59 4 -

- 100 - -

42 53 4 1

40 57 1 1

49 42 7 3

37 55 3 4

48 50 2 -

44 51 5 -

34 61 3 2

53 40 5 2

46 50 3 1

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 167

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In Deutschland kann man nicht mehr frei seine Meinungäußern, ohne Ärger zu bekommen

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

43

126

49 6 2

194

67

58

68

42

82

2

237

24

61

22

36

87

29

45

38

77

50

34

11

22

125

66

7

23

26

121

125

42

31

42 51 6 2

44 47 6 2

40 56 4 -

62 30 4 4

44 52 4 -

51 42 6 2

28 58 10 4

100 - - -

48 45 5 2

13 66 18 3

37 56 6 1

55 35 10 -

26 60 11 2

58 38 3 1

41 51 - 8

31 57 11 2

46 48 4 2

45 50 1 3

63 26 10 1

48 52 - -

33 59 8 -

37 63 - -

35 53 9 2

58 33 4 5

13 87 - -

38 53 9 -

60 40 - -

53 39 6 2

45 48 3 3

20 67 13 -

30 65 5 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 168

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In Deutschland kann man nicht mehr frei seine Meinungäußern, ohne Ärger zu bekommen

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

43

73

49 6 2

83

88

27

24

213

101

102

196

36

118

141

23

1

126

121

72

114

83

123

150

97

73

39 56 4 1

44 47 8 2

42 52 5 1

44 44 8 4

53 44 3 -

40 52 5 2

49 43 8 1

21 70 6 4

54 40 5 1

42 51 7 -

42 49 8 1

47 46 4 3

35 61 4 -

- 100 - -

48 41 8 2

37 58 3 2

47 46 6 1

49 39 6 5

26 69 5 -

49 45 6 -

32 58 7 3

56 36 7 1

51 46 1 1

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 169

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich habe kein Interesse an PolitikTrifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

38

126

58 2 2

194

67

58

68

42

82

2

237

24

61

22

36

87

29

45

38

77

50

34

11

22

125

66

7

23

26

121

125

42

31

31 67 2 -

42 52 1 4

30 68 1 -

48 42 4 6

43 55 - 2

41 57 2 -

31 64 2 3

100 - - -

43 53 1 3

10 77 9 3

39 58 2 1

54 36 10 -

32 63 2 2

39 60 1 -

40 54 - 6

28 68 2 2

35 56 - 8

40 60 - -

41 52 4 3

42 47 - 11

33 58 9 -

44 56 - -

33 63 2 2

49 48 - 2

- 100 - -

28 63 9 -

46 54 - -

42 55 1 2

47 50 - 3

19 69 7 4

10 87 2 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 170

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich habe kein Interesse an PolitikTrifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

38

73

58 2 2

83

88

27

24

213

101

102

196

36

118

141

23

1

126

121

72

114

83

123

150

97

73

41 55 1 3

41 56 - 3

41 55 2 3

22 78 - -

38 59 3 -

38 59 2 1

39 56 1 4

29 68 1 3

43 54 1 2

65 28 2 5

34 63 2 1

39 56 2 3

9 91 - -

- 100 - -

45 51 1 3

28 70 1 1

43 51 4 3

46 47 1 5

33 67 - -

33 63 3 1

35 61 1 3

42 51 3 4

38 61 1 -

319

Zeile %

Frage 29Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 28

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 171

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Habe mich

schon einmalbeteiligt

Würde michbeteiligen

Würde michnicht

beteiligen

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

36 49 2 8

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

6 43 42 2 8

4 30 56 2 8

6 47 41 1 6

4 49 36 1 10

5 40 45 2 8

4 24 62 3 6

3 18 67 5 7

3 82 10 - 4

5 34 51 3 8

1 28 60 - 10

4 40 46 2 9

4 39 51 - 7

8 27 55 2 8

4 43 44 2 7

6 48 35 2 9

5 12 69 5 10

2 34 59 - 5

6 47 39 2 7

6 37 47 0 10

- 33 58 - 9

6 55 33 - 6

7 45 39 - 9

3 21 65 4 8

5 44 39 2 9

21 49 30 - -

11 46 36 2 5

2 41 50 - 7

2 23 63 2 9

3 32 55 2 9

5 50 34 3 8

14 52 29 2 3

1013

Zeile %

Frage 30Es gibt ja heute auch die Möglichkeit, dass die Regierung Gesetzentwürfe imInternet zur Diskussion stellt. Haben Sie sich bei so etwas schon einmal beteiligt,würden Sie sich beteiligen oder würden Sie das nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 172

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Habe mich

schon einmalbeteiligt

Würde michbeteiligen

Würde michnicht

beteiligen

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

36 49 2 8

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 40 49 1 5

2 21 67 4 6

2 39 49 3 7

4 45 43 1 7

17 44 36 2 2

5 38 47 2 8

4 33 55 3 5

6 41 45 2 6

4 34 53 2 8

2 34 55 3 6

1 28 59 3 9

7 39 46 2 7

7 57 32 2 2

- 36 29 - 35

4 31 50 5 11

5 39 49 1 6

5 41 47 0 7

2 25 62 4 6

3 35 51 2 9

8 48 36 1 8

5 40 43 3 8

5 30 56 1 8

2 36 58 1 3

1013

Zeile %

Frage 30Es gibt ja heute auch die Möglichkeit, dass die Regierung Gesetzentwürfe imInternet zur Diskussion stellt. Haben Sie sich bei so etwas schon einmal beteiligt,würden Sie sich beteiligen oder würden Sie das nicht tun?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 173

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich habe zu wenig Zeit, um mich politisch zu engagieren.Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

34

206

59 3 4

291

71

76

125

90

131

2

409

27

85

26

75

156

34

70

50

147

62

36

15

25

212

115

6

31

52

150

238

62

47

39 56 3 3

31 61 3 5

45 52 3 -

62 31 4 2

47 51 1 1

19 72 3 7

10 78 4 8

- 100 - -

33 59 3 5

35 62 - 3

42 54 4 1

38 52 4 7

30 62 3 5

37 58 2 3

58 37 5 -

13 73 3 12

34 63 2 1

60 38 2 -

51 41 5 4

26 74 - -

68 32 - -

28 63 4 6

12 77 4 8

58 38 3 1

17 83 - -

44 56 - -

71 24 5 -

29 62 4 5

41 52 3 4

35 62 - 2

16 75 5 4

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 174

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich habe zu wenig Zeit, um mich politisch zu engagieren.Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

34

87

59 3 4

133

142

62

38

351

141

203

257

46

196

221

32

1

178

192

127

232

125

141

239

173

85

30 62 4 3

28 64 3 5

35 57 2 5

43 57 - -

37 49 7 7

37 58 3 3

28 61 3 8

33 62 4 1

34 57 2 6

17 69 6 8

34 62 2 3

38 55 3 4

35 52 5 8

- 100 - -

29 62 5 5

42 51 2 5

31 66 2 1

34 56 4 6

38 59 1 2

32 62 4 2

30 60 5 5

36 60 1 4

44 51 3 2

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 175

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Verantwortung, die man dabei trägt, ist mir persönlich zuhoch.

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

49

206

41 7 3

291

71

76

125

90

131

2

409

27

85

26

75

156

34

70

50

147

62

36

15

25

212

115

6

31

52

150

238

62

47

43 47 7 2

54 36 6 4

44 53 3 -

56 37 5 2

59 31 9 -

45 45 5 4

41 42 8 8

100 - - -

50 39 7 4

62 29 6 3

47 50 2 1

70 15 8 7

51 37 9 3

51 41 6 2

33 53 14 -

42 41 7 11

54 38 6 2

53 41 5 -

52 36 9 4

66 25 9 -

56 38 6 -

40 60 - -

44 43 7 7

46 47 6 1

15 85 - -

52 41 7 -

72 21 8 -

52 36 6 5

54 35 8 3

35 60 3 2

32 59 6 3

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 176

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Verantwortung, die man dabei trägt, ist mir persönlich zuhoch.

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

49

87

41 7 3

133

142

62

38

351

141

203

257

46

196

221

32

1

178

192

127

232

125

141

239

173

85

52 39 7 1

50 38 6 6

54 35 6 4

44 55 - 1

45 41 9 5

49 41 7 3

50 40 5 5

46 44 8 1

52 39 4 5

58 24 8 10

48 41 9 2

53 39 4 3

14 75 5 6

- 100 - -

49 37 8 5

47 46 4 3

53 38 8 1

56 32 8 4

50 45 3 2

38 51 8 3

46 42 8 4

50 41 6 3

57 39 3 1

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 177

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Es ist Aufgabe der Politiker und nicht der Bürger, politischeEntscheidungen zu treffen

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

54

206

39 4 3

291

71

76

125

90

131

2

409

27

85

26

75

156

34

70

50

147

62

36

15

25

212

115

6

31

52

150

238

62

47

54 40 6 0

54 38 3 5

39 60 1 -

48 45 4 2

63 31 5 1

59 33 3 4

55 35 6 5

- 100 - -

57 35 5 3

55 36 6 3

55 41 4 1

63 30 - 7

65 28 4 3

47 45 6 3

49 45 5 -

59 31 4 7

53 42 3 2

53 41 5 1

55 35 4 6

66 34 - -

44 56 - -

34 66 - -

56 35 5 4

42 52 4 3

37 63 - -

68 25 7 -

76 16 8 -

58 32 5 4

57 37 4 2

34 59 3 4

55 42 3 -

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 178

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Es ist Aufgabe der Politiker und nicht der Bürger, politischeEntscheidungen zu treffen

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

54

87

39 4 3

133

142

62

38

351

141

203

257

46

196

221

32

1

178

192

127

232

125

141

239

173

85

51 44 3 2

65 30 3 3

56 35 5 3

51 49 - -

24 60 9 7

52 40 5 3

60 34 2 3

56 39 4 1

51 41 3 5

58 28 7 7

62 33 3 2

50 44 5 2

31 58 2 8

100 - - -

50 42 3 5

50 44 3 3

67 26 6 -

53 38 6 3

55 41 2 2

57 37 2 4

43 47 6 4

66 29 3 2

63 34 1 2

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 179

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich könnte es nicht ertragen, in sozialen Netzwerken und inder Öffentlichkeit angefeindet zu werden

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

47

206

39 7 7

291

71

76

125

90

131

2

409

27

85

26

75

156

34

70

50

147

62

36

15

25

212

115

6

31

52

150

238

62

47

40 48 6 5

53 32 8 7

51 44 4 1

42 43 12 4

55 41 2 2

50 32 8 10

39 37 10 14

43 57 - -

49 36 8 7

33 55 5 6

38 55 3 5

74 14 5 7

40 40 11 9

55 34 6 5

49 34 14 3

36 42 7 15

52 35 11 2

47 46 5 2

55 33 6 6

63 32 5 -

57 31 12 -

40 52 5 3

43 35 10 12

50 40 8 2

45 55 - -

38 62 - -

60 32 4 4

48 37 8 8

52 36 6 5

33 54 7 6

42 37 11 9

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 180

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich könnte es nicht ertragen, in sozialen Netzwerken und inder Öffentlichkeit angefeindet zu werden

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

47

87

39 7 7

133

142

62

38

351

141

203

257

46

196

221

32

1

178

192

127

232

125

141

239

173

85

49 40 8 4

44 40 8 9

52 34 6 8

50 44 4 3

40 41 9 10

49 38 7 6

46 40 7 7

44 42 8 6

52 35 6 8

47 23 20 10

49 40 6 5

50 37 7 6

22 65 5 8

- - - 100

50 32 7 10

42 49 6 4

52 32 10 5

54 30 8 9

43 50 5 2

41 43 9 6

42 41 9 8

52 38 6 5

53 36 5 6

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 181

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich habe keinen Internetanschluss bzw. kenne mich imInternet zu wenig aus

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

35

206

62 2 1

291

71

76

125

90

131

2

409

27

85

26

75

156

34

70

50

147

62

36

15

25

212

115

6

31

52

150

238

62

47

26 72 2 0

41 55 2 2

3 97 - -

11 83 4 2

23 77 - -

48 48 2 2

69 25 3 2

43 57 - -

39 57 2 1

38 59 - 3

24 75 1 -

16 72 5 7

33 63 1 2

28 68 2 1

11 83 5 -

74 22 1 2

45 55 - -

6 92 1 -

22 75 - 3

32 68 - -

- 100 - -

24 71 5 -

62 32 3 2

8 90 2 -

15 85 - -

3 97 - -

23 77 - -

58 37 3 2

28 69 2 1

14 86 - -

23 72 3 1

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 182

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich habe keinen Internetanschluss bzw. kenne mich imInternet zu wenig aus

Trifft zu Trifft nicht zu Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

35

87

62 2 1

133

142

62

38

351

141

203

257

46

196

221

32

1

178

192

127

232

125

141

239

173

85

40 60 - -

57 40 3 1

28 67 2 3

13 87 - -

9 80 7 5

32 65 1 1

42 53 3 2

34 64 2 0

36 60 1 2

47 45 3 5

46 53 1 0

26 71 3 1

10 83 2 6

- 100 - -

40 55 3 2

27 71 0 2

39 59 2 -

42 55 2 1

30 67 1 1

28 68 3 1

32 63 3 2

42 57 0 1

26 72 2 -

497

Zeile %

Frage 31Und warum würden Sie sich nicht beteiligen? Sagen Sie mir bitte jeweils, welcheder folgenden Gründe auf Sie zutrifft und welche nicht zutrifft. Filter: Wenn keine Beteiligung lt. Frage 30

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 183

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

vor Ort in meiner Stadt oder GemeindeWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

73

490

20 5 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

75 19 6 1

72 21 5 2

65 28 6 1

76 17 7 -

79 15 3 2

74 21 5 1

68 24 7 1

56 39 4 -

76 18 5 1

61 23 14 2

73 18 6 2

59 34 7 -

73 24 2 1

77 15 6 2

71 20 9 -

70 25 4 1

73 22 4 -

77 18 3 2

72 19 7 2

59 31 8 2

72 19 6 2

70 20 9 -

73 21 5 1

76 18 5 1

75 25 - -

66 23 3 8

83 13 4 -

65 25 9 1

78 17 4 1

73 20 5 3

74 23 2 0

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 184

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

vor Ort in meiner Stadt oder GemeindeWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

73

176

20 5 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

72 22 4 1

71 23 4 2

77 16 6 2

79 19 2 -

70 25 5 -

74 19 6 1

74 21 4 1

76 19 4 1

72 21 5 1

66 26 8 -

73 21 6 1

76 17 5 2

73 25 3 -

36 35 - 29

69 22 7 2

73 23 3 1

80 13 7 0

70 22 6 2

75 17 7 1

75 20 4 1

71 21 7 2

77 17 5 1

76 23 2 -

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 185

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

im LandkreisWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

62

490

25 8 5

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

64 24 7 5

60 27 9 4

57 35 7 2

63 18 12 6

67 22 5 5

65 25 9 1

54 28 10 7

42 42 4 12

64 23 9 4

41 34 12 13

61 25 9 5

54 36 9 2

64 30 4 2

64 20 9 7

61 23 12 4

50 37 8 4

69 25 6 -

66 23 5 6

63 23 9 5

46 41 9 4

67 21 8 4

59 28 13 -

60 26 10 4

64 23 8 5

75 21 - 5

55 23 6 16

73 23 5 -

55 31 12 2

64 25 9 2

65 21 8 6

62 22 2 14

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 186

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

im LandkreisWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

62

176

25 8 5

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

63 27 7 2

59 32 8 2

62 22 10 7

67 26 4 3

68 19 4 8

61 24 9 5

64 27 6 3

59 27 7 7

65 24 8 3

55 33 11 -

58 32 8 2

67 19 8 6

62 23 3 12

- 71 - 29

61 27 10 2

62 31 6 2

63 15 10 13

58 28 12 2

64 27 8 1

64 22 5 9

58 25 10 7

63 26 8 3

73 25 1 1

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 187

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

im Freistaat SachsenWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

65

490

24 9 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

68 22 9 1

63 26 9 2

66 25 8 1

66 22 12 0

70 22 6 2

66 23 11 0

57 32 10 1

40 56 4 -

66 24 9 1

52 36 12 -

65 23 10 2

68 24 9 -

62 31 6 2

71 18 10 1

58 27 14 1

51 40 8 -

70 23 7 -

68 23 7 1

68 19 11 2

57 35 6 2

71 21 6 2

65 22 13 -

61 27 11 0

67 23 9 1

93 7 - -

59 28 8 5

76 18 5 -

60 27 12 0

63 26 10 1

70 20 8 2

73 22 4 0

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 188

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

im Freistaat SachsenWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

65

176

24 9 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

69 24 6 1

57 31 10 1

66 24 9 1

71 23 5 0

70 22 8 -

64 25 10 1

70 24 5 1

60 31 8 1

72 18 9 1

56 34 10 -

60 30 9 1

71 18 9 2

70 26 4 -

- 35 36 29

64 22 12 2

64 29 6 1

69 20 10 -

54 30 14 2

63 28 8 1

77 16 6 1

63 25 11 2

61 28 10 1

83 14 2 -

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 189

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

in DeutschlandWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

64

490

27 8 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

66 26 9 0

63 28 8 1

68 25 7 1

64 24 12 0

66 27 6 2

66 25 8 -

57 33 9 1

52 43 4 -

64 27 8 1

54 33 12 -

66 24 8 2

64 30 7 -

60 34 4 2

70 20 10 0

54 31 14 1

51 43 6 -

69 24 7 -

64 28 7 1

69 21 9 1

57 35 8 -

75 17 6 2

70 21 9 -

61 29 10 0

62 28 8 1

93 7 - -

55 32 8 5

76 20 5 -

59 30 11 0

63 28 9 1

69 20 8 2

71 25 4 0

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 190

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

in DeutschlandWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

64

176

27 8 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

69 23 7 1

61 32 6 1

63 28 8 0

69 25 6 -

69 22 9 -

63 26 10 1

69 26 4 1

57 34 8 1

71 20 7 1

52 39 9 -

59 32 8 1

69 22 9 1

72 24 3 -

36 35 - 29

61 26 11 2

67 28 5 1

65 25 10 -

54 34 11 1

62 28 10 1

76 19 4 1

62 26 10 1

60 32 8 0

82 16 2 -

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 191

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

in der Europäischen UnionWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

51

490

36 12 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

52 36 12 1

50 36 13 2

50 42 8 1

52 33 15 0

55 34 9 2

52 34 14 0

44 38 16 2

62 33 4 -

50 36 13 1

53 30 15 2

53 34 11 3

42 51 7 -

48 41 9 2

58 28 13 0

41 39 17 2

37 49 13 1

50 37 12 -

52 38 8 1

52 33 14 2

34 54 11 2

66 22 10 2

63 24 13 -

47 35 16 1

51 37 11 1

68 32 - -

44 43 8 5

61 32 7 -

42 40 17 1

49 38 12 1

57 30 10 3

62 31 7 0

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 192

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

in der Europäischen UnionWünsche mir

mehrBeteiligung

Wünsche mirnicht mehrBeteiligung

Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

51

176

36 12 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

52 35 11 2

44 42 12 2

50 38 11 1

62 29 9 -

58 32 10 -

50 35 14 1

54 38 8 1

51 37 10 1

51 35 12 1

39 47 13 -

46 39 14 1

54 33 12 1

63 33 4 -

- 35 36 29

51 32 16 2

50 42 7 1

52 32 15 0

44 40 15 2

50 36 13 1

58 32 9 1

52 31 15 2

46 42 11 1

56 39 5 -

1013

Zeile %

Frage 32Auf welcher politischen Ebene wünschen Sie sich ganz persönlich mehrBürgerbeteiligung und auf welcher Ebene wünschen Sie sich das nicht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 193

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Nur direkte Demokratie ist wahre DemokratieStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

24

490

35 24 8 1 9

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

26 33 25 9 1 6

21 37 22 7 1 11

2.2

2.2

2

2

28 34 25 8 1 5

23 32 21 13 1 10

24 37 23 6 1 9

25 35 25 6 1 7

20 36 26 7 1 10

2.1

2.3

2.1

2.1

2.2

2

2

2

2

2

4 25 24 47 - -

24 34 24 7 1 9

28 48 19 - - 5

3.1

2.2

1.9

3

2

2

27 32 23 9 0 9

37 33 17 8 - 5

29 35 21 1 3 10

20 35 26 11 1 7

17 30 31 11 2 8

21 38 21 10 - 10

30 39 18 - - 12

2.2

2.0

1.9

2.3

2.4

2.2

1.9

2

2

2

2

2

2

2

25 35 22 9 2 6

29 33 18 8 1 12

27 35 26 - - 11

13 27 32 17 - 10

26 27 32 7 - 9

21 37 24 7 1 10

2.2

2.1

2.0

2.6

2.2

2.2

2

2

2

3

2

2

20 34 27 10 2 8

19 51 18 12 - -

32 31 21 11 3 1

38 41 7 4 - 10

2.3

2.2

2.1

1.8

2

2

2

2

30 33 22 5 - 10

22 42 19 5 2 11

24 27 31 12 1 4

19 28 30 18 1 4

2.0

2.1

2.3

2.5

2

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 194

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Nur direkte Demokratie ist wahre DemokratieStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

24

176

35 24 8 1 9

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

26 36 23 6 - 9

23 40 22 4 1 10

28 32 22 7 2 9

22 32 30 9 1 6

16 33 27 19 1 5

2.1

2.1

2.1

2.3

2.5

2

2

2

2

2

21 36 25 10 1 7

31 34 20 2 2 11

2.3

1.9

2

2

17 33 31 13 1 7

31 37 18 5 1 8

2.4

2.0

2

2

32 33 19 2 - 14

24 39 21 5 0 11

22 35 24 10 2 7

29 21 31 16 1 2

- - 64 - - 36

1.9

2.1

2.2

2.3

3.0

2

2

2

2

3

18 41 25 8 1 6

26 36 21 7 2 9

28 25 26 10 1 11

2.2

2.1

2.2

2

2

2

20 40 21 7 2 10

23 35 22 9 0 11

28 30 27 8 0 6

2.2

2.2

2.2

2

2

2

16 31 29 13 1 10

27 43 17 3 1 9

47 30 17 1 1 3

2.4

1.9

1.7

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 195

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Mehr Einflussnahme der Bürger durch Volksabstimmungen würde dasInteresse vieler Menschen an Politik erhöhen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

35

490

46 14 2 0 3

523

1.8 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

36 44 14 3 0 2

34 48 13 2 0 4

1.8

1.8

2

2

37 43 16 2 1 2

34 45 14 2 - 5

37 46 13 2 - 2

38 46 12 2 - 1

30 47 14 4 0 5

1.8

1.8

1.8

1.8

1.9

2

2

2

2

2

31 43 26 - - -

35 46 13 2 0 3

27 53 12 4 - 4

2.0

1.8

1.9

2

2

2

36 47 10 2 - 5

31 42 14 10 - 3

45 44 10 1 - 1

35 44 16 2 0 4

35 43 15 3 1 2

31 46 15 4 - 4

27 57 15 - - 2

1.8

2.0

1.7

1.8

1.9

1.9

1.9

2

2

2

2

2

2

2

36 47 14 2 0 1

37 42 16 - 0 5

37 49 10 2 - 2

39 43 14 2 - 2

37 36 18 2 - 7

33 47 12 4 - 4

1.8

1.8

1.8

1.8

1.8

1.9

2

2

2

2

2

2

31 49 15 2 0 2

26 62 12 - - -

33 39 25 3 1 -

52 38 6 - - 4

1.9

1.9

2.0

1.5

2

2

2

1

36 44 10 4 - 6

37 47 11 2 0 3

37 42 17 2 - 2

28 48 21 3 - 0

1.8

1.8

1.8

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 196

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Mehr Einflussnahme der Bürger durch Volksabstimmungen würde dasInteresse vieler Menschen an Politik erhöhen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

35

176

46 14 2 0 3

198

292

143

106

1.8 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

32 51 13 3 - 2

32 48 12 1 - 6

38 45 13 2 - 2

38 47 9 3 - 3

31 39 23 3 - 3

1.9

1.8

1.8

1.8

2.0

2

2

2

2

2

35 45 14 3 0 3

36 47 12 2 - 3

1.8

1.8

2

2

34 43 16 3 0 3

36 47 12 2 0 3

1.9

1.8

2

2

33 41 16 3 - 6

36 53 7 2 - 2

34 44 15 2 0 4

42 33 23 - - 1

- 35 29 - - 36

1.9

1.7

1.8

1.8

2.4

2

2

2

2

2

23 53 16 3 0 4

37 48 11 1 0 3

48 32 13 4 - 3

2.0

1.8

1.7

2

2

2

32 50 11 2 0 5

38 47 10 4 - 2

37 40 18 2 0 3

1.8

1.8

1.8

2

2

2

34 44 16 2 0 4

32 53 10 2 0 3

47 36 12 4 - 2

1.9

1.8

1.7

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 197

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Direkte Demokratie erhöht die Macht der MedienStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

15

490

37 23 10 1 15

523

2.3 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

17 37 25 9 1 12

13 37 21 11 1 18

2.3

2.4

2

2

13 35 27 19 - 6

17 42 18 6 1 16

17 37 23 7 1 15

16 34 23 9 1 17

10 35 25 9 1 20

2.6

2.2

2.2

2.3

2.4

2

2

2

2

2

28 39 29 - - 4

14 38 23 8 1 17

26 30 18 14 - 12

2.0

2.3

2.2

2

2

2

13 42 17 15 0 12

18 30 19 17 - 16

15 44 20 3 1 17

17 35 25 9 0 14

14 39 24 10 - 13

10 32 22 12 1 23

12 30 31 7 3 16

2.4

2.4

2.1

2.3

2.3

2.5

2.4

2

2

2

2

2

2

2

17 36 26 11 0 10

9 40 21 7 1 21

11 32 24 16 3 14

18 50 18 10 - 4

23 33 12 9 - 23

13 36 23 9 1 19

2.3

2.3

2.6

2.2

2.1

2.4

2

2

2

2

2

2

13 36 23 12 - 15

15 29 42 9 - 5

27 37 21 10 3 2

11 40 30 4 - 16

2.4

2.5

2.1

2.3

2

3

2

2

13 30 21 11 - 25

12 40 23 7 1 18

19 40 20 15 1 5

21 34 28 11 1 5

2.4

2.3

2.3

2.3

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 198

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Direkte Demokratie erhöht die Macht der MedienStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

15

176

37 23 10 1 15

198

292

143

106

2.3 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

15 40 15 12 1 16

13 38 23 7 0 18

14 37 24 10 1 15

12 39 25 11 - 13

23 28 24 13 1 11

2.3

2.3

2.3

2.4

2.3

2

2

2

2

2

16 37 23 9 0 14

11 35 23 12 2 18

2.3

2.4

2

2

19 36 24 7 0 13

11 37 22 13 1 15

2.2

2.4

2

2

18 27 20 11 - 23

13 37 22 7 0 21

13 39 25 10 1 12

25 33 17 20 - 5

- 29 35 - - 36

2.3

2.3

2.4

2.3

2.6

2

2

2

2

3

17 38 22 4 0 18

14 35 20 15 1 15

13 37 28 10 1 11

2.2

2.4

2.4

2

2

2

16 37 21 5 1 20

11 37 21 14 0 17

16 37 26 12 0 10

2.2

2.5

2.4

2

2

2

17 36 20 8 1 18

10 41 26 8 1 14

16 30 26 20 - 8

2.2

2.4

2.6

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 199

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Direkte Demokratie kann durch Demagogen missbraucht werdenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

22

490

34 19 8 2 15

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

25 35 18 8 1 13

19 34 19 8 2 18

2.1

2.2

2

2

17 29 17 22 3 12

20 32 21 7 1 20

22 42 19 3 1 13

29 34 18 6 2 12

24 32 18 7 1 18

2.5

2.2

2.0

2.0

2.1

2

2

2

2

2

52 35 4 4 - 4

22 36 20 5 1 16

28 35 11 15 - 11

1.6

2.1

2.1

1

2

2

20 30 17 11 1 20

21 37 14 17 - 10

25 42 17 6 2 8

24 36 19 7 1 14

22 36 13 7 3 19

22 30 19 9 1 19

15 28 28 4 6 19

2.3

2.3

2.1

2.1

2.1

2.2

2.3

2

2

2

2

2

2

2

24 35 19 10 1 11

15 36 20 10 3 16

3 36 16 7 3 35

18 42 11 11 4 14

20 22 28 8 - 21

27 34 17 6 1 15

2.2

2.3

2.4

2.2

2.3

2.0

2

2

2

2

2

2

21 36 19 8 1 13

32 30 15 23 - -

30 35 15 14 3 3

13 34 24 8 1 21

2.2

2.3

2.1

2.3

2

2

2

2

13 36 19 6 - 26

20 36 19 8 2 16

24 36 16 13 3 9

38 28 20 9 0 6

2.3

2.2

2.2

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 200

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Direkte Demokratie kann durch Demagogen missbraucht werdenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

22

176

34 19 8 2 15

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

15 35 16 7 4 23

19 33 25 3 1 18

22 40 14 11 1 13

28 31 19 10 - 11

32 33 16 11 - 7

2.2

2.1

2.2

2.1

2.1

2

2

2

2

2

25 35 18 7 1 14

14 34 20 11 2 18

2.1

2.4

2

2

27 37 17 4 1 14

17 31 21 13 1 16

2.0

2.4

2

2

9 37 21 5 - 29

18 39 19 6 2 17

23 33 20 8 2 14

40 25 10 21 1 2

- 29 35 - - 36

2.3

2.2

2.2

2.1

2.6

2

2

2

2

3

23 35 22 4 2 16

20 32 16 14 2 16

23 37 18 7 1 14

2.1

2.3

2.1

2

2

2

23 32 18 3 2 22

22 38 14 12 - 13

21 34 23 11 2 10

2.0

2.2

2.3

2

2

2

27 37 14 5 1 15

14 37 24 7 3 16

16 21 24 23 1 15

2.0

2.3

2.6

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 201

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Politiker würden sich stärker an dem Volkswillen ausrichtenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

27

490

43 18 4 0 8

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

30 43 18 3 0 5

24 43 19 4 0 11

1.9

2.0

2

2

27 46 20 4 1 2

25 41 19 4 - 11

31 41 16 3 - 9

23 51 17 3 - 6

27 40 20 4 1 9

2.0

2.0

1.9

2.0

2.0

2

2

2

2

2

24 42 26 8 - -

26 43 18 3 0 9

29 43 10 7 - 11

2.2

2.0

1.9

2

2

2

27 45 19 4 0 4

19 52 15 4 - 10

35 43 12 2 - 8

27 40 21 2 0 10

27 38 20 9 1 6

22 44 20 8 - 8

23 50 19 1 - 7

2.0

2.0

1.8

2.0

2.1

2.1

2.0

2

2

2

2

2

2

2

30 44 16 3 0 6

24 38 22 3 0 12

25 42 20 8 - 5

16 56 25 2 - -

30 37 20 - - 13

25 44 18 4 0 9

1.9

2.1

2.1

2.1

1.9

2.0

2

2

2

2

2

2

28 42 17 4 0 9

30 63 7 - - -

23 44 28 1 1 3

35 36 15 5 - 9

2.0

1.8

2.1

1.9

2

2

2

2

25 37 20 4 - 12

27 45 16 3 1 9

28 43 21 5 - 3

27 47 19 4 - 3

2.0

1.9

2.0

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 202

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Politiker würden sich stärker an dem Volkswillen ausrichtenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

27

176

43 18 4 0 8

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

21 53 17 5 - 5

23 43 21 3 0 10

31 41 19 3 0 5

35 37 12 5 - 11

25 39 26 3 - 7

2.1

2.0

1.9

1.9

2.1

2

2

2

2

2

26 44 18 3 0 8

29 40 18 4 1 8

2.0

2.0

2

2

25 45 19 3 0 8

30 40 19 4 1 7

2.0

2.0

2

2

29 34 19 5 1 12

26 46 19 2 - 8

24 46 18 4 1 8

45 31 16 4 - 4

- - 29 35 - 36

2.0

2.0

2.0

1.8

3.6

2

2

2

2

4

18 43 24 4 1 10

27 48 15 4 0 6

37 36 16 3 - 7

2.1

2.0

1.8

2

2

2

25 43 17 3 0 11

28 44 17 6 - 5

28 43 20 2 1 6

2.0

2.0

2.0

2

2

2

23 44 19 4 0 9

28 44 18 2 0 7

38 35 18 4 1 5

2.0

2.0

1.9

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 203

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wenn häufig Volksabstimmungen stattfänden, würde das zu Unregierbarkeitführen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

11

490

27 34 16 1 11

523

2.6 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

15 25 36 15 1 8

8 29 32 17 1 14

2.6

2.7

3

3

7 22 39 23 1 7

11 31 33 11 0 13

13 29 30 15 1 13

14 24 38 17 0 8

11 26 33 15 1 13

2.9

2.5

2.6

2.6

2.6

3

3

3

3

3

29 46 15 10 - -

11 28 34 14 1 12

20 23 30 21 - 6

2.1

2.6

2.5

2

3

3

10 23 38 17 0 12

4 31 24 29 - 12

13 26 34 13 0 13

15 29 29 14 1 12

13 25 37 15 3 6

6 25 38 21 - 10

5 32 40 16 - 8

2.7

2.9

2.5

2.5

2.6

2.8

2.7

3

3

3

2

3

3

3

11 28 36 17 1 8

10 31 25 16 2 17

7 24 43 17 2 7

4 33 38 12 2 10

14 21 26 19 - 21

13 26 34 15 0 11

2.6

2.6

2.8

2.7

2.6

2.6

3

3

3

3

3

3

11 29 35 12 1 12

22 54 15 9 - -

12 24 30 27 2 5

8 26 33 23 1 9

2.6

2.1

2.8

2.8

3

2

3

3

11 24 30 17 0 17

7 26 38 15 1 13

15 29 31 18 - 8

17 35 32 15 - 1

2.6

2.7

2.6

2.4

3

3

3

2

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 204

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wenn häufig Volksabstimmungen stattfänden, würde das zu Unregierbarkeitführen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

11

176

27 34 16 1 11

198

292

143

106

2.6 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

8 26 38 16 1 11

8 25 36 16 0 15

12 28 33 16 1 10

13 29 34 16 - 8

18 35 22 16 1 8

2.7

2.7

2.6

2.6

2.4

3

3

3

3

2

13 29 33 14 0 11

6 22 37 22 1 11

2.5

2.9

3

3

17 30 32 12 0 8

7 23 36 21 1 13

2.4

2.8

2

3

7 24 32 21 - 17

10 23 40 15 1 10

10 30 32 14 1 13

20 30 23 27 - 1

- 35 - 29 - 36

2.8

2.7

2.6

2.6

2.9

3

3

3

3

2

11 27 37 10 1 14

10 28 31 19 1 10

12 27 33 19 0 9

2.5

2.7

2.7

3

3

3

10 28 32 10 1 18

12 24 37 19 0 7

11 28 33 19 0 7

2.5

2.7

2.7

3

3

3

13 31 30 12 0 13

8 21 41 17 2 11

10 26 32 28 1 4

2.5

2.8

2.8

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 33Es gibt Forderungen nach mehr direkter Demokratie. Das heißt, dass die Bürger über einzelne politische Fragendirekt abstimmen können. Ich lese Ihnen nun einige Aussagen zur Direkten Demokratie vor, zu denen esunterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mir jeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nichtzustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 205

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ist eine gute

RegierungsformIst eine

schlechteRegierungsform

Weiß nicht Keine Angabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

83

490

11 4 1

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

82 13 4 1

85 9 5 1

76 17 4 3

78 15 7 -

87 9 4 1

88 8 3 1

89 8 3 1

96 - 4 -

84 11 4 1

92 6 2 -

70 22 7 2

75 23 - 2

89 7 3 2

90 6 3 1

75 15 9 1

89 8 3 -

85 9 6 1

84 12 3 1

84 10 5 1

73 15 11 2

92 4 2 2

66 19 12 4

87 10 3 1

85 10 4 0

95 5 - -

85 13 - 2

79 14 6 1

71 16 12 1

86 12 2 1

86 10 3 2

94 5 1 1

1013

Zeile %

Frage 34Einmal abgesehen davon, wie gut oder schlecht die Demokratie in Deutschlandfunktioniert: Halten Sie die Demokratie ganz allgemein für eine guteRegierungsform oder für eine nicht so gute Regierungsform?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 206

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ist eine gute

RegierungsformIst eine

schlechteRegierungsform

Weiß nicht Keine Angabe

Monatliches Haushaltsnetto-einkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzuordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

83

176

11 4 1

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

75 17 7 2

79 14 6 1

85 10 4 1

89 9 2 1

93 7 - -

89 8 3 1

69 22 7 2

96 2 1 0

71 21 6 2

65 25 8 2

83 11 5 1

87 8 4 1

83 15 1 1

64 36 - -

82 13 4 1

81 14 4 1

90 5 5 1

85 9 4 2

80 15 4 1

84 11 5 0

90 6 3 0

82 11 5 2

59 33 6 2

1013

Zeile %

Frage 34Einmal abgesehen davon, wie gut oder schlecht die Demokratie in Deutschlandfunktioniert: Halten Sie die Demokratie ganz allgemein für eine guteRegierungsform oder für eine nicht so gute Regierungsform?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 207

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

46 35 11 1 2

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

5 47 33 13 1 1

5 45 37 9 1 3

2.6

2.5

2

2

6 37 33 22 1 1

6 47 37 7 - 3

4 47 33 12 1 2

3 48 38 11 0 -

5 51 35 4 1 4

2.7

2.5

2.6

2.6

2.4

3

2

2

2

2

14 67 4 6 - 9

4 47 37 9 1 2

8 57 24 2 - 9

2.0

2.5

2.2

2

2

2

6 43 34 17 - 2

7 21 43 21 - 8

3 53 32 8 2 2

5 49 33 10 1 2

3 48 35 11 1 3

4 48 38 6 - 4

6 39 46 8 - 1

2.6

2.9

2.5

2.5

2.5

2.5

2.6

3

3

2

2

2

2

3

5 49 31 13 1 1

4 42 40 10 0 3

2 22 46 22 4 4

6 61 25 6 - 2

6 36 30 20 - 9

4 49 39 6 0 2

2.5

2.6

3.0

2.3

2.7

2.5

2

3

3

2

3

2

4 52 34 10 0 0

17 34 15 35 - -

10 43 30 12 2 3

3 42 38 14 - 3

2.5

2.7

2.5

2.7

2

2

2

3

3 40 37 15 1 3

2 48 38 10 1 2

9 45 33 11 - 1

11 51 28 8 0 1

2.7

2.6

2.5

2.3

3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 35Sind Sie mit der Art und Weise, wie die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland in der Praxis funktioniert,alles in allem sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehr unzufrieden?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 208

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

46 35 11 1 2

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 41 41 11 1 2

3 41 42 12 - 3

3 45 37 12 1 2

6 56 29 9 - -

13 52 23 12 - -

2.6

2.6

2.6

2.4

2.3

3

3

3

2

2

6 53 31 7 0 2

0 26 47 23 1 2

2.4

3.0

2

3

9 71 19 1 0 1

2 21 52 22 1 3

2.1

3.0

2

3

1 34 45 19 - 1

1 48 38 10 1 3

5 48 34 9 1 2

17 41 23 18 1 1

29 - - 35 - 36

2.8

2.6

2.5

2.4

2.7

3

2

2

2

4

3 46 40 10 0 1

5 41 35 15 1 2

7 53 30 7 - 4

2.6

2.6

2.4

3

3

2

2 52 35 6 1 2

4 43 38 13 1 1

7 42 33 14 - 3

2.5

2.6

2.6

2

3

2

7 56 29 5 0 3

3 41 42 10 2 3

1 19 44 36 - -

2.3

2.6

3.2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 35Sind Sie mit der Art und Weise, wie die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland in der Praxis funktioniert,alles in allem sehr zufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehr unzufrieden?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 209

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

50 30 10 1 3

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

7 49 30 11 1 3

5 51 31 8 2 3

2.5

2.4

2

2

5 42 26 23 1 3

7 54 29 6 1 3

7 47 33 8 2 2

3 53 36 7 - 2

6 59 25 5 1 4

2.7

2.4

2.5

2.5

2.3

3

2

2

2

2

19 50 16 6 - 9

5 52 32 7 1 2

8 66 11 3 - 12

2.1

2.4

2.1

2

2

2

6 43 30 16 1 4

7 25 41 19 - 8

5 60 27 5 2 1

7 52 28 9 2 2

3 56 28 9 - 5

6 54 33 4 - 3

3 48 36 9 - 3

2.6

2.8

2.3

2.4

2.4

2.4

2.5

2

3

2

2

2

2

2

8 51 27 12 1 2

4 46 34 10 2 4

5 30 33 21 2 9

6 65 20 2 2 4

3 40 35 12 2 7

5 55 32 5 0 2

2.4

2.5

2.8

2.2

2.6

2.4

2

2

3

2

3

2

5 54 28 10 1 1

17 34 15 35 - -

13 38 28 15 2 3

4 50 33 8 - 4

2.4

2.7

2.5

2.5

2

2

2

2

5 49 29 13 0 4

3 54 31 7 2 3

8 44 31 13 1 2

12 50 28 8 - 2

2.5

2.4

2.5

2.3

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 36Sind Sie mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Sachsen in der Praxis funktioniert, alles in allem sehrzufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehr unzufrieden?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 210

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

50 30 10 1 3

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 45 37 9 1 3

5 48 35 8 0 4

5 50 31 11 3 1

6 64 20 9 - 2

17 46 27 10 - 1

2.5

2.5

2.5

2.3

2.3

2

2

2

2

2

7 57 26 6 1 3

2 31 42 19 2 4

2.3

2.8

2

3

11 70 16 1 0 1

2 30 44 18 2 4

2.1

2.8

2

3

2 37 41 18 - 2

3 53 31 8 1 4

6 53 29 8 2 2

16 39 23 20 - 2

- 29 35 - - 36

2.8

2.5

2.4

2.5

2.6

3

2

2

2

3

2 54 34 7 0 2

5 46 30 14 3 3

12 51 25 6 - 5

2.5

2.6

2.3

2

2

2

4 59 29 3 2 3

6 47 31 13 0 3

7 44 31 14 0 3

2.3

2.5

2.5

2

2

2

7 58 27 4 1 3

6 47 34 7 2 4

3 26 34 36 - 2

2.3

2.5

3.0

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 36Sind Sie mit der Art und Weise, wie die Demokratie in Sachsen in der Praxis funktioniert, alles in allem sehrzufrieden, eher zufrieden, eher unzufrieden oder sehr unzufrieden?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 211

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der BundesregierungSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

29 44 21 1 2

523

2.9 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

2 31 39 24 1 3

3 28 49 17 1 2

2.9

2.8

3

3

3 24 36 35 1 2

2 33 41 19 3 2

2 28 48 20 1 2

4 25 52 17 1 2

4 36 44 13 1 2

3.1

2.8

2.9

2.8

2.7

3

3

3

3

3

4 63 19 10 4 -

3 29 47 18 1 2

4 40 32 17 5 2

2.4

2.8

2.7

2

3

3

2 31 33 28 2 4

- 17 41 37 4 -

2 27 54 14 2 2

2 35 44 17 1 2

2 26 42 28 - 2

5 30 50 12 - 3

7 14 51 25 2 -

2.9

3.2

2.8

2.8

3.0

2.7

3.0

3

3

3

3

3

3

3

2 29 46 21 1 2

1 30 44 21 2 2

3 13 34 40 5 5

2 46 37 8 3 4

7 23 35 32 - 3

4 31 46 16 1 2

2.9

2.9

3.2

2.5

2.9

2.8

3

3

3

2

3

3

1 31 49 18 1 1

10 10 40 39 - -

2 39 38 18 3 -

3 20 45 29 - 3

2.9

3.1

2.8

3.0

3

3

3

3

3 20 43 31 - 2

2 26 50 19 0 2

4 33 39 18 4 1

3 46 35 14 1 1

3.0

2.9

2.7

2.6

3

3

3

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 212

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der BundesregierungSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

29 44 21 1 2

198

292

143

106

2.9 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 29 35 27 2 4

2 25 50 19 0 4

1 23 53 21 1 1

3 37 41 19 - 0

4 52 26 19 - -

2.9

2.9

3.0

2.8

2.6

3

3

3

3

2

3 35 44 15 1 2

2 14 43 37 1 3

2.7

3.2

3

3

5 48 41 5 1 2

1 12 48 37 1 1

2.5

3.2

2

3

4 11 41 37 - 8

1 25 51 21 0 1

3 33 44 17 2 2

7 40 23 30 1 -

- 29 35 - - 36

3.2

2.9

2.8

2.8

2.6

3

3

3

3

3

2 26 49 22 0 1

2 28 40 26 1 3

5 35 43 13 2 3

2.9

2.9

2.7

3

3

3

2 29 51 14 1 2

3 29 42 24 - 1

3 29 39 25 2 3

2.8

2.9

2.9

3

3

3

3 39 43 11 1 3

2 22 51 23 2 1

2 8 34 55 - 1

2.6

3.0

3.4

3

3

4

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 213

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem BundestagSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

30 43 20 1 3

523

2.8 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 33 37 23 1 3

3 28 48 17 1 4

2.8

2.8

3

3

4 25 34 34 1 2

1 37 35 19 3 5

3 28 46 20 - 3

2 25 55 15 1 1

4 35 46 12 1 4

3.0

2.8

2.9

2.8

2.7

3

3

3

3

3

4 67 14 10 4 -

2 30 46 18 1 3

3 45 29 13 5 5

2.3

2.8

2.6

2

3

2

4 29 31 30 2 4

- 24 42 25 4 5

2 32 51 14 0 1

2 32 45 16 1 4

2 31 37 29 - 1

4 29 51 11 1 5

4 24 45 22 2 2

2.9

3.0

2.8

2.8

2.9

2.7

2.9

3

3

3

3

3

3

3

2 32 42 22 0 2

2 30 45 15 2 6

- 12 38 41 5 4

6 46 31 10 3 4

8 23 37 30 - 2

3 30 47 16 1 3

2.9

2.8

3.3

2.5

2.9

2.8

3

3

3

2

3

3

1 32 46 19 0 3

5 28 28 39 - -

4 38 36 18 3 -

3 27 44 21 - 5

2.9

3.0

2.7

2.9

3

3

3

3

1 22 45 27 - 4

2 27 49 18 1 4

5 36 32 22 3 1

6 44 35 12 1 2

3.0

2.9

2.8

2.6

3

3

3

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 214

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem BundestagSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

30 43 20 1 3

198

292

143

106

2.8 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 29 35 27 2 4

2 24 50 19 1 4

1 29 48 19 1 3

3 38 39 19 - 1

6 47 28 18 - 1

2.9

2.9

2.9

2.7

2.6

3

3

3

3

2

4 36 42 15 1 3

1 15 44 35 1 5

2.7

3.2

3

3

5 49 39 5 1 2

1 14 46 36 1 3

2.5

3.2

2

3

3 10 48 32 - 7

1 26 49 20 0 4

3 34 43 16 2 3

8 45 19 28 1 -

- 29 - 35 - 36

3.2

2.9

2.8

2.7

3.1

3

3

3

2

4

1 27 49 20 0 2

3 29 37 25 1 4

4 35 43 12 2 4

2.9

2.9

2.7

3

3

3

2 30 49 14 1 5

3 30 40 25 - 2

3 30 39 23 2 2

2.8

2.9

2.9

3

3

3

4 38 42 11 1 4

2 24 49 21 2 2

1 13 34 51 - 1

2.6

2.9

3.4

3

3

4

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 215

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der LandesregierungSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

4

490

42 36 12 1 4

523

2.6 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 41 35 14 1 5

4 43 37 11 1 3

2.6

2.6

3

3

3 36 31 26 - 4

3 41 37 10 3 6

4 43 38 9 1 4

3 47 37 11 1 2

6 43 38 7 1 4

2.8

2.6

2.6

2.6

2.5

3

3

2

2

2

4 57 23 6 4 6

4 42 39 10 1 4

4 56 24 6 5 5

2.3

2.6

2.4

2

3

2

4 33 35 18 2 8

- 28 40 23 4 5

8 44 41 7 - 1

3 47 34 11 1 4

1 49 32 17 - 1

5 42 39 9 - 5

4 38 45 6 3 5

2.7

3.0

2.5

2.6

2.7

2.6

2.6

3

3

2

2

2

3

3

4 45 36 12 - 3

2 44 37 12 3 3

- 22 34 28 7 10

2 54 31 4 3 6

4 34 36 21 - 4

5 42 38 10 1 4

2.6

2.6

3.1

2.4

2.8

2.6

2

3

3

2

3

3

1 47 37 11 - 3

10 29 27 35 - -

8 45 31 12 4 -

5 42 38 10 - 5

2.6

2.9

2.5

2.6

2

3

2

3

3 34 38 20 - 5

2 46 38 8 1 4

6 41 30 16 3 3

6 44 37 8 1 3

2.8

2.5

2.6

2.5

3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 216

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der LandesregierungSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

4

176

42 36 12 1 4

198

292

143

106

2.6 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

3 36 37 17 2 5

2 41 40 9 1 7

3 44 36 13 1 3

5 53 29 12 - 1

8 49 27 13 - 3

2.7

2.6

2.6

2.5

2.5

3

3

3

2

2

5 48 34 8 1 4

0 27 43 23 2 5

2.5

3.0

2

3

7 60 27 1 1 4

1 27 45 24 1 3

2.2

3.0

2

3

1 22 43 26 - 8

1 43 42 9 1 4

5 44 34 10 2 4

6 45 23 24 - 2

- - 35 - 29 36

3.0

2.6

2.5

2.7

3.0

3

3

2

2

3

2 42 42 12 0 2

3 43 33 16 1 4

7 42 34 8 2 7

2.6

2.7

2.5

3

3

2

5 48 35 7 1 4

5 39 38 15 - 3

2 38 37 16 2 5

2.5

2.7

2.7

2

3

3

4 47 37 5 1 5

5 42 36 12 2 3

- 21 34 41 - 3

2.5

2.6

3.2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 217

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem LandtagSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

4

490

39 38 13 2 5

523

2.6 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 40 36 15 2 5

5 39 39 12 1 5

2.7

2.6

3

3

3 32 35 25 1 4

3 41 36 10 3 6

4 40 40 13 1 3

3 42 40 11 1 4

7 42 36 7 2 5

2.9

2.6

2.6

2.6

2.5

3

3

3

3

2

8 42 27 10 4 8

4 40 39 11 1 4

2 52 23 10 5 8

2.4

2.6

2.5

2

3

2

3 33 34 20 3 8

- 26 43 21 6 5

6 48 38 7 0 1

3 42 38 11 1 5

3 43 35 16 - 2

7 41 39 10 1 2

4 30 42 13 3 8

2.8

2.9

2.5

2.6

2.7

2.5

2.7

3

3

2

3

3

2

3

4 43 38 13 - 3

2 37 40 15 3 4

1 21 43 21 9 4

2 50 25 8 5 10

4 35 30 21 - 10

5 39 39 11 1 5

2.6

2.7

3.0

2.5

2.8

2.6

3

3

3

2

3

3

1 44 40 12 - 3

17 27 26 30 - -

5 42 35 13 4 -

5 38 40 13 - 4

2.6

2.7

2.6

2.6

3

3

3

3

3 33 40 19 0 5

3 40 41 11 1 4

5 38 33 16 4 4

7 48 31 8 1 5

2.8

2.6

2.7

2.4

3

3

3

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 218

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem LandtagSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

4

176

39 38 13 2 5

198

292

143

106

2.6 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 32 41 16 3 5

2 37 38 13 2 7

3 44 37 13 1 3

8 45 34 11 - 3

6 49 30 14 - 1

2.8

2.7

2.6

2.5

2.5

3

3

3

2

2

5 45 35 10 1 4

1 24 45 22 2 5

2.5

3.0

2

3

7 57 29 2 1 4

1 24 46 25 1 3

2.3

3.0

2

3

2 21 48 20 1 7

2 41 41 11 1 4

5 41 36 10 3 5

6 45 24 25 - 1

- 29 - 35 - 36

3.0

2.7

2.6

2.7

3.1

3

3

3

2

4

2 37 44 13 1 3

3 41 33 17 2 4

8 40 35 7 2 8

2.7

2.7

2.5

3

3

2

5 44 37 7 2 4

4 36 40 17 - 3

2 37 37 17 2 6

2.5

2.7

2.7

2

3

3

4 46 36 7 1 7

5 38 38 13 3 3

1 18 43 38 - 0

2.5

2.6

3.2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 219

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Landrat Ihres LandkreisesSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

4

490

38 31 10 5 12

523

2.6 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

4 36 29 12 7 12

4 39 33 9 4 11

2.6

2.5

3

2

3 34 29 22 2 11

3 36 30 10 8 13

5 41 32 6 5 12

3 42 32 10 3 11

6 38 31 7 7 11

2.8

2.6

2.5

2.6

2.5

3

3

2

2

2

4 31 19 6 10 29

4 39 32 8 5 12

3 48 18 4 18 8

2.4

2.5

2.3

2

2

2

4 33 25 18 6 14

2 24 38 13 4 19

6 48 32 6 1 6

3 38 29 8 8 13

3 44 28 14 1 9

6 41 34 7 5 7

3 28 43 7 5 14

2.7

2.8

2.4

2.5

2.6

2.5

2.7

3

3

2

2

2

2

3

4 39 30 12 5 11

3 40 33 10 7 8

- 30 32 15 7 16

4 44 20 2 7 22

5 32 31 12 1 17

4 38 32 9 6 11

2.6

2.6

2.8

2.3

2.6

2.5

2

2

3

2

3

2

2 42 33 10 4 9

12 34 10 39 5 -

7 34 22 10 13 14

7 37 36 10 1 9

2.6

2.8

2.5

2.6

2

3

2

3

3 37 34 14 2 11

3 41 35 7 2 11

6 33 29 13 9 9

5 35 19 10 14 17

2.7

2.5

2.6

2.5

3

2

3

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 220

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Landrat Ihres LandkreisesSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

4

176

38 31 10 5 12

198

292

143

106

2.6 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 37 30 10 5 15

3 38 35 11 3 12

2 38 33 10 7 9

7 47 27 9 3 6

7 40 20 14 5 14

2.6

2.6

2.6

2.4

2.5

2

3

3

2

2

5 42 29 7 5 12

1 28 36 20 5 10

2.5

2.9

2

3

6 51 20 2 7 14

1 25 42 20 3 8

2.2

2.9

2

3

2 22 40 17 - 19

3 40 35 8 3 10

4 41 29 9 7 11

7 28 21 19 10 15

- - 35 - 29 36

2.9

2.6

2.5

2.7

3.0

3

3

2

3

3

3 39 41 9 1 6

3 44 28 15 2 9

7 29 21 5 15 22

2.6

2.6

2.4

3

2

2

5 46 33 6 2 8

4 40 34 14 - 8

3 29 27 12 12 17

2.5

2.6

2.7

2

3

3

4 40 29 4 6 16

4 42 33 11 5 5

2 22 34 35 1 6

2.4

2.6

3.1

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 221

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Bürgermeister Ihrer Gemeinde oder StadtSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

9

490

48 28 10 1 5

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

7 47 27 12 1 6

10 48 29 8 1 4

2.5

2.4

2

2

7 36 29 21 - 8

7 52 24 8 3 7

11 49 30 7 - 4

7 54 29 8 1 1

11 49 28 7 1 4

2.7

2.4

2.3

2.4

2.3

3

2

2

2

2

10 57 19 6 4 4

9 49 29 7 1 5

7 64 15 10 5 -

2.2

2.4

2.3

2

2

2

11 38 27 13 1 10

2 44 31 13 4 6

8 51 36 4 - 1

8 51 26 10 1 4

7 48 23 15 - 8

12 47 32 6 - 2

8 50 25 11 2 4

2.5

2.6

2.4

2.4

2.5

2.3

2.4

2

2

2

2

2

2

2

6 55 24 11 - 4

10 43 31 10 2 4

13 29 32 18 5 3

6 36 37 2 3 16

7 38 34 10 - 12

10 49 29 8 1 4

2.4

2.4

2.6

2.4

2.5

2.4

2

2

3

2

2

2

6 52 29 9 - 3

10 45 15 30 - -

13 49 19 11 3 5

6 55 23 11 - 5

2.4

2.7

2.3

2.4

2

2

2

2

9 47 28 13 - 4

7 50 29 7 0 6

10 43 27 13 3 4

11 48 27 10 0 5

2.5

2.4

2.5

2.4

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 222

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Bürgermeister Ihrer Gemeinde oder StadtSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

9

176

48 28 10 1 5

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

11 37 31 11 2 8

5 49 30 10 0 6

10 49 29 10 0 1

12 51 26 9 - 2

7 58 19 11 - 4

2.5

2.5

2.4

2.3

2.4

2

2

2

2

2

9 51 26 7 1 5

6 38 32 18 1 5

2.3

2.6

2

3

11 61 22 1 0 4

7 35 34 18 1 5

2.1

2.7

2

3

7 32 42 11 - 9

5 53 28 11 0 3

11 47 28 7 2 6

9 50 21 19 - 2

- 29 - 35 - 36

2.6

2.5

2.3

2.5

3.1

3

2

2

2

4

7 51 31 6 - 4

6 47 26 15 1 5

14 44 28 6 2 6

2.4

2.5

2.3

2

2

2

11 51 26 5 1 5

12 48 25 12 - 3

4 44 31 13 1 6

2.3

2.4

2.6

2

2

2

9 53 25 5 1 7

9 49 31 8 2 2

6 25 34 32 - 3

2.3

2.4

2.9

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 223

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Gemeinderat oder Stadtrat Ihrer Gemeinde oder der StadtSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

49 31 9 1 6

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

4 47 30 11 1 6

6 50 31 6 1 6

2.5

2.4

2

2

4 41 27 19 1 8

3 55 26 8 3 5

7 48 35 4 - 7

6 51 31 7 1 5

6 50 31 6 1 6

2.7

2.4

2.4

2.4

2.4

3

2

2

2

2

10 61 4 6 4 14

5 49 32 7 1 6

4 58 23 4 5 7

2.1

2.4

2.3

2

2

2

7 43 27 12 3 9

- 38 39 15 4 5

6 50 39 3 - 1

5 51 28 8 1 7

4 51 23 15 - 6

5 56 31 4 - 4

4 40 39 7 2 7

2.5

2.8

2.4

2.4

2.5

2.4

2.5

2

3

2

2

2

2

3

5 50 31 10 0 5

6 49 28 10 3 3

- 46 28 15 5 6

4 52 25 2 3 14

4 40 33 10 - 12

6 48 33 5 1 7

2.5

2.4

2.7

2.3

2.6

2.4

2

2

2

2

2

2

4 52 31 9 0 3

5 43 22 30 - -

6 45 32 11 4 2

8 49 27 9 - 6

2.5

2.8

2.5

2.4

2

3

2

2

4 44 32 13 - 6

5 49 35 5 0 7

7 49 23 11 4 6

6 54 26 9 1 5

2.6

2.4

2.4

2.4

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 224

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Gemeinderat oder Stadtrat Ihrer Gemeinde oder der StadtSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

49 31 9 1 6

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 43 33 8 2 9

3 51 30 8 1 7

5 46 35 8 0 4

9 56 24 8 - 3

5 57 24 11 - 3

2.5

2.5

2.5

2.3

2.4

2

2

2

2

2

6 53 27 7 1 6

1 35 41 13 1 8

2.4

2.7

2

3

8 64 21 2 1 5

2 35 40 16 1 6

2.2

2.7

2

3

2 35 35 13 - 15

3 50 33 8 1 6

6 50 31 6 2 5

9 50 20 19 - 3

- - 35 - 29 36

2.7

2.5

2.4

2.5

3.0

3

2

2

2

3

4 50 36 5 0 4

4 48 27 14 1 6

8 47 28 5 2 9

2.4

2.6

2.3

2

2

2

8 55 27 5 1 5

6 47 30 11 - 5

2 43 34 10 2 8

2.3

2.5

2.6

2

2

2

5 55 26 4 1 9

6 46 36 7 2 3

2 28 37 29 - 3

2.3

2.5

3.0

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 225

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

den GerichtenSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

9

490

46 30 11 1 3

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

9 47 28 11 2 3

9 45 31 12 1 3

2.4

2.5

2

2

16 36 25 21 1 1

6 50 28 9 2 5

8 51 30 9 - 2

6 50 30 11 1 2

9 42 34 9 2 4

2.5

2.4

2.4

2.5

2.5

2

2

2

2

2

12 61 18 4 4 -

7 49 31 9 1 3

11 39 27 12 5 7

2.1

2.4

2.5

2

2

2

15 37 26 17 2 3

8 28 41 18 4 -

8 51 32 4 1 3

7 50 29 10 1 3

10 44 30 12 1 3

5 48 30 12 - 5

6 50 30 8 2 3

2.5

2.7

2.4

2.4

2.4

2.5

2.4

2

3

2

2

2

2

2

8 52 27 11 0 2

7 43 29 13 3 5

3 37 47 9 5 -

27 49 15 8 2 -

13 34 35 15 - 3

8 44 32 11 1 4

2.4

2.5

2.6

2.0

2.5

2.5

2

2

3

2

3

2

7 52 27 12 0 2

19 47 11 23 - -

10 43 30 11 4 2

7 53 28 7 - 5

2.5

2.4

2.5

2.4

2

2

2

2

5 37 39 15 0 4

8 50 31 8 1 3

15 41 22 18 4 1

11 55 22 8 1 2

2.7

2.4

2.4

2.3

3

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 226

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

den GerichtenSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

9

176

46 30 11 1 3

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

14 37 31 13 2 3

9 43 32 11 1 4

5 41 39 11 1 3

10 56 24 9 - 0

13 63 7 15 - 2

2.5

2.5

2.6

2.3

2.2

2

2

3

2

2

11 51 26 9 1 3

4 32 40 19 1 4

2.3

2.8

2

3

13 62 19 3 1 2

6 31 39 20 1 3

2.1

2.8

2

3

4 25 45 18 1 7

5 49 32 11 1 2

11 48 28 9 1 3

10 48 20 20 1 1

- - - 35 29 36

2.8

2.5

2.4

2.5

4.0

3

2

2

2

4

7 45 34 11 1 2

11 41 30 13 1 3

8 54 24 8 2 4

2.5

2.5

2.4

2

2

2

9 47 31 7 2 4

9 46 28 14 - 2

8 44 30 14 2 3

2.4

2.5

2.5

2

2

2

12 51 26 6 1 4

6 45 33 11 2 2

3 28 37 31 - 1

2.3

2.5

3.0

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 227

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der PolizeiSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

15

490

55 22 6 1 1

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

16 53 22 6 1 2

14 57 21 6 1 1

2.2

2.2

2

2

17 38 33 12 - 1

15 54 21 5 2 2

14 61 20 4 1 1

11 65 16 6 0 1

18 59 16 4 1 1

2.4

2.2

2.1

2.2

2.1

2

2

2

2

2

28 55 13 - 4 -

14 59 20 5 1 1

23 43 17 9 5 3

1.8

2.2

2.1

2

2

2

16 45 29 7 0 2

12 53 24 7 4 -

9 68 16 4 1 1

16 57 19 6 1 1

19 45 25 9 - 2

17 57 21 4 - 1

11 60 22 4 2 1

2.3

2.3

2.2

2.2

2.2

2.1

2.2

2

2

2

2

2

2

2

14 55 21 7 0 2

13 58 22 4 2 1

12 49 28 6 5 -

21 46 27 6 - -

19 47 26 5 - 4

15 59 19 5 1 1

2.2

2.2

2.3

2.2

2.2

2.2

2

2

2

2

2

2

14 60 19 6 0 0

21 56 5 18 - -

12 58 18 8 3 -

13 45 35 4 - 3

2.2

2.2

2.2

2.3

2

2

2

2

11 50 28 10 - 1

16 59 21 3 0 1

17 48 24 8 3 1

15 63 13 5 1 2

2.4

2.1

2.2

2.1

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 228

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der PolizeiSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

15

176

55 22 6 1 1

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

18 46 28 6 1 1

13 55 25 4 0 2

11 56 27 5 0 1

20 58 16 6 - -

20 66 6 8 1 -

2.2

2.2

2.3

2.1

2.0

2

2

2

2

2

17 59 18 5 1 1

9 48 32 8 1 2

2.1

2.4

2

2

19 66 12 2 0 1

11 45 31 11 1 1

2.0

2.4

2

2

13 43 32 7 - 5

13 57 23 7 0 1

16 57 19 5 2 2

13 58 21 8 - -

- 29 - 35 - 36

2.4

2.2

2.1

2.2

3.1

2

2

2

2

4

11 59 25 5 0 0

16 53 20 8 0 2

19 53 19 5 2 2

2.2

2.2

2.1

2

2

2

19 56 19 3 1 2

14 55 21 8 0 1

11 55 24 7 1 2

2.1

2.2

2.3

2

2

2

16 61 18 3 1 2

15 55 22 5 1 1

10 36 35 19 - 0

2.1

2.2

2.6

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 229

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Europäischen ParlamentSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

17 43 28 1 8

523

3.1 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

1 17 41 32 1 7

3 17 45 24 2 9

3.1

3.0

3

3

4 15 39 36 1 6

2 22 40 23 4 9

2 16 49 25 1 8

2 13 47 32 0 6

2 18 39 28 1 11

3.1

3.0

3.1

3.2

3.1

3

3

3

3

3

4 43 33 16 4 -

2 16 45 28 1 9

4 25 38 17 5 11

2.6

3.1

2.8

3

3

3

2 19 32 34 2 11

- 11 41 40 6 3

2 18 49 25 - 6

2 18 45 27 2 7

5 16 44 29 - 6

2 17 43 25 - 12

4 11 45 23 3 13

3.1

3.3

3.0

3.1

3.0

3.1

3.0

3

3

3

3

3

3

3

2 17 49 28 1 4

2 19 38 26 2 12

- 3 38 43 9 7

8 29 40 8 3 12

7 18 37 23 - 15

2 17 41 31 1 10

3.1

3.0

3.5

2.6

2.9

3.1

3

3

4

3

3

3

1 15 53 24 1 6

5 16 15 64 - -

2 32 37 25 3 2

3 14 43 33 - 7

3.1

3.4

2.9

3.1

3

4

3

3

2 15 35 35 0 12

1 13 49 27 1 9

5 20 41 27 3 4

3 29 41 22 1 4

3.2

3.1

3.0

2.9

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 230

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

dem Europäischen ParlamentSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

17 43 28 1 8

198

292

143

106

3.1 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 17 36 31 2 11

2 12 43 29 1 13

1 14 47 30 1 6

4 20 47 25 - 4

2 34 39 22 - 3

3.1

3.2

3.1

3.0

2.8

3

3

3

3

3

3 20 45 24 1 8

1 10 36 41 2 10

3.0

3.3

3

3

4 28 46 14 1 8

0 7 40 44 1 7

2.8

3.4

3

3

3 6 30 46 1 13

1 12 46 30 0 11

3 19 45 23 3 7

4 28 36 32 - 1

- - 29 35 - 36

3.4

3.2

3.0

3.0

3.6

4

3

3

3

4

1 14 48 30 0 7

3 19 39 30 2 8

3 19 42 23 2 11

3.2

3.1

3.0

3

3

3

1 14 46 28 2 8

3 19 40 31 - 7

3 18 42 27 2 9

3.1

3.1

3.0

3

3

3

3 21 46 18 1 10

1 14 45 30 2 8

1 7 27 62 - 4

2.9

3.2

3.6

3

3

4

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 231

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Europäischen KommissionSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

16 43 28 1 10

523

3.1 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

2 15 40 34 1 8

2 17 45 23 2 12

3.2

3.0

3

3

4 15 36 36 1 9

1 19 40 24 4 11

1 15 49 24 1 10

2 13 47 32 0 6

2 17 40 28 1 12

3.1

3.0

3.1

3.2

3.1

3

3

3

3

3

4 37 34 20 4 -

1 15 45 27 1 10

7 22 36 18 5 12

2.7

3.1

2.8

3

3

3

2 17 31 35 2 12

- 9 38 38 6 8

1 19 51 23 - 6

2 17 44 27 2 8

4 15 44 27 - 9

2 13 45 25 - 16

2 10 47 24 3 14

3.2

3.3

3.0

3.1

3.0

3.1

3.1

3

3

3

3

3

3

3

2 16 48 28 1 5

1 19 40 24 2 13

- 2 40 40 9 11

8 27 36 12 3 14

4 17 34 23 - 21

2 16 41 30 1 11

3.1

3.0

3.5

2.6

3.0

3.1

3

3

3

3

3

3

1 14 54 24 1 7

5 16 15 64 - -

3 26 34 26 3 8

3 13 44 32 - 7

3.1

3.4

2.9

3.2

3

4

3

3

1 13 36 34 0 15

1 13 48 27 1 10

4 19 40 26 3 6

4 23 42 24 1 6

3.2

3.1

3.0

2.9

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 232

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Europäischen KommissionSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

16 43 28 1 10

198

292

143

106

3.1 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 20 30 31 2 14

2 10 44 29 1 14

1 11 51 29 1 8

4 19 49 25 - 3

3 33 35 24 - 6

3.1

3.2

3.2

3.0

2.8

3

3

3

3

3

2 19 45 24 1 9

1 8 36 41 2 12

3.0

3.4

3

3

4 25 46 16 1 9

0 7 40 42 1 10

2.8

3.4

3

3

1 9 29 46 1 14

1 11 46 30 0 13

2 19 45 23 3 9

4 24 34 34 - 4

- - 29 35 - 36

3.4

3.2

3.0

3.0

3.6

4

3

3

3

4

1 12 50 29 0 8

2 19 38 30 2 9

2 17 41 24 2 14

3.2

3.1

3.0

3

3

3

1 12 47 27 2 10

3 19 39 31 - 8

2 17 41 27 2 11

3.1

3.1

3.1

3

3

3

3 19 47 18 1 12

1 13 44 30 2 9

1 8 25 62 - 4

2.9

3.2

3.5

3

3

4

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 233

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

den Parteien im AllgemeinenSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

1

490

16 51 27 2 4

523

3.1 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

1 16 49 28 1 4

2 15 53 26 2 3

3.1

3.1

3

3

1 12 47 35 1 4

2 17 48 24 4 6

1 15 57 26 - 2

2 13 57 25 1 2

1 20 46 28 2 3

3.2

3.0

3.1

3.1

3.1

3

3

3

3

3

10 35 41 10 4 -

1 15 53 27 1 3

- 28 47 17 5 3

2.5

3.1

2.9

3

3

3

1 16 39 34 2 7

- 7 45 44 4 -

1 13 63 20 0 3

1 17 54 23 2 3

1 9 57 30 1 2

1 20 46 31 - 2

1 18 51 26 2 3

3.2

3.4

3.1

3.0

3.2

3.1

3.1

3

3

3

3

3

3

3

1 16 56 23 1 3

1 16 54 22 2 5

- 6 39 47 5 3

5 12 51 16 3 12

1 15 41 38 1 4

1 17 48 30 1 2

3.1

3.0

3.4

2.9

3.2

3.1

3

3

4

3

3

3

0 15 61 20 1 4

5 16 44 35 - -

- 23 44 28 3 2

3 15 52 26 - 4

3.0

3.1

3.1

3.1

3

3

3

3

1 15 44 36 - 4

0 12 57 26 1 3

3 18 46 27 4 2

1 22 55 18 2 4

3.2

3.1

3.0

2.9

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 234

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

den Parteien im AllgemeinenSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

1

176

16 51 27 2 4

198

292

143

106

3.1 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

- 17 43 32 2 6

2 13 51 31 0 4

1 11 56 29 2 2

2 21 54 21 1 -

1 27 51 18 1 1

3.2

3.2

3.2

2.9

2.9

3

3

3

3

3

1 18 52 23 2 4

- 9 47 40 1 3

3.0

3.3

3

3

2 25 56 12 1 3

0 7 48 43 1 2

2.8

3.4

3

3

- 6 38 49 - 7

- 15 52 30 0 3

2 18 53 21 2 4

1 17 47 32 2 1

- - - 35 29 36

3.5

3.2

3.0

3.1

4.0

4

3

3

3

4

1 12 57 27 0 2

1 17 48 29 2 4

2 19 48 25 2 4

3.1

3.1

3.0

3

3

3

1 14 55 24 2 4

2 17 47 32 1 2

1 16 50 27 2 4

3.1

3.1

3.1

3

3

3

2 20 55 18 2 4

1 11 54 30 2 3

- 9 32 58 - 1

2.9

3.2

3.5

3

3

4

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 235

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Partei, der Sie nahestehenSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

30 29 12 13 11

523

2.6 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

5 32 25 13 13 11

5 27 33 12 13 11

2.6

2.7

3

3

3 30 22 23 9 13

6 27 29 9 17 12

4 32 29 10 14 11

4 28 32 14 14 8

8 30 34 9 9 10

2.8

2.6

2.6

2.7

2.6

3

3

3

3

3

4 50 10 6 21 9

5 29 32 10 13 10

3 41 15 10 16 15

2.3

2.6

2.5

2

3

2

5 32 16 22 10 14

2 18 32 22 18 8

6 30 36 8 11 9

5 32 30 8 15 10

4 21 36 16 8 15

5 29 37 11 7 11

4 32 26 9 18 11

2.7

3.0

2.6

2.5

2.8

2.6

2.6

3

3

3

3

3

3

2

4 29 30 12 14 11

5 28 34 10 16 8

2 23 19 23 19 14

4 45 12 8 16 14

1 30 20 17 11 20

7 30 32 12 9 10

2.7

2.6

2.9

2.4

2.8

2.6

3

3

3

2

3

3

2 28 36 10 13 11

10 33 22 25 - 9

3 30 23 14 21 8

12 27 24 11 15 12

2.7

2.7

2.7

2.5

3

3

3

2

6 25 29 17 10 12

3 25 35 10 15 12

6 34 21 17 14 8

6 43 24 6 9 11

2.7

2.7

2.6

2.4

3

3

2

2

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 236

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

der Partei, der Sie nahestehenSehr großesVertrauen

GroßesVertrauen

WenigVertrauen

Gar keinVertrauen

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

30 29 12 13 11

198

292

143

106

2.6 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

5 30 22 17 14 11

3 25 36 15 11 11

3 29 32 10 13 12

8 31 29 10 14 9

6 44 21 12 5 11

2.7

2.8

2.7

2.5

2.5

3

3

3

2

2

6 31 30 10 12 11

2 25 26 20 15 11

2.6

2.9

3

3

7 43 27 2 12 10

3 17 32 23 12 12

2.3

3.0

2

3

1 22 29 23 13 13

4 27 33 12 13 11

5 31 29 9 14 11

9 38 14 19 6 14

- 29 - 35 - 36

3.0

2.7

2.6

2.5

3.1

3

3

3

2

4

4 24 38 13 10 10

4 30 22 17 16 11

8 35 28 5 12 13

2.8

2.7

2.4

3

3

2

4 25 33 10 17 11

6 32 30 16 9 8

5 33 25 12 11 14

2.7

2.7

2.6

3

3

2

5 33 31 8 12 11

5 27 29 11 18 10

4 22 22 33 5 14

2.5

2.6

3.0

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 37Ich nenne Ihnen jetzt eine Reihe von Einrichtungen und Organisationen. Bitte sagen Sie mir für jede, wie vielVertrauen Sie in sie haben: sehr großes Vertrauen, großes Vertrauen, wenig Vertrauen oder gar kein Vertrauen?Wie ist das mit…

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 237

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In diesen Zeiten brauchen wir unbedingt eine starke HandStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

24

490

38 22 13 1 3

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

24 35 21 16 1 3

23 40 23 10 1 3

2.3

2.2

2

2

21 33 29 13 1 3

25 36 21 11 1 5

25 39 17 15 1 3

21 38 25 14 0 2

26 41 19 10 1 3

2.4

2.2

2.2

2.3

2.1

2

2

2

2

2

10 24 19 42 4 -

25 39 20 12 0 3

17 35 20 18 5 4

3.0

2.2

2.4

3

2

2

28 32 21 14 1 4

19 49 15 7 4 6

19 34 22 21 - 3

20 39 23 14 1 2

28 33 22 11 1 5

31 36 20 9 1 2

23 47 24 3 - 2

2.2

2.1

2.5

2.3

2.2

2.1

2.1

2

2

2

2

2

2

2

21 36 25 15 1 2

26 34 21 12 2 4

31 45 6 6 3 9

12 36 31 16 2 2

35 24 22 12 - 7

23 42 20 12 0 2

2.3

2.2

1.8

2.5

2.1

2.2

2

2

2

2

2

2

16 42 26 13 0 3

23 26 46 5 - -

17 30 28 23 3 -

47 26 12 12 1 3

2.4

2.3

2.6

1.9

2

3

3

2

32 36 17 7 1 5

27 44 18 7 0 2

13 35 27 21 2 2

13 26 32 28 - 2

2.0

2.1

2.6

2.7

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 238

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

In diesen Zeiten brauchen wir unbedingt eine starke HandStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

24

176

38 22 13 1 3

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

27 40 15 13 1 3

27 45 17 6 0 5

28 38 21 10 1 2

21 35 24 20 1 -

9 35 31 23 - 1

2.2

2.0

2.1

2.4

2.7

2

2

2

2

3

21 38 23 15 1 3

34 37 20 5 1 2

2.3

2.0

2

2

17 38 25 17 1 2

31 39 17 9 0 3

2.4

2.0

2

2

21 37 23 8 2 9

28 41 18 9 1 3

24 39 21 13 1 2

11 23 36 29 - 1

- - 29 35 - 36

2.2

2.1

2.2

2.9

3.6

2

2

2

3

4

22 45 20 11 0 2

25 35 22 14 1 3

24 32 23 14 2 5

2.2

2.3

2.3

2

2

2

27 42 19 8 0 3

24 42 18 13 0 3

21 31 26 17 2 3

2.1

2.2

2.4

2

2

2

14 35 25 20 1 5

32 46 15 4 1 2

44 28 23 4 0 -

2.6

1.9

1.9

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 239

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Im nationalen Interesse ist unter Umständen eine Diktatur die bessereStaatsform

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

9 26 57 1 5

523

3.5 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

2 11 27 54 1 5

2 6 25 60 1 6

3.4

3.5

4

4

2 10 37 46 1 5

3 8 22 58 1 9

2 8 23 61 1 4

2 10 23 61 1 3

2 7 25 59 1 6

3.3

3.5

3.5

3.5

3.5

3

4

4

4

4

- - 14 86 - -

2 9 24 58 1 6

1 - 25 64 - 9

3.9

3.5

3.7

4

4

4

3 12 26 50 2 7

- 10 35 45 4 6

2 6 29 61 - 3

2 8 24 62 1 4

3 6 25 58 - 9

2 7 23 61 1 6

2 14 24 52 - 8

3.3

3.4

3.5

3.5

3.5

3.5

3.4

4

4

4

4

4

4

4

3 8 27 56 2 4

2 11 27 54 1 6

3 21 25 43 - 8

- 4 12 80 - 4

1 4 23 57 - 14

2 7 26 60 1 5

3.4

3.4

3.2

3.8

3.6

3.5

4

4

3

4

4

4

2 9 24 60 1 5

- 9 35 56 - -

5 5 29 55 3 3

3 12 32 43 3 7

3.5

3.5

3.4

3.3

4

4

4

3

4 12 23 50 1 9

2 9 28 55 1 6

1 6 27 63 0 3

2 6 23 68 - 1

3.3

3.5

3.6

3.6

4

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 240

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Im nationalen Interesse ist unter Umständen eine Diktatur die bessereStaatsform

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

9 26 57 1 5

198

292

143

106

3.5 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 13 24 53 - 8

2 9 27 55 1 6

2 9 30 52 1 6

1 5 30 62 - 3

1 9 15 73 - 2

3.4

3.4

3.4

3.6

3.6

4

4

4

4

4

2 8 23 61 1 5

3 10 34 45 1 8

3.5

3.3

4

3

1 7 20 68 1 4

3 11 31 46 1 7

3.6

3.3

4

3

2 10 33 47 - 8

3 12 26 50 1 8

2 6 24 62 1 5

2 7 29 60 - 1

- - - 64 - 36

3.4

3.4

3.6

3.5

4.0

4

4

4

4

4

2 8 25 59 0 6

2 9 29 55 1 4

3 8 22 58 2 8

3.5

3.4

3.5

4

4

4

2 9 25 58 1 6

2 10 28 54 - 5

2 8 25 58 2 5

3.5

3.4

3.5

4

4

4

1 5 15 74 1 4

2 10 34 46 1 6

8 19 47 17 1 8

3.7

3.3

2.8

4

3

3

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 241

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Jeder Bürger hat das Recht, notfalls seine Überzeugungen mit Gewaltdurchzusetzen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

3 15 78 0 1

523

3.7 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 4 18 74 1 1

2 3 13 81 0 1

3.7

3.7

4

4

3 11 25 60 1 -

6 3 15 76 - -

2 1 16 80 0 1

- 4 9 86 - 0

1 1 8 87 1 2

3.4

3.6

3.8

3.8

3.9

4

4

4

4

4

6 - 8 86 - -

2 2 13 81 0 1

2 2 14 78 - 4

3.7

3.8

3.7

4

4

4

6 7 18 66 0 2

8 4 25 63 - -

- 3 10 86 - 1

2 2 12 83 0 0

3 5 23 69 - -

2 1 11 84 - 2

- 3 16 80 1 -

3.5

3.4

3.8

3.8

3.6

3.8

3.8

4

4

4

4

4

4

4

3 4 17 76 1 0

5 3 18 73 0 -

3 6 27 62 - 2

2 - 17 81 - -

- 6 17 75 - 2

2 2 9 85 0 1

3.7

3.6

3.5

3.8

3.7

3.8

4

4

4

4

4

4

4 4 17 75 0 0

7 9 18 65 - -

- 3 19 77 1 -

4 4 17 75 1 -

3.6

3.4

3.7

3.6

4

4

4

4

5 3 14 75 1 2

2 4 15 78 0 0

2 3 18 77 - 0

2 2 13 83 - -

3.6

3.7

3.7

3.8

4

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 242

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Jeder Bürger hat das Recht, notfalls seine Überzeugungen mit Gewaltdurchzusetzen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

3 15 78 0 1

198

292

143

106

3.7 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

6 4 19 69 0 2

2 4 15 78 - 1

0 3 14 82 0 0

4 2 16 77 - 1

3 5 12 80 - -

3.5

3.7

3.8

3.7

3.7

4

4

4

4

4

3 3 14 80 0 1

2 5 20 72 - 1

3.7

3.6

4

4

1 1 13 83 1 1

4 6 17 72 0 0

3.8

3.6

4

4

1 4 33 60 - 1

2 4 15 78 1 1

3 2 12 82 0 0

5 8 17 71 - -

- 35 - 29 - 36

3.5

3.7

3.8

3.5

2.9

4

4

4

4

2

1 4 12 83 - 0

5 4 17 72 0 1

1 2 16 80 1 1

3.8

3.6

3.8

4

4

4

1 3 16 79 0 1

6 3 12 77 0 2

2 4 16 77 0 0

3.7

3.6

3.7

4

4

4

1 1 10 86 1 1

3 2 17 78 - -

10 14 31 45 - -

3.8

3.7

3.1

4

4

3

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 243

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Verbrechen sollten härter bestraft werdenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

50

490

32 11 4 1 2

523

1.7 1

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

47 33 13 5 1 1

54 31 9 3 1 3

1.8

1.6

2

1

42 31 18 5 2 2

42 35 14 4 1 3

55 32 8 4 1 1

54 33 9 2 0 2

59 30 6 2 1 1

1.9

1.8

1.6

1.6

1.5

2

2

1

1

1

18 37 25 15 4 -

54 33 9 3 1 1

42 28 11 10 5 4

2.4

1.6

1.9

2

1

2

47 26 14 7 2 3

45 38 5 2 4 5

63 26 8 2 0 1

48 34 13 3 1 2

45 34 14 5 1 -

58 30 6 4 - 2

46 45 6 1 - 1

1.8

1.6

1.5

1.7

1.8

1.6

1.6

1

1

1

2

2

1

2

46 37 12 3 1 1

48 31 12 5 2 2

62 28 2 5 2 2

26 29 28 11 4 2

56 21 14 3 1 5

57 31 7 3 1 2

1.7

1.7

1.5

2.3

1.6

1.6

2

1

1

2

1

1

48 35 11 4 0 2

44 40 16 - - -

38 31 20 4 3 2

52 39 6 2 2 -

1.7

1.7

1.9

1.6

2

2

2

1

57 29 7 4 1 2

56 34 5 2 1 1

41 29 22 4 3 2

35 35 21 8 0 1

1.6

1.5

1.9

2.0

1

1

2

2

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 244

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Verbrechen sollten härter bestraft werdenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

50

176

32 11 4 1 2

198

292

143

106

1.7 1

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

47 30 13 5 1 5

52 37 5 4 - 2

60 25 12 2 1 -

52 37 6 4 1 -

36 35 24 2 - 2

1.8

1.6

1.6

1.6

1.9

2

1

1

1

2

47 33 13 5 1 2

63 31 5 1 - 1

1.7

1.4

2

1

40 37 16 4 1 2

61 27 7 2 1 2

1.8

1.5

2

1

47 44 4 1 - 4

57 31 7 2 1 2

49 32 12 4 2 2

39 31 22 7 - -

- - 35 - 29 36

1.6

1.5

1.7

2.0

3.0

2

1

1

2

3

50 40 8 1 0 1

52 27 12 4 1 2

48 29 12 6 2 2

1.6

1.7

1.7

1

1

1

54 36 8 2 0 1

57 25 10 4 0 4

43 33 14 5 3 1

1.6

1.6

1.8

1

1

2

37 38 15 6 1 3

62 29 6 1 1 1

76 17 6 1 - 1

1.9

1.4

1.3

2

1

1

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 245

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eine lebensfähige Demokratie ist ohne politische Opposition nicht denkbarStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

49

490

36 6 2 1 6

523

1.6 1

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

56 31 5 3 1 5

42 41 7 2 0 8

1.5

1.7

1

2

49 32 10 3 2 5

48 34 2 3 0 11

48 40 6 1 0 4

53 34 5 2 1 4

47 39 6 1 0 6

1.6

1.6

1.6

1.5

1.6

1

1

1

1

1

75 25 - - - -

48 37 5 2 1 7

49 43 6 - - 2

1.2

1.6

1.6

1

1

1

50 32 6 4 2 8

40 39 12 2 - 7

55 39 3 - - 3

53 33 6 2 0 5

45 39 4 1 2 10

43 37 9 2 1 8

38 45 6 3 - 8

1.6

1.7

1.5

1.6

1.6

1.7

1.7

1

2

1

1

1

2

2

51 37 5 2 1 5

47 33 6 4 2 9

31 36 14 2 2 15

61 33 - 4 - 2

42 33 8 5 - 12

49 38 6 1 0 5

1.6

1.6

1.9

1.5

1.7

1.6

1

1

2

1

2

1

50 35 4 3 1 7

61 30 9 - - -

54 37 6 - 2 3

44 38 7 4 1 6

1.6

1.5

1.5

1.7

1

1

1

2

34 40 9 4 1 13

45 39 7 2 1 6

62 28 4 3 1 3

67 31 2 0 - -

1.8

1.6

1.5

1.4

2

2

1

1

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 246

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eine lebensfähige Demokratie ist ohne politische Opposition nicht denkbarStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

49

176

36 6 2 1 6

198

292

143

106

1.6 1

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

40 39 8 4 2 7

44 40 6 2 1 8

50 35 6 3 0 6

58 32 3 1 1 5

64 30 3 1 - 2

1.7

1.6

1.6

1.4

1.4

2

2

1

1

1

51 35 5 1 1 6

43 38 7 3 0 9

1.5

1.7

1

2

55 38 3 1 1 3

43 36 9 3 1 9

1.5

1.7

1

2

31 48 7 4 - 10

44 40 8 1 1 6

50 35 5 2 1 7

75 18 5 1 - 1

35 29 - - - 36

1.8

1.6

1.6

1.3

1.4

2

2

1

1

1

36 44 8 2 0 9

53 34 5 3 1 4

58 28 5 2 1 6

1.7

1.5

1.5

2

1

1

42 43 6 1 1 7

51 33 5 4 0 7

54 31 6 2 1 5

1.6

1.6

1.5

2

1

1

53 35 4 1 1 5

41 41 6 3 0 8

48 28 13 3 1 7

1.5

1.7

1.7

1

2

1

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 247

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Um Recht und Ordnung zu bewahren, sollte man härter gegen Außenseiterund Unruhestifter vorgehen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

31

490

38 19 9 1 2

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

26 37 23 11 1 2

36 39 15 7 2 2

2.2

1.9

2

2

18 39 25 15 1 2

31 37 20 9 1 3

32 36 20 8 2 2

31 40 18 9 1 1

43 39 11 4 1 2

2.4

2.1

2.0

2.1

1.7

2

2

2

2

2

10 34 25 26 4 -

34 39 17 7 1 2

47 21 19 13 - -

2.7

2.0

2.0

3

2

2

28 34 22 12 1 3

44 36 17 3 - -

34 41 16 6 2 1

28 39 20 9 2 2

25 34 21 16 1 3

40 35 12 9 - 4

33 42 17 4 2 1

2.2

1.8

1.9

2.1

2.3

1.9

1.9

2

2

2

2

2

2

2

24 39 22 12 2 2

36 42 14 6 2 1

39 32 21 6 2 -

14 32 28 23 2 -

26 32 27 6 2 6

39 38 14 6 1 2

2.2

1.9

1.9

2.6

2.1

1.9

2

2

2

3

2

2

24 43 17 13 2 1

11 30 54 5 - -

29 25 27 15 3 -

38 44 15 1 2 1

2.2

2.5

2.3

1.8

2

3

2

2

38 38 15 4 1 3

37 40 14 6 2 2

19 34 26 18 2 1

18 35 30 15 0 3

1.9

1.9

2.4

2.4

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 248

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Um Recht und Ordnung zu bewahren, sollte man härter gegen Außenseiterund Unruhestifter vorgehen

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

31

176

38 19 9 1 2

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

32 33 23 10 1 1

41 39 13 3 1 2

36 35 17 9 2 1

24 45 20 10 1 1

18 30 34 18 - -

2.1

1.8

2.0

2.2

2.5

2

2

2

2

3

29 38 19 10 1 2

39 36 18 5 1 1

2.1

1.9

2

2

23 39 23 13 1 2

38 37 16 6 1 2

2.3

1.9

2

2

40 39 16 4 - 2

38 40 14 5 1 3

27 38 21 10 2 2

16 31 33 19 1 -

- 29 35 - - 36

1.8

1.8

2.1

2.5

2.6

2

2

2

3

3

32 38 21 6 1 1

30 34 21 11 3 2

31 43 12 10 1 3

2.0

2.1

2.0

2

2

2

31 44 14 6 2 2

42 31 16 10 - 1

24 36 25 11 1 2

1.9

1.9

2.2

2

2

2

23 36 23 13 2 3

38 45 11 3 2 1

46 28 17 7 - 1

2.3

1.8

1.9

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 249

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Jeder sollte das Recht haben für seine Meinung einzutreten, auch wenn dieMehrheit anderer Meinung ist

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

66

490

29 3 1 0 0

523

1.4 1

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

67 29 3 1 1 0

66 30 3 1 - 1

1.4

1.4

1

1

65 27 6 1 1 -

69 29 1 1 - -

69 28 2 1 0 -

66 30 3 - - -

62 32 3 1 0 2

1.4

1.3

1.3

1.4

1.4

1

1

1

1

1

96 4 - - - -

67 29 2 1 0 0

49 48 3 - - -

1.0

1.4

1.5

1

1

2

59 34 3 2 0 1

70 27 4 - - -

63 36 1 - - -

71 25 3 1 0 0

76 19 3 3 - -

64 32 3 1 - 1

59 36 5 - - -

1.5

1.3

1.4

1.3

1.3

1.4

1.5

1

1

1

1

1

1

1

66 30 3 1 1 -

64 32 2 2 0 -

69 30 2 - - -

68 28 4 - - -

74 23 1 - - 2

65 29 4 1 - 1

1.4

1.4

1.3

1.4

1.3

1.4

1

1

1

1

1

1

62 33 3 2 0 -

64 27 9 - - -

75 22 2 - 1 -

66 32 1 - 1 -

1.4

1.4

1.3

1.3

1

1

1

1

63 31 2 2 0 1

66 31 2 0 0 -

68 27 4 2 - -

70 25 4 - - 0

1.4

1.4

1.4

1.3

1

1

1

1

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 250

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Jeder sollte das Recht haben für seine Meinung einzutreten, auch wenn dieMehrheit anderer Meinung ist

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

66

176

29 3 1 0 0

198

292

143

106

1.4 1

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

63 33 2 2 - -

64 33 2 0 - 0

64 30 4 1 0 0

69 28 3 1 - -

75 19 4 1 - 1

1.4

1.4

1.4

1.4

1.3

1

1

1

1

1

68 28 2 1 0 0

61 33 5 1 - 1

1.4

1.4

1

1

66 31 2 0 0 0

65 28 5 1 0 0

1.4

1.4

1

1

58 36 5 1 - -

64 33 2 1 0 -

67 29 2 1 0 1

77 17 5 1 - -

- 29 35 - - 36

1.5

1.4

1.4

1.3

2.6

1

1

1

1

3

61 35 3 1 - 0

66 28 4 1 0 1

75 22 1 1 0 0

1.4

1.4

1.3

1

1

1

63 33 2 1 0 1

64 31 3 1 - 0

70 24 4 1 0 -

1.4

1.4

1.3

1

1

1

68 27 2 1 0 1

61 35 3 1 - -

69 25 5 1 - -

1.4

1.4

1.4

1

1

1

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 251

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Was Deutschland jetzt braucht ist eine starke Partei, die dieVolksgemeinschaft insgesamt verkörpert

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

24

490

38 21 13 1 4

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

25 32 21 16 1 5

24 43 20 9 1 3

2.3

2.2

2

2

17 33 32 12 2 3

24 36 22 11 0 7

28 42 14 13 1 2

23 36 22 13 2 4

27 38 16 14 0 5

2.4

2.2

2.1

2.3

2.2

2

2

2

2

2

6 23 23 44 4 -

26 39 18 12 1 4

24 31 16 18 - 11

3.1

2.2

2.3

3

2

2

22 34 24 13 2 5

32 35 14 11 - 9

28 27 26 17 - 2

22 40 20 14 1 3

18 38 25 12 - 8

35 36 14 11 - 4

24 55 17 2 - 2

2.3

2.0

2.3

2.3

2.3

2.0

2.0

2

2

2

2

2

2

2

22 36 25 14 1 3

27 42 14 10 1 6

38 37 11 6 2 6

4 37 39 14 - 6

31 32 20 12 - 5

25 39 17 14 1 4

2.3

2.1

1.8

2.7

2.1

2.2

2

2

2

3

2

2

18 42 25 12 1 2

16 21 37 27 - -

23 28 22 23 1 3

40 36 12 3 2 7

2.3

2.7

2.5

1.7

2

3

2

2

37 36 12 8 1 7

28 45 16 6 1 3

12 33 33 18 1 3

11 25 30 31 - 1

1.9

2.0

2.6

2.8

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 252

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Was Deutschland jetzt braucht ist eine starke Partei, die dieVolksgemeinschaft insgesamt verkörpert

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

24

176

38 21 13 1 4

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

20 42 21 12 1 4

29 44 14 7 - 5

31 35 18 11 1 3

24 37 23 14 1 1

9 27 35 27 1 1

2.3

2.0

2.1

2.3

2.8

2

2

2

2

3

21 38 21 15 1 4

36 37 20 4 - 4

2.3

1.9

2

2

16 38 24 18 1 3

33 37 17 8 1 3

2.5

2.0

2

2

18 46 21 7 - 8

30 38 19 8 1 4

24 39 19 12 1 4

12 25 30 32 - 1

- 35 29 - - 36

2.2

2.0

2.2

2.8

2.4

2

2

2

3

2

25 49 18 7 0 2

25 29 26 15 1 4

24 35 16 17 1 7

2.1

2.3

2.3

2

2

2

26 43 18 9 0 3

27 34 24 10 1 4

21 34 21 17 1 5

2.1

2.2

2.4

2

2

2

12 37 24 20 1 5

37 44 13 3 0 3

43 27 25 5 - 1

2.6

1.8

1.9

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 38Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher zustimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 253

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

10

490

48 19 7 2 14

523

2.3 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

9 45 21 10 2 13

12 50 16 5 2 15

2.4

2.2

2

2

2 34 16 22 2 24

10 46 20 6 1 17

11 51 22 4 2 10

11 54 20 4 3 7

17 56 13 3 1 10

2.8

2.3

2.2

2.2

2.0

3

2

2

2

2

10 36 26 6 - 21

12 51 19 5 2 11

12 56 14 - - 17

2.4

2.2

2.0

2

2

2

5 38 21 14 3 20

- 38 17 7 3 34

11 56 18 5 2 8

14 52 19 5 2 8

4 43 17 13 2 22

19 52 16 3 1 9

11 44 19 5 3 18

2.6

2.5

2.2

2.2

2.5

2.0

2.2

2

2

2

2

2

2

2

9 49 20 11 1 10

11 42 17 9 4 17

5 36 23 7 2 27

4 33 17 2 8 36

4 40 23 7 2 24

14 56 16 3 2 10

2.4

2.3

2.5

2.3

2.5

2.1

2

2

2

2

2

2

9 49 18 10 1 13

21 18 21 40 - -

8 53 23 10 2 5

14 45 21 7 2 12

2.3

2.8

2.4

2.2

2

3

2

2

11 48 18 7 1 16

9 52 17 5 3 14

8 40 20 14 2 16

15 48 24 6 0 8

2.2

2.2

2.5

2.2

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 39Wie zufrieden sind Sie mit der politischen Arbeit von Ministerpräsident Stanislaw Tillich? Sind Sie damit alles inallem…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 254

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

10

176

48 19 7 2 14

198

292

143

106

2.3 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 39 19 6 3 26

9 51 19 4 3 15

8 55 17 9 1 9

11 54 18 8 1 7

20 43 17 15 2 4

2.3

2.2

2.3

2.3

2.3

2

2

2

2

2

12 50 16 5 2 14

5 43 25 13 2 12

2.2

2.5

2

2

14 60 12 1 2 11

7 37 25 14 2 15

2.0

2.6

2

2

2 40 30 7 1 20

8 56 17 5 2 11

14 46 18 6 2 14

11 41 16 22 2 8

- - - 35 29 36

2.5

2.2

2.2

2.6

4.0

2

2

2

2

4

8 56 19 5 1 10

7 42 21 13 3 15

18 46 15 2 2 17

2.2

2.5

2.0

2

2

2

12 57 14 3 3 11

8 48 21 9 0 14

10 39 21 10 3 17

2.1

2.4

2.4

2

2

2

12 52 16 2 1 17

9 50 22 4 3 13

8 30 19 35 2 5

2.1

2.2

2.9

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 39Wie zufrieden sind Sie mit der politischen Arbeit von Ministerpräsident Stanislaw Tillich? Sind Sie damit alles inallem…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 255

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

55 21 7 1 10

523

2.3 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

5 53 24 9 1 8

6 57 19 5 1 11

2.4

2.3

2

2

3 37 22 23 2 14

4 55 22 6 1 13

6 58 22 4 1 8

7 59 24 3 1 5

10 64 16 1 1 8

2.8

2.4

2.3

2.3

2.1

3

2

2

2

2

10 51 10 6 - 23

6 59 22 4 1 8

9 63 10 - - 19

2.2

2.3

2.0

2

2

2

4 44 23 13 3 14

- 43 26 9 3 18

8 60 19 3 2 8

7 61 20 7 0 6

1 52 22 9 - 16

12 62 16 2 1 8

7 46 30 5 1 10

2.5

2.6

2.2

2.3

2.5

2.1

2.4

2

2

2

2

2

2

2

5 55 22 10 0 6

6 48 24 8 3 11

3 45 23 12 - 17

4 44 18 2 6 26

1 50 18 9 2 19

9 61 20 2 1 8

2.4

2.4

2.5

2.3

2.4

2.2

2

2

2

2

2

2

4 55 21 10 1 9

16 35 15 35 - -

5 52 26 10 2 6

8 57 26 4 - 6

2.4

2.7

2.4

2.3

2

2

2

2

7 52 21 7 1 13

4 60 21 4 2 10

6 48 20 15 2 8

10 52 25 8 - 5

2.3

2.3

2.5

2.3

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 40Wenn Sie einmal alles zusammen betrachten: Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der sächsischenStaatsregierung? Sind Sie damit alles in allem…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 256

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr

zufriedenEher

zufriedenEher

unzufriedenSehr

unzufriedenKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

55 21 7 1 10

198

292

143

106

2.3 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

3 49 25 5 2 16

6 57 21 4 2 10

5 57 20 8 1 9

8 64 15 9 - 4

11 50 21 14 2 3

2.4

2.3

2.3

2.3

2.4

2

2

2

2

2

7 59 18 5 1 9

2 43 32 13 1 9

2.2

2.6

2

2

10 69 12 1 1 7

3 40 31 14 1 10

2.0

2.6

2

3

1 42 32 8 1 17

4 61 21 4 1 9

8 55 20 6 1 9

5 43 22 22 2 6

29 - - 35 - 36

2.6

2.3

2.3

2.7

2.7

2

2

2

2

4

5 60 25 4 0 6

3 52 19 13 3 10

11 51 20 3 1 14

2.3

2.5

2.2

2

2

2

7 67 16 2 1 6

4 53 23 8 - 12

6 44 25 11 2 12

2.1

2.4

2.5

2

2

2

6 60 19 2 1 12

6 56 25 4 2 7

5 32 24 35 - 4

2.2

2.3

2.9

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 40Wenn Sie einmal alles zusammen betrachten: Wie zufrieden sind Sie mit der Arbeit der sächsischenStaatsregierung? Sind Sie damit alles in allem…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 257

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Beobachtung von verdächtigen Gruppen und Personen durch denVerfassungsschutz

Sehr wichtig Wichtig Wenigerwichtig

Gar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

38

490

46 8 5 1 2

523

1.8 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

35 46 10 6 1 1

41 46 6 5 1 2

1.9

1.7

2

2

24 40 13 22 1 1

43 43 9 3 0 2

39 51 7 2 0 1

35 58 6 0 1 -

49 42 4 0 1 3

2.3

1.7

1.7

1.7

1.5

2

2

2

2

1

27 59 8 6 - -

41 48 7 2 1 1

45 38 9 4 - 4

1.9

1.7

1.7

2

2

2

32 42 10 12 1 3

35 54 4 8 - -

41 51 2 2 1 3

40 45 9 4 1 1

38 41 11 9 1 -

41 48 6 1 1 3

39 51 8 - - 3

2.0

1.8

1.6

1.8

1.9

1.7

1.7

2

2

2

2

2

2

2

32 48 9 9 1 2

39 47 6 7 1 -

37 42 19 2 - -

32 59 4 4 - -

49 28 11 6 1 5

43 47 6 1 1 2

2.0

1.8

1.8

1.8

1.7

1.6

2

2

2

2

1

2

36 47 7 9 0 2

28 30 11 30 - -

39 46 6 9 1 -

25 55 13 5 2 1

1.9

2.4

1.8

2.0

2

2

2

2

44 42 9 2 1 2

41 47 7 3 0 1

30 44 8 15 1 1

31 53 8 6 1 1

1.7

1.7

2.1

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 258

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Beobachtung von verdächtigen Gruppen und Personen durch denVerfassungsschutz

Sehr wichtig Wichtig Wenigerwichtig

Gar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

38

176

46 8 5 1 2

198

292

143

106

1.8 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

33 49 15 2 0 1

44 45 5 4 - 2

40 42 8 6 1 2

39 46 5 10 - -

28 51 8 10 - 2

1.8

1.7

1.8

1.8

2.0

2

2

2

2

2

39 47 7 4 1 1

34 44 12 8 0 2

1.8

1.9

2

2

38 54 6 1 1 0

37 39 10 10 1 2

1.7

1.9

2

2

32 53 8 2 1 4

39 49 9 1 1 1

40 46 8 4 1 2

31 39 6 24 1 -

- - - 35 29 36

1.8

1.7

1.8

2.2

4.0

2

2

2

2

4

40 48 9 1 0 1

31 45 8 12 1 3

46 46 7 - 1 1

1.7

2.0

1.6

2

2

2

39 53 5 1 1 3

41 42 7 7 1 2

35 43 11 9 1 1

1.7

1.8

1.9

2

2

2

37 52 7 2 1 2

46 44 8 1 0 1

26 31 11 29 1 2

1.7

1.6

2.4

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 259

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Bürgerinitiativen vor Ort gegen extremistische GruppenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

23

490

43 20 9 2 3

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

23 42 21 9 1 3

22 43 19 9 2 4

2.2

2.2

2

2

22 32 19 23 1 4

25 47 15 9 1 2

23 44 23 4 3 3

20 47 21 7 3 1

22 42 22 6 1 6

2.4

2.1

2.1

2.2

2.1

2

2

2

2

2

27 44 14 10 - 4

22 44 21 7 2 3

30 53 13 2 - 2

2.1

2.1

1.9

2

2

2

25 37 19 15 1 3

17 46 22 13 - 2

20 46 20 5 4 5

20 43 23 9 3 3

25 41 19 11 - 5

26 37 22 7 2 6

29 55 12 1 - 3

2.2

2.3

2.1

2.2

2.2

2.1

1.8

2

2

2

2

2

2

2

20 43 18 13 3 3

22 41 22 10 3 2

16 41 32 5 2 4

31 45 12 8 - 4

30 36 20 7 - 6

24 43 22 6 1 4

2.3

2.2

2.3

2.0

2.0

2.1

2

2

2

2

2

2

20 45 18 12 2 2

29 27 5 35 - 5

26 31 27 13 4 -

16 51 19 7 3 4

2.2

2.5

2.3

2.2

2

2

2

2

23 36 24 8 2 6

19 49 20 7 2 3

27 31 22 18 1 1

27 47 15 8 1 2

2.2

2.1

2.3

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 260

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Bürgerinitiativen vor Ort gegen extremistische GruppenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

23

176

43 20 9 2 3

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

25 48 20 3 1 3

27 41 19 7 1 5

22 39 21 11 4 3

23 49 15 10 0 2

14 44 22 18 - 2

2.0

2.1

2.2

2.1

2.5

2

2

2

2

2

24 42 20 9 2 3

19 44 21 10 2 4

2.1

2.2

2

2

28 48 19 3 0 1

17 38 22 15 2 5

2.0

2.4

2

2

21 54 15 5 1 5

22 45 24 5 2 3

23 41 21 10 3 4

24 36 11 27 - 2

- - 29 35 - 36

2.1

2.1

2.2

2.4

3.6

2

2

2

2

4

21 44 26 6 1 2

18 44 17 15 2 4

31 38 18 6 2 5

2.2

2.3

2.0

2

2

2

22 45 20 5 3 5

21 47 21 11 - 1

24 38 21 13 2 4

2.1

2.2

2.2

2

2

2

23 46 20 5 2 4

24 44 20 7 2 2

15 27 22 29 1 5

2.1

2.1

2.7

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 261

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Verbot verfassungswidriger Parteien durch das BundesverfassungsgerichtSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

35

490

37 15 9 1 3

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

34 35 18 11 1 2

36 39 12 8 1 4

2.1

1.9

2

2

25 27 17 26 1 3

30 37 19 11 1 2

38 37 16 4 1 4

32 49 13 5 1 -

50 37 7 2 1 3

2.5

2.1

1.9

1.9

1.6

2

2

2

2

1

20 48 13 19 - -

37 39 14 6 1 2

46 35 17 - - 2

2.3

1.9

1.7

2

2

2

29 31 18 18 0 3

29 31 21 16 2 2

38 43 13 1 2 3

36 36 15 9 2 2

30 40 15 13 - 3

43 39 8 5 1 4

39 40 15 2 - 3

2.3

2.2

1.8

2.0

2.1

1.7

1.8

2

2

2

2

2

2

2

31 36 16 14 2 2

29 35 19 11 1 5

31 30 28 5 2 4

43 37 10 10 - -

31 33 13 12 - 10

43 41 10 3 1 2

2.1

2.1

2.1

1.9

2.1

1.7

2

2

2

2

2

2

31 39 14 10 1 4

12 32 21 35 - -

40 25 20 14 1 -

25 39 18 14 3 1

2.0

2.8

2.1

2.2

2

3

2

2

34 31 18 9 2 6

35 43 12 7 1 2

36 28 19 14 1 2

35 41 12 10 0 1

2.0

1.9

2.1

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 262

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Verbot verfassungswidriger Parteien durch das BundesverfassungsgerichtSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

35

176

37 15 9 1 3

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

34 35 22 6 1 3

38 42 11 6 0 3

42 32 11 11 2 2

36 38 15 9 - 2

23 46 15 13 - 3

2.0

1.8

1.9

2.0

2.2

2

2

2

2

2

37 37 14 9 1 2

32 36 18 10 0 3

1.9

2.1

2

2

40 44 13 2 0 1

31 31 17 16 1 4

1.8

2.2

2

2

31 45 14 6 2 2

36 41 15 7 1 1

37 34 15 9 1 4

27 33 15 23 - 2

- 29 - - - 71

2.0

1.9

1.9

2.3

2.0

2

2

2

2

2

34 40 21 3 1 1

30 38 13 13 1 4

43 31 9 12 1 4

1.9

2.1

1.9

2

2

2

37 46 9 4 2 2

40 37 12 8 - 2

31 28 22 15 1 3

1.8

1.9

2.2

2

2

2

39 41 12 4 1 3

36 36 19 6 1 3

17 25 19 37 1 2

1.8

1.9

2.8

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 263

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Verbot von DemonstrationenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

19 33 39 1 3

523

3.1 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

5 17 33 42 1 2

5 20 32 37 1 5

3.2

3.1

3

3

4 11 25 57 1 2

5 17 33 42 - 3

3 19 38 35 3 2

5 25 30 35 1 3

6 23 32 31 1 7

3.4

3.2

3.1

3.0

2.9

4

3

3

3

3

4 10 56 29 - -

5 21 33 36 1 3

3 17 40 34 - 5

3.1

3.1

3.1

3

3

3

5 16 27 46 1 5

2 20 33 45 - -

4 23 36 29 3 5

4 17 35 40 2 3

3 17 32 47 - -

4 22 30 38 - 5

11 23 30 32 1 4

3.2

3.2

3.0

3.2

3.2

3.1

2.9

3

3

3

3

3

3

3

3 17 32 46 1 1

3 13 32 45 3 5

4 22 44 28 2 -

4 19 26 48 - 2

11 12 28 37 - 12

6 24 33 31 1 5

3.2

3.3

3.0

3.2

3.0

2.9

3

3

3

3

3

3

3 18 31 43 3 3

- 15 16 69 - -

- 20 30 49 1 -

6 8 37 47 1 -

3.2

3.5

3.3

3.3

3

4

3

3

6 17 34 36 1 6

4 19 34 38 1 3

5 19 25 47 1 3

3 19 34 42 1 1

3.1

3.1

3.2

3.2

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 264

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Verbot von DemonstrationenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

19 33 39 1 3

198

292

143

106

3.1 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

5 20 29 43 1 3

6 20 37 32 1 4

5 19 29 42 2 3

5 17 36 40 - 1

1 18 33 47 - 2

3.1

3.0

3.1

3.1

3.3

3

3

3

3

3

4 19 31 41 1 3

6 19 36 35 1 3

3.1

3.0

3

3

5 22 36 35 1 3

5 17 30 43 1 3

3.0

3.2

3

3

9 30 34 22 1 5

5 18 36 37 1 3

4 18 32 41 2 3

3 12 24 59 1 1

- 29 - - - 71

2.7

3.1

3.1

3.4

2.0

3

3

3

4

2

3 21 39 34 1 2

1 17 26 50 2 4

12 18 34 31 0 4

3.1

3.3

2.9

3

4

3

4 20 37 32 3 6

6 21 33 38 - 2

5 16 29 48 1 2

3.0

3.1

3.2

3

3

3

4 19 32 39 1 4

4 20 38 33 2 2

8 13 22 55 - 2

3.1

3.0

3.3

3

3

4

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 265

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Engagement von Bürgern in demokratischen ParteienSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

20

490

60 11 5 1 3

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

22 59 11 6 1 2

17 62 12 5 1 3

2.0

2.1

2

2

17 48 11 21 1 2

24 57 12 4 0 2

19 66 11 2 1 2

19 66 10 0 3 2

19 64 10 1 1 5

2.4

2.0

2.0

1.9

1.9

2

2

2

2

2

60 30 4 6 - -

19 64 12 2 1 2

20 65 10 - - 4

1.6

2.0

1.9

1

2

2

22 50 11 13 1 2

23 54 13 6 - 5

14 72 8 1 3 3

23 59 12 4 1 2

16 58 13 9 - 3

17 65 12 1 - 5

15 72 11 - 1 1

2.1

2.0

2.0

2.0

2.2

2.0

2.0

2

2

2

2

2

2

2

19 61 10 9 1 1

16 59 14 7 2 1

12 48 35 - - 5

38 50 4 4 - 4

24 52 7 7 2 7

20 65 9 1 1 4

2.1

2.1

2.2

1.7

2.0

1.9

2

2

2

2

2

2

14 64 12 8 0 2

34 31 - 35 - -

34 48 9 7 3 -

10 67 13 7 3 -

2.1

2.3

1.9

2.2

2

2

2

2

17 54 18 3 1 6

14 68 12 4 1 1

26 52 8 12 1 1

34 56 3 5 1 1

2.1

2.1

2.1

1.8

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 266

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Engagement von Bürgern in demokratischen ParteienSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

20

176

60 11 5 1 3

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

22 57 14 3 - 4

17 62 11 5 2 3

18 63 9 7 2 2

16 69 9 6 - 1

30 52 6 10 - 3

2.0

2.0

2.0

2.1

2.0

2

2

2

2

2

22 60 10 5 1 2

12 60 15 8 1 4

2.0

2.2

2

2

23 67 8 0 0 1

14 55 15 11 2 3

1.8

2.2

2

2

7 67 17 1 1 7

16 65 14 2 1 2

22 59 10 5 1 2

28 47 3 21 1 1

- 29 - 35 - 36

2.1

2.0

2.0

2.2

3.1

2

2

2

2

4

13 67 16 1 0 2

18 55 9 11 2 4

30 59 8 2 1 1

2.1

2.1

1.8

2

2

2

13 68 12 1 2 3

18 60 12 7 - 3

27 53 10 8 1 2

2.0

2.1

2.0

2

2

2

23 63 9 1 1 3

18 65 13 1 1 2

11 40 15 30 1 3

1.9

2.0

2.7

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 267

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Engagement von Bürgern in Vereinen, Kirchen und GewerkschaftenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

25

490

54 13 6 1 2

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

27 52 12 6 1 1

24 55 13 5 0 3

2.0

2.0

2

2

21 43 12 21 1 3

30 51 15 3 0 0

26 58 13 2 0 2

29 57 11 3 1 1

24 60 11 1 1 4

2.3

1.9

1.9

1.9

1.9

2

2

2

2

2

47 43 4 6 - -

26 57 13 2 1 2

32 43 20 4 - 2

1.7

1.9

2.0

2

2

2

24 49 13 11 0 2

24 47 16 11 - 2

18 68 8 1 1 4

33 50 12 4 1 0

18 51 18 8 - 5

24 57 14 1 - 5

22 61 14 3 - -

2.1

2.1

1.9

1.9

2.2

1.9

2.0

2

2

2

2

2

2

2

26 51 11 9 1 2

20 56 15 8 1 -

13 45 36 4 - 2

33 63 2 - - 2

38 43 8 8 - 3

26 59 11 1 1 2

2.0

2.1

2.3

1.7

1.9

1.9

2

2

2

2

2

2

22 53 13 9 0 2

37 21 7 35 - -

35 47 10 7 1 -

16 63 15 5 2 1

2.1

2.4

1.9

2.1

2

2

2

2

21 52 19 3 1 4

19 63 13 3 0 1

33 45 6 14 0 1

41 42 10 6 0 0

2.0

2.0

2.0

1.8

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 268

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Engagement von Bürgern in Vereinen, Kirchen und GewerkschaftenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

25

176

54 13 6 1 2

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

23 52 18 5 - 2

24 56 14 4 - 2

21 58 12 5 1 3

22 63 8 8 - -

44 32 12 12 - 1

2.0

2.0

2.0

2.0

1.9

2

2

2

2

2

29 53 12 5 1 1

16 59 15 8 0 2

1.9

2.2

2

2

31 58 10 0 0 0

19 50 17 11 1 3

1.8

2.2

2

2

16 56 18 5 1 3

21 62 12 2 1 1

27 53 13 4 0 2

40 31 6 22 - -

- - 29 - - 71

2.1

2.0

1.9

2.1

3.0

2

2

2

2

3

16 60 21 1 0 1

22 50 10 13 1 4

42 51 5 1 1 0

2.1

2.1

1.6

2

2

2

21 59 16 2 1 2

22 55 12 7 - 4

32 48 10 8 1 0

2.0

2.0

1.9

2

2

2

31 52 12 1 1 3

22 61 14 2 - 1

11 46 12 30 1 1

1.8

2.0

2.6

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 269

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Teilnahme an Demonstrationen gegen extremistische GruppenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

15

490

42 23 13 3 4

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

15 42 25 13 3 3

15 41 22 13 3 5

2.4

2.4

2

2

18 34 18 25 1 5

14 45 25 13 2 1

13 43 25 9 6 4

15 49 22 10 2 1

16 39 25 11 2 7

2.5

2.4

2.3

2.3

2.3

2

2

2

2

2

24 43 18 14 - -

14 44 24 11 3 4

18 45 24 11 - 2

2.2

2.3

2.3

2

2

2

22 37 18 15 1 5

11 38 30 17 2 2

16 39 28 9 4 5

11 43 26 13 4 3

18 38 22 19 - 3

15 43 20 13 2 8

14 57 19 6 1 4

2.3

2.6

2.3

2.4

2.4

2.3

2.2

2

2

2

2

2

2

2

14 43 19 18 4 3

10 38 31 13 5 3

10 46 29 11 2 2

29 38 23 4 - 6

14 35 26 15 2 9

17 43 24 10 1 5

2.4

2.5

2.4

2.0

2.5

2.3

2

2

2

2

2

2

13 46 19 16 2 3

10 34 10 46 - -

15 30 30 18 6 -

12 41 25 9 8 5

2.4

2.9

2.5

2.3

2

3

3

2

13 36 29 14 2 7

13 46 23 10 4 4

20 39 18 20 1 2

19 43 24 13 1 0

2.5

2.3

2.4

2.3

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 270

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Teilnahme an Demonstrationen gegen extremistische GruppenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

15

176

42 23 13 3 4

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

17 44 27 7 - 5

17 45 19 11 3 5

16 39 24 14 5 3

17 44 21 15 1 1

6 50 24 18 - 2

2.3

2.2

2.4

2.3

2.6

2

2

2

2

2

17 41 24 12 2 4

10 43 24 15 5 4

2.3

2.5

2

2

21 50 21 7 1 1

12 35 26 19 3 5

2.1

2.6

2

2

10 52 23 8 1 6

13 46 27 9 3 3

16 40 23 14 3 5

21 32 17 29 1 1

- 29 - 35 - 36

2.3

2.3

2.4

2.5

3.1

2

2

2

2

4

13 46 28 10 1 2

14 41 18 17 4 5

18 37 25 11 3 5

2.4

2.4

2.3

2

2

2

15 44 22 8 5 6

15 47 22 13 0 3

15 37 25 18 2 3

2.3

2.4

2.5

2

2

2

17 47 20 9 3 5

13 41 27 11 4 4

11 24 28 34 1 3

2.2

2.4

2.9

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 271

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Politische Bildungsarbeit in den SchulenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

45

490

41 7 5 1 1

523

1.7 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

44 42 7 6 1 0

45 41 6 5 1 2

1.7

1.7

2

2

37 33 8 21 1 1

49 38 8 4 0 -

48 43 6 1 1 1

44 47 6 1 1 1

44 47 4 1 1 3

2.1

1.7

1.6

1.6

1.6

2

2

2

2

2

80 10 4 6 - -

45 44 7 2 1 1

48 42 9 - - 2

1.4

1.6

1.6

1

2

2

36 40 9 12 1 1

58 27 6 9 - -

39 55 3 1 1 2

50 37 7 4 1 -

48 33 8 8 - 3

45 45 7 - - 3

40 52 5 1 1 1

2.0

1.7

1.7

1.7

1.7

1.6

1.7

2

1

2

1

2

2

2

43 40 6 10 1 0

45 41 6 5 2 1

30 40 26 2 - 2

67 28 2 2 - -

55 28 8 8 - 2

44 48 5 0 1 2

1.8

1.7

2.0

1.4

1.7

1.6

2

2

2

1

1

2

47 36 7 8 1 1

39 27 9 25 - -

50 37 2 10 1 -

29 57 6 5 3 -

1.8

2.2

1.7

1.9

2

2

1

2

36 49 10 2 1 3

43 46 8 3 1 -

50 30 3 15 - 1

58 32 3 6 1 -

1.8

1.7

1.8

1.6

2

2

1

1

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 272

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Politische Bildungsarbeit in den SchulenSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

45

176

41 7 5 1 1

198

292

143

106

1.7 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

43 46 9 2 - 1

39 49 6 3 0 2

43 43 6 7 2 1

49 36 6 9 - -

60 23 6 9 - 2

1.7

1.7

1.8

1.8

1.6

2

2

2

2

1

49 39 6 5 1 1

35 47 9 7 1 1

1.7

1.9

2

2

56 38 5 1 1 0

36 42 9 10 1 2

1.5

1.9

1

2

26 56 13 3 1 1

41 48 9 0 1 1

50 39 5 5 1 0

55 18 3 23 - 1

- - - - 29 71

1.9

1.7

1.7

1.9

-

2

2

1

1

-

42 47 8 2 0 1

38 42 6 12 1 2

58 33 7 0 1 0

1.7

1.9

1.5

2

2

1

41 48 8 0 1 2

41 44 6 8 - 2

51 34 6 8 1 0

1.7

1.8

1.7

2

2

1

55 36 5 1 1 2

38 51 8 2 1 1

21 40 11 27 1 1

1.5

1.7

2.4

1

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 273

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Politische Bildungsarbeit für ErwachseneSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

25

490

52 14 6 1 2

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

26 51 15 6 1 1

24 52 13 7 1 3

2.0

2.0

2

2

26 36 17 19 1 1

31 47 15 5 0 0

20 63 11 3 0 2

24 55 13 4 2 1

26 53 14 2 1 5

2.3

1.9

2.0

2.0

1.9

2

2

2

2

2

30 50 14 6 - -

25 54 14 4 1 2

24 56 16 - - 4

2.0

2.0

1.9

2

2

2

28 39 17 13 0 3

35 43 9 13 - -

11 72 10 2 1 4

28 51 14 5 1 1

23 53 10 11 - 2

27 52 15 2 - 4

22 54 20 1 1 1

2.2

2.0

2.0

2.0

2.1

1.9

2.0

2

2

2

2

2

2

2

22 54 12 9 1 2

23 50 14 10 2 1

13 39 35 10 - 2

60 31 4 2 - 2

24 51 15 9 - 2

26 54 14 1 0 4

2.1

2.1

2.4

1.5

2.1

1.9

2

2

2

1

2

2

22 54 13 9 0 2

27 39 5 30 - -

31 49 9 9 2 -

14 59 16 6 3 2

2.1

2.4

1.9

2.2

2

2

2

2

20 47 21 5 1 5

21 60 12 4 1 2

32 38 16 13 - 1

35 50 8 6 0 -

2.1

2.0

2.1

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 274

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Politische Bildungsarbeit für ErwachseneSehr wichtig Wichtig Weniger

wichtigGar nichtwichtig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

25

176

52 14 6 1 2

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

28 45 19 5 - 2

24 54 12 5 0 4

20 54 14 8 1 2

25 54 14 7 - -

31 49 7 12 - 1

2.0

2.0

2.1

2.0

2.0

2

2

2

2

2

29 51 12 5 1 2

14 56 18 9 1 3

1.9

2.2

2

2

31 56 12 1 0 1

19 48 17 12 1 3

1.8

2.2

2

2

8 58 26 5 1 1

21 59 13 2 1 4

29 49 13 7 1 2

33 37 7 23 - -

- - 29 35 - 36

2.3

2.0

2.0

2.2

3.6

2

2

2

2

4

23 53 18 3 0 3

21 50 12 14 1 2

34 52 11 1 1 1

2.0

2.2

1.8

2

2

2

24 59 12 1 1 3

19 54 15 10 - 2

30 43 16 9 1 2

1.9

2.2

2.0

2

2

2

31 51 11 3 1 3

20 58 17 3 0 1

10 40 19 29 1 1

1.8

2.0

2.7

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 41In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten, aktiv die demokratische Ordnung in Deutschland zu schützen. SagenSie mir bitte jeweils, ob Sie die folgenden Möglichkeiten für sehr wichtig, wichtig, weniger wichtig oder gar nichtwichtig halten.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 275

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wie in der Natur sollte sich auch in der Gesellschaft immer der Stärkeredurchsetzen.

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

7 27 61 1 1

523

3.5 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 8 29 58 1 1

2 7 25 63 2 2

3.5

3.5

4

4

3 8 31 56 1 1

4 10 25 60 1 -

1 5 29 59 2 3

2 7 22 68 1 -

1 8 26 62 1 1

3.4

3.4

3.5

3.6

3.5

4

4

4

4

4

- - 18 82 - -

2 7 26 61 2 1

- 9 32 58 - 2

3.8

3.5

3.5

4

4

4

6 7 30 54 1 2

2 8 34 50 5 -

0 8 23 62 4 2

1 6 26 64 1 1

4 5 30 62 - -

1 9 26 62 - 2

- 10 28 61 1 -

3.3

3.4

3.6

3.6

3.5

3.5

3.5

4

4

4

4

4

4

4

2 6 32 58 1 1

2 9 28 57 4 1

2 16 20 59 - 2

2 2 15 79 2 -

3 4 23 58 4 8

2 8 25 63 0 1

3.5

3.5

3.4

3.7

3.6

3.5

4

4

4

4

4

4

2 8 27 61 1 1

- 9 16 75 - -

- 3 38 55 3 -

6 5 41 45 2 1

3.5

3.7

3.5

3.3

4

4

4

3

4 11 27 53 1 4

1 7 30 58 2 1

4 5 26 64 1 1

1 5 19 75 0 -

3.4

3.5

3.5

3.7

4

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 276

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wie in der Natur sollte sich auch in der Gesellschaft immer der Stärkeredurchsetzen.

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

7 27 61 1 1

198

292

143

106

3.5 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

4 9 24 60 1 2

2 12 34 49 2 1

3 8 29 58 1 1

1 2 24 72 0 1

- 7 19 72 2 1

3.4

3.3

3.5

3.7

3.7

4

4

4

4

4

2 6 25 64 1 1

2 11 33 50 3 2

3.5

3.4

4

4

1 4 28 67 0 -

4 11 26 54 3 2

3.6

3.4

4

4

2 16 29 49 2 2

2 7 32 56 2 1

2 6 24 65 1 1

2 3 26 67 2 -

- - 29 35 - 36

3.3

3.5

3.6

3.6

3.6

4

4

4

4

4

2 11 19 66 1 1

3 7 32 54 3 1

1 3 30 63 0 3

3.5

3.4

3.6

4

4

4

3 8 26 60 3 1

4 10 29 56 0 1

1 6 26 65 1 1

3.5

3.4

3.6

4

4

4

0 3 14 81 1 1

2 10 43 41 2 2

11 19 43 25 2 1

3.8

3.3

2.8

4

3

3

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 277

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Es gibt wertvolles und weniger wertvolles menschliches LebenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

7 12 78 1 1

523

3.7 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

2 6 14 76 1 1

2 7 9 80 0 2

3.7

3.7

4

4

2 8 17 72 1 1

3 7 15 74 0 -

1 6 7 84 0 1

2 5 6 85 1 1

0 7 13 76 1 2

3.6

3.6

3.8

3.8

3.7

4

4

4

4

4

- - 6 94 - -

2 7 11 79 1 1

2 8 7 80 - 4

3.9

3.7

3.7

4

4

4

3 11 16 68 0 1

6 9 18 63 2 2

- 6 11 81 1 1

1 6 8 84 1 1

2 5 13 80 - -

2 4 12 77 - 4

3 6 12 78 1 -

3.5

3.4

3.8

3.8

3.7

3.7

3.7

4

4

4

4

4

4

4

1 5 13 79 1 1

3 9 13 73 2 1

6 13 15 67 - -

- 2 6 92 - -

2 7 10 80 - 2

1 7 10 79 1 2

3.7

3.6

3.4

3.9

3.7

3.7

4

4

4

4

4

4

1 6 12 78 1 1

- - 16 84 - -

3 5 11 80 1 -

1 8 16 72 2 1

3.7

3.8

3.7

3.6

4

4

4

4

3 11 16 68 0 2

2 7 12 78 1 1

1 5 10 85 - 0

1 4 7 86 0 1

3.5

3.7

3.8

3.8

4

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 278

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Es gibt wertvolles und weniger wertvolles menschliches LebenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

7 12 78 1 1

198

292

143

106

3.7 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

3 9 15 72 1 1

3 7 14 73 0 2

1 8 11 78 1 1

1 5 8 85 - 1

- 7 9 83 - 1

3.6

3.6

3.7

3.8

3.8

4

4

4

4

4

1 6 8 83 1 1

4 9 21 63 1 2

3.8

3.5

4

4

0 4 7 87 1 1

3 10 16 69 1 1

3.8

3.5

4

4

4 14 22 58 1 1

1 7 15 77 0 0

2 5 7 83 1 2

1 6 14 79 1 -

- - 35 29 - 36

3.4

3.7

3.8

3.7

3.4

4

4

4

4

3

1 6 10 81 1 2

2 7 15 74 1 1

2 8 9 80 0 1

3.7

3.6

3.7

4

4

4

2 7 11 78 1 2

1 9 15 75 - -

2 6 10 80 1 1

3.7

3.6

3.7

4

4

4

1 2 5 90 1 2

0 8 15 75 1 1

9 21 30 39 1 1

3.9

3.7

3.0

4

4

3

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 279

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Juden haben einfach etwas Besonderes und Eigentümliches an sich undpassen nicht so recht zu uns

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

3

490

10 21 56 3 7

523

3.4 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

4 12 22 55 3 5

2 9 19 57 4 9

3.4

3.5

4

4

6 20 17 50 1 6

2 10 26 51 4 7

3 6 20 59 5 7

1 7 18 61 4 7

2 9 20 60 2 7

3.2

3.4

3.5

3.6

3.5

4

4

4

4

4

- - 21 79 - -

2 8 22 57 4 8

1 14 16 65 - 5

3.8

3.5

3.5

4

4

4

7 19 18 48 1 7

4 14 24 50 2 6

1 4 23 56 10 6

1 8 22 59 3 6

4 8 19 59 3 7

1 12 20 55 3 9

3 8 18 62 - 9

3.2

3.3

3.6

3.5

3.5

3.5

3.5

4

4

4

4

4

4

4

3 11 19 59 4 4

1 10 28 46 5 9

9 17 31 31 - 12

2 9 4 81 - 4

4 10 21 46 4 14

2 9 20 60 3 7

3.5

3.4

3.0

3.7

3.3

3.5

4

4

3

4

4

4

2 10 19 57 4 7

5 23 16 56 - -

- 11 25 58 5 -

5 11 26 45 6 8

3.5

3.2

3.5

3.3

4

4

4

4

3 12 28 46 1 9

3 9 22 51 6 9

4 13 14 65 1 3

1 8 14 74 1 2

3.3

3.4

3.5

3.6

4

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 280

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Juden haben einfach etwas Besonderes und Eigentümliches an sich undpassen nicht so recht zu uns

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

3

176

10 21 56 3 7

198

292

143

106

3.4 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

5 13 20 54 1 7

2 13 22 52 1 9

2 9 25 52 4 8

6 7 15 68 1 3

1 12 18 67 1 1

3.3

3.4

3.4

3.5

3.6

4

4

4

4

4

2 9 17 62 3 6

6 13 29 38 5 8

3.5

3.1

4

3

1 4 16 72 2 5

5 16 25 41 4 8

3.7

3.2

4

3

6 18 25 29 8 14

3 10 27 48 4 8

2 7 17 64 3 6

4 19 12 65 - -

- - 35 29 - 36

3.0

3.4

3.6

3.4

3.4

3

4

4

4

3

1 8 29 52 2 8

4 15 16 56 3 6

4 6 16 61 5 7

3.5

3.4

3.5

4

4

4

2 9 19 51 8 12

4 10 18 61 1 6

3 12 24 58 1 3

3.5

3.4

3.4

4

4

4

- 2 12 77 2 7

0 13 33 40 6 8

19 36 27 10 4 4

3.8

3.3

2.3

4

3

2

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 281

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Juden versuchen heute Vorteile daraus zu ziehen, dass sie während der Nazi-Zeit die Opfer gewesen sind

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

7

490

18 24 38 2 11

523

3.1 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

9 19 27 34 2 9

6 16 21 42 3 12

3.0

3.2

3

3

11 24 18 40 1 7

4 22 24 38 2 11

7 11 28 36 4 14

8 17 26 36 4 9

6 17 24 42 2 10

2.9

3.1

3.1

3.0

3.2

3

3

3

3

3

6 23 6 65 - -

6 16 26 37 3 12

9 11 30 44 - 5

3.3

3.1

3.2

4

3

3

10 20 23 37 2 9

8 24 19 41 - 8

3 12 26 39 6 13

7 18 26 36 3 11

7 20 21 39 1 12

8 18 18 45 2 9

6 15 30 37 1 11

3.0

3.0

3.3

3.0

3.1

3.1

3.1

3

3

3

3

3

4

3

7 16 28 37 3 9

11 20 23 29 2 15

7 30 19 29 - 15

2 12 17 62 - 7

6 20 16 43 4 11

7 16 24 40 3 10

3.1

2.8

2.8

3.5

3.1

3.1

3

3

3

4

4

3

6 17 24 39 2 13

14 25 20 41 - -

5 13 41 26 4 12

14 19 27 28 6 7

3.1

2.9

3.0

2.8

3

3

3

3

9 24 23 31 1 12

6 18 25 33 4 14

8 14 27 44 1 7

7 11 23 55 1 4

2.9

3.0

3.1

3.3

3

3

3

4

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 282

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Juden versuchen heute Vorteile daraus zu ziehen, dass sie während der Nazi-Zeit die Opfer gewesen sind

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

7

176

18 24 38 2 11

198

292

143

106

3.1 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

8 18 21 41 1 11

4 19 29 39 2 7

8 17 26 35 2 13

10 12 23 47 1 7

3 16 26 47 1 7

3.1

3.1

3.0

3.2

3.3

3

3

3

4

4

5 16 23 43 3 10

12 23 30 22 2 12

3.2

2.7

3

3

4 9 25 53 2 8

10 26 25 25 2 11

3.4

2.8

4

3

10 22 24 29 5 10

8 20 26 32 3 12

5 15 25 41 2 12

9 24 15 52 - 1

- - 35 - 29 36

2.8

2.9

3.2

3.1

3.0

3

3

3

4

3

4 17 29 40 1 9

8 19 20 40 2 11

9 18 25 34 4 11

3.2

3.1

3.0

3

3

3

7 16 20 39 5 14

6 17 24 42 - 11

8 20 29 35 1 7

3.1

3.2

3.0

3

3

3

1 7 23 55 2 12

7 24 32 24 4 10

31 47 14 3 - 5

3.5

2.8

1.9

4

3

2

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 283

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eine sexuelle Beziehung zwischen Personen desselben Geschlechts istunnatürlich

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

13

490

19 22 42 1 3

523

3.0 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

17 20 20 39 1 2

10 18 23 45 1 3

2.8

3.1

3

3

17 21 10 50 1 2

10 13 24 49 2 2

9 18 25 46 1 2

17 23 23 33 2 2

16 23 24 29 2 5

3.0

3.2

3.1

2.7

2.7

4

4

3

3

3

4 - 15 77 - 4

12 19 24 41 1 3

24 15 30 28 - 3

3.7

3.0

2.6

4

3

3

17 19 15 44 0 3

9 14 25 49 - 2

12 23 29 28 3 4

12 19 22 44 1 2

10 7 15 64 1 3

13 29 24 27 1 6

15 19 25 39 1 1

2.9

3.2

2.8

3.0

3.4

2.7

2.9

3

4

3

3

4

3

3

14 17 18 48 1 2

8 17 28 43 2 2

17 24 20 39 - -

4 8 9 79 - -

11 14 24 40 2 9

16 24 25 30 2 4

3.0

3.1

2.8

3.6

3.1

2.7

3

3

3

4

3

3

9 17 23 47 1 2

23 5 9 63 - -

10 19 19 49 1 1

20 19 20 38 1 1

3.1

3.1

3.1

2.8

3

4

4

3

18 21 22 32 1 7

13 21 24 38 2 1

9 19 20 51 0 1

12 11 17 58 0 2

2.7

2.9

3.1

3.2

3

3

4

4

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 284

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eine sexuelle Beziehung zwischen Personen desselben Geschlechts istunnatürlich

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

13

176

19 22 42 1 3

198

292

143

106

3.0 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

11 18 24 44 0 2

17 23 20 36 1 3

15 20 21 39 2 3

12 16 26 42 1 1

7 11 22 59 - 1

3.0

2.8

2.9

3.0

3.4

3

3

3

3

4

11 18 21 46 1 3

18 23 23 33 1 2

3.1

2.7

3

3

9 16 22 50 1 2

17 21 23 34 2 3

3.2

2.8

4

3

21 23 28 24 1 2

13 23 23 36 2 4

11 16 23 46 1 2

16 19 10 55 - -

- - 29 - - 71

2.6

2.9

3.1

3.0

3.0

3

3

3

4

3

12 20 25 39 1 3

16 18 20 41 2 3

11 19 21 47 0 2

3.0

2.9

3.1

3

3

3

15 21 25 32 2 4

14 15 18 50 0 2

11 19 21 46 1 2

2.8

3.1

3.0

3

4

3

5 9 22 59 2 4

16 34 24 25 1 1

41 28 16 15 - -

3.4

2.6

2.1

4

2

2

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 285

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Frauen sollen sich wieder mehr auf die Rolle der Ehefrau und Mutter besinnenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

11 22 60 1 1

523

3.4 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

6 11 25 55 2 1

5 10 20 64 0 1

3.3

3.4

4

4

17 12 14 54 1 1

2 10 28 58 - 1

3 10 19 67 2 0

5 7 27 59 1 -

3 13 25 57 1 2

3.1

3.4

3.5

3.4

3.4

4

4

4

4

4

6 4 7 83 - -

3 10 25 60 1 1

10 16 18 54 - 2

3.7

3.5

3.2

4

4

4

10 13 22 51 1 3

9 8 22 60 - 2

5 9 29 55 1 -

4 11 18 66 1 0

7 11 16 65 - 1

1 16 29 52 2 2

5 6 27 61 1 -

3.2

3.3

3.4

3.5

3.4

3.4

3.5

4

4

4

4

4

4

4

8 10 21 60 1 1

5 12 19 61 2 1

4 24 31 37 2 2

2 - 13 81 2 2

7 10 19 62 - 2

3 11 25 60 0 1

3.4

3.4

3.1

3.8

3.4

3.4

4

4

3

4

4

4

5 9 17 67 1 1

30 5 16 49 - -

9 9 16 64 3 -

5 16 36 40 3 1

3.5

2.8

3.4

3.1

4

3

4

3

5 17 29 45 2 2

4 11 23 61 1 1

9 7 16 67 1 -

5 7 18 70 0 -

3.2

3.4

3.4

3.5

3

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 286

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Frauen sollen sich wieder mehr auf die Rolle der Ehefrau und Mutter besinnenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

11 22 60 1 1

198

292

143

106

3.4 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

5 7 26 59 1 3

4 18 24 53 1 0

6 12 24 56 2 0

6 5 19 68 - 1

11 7 7 74 - 1

3.4

3.3

3.3

3.5

3.4

4

4

4

4

4

5 10 20 64 1 1

8 14 27 48 2 1

3.5

3.2

4

3

2 9 20 69 1 0

10 13 24 52 1 1

3.6

3.2

4

4

3 15 29 47 2 5

4 14 25 55 1 0

5 8 22 64 1 1

17 11 11 60 1 -

- - - 64 - 36

3.3

3.3

3.5

3.1

4.0

3

4

4

4

4

3 11 19 66 1 0

11 11 21 54 2 1

1 11 27 60 0 1

3.5

3.2

3.5

4

4

4

2 13 28 53 2 2

7 8 17 67 - 1

7 11 19 62 1 0

3.4

3.4

3.4

4

4

4

1 4 13 80 1 1

3 16 36 44 1 1

28 26 27 16 1 1

3.8

3.2

2.3

4

3

2

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 287

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Für Behinderte wird in Deutschland zu viel Aufwand betriebenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

5 23 67 0 2

523

3.6 4

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

3 5 25 64 1 2

2 4 21 70 0 3

3.5

3.6

4

4

12 11 20 54 1 2

0 4 30 65 - 1

1 4 24 69 0 2

- 4 21 74 - 2

- 2 20 74 1 3

3.2

3.6

3.7

3.7

3.7

4

4

4

4

4

- 16 4 75 - 4

1 3 24 70 0 2

- - 26 65 - 9

3.6

3.7

3.7

4

4

4

7 7 24 60 0 2

4 8 24 63 - 2

- 2 24 71 - 3

2 5 21 69 0 2

4 5 20 68 - 3

- 4 20 72 1 4

- 2 38 59 - 1

3.4

3.5

3.7

3.6

3.6

3.7

3.6

4

4

4

4

4

4

4

5 6 27 60 1 2

2 6 20 69 0 2

- 5 36 58 - 2

2 2 14 82 - -

4 6 18 67 - 5

- 3 21 73 0 3

3.5

3.6

3.5

3.8

3.6

3.7

4

4

4

4

4

4

4 7 21 65 0 2

14 21 7 59 - -

4 5 24 64 1 3

1 1 43 52 1 2

3.5

3.1

3.5

3.5

4

4

4

4

0 3 31 61 0 4

2 3 25 68 0 1

7 10 16 66 0 1

2 5 17 73 - 3

3.6

3.6

3.4

3.7

4

4

4

4

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 288

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Für Behinderte wird in Deutschland zu viel Aufwand betriebenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

5 23 67 0 2

198

292

143

106

3.6 4

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

1 4 25 67 0 2

1 2 30 63 - 3

3 5 23 67 0 2

5 7 18 70 - 0

6 5 16 71 - 3

3.6

3.6

3.6

3.5

3.6

4

4

4

4

4

2 5 22 69 0 2

5 5 27 60 - 3

3.6

3.5

4

4

- 2 23 73 0 2

5 8 24 61 0 2

3.7

3.4

4

4

- 4 37 55 - 4

0 3 30 63 0 3

2 3 20 73 0 2

15 13 9 62 - 1

- 35 - 29 - 36

3.5

3.6

3.7

3.2

2.9

4

4

4

4

2

- 4 21 71 - 4

6 7 21 64 1 1

- 2 29 66 0 2

3.7

3.5

3.7

4

4

4

- 3 26 67 0 4

4 4 20 70 0 2

4 7 23 65 0 1

3.7

3.6

3.5

4

4

4

- 2 13 81 0 3

0 3 37 59 0 0

16 17 34 31 - 2

3.8

3.6

2.8

4

4

3

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 289

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Langzeitarbeitslosen machen sich auf Kosten der Anderen einschönes Leben

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

13

490

33 33 18 1 3

523

2.6 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

12 32 35 18 1 2

13 34 31 17 2 3

2.6

2.5

3

3

19 32 30 15 1 3

7 36 30 22 2 3

11 29 38 18 1 3

13 31 37 16 2 1

15 36 30 15 1 4

2.4

2.7

2.7

2.6

2.5

2

3

3

3

2

6 18 31 44 - -

12 33 34 17 1 2

12 39 26 18 - 4

3.1

2.6

2.5

3

3

2

12 30 26 27 1 4

11 22 27 35 3 -

5 30 48 10 2 5

13 36 33 14 1 3

17 36 31 14 - 1

18 37 30 13 - 2

14 30 34 20 1 -

2.7

2.9

2.7

2.5

2.4

2.4

2.6

3

3

3

2

2

2

3

15 34 37 11 2 2

10 47 26 12 2 3

9 15 31 45 - -

10 21 35 26 - 8

11 17 33 32 2 6

13 34 32 18 0 3

2.5

2.4

3.1

2.8

2.9

2.6

2

2

3

3

3

3

14 37 35 10 1 2

14 30 39 17 - -

13 32 32 18 3 3

12 44 31 9 1 2

2.4

2.6

2.6

2.4

2

3

3

2

13 35 28 19 0 5

14 34 32 15 2 2

11 36 34 16 0 3

10 23 43 24 - 0

2.6

2.5

2.6

2.8

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 290

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten Langzeitarbeitslosen machen sich auf Kosten der Anderen einschönes Leben

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

13

176

33 33 18 1 3

198

292

143

106

2.6 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

8 25 29 33 0 4

14 37 29 18 1 1

17 32 32 14 2 3

13 35 43 9 - -

9 32 36 20 2 2

2.9

2.5

2.4

2.5

2.7

3

2

2

3

3

12 34 35 15 1 3

15 32 28 23 1 1

2.6

2.6

3

3

8 30 41 18 1 2

18 35 26 18 2 3

2.7

2.5

3

2

4 25 35 33 - 3

12 32 35 19 1 2

15 35 32 13 2 4

12 31 34 21 2 1

- - 35 29 - 36

3.0

2.6

2.4

2.7

3.4

3

3

2

3

3

11 37 33 17 - 3

14 33 29 18 3 3

14 27 39 18 0 2

2.6

2.6

2.6

3

3

3

14 39 31 11 2 4

14 25 36 24 - 1

11 32 33 20 1 3

2.4

2.7

2.6

2

3

3

6 28 39 22 1 4

14 40 32 12 2 1

38 38 13 11 - -

2.8

2.4

2.0

3

2

2

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 291

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten hier lebenden Muslime akzeptieren nicht unsere WerteStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

34

490

35 18 6 1 7

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

34 34 18 7 1 6

34 35 17 5 0 9

2.0

1.9

2

2

35 27 22 14 1 2

31 38 17 8 0 6

35 35 17 4 0 8

33 37 18 3 0 9

34 37 15 3 1 11

2.2

2.0

1.9

1.9

1.8

2

2

2

2

2

9 27 44 20 - -

35 36 16 4 0 9

26 37 19 16 - 2

2.8

1.9

2.2

3

2

2

33 28 23 12 1 4

43 24 20 2 2 9

29 35 17 5 - 14

34 38 15 5 1 7

28 39 19 11 - 4

42 32 16 3 - 7

30 43 16 2 - 9

2.1

1.8

2.0

1.9

2.1

1.8

1.9

2

2

2

2

2

2

2

35 37 14 7 1 6

34 33 18 5 2 8

41 34 18 1 2 4

10 19 41 23 - 6

42 24 22 10 - 3

32 37 17 3 0 11

1.9

1.9

1.8

2.8

2.0

1.9

2

2

2

3

2

2

34 37 14 6 1 9

32 56 5 7 - -

31 28 20 12 2 8

44 36 15 4 1 1

1.9

1.9

2.2

1.8

2

2

2

2

45 33 10 4 1 6

37 39 13 3 0 7

25 28 29 11 - 7

18 33 28 12 0 9

1.7

1.8

2.3

2.4

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 292

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die meisten hier lebenden Muslime akzeptieren nicht unsere WerteStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

34

176

35 18 6 1 7

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

26 28 28 11 1 6

34 39 15 4 1 7

37 35 16 4 0 7

36 33 19 6 0 5

26 33 19 9 - 13

2.2

1.9

1.9

2.0

2.1

2

2

2

2

2

31 35 19 8 1 7

42 36 14 1 0 7

2.0

1.7

2

2

22 33 27 9 0 10

46 34 11 4 1 4

2.2

1.7

2

2

38 37 9 1 1 14

34 38 19 4 1 5

33 35 16 6 0 9

31 23 28 15 - 2

- 35 29 - - 36

1.7

1.9

2.0

2.3

2.4

2

2

2

2

2

35 41 14 3 1 7

28 34 20 10 1 7

40 28 19 5 0 8

1.8

2.1

1.9

2

2

2

43 34 10 4 1 8

23 38 22 7 0 10

31 33 22 8 1 5

1.7

2.1

2.1

2

2

2

13 35 28 10 1 13

51 40 6 2 - 1

76 21 3 - - -

2.4

1.6

1.3

2

1

1

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 293

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Muslimen sollte die Zuwanderung nach Deutschland untersagt werdenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

19

490

20 29 26 2 4

523

2.7 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

19 22 28 27 2 2

18 19 30 26 1 6

2.7

2.7

3

3

31 15 17 35 1 2

15 21 26 31 2 5

17 21 32 24 2 6

14 22 36 22 2 3

17 22 34 21 2 4

2.6

2.8

2.7

2.7

2.6

3

3

3

3

3

6 6 17 71 - -

17 22 31 23 2 5

12 23 32 32 - 2

3.5

2.7

2.9

4

3

3

28 16 20 33 1 1

30 24 21 16 - 8

15 18 35 25 1 6

14 21 30 28 2 4

18 21 20 34 1 5

21 24 33 16 3 2

10 23 44 15 2 6

2.6

2.3

2.7

2.8

2.8

2.5

2.7

3

2

3

3

3

3

3

21 17 28 27 3 4

18 23 27 23 2 7

31 32 22 11 - 3

4 6 23 66 - -

24 21 18 33 - 5

14 22 36 22 2 4

2.7

2.6

2.1

3.5

2.6

2.7

3

3

2

4

3

3

16 20 29 26 2 7

32 24 15 28 - -

20 16 23 39 2 -

29 20 28 17 3 3

2.7

2.4

2.8

2.3

3

2

3

2

29 28 27 12 2 2

17 25 31 19 2 6

15 7 28 47 1 1

10 10 29 45 2 4

2.2

2.6

3.1

3.1

2

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 294

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Muslimen sollte die Zuwanderung nach Deutschland untersagt werdenStimme voll

zuStimme eher

zuStimme eher

nicht zuStimme gar

nicht zuKeine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

19

176

20 29 26 2 4

198

292

143

106

2.7 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

14 19 28 33 2 4

19 28 29 18 1 4

22 19 31 24 0 4

20 14 29 34 1 2

16 10 32 37 - 5

2.8

2.5

2.6

2.8

2.9

3

2

3

3

3

15 18 29 31 2 4

28 28 29 11 1 3

2.8

2.2

3

2

10 15 30 40 2 4

28 27 27 14 1 4

3.1

2.3

3

2

21 30 27 13 1 8

18 26 31 18 3 4

16 18 30 30 1 4

29 4 21 46 - -

- - - 29 - 71

2.4

2.5

2.8

2.8

4.0

2

3

3

3

4

13 23 36 21 1 5

21 17 26 31 2 3

22 21 24 26 3 4

2.7

2.7

2.6

3

3

3

19 24 30 16 2 8

18 17 30 31 1 3

18 19 28 33 2 1

2.5

2.8

2.8

3

3

3

2 10 35 46 2 5

25 37 30 3 1 4

69 26 5 1 - -

3.3

2.1

1.4

3

2

1

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 295

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich hätte Probleme damit, wenn sich Sinti und Roma in meiner Wohngegendaufhalten

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

24

490

30 23 17 1 4

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

24 28 24 19 2 3

23 32 23 16 1 5

2.4

2.3

2

2

28 19 20 29 1 3

24 24 29 19 - 4

22 36 24 11 2 4

23 32 22 15 2 5

23 36 21 16 1 3

2.5

2.4

2.3

2.3

2.3

3

2

2

2

2

12 23 13 48 - 4

24 33 24 13 1 4

8 25 29 37 - -

3.0

2.3

3.0

4

2

3

30 20 18 27 2 3

36 32 14 14 - 5

18 41 21 13 2 6

24 30 27 12 2 4

20 24 23 30 - 2

19 38 24 15 - 5

20 33 29 15 - 3

2.4

2.1

2.3

2.3

2.6

2.4

2.4

2

2

2

2

3

2

2

26 25 28 16 2 3

21 46 18 8 2 5

32 33 18 14 - 4

5 14 20 54 - 6

26 24 22 21 2 5

23 33 22 17 1 4

2.4

2.1

2.1

3.3

2.4

2.3

2

2

2

4

2

2

23 31 26 16 0 4

35 27 27 12 - -

18 27 29 20 2 4

35 33 19 5 5 2

2.4

2.2

2.5

1.9

2

2

3

2

30 38 16 12 0 3

25 34 23 11 2 5

21 20 27 29 1 2

17 19 30 28 0 5

2.1

2.2

2.7

2.7

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 296

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich hätte Probleme damit, wenn sich Sinti und Roma in meiner Wohngegendaufhalten

Stimme vollzu

Stimme eherzu

Stimme ehernicht zu

Stimme garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

24

176

30 23 17 1 4

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

19 30 17 29 1 5

24 34 24 16 1 2

28 30 25 12 1 4

27 28 28 14 2 1

23 19 31 22 1 3

2.6

2.3

2.2

2.3

2.5

2

2

2

2

3

21 29 25 20 1 4

32 34 18 9 2 5

2.5

2.0

2

2

14 29 30 24 1 3

34 32 17 12 1 4

2.6

2.1

3

2

25 42 17 10 1 5

21 36 25 14 2 3

27 27 24 16 1 5

24 17 23 36 - -

- 35 - 29 - 36

2.1

2.3

2.3

2.7

2.9

2

2

2

3

2

19 37 26 14 0 4

24 26 21 23 2 3

29 28 23 13 1 5

2.4

2.5

2.2

2

2

2

26 36 20 10 2 6

23 23 26 24 1 3

22 29 25 20 1 3

2.2

2.5

2.4

2

3

2

6 25 31 29 2 6

34 41 18 4 0 2

68 26 5 1 - -

2.9

1.9

1.4

3

2

1

1013

Zeile %

Frage 42Ich lese Ihnen nun einige Aussagen vor, zu denen es unterschiedliche Meinungen gibt. Bitte sagen Sie mirjeweils, ob Sie voll zustimmen, eher stimmen, eher nicht zustimmen oder gar nicht zustimmen.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 297

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Gut Schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

19

490

62 13 4 0 2

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

20 58 15 5 0 2

19 66 11 3 - 2

2.1

2.0

2

2

13 47 25 10 - 4

25 51 15 6 - 3

22 66 9 3 - 1

15 74 10 1 - 0

19 72 6 1 0 2

2.3

2.0

1.9

2.0

1.9

2

2

2

2

2

34 47 8 10 - -

21 64 11 3 0 2

12 72 9 2 - 5

1.9

2.0

2.0

2

2

2

13 54 18 10 - 5

20 40 30 4 - 6

12 78 10 - - -

27 61 9 2 0 1

11 54 22 10 - 3

14 74 8 2 - 2

25 64 8 1 - 1

2.3

2.2

2.0

1.9

2.3

2.0

1.8

2

2

2

2

2

2

2

20 58 15 7 - 0

24 57 11 3 0 5

18 59 16 3 - 4

21 55 16 2 - 6

18 50 21 7 - 3

17 72 8 1 - 1

2.1

1.9

2.0

2.0

2.2

1.9

2

2

2

2

2

2

20 60 14 4 - 1

20 25 32 23 - -

19 49 19 9 1 3

23 66 6 4 - 1

2.0

2.6

2.2

1.9

2

3

2

2

19 65 11 3 - 3

17 67 11 4 - 1

19 49 21 7 - 4

26 58 12 3 - 0

2.0

2.0

2.2

1.9

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 43In Sachsen gibt es unterschiedliche Medienangebote: Zeitungen und Zeitschriften, Radio und Fernsehen sowieInternet. Ist das Informationsangebot der Medien alles in allem sehr gut, gut, schlecht oder sehr schlecht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 298

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Sehr gut Gut Schlecht Sehr schlecht Keine

AngabeWeiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

19

176

62 13 4 0 2

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

17 60 15 4 - 4

14 71 10 3 - 2

17 64 14 4 - 1

21 64 9 5 - 1

34 43 16 6 - -

2.1

2.0

2.1

2.0

1.9

2

2

2

2

2

22 63 11 3 0 1

13 60 17 7 - 3

2.0

2.2

2

2

25 64 9 1 0 2

14 60 17 7 - 2

1.9

2.2

2

2

6 58 26 3 - 7

14 74 10 2 - 1

25 59 10 4 0 2

20 44 22 11 - 2

- 36 35 - - 29

2.3

2.0

1.9

2.2

2.5

2

2

2

2

2

15 69 11 4 - 2

14 60 17 7 0 2

33 55 9 1 - 2

2.0

2.2

1.8

2

2

2

17 70 9 3 0 1

13 64 15 6 - 2

25 52 16 4 - 3

2.0

2.1

2.0

2

2

2

24 62 10 2 0 2

16 67 12 3 - 1

10 50 25 13 - 2

1.9

2.0

2.4

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 43In Sachsen gibt es unterschiedliche Medienangebote: Zeitungen und Zeitschriften, Radio und Fernsehen sowieInternet. Ist das Informationsangebot der Medien alles in allem sehr gut, gut, schlecht oder sehr schlecht?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 299

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Öffentlich-rechtlicher RundfunkHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

17

490

58 14 7 1 3

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

17 56 15 9 1 3

18 60 14 5 1 2

2.2

2.1

2

2

17 41 23 17 1 2

16 54 19 7 - 4

20 60 10 5 1 3

16 66 12 4 1 2

17 69 9 3 0 1

2.4

2.2

2.0

2.0

2.0

2

2

2

2

2

22 59 14 - - 4

18 61 13 5 1 3

15 63 9 7 - 6

1.9

2.1

2.1

2

2

2

16 50 15 16 0 3

14 45 25 8 - 9

17 67 11 2 - 3

18 61 13 5 1 2

17 43 25 12 - 4

19 68 9 3 1 1

19 60 13 4 2 3

2.3

2.3

2.0

2.1

2.3

2.0

2.0

2

2

2

2

2

2

2

16 57 14 10 1 2

22 46 20 8 1 3

14 53 21 5 - 7

27 50 14 2 - 6

14 55 19 9 - 3

17 67 11 3 0 2

2.2

2.1

2.2

1.9

2.2

2.0

2

2

2

2

2

2

16 56 16 9 1 3

21 38 27 14 - -

23 50 15 9 1 3

16 55 13 13 - 3

2.2

2.3

2.1

2.2

2

2

2

2

15 58 14 8 0 4

16 61 15 6 1 3

22 49 12 14 1 2

20 63 14 3 - 0

2.1

2.1

2.2

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 300

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Öffentlich-rechtlicher RundfunkHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

17

176

58 14 7 1 3

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

17 60 13 6 1 2

20 56 15 7 - 2

12 63 15 8 - 3

22 54 14 8 1 1

25 55 13 8 - -

2.1

2.1

2.2

2.1

2.0

2

2

2

2

2

20 59 12 5 1 2

9 55 20 13 0 3

2.0

2.4

2

2

28 61 8 1 1 1

8 54 21 14 0 4

1.8

2.4

2

2

20 55 12 9 1 3

13 63 15 3 1 3

20 57 14 6 0 3

18 48 16 18 1 -

- 64 - - - 36

2.1

2.1

2.1

2.3

2.0

2

2

2

2

2

18 62 14 5 1 1

12 58 16 10 1 2

24 53 13 4 - 6

2.1

2.3

2.0

2

2

2

20 62 10 6 1 2

13 60 16 8 - 2

17 53 18 7 1 4

2.0

2.2

2.2

2

2

2

21 61 9 4 0 4

14 57 20 6 1 2

8 47 23 20 1 1

2.0

2.2

2.5

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 301

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Privater RundfunkHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

7

490

51 23 8 1 9

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

6 48 26 10 1 9

8 54 20 7 1 9

2.4

2.3

2

2

7 47 25 16 1 5

6 51 23 12 0 7

9 54 23 3 3 8

4 55 22 7 1 10

8 47 22 6 2 16

2.5

2.5

2.2

2.4

2.3

2

2

2

2

2

- 61 35 - - 4

8 52 22 7 2 9

3 50 26 5 1 14

2.4

2.3

2.4

2

2

2

7 48 25 12 1 7

5 46 21 11 4 12

10 50 22 4 3 10

4 56 24 6 1 8

4 45 21 22 1 7

13 46 19 6 1 15

13 49 25 3 2 7

2.4

2.4

2.2

2.4

2.7

2.2

2.2

2

2

2

2

2

2

2

8 50 24 11 1 6

5 55 20 11 1 8

9 48 28 3 - 11

6 55 24 4 - 10

6 56 23 7 4 5

7 50 23 6 2 13

2.4

2.4

2.3

2.3

2.3

2.3

2

2

2

2

2

2

4 55 22 10 1 7

16 25 39 21 - -

5 43 25 14 3 9

17 51 19 8 - 6

2.4

2.6

2.5

2.2

2

3

2

2

11 51 19 6 0 13

5 54 24 7 2 7

8 47 21 15 1 8

5 48 29 7 2 9

2.2

2.4

2.5

2.4

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 302

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Privater RundfunkHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

7

176

51 23 8 1 9

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

8 58 20 4 1 8

11 47 26 7 1 9

5 49 27 9 1 9

9 58 18 9 2 4

5 51 22 14 - 7

2.2

2.3

2.4

2.3

2.5

2

2

2

2

2

8 53 23 7 1 8

6 45 26 13 2 9

2.3

2.5

2

2

12 54 22 4 2 7

3 47 24 13 1 11

2.2

2.5

2

2

6 55 24 8 - 8

8 53 22 7 2 9

7 53 23 6 1 10

6 33 29 22 2 7

- 35 - - 29 36

2.4

2.3

2.3

2.7

2.0

2

2

2

3

2

5 60 21 6 1 7

6 48 23 11 2 10

12 42 26 7 2 11

2.3

2.5

2.3

2

2

2

8 53 20 7 2 10

7 49 28 9 - 7

6 50 24 9 2 9

2.3

2.4

2.4

2

2

2

6 53 23 7 1 10

9 49 23 6 3 10

7 45 24 20 2 3

2.4

2.3

2.6

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 303

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Regionale TageszeitungenHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

16

490

59 14 5 1 5

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

14 58 17 5 2 5

18 60 11 5 1 5

2.1

2.0

2

2

9 49 22 12 1 7

14 57 18 5 1 6

16 61 14 3 2 3

21 66 5 2 1 5

21 63 8 2 2 4

2.4

2.1

2.0

1.9

1.9

2

2

2

2

2

- 77 18 - - 4

18 61 12 3 1 4

14 63 13 4 - 7

2.2

2.0

2.1

2

2

2

12 51 19 10 1 7

9 55 19 6 - 11

18 65 9 2 - 6

18 61 14 3 2 3

9 48 24 13 - 7

22 66 7 3 1 2

20 65 4 3 5 4

2.3

2.2

1.9

2.0

2.4

1.9

1.9

2

2

2

2

2

2

2

12 60 16 7 2 4

19 50 18 6 1 6

17 61 10 3 - 9

15 56 14 4 - 10

14 54 23 4 - 5

20 63 9 3 2 4

2.2

2.1

2.0

2.1

2.2

1.9

2

2

2

2

2

2

11 61 15 6 1 6

21 47 23 10 - -

15 49 27 4 3 3

20 56 11 8 1 4

2.2

2.2

2.2

2.1

2

2

2

2

21 54 12 5 0 8

15 61 14 4 2 5

16 52 14 11 1 6

12 69 16 1 2 1

2.0

2.1

2.2

2.1

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 304

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Regionale TageszeitungenHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

16

176

59 14 5 1 5

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

14 59 17 2 1 7

21 58 12 4 0 5

13 63 12 6 2 5

18 61 13 5 1 3

17 59 16 7 - 1

2.1

2.0

2.1

2.1

2.1

2

2

2

2

2

18 61 12 3 1 5

12 54 18 11 1 4

2.0

2.3

2

2

23 63 8 1 2 3

10 56 18 9 1 6

1.9

2.3

2

2

17 54 14 8 - 7

15 61 14 3 2 6

18 59 13 4 1 5

10 57 17 13 1 3

- 35 - - 29 36

2.1

2.0

2.0

2.3

2.0

2

2

2

2

2

20 61 11 2 2 5

11 60 16 8 1 4

19 54 15 3 1 7

2.0

2.2

2.0

2

2

2

21 64 8 2 1 4

11 63 15 6 0 4

14 51 19 7 2 6

1.9

2.2

2.2

2

2

2

17 63 10 3 1 6

18 56 17 2 2 5

9 49 22 17 2 2

2.0

2.0

2.5

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 305

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Überregionale TageszeitungenHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

11

490

48 15 7 2 17

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

12 45 17 8 3 15

10 50 12 5 2 20

2.3

2.2

2

2

10 43 23 15 1 9

12 50 19 5 2 13

12 50 9 6 4 19

10 46 16 4 3 21

10 47 9 5 3 27

2.5

2.2

2.1

2.2

2.1

2

2

2

2

2

23 52 20 - - 4

11 49 13 5 3 20

6 47 18 5 3 19

2.0

2.2

2.3

2

2

2

13 41 18 13 1 15

4 48 21 8 - 20

14 44 9 4 3 26

11 51 15 4 3 15

7 46 24 11 - 11

11 50 6 3 5 25

11 50 11 5 5 18

2.4

2.4

2.1

2.2

2.4

2.0

2.1

2

2

2

2

2

2

2

12 50 14 9 2 13

11 44 21 5 5 14

2 49 14 9 - 26

18 61 12 2 - 6

15 42 21 7 4 10

10 45 12 5 3 25

2.2

2.2

2.4

2.0

2.2

2.2

2

2

2

2

2

2

9 55 14 7 1 14

21 29 32 14 - 5

20 38 19 9 1 13

14 44 14 8 6 14

2.2

2.4

2.2

2.2

2

2

2

2

10 39 13 8 0 29

8 49 15 5 4 18

12 49 13 12 2 12

19 55 15 3 2 6

2.3

2.2

2.3

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 306

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Überregionale TageszeitungenHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

11

176

48 15 7 2 17

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

11 52 16 6 2 13

11 39 17 7 2 24

8 49 12 7 3 21

10 53 18 5 2 11

22 55 11 9 - 3

2.2

2.3

2.2

2.2

2.1

2

2

2

2

2

13 52 13 5 2 15

5 36 19 13 3 23

2.1

2.5

2

2

18 56 8 1 2 14

5 40 21 13 2 20

1.9

2.5

2

2

8 40 17 8 2 25

8 46 15 5 4 23

12 52 14 5 1 16

20 42 15 17 2 4

- 35 36 - 29 -

2.3

2.2

2.1

2.3

2.5

2

2

2

2

3

11 46 12 6 2 23

8 48 19 9 3 13

16 49 12 4 2 17

2.2

2.4

2.0

2

2

2

10 51 13 4 4 18

7 45 15 11 - 23

14 46 16 7 2 14

2.1

2.4

2.2

2

2

2

14 53 9 4 2 17

8 44 18 4 3 23

5 36 27 22 3 8

2.0

2.2

2.7

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 307

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

BoulevardpresseHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

17 37 33 2 9

523

3.1 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

2 17 38 32 2 8

2 16 35 34 2 10

3.1

3.1

3

3

3 17 34 41 1 5

1 17 37 33 1 12

2 19 36 32 4 7

2 16 40 29 2 11

4 15 36 31 2 12

3.2

3.2

3.1

3.1

3.1

3

3

3

3

3

- 14 45 36 - 4

2 17 37 32 2 10

3 22 34 20 - 20

3.2

3.1

2.9

3

3

3

4 17 35 34 1 8

- 15 33 32 4 16

3 16 37 32 2 10

1 15 42 31 2 8

1 13 29 50 1 7

5 20 32 29 2 12

3 25 33 27 5 8

3.1

3.2

3.1

3.2

3.4

3.0

3.0

3

3

3

3

4

3

3

2 17 38 34 3 6

1 15 37 34 2 10

2 35 18 29 - 17

- 13 34 47 - 6

- 15 37 35 - 13

3 14 38 31 2 12

3.1

3.2

2.9

3.4

3.2

3.1

3

3

3

4

3

3

1 14 41 35 2 7

- 30 37 33 - -

- 16 31 40 8 5

6 25 36 25 1 7

3.2

3.0

3.3

2.9

3

3

3

3

5 24 25 27 1 17

1 16 39 33 3 8

1 11 42 39 1 6

2 15 42 34 1 6

2.9

3.2

3.3

3.2

3

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 308

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

BoulevardpresseHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

17 37 33 2 9

198

292

143

106

3.1 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

3 20 35 30 2 11

4 20 35 31 1 9

1 16 36 35 3 9

3 15 42 35 1 4

1 16 38 40 1 5

3.1

3.0

3.2

3.1

3.2

3

3

3

3

3

3 17 38 32 2 8

1 17 34 37 1 10

3.1

3.2

3

3

4 19 39 30 3 6

1 14 35 38 2 11

3.0

3.3

3

3

- 19 35 32 1 13

3 20 37 27 4 10

2 17 38 33 1 9

2 8 33 54 1 3

- 35 - 36 29 -

3.1

3.0

3.1

3.4

3.0

3

3

3

4

4

0 17 37 36 2 7

4 18 35 33 1 9

2 15 38 30 2 13

3.2

3.1

3.1

3

3

3

2 17 38 31 2 9

5 17 30 39 0 9

0 17 39 31 3 10

3.1

3.1

3.2

3

3

3

1 15 39 35 1 10

4 20 35 27 4 11

3 19 33 38 2 6

3.2

3.0

3.1

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 309

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Soziale und andere Medien, in denen Sie selbst mitwirkenHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

4

490

23 20 12 14 27

523

2.7 3

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

6 25 20 12 15 23

3 22 19 12 14 30

2.6

2.7

3

3

5 37 29 16 3 11

4 32 28 12 11 13

6 23 14 11 21 25

3 13 19 9 17 39

1 10 10 11 18 50

2.6

2.6

2.6

2.8

2.9

3

3

2

3

3

- 18 46 16 10 9

3 21 18 11 16 30

12 24 9 10 18 26

3.0

2.7

2.3

3

3

2

5 32 20 17 6 19

2 29 23 20 4 23

3 19 18 6 21 33

4 19 21 11 19 26

6 26 31 15 7 15

2 16 14 11 12 44

3 29 11 6 18 33

2.7

2.8

2.6

2.7

2.7

2.8

2.4

2

3

3

3

3

3

2

6 30 23 10 14 16

2 19 23 16 19 21

3 21 14 20 16 25

2 47 31 10 - 10

8 33 17 15 9 18

3 12 14 10 16 46

2.6

2.9

2.9

2.5

2.5

2.8

2

3

3

2

2

3

2 28 29 12 13 16

16 25 32 21 7 -

8 28 18 7 21 18

7 27 13 12 16 24

2.7

2.6

2.4

2.5

3

3

2

2

4 17 10 11 15 42

2 25 20 12 17 24

5 30 28 15 7 16

7 20 26 10 13 23

2.7

2.7

2.7

2.6

2

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 310

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Soziale und andere Medien, in denen Sie selbst mitwirkenHalte ich fürsehr glaub-

würdig

Halte ich füreher glaub-

würdig

Halte ich füreher nicht

glaubwürdig

Halte ich fürnicht glaub-

würdig

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

4

176

23 20 12 14 27

198

292

143

106

2.7 3

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

6 32 19 13 7 23

3 19 16 12 13 38

3 22 18 10 18 30

3 26 25 15 20 12

9 21 33 16 3 17

2.6

2.7

2.7

2.8

2.7

2

3

3

3

3

4 22 23 12 13 25

5 26 11 10 17 31

2.7

2.5

3

2

5 23 24 10 14 24

3 23 17 15 13 29

2.6

2.8

3

3

4 25 14 16 3 39

3 24 16 9 19 30

4 23 21 11 15 26

8 24 31 19 7 11

- 35 - - 29 36

2.7

2.6

2.7

2.8

2.0

3

2

3

3

2

5 16 17 14 18 30

5 31 22 13 8 21

2 20 19 8 19 31

2.8

2.6

2.7

3

2

3

1 21 18 13 18 29

6 24 19 14 8 30

5 26 22 9 15 23

2.8

2.7

2.6

3

3

3

5 22 21 13 11 28

2 23 17 9 21 28

4 30 21 14 11 20

2.7

2.6

2.7

3

3

3

1013

Zeile %

Frage 44Ich nenne Ihnen jetzt einige Medien in Sachsen. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob Sie diese für glaubwürdig oderfür weniger glaubwürdig halten?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 311

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Öffentlich-rechtlicher RundfunkIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

9

490

19 68 0 3

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

10 21 66 0 3

9 18 71 0 2

4 30 62 1 4

8 17 72 - 3

11 18 69 - 2

11 18 68 - 2

12 14 70 1 3

4 - 87 - 8

10 18 70 0 2

15 19 58 - 9

5 23 68 1 3

5 21 67 - 7

10 17 71 - 2

10 17 70 0 2

11 26 58 - 5

9 14 73 - 4

12 22 65 1 -

10 21 68 0 2

6 18 72 0 3

12 15 69 - 3

2 32 56 - 10

6 24 70 - -

11 17 69 0 3

7 19 73 0 2

17 27 55 - -

14 16 65 1 3

9 22 65 - 3

7 16 73 0 4

11 20 66 0 2

6 23 67 - 4

11 17 70 0 1

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 312

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Öffentlich-rechtlicher RundfunkIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

9

176

19 68 0 3

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 22 67 0 4

9 19 70 - 2

10 21 65 0 3

12 17 70 - 1

11 16 73 - -

10 16 70 0 3

6 27 64 0 3

15 15 68 0 2

5 25 67 - 3

6 19 71 - 4

8 20 67 - 4

11 18 69 1 1

7 23 67 - 3

- 36 64 - -

6 13 78 - 3

7 28 63 1 1

15 16 64 0 4

10 13 73 0 3

9 19 71 - 1

8 26 62 0 3

8 14 75 0 3

13 23 61 0 3

7 34 57 - 2

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 313

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Privater RundfunkIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

20 68 1 6

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

5 21 68 1 6

6 20 67 1 5

4 29 63 1 3

4 18 75 - 4

6 18 72 - 4

6 21 68 - 6

6 19 59 4 12

4 6 81 - 8

6 19 69 1 6

8 19 54 5 14

3 22 69 2 5

4 19 68 - 9

6 21 67 - 6

5 18 71 1 5

8 26 60 - 5

7 17 64 2 9

8 26 62 1 3

6 22 69 0 3

4 20 71 0 4

4 10 77 - 9

8 27 55 - 10

2 23 76 - -

5 20 63 2 9

3 23 71 0 3

7 21 73 - -

10 11 72 1 6

11 22 65 - 2

6 16 69 1 8

6 22 68 0 4

3 24 67 0 6

5 19 67 2 6

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 314

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Privater RundfunkIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

20 68 1 6

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

5 20 68 1 6

6 22 65 1 6

5 23 65 1 6

8 18 69 1 4

2 21 74 - 2

6 18 69 1 6

3 27 63 1 5

8 18 67 1 6

4 24 67 0 5

1 21 71 1 7

6 22 65 - 7

7 18 69 1 5

1 28 66 1 5

36 - 35 29 -

3 13 77 0 6

5 30 60 1 4

9 16 66 1 8

5 14 73 1 7

6 26 64 0 3

5 23 65 1 6

4 19 70 1 7

8 18 69 1 5

6 31 58 0 4

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 315

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Regionale TageszeitungenIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

8

490

18 70 1 4

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

8 19 69 1 4

8 17 70 1 3

4 28 64 1 4

5 17 74 0 4

11 16 70 - 3

8 19 69 1 3

11 13 70 2 4

10 10 71 - 8

9 16 71 1 3

11 18 62 - 9

5 20 70 1 4

4 19 68 - 9

9 18 71 - 1

9 16 72 1 3

7 24 61 - 8

11 16 69 - 5

11 18 67 2 3

8 21 67 0 4

5 17 74 1 3

12 12 71 - 5

7 25 60 - 8

4 22 74 - -

9 15 71 1 4

3 20 73 0 3

22 25 52 - -

14 17 63 1 6

11 16 68 1 4

9 13 72 1 5

8 20 68 0 3

6 22 67 - 4

8 18 72 1 1

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 316

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Regionale TageszeitungenIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

8

176

18 70 1 4

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

7 17 71 0 5

8 18 71 0 3

9 21 64 1 5

9 17 72 0 2

5 22 72 - 1

8 15 73 0 4

7 28 61 1 3

12 14 72 1 2

5 24 67 1 4

2 16 74 - 8

7 19 69 1 5

10 17 70 1 3

5 24 68 - 3

- 36 35 29 -

7 10 78 1 4

6 27 65 1 2

12 17 65 0 5

8 12 75 1 4

8 21 69 0 2

8 23 65 1 4

7 14 75 1 3

10 17 67 1 5

8 34 55 1 3

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 317

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Überregionale TageszeitungenIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

5

490

16 65 2 12

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

4 16 66 2 12

5 16 63 2 13

4 25 64 1 7

3 14 73 0 9

5 15 67 1 12

6 17 63 2 13

7 12 55 5 21

- - 92 - 8

5 14 65 2 13

2 21 54 5 18

5 17 68 1 9

4 21 61 - 14

4 17 61 1 18

4 14 70 3 9

6 19 60 - 15

6 14 56 3 22

8 20 61 2 9

4 18 68 1 9

2 16 69 1 11

5 12 63 - 19

8 19 63 - 10

1 22 73 - 3

6 14 59 4 18

2 18 70 1 8

14 21 66 - -

5 13 68 1 13

5 14 64 3 13

4 14 61 1 20

5 18 63 2 13

7 15 68 1 9

3 16 73 3 4

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 318

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Überregionale TageszeitungenIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

5

176

16 65 2 12

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

5 16 69 0 10

5 17 60 1 17

5 19 57 2 16

5 14 68 2 10

3 17 78 - 2

5 14 68 2 12

5 23 55 2 15

6 11 69 1 12

3 21 61 2 12

3 15 65 - 17

4 17 56 2 20

6 14 70 2 8

4 23 68 1 4

- 36 35 29 -

4 10 69 2 16

5 25 61 1 8

7 13 64 2 14

3 11 72 3 12

6 19 56 1 18

6 20 64 1 9

5 12 70 2 11

4 16 61 2 18

6 32 54 2 6

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 319

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

BoulevardpresseIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

2

490

30 60 1 8

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

2 29 62 0 7

1 32 58 1 8

2 33 60 1 5

2 28 64 0 5

1 28 62 - 9

2 32 56 1 9

1 32 55 2 10

- 21 71 - 8

2 30 60 1 8

2 25 58 - 15

0 30 60 2 8

1 27 59 - 13

1 30 62 - 7

3 27 64 0 6

4 32 53 - 12

1 35 54 - 10

- 40 53 2 5

2 31 61 0 6

2 29 61 1 6

6 18 67 - 9

- 37 53 - 10

- 33 61 - 6

1 31 57 1 10

1 31 62 0 5

- 42 58 - -

2 23 64 1 11

4 30 59 1 6

2 25 63 1 9

2 32 57 1 9

- 32 62 - 6

3 31 61 1 4

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 320

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

BoulevardpresseIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

2

176

30 60 1 8

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

2 29 60 0 8

1 31 58 1 9

2 33 54 1 9

3 30 62 - 5

- 27 69 - 4

1 29 61 0 8

2 35 55 1 7

2 29 62 1 7

2 33 57 1 8

- 31 58 1 10

1 30 57 1 11

2 31 60 1 6

1 29 65 - 4

- 36 35 29 -

2 21 68 1 8

2 39 53 1 6

1 29 59 0 10

1 25 65 1 8

2 34 58 - 6

2 33 56 1 8

1 28 63 1 7

3 28 59 1 10

3 42 50 1 4

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 321

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Soziale und andere Medien, in denen Sie selbst mitwirkenIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

6

490

18 45 10 21

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

7 16 48 11 19

5 19 43 9 24

8 25 57 2 8

10 21 50 9 10

6 15 45 13 21

3 16 39 12 30

3 12 33 12 40

6 18 57 6 13

5 16 43 11 23

14 11 34 13 28

7 18 58 4 13

4 25 52 1 18

2 17 44 11 26

6 15 46 16 18

8 30 41 4 18

4 14 30 7 45

11 18 35 13 23

8 17 50 10 15

6 21 45 13 16

4 13 51 14 18

17 32 43 - 8

4 28 55 2 10

3 14 37 11 36

7 19 51 12 11

16 21 57 7 -

8 13 49 7 22

7 16 47 12 19

3 12 40 13 32

7 19 44 10 20

7 22 52 5 14

7 16 51 10 17

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 322

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Soziale und andere Medien, in denen Sie selbst mitwirkenIst gestiegen Ist gesunken Hat sich

nicht so vielverändert

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

6

176

18 45 10 21

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

9 17 52 3 18

4 18 40 9 29

6 16 41 12 26

4 22 46 14 14

9 23 53 3 11

6 17 48 9 21

7 19 39 12 24

7 16 44 10 24

5 20 46 10 18

1 16 53 4 27

6 15 41 12 26

7 19 45 11 19

5 22 55 4 13

- 36 35 29 -

4 13 46 14 24

8 24 47 4 17

6 15 43 14 24

2 13 49 12 24

9 21 41 5 24

8 20 44 11 17

6 18 47 7 21

5 13 42 16 25

7 28 44 8 14

1013

Zeile %

Frage 45Wenn Sie an die Medien in Sachsen denken. Ist da Ihr Vertrauen in den letztenJahren gestiegen, gesunken oder hat sich da nicht so viel geändert? Wie ist dasmit…?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 323

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Öffentlich-rechtlicherRundfunk

PrivaterRundfunk

RegionaleTages-

zeitungen

Über-regionaleTages-

zeitungen

Boulevard-presse

Soziale undandere

Medien, indenen Sie

selbstmitwirken

Nichts davon Weiß nicht KeineAngabe

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

75

490

39 60 17 10 19 6 2 0

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

72 38 57 21 10 22 8 2 0

78 39 62 14 9 17 5 2 -

49 32 29 26 8 39 17 7 1

68 43 45 18 9 30 9 1 -

82 51 68 19 12 16 3 1 -

90 33 76 11 9 7 3 - -

85 26 80 10 10 3 2 0 0

69 38 45 43 - 27 4 6 -

80 41 67 14 11 15 5 0 0

77 23 52 15 - 25 7 - -

58 34 30 22 10 31 13 5 -

49 37 34 16 7 29 14 - -

85 40 79 19 12 9 3 - -

85 42 72 17 9 16 3 1 0

63 37 39 21 5 35 12 3 1

84 35 77 9 9 5 3 1 -

74 39 57 10 13 16 6 - -

73 43 60 23 10 26 7 3 0

76 47 51 21 10 16 6 1 0

67 46 34 4 23 19 12 - -

55 34 29 35 8 65 6 - -

57 42 40 14 2 25 16 3 -

85 28 75 10 8 5 4 1 -

74 42 60 23 7 23 6 3 0

56 22 47 40 16 16 28 11 -

71 41 57 30 5 34 3 2 1

79 57 56 11 21 20 4 - -

73 45 60 6 13 8 8 0 0

76 40 59 11 10 17 5 2 -

68 41 51 31 6 31 10 4 -

84 25 71 36 7 26 3 1 -

1013

Zeile %

Frage 46Aus welchen Medien beziehen Sie hauptsächlich Ihre Informationen über das politische Geschehen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 324

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Öffentlich-rechtlicherRundfunk

PrivaterRundfunk

RegionaleTages-

zeitungen

Über-regionaleTages-

zeitungen

Boulevard-presse

Soziale undandere

Medien, indenen Sie

selbstmitwirken

Nichts davon Weiß nicht KeineAngabe

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

75

176

39 60 17 10 19 6 2 0

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

65 33 32 15 5 31 11 1 -

74 37 62 9 12 17 5 1 -

76 42 68 14 11 12 5 2 -

81 47 69 25 8 18 5 2 -

83 27 65 43 7 34 6 4 -

76 38 63 21 9 20 6 1 0

71 39 52 6 12 17 8 4 -

82 41 68 24 10 23 3 - 0

67 35 50 11 9 17 10 3 0

62 37 36 6 6 11 15 - -

78 37 60 9 11 15 5 1 0

77 43 65 20 10 23 4 1 0

70 26 51 44 4 24 13 9 -

64 35 35 71 - - - - -

78 42 63 13 10 16 6 0 0

66 30 48 19 7 25 10 4 0

84 46 72 21 12 15 1 - -

80 35 70 12 8 9 6 0 0

70 39 55 13 11 23 7 2 -

74 42 53 25 11 26 6 3 0

81 35 62 22 6 22 4 - 0

77 46 66 12 15 17 5 1 -

47 35 38 10 11 15 19 10 -

1013

Zeile %

Frage 46Aus welchen Medien beziehen Sie hauptsächlich Ihre Informationen über das politische Geschehen?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 325

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eher Vorteile Eher

NachteileVor- undNachteile

halten sichdie Waage

KeineAngabe

Weiß nicht

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

33

490

26 36 0 4

523

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

36 30 31 0 2

31 23 42 - 5

38 30 29 1 3

31 28 38 - 2

34 24 37 - 4

26 31 39 - 3

35 19 38 0 7

81 10 9 - -

31 26 39 0 4

54 16 22 - 8

37 33 26 0 4

28 28 38 - 6

34 19 41 - 5

36 24 36 0 3

33 25 40 - 2

27 26 42 - 4

26 31 41 - 3

36 27 33 0 3

27 29 40 0 4

13 41 46 - -

60 9 29 - 2

32 31 30 - 7

33 22 39 - 5

30 26 39 0 3

56 25 19 - -

47 23 27 1 3

26 36 36 - 3

23 29 39 - 8

28 28 41 - 3

43 26 28 1 3

52 17 31 - -

1013

Zeile %

Frage 47Was meinen Sie: Hat Deutschland insgesamt gesehen von der Mitgliedschaft inder Europäischen Union eher Vorteile, eher Nachteile oder halten sich Vor- undNachteile die Waage?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 326

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Eher Vorteile Eher

NachteileVor- undNachteile

halten sichdie Waage

KeineAngabe

Weiß nicht

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

33

176

26 36 0 4

198

292

143

106

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

34 31 30 - 4

28 27 40 0 5

28 32 37 - 3

41 18 37 - 4

59 14 27 - -

39 21 37 0 3

20 42 34 0 4

52 14 31 0 2

19 39 38 0 4

13 43 36 - 7

27 27 42 - 4

38 23 36 0 3

52 25 22 - 1

29 71 - - -

24 26 46 - 4

35 32 29 0 3

43 18 35 0 4

31 23 41 0 5

31 27 39 - 3

37 29 30 0 3

41 17 38 0 5

30 29 37 0 3

12 56 30 - 2

1013

Zeile %

Frage 47Was meinen Sie: Hat Deutschland insgesamt gesehen von der Mitgliedschaft inder Europäischen Union eher Vorteile, eher Nachteile oder halten sich Vor- undNachteile die Waage?

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 327

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich blicke häufig nicht durch, wie die Europäische Union funktioniert.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

25

490

45 20 8 0 2

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

20 45 26 9 0 1

29 46 15 7 1 2

2.2

2.0

2

2

23 42 25 8 - 2

23 47 17 11 1 -

26 47 18 8 - 2

26 46 21 5 - 3

27 44 21 5 1 2

2.2

2.2

2.1

2.1

2.0

2

2

2

2

2

24 43 25 8 - -

26 45 19 8 1 1

19 51 15 10 - 5

2.2

2.1

2.2

2

2

2

28 41 23 7 - 2

30 49 9 11 - -

24 48 17 7 0 4

24 49 18 9 0 0

24 38 25 11 1 2

27 42 24 5 - 2

18 49 28 2 2 1

2.1

2.0

2.1

2.1

2.2

2.1

2.2

2

2

2

2

2

2

2

20 46 23 10 0 1

23 52 12 11 0 1

40 39 10 6 3 1

18 44 30 6 - 2

34 43 19 1 - 4

27 45 21 5 0 2

2.2

2.1

1.8

2.2

1.9

2.0

2

2

2

2

2

2

25 48 18 7 0 1

- 31 25 43 - -

11 43 26 19 1 -

21 51 23 4 - 1

2.1

3.1

2.5

2.1

2

3

2

2

33 47 12 5 0 3

30 48 16 4 0 2

15 43 30 11 1 1

9 41 31 19 - -

1.9

1.9

2.4

2.6

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 328

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Ich blicke häufig nicht durch, wie die Europäische Union funktioniert.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

25

176

45 20 8 0 2

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

29 43 18 6 1 3

31 43 19 6 - 1

25 52 18 4 - 1

20 41 28 9 1 1

10 41 25 23 - 1

2.0

2.0

2.0

2.3

2.6

2

2

2

2

2

22 45 21 9 0 2

33 45 15 5 1 2

2.2

1.9

2

2

19 44 27 9 0 1

29 46 14 8 1 3

2.2

2.0

2

2

38 45 11 4 - 2

27 48 19 5 0 2

24 44 22 9 1 2

12 46 25 18 - -

- 35 29 - - 36

1.8

2.0

2.2

2.5

2.4

2

2

2

2

2

30 45 16 8 0 1

21 46 23 8 0 2

24 44 22 7 1 2

2.0

2.2

2.1

2

2

2

31 45 16 6 1 2

23 49 20 7 - 1

20 44 24 10 - 2

2.0

2.1

2.2

2

2

2

23 44 22 9 0 2

27 48 17 5 1 2

26 48 18 8 1 -

2.2

2.0

2.1

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 329

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die EU mischt sich in zu viele Dinge ein.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

29

490

39 20 4 1 8

523

2.0 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

31 40 19 4 0 5

27 39 20 4 1 10

2.0

2.0

2

2

26 31 29 9 - 4

28 37 17 5 2 11

26 43 22 3 - 6

35 46 11 3 0 5

31 40 17 1 1 10

2.2

2.0

2.0

1.8

1.9

2

2

2

2

2

21 31 27 17 - 4

30 41 18 3 1 8

24 46 16 4 - 10

2.4

1.9

2.0

2

2

2

31 30 28 5 0 6

28 23 19 13 - 16

34 39 18 1 - 7

29 45 15 4 1 7

20 38 26 7 - 8

31 41 18 1 1 8

22 44 21 3 2 8

2.1

2.2

1.9

1.9

2.2

1.9

2.0

2

2

2

2

2

2

2

29 42 21 4 0 4

28 32 24 5 1 11

35 42 9 3 3 8

13 18 50 10 - 8

22 42 14 7 - 14

31 41 16 3 0 9

2.0

2.1

1.8

2.6

2.1

1.9

2

2

2

3

2

2

29 41 18 4 1 6

39 41 16 5 - -

21 41 27 4 2 4

34 34 27 3 - 2

2.0

1.9

2.2

2.0

2

2

2

2

35 35 18 2 - 9

30 41 16 3 1 9

22 37 29 8 1 3

22 45 21 6 0 5

1.9

1.9

2.2

2.1

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 330

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die EU mischt sich in zu viele Dinge ein.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

29

176

39 20 4 1 8

198

292

143

106

2.0 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

24 35 27 5 1 9

30 39 17 3 0 11

37 39 16 3 1 5

21 50 19 5 - 4

22 38 29 7 - 3

2.1

1.9

1.8

2.1

2.2

2

2

2

2

2

26 39 23 4 0 8

37 41 12 3 1 6

2.1

1.8

2

2

18 40 30 5 0 7

40 39 10 4 1 7

2.2

1.7

2

2

33 38 12 3 - 13

33 41 15 4 0 7

25 38 24 3 1 8

30 38 21 11 - 1

35 29 - - - 36

1.8

1.9

2.0

2.1

1.4

2

2

2

2

1

27 47 17 3 0 5

31 39 18 4 1 6

27 28 27 5 1 12

1.9

1.9

2.1

2

2

2

32 44 15 1 2 7

31 39 21 4 - 6

25 35 24 7 - 9

1.8

2.0

2.1

2

2

2

19 42 22 6 1 10

32 40 21 2 1 5

59 26 10 3 - 2

2.2

1.9

1.6

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 331

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Durch die EU leben wir in Europa sicherer.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

13

490

39 29 13 0 6

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

14 40 27 14 0 5

11 39 30 12 1 8

2.4

2.5

2

2

13 32 31 19 - 5

13 38 29 14 1 5

12 40 28 12 1 8

12 41 32 10 - 5

15 46 23 9 0 7

2.6

2.5

2.4

2.4

2.3

3

2

2

2

2

41 31 16 12 - -

11 42 29 12 0 6

37 33 17 8 - 5

2.0

2.5

2.0

2

2

2

11 39 25 19 - 7

9 28 31 17 - 14

13 49 21 11 1 5

13 40 31 11 0 5

14 29 38 13 - 6

14 41 26 13 - 6

12 40 32 7 2 8

2.6

2.7

2.3

2.4

2.5

2.4

2.4

2

3

2

2

3

2

2

11 40 27 17 0 4

12 30 39 9 0 9

9 29 32 18 3 9

26 41 25 6 - 2

13 31 28 16 - 12

13 45 27 8 - 7

2.5

2.5

2.7

2.1

2.5

2.3

2

3

3

2

3

2

9 38 31 14 0 7

- 41 39 20 - -

21 34 28 13 1 3

14 36 29 19 - 2

2.5

2.8

2.3

2.6

2

3

2

2

10 39 24 18 - 9

9 39 35 12 - 6

17 41 26 11 2 4

23 40 22 11 - 5

2.5

2.5

2.3

2.2

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 332

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Durch die EU leben wir in Europa sicherer.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

13

176

39 29 13 0 6

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

12 34 33 11 1 9

10 40 29 14 - 7

12 39 30 14 - 4

12 42 27 13 - 7

20 41 25 13 - 2

2.5

2.5

2.5

2.4

2.3

2

2

2

2

2

15 43 25 9 0 6

6 29 39 21 1 5

2.3

2.8

2

3

19 48 23 5 0 5

7 30 34 21 0 7

2.1

2.8

2

3

11 29 36 14 - 10

12 41 32 10 - 6

13 39 27 14 1 7

18 40 22 18 - 2

- 29 35 - - 36

2.6

2.4

2.5

2.4

2.6

3

2

2

2

3

9 42 32 11 0 5

10 36 32 17 0 5

21 41 19 9 1 9

2.5

2.6

2.2

2

3

2

10 41 29 14 1 5

12 45 25 11 - 6

16 34 31 12 - 8

2.5

2.4

2.4

2

2

2

16 45 24 7 0 8

9 39 34 13 1 5

8 20 36 34 - 2

2.2

2.5

3.0

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 333

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die EU bietet besonderen Schutz in Krisenzeiten.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

9

490

44 22 14 0 11

523

2.5 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

11 43 24 14 0 8

7 45 21 14 1 13

2.4

2.5

2

2

7 41 19 26 - 6

9 48 18 14 1 9

9 45 21 12 1 13

9 40 34 9 - 8

9 44 21 9 0 16

2.7

2.4

2.4

2.5

2.4

2

2

2

2

2

36 48 10 6 - -

8 45 23 12 0 12

22 40 19 6 - 11

1.9

2.4

2.1

2

2

2

8 40 24 18 - 11

13 28 24 25 - 11

9 46 20 12 1 12

11 47 23 11 0 8

10 40 19 18 - 12

7 42 24 10 - 16

4 48 20 12 2 14

2.6

2.7

2.4

2.4

2.5

2.4

2.5

2

3

2

2

2

2

2

9 46 21 17 0 7

9 43 25 13 0 9

2 31 29 23 3 12

12 53 18 6 - 10

5 39 12 20 - 24

10 44 24 9 - 14

2.5

2.5

2.9

2.2

2.6

2.4

2

2

3

2

2

2

8 48 21 15 0 8

16 34 20 30 - -

13 45 17 21 1 4

9 43 28 12 - 8

2.5

2.6

2.5

2.5

2

2

2

2

6 40 22 15 - 17

5 47 24 13 - 11

12 45 20 16 2 4

19 42 20 11 - 8

2.6

2.5

2.4

2.2

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 334

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die EU bietet besonderen Schutz in Krisenzeiten.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

9

176

44 22 14 0 11

198

292

143

106

2.5 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

5 39 27 16 1 12

7 46 23 10 - 14

10 42 23 15 - 10

12 48 22 13 - 6

18 48 12 18 - 4

2.6

2.4

2.5

2.4

2.3

2

2

2

2

2

12 49 19 10 0 10

2 31 29 24 1 13

2.3

2.9

2

3

14 58 15 5 0 7

4 31 28 24 0 12

2.1

2.8

2

3

6 33 25 15 - 21

6 47 25 10 - 13

9 45 21 14 1 10

21 36 14 25 - 3

- 35 - - - 65

2.6

2.4

2.5

2.4

2.0

3

2

2

2

2

8 44 27 12 0 8

8 40 23 19 0 10

12 49 14 9 1 16

2.5

2.6

2.2

2

2

2

8 43 23 12 1 13

9 53 16 13 - 9

10 39 25 15 - 10

2.5

2.4

2.5

2

2

2

12 50 19 7 0 12

7 41 24 16 1 12

4 25 29 36 - 6

2.2

2.6

3.0

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 335

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die offenen Grenzen in Europa bedrohen unseren Wohlstand.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

21

490

30 29 15 1 4

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

23 26 30 17 1 3

19 34 29 12 1 5

2.4

2.4

2

2

29 22 29 18 - 3

23 31 28 12 2 4

19 31 31 13 2 5

17 39 24 17 0 3

17 30 33 15 1 5

2.4

2.3

2.4

2.4

2.5

2

2

2

2

3

6 15 27 52 - -

20 32 30 12 1 4

14 39 19 24 - 4

3.3

2.4

2.5

4

2

2

33 21 26 17 0 4

36 30 21 11 - 3

16 34 23 15 4 8

17 31 35 14 1 3

18 32 29 19 - 2

18 30 32 16 - 5

16 39 30 9 2 4

2.3

2.1

2.4

2.5

2.5

2.5

2.3

2

2

2

3

2

2

2

23 30 29 15 1 2

19 37 30 8 0 6

39 37 18 2 3 1

7 10 39 38 - 6

28 17 20 18 4 13

16 32 32 15 0 4

2.4

2.3

1.8

3.1

2.3

2.5

2

2

2

3

2

3

21 36 28 12 - 3

37 9 49 5 - -

17 19 36 23 2 2

26 38 24 8 - 4

2.3

2.2

2.7

2.1

2

3

3

2

34 33 18 8 - 7

19 38 29 9 1 4

19 20 36 22 1 3

10 17 40 31 2 0

2.0

2.3

2.6

2.9

2

2

3

3

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 336

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die offenen Grenzen in Europa bedrohen unseren Wohlstand.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

21

176

30 29 15 1 4

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

25 22 27 19 1 5

21 33 27 12 1 6

23 31 29 13 1 3

15 28 39 13 - 4

18 19 36 26 - 1

2.4

2.3

2.3

2.5

2.7

2

2

2

3

3

15 31 32 17 0 4

35 29 23 7 3 3

2.5

2.0

3

2

7 31 38 21 0 3

37 28 22 9 1 3

2.8

2.0

3

2

33 34 22 5 1 4

22 37 25 11 0 5

17 28 35 14 2 4

25 15 26 33 1 1

- 35 - 29 - 36

2.0

2.3

2.5

2.7

2.9

2

2

3

3

2

22 35 30 11 0 1

24 25 28 17 1 5

15 31 30 16 1 7

2.3

2.4

2.5

2

2

3

20 35 29 10 2 3

21 29 31 16 - 3

21 26 29 18 1 5

2.3

2.4

2.5

2

2

2

8 24 38 23 1 6

25 43 23 4 2 3

62 26 11 2 - -

2.8

2.1

1.5

3

2

1

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 337

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wegen der Mitgliedschaft in der EU kann Deutschland nicht mehr genugselbst entscheiden.

Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft ehernicht zu

Trifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

20

490

40 26 7 0 7

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

21 40 27 8 0 4

20 39 25 6 1 10

2.2

2.2

2

2

19 32 34 10 - 4

24 33 26 4 1 11

20 40 25 7 - 8

25 44 21 7 - 4

15 49 24 5 0 7

2.4

2.1

2.2

2.1

2.2

2

2

2

2

2

- 16 62 17 - 4

21 41 24 6 0 8

20 48 25 1 - 6

3.0

2.2

2.1

3

2

2

27 31 31 7 - 5

23 31 18 14 - 14

17 47 24 6 - 6

18 44 25 6 0 7

17 32 30 9 1 11

20 43 24 5 - 8

23 36 26 7 2 6

2.2

2.3

2.2

2.2

2.3

2.1

2.2

2

2

2

2

2

2

2

22 38 28 6 0 6

22 35 24 8 0 10

23 46 14 4 3 10

7 14 55 13 - 10

22 31 28 8 - 11

18 47 22 7 - 6

2.2

2.2

2.0

2.8

2.3

2.2

2

2

2

3

2

2

19 38 29 5 0 9

9 59 27 5 - -

24 32 26 12 1 5

33 37 24 4 - 2

2.2

2.3

2.3

2.0

2

2

2

2

27 43 19 3 - 8

22 42 24 3 0 9

16 31 35 13 1 3

11 38 34 13 - 4

2.0

2.1

2.5

2.5

2

2

3

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 338

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Wegen der Mitgliedschaft in der EU kann Deutschland nicht mehr genugselbst entscheiden.

Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft ehernicht zu

Trifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

20

176

40 26 7 0 7

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

24 31 27 9 1 8

23 43 20 5 - 9

25 40 25 4 - 6

14 42 33 6 1 5

9 34 38 17 - 3

2.2

2.1

2.1

2.3

2.6

2

2

2

2

3

16 39 29 8 0 8

33 41 18 3 1 5

2.3

1.9

2

2

8 37 39 9 0 6

32 43 15 5 0 6

2.5

1.9

3

2

24 39 20 4 - 13

24 45 19 4 - 8

18 38 30 7 1 7

18 28 38 13 - 3

- - 35 29 - 36

2.0

2.0

2.3

2.5

3.4

2

2

2

3

3

18 48 23 6 - 5

25 38 22 7 0 8

18 30 35 7 1 9

2.2

2.1

2.4

2

2

2

19 48 22 4 1 7

23 40 22 6 - 9

20 32 32 10 - 7

2.1

2.1

2.3

2

2

2

10 36 32 11 0 10

23 48 22 2 1 4

53 34 10 2 1 1

2.5

2.0

1.6

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 339

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die EU kann europäische Interessen in der Welt bei Verhandlungen besservertreten, als jeder Staat für sich

Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft ehernicht zu

Trifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

19

490

44 20 9 1 7

523

2.2 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

19 44 21 11 0 5

19 45 18 6 2 10

2.2

2.1

2

2

17 38 19 20 - 5

16 39 25 8 3 9

19 49 19 7 1 6

21 46 20 5 1 7

25 47 15 4 0 9

2.4

2.3

2.2

2.1

2.0

2

2

2

2

2

42 38 15 - - 4

19 46 20 6 1 7

26 44 16 7 - 7

1.7

2.2

2.0

2

2

2

19 39 16 17 0 9

20 35 23 15 - 7

20 53 13 4 3 8

21 43 24 5 1 6

14 38 25 13 2 7

21 52 14 5 - 7

18 47 17 9 2 7

2.3

2.4

2.0

2.1

2.4

2.0

2.2

2

2

2

2

2

2

2

17 45 21 12 1 4

15 41 25 7 1 12

15 36 25 14 3 8

34 38 17 4 - 8

15 38 16 11 4 16

23 49 16 4 0 7

2.3

2.3

2.4

1.9

2.3

2.0

2

2

2

2

2

2

16 45 20 10 1 8

12 35 21 32 - -

23 47 20 8 2 -

14 38 32 11 - 5

2.3

2.7

2.1

2.4

2

3

2

2

14 46 21 9 - 12

17 44 21 8 2 9

23 46 16 12 1 2

30 42 18 7 0 2

2.3

2.2

2.2

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 340

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die EU kann europäische Interessen in der Welt bei Verhandlungen besservertreten, als jeder Staat für sich

Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft ehernicht zu

Trifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

19

176

44 20 9 1 7

198

292

143

106

2.2 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

15 43 22 10 1 9

17 44 22 6 1 8

22 43 19 9 1 6

21 43 20 9 1 6

30 44 14 10 - 3

2.3

2.2

2.2

2.2

2.0

2

2

2

2

2

22 46 18 6 1 7

12 39 24 16 2 7

2.1

2.5

2

2

29 47 16 3 0 5

12 40 24 15 1 8

1.9

2.5

2

2

13 38 21 16 - 12

15 49 22 5 1 8

21 44 17 9 2 7

31 29 21 15 1 2

- 64 - - - 36

2.5

2.2

2.1

2.2

2.0

2

2

2

2

2

16 50 23 4 - 7

17 39 21 15 2 6

27 43 13 5 1 10

2.2

2.4

1.9

2

2

2

18 48 19 4 3 8

21 46 16 12 - 5

19 39 22 11 0 8

2.1

2.2

2.3

2

2

2

22 50 16 4 1 8

18 43 23 6 2 7

10 24 28 31 1 6

2.0

2.2

2.8

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 341

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Mitgliedschaft in der EU sorgt dafür, dass es uns wirtschaftlich gut geht.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

13

490

40 26 12 0 9

523

2.4 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

16 42 24 12 0 6

11 38 27 13 1 11

2.3

2.5

2

2

12 36 27 22 - 3

14 40 23 10 2 11

11 41 23 14 - 10

12 39 31 10 0 7

17 42 26 5 0 9

2.6

2.3

2.4

2.4

2.2

2

2

2

2

2

42 39 9 6 - 4

13 40 26 11 1 9

13 55 20 - - 12

1.8

2.4

2.1

2

2

2

16 34 26 18 0 6

11 28 29 19 - 13

10 50 23 6 - 11

13 39 27 13 1 8

15 49 18 11 - 7

13 39 28 11 - 8

12 36 28 7 2 15

2.5

2.6

2.3

2.4

2.3

2.4

2.4

2

3

2

2

2

2

2

11 43 24 15 0 7

14 30 27 14 1 14

2 34 28 28 3 6

18 50 22 6 - 4

11 28 25 18 - 18

17 42 27 6 - 8

2.5

2.5

2.9

2.2

2.6

2.2

2

2

3

2

3

2

12 39 28 11 1 9

16 34 34 16 - -

18 38 17 15 2 11

5 43 23 23 - 7

2.4

2.5

2.3

2.7

2

3

2

2

8 40 21 19 - 12

9 39 31 9 1 11

16 41 21 16 1 4

29 40 22 8 - 2

2.6

2.4

2.4

2.1

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 342

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die Mitgliedschaft in der EU sorgt dafür, dass es uns wirtschaftlich gut geht.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

13

176

40 26 12 0 9

198

292

143

106

2.4 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

11 35 32 12 1 7

9 45 26 10 0 9

13 38 26 13 1 9

16 44 20 12 - 8

27 43 17 12 - 2

2.5

2.4

2.4

2.3

2.1

2

2

2

2

2

16 43 24 9 0 9

6 31 32 21 1 9

2.3

2.7

2

3

19 52 17 5 0 7

9 30 32 20 1 9

2.1

2.7

2

3

9 36 24 16 - 15

7 47 30 9 0 7

14 37 25 13 1 10

31 34 16 17 - 2

- 29 35 - - 36

2.6

2.4

2.4

2.2

2.6

2

2

2

2

3

12 41 30 11 - 6

12 38 26 15 1 8

16 41 20 10 1 12

2.4

2.5

2.3

2

2

2

13 45 25 5 1 11

12 48 22 12 - 5

14 30 28 19 - 9

2.2

2.4

2.6

2

2

3

18 44 21 6 1 10

8 40 30 11 1 9

5 21 33 38 - 3

2.2

2.5

3.1

2

2

3

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 343

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die EU ist eine tolle Idee, die in der Praxis aber schlecht umgesetzt wird.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

31

490

42 16 4 0 6

523

1.9 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

32 41 18 4 0 5

30 43 14 5 0 8

1.9

1.9

2

2

17 36 30 12 - 5

30 45 13 3 0 7

33 45 14 3 0 5

41 41 12 2 - 4

36 40 11 3 1 10

2.4

1.9

1.9

1.7

1.8

2

2

2

2

2

37 30 29 4 - -

33 43 14 3 0 7

38 50 - 3 - 9

2.0

1.8

1.6

2

2

2

27 37 20 10 - 6

38 30 18 7 - 6

33 50 12 1 - 5

33 42 16 2 1 6

21 44 19 6 1 10

30 48 9 4 - 9

36 40 16 5 - 3

2.1

1.9

1.8

1.9

2.1

1.8

1.9

2

2

2

2

2

2

2

25 47 19 5 1 4

36 38 17 5 0 5

37 29 16 5 - 13

16 49 27 4 - 4

21 41 14 11 - 13

39 40 11 2 0 8

2.0

1.9

1.9

2.2

2.2

1.7

2

2

2

2

2

2

29 43 16 7 0 5

28 33 40 - - -

24 44 24 5 1 2

25 52 16 2 1 5

2.0

2.1

2.1

2.0

2

2

2

2

32 45 10 4 - 10

33 42 13 4 0 8

24 43 23 8 - 2

32 37 23 3 0 3

1.8

1.9

2.2

2.0

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 344

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Die EU ist eine tolle Idee, die in der Praxis aber schlecht umgesetzt wird.Trifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

31

176

42 16 4 0 6

198

292

143

106

1.9 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

34 33 21 5 - 7

29 46 9 5 - 11

34 41 16 4 0 4

26 50 12 7 1 5

31 37 25 4 1 2

2.0

1.9

1.9

2.0

2.0

2

2

2

2

2

31 43 16 3 0 6

32 39 12 9 - 8

1.9

2.0

2

2

28 45 18 2 1 6

34 39 14 7 - 7

1.9

1.9

2

2

36 26 15 12 - 11

32 47 14 1 - 6

31 43 15 4 1 7

26 33 27 12 - 2

- - 64 - - 36

2.0

1.8

1.9

2.2

3.0

2

2

2

2

3

30 48 12 2 - 9

28 40 18 8 0 5

38 38 16 2 1 5

1.9

2.1

1.8

2

2

2

34 46 11 2 0 7

31 40 14 6 0 8

28 39 21 5 0 5

1.8

2.0

2.0

2

2

2

31 42 16 3 0 8

31 47 12 3 - 7

30 31 23 15 1 1

1.9

1.8

2.2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 345

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Es wird zu viel bei der EU entschieden und zu wenig in DeutschlandTrifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Geschlecht

Männlich

Weiblich

Alter

18 bis 29 Jahre

30 bis 44 Jahre

45 bis 59 Jahre

60 bis 69 Jahre

70 Jahre und älter

Geburtsregion vor 1990

Westdeutschland

Ostdeutschland

Weder noch

Familienstand

Single ohne Kinder

Single mit Kindern (allein-erziehend)

Verheiratet ohne Kinder

Verheiratet mit Kindern

Ledig mit Partner(in) lebend

Verwitwet

Geschieden

Berufstätigkeit

Voll berufstätig

Teilweise berufstätig

Arbeitslos

In der Ausbildung

Nicht berufstätig

Rentner/Pensionär

Beruf

Angestellter

Beamter

Freiberufler/Selbständiger

Arbeiter

Bildungsniveau

Hauptschulabschluss/ ohneAbschluss

Realschulabschluss

Abitur/ EOS

Hochschulabschluss

23

490

39 23 5 1 9

523

2.1 2

176

212

278

145

194

23

800

44

186

52

134

359

95

102

84

379

132

62

47

66

328

293

20

84

105

236

432

181

160

24 39 25 5 1 7

22 40 21 4 1 11

2.1

2.1

2

2

25 34 26 9 1 6

23 35 22 6 1 13

21 42 25 4 1 7

25 46 19 2 1 6

22 41 22 3 1 12

2.2

2.1

2.1

2.0

2.1

2

2

2

2

2

4 33 36 19 - 9

23 42 22 4 1 9

20 35 21 6 - 19

2.8

2.1

2.1

3

2

2

31 31 23 7 1 8

27 34 9 11 - 20

19 43 23 4 2 9

22 41 24 4 1 9

24 34 26 7 1 7

22 43 21 3 - 11

14 52 27 1 - 6

2.1

2.1

2.1

2.1

2.2

2.1

2.2

2

2

2

2

2

2

2

23 39 27 4 1 6

24 33 24 5 1 13

36 41 15 3 - 5

7 29 33 19 - 12

27 35 19 3 2 14

22 45 19 3 0 10

2.1

2.1

1.9

2.7

2.0

2.0

2

2

2

3

2

2

24 36 27 3 1 8

9 53 33 5 - -

20 37 22 11 3 7

27 39 25 3 - 7

2.1

2.3

2.3

2.0

2

2

2

2

33 38 16 2 - 11

22 46 18 3 1 10

21 30 32 11 1 5

15 35 36 8 - 7

1.9

2.0

2.4

2.4

2

2

2

2

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013

S. 346

Sachsen-Monitor 2016

Basis

Insgesamt

Es wird zu viel bei der EU entschieden und zu wenig in DeutschlandTrifft voll zu Trifft eher zu Trifft eher

nicht zuTrifft garnicht zu

KeineAngabe

Weiß nicht

Mittelwert Median

Monatliches Haushalts-nettoeinkommen

Unter 1.000 Euro

1.001 bis 1.500 Euro

1.501 bis 2.500 Euro

2.501 bis 3.500 Euro

Über 3.500 Euro

Blick in persönliche Zukunft

Eher optimistisch

Eher pessimistisch

Geht es in Deutschland .. zu

Eher gerecht

Eher ungerecht

Subjektive Schichtzu-ordnung

Unterschicht

Untere Mittelschicht

Mittlere Mittelschicht

Obere Mittelschicht

Oberschicht

Direktionsbezirk

Chemnitz

Dresden

Leipzig

Ortsgröße

unter 20.000 Einwohner

20.000 bis unter 100.000Einwohner

100.000 und mehr Einwohner

Grad gruppenbezogenerMenschenfeindlichkeit

Niedrig

Mittel

Hoch

23

176

39 23 5 1 9

198

292

143

106

2.1 2

740

256

452

487

84

331

482

100

3

356

389

269

375

243

396

558

309

146

27 36 20 6 - 11

23 46 17 4 2 8

28 38 21 3 1 9

17 42 28 5 1 7

12 35 36 14 - 3

2.1

2.0

2.0

2.2

2.5

2

2

2

2

3

19 39 26 6 1 9

33 42 15 2 1 7

2.2

1.8

2

2

10 40 35 7 0 7

36 40 12 3 1 9

2.4

1.8

2

2

34 42 12 2 - 11

22 49 17 2 0 9

21 35 27 5 2 10

26 28 33 12 - 2

35 - - 29 - 36

1.8

2.0

2.2

2.3

2.3

2

2

2

2

1

22 46 20 4 - 9

27 37 21 6 2 7

19 33 30 5 1 12

2.1

2.1

2.2

2

2

2

24 46 19 1 2 9

25 40 22 5 - 8

21 33 28 8 0 10

2.0

2.1

2.2

2

2

2

12 40 28 8 1 12

28 41 22 1 1 7

54 35 7 1 1 1

2.4

1.9

1.5

2

2

1

1013

Zeile %

Frage 48Ich nenne Ihnen nun einige Aussagen über die Europäische Union. Sagen Sie mir bitte für jede, ob diese vollzutrifft, eher zutrifft, eher nicht zutrifft oder gar nicht zutrifft.

dimap Feldzeit: 08.08. - 04.09.2016n = 1013