GOI-KOMPLEX

Post on 17-Mar-2016

216 views 2 download

description

"Ich wohne in dir mein Schatz"

Transcript of GOI-KOMPLEX

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

G O I K MO LP E X

CATALOG /..Nov.2005

© Copyright & all Rights reserved

the german undercover artist© Copyright & all Rights reserved.

Contact (click): goikomplex@petergoi.com

Geehrte Damen und Herren,

diese Präsentation gibt Ihnen einen kleinen „Einblick“ in

die Raum-Welten des „GOI-Komplex“ von peter GOI.

Der GOI-Komplex ist schon jetzt durch seine Tiefe und Komplexität

so vielfältig, dass die Idee des schnellen Überblicks sich von selbst

diskreditiert -

es wurden deshalb:

im ersten Schritt die einzelnen Fragmente des Komplex in dieser

Präsentation so kurz und übersichtlich wie möglich dargestellt und auf

die „Kernaussage“ (den „Geist“) des GOI-Komplex fixiert

im zweiten Schritt zur Ergänzung, Querverweise zu dem GOI-Katalog

angelegt (Anlage.1/CD: GOI-Katalog, C. Marinotti Edizioni, 2001, Fine

Arts Unternehmen AG, Swiss, ISBN 88-8273-012-3)

und im dritten Schritt auszugsweise, Werke und Projekte aus dem GOI-

Komplex auf CD beigefügt (Anlage.1: Bilder, Fotos + Film).

Sollten Sie Fragen haben, weitere Unterlagen - oder ein persönliches

Gespräch wünschen, melden sie sich bitte unter:

eMail: goikomplex@petergoi.com

Wir wünschen Ihnen eine angeregte Reise durch den GOI-Komplex.

Aufbereitung & Präsentation

Hamburg, November 2005

DearLadies &

Gentlemen

>>

>>

>>

>>

03I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

©

Inhalt

1 Der GOI-Komplex

75

79

82

Anlage.1 / CD

Anlage.2 / CD

2

3

4

+

Die Figuren (Charaktere) im GOI-Komplex

> Zitronenmann ( Nervenkostüm / Total-Tourismus )

> Schrumpfgoi ( Dekonstruktion / Depressionismus)

> Peti, Love WG ( Kollektiver Exzess im Umbruch )

> Bernd Hass ( Spritztouren mentaler Art )

> Eggman ( Pop-Eye, the Egg-Head )

> DJ Kongo ( Asyl im Niemandsland )

> Ferrariboy ( Box-Stop / die Reise )

> Waldmann ( Minikultur in Restnatur )

> Dumb Dutchman ( Stummer Holländer )

> Businessman ( … )

Der Gast im GOI-Komplex

peter GOI zum GOI-Komplex

Vita peter GOI

Statements & Infos zu peter GOI und dem GOI-Komplex

Fragmente aus dem GOI-Komplex ( Werke + Fotos + Filme auf CD )

77Die Reise durch Zeit und Raum

17

23

29

35

43

51

55

63

67

71

05

07

Auflösung der Egowelten 97

84Baustelle GOI-Komplex

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

1Der

GOI-Komplex

07I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

08

Der GOI-Komplex

Der GOI-Komplex

„Ich wohne in dir mein Schatz“

Der 1965 in Büsum geborene „Undercoverartist“ peter GOI sieht seine

künstlerischen Aktivitäten & Aktionen als eine Bewegung im endlosen

Raum.

Er erforscht, durchlebt und verarbeitet private wie öffentliche Geschichte

– und destilliert so ein Elixier aus dem Fluss des Lebens.

Personen, Gegenstände, Theorien, Alltagsgeschehnisse - Phänomene,

welche peter GOI begegnen, werden einer Überprüfung hinsichtlich

ihres Zustandes unterzogen.

Diese Schichten von Ablagerungen bilden den natürlichen Nährboden

für den GOI-Komplex.

Seit 1992 entwickelt peter GOI einzelne, isolierte Kunstfiguren

(Charaktere) mit denen er ein ambivalentes Verhältnis eingeht.

Einerseits verhilft er ihnen zu einem teilweise höchst aktiven Leben,

indem er selbst sie personifiziert. Andererseits wird er selbst zum

Nutznießer seiner Kreaturen, indem er sich von ihnen eine Hülle bieten

lässt.

Die Figuren (Charaktere):

1992 Zitronenmann (Nervenkostüm, Total-Tourismus)

1993 Schrumpfgoi (Dekonstruktion / Depressionismus)

1993 Peti, Love WG (kollektiver Exzess im Umbruch)

1994 Bernd Hass (Spritztouren mentaler Art)

1998 Eggman (Pop-Eye, the Egg-Head)

1999 DJ Kongo (Asyl im Niemandsland)

2000 Ferrariboy (Box-Stop / die Reise)

2001 Waldmann (Minikultur in Restnatur)

2002 Dumb Dutchman (Stummer Holländer)

2005 Businessman (…)

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

09

Der GOI-Komplex

GOI-Produktions-Schau, Prima Kunst e.V., Kiel, 1992

Jede dieser Figuren lebt, arbeitet und agiert in einer, speziell für sie

beschriebenen und gestalteten Welt. Selbst die Schnittstellen dieser

Welten zu der umgebenden offiziellen Realität werden akribisch

definiert.

Seit 2002 werden diese Figuren im Sinne einer interaktiven Wohn-,

Lebens- und Arbeitsgemeinschaft zueinander geführt und bilden so die

Konstruktion einer Minigesellschaft.

Der GOI-Komplex bildet die äußere Erscheinungsform dieser

Zusammenführung. Jeder Charakter in dem Komplex bekommt einen

„endgültigen“ Ort zugewiesen und kann so eine fruchtbare Verbindung

mit dem „Geist“ der anderen GOI-Identitäten eingehen (Seelenruhe).

Diese Verortung geschieht ausgesprochen physikalisch und

raumbezogen.

Eine Vielzahl von, der jeweiligen Figur zuzuordnenden Artefakten,

Relikten und Dokumenten dient der Ausgestaltung einer spezifischen

Umwelt (Aktion).

Die ruhenden Figuren sind nun miteinander verknüpft. Sie bedingen sich

gegenseitig, bilden in ihrer Gesamtheit den GOI-Komplex und werden

durch diesen wieder „zurückgeführt“.

Der Komplex ist GOIs subjektive Reflexion auf die Entwicklung des 20.

Jahrhunderts - und darüber hinaus (Kosmologie / Ursprung des Seins).

GOI versucht durch seinen eigenen Blick auf die geschichtliche

Entwicklung der Menschheit, auf elementares, unzerstörbares,

beständiges zu stoßen (Auflösung des Egos).

Der Komplex ist ein Druckausgleichs-System.

Der Komplex ist Kommunikations-Basis. GOI dient mit seiner „Privat-

Mythologie“ (Synthese), indem er sich als beispielhaftes Material, total

zur Verfügung stellt (Schamanentum).

Der GOI-Komplex gleicht einem Mönchsgarten (Biotop des Lebens /

Niederlegung / Kraftstätte).

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

10

Der GOI-Komplex

Stadtgalerie Kiel, 1993

„Durchgangszimmer“

Prima Kunst e.V., Kiel, 1992

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

11

Der GOI-Komplex

„GOI, Lagerzustand, Prima Kunst e.V., 1993„Nervenkostüm“, 1992

„Bolzer“, 1993

„Zipfelmützen“, 1993

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

12

Der GOI-Komplex

„Casamobile“ (inside), Italy, 2000„Silverbox“, 1996

Modifizierte „New York Sleeping Box“, 1993

„Casamobile“ (outside), Italy, 2000

Installation, Haus am Kleistpark, Berlin, 1992

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

13

Der GOI-Komplex

Querverweis > GOI-Katalog

Seite: 6 u. 7, 9 - 15, 32 - 35

Inszeniertes Zwischenlager, Torstraße 179, Berlin, 1998-2000

( „Ich wohne in Dir mein Schatz“ )

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

„Durchgangszimmer“ (Ausschnitte, divers)

„Durchgangszimmer“ (Ausschnitt), Lebensphase 1965 - 1992

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

17I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

18

Zitronenmann

Zitronenmann

> Das Nervenkostüm, die GOI-Produktions-Schau

> Tour 1992 – 2003

> Der endlose Schritt einer fortlaufenden Produktionsstrategie.

Der Zitronenmann erkennt den ausbeutenden Charakter seiner selbst

und verpuppt sich.

Die GOI-Produktions-Schauen erschienen von 1992 bis 1993 im In-

und Ausland.

Die Hülle des Zitronenmannes, das Nervenkostüm, ist fester

Bestandteil und findet seinen Raum im GOI-Komplex.

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

19

Zitronenmann

„Totaltourismus“ Reijksmuseum, Amsterdam, 20.09.1992

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

20

Zitronenmann

„Knopfkissen“, 1993

„Kleines Skateboard“, 1993

„Bolzer“, 1993

„Meine Waffe“, 1993

„Zipfelmützen“, 1993

„Kleiner Piepmatz“, 1993

„Lustige Clownsschuhe“, 1992

GOI - Produktionsschau

Ausstellung „More Moore“, Wittemoor, Oldenburg, 1992

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

21

Zitronenmann

Querverweis > GOI-Katalog, Seite: 18 - 23

Inszeniertes Zwischenlager

Torstraße 179, Berlin, 1998-2000

( „Ich wohne in Dir mein Schatz“ )

GOI – Landschau, Neue Schönhauserstraße 20 , Berlin, 1993

Nervenkostüm, Galerie T&A, Berlin, 1995

„Knopffall“ -Video, 1992

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

23

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

24

Schrumpfgoi

Schrumpfgoi

> Tour 1992 – 2003

Der Schrumpfgoi demonstriert kauernde Destruktion,

zersetzenden Blickes.

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

25

Schrumpfgoi

Querverweis > GOI-Katalog, Seite: 26 - 31, 89

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

26

Original

Bleistift

auf Papier,

1984

Repros

(Auszüge)

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

29

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

30

Peti, Love WG

Peti, Love WG

> Tour 1992 – 2003

Kollektiver Exzess im Umbruch einer Epoche

(die Familie, die Welt).

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

31

Peti, Love WG

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

32

Peti, Love WG

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

33

Peti, Love WG

Gäste der Love WG

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

35

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

36

Bernd Hass

Bernd Hass

> Tour 1996 – 2003

> Der zerbrochene Spiegel.

Der „Kultur-Clown“ Bernd Hass zelebriert Spritztouren mentaler Art

in den Kunst- und Kulturfundus der Geschichte und der Gegenwart.

Die Gesamtheit aller tatsächlichen Bernd Hass’schen Bemühungen

bilden im GOI-Komplex eine WOHNEINHEIT besonderer ART (offene

Zelle / Welt)

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

37

Bernd Hass

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

38

Bernd Hass

BH - o. T.

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

39

Bernd Hass

Querverweis > GOI-Katalog, Seite: 36 - 45

„I need a mask“, 1997

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

Die „Bosch-Reise“, 1998

Die „Bosch-Reise“, 2000

(Marokko)

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

43

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

44

Eggman

Eggman (Pop-Eye, the Egg-Head)

> Tour 2001 – 2003

> Golftorten

Der Augenkünstler Eggman wendet sich der Arbeit zu,

gleichzeitig betrachtet das Gesicht auf seinem Hinterkopf

den Zuschauer und lächelt in die Welt.

(Miriam Bers).

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

45

Eggman

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

46

Eggman

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

47

Eggman

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

Golftorte (rechteckig), 2000

„Weltknopf“

Golftorte (rund), 2000

48

Golftorten (rund, oval, rechteckig), 2000

49

Querverweis > GOI-Katalog, Seite: 74 - 77

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

51

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

52

DJ Kongo

DJ Kongo

> Tour 2001 – 2003

> „…Last Dance…“

Asyl im Niemandsland

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

53

DJ Kongo

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

55

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

56

Ferrariboy

Ferrariboy

> Tour 2001 – 2003

> Box-Stop

Der Ferrariboy demonstriert dem touristischen Blick des Flaneurs

eindringlich den Verlust von Kraft und die Unfähigkeit zur Bewegung.

Dennoch platziert sich sein Geist Vielerorts.

Die in den öffentlichen Raum herausragenden Füße des Insassen

(FB), demonstrieren diese Schwäche und Hilflosigkeit, wobei die

Oberflächenbehandlung des recycelten „Verpackungs-Kokons“ (die

Ferrariboy-Kiste) Glanz, Kraft, Dynamik und Erfolg suggerieren

möchte.

Der Ferrariboy lädt zum Einstieg in die inneren Möglichkeiten einer

abenteuerlichen Reise ein und verdient sein Geld „im Schlaf“.

Ferrariboys Geist erfährt seine Integration und Bedeutung durch den

tatsächlichen Aufbau des GOI-Komplex.

„Box-Stop“, Büsum, 2002

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

57

Ferrariboy

„Box-Stop - bei Tobi“, München, 2004

„Box-Stop“, Atelier 25, Italien, 2001

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

58

Ferrariboy

„Box-Stop“, Ferrariboy-Edition / Auszüge,

(Die Reise, auf Deckel), 2003

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

59

Ferrariboy

Italien, 2001

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

Hamburger

Botschaft

(2003)

60

Italy, 2001

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

63

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

64

Waldmann

Waldmann

> Kurzbeschreibung: Waldmann-Projekt

> Tour 200? – 200?

Ziel dieses Projektes ist, eine weitere Identität zu schaffen.

Es soll eine Lebensform aufgebaut werden, in der sich ein Mensch

von der Zivilisation abwendet und ein Eremitendasein im Wald führt.

Der Versuch der totalen Abgeschiedenheit in einer Restnatur wird hin

und wieder abrupt durch äußere Einflüsse unterbrochen (Touristen,

Gier der Medien, etc.).

Die Daseinsform des Eremiten, für einen gewissen Zeitraum mehr

oder weniger von der Zivilisation unbeeinflusst, entwickelt eine eigene

„Mini-Kultur“. Diese Mini-Kultur weist archetypische Parallelen zu

anderen Kulturen auf, aber auch einzigartige Schöpfungen einer

Kreatur.

Es entstehen Werkzeuge, Gebrauchsutensilien, Architektur, Kleidung,

Bilder, Logistik einer persönlichen Infrastruktur, Erforschung und

Erkenntnisse des Umfeldes, Illustrationen, Reflexionen und

Dokumentationen des eigenen Daseins.

Außerdem sind medial aktualisierte Bild- und Tonsprachen, den die

eigene Werkdokumentation zugrunde liegt, geplant; weiterhin die

Virtualisierung, Souvenirs, Games, eine CD sowie Musik-Video-Clips

(die Geschichte des Waldmenschen besungen), Interviews, Literatur

etc.

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

65

Waldmann

Es soll zusätzlich ein mobiler Raum („Waldmann-Modul“)

zur Erweiterung des GOI-Komplex entstehen.

Dieses Projekt über eine Figur, die aufgrund von Überdruss glaubte,

sich in die ersehnte Abgeschiedenheit gerettet zu haben, um sich dort

einen neuen Freiraum zu erschließen, unterliegt keiner romantischen

Grundhaltung. Durch das Auftauchen des touristischen Blickes

entsteht unweigerlich Angst, Unordnung und Zerstörung, was nicht

zuletzt in einer „medialen Ausschlachtung“ endet.

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

67

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

68

Dumb Dutchman

Dumb Dutchman (der stumme Holländer)

> Tour 2001 – 2003

Der stumme Holländer ist der rastlose Wanderer zwischen den

Welten.

Er ist auf der Suche nach dem gemeinsamen Ort der verlorenen

Einheit.

Er findet sich in der Mini-Gesellschaft, die ihre Basis im GOI-Komplex

sieht.

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

69

Dumb Dutchman

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

2Die Figuren (Charaktere)

im GOI-Komplex

71

Zitronenmann <

Schrumpfgoi <

Peti, Love WG <

Bernd Hass <

Eggman <

DJ Kongo <

Ferrariboy <

Waldmann <

Dumb Dutchman <

Businessman <

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

72

Businessman

Businessman

> Tour, intern ab 2005

> Tour, extern ab 2006

Businessman ist eine weitere Figur

im GOI-Komplex.

Businessman steuert „Komplex-intern“

die aktuelle und zukünftige Produktion

der einzelnen Figuren (Charaktere).

Businessman hat das Ziel die neuen Produkte,

der jeweiligen Figur, der Öffentlichkeit zuzuleiten.

Businessman dient als die Schnittstelle zwischen dem

GOI-Komplex & der kommerzialisierten Welt.

Businessman

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

73

Businessman

> Neumünster

> Hamburg

> Berlin

> München

> Kopenhagen

> Amsterdam

> Mailand

> Paris

> London

> New York

> …, …, …,

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

Objekt: „Klang- und Lichtkomposition“

3Der Gast

im GOI-Komplex

Die Reise

durch Zeit und Raum

75I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

76

Der Gast im GOI-Komplex

Der Gast im GOI-Komplex

Die Konstruktion (die Welt) des GOI-Komplex bietet dem Gast eine

innovative Plattform zur Selbst-Betrachtung.

Angestrebt ist eine Stätte der Begegnung für Akteure wie Künstler,

Philosophen, Wissenschaftler, Soziologen, Musiker, Handwerker,

Designer, Modeschöpfer, Manager, Schauspieler, Hilflose, Bürger und

Freunde zur Verbesserung der Lebensqualität.

Durch seine schauspielerischen Ambitionen lässt GOI das Publikum hin

und wieder an seinen stark überzogenen Selbstfindungstrips teilhaben.

Er schlüpft in verschiedene Rollen und lässt sein gegenwärtiges Umfeld

zur Bühne werden. Wodurch die Betrachter (Rezipienten) Teil des Spiels

werden (Theater des Daseins).

Der Besucher durchschreitet die Raum-Welten (Charaktere) im GOI-

Komplex und erkennt den „biotopischen Zusammenhang des Ganzen“.

Die „Bewegung“ (der GOI-Komplex) steuert auf einen spirituellen

Realismus zu und öffnet dem Betreffenden neue Sichtweisen und

Lebenswege (der Komplex als „Sensorium“).

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

77

Die Reise durch Zeit und Raum

Die Reise durch Zeit und Raum

Der GOI-Komplex ist ein KRAFTORT und steht für Tod und

Wiedergeburt. Die Urhöhle aller Zeiten, Neubeginn einer Bewegung

(spiritueller Realismus).

Der GOI-Komplex ist komprimierter Ausdruck von Erlebnissen und

Erfahrungen („Ich wohne in dir mein Schatz“).

Der GOI-Komplex ist das Reisematerial für Reisen mentaler Art.

Der GOI-Komplex ist zukunftsorientierte Plattform für innovative

Lebensformen.

Der GOI-Komplex ist Forum zur Verbesserung der allgemeinen

Lebensqualität.

Der GOI-Komplex ist „Durchgangszimmer“ (die Reise).

Der GOI-Komplex wächst.

Sie sind eingeladen - jetzt und in Zukunft!

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

Objekt: „Licht, Raum, Klang“

4peter GOI

zum GOI-Komplex

79I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

80

peter GOI zum GOI-Komplex

peter GOI zum GOI-Komplex

…ich arbeite und lebe seit ca. 3 Jahren auf einer „Baustelle“,

dem GOI-Komplex ( eMail: goikomplex@petergoi.com )

…ich bin nach Norddeutschland zurückgekommen, um meinen

GOI-Komplex aufzubauen – d.h. für jede von mir entwickelte Figur

(Zitronenmann, Schrumpfgoi, Peti / Love WG, Bernd Hass, Eggman,

DJ Kongo, Ferrariboy, Waldmann, Dumb Dutchman, Businessmann),

wird ein spezifisches Raummodul entwickelt, welches mit dem der

anderen in irgendeiner Form verbunden ist

…die Gesamtheit dieser Räume, Kammern und Flure bildet auf der

„zweiten Ebene“ ein Plateau der Leere

…ich entwickle für jede von mir kreierte & durchlebte Figur einen

Raum zum Bleiben (Niederlegung / Ruhe). Die Räume sind

Ort der Begegnung

…der GOI-Komplex ist Labor und Brutstätte

Foto: Anna K. Rowedder, 2005

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

81

peter GOI zum GOI-Komplex

…der GOI-Komplex ist ein Ort mentaler Zeitreisen;

ein verwobenes System des endlosen Raumes

…die jeweilige Welt der Figuren verbindet sich im System

des Komplexes zu einer architektonischen Raumskulptur

…durch den Aufbau des Komplexes entsteht für mich Ordnung und

Verständnis für die einzelnen Bewegungsabschnitte (Figuren /

Lebensphasen)

…der Komplex reflektiert die wachsende Anzahl der Minigesellschaften

in der realen Welt

…der Komplex entwickelt sich fortwährend im Sinne von Extraktion,

Auswurf und Abspülung – er ist als KRAFTORT zu lesen und zu nutzen

…die Auseinandersetzung mit dem Komplex bewirkt Reflexionen,

die zum Handeln führen…

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

82

peter GOI Vita

geboren in Büsum

Kunststudium an der Muthesius-Hochschule, Kiel

Mitbegründung der Produzentengalerie Prima Kunst e.V., Kiel

Galerie Schwichtenberg, Kiel

Bildhauerei, mit Vaclaf Gatarik, Prima Kunst e.V., Kiel

Erasmus-Stipendien, Tallin und Den Haag

Beteiligung an den Filmen „Der osmotische Druck“ und

„Aufmarsch“

Landesschau, Kunsthalle Kiel

Hotel 17, New York

Totaltourismus – mit Nervenkostüm, Amsterdam, Pittsburgh, New York

Stipendium der Nord-West-Lotterie

GOI-Produktions-Schau, Prima Kunst e.V., Kiel

Internationales Moorsymposium, Oldenburg

GOI-Produktions-Schau, Galerie Schwichtenberg, Berlin

Gottfried-Brockmann-Preis 1993, Stadtgalerie im Sophienhof, Kiel

Gründung der Progress-Art-Foundation

und der GOI-Art-Connection, Torre Vieja, Spanien

COOPERATION, Amsterdam

Beteiligung an den Filmen „Wille Gefühl Form“ (Darstellung) und

„Parabel eines Paradiesvogels“ (Ausstellung Circus Royal)

von Jim Zielinski, Niederlande

Gallery W 139, Amsterdam

GOI-Produktions-Schau, Galerie T & A, Berlin

Music Poetry Force, Tacheles, Berlin

Akademie der Künste, Berlin

Psychodelic Network, Berlin

Scardanelli-Projekt, Volksbühne, Berlin

peter GOI

1965

1985

1986

1987

1989

1990

1992

1993

1994

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

83

Vita peter GOI

Gründung der LOVE WG, Berlin

GOI-Musik-Schau, Roter Salon, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz,

Berlin

Zwischen den Deichen, Büsum

Schrumpfgoi-Aktion mit Steen Carlsen, Querhaus, Berlin

Exit-arts, New York

GOI-Land-Schau, Peking Kunstausstellungen, Berlin

LOVE WG, in: Kunstamt Kreuzberg, Künstlerhaus Bethanien

Mitbegründer des Rudolph / Langer Quintetts, Berlin

Das spanische Zimmer; Zarcilia des des Ramos, Spanien

Offene Gesellschaft, Haus am Kleistpark, Berlin

„Sieh zu, dass Du Land gewinnst“, Trafohaus, Kassel

Centre Europaine de la Jeune Creation, La Laiterie, Straßbourg

Raum-Schau LOVE WG, Berlin

“43.98” - Ceterum Censeo, Galerie Marstall, Berlin

Living room, Berlin

Penthouse, Kassel

1. Stock (Blümchentür), Torstraße 179, Berlin

Heimatmuseum Wünsdorf, “Ich wohne in Dir mein Schatz”

Galerie 23 e.V. Bremen

Städtische Galerie Bremen

GOI + Holger Langer, Pari & Dispari project, Berlin

Pari & Dispari, Reggio Emilia, Italien

GOI-Komplex, the first „Casamobile“, Gall. Parie & Dispari project,

Montecavalo, Italien

“Goin’home”, K&S, Berlin

Blockbau, Hamburg

peter GOI

1995

1996

1997

1998

1999

2000

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

84

peter GOI Vita

peter GOI

2001

2002

2003

2004

2005

Galerie Renate Kammer, Hamburg

Galerie Artinprogress solo show

Ferrariboy in studio 24 (I), Reggio Emilia, Italien

Dumb Dutchman Projekt

Amsterdam, Reggion Emilia, Milano, Fuerteventura,

Hamburg, Berlin, Frankfurt, Köln, München, Büsum

Zwischen den Deichen, Büsum

Blockbau mit SchubiDubi, Hamburg

Video Vampires, New York

Lothringer 13 „the end“ Dumb Dutchman

Hamburger Botschaft, mit Holger Langer, Tobias Regensburger,

SchubiDubi and friends, Hamburg

+ tatsächlicher Baubeginn des GOI-Komplex

Index Hamburger Kunsthaus

Das Lotto-Projekt mit Galerie Umtrieb (Kunsthalle zu Kiel)

GOI-Komplex-Baustelle,

Ausbau des Moduls

in Neumünster …

Fotos: Anna K. Rowedder (2005)

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

Die Schriftzüge an den Wänden sind

vorübergehende Notizen / Platzhalter

für die zukünftige Ausgestaltung des

jeweiligen Ortes.

Baustelle GOI-Komplex

85

Fotos: Anna K. Rowedder & GOI-Komplex (2005)

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

86

Baustelle GOI-Komplex

Fotos:

GOI-Komplex

(2005)

Die organisch angelegten Verästellungen werden mit Lehm oder Schlick und zum Teil mit Kuhdunk ummantelt – und schaffen weitere

spezifische Räume („Charakterräume“), die die Athmosphären von Schrumpfgoi, dem Waldmann und DJ Kongo darstellen.

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

87

Fotos: GOI-Komplex (2005)

Zwischen den einzelnen „Charakterräumen“

(Egowelten) die den Komplex bilden, ziehen sich

fließende Formationen (Soft-Architektur), die als

„universelles Bindemittel“ in den Ritzen, Nischen

und Gängen stets verbindliche „Raumlösungen“

herstellen (bis hin zu kristallinen Strukturen). Durch

pulsierende Licht- und Ton-Kompositionen entsteht

eine geordnete Führung durch den Komplex. (Konstruktion: Astwerk, Lehm und Fließkunststoff sowie neue Hightec-Materialien)

„Raum-Gedanken“

>Fragmente aus dem GOI-Komplex

Werke > Fotos > Filme auf CD

89I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

CDAnlage.1

CD-Inhalt

01.0 > GOI-Komplex: Präsentation

02.0 > Berliner Zimmer ( Film, Ausstellung )

03.0 > GOI im Gespräch ( Interview, GOI-Katalog, S.24-25 )

04.0 > GOI-Komplex: Werke / Auszüge, divers

05.0 > GOI-Komplex: Baustelle.Neumünster.2005 / Fotos

+ Astwerk-Konstruktionen / Lehm-Modulation

06.0 > GOIs Univers ( Text von Fabian Englaender )

07.0 > GOI-Katalog ( C. Marinotti, Fine Arts AG )

08.0 > Statements ( zu peter GOI & dem GOI-Komplex )

90

91

Diese CD

befindet sich

im Ausbau und

beinhaltet nur

einen Teil der

Werke von

peter GOI

04.05___Ducks Univers ( Buch-Vorlagen )

04.12___Die DinA5-Serie ( 168 Auszüge )

04.08___Haus am Kleistpark.96 ( Installation )

04.07___Frühe Kieler Phase ( divers, ca. 1982 )

04.06___1000 Dinge ( Auszüge )

04.14___More Moor ( demnächst auf CD )

04.13___Die Golftorten ( Auszüge / Strukturen )

04.15___Die Hölderlin-Affäre; oder das Scardanelli-Syndrom

04.16___STONEage ( demnächst auf CD )

04.18___Die Jungs von Peking ( Buch )

04.17___Raum-Pläne ( für den GOI-Komplex / Idee-Skizzen )

04.23___Soft-Architektur ( Projekt / im Prozess )

04.19___Das Kreuz der Kindheit

04.11___Love WG ( demnächst auf CD )

04.09___GOI-Landschau.93 ( Installation )

04.10___NY.92-94 ( Auszüge )

04.01___Lebensgang ( Auszüge )

04.02___Ferrariboy ( Werke, Auszüge )

> FB - Italy

> FB - Paintings ( Auszüge )

> FB - Edition ( Die Reise, auf Deckel )

> FB - Tour, Munich, bei Tobi ( Fotos )

> FB - Tour, Italy u. Amsterdam ( Film )

04.03___Dumb Dutchman ( Tour.2002 )

04.04___Bernd Hass ( Werke, divers )

> DD - on Tour

> DD - meets Ferrariboy

> DD - Special

> DD - Raumskizzen

> BH - Briefe an den Mäzen ( Auswahl )

> BH - Paintings ( Auszüge )

>> BH-P&D

>> Keine Pfeife

>> FUTURo

> BH - Minnihotel ( Projekt.Marsstall, Berlin.97 )

> BH - Zeichnungen ( divers )

> BH - Ungemalte Paintings ( Auszüge )

> BH - Superman

> BH - Die Jesusconnection

> BH - a star is born

04.xx___weitere Werkdokumentationen sind in Arbeit

und demnächst auf CD

04.25___Film-Archiv ( demnächst auf CD )

04.20___Schrumpfgoi ( Reproduktionen / Druck-Vorlagen )

04.21___Reproduktionen / Vorlagen ( div. / demnächst auf CD )

04.24___Baum-Archetektur ( Projekt / im Prozess )

> Baum-Module

> Baum-Stadion> BH - o. T.

> BH - BILD die Meinung ( demnächst auf CD )

04.22___Der Augentresen ( Skulptur / demnächst auf CD )

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

+Statements & Infos

zu peter GOI und

93

dem GOI-Komplex

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

„Ducks Univers“ ( Buch-Vorlage / Auszüge )

95

Statements & Infos zu peter GOI und dem GOI-Komplex

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

CDAnlage.1

Statements

& Infos siehe CD

oder Anlage.2

„Die DinA5-Serie“ ( Auszüge )

EGOWELTEN

des GOI-Komplex

97

Auflösung der

I c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

the german undercover artist

Die komplexe Minigesellschaft des GOI-Komplex

( oder, die Erschaffung einer kosmischen Hütte )

…jede von mir geschaffene und durchlebte Figur bekommt ihren eigenen,

spezifischen Raum (Egowelt)

…jede einzelne Raumesthetik (Erscheinungsbild) spiegelt ein scheinbar in

sich geschlossenes Programm

…die unterschiedlichen Raumeigenschaften (Sphären) bilden in ihrer

Gesamtheit ein komplexes System

…dieses System spiegelt die Verhältnismäßigkeit von innerer und äußerer

Realität

…auf dieser realen Basis lädt der GOI-Komplex den Gast (Reisenden) zu

eigenen Erfahrungen, während seiner innerer wie äußeren Wanderschaft

durch die zueinander, bewusst geöffneten Egowelten ein

…die dabei gemachten Erfahrungen bilden die Erkenntnis, dass die

gegenseitige Bedingtheit der Egowelten und ihre Verbindungen

(Kommunikationskanäle) ein komplexes Ganzes (Haus) sind

…die Einsicht macht die Grenzen der illusorischen Oberfläche (Egowelt)

transparent und schafft somit eine Ebene der Verbundenheit

…diese Verbundenheit zeigt sich im erweiterten Sinne, durch die im GOI-

Komplex integrierten Gästekokons. Durch diese Freizellen werden zusätz-

liche Atmosphären von Freunden und Gleichgesinnten eingebracht – und

prägen (formen) den substantiellen Charakter des Komplex stetig mit

…der Komplex ist somit innere Zelle einer äußeren rationellen Welt, mit der

die Minigesellschaft im GOI-Komplex in vielfältiger Vernetzung interagiert

peter GOI

Auflösung der Egowelten

98

©Copyright

& all Rights

reservedI c h w o h n e i n d i r m e i n S c h a t z

G O I K MO LP E X

the german undercover artist

CATALOG /..Nov.2005