Grundfragen der Unterrichtsplanung...

Post on 20-Sep-2020

0 views 0 download

Transcript of Grundfragen der Unterrichtsplanung...

Grundfragen der Unterrichtsplanung

Didaktik

BPS TDS Daun 2018

Didaktik - Annäherungen

• „Lehre vom Lernen und Lernen“

• Fragen nach der Sinngebung, den Zielen und Inhalten

• „System zur Überwindung der Fülle durch Auswahl und Konzentration“

• Ziel: Erschließung der Wirklichkeit

• ….

Unterrichtsplanung

WEN?

U.-voraussetzungen a)

An wen vermittle ich

das?

WIE?

Methodik

Auf welchem Weg tue

ich das?

WANN/ WO?

U.-voraussetzungen b)

In welcher Situation

vermittle ich das?

WAS?

Sachanalyse und

Didaktische Analyse

Was bringe ich in den

Horizont der Schüler?

WOMIT?

Medien

Mit welchen Mitteln

verwirkliche ich das?

WOZU?

Lernziele und

Lehrplanbezug

In welcher Absicht tue

ich etwas?

die sechs W-Fragen

Grundfragen der Didaktik:

von der

Unterrichtsreihe

zur

didaktischen Struktur

der einzelnen Stunde

Arbeitsauftrag

Bearbeiten Sie die Vorlage, indem Sie Folgendes klären:

• Welche Fragen sind zu stellen, die eine Auswahl erleichtern?

• Welche Kriterien müssten eine Rolle spielen, wenn es um die Setzung von Schwerpunkten geht?

LPL

Unterrichtsreihe

LP/Bildungsstandards

• Legitimation (selten auch Kritik)

• erste Groblernziele

• erste Andeutungen

– einer Sequenzierung (Abfolge der Themen)

– einer Progression (Stufung im Sinne auch

einer Steigerung)

LPL

Unterrichtsreihe

DIDAKTIK

Didaktik der Reihe

• das Exemplarische (allgemeiner Sinnzusammenhang; Urphänomen, Grundprinzip,...)

• Relevanz des Reihenthemasfür Gegenwart und Zukunft

• Grobstruktur der Reihe, z.B.: – Tabelle der Themenführung

– Gang der Interpretation des Gesamtwerkes

Ent-

lastung

!!!

~ Vor-

wissen

LPL

Unterrichtsreihe

DIDAKTIK STUNDENTYP

StundentypNicht jede Stunde der Reihe kann alles leisten:

• Einführung/ Einstieg(Impuls für gesamte Reihe; zentrales Problem)

• Fortführung/Vertiefung (Lektürefaden; Anwendungsexperiment)

• Abschluss(kreative Phase; Systematisierung)

• Übung

• offenere Konzepte (Eröffnung, Zwischenstand, Schülerarbeitsphase, Präsentation)

LPL

Unterrichtsreihe

DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Vorwissen

• allgemein/ fächerübergreifend

• fachspezifisch/im Blick auf die Reihe

~ Themenabriss

Situation der

Schülerinnen und Schüler• Motivation

• Entwicklungsstand

• Leistungsbereitschaft/-vermögen

• Heterogenität

• Gruppendynamik

• Arbeitsklima

• Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen

Arbeitsformen

LPL

Unterrichtsreihe

DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN S&S

DERART

ENTLASTET

NÄHERN

WIR

UNS

NUN

DER

EINZELSTUNDE

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Aspekte des Themas

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Inhalt!

Strukturierung des Themas

nach:

• Sinnschichten

– basal-faktenorientiert

– transferorientiert

– abstrakt-problemorientiert

• Interdependenz der Aspekte

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Aspekte des Themas

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Nebenbemerkung

Ob eine derartige Sachanalyse ein

eigenes Kapitel im Entwurf erhält

oder z.B. als Interpretationsskizze die

Didaktische Analyse eröffnet,

liegt in der Entscheidung der

Fachseminare.

SchwerpunktsetzungWAS? und WARUM? (das Exemplarische ~ Reihe)

WAS NICHT? und WARUM NICHT? Balance zwischen überfordernder Komplexität und

unterfordernder Vereinfachung

Ausgehend von der Frage nach der Zugänglichkeit bzw. den möglichen Erarbeitungsschwierigkeiten

mindestens aber:

PFLICHT (= P)

unverzichtbarer Bestand(Verantwortung des

Fachwissenschaftlers)

KÜR (= K)

Spielraum(auch in Absprache mit der

Lerngruppe)

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Struktur des Themas

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Schwerpunktsetzung

Wege zur didaktischen Reduktion

im 45‘-Rahmen gilt „LESS is MORE“:

pädagogische Prinzipien berücksichtigen: Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit...

Rhythmus zwischen Instruktion und Konstruktion

fachdidaktische Gebote: Anschaulichkeit, Exemplarität, Fachsprache,....

(fach-)methodische Entscheidungen:

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

Struktur des Themas

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Schwerpunktsetzung

didaktische Reduktion

NB:

eine didaktische Reduktion

• ermöglicht durch die Verringerung des Umfangs der im Unterricht zu behandelnden Gegenstände eine Intensivierung ihrer inhaltlichen Vertiefung

• darf den Schülerinnen und Schülern die Chance zu einer Vertiefung (Öffnung von Räumen) des Stoffes nicht nehmen, d.h. die abstrakt-problemorientierenSinnschichten des Themas dürfen nicht wegfallen!

Arbeitsauftrag 2:

Schauen Sie nochmals auf das Themenspektrum der Mind-Map:

• Wo liegen Bereiche, die Potential für eine Vertiefung bieten?

LPL DIDAKTIK STUNDENTYP VORWISSEN

didaktische Struktur

S&S

Unterrichtsreihe

S

T

U

N

D

E

Schwerpunktsetzung

didaktische Reduktion

Lern-

ziele

H.v.Hentig: die SACHEN klären und die MENSCHEN stärken!

Die didaktische Transformation

aus einem Inhalt der Fachwissenschaft ist durch • Strukturierung• didaktische Schwerpunktsetzung und • didaktische Reduktion die Struktur eines Unterrichtsgegenstandesgeworden, aus der sich Lernziele ableiten lassen unddie die methodische Planung der Stunde

bestimmt.

ResümeeDidaktische Analyse ist als Kernbereich der

Unterrichts-vorbereitung ein intensiver,

lebendiger (kreativer) und prägender

Prozess:

– wegen der zu leistenden Gedankenarbeit

– wegen der stets dynamischen Balance

zwischen der Verantwortung für die

Entwicklung der Schülerinnen und

Schüler sowie der Verantwortung für die

Sachen, für die ein Unterrichtender

einsteht