Herbsttagung der Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Leipzig...

Post on 06-Apr-2016

216 views 1 download

Transcript of Herbsttagung der Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der Universität Leipzig...

Herbsttagung der

Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

an der Universität Leipzig

03.November 2007Ulrich Börngen, Dr. Karl-Friedrich Krey

Klinische Probleme während der kieferorthopädischen Behandlung mit herausnehmbaren und festsitzenden Apparaturen bei unzureichender Mundhygiene

Fragestellung

Kieferorthopädie im Spannungsfeld zwischen optimaler Korrektur der Zahnfehlstellungen und Mundhygienebedingungen des Patienten

• Wahl der Behandlungsapparatur• Definition der Behandlungsziele• Individuell angepasste – reduzierte Behandlungsmittel • Zeitpunkt des Behandlungsbeginns• Ausnahmen

Abwägen des funktionellen und ästhetischen Gewinns für den Patienten gegenüber möglichen Risiken der Therapie

?herausnehmbar oder festsitzend

Wahl der Behandlungsapparatur

Schlagenhauf U, Tobien P, Engelfried P. Effects of orthodontic treatment on individual caries risk parameters.Dtsch Zahnarztl Z. 1989; 44(10):758-60

Patient: J.W.Alter: 11 Jahre, 2 MonateDiagnose: Klasse II/2, Engstand

?Perfektion oder individuelles Optimum

Zieldefinition

Reduzierte Behandlunsapparatur

Patient: K.S.Alter: 16 JahreDiagnose: Verlagerung 23 bei Klasse II

?Zeitpunkt des Behandlungsbeginns

Wahl des Behandlungszeitpunkts unter Beachtung von:• Wachstum

• Psychosozialen Faktoren• Wirtschaftlichkeit

zTsung-Ju Hsieh, DDS, MSD;a Yuliya Pinskaya, DDS, MSD;b W. Eugene Roberts, DDS, PhDcAssessment of Orthodontic Treatment Outcomes: Early Treatment versus Late TreatmentThe Angle Orthodontist: Vol. 75, No. 2, pp. 162–170.

Bewusstes Abweichen von Regeln• Schwere skelettale Anomalien, kraniofaziale Fehl-

bildungen • Starke funktionelle Beeinträchtigung• Gravierende ästhetische Beeinträchtigung• Unmöglichkeit späterer prothetischer Versorgung• Risiko- Nutzen Abwägung

Maximales Behandlungsziel mit maximaler Therapie bei ungünstigen oralhygienischen Voraussetzungen

Patient: L.A.Alter: 17 JahreDiagnose: skelettal offener Biss bei Franceschetti Syndrom

Kieferorthopädische Behandlung von Patienten mit

guter Mundhygiene

schlechter Mundhygiene

alleTherapieoptionen

keineBehandlung

Behandlung mit angepasster

Behandlungs-strategie

Hygienisierung

Individuell angepasstes

Prophylaxeprogramm

Risiko

-Nut

zen-

Abwäg

ung

Möglichkeiten der Behandlung mit angepasster Behandlungsstrategie:

1. Therapie mit herausnehmbaren Geräten (z.B. aktive Platten, FKO-Geräte)

2. Isolierte Therapie der wichtigsten Befunde (z.B. Kreuzbisse, Lückeneinengungen oder verlagerte Eckzähne)

3. Therapiebeginn zu einem entwicklungspsycho-logisch günstigeren Zeitpunkt