Herzlich Willkommen Angehörigenabend 12. November 2015.

Post on 06-Apr-2016

212 views 0 download

Transcript of Herzlich Willkommen Angehörigenabend 12. November 2015.

HerzlichWillkommen

Angehörigenabend12. November 2015

• Traktanden:– Informationen der Geschäftsleitung– Geplanter Pavillonbau– Kinästhetics im Lindenfeld– Ein kleines Rätsel– Ihre Rückmeldungen / Anmeldungen– Ausklang „ Diashow“

• Informationen der Geschäftsleitung:– Einige Worte zu den Tarifen TH– Benefit Run

SE– Inbetriebnahme GOPS TH– Besuch durch das DGS

TH

• Tarife 2016– Keine Erhöhung bei den Zimmerpreisen

• CHF 105.- / 130.- / 155.-– Keine Erhöhung bei den N-KVG-Taxen

• CHF 55.-– Erhöhung Beiträge an Pflegekosten durch

Kanton.• Pflegestufe 1 CHF 1.10 CHF 1.20• Pflegestufe 2 CHF 12.20 CHF 12.70• Ab Pflegestufe 3 unverändert CHF 21.60

• Nächster „Grossanlass“ Benefit Run– S. Egger orientiert

• Inbetriebnahme GOPS– Frühestens 9.12.2015– Platzzahl Normalbetrieb 300– Platzzahl „Verdichteter Betrieb 350– KSA und LDF sind „Rote Zonen“– LDF ist in Monitoring-Gruppe eingebunden– KSA und LDF sind in engem Kontakt

• Besuch des DGS– Zitat DGS

„Man spürt aus dem Gesagten aber auch auf dem Rundgang, dass hier der Bewohner noch im Mittelpunkt steht!“– Das freute uns und bestätigte uns, auf dem richtigen Weg zu sein!– Das Lindenfeld Nahe am Menschen

• Die Anforderungen und Auflagen ändern sich aber auch– Auf zwei Beispiele gehe ich im Folgenden näher ein!

• Betreuung Weglaufgefährdeter Menschen– Unser Angebot in Sachen Infrastruktur deckt sich nicht mehr mit den heutigen Vorstellungen und Anforderungen

• Bewegungsdrang abbauen (Endlos-Laufen im Gebäude)• Alleine ins Freie gehen (Ebenerdig)• Orientierungsmöglichkeiten usw. (Immer wieder zurück kommen)

• Weg von den 3-Bett-Zimmer– Nur noch als Möglichkeit anbieten

• Wir sind voll belegt, können aber vorübergehend in einem grossen Doppelzimmer aufnehmen• Unserem Gemeindeverband „Sozialzimmer“ anbieten

– 3er Zimmer zu einem tieferen Preis als heute– Aufenthalt inkl. Taschengeld zum maximalen Tarif der Ergänzungsleistungen.

• Hier werden Ideen noch gefragt und willkommen sein.

• Exkurs: Persönliche Überzeugung– Die Zukunft wird nicht mehr Bettenplätze verlangen– Die Zukunft wird von uns individualisierte Angebote für Pflege- und Betreuungsbedürftige Personen verlangen.

• Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, müssen wir entsprechende Infrastruktur schaffen:– Neubau realisieren– Wir nennen das Projekt „Pavillonbau“– Die Planung befindet sich in der Genehmigungsphase von Vorstand und Abgeordnetenversammlung

• Stellwände– Pläne können dort eingesehen werden– Dort stellen wir jetzt das Projekt vor

• Ein Neubau schafft mehr Raum– Zusätzliche Bewohnerplätze werden heute nicht bewilligt– Das Lindenfeld bleibt ein „150 Betten Haus“– Wir mussten / durften nach einer Angebotserweiterung suchen!– Wir haben diese Angebotserweiterung gefunden!

• Diese Angebotserweiterung geschieht im Konzept Kinaesthetics in Zusammenarbeit mit:– Firma Bewegt.ch mit;

Herrn und Frau Erich und Ruth Weidmann

• Vorstellung Fa. Bewegt.ch– Erich Weidmann persönlich

• Zusammenarbeit schildern– Zusammenarbeit mit Bewegt.ch– Start per 1. November 2016– Bewegt.ch verlegt Ausbildungen ins LDF– Bewegt.ch verlegt Bewegungskaffee ins LDF – LDF realisiert Idee Ferien+ (Idee Bewegt.ch)– Übergangsphase im Parterre (Saal)

• Fortsetzung Zusammenarbeit– Ferien+ (Wellness für Pflegebedürftige)

• „Ferien für Pflegebedürftige“• Angebot von Bewegungstrainings• Evt. Einrichtung „Snoozle-Raum“• Evt. Möglichkeit „sinnliches Entspannungsbad

– Details erste Gespräche• Räumlichkeiten• Infrastruktur• Usw.

• Ein kleines Rätsel:

• Was meinen Sie?• Wann wurde das geschrieben?• Richtig, vor 40 Jahren, als das Lindenfeld

eröffnet wurde• Wir starten im 4. Quartal 2017 mit dem

Jubiläumsjahr

• Ihre Rückmeldungen?

• Sind zwei Angehörigenabende genug?