Herzlich willkommen! - bwv.de

Post on 09-Jan-2022

0 views 0 download

Transcript of Herzlich willkommen! - bwv.de

Herzlich willkommen!ARBEITSKREIS DER AUSBILDUNGS-VERANTWORTLICHEN AUSSENDIENST |14./15. OKTOBER 2019 | FRANKFURT

© BWV Bildungsverband

Themen

1. Begrüßung - Einführung

2. Regelmäßige Weiterbildung für vertrieblich Tätige –Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung

3. Aktuelles zur Sachkundeprüfung

4. GDV Nachwuchskampagne

5. Neues aus dem Bildungsverband

6. Zukunft des Vertriebs

7. Feedback und Verabschiedung

09.01.2020 AK-AV-AD 2

© BWV Bildungsverband

Themen

1. Begrüßung – Einführung

2. Regelmäßige Weiterbildung für vertrieblich Tätige –Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung

3. Aktuelles zur Sachkundeprüfung

4. GDV Nachwuchskampagne

5. Neues aus dem Bildungsverband

6. Zukunft des Vertriebs

7. Feedback und Verabschiedung

09.01.2020 AK-AV-AD 3

© BWV Bildungsverband

Verstärkung im BWV Team

Elena Vozdaeva, Referentin Berufliche Bildung

09.01.2020 AK-AV-AD 4

© BWV Bildungsverband

Themen

1. Begrüßung – Einführung

2. Regelmäßige Weiterbildung für vertrieblich Tätige –Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung

3. Aktuelles zur Sachkundeprüfung

4. GDV Nachwuchskampagne

5. Neues aus dem Bildungsverband

6. Zukunft des Vertriebs

7. Feedback und Verabschiedung

09.01.2020 AK-AV-AD 5

Regelmäßige Weiterbildung für vertrieblich Tätige –Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung

© BWV Bildungsverband

Anzahl der Bildungskonten steigt weiter

09.01.2020 AK-AV-AD 7

© BWV Bildungsverband

Stabiler Anteil aktiver Konten

09.01.2020 AK-AV-AD 8

© BWV Bildungsverband

Zahl der akkreditierten Partner steigt ebenfalls weiter

09.01.2020 AK-AV-AD 9

© BWV Bildungsverband

Gebuchte Bildungszeit auf hohem Niveau

09.01.2020 AK-AV-AD 10

© BWV Bildungsverband

Für 2019 bereits 56 270 IDD-Nachweise und 19.545 gut beraten-Zertifikate

09.01.2020 AK-AV-AD 11

© BWV Bildungsverband

gut beraten-Standard wird von BDL zuverlässig umgesetzt

09.01.2020 12AK-AV-AD

© BWV Bildungsverband

Die wichtigsten Neuerungen in der WBD

09.01.2020 13

Anzeige und Abruf passiver Bildungskonten für eine bereinigte Statistik

Zur Steuerung der Dokumentenverteilung durch den TPS wird die Maske „Organisation verwalten“ um zwei neue Checkboxen zur Unterdrückung erweitert.

Nachbuchung von Bildungsmaßnahmen für das Vorjahr

AK-AV-AD

© BWV Bildungsverband

Themen

1. Begrüßung – Einführung

2. Regelmäßige Weiterbildung für vertrieblich Tätige –Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung

3. Aktuelles zur Sachkundeprüfung

4. GDV Nachwuchskampagne

5. Neues aus dem Bildungsverband

6. Zukunft des Vertriebs

7. Feedback und Verabschiedung

09.01.2020 AK-AV-AD 14

Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler

© BWV Bildungsverband

Teilnahmezahlen bei SKP für Versicherungs-vermittler steigen weiter

16

8.555

14.142

10.758

9.423 8.621

6.969 5.859 5.850 5.715 5.673 5.813

6.807 5.841

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

0

2.000

4.000

6.000

8.000

10.000

12.000

14.000

16.000

2007* 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019**

Erfolgsquotein Prozent

Teilnahmen SKP Versicherungsvermittler Anzahl

TeilnahmenErfolgsquote

* inkl. BWV-Prüfung | ** Januar bis September 2019 Quelle: EGAP: 27.09.2019

AK-AV-AD

© BWV Bildungsverband

SKP Versicherungsvermittler – Übersicht Teilnahmezahlen 2019 (bundesweit)

17

Quelle: EGAP, 27.09.2019

2019

Jan. März April Juni Juli Sept. Okt. Nov. Gesamt

Teilgenommen 790 1.261 720 1.232 704 1.134 781 1.159 7.781

Bestanden 486 900 431 776 425 727 534 643 4.922

Nicht bestanden 304 361 289 456 279 407 247 516 2.859

Erfolgsquotein Prozent

61,5 71,4 59,9 63,0 60,4 64,1 68,4 55,5 63,3

AK-AV-AD

© BWV Bildungsverband

SKP Versicherungsvermittler –Teilnahmezahlen und Erfolgsquote schriftlicher Prüfungsteil

Quelle: EGAP, 11.10.2019

2019

Jan. März April Juni Juli Sept. Okt. Nov. Gesamt

Teilgenommen 741 1.174 660 1.157 671 1.036 744 1.072 7.255

Bestanden 494 921 416 792 446 722 536 639 4.966

Nicht bestanden 247 253 244 365 225 314 208 433 2.289

Erfolgsquote in Prozent

66,7 78,4 63,0 68,5 66,5 69,7 72,0 59,6 68,4

AK-AV-AD | 18

© BWV Bildungsverband

SKP Versicherungsvermittler –Teilnahmezahlen und Erfolgsquote praktischer Prüfungsteil

19

Quelle: EGAP, 07.10.2019

2019

Jan. März April Juni Juli Sept. Okt. Nov. Gesamt

Teilgenommen 535 988 465 850 472 808 563 707 5.388

Bestanden 483 883 420 761 418 718 527 627 4.837

Nicht bestanden 52 105 45 89 54 90 36 80 551

Erfolgsquote in Prozent

90,3 89,4 90,3 89,5 88,6 88,9 93,6 88,7 89,8

AK-AV-AD

© BWV Bildungsverband

Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungsteil –was bisher geschah…

09.01.2020 AK-AV-AD 20

Im Jahr 2019 finden 10 Veranstaltungen mit ca. 90 Teilnehmern statt

Im Jahr 2019 finden 3 Veranstaltungen mit ca. 35 Teilnehmern statt

Überarbeitungsworkshops

Neuerstellungsworkshops

© BWV Bildungsverband

Qualitätssicherung schriftlicher Prüfungsteil –Planung für 2020

09.01.2020 AK-AV-AD 21

Im Jahr 2020 finden 10 Veranstaltungen mit ca. 90 Teilnehmern statt

Im Jahr 2020 finden 3 Veranstaltungen mit ca. 35 Teilnehmern statt

Überarbeitungsworkshops

Neuerstellungsworkshops

© BWV Bildungsverband

Änderungen bei der SKP für Versicherungs-vermittler erfolgreich am 01.09. umgesetzt

09.01.2020 AK-AV-AD 22

Verteilung Prüfungsaufgaben

Elektronische Legende für Prüfer

Anpassungen Protokollbogen

Anpassung Positiv-Negativ-Liste

© BWV Bildungsverband

Qualitätssicherung praktischer Prüfungsteil –was bisher geschah…

09.01.2020 AK-AV-AD 23

2 Veranstaltungen für Versicherungsvermittlerin München und Hannover mit insgesamt 25 Teilnehmern

10 Veranstaltungen in Münster, Hannover, Kiel, Düsseldorf, Würzburg, Bayreuth und Frankfurtmit insgesamt ca. 120 Teilnehmern

10 Supervisionen in Berlin, Bielefeld, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Heilbronn, Hamburg, Ulm

Seminare für neue Prüfer

Seminare für erfahrene Prüfer

Supervisionen

© BWV Bildungsverband

Themen

1. Begrüßung – Einführung

2. Regelmäßige Weiterbildung für vertrieblich Tätige –Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung

3. Aktuelles zur Sachkundeprüfung

4. GDV Nachwuchskampagne

5. Neues aus dem Bildungsverband

6. Zukunft des Vertriebs

7. Feedback und Verabschiedung

09.01.2020 AK-AV-AD 25

GDV NachwuchskampagneMarc Schmiele

© BWV Bildungsverband

Themen

1. Begrüßung – Einführung

2. Regelmäßige Weiterbildung für vertrieblich Tätige –Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung

3. Aktuelles zur Sachkundeprüfung

4. GDV Nachwuchskampagne

5. Neues aus dem Bildungsverband

6. Zukunft des Vertriebs

7. Feedback und Verabschiedung

09.01.2020 AK-AV-AD 27

28

DISCOVER DIGITAL –eine Kampagne des BWV Bildungsverbands

Definition von Digitalen Kompetenzen –Verständnis der BrancheUnter digitaler Kompetenz verstehen wir die Fähigkeiten, mit der die Anforderungen des

digitalen Wandels im unternehmerischen Kontext bewältigt werden können. Dies schließt einerseits technologiebezogenes Wissen im Umgang mit digitalen Medien, andererseits die Fähigkeit, neue, für die digitalisierte Arbeitswelt charakteristische

Arbeits- und Projektmethoden in die Praxis zu integrieren, ein.

Entwicklung eines Curriculums als Standard für digitale Kompetenzen in der Versicherungswirtschaft

AK-AV-AD | 29

Curriculum digitale Kompetenzen in der Versicherungswirtschaft

AK-AV-AD | 30

Bildungsangebote auf Basis des BWV Curriculums im Bildungsnetzwerk

Konkrete Weiterbildungsangebote der BWV Regional auf Basis des BWV Curriculums (bereits bestehende Angebote und geplanter Ausbau in 2020)

Angebot zur Überprüfung der digitalen Kompetenzen mittels einer einheitlichen BWV-Onlineprüfung (auch im Rahmen der Bildungsangebote der BWV Regional)

Kommunikation und Information des Bildungs- und Prüfungsangebots für die Branche im ersten Quartal 2020.

AK-AV-AD | 31

Neuordnungsverfahren

© BWV Bildungsverband

Neuordnungsverfahren Inhalte relevant für alle Auszubildenden (ca. 80 UE)

09.01.2020

Oktober 2019

Erstellung des Eckwertepapiers(BWV Bildungsverband)

bis Ende 2019

Abstimmung/ Informieren relevanter Beteiligter ver.di, KWB…)

Einreichung des Eckwertepapiers

spät. Anfang 2020

Antragsgespräch BMWi

Zustimmung Koordi-nierungsausschuss

Weisung BMWi ans BIBB

2020 ggf. 2021

Benennung der Sachverständigen

Erarbeitungsphase

AK-AV-AD | 33

© BWV Bildungsverband

Themen

1. Begrüßung – Einführung

2. Regelmäßige Weiterbildung für vertrieblich Tätige –Umsetzung der Weiterbildungsverpflichtung

3. Aktuelles zur Sachkundeprüfung

4. GDV Nachwuchskampagne

5. Neues aus dem Bildungsverband

6. Zukunft des Vertriebs

7. Feedback und Verabschiedung

09.01.2020 AK-AV-AD 34

Erfahrungsbericht -Zukunft des VertriebsOliver Seibert

© BWV Bildungsverband

Feedback & Themensammlung März 2020

09.01.2020 AK-AV-AD 36

Termine der Veranstaltungen für das Jahr 2020

AK-AV-AD | 37

© BWV Bildungsverband

HERZLICHEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT!

09.01.2020 AK-AV-AD 38