HERZLICH WILLKOMMEN zu

Post on 26-Oct-2021

1 views 0 download

Transcript of HERZLICH WILLKOMMEN zu

www.hhu.de

HERZLICH WILLKOMMEN ZU

Stundenplan VWL M.Sc. & Zusatzleistungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

INHALT

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

1. Grundlegendes

2. Eure Veranstaltungen

I. Struktur & Aufbau

II. Studienverlaufsplan

III. Pflicht- & Wahlpflichtmodule

IV. Evaluationen

3. Belegen von Veranstaltungen

4. Zusatzleistungen

I. Verpflichtend (Schlüsselqualifikation)

II. Fakultativ (Studierendenakademie)

5. Prüfungen

6. Eure Fragen

www.hhu.de

1. GRUNDLEGENDES

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

1. Grundlegendes

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

▪ Veranstaltungsdauer i.d.R. 1 ½ Stunden

▪ Abschluss eines Moduls: i.d.R. Klausur oder sonstige Prüfungsleistung (z.B. schriftliche Ausarbeitung oder Präsentationsleistung)

▪ Module bestehen aus Kursen, die sich zum Teil über zwei Semester erstrecken →Modulhandbuch

▪ 12 CP sind zu erreichen nach 2 Semestern

www.hhu.de

2. EURE VERANSTALTUNGEN

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

Eure Veranstaltungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

I. Struktur & Aufbau

www.hhu.de

Eure Veranstaltungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

II. Studienverlaufsplan1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester

MV01: Allgemeine Volkswirtschaftslehre I

MB03: Betriebswirtschaftliche Theorie

MB03: Betriebswirtschaftliche Theorie

MT00: Masterarbeit

MV03: Mikroökonomik 1. VWL- Wahlpflichtfach 1. VWL- Wahlpflichtfach

MV04: Econometrics 2. VWL- Wahlpflichtfach 2. VWL- Wahlpflichtfach

MQV01: Forschungskurs und Projektarbeit

MQV01: Forschungskurs und Projektarbeit

3. VWL- Wahlpflichtfach 3. VWL- Wahlpflichtfach

4. Wahlpflichtmodul 4. Wahlpflichtmodul

www.hhu.de

Eure Veranstaltungen

▪ Die vier Pflichtmodule

→MV01: Makroökonomik

→MV03: Mikroökonomik

→MV04: Econometrics

→MB03: Betriebswirtschaftliche Theorie

sind zu absolvieren.

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

III. Pflicht- & Wahlpflichtmodule

www.hhu.de

Eure Veranstaltungen

Vier Wahlpflichtmodule (darunter mind. drei volkswirtschaftliche) sind zu absolvieren.

29 Volkswirtschaftliche Wahlpflichtmodule:

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

III. Pflicht- & Wahlpflichtmodule

- MW08: Internationale Finanzmärkte- MW14: Monetäre Ökonomik- MW28: International Trade- MW31: Advanced Economic Theory- MW60: Netzwerk- & Informationsgüterökonomik- MW61: Regulierungsökonomik- MW62: Advanced Labour Economics- MW63: Ökonomie der Sozialpolitik- MW64: Advanced Econometrics I- MW65: Advanced Econometrics II- MW66: Advanced Topics in Empirical Economics- MW67: Commodity Markets- MW68: Spieltheorie- MW69: Industrieökonomik- MW70: Competition Law & Policy- MW71: Competition Economics: Advanced Topics- MW72: Competition Policy & Theory- MW73: Empirische Wettbewerbsökonomik- MW75: Wirtschaftspolitische Beratung: Theorie & Praxis- MW76: Experimentelle Ökonomie

- MW77: Verhaltensökonomie- MW78: Industrieökonomische Verhaltensökonomie- MW79: Public Economics- MW81: Wissenschaftskommunikation in der Öffentlichkeit- MW82: Time Series Analysis- MW83: Empirical Economics of Education- MW84: Aktuelle Fragestellungen der Wirtschaftspolitik- MW85: Ausgewählte Probleme der Wettbewerbstheorie & -politik- MW101: Auslandsmodul Volkswirtschaftslehre

www.hhu.de

Eure Veranstaltungen

23 Betriebswirtschaftliche Wahlpflichtmodule:

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

III. Pflicht- & Wahlpflichtmodule

- MW05: Marketing- MW16: Personalmanagement- MW17: Entrepreneurial Management- MW49: Betriebswirtschaftliche Steuerlehre- MW18: Organizational Behavior- MW19: Personalwirtschaftliches Praxisseminar- MW40: Advanced Theories in Accounting & Control- MW41: Accounting & Control: Research & Practice- MW42: Advanced Entrepreneurial Finance- MW43: Entrepreneurial Finance: Research & Practice- MW44: Bankbilanzierung- MW45: Praxisseminar Unternehmensbewertung- MW46: Finanzintermediation- MW47: Bank Management & Financial Services- MW48: Fallstudienwettbewerb “MBA-ICC Montréal”- MW50: Ausgewählte Probleme der Unternehmensbesteuerung- MW51: Praxisseminar Unternehmensgründung- MW52: Accounting Advisory- MW53: Data Science in Rechnungslegung, Steuern & Wirtschaftsprüfung- MW54: Forschen lernen: Forschungsorientiertes empirisches wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften- MW56: Asset Management- MW57: Sustainability Management Research- MW100: Auslandsmodul Betriebswirtschaftslehre

www.hhu.de

Eure Veranstaltungen

Sonstige Wahlpflichtmodule:

- MW11: Wirtschaftspsychologie- MW12: Kunst- & Kulturmanagement- MW13: Steuerrecht- MW55: Digital Science Technology

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

III. Pflicht- & Wahlpflichtmodule

www.hhu.de

Eure Veranstaltungen

▪ Am Ende jeder Veranstaltung gibt es eine Evaluation

Warum sind Evaluationen wichtig?

▪ Eure Meinung zählt!

▪ Ihr könnt Etwas für die nachgehenden Semester bewirken

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

IV. Evaluationen

www.hhu.de

3. BELEGEN VON VERANSTALTUNGEN

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

Belegen von Veranstaltungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

lsf.uni-duesseldorf.de oder Google: „hhu his lsf“ (erster Treffer)

www.hhu.de

Belegen von Veranstaltungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

Belegen von Veranstaltungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

1.

2.

3.

www.hhu.de

Belegen von Veranstaltungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

Belegen von Veranstaltungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

Belegung von Veranstaltungen

▪ HIS/LSF: Stundenplan

▪ Ilias: Vorlesungs- und Tutoriumsunterlagen(verknüpft mit HIS/LSF)

▪ Studierendenportal: Klausuranmeldung und –abmeldung; Notenübersicht

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

Überblick der Portale

www.hhu.de

4. ZUSATZLEISTUNGEN

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

Zusatzleistungen

▪ Eine Schlüsselqualifikation

→MQV01: Projektarbeit und Kolloquium

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

I. Verpflichtend (Schlüsselqualifikationen)

Möglichkeit, um während des Studiums interdisziplinäre Sichtweisen, Wissen und Erfahrungen zu sammeln, die über die eigene Fachrichtung hinausgehen.

Projektarbeiten werden in Wahlpflichtfächern geschrieben (Beachtet Anmeldefristen auf der Homepage der jeweiligen Lehrstühle)

www.hhu.de

Zusatzleistungen

▪ studienbegleitende Zusatz- und Schlüsselqualifikationen der Studierendenakademie

Studierendenakademie:

• Zentrum Studium Universale

• Sprachenzentrum

• KUBUS Praxis- und Berufsorientierung

• Career Service

• …

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

II. Fakultativ (Studierendenakademie)

www.hhu.de

Zusatzleistungen

Beispiel: Sprachzentrum

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

II. Fakultativ (Studierendenakademie)

Neben den allgemeinsprachlichen Unterricht werden auch fachsprachliche Kompetenzen in gewissen Kursen für die verschiedenen Fakultäten vermittelt. In unserem Fall wäre dies Wirtschaftsenglisch, -spanisch & -französisch.

Natürlich kann man auch entsprechende Zertifizierungenund Sprachnachweise erwerben.

Es werden unterschiedliche Anmeldeverfahren zu den Kursen gehandhabt.

Hierzu lesen Sie sich bitte die Informationen auf der Website http://www.spz.hhu.de durch.

www.hhu.dehttp://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

5. PRÜFUNGEN

www.hhu.de

Prüfungen

▪ Fristgerechte Anmeldung im Studierendenportal

▪ Anmeldezeitraum i.d.R. bereits wenige Wochen nach Semesterbeginn (siehe Facebook oder Seite des Prüfungsamts!)

▪ Rücktritt unbegründet bis 7 Tage vorher (sonst: Attestpflicht!)

▪ insg. gibt es 3 Versuche pro Klausur

▪ 2. Wiederholungsprüfung muss spätestens 15 Monate nach der 1. Wiederholungsprüfung abgelegt werden, falls man diese nicht bestanden hat

▪ Prüfungen bei Pflichtmodulen: jedes Semesters angeboten

▪ Prüfungen bei Wahlpflichtmodulen: zum Regeltermin und zu Beginn des darauf folgenden Semesters angeboten

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

I. Wissenswertes

www.hhu.de

ZEIT FÜR EURE FRAGEN! ☺

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

www.hhu.de

Stundenplan VWL M.Sc. & Zusatzleistungen

http://www.fswiwi.uni-duesseldorf.de/

Quellen:

➢ http://bit.ly/2adhoyU

➢ http://bit.ly/2amMMux

➢ http://www.wiwi.hhu.de/

➢ https://www.zim.hhu.de/services-des-zim/portale-fuer-studierende-und-dozierende-his-lsf/his-lsf.html