Historische Hintergründe Industrielle Revolution Bürgertum in Wohlstand Proletariat in Armut...

Post on 06-Apr-2015

108 views 2 download

Transcript of Historische Hintergründe Industrielle Revolution Bürgertum in Wohlstand Proletariat in Armut...

Historische Hintergründe

• Industrielle Revolution Bürgertum in Wohlstand Proletariat in Armut

• Parteien: Sozialdemokraten, Christlichsoziale und Deutschnationale

• Macht geht vom Kaiser, dem Adel und dem Großbürgertum aus

• 1918 zerfällt der Vielvölkerstaat; weder in Wien noch in Berlin gibt es einen Kaiser

Maler des Impressionismus

• William Turner

• Edouard Manet

• Claude Monet

• Edgar Degas

• Henri de Toulouse-Lautrec• Paul Cézanne: Vorformen des Expressionismus

Komponisten des Impressionismus

• Claude Debussy (1862 - 1918)

• Maurice Ravel (1875 - 1939)

• Richard Strauss (1864 - 1949)

Jugendstil

Jugendstil

Jugendstil

Jugendstil

Philosophen des 19. Jahrhunderts

• Søren Kierkegaard (1813 – 1855)

• Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)

• Arthur Schopenhauer (1788 – 1860)

Søren Kierkegaard (1813 – 1855)

• Gott ist am wichtigsten!– Erkennt und bereut man seine Sünden, wird man erlöst!

– Man muss wählen: Gott oder Sünde?

• Stadientheorie: Spießbürger, Ästhetiker, Ethiker

• Ironische Methode: Gegner wird provoziert und zum Denken gezwungen

Begründer bzw. Vorläufer der Existenzphilosophie

Arthur Schopenhauer (1788 – 1860)

klassischer Vertreter des Pessimismus

Welt ist ein Trugbild, das auf den Vorstellungen des Individuums beruht

Wille ist sinn- und ziellos

Erlösung durch Aufgabe der eigenen Wünsche zugunsten des Mitmenschen (Mitleid) sowie durch „wunschloses Wohlgefallen“ an Kunst und Wissenschaft

Friedrich Nietzsche (1844 – 1900)

Behauptungen Kunst = höchste Aufgabe d(ies)es Lebens

Welt nur als ästhetisches Phänomen gerechtfertigt

Herausbildung großer Einzelpersönlichkeiten ist anzustreben

Kein Mitleid mit der breiten Masse des Volkes

Arme und Kranke sind „Fabrikware der Natur“

Christentum = Verneinung des Willens zum Leben

Lehre vom Übermenschen

Sigmund Freud (1856 – 1939)

Er entwickelte die Psycholanalyse, die auf der Annahme

beruht, dass gewisse Vorstellungen, bes. jene sexueller Art,

aus dem Bewusstsein verdrängt werden und vom

Unbewussten her die seelisch-geistige Einheit des Ich(s)

bedrohen.

Mit Hilfe der Psychoanalyse sollen die verdrängten

Erlebnisse (Traumata) bewusst gemacht und der Patient

geheilt werden!

Schriftsteller des Impressionismus

• Proust

• James Joyce

• Rilke: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

• Arthur Schnitzler: Fräulein Else

Schriftsteller des impressionistischen Dramas

• Hugo von Hofmannsthal

• Arthur Schnitzler

ARTHUR SCHNITZLER (1862-1931)

• 1862 als Sohn eines Arztes in Wien geboren• Akademisches Gymnasium• 1885 Promotion zum Doktor der Medizin• 1888 begann er als Sekundararzt in Wiener Kliniken zu

arbeiten• Assistent seines Vaters an der Poliklinik bis zu dessen Tod

1893• 1901 wird Schnitzler wegen der Novelle Leutnant Gustl sein

Offiziersrang aberkannt• 1908 Grillparzer-Preis (Zwischenspiel)• 1914 Raimund-Preis (Der junge Medardus)• 1920 Wiener Volkstheaterpreis (Professor Bernhardi)

Fräulein Else

1. Wer hat Else wohin eingeladen?

2. Warum fürchtet sich Else vor den Briefen ihrer Mutter?

3. Worum bittet Else von Dorsday?

4. Warum bittet sie ausgerechnet von Dorsday darum?

5. Welches Angebot macht ihr von Dorsday?

6. Um welchen Betrag geht es?

7. Was Elses Vater getan?

8. Was hat Dr. Fiala mit der Angelegenheit zu tun?

9. Welcher Mittel bedient sich Schnitzler, um dem Leser alle Informationen zukommen zu lassen? Welche Wirkung haben diese Mittel?

10. Welcher literarischen Richtung ist das Werk zuzuordnen? Warum?

Aufgabenstellung zu Schnitzler

Arthur Schnitzlers Bedeutung im 20. Jahrhundert

Arthur Schnitzler gilt als großer österreichischer

Dramatiker, der verschiedenen literarischen Epochen

zugeordnet werden kann. Versuchen Sie in Ihrer Analyse

zu erklären, warum Schnitzler auch heute noch regelmäßig

in vielen Theatern aufgeführt wird, welche Wirkung seine

Werke damals auf das Publikum hatte und welche heute.

Schriftsteller der Wiener Moderne

• Hermann Bahr

– Romane

– Zyklus von sieben Diskussionsromanen

– Lustspiel: Das Konzert

• Peter Altenberg (Richard Engländer)

– Vertreter der so genannten Kaffeehausliteratur

– impressionistische Stimmungsbilder aus dem Wiener Alltag

• Karl Kraus

– Die Fackel

– Die letzten Tage der Menschheit

Erzähler der Jahrhundertwende

• Stefan Zweig

• Robert Walser

• Thomas Mann

• Hermann Hesse

• Alfred Döblin

Symbolismus

• Stefan George (1868 - 1933)

• Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)

• Christian Morgenstern (1871 - 1914)

• Franz Karl Ginzkey (1871 - 1963)