Hochwasserrisikomanagement Bedeutung, Ziele, Inhalte

Post on 15-Jan-2016

37 views 0 download

description

Hochwasserrisikomanagement Bedeutung, Ziele, Inhalte. Ralf Schernikau, MUFV. Ziel der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie: Bewertung und Management von Hochwasserrisiken zur Verringerung der hochwasserbedingten nachteiligen Folgen auf die menschliche Gesundheit, die Umwelt, - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Hochwasserrisikomanagement Bedeutung, Ziele, Inhalte

1

Hochwasserrisikomanagement Bedeutung, Ziele, Inhalte

Ralf Schernikau, MUFV

2

3

Ziel der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie:

Bewertung und Management von Hochwasserrisiken zur Verringerung der hochwasserbedingten nachteiligen Folgen – auf die menschliche Gesundheit, – die Umwelt, – das Kulturerbe und – wirtschaftliche Tätigkeiten

4

5

Ziel des Aktionsplans Hochwasser Rhein:

Minderung der Hochwasserstände

durch

technische Hochwasserrückhaltungen am Oberrhein

~ 300 Mio. m³

> 1 Milliarde €

Reduzierung der Wahrscheinlichkeit von HQ 50

auf HQ 200

Absenkung ~ 50 cm

6

Auswertung

Informationsvorsorge

Verhaltensvorsorge

Vorbereitung Gefahrenabwehrund Katastrophenschutz

TechnischerHochwasserschutz

Risiko-vorsorge

Bauvorsorge

NatürlicherWasserrückhalt

Flächenvorsorge

VORSORGE

Wiederaufbau

Aufbauhilfe

Auswertung

REGENERATION

BEWÄLTIGUNG

Abwehr

Hilfe für dieBetroffenen

HOCHWASSEREREIGNIS

7

Relevante Handlungsbereiche für das Hochwasserrisikomanagement:

• Flächenvorsorge (z.B. regional- und bauleitplanerische Maßnahmen, Ausweisung Überschwemmungsgebiete)

• Natürlicher Wasserrückhalt (z.B. im Einzugsgebiet, Wiedergewinnung von Auenbereichen)

• Technischer Hochwasserschutz (z. B. Stauanlagen, Deiche, Mauern, mobiler Hochwasserschutz, Objektschutz)

• Bauvorsorge (z.B. hochwasserangepasstes Planen und Bauen, hochwasserangepasste Lagerung wassergefährdender Stoffe, kompetente Beratung )

Hochwasserrisikomanagementplan ___________________________________________________________________________

8

Relevante Handlungsbereiche für das Hochwasserrisikomanagement:

• Risikovorsorge (z.B. Versicherung)• Informationsvorsorge (z.B. Hochwasservorhersagen, Warnung der

Betroffenen)• Verhaltensvorsorge (z.B. Aufklären über Hochwasserrisiken,

Information zu Vorbereitungsmaßnahmen für den Hochwasserfall)• Vorbereitung zur Abwehr von Hochwassergefahren (z.B. Alarm- und

Einsatzplanung, Organisation von Ressourcen, Übungen, Ausbildung von Rettungskräften)

• Hochwasserbewältigung und Regeneration (Auswertung)

Hochwasserrisikomanagementplan ___________________________________________________________________________

9

Beteiligte Stellen und Akteure:

• Wasserwirtschaftsverwaltung (Federführung)

• Kommunen (Bauleitplanung, Gefahrenabwehr, u.a.)

• Raumordnung und Regionalplanung

• Katastrophenschutzbehörden

• Landwirtschaft

• Forstwirtschaft

• Naturschutz

• Energieversorgungsunternehmen

• Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung

• Gewässeranlieger

• Interessierte Stellen

10

11