Innovationsförderung im Handwerk am Beispiel des Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW

Post on 10-Jan-2016

32 views 0 download

description

Innovationsförderung im Handwerk am Beispiel des Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW. Referentin: Dr.- Ing. Ursula Beller UEAPME – Workshop, 9. Oktober 2007, Brüssel. 1986 : Gründung des TTH Aufgaben :Technologietransfer auf Basis der einzelbetrieblichen Beratung - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Innovationsförderung im Handwerk am Beispiel des Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW

Innovationsförderung im Handwerkam Beispiel des

Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW

Referentin: Dr.- Ing. Ursula BellerUEAPME – Workshop, 9. Oktober 2007, Brüssel

Historie

1986: Gründung des TTH

Aufgaben: Technologietransfer auf Basis der einzelbetrieblichen Beratung

Vermittlung von Hochschulkontakten

Vermittlung von Kooperationspartnern

Beratung zu Förderprogrammen und gewerblichen Schutzrechten

2006: Umstrukturierung und Erweiterung des TTH-Angebots

Aufgaben: Ausbau des Innovationspotenzials im Handwerk durch:

Breit angelegten Wissenstransfer

Bildung von Schwerpunktclustern

Organisation von Qualifizierungsveranstaltungen zu ausgewählten Schwerpunktthemen mit unseren Netzwerkpartnern

Tagesaktuelles Informationsportal zu allen unternehmensrelevanten Schwerpunktthemen auf www.tth-nrw.de

Standorte des TTH

Lemgo

Arnsberg

Köln

Düsseldorf

Aachen

Dortmund

Bielefeld

Münster

Krefeld

Leitstelle LGH

Transferstellen

Charakteristik des Handwerks in NRW

Größe der Handwerksbetriebe im Durchschnitt bei 5-6 Mitarbeitern

Anteil der inhabergeführten Unternehmen < 90 %

Unterschiedlich strukturierte Regionen

Nachfolgeproblem u. a. durch Überalterung

Nachwuchsprobleme z. B. durch schlechtes Image

Erhöhen des Innovationspotenzials

Schaffen einer Innovationskultur im Handwerk durch verbesserte Prozess–Strukturen im Unternehmen

Umsetzen von Innovationen bis zur Marktreife im Handwerk

Erzielen von Breitenwirkung beim Innovationstransfer

Spezialisieren der einzelnen Technologie-Transfer-Stellen durch Festlegen von Schwerpunktthemen

Nutzen von Synergien und Zusammenarbeit der Technologie-Transfer-Stellen

Verstärken der Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Handwerk

Defizite bei der Förderung vonInnovationen im Handwerk

Förderprogramm zur Unterstützung von konkreten Innovationsvorhaben im Handwerk

An das Handwerk angepasste Fördersummen und -modalitäten

Unbürokratische und schnelle Bewilligungsverfahren der Förderung

Einbeziehen von Innovations- bzw. Technologietransferberatern bei Förderprogrammen

Dr.- Ing. Ursula Beller

Technologie-Transfer-Ring Handwerk NRW (TTH)

--------------------------------------------

Landes-Gewerbeförderungsstelle des

nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH)

Auf'm Tetelberg 7, D-40221 Düsseldorf

Tel.: +49 (0)211/ 30108-350

Fax:  +49 (0)211/ 30108-590

E-Mail: tth@lgh.de

Internet: www.tth-nrw.de, www.lgh.de