International erfolgreiche Sorte aus dem Hause DANKO; … › ... › TIW_KASYNO_2019.pdf ·...

Post on 28-Jun-2020

1 views 0 download

Transcript of International erfolgreiche Sorte aus dem Hause DANKO; … › ... › TIW_KASYNO_2019.pdf ·...

Einstufung nach BSA (züchtereigene)

WINTERTRITICALE

DANKO-sorten! • viel erfolg mit danko-sorten! • DANKO-sorten!

International erfolgreiche Sorte aus dem Hause DANKO; Zulassungen in PL, F und GB;

hochertragreich, kurz und winterhart;sehr gute Blatt- und Ährengesundheit; Bestnote bei

Gelb- und Braunrost!

Ährenschieben

Reife

Pflanzenlänge

Neigung zu Lager

Auswinterung

Mehltau

Blattseptoria

Braunrost

Gelbrost

Ährenfusarium

Bestandesdichte

Kornzahl/Ähre

TKM

Kornertrag 1 (unbehandelt)

Kornertrag 2 (behandelt)

6

6

3

6

(2)

5

3

1

1

(3)

4

5

8

8

7

mittel - spät

mittel - spät

kurz

mittel - hoch

(sehr gering - gering)

mittel

gering

sehr gering

sehr gering

gering

gering - mittel

mittel

hoch - sehr hoch

hoch - sehr hoch

hoch

Saatzeit: Mitte September bis Anfang November

Saatstärke: Richtwerte!

Standort und agronomische Bedingungen2kfK./m

Saatzeit

früh

normal

spät

gut

220

240

280

mittel

240

260

300

grenzwertig

260

280

330

Anbauhinweise:

WINTERTRITICALE

DANKO-sorten! • viel erfolg mit danko-sorten! • DANKO-sorten!

Hinweise zur N-Düngungs-Strategie (bi�e jeweils neueste ggf. regionale Richt- und

Grenzwerte beachten!): Betonte Schoßgabe + Spätgabe (mi�lere Kornzahl je Ähre und

hohes TKG)

durchschni�licher Wachstumsreglereinsatz - in Abhängigkeit von Standort und

Wirtscha�sdüngereinsatz (in Vermehrungsbeständen empfiehlt sich CCC-Anwendung)

Fungizide: bei frühem, hohen Befallsdruck - Mehltau beobachten;

Insek�zide: nach Befalls-Situa�on mit jeweils zugelassenen Präparaten

Herbizide: alle zugelassenen Präparate (keine Unverträglichkeiten bekannt)

Bi�e regionale Pflanzenschutzempfehlungen und Warndienst-Hinweise beachten!