Ketose – ein Problem (auch) in Ökobetrieben?¶ko_2018/Höfener_Ketose... · © LKV Berlin...

Post on 30-Aug-2019

3 views 0 download

Transcript of Ketose – ein Problem (auch) in Ökobetrieben?¶ko_2018/Höfener_Ketose... · © LKV Berlin...

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Ketose – ein Problem (auch) in Ökobetrieben?

J. Höfener, Leiter MLP/GeRo Fehrow, 30.10.2018

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

BHB aus Milch

Ursachen Ketose

Diagnose

Vorkommen Ketose

Folgen der Ketose

Auswertungsmöglichkeiten

Zusammenfassung

Agenda

Ausblick

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Stoffwechselstörung typischerweise zu Laktationsbeginn auf Grund negativer Energiebilanz Glukosemagelsituation (Typ I, postpartale

Energielücke) Fettmobilisierungssyndrom (Typ II, verfettete

Kühe) subklinisch (häufigste Form, keine sichtbaren Symptome) klinisch Ausprägung

BHB aus Milch Ursachen Ketose

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Ketonkörper = Acetacetat, Aceton, Betahydroxybutyrat (BHB)

Ketonkörper über Blut, Harn, Atemluft und Milch nachweisbar

Vorteile Nachweis aus Milch schnell verfügbar einfach und praktisch

Diagnose BHB aus Milch Diagnose

Sensitivität ca. 78 % Spezifität von 95 %

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

BHB-Klasse

BHB-Konzentration in mmol pro l

Beurteilung

1

< 0,15 physiologischer Bereich

2

0,15 – 0,19

subklinische Ketose

3

≥ 0,20 klinische Ketose

Beurteilung der Milch-BHB-Konzentration (Schwarz, 2017)

BHB aus Milch Diagnose

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

0.0 0.2 0.4 0.6 0.8

BHB

0.5

1.0

1.5

2.0

2.5

FPR

atio

RegressionFPRatio

Korrelation BHB mit FEQ

BHB aus Milch Diagnose Beziehung BHB zum Fett-Eiweiß-Quotient

FEQ = 1.21723 + 0.008368*BHB

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

LKV speichert BHB-Ergebnisse von allen MLP-Proben seit 01/2016 Auswertung durch vit Verden, Frau May Zeitraum: 01.01.2018 – 19.10.2018, N = 100.374 alle Beobachtungen für Tiere die als Fleischrasse (FR) oder unbekannte Rasse (Code 0) codiert sind ausgeschlossen Einschränkung des Datensatze auf 5. bis 40. Laktationstag (DIM) mit der ersten Beprobung je Tier eingeteilt nach Laktationsnummern (1, 2, ≥3)

BHB aus Milch Vorkommen Ketose

Datensatz und Bearbeitung

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Ketosehäufigkeit in den ersten 40 Tagen der Laktation konventionell wirtschaftende Milcherzeuger (>0,15 mmol/l)

BHB aus Milch Vorkommen Ketose

Abnehmende Prävalenz mit zunehmendem Laktationsstadium innerhalb der einzelnen Laktationen

Kühe 2. Laktation max. Häufigkeit = 9 % (2. Woche)

Kühe der 1. Laktation max. Häufigkeit = 13 % (1. Woche)

Kühe der ≥ 3. Laktation max. Häufigkeit = 15 % (1. Woche)

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Ketosehäufigkeit in den ersten 40 Tagen der Laktation ökologisch wirtschaftende Milcherzeuger (>0,15 mmol/l)

BHB aus Milch Vorkommen Ketose

Kühe der 2. Laktation max. Häufigkeit = 13 %

Kühe 1. Laktation max. Häufigkeit = 16 %

Kühe der ≥ 3. Laktation max. Häufigkeit = 24 %

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

BHB-Werte nach Laktationsnummer

BHB aus Milch Vorkommen Ketose

Laktation Mittelwert SD Min. Max.

1 0.02 0.06 0.00 0.97

2 0.02 0.05 0.00 0.62

3 0.03 0.08 0.00 1.42

4 0.04 0.08 0.00 1.22

5 0.04 0.09 0.00 0.84

6 0.04 0.12 0.00 1.33

7 0.04 0.09 0.00 0.76

8 0.02 0.04 0.00 0.16

9 0.02 0.03 0.00 0.10

10 0.01 0.03 0.00 0.09

12 0.00 - 0.00 0.00

Höchste Mittel - Max.-Werte ab 3. LA

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

BHB aus Milch Ketosehäufigkeit in den ersten 40 Tagen der Laktation

ökologisch wirtschaftende Milcherzeuger [8.000 kg +] (>0,15 mmol/l)

Vorkommen Ketose

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Ketosehäufigkeit in den ersten 40 Tagen der Laktation ökologisch wirtschaftende Milcherzeuger [5+] (>0,15 mmol/l)

BHB aus Milch Vorkommen Ketose

06-09/2018

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Ketose in Abhängigkeit von der Temperatur

BHB aus Milch Vorkommen Ketose

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Nach BHB-Status erste Laktation - ökologisch wirtschaftende Milcherzeuger

Parameter physiologisch (<0,15)

subklinisch (0,15-0,19)

klinisch (≥ 0,20)

Milch kg 24,5 22,5 (-2,0) 20,9 (-3,6)

Fett-% 3,93 5,03 (+1,10) 5,44 (+1,51)

Eiweiß-% 3,11 3,10 (-0,01) 3,17 (+0,06)

F:E- Verhältnis 1,27 1,64 (+0,37) 1,72 (+0,45)

Harnstoff (mg/l) 195 185 (-10) 191 (-4)

Zellzahl (1.000/cm3) 297 514 (+217) 461 (+164)

BHB aus Milch Folgen der Ketose

Mittelwerte Leistungsdaten

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Nach BHB-Status zweite Laktation - ökologisch wirtschaftende Milcherzeuger

Parameter physiologisch (<0,15)

subklinisch (0,15-0,19)

klinisch (≥ 0,20)

Milch kg 30,3 30,6 (+0,3) 22,1 (-8,2)

Fett-% 4,04 5,06 (+1,02) 5,55 (+1,51)

Eiweiß-% 3,11 3,28 (+0,17) 3,24 (+0,13)

F:E- Verhältnis 1,30 1,54 (+0,24) 1,71 (+0,41)

Harnstoff (mg/l) 189 171 (-18) 187 (-2)

Zellzahl (1.000/cm3) 302 458 (+156) 730 (+428)

BHB aus Milch Folgen der Ketose

Mittelwerte Leistungsdaten

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Nach BHB-Status ≥ dritte Laktation - ökologisch wirtschaftende Milcherzeuger

Parameter physiologisch (<0,15)

subklinisch (0,15-0,19)

klinisch (≥ 0,20)

Milch kg 32,4 29,5 (-2,9) 26,7 (-5,7)

Fett-% 4,06 4,98 (+0,92) 5,42 (+1,36)

Eiweiß-% 3,10 3,18 (+0,08) 3,15 (+0,05)

F:E- Verhältnis 1,32 1,58 (+0,26) 1,73 (+0,41)

Harnstoff (mg/l) 192 166 (-26) 192 (±0)

Zellzahl (1.000/cm3) 455 803 (+348) 1.002 (+547)

BHB aus Milch Folgen der Ketose

Mittelwerte Leistungsdaten

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Parameter physiologisch (<0,15)

subklinisch (0,15-0,19)

klinisch (≥ 0,20)

Milch kg 38,1 33,6 (-4,5) 28,2 (-9,9)

Fett-% 4,21 5,11 (+0,90) 5,76 (+1,55)

Eiweiß-% 3,28 3,25 (-0,03) 3,29 (+0,01)

F:E- Verhältnis 1,29 1,58 (+0,29) 1,77 (+0,48)

Harnstoff 200 199 (-1) 200 (±0)

Zellzahl 418 778 (+360) 1.045 (+627)

BHB aus Milch Folgen der Ketose

Mittelwerte Leistungsdaten Nach BHB-Status ≥ dritte Laktation - konventionell wirtschaftende Milcherzeuger

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Häu

figke

it in

(%)

klinische Mastitis Labmagenverlagerung

negativ subklinisch klinisch

Ketose und Auftreten ausgewählter Erkrankungen

BHB aus Milch Folgen der Ketose

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Milchleistung Eutergesundheit Körpermasse Fruchtbarkeit (RZ, GZ, ZTZ,BI, …) Metritis Klauenerkrankungen Leberschäden Gebärparese Labmagenverlagerung Behandlungskosten Tierverluste u.a.

BHB aus Milch Folgen der Ketose

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

ökonomische Bedeutung

durchschn. Kosten pro Fall: ca. 260 € (Schwarz, 2017)

ca. 200 – 300 € (vit Verden, 2017)

BHB aus Milch Folgen der Ketose

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

BHB aus Milch Auswertungsmöglichkeiten

Prüfdatum: 02 August 2018

Aktuelle Übersicht zur Ketose-Prävalenz

Prävalenz 5. bis 15. Laktationstag, Typ II KetoseGruppe Getestete Kühe Positiv Prävalenz (%)Laktation 1 4 0 0Laktation 2 3 0 0Laktation ≥ 3 7 1 14,3Alle Laktationen 14 1 7,1

Prävalenz 16. bis 40. Laktationstag, Typ I KetoseGruppe Getestete Kühe Positiv Prävalenz (%)Laktation 1 12 1 8,33Laktation 2 8 0 0Laktation ≥ 3 15 1 6,7Alle Laktationen 35 1 2,9

Prävalenz 5. bis 40. Laktationstag (Gesamt)Gruppe Getestete Kühe Positiv Prävalenz (%)Laktation 1 16 1 6,3Laktation 2 11 0 0Laktation ≥ 3 22 2 9,09Alle Laktationen 49 3 6,1

Herde: Ketose-Prävalenz aktuellen Prüfdatum

Zielwerte: 1. LA < 5 %, 2. LA < 15 %, alle LA <10 %

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

BHB aus Milch Auswertungsmöglichkeiten

Herde: Ketose-Prävalenz der letzten 12 Monate

Verschiedene Laktationsstadien, Typ I und Typ II Ketose

Alle Tiere in den ersten 40 LA-Tagen

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

BHB aus Milch Auswertungsmöglichkeiten

Einzeltier: Einzeltiere mit erhöhtem Ketose-Risiko Geprüfte Kühe zwischen dem 5. und 40. Laktationstag

Name Stall-Nr. Laktation Laktationstag Milch-kg Fett% Protein% Fett-Eiweiß-Quotient BHB (mmol/l)Positiv (BHB >=0,20 mmol/l)Lisa 46 1 8 26,4 6,4 2,7 2,4 0,23Heidi 85 4 18 21,3 6,8 3,5 1,9 0,21Verdächtig (BHB >=0,15 und <0,20 mmol/l)Christel 89 1 10 33,8 4,4 3,3 1,3 0,15Lene 4 3 11 31,4 4,5 3,7 1,2 0,18Marta 50 4 15 30,6 4,7 3,6 1,3 0,15

• Sortierung aufsteigend nach Laktationsnummer und Laktationstag

• Leistungsdaten zu positiven und verdächtigen Tieren auf einen Blick

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

BHB aus Milch Auswertungsmöglichkeiten

Aktionsliste: Kühe mit erhöhtem Ketose-Risiko in den kommenden 90 Tagen

Verdächtige und positive Kühe in der vorangegangenen Laktation und einer Kalbung in den nächsten 90 Tagen

Name Stall-Nr. Laktation BHB (mmol/l) KalbedatumGudrun 46 2 0,17 05. Aug 18Fine 85 4 0,05 31. Aug 18Edeltraud 4 4 0,02 08. Sep 18Tilda 50 3 0,18 09. Sep 18Helene 34 2 0,24 15. Sep 18Gerda 64 2 0,1 16. Okt 18Marie 89 3 0,11 24. Okt 18

• Sortierung aufsteigend nach Kalbedatum • BHB-Wert aus der Vorlaktation als zusätzliche Information • Beobachtung kritischer Tiere bereits im Voraus, ggf. Einleitung präventiver Maßnahmen

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Vorkommen Ketose in Abhängigkeit vom Leistungsniveau und Fütterungssituation, Produktionsrichtung scheint keine Rolle zu spielen

Höchste Prävalenzen in Laktation ≥ 3, in Übereinstimmung mit Beobachtungen anderer Länder

negative Auswirkungen auf Leistung und Gesundheit der Kühe

Stoffwechselstörung von großer ökonomischer Bedeutung

MLP-Proben geeignetes Werkzeug zur Beurteilung des Ketoserisikos (sicher, einfach und praktisch)

BHB aus Milch Zusammenfassung

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Erste Schritte getan, weiter Daten sammeln und auswerten Arbeitsgruppe mit vit Verden und Foss erste Auswertungen erarbeitet, werden aktuell in Pilotbetrieben getestet Was wird woanders angeboten? Ziel: eigene Auswertungen Mitte 2019 im MLP-Zwischenbericht

BHB aus Milch Ausblick

© LKV Berlin-Brandenburg eV Waldsieversdorf, Tel.: 033433/656-0, Fax: 033433/656-74, Internet: http://www.lkvbb.de, e-Mail: lkv@lkvbb.de

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!