KMT-TRACER - vpn1318.wlan-secure.de · Seite 90 von 90 Nach Fertigstellung des Updates wird...

Post on 07-Aug-2019

222 views 0 download

Transcript of KMT-TRACER - vpn1318.wlan-secure.de · Seite 90 von 90 Nach Fertigstellung des Updates wird...

Version 1.0

KMT-TRACER

Anleitung Update von

IDS iGuard KI1

nach

KMT Tracer KT1

Seite 2 von 90

Einstellungen BIOS Bootreihenfolge

Interne SSD (16GB) an SATA CH0 muss an erste Stelle stehen

Seite 3 von 90

USB CD-ROM muss in der Reihenfolge vor Hard Disk stehen um von CD-ROM zu booten

Standardmäßig sind alle Einstellungen gesetzt und es bedarf keinerlei Anpassungen

Seite 4 von 90

Bootscreen mit interner SSD an CH0 jedoch ohne Video HDD an SATA CH1 (Slave Port)

Seite 5 von 90

Wenn USB erkannt wird startet automatisch das Setup von CD-ROM

Seite 6 von 90

Im Acronis Setup oberes Feld Acronis Backup & Recovery 10 auswählen

Seite 7 von 90

Acronis Setup startet…

Seite 8 von 90

Management Konsole starten auswählen

UBS Stick mit KMT-Tracer Image in einen freien USB Port stecken

Seite 9 von 90

Recovery auswählen

Seite 10 von 90

Erweiterte Ansicht auswählen

Seite 11 von 90

Archiv auswählen

Seite 12 von 90

Lokale Ordner auswählen

Seite 13 von 90

USB Stick anwählen. Hier im Beispiel Laufwerk G:\

Seite 14 von 90

Auf USB Stick DVR-Tracer Image auswählen

Seite 15 von 90

Mit OK bestätigen

Seite 16 von 90

Dateityp auf Laufwerk stellen

Seite 17 von 90

Unter Recovery-Ziel Wiederherstellungsplatte Register auswählen

Seite 18 von 90

Festplatte 1 auswählen.

Achtung falls Videoplatte eingesteckt ist trotzdem Festplatte 1 (14.91GB) auswählen

Seite 19 von 90

Mit OK bestätigen

Seite 20 von 90

Default Einstellung NT Signatur Neu erstellen überprüfen

Seite 21 von 90

Mit OK Image Widerherstellung starten

Seite 22 von 90

Fortschrittsanzeige auf Bewegung und Fehlermeldung beobachten

Seite 23 von 90

Recovery Prozess dauert je nach Größe zwischen 5 und 10 Minuten…

Seite 24 von 90

Erfolgreiche Fertigmeldung abwarten…

Seite 25 von 90

Auf Schließen klicken um Fenster zu verlassen

Seite 26 von 90

Setup unter Aktionen mit Klick auf Beenden verlassen

Seite 27 von 90

System durch Klick auf Ausschalten herunterfahren

Seite 28 von 90

Shutdown des Rekorders abwarten bis grüne Lampe am Rekorder erloschen ist

System Stromlos schalten und Videofestplatte einbauen

Seite 29 von 90

System neu starten

System wird mit Windows 8.1 Embedded für den ersten Start vorbereitet…

Achtung diesen Vorgang nicht unterbrechen

Seite 30 von 90

Am System mit Benutzer Admin und Passwort anmelden

Seite 31 von 90

Achtung das System durchläuft eine Vorbereitung zur Anpassung der SID. Dieser Vorgangdarf nicht unterbrochen werden. Das System zeigt beim ersten Start bis zu 2 Minuten keineVeränderung.

Abschluss der Vorbereitung abwarten auch wenn das System keine Regung zeigt…

Seite 32 von 90

Durch Drücken der Leertaste Setup für Seriennummer starten…

Seite 33 von 90

SID Change Modul erfolgreich geladen. Durch Drücken der Leertaste folgt das Setup zurEingabe der Seriennummer

Seite 34 von 90

Seriennummer beginnend mit „C“ und 8-stelliger Nummer eingeben.

Die Seriennummer befindet sich seitlich auf dem Gehäuse oder hinten auf dem Kühlkörper

Seite 35 von 90

Seriennummer eintragen und mit Enter bestätigen

Seite 36 von 90

Nach erfolgter Eingabe erscheint die Seriennummer nochmals zur Kontrolle

Seite 37 von 90

Benutzer wird automatisch abgemeldet.

OK Feld auswählen und SID Change Prozess auf keinen Fall unterbrechen.

System startet automatisch nach Beendigung neu…

Seite 38 von 90

An Anmeldemaske nicht einloggen bis System automatisch neu gestartet wurde

Seite 39 von 90

System startet neu…

Dieser Vorgang kann bis zu 3 Minuten dauern…

Seite 40 von 90

Am System mit Benutzer Admin und Passwort anmelden

Seite 41 von 90

KMT Aktivierungs-Assistent abwarten und mit UI.exe zur Aktivierung wechseln

Seite 42 von 90

Online Aktivierung mit Seriennummer auswählen

Seite 43 von 90

Einmal Freischaltcode eingeben.

Zur Aktivierung muss das System mit dem Internet verbunden sein.

Sollte eine Offline Aktivierung gewünscht sein muss der Request-Key per Mail an die KMTSupport E-Mail Adresse geschickt werden.

Bei Nichtaktivierung ist das System nach 20 Tagen nicht mehr bootfähig…

Seite 44 von 90

Auf dem Desktop den KMT-Tracer Ordner öffnen

Seite 45 von 90

Datei LicenseInfo_V3.4.exe Datei ausführen

Seite 46 von 90

Generierter Schlüssel als Textdatei speichern

Seite 47 von 90

Schlüssel unter der Seriennummer des Gerätes speichern

Seite 48 von 90

Datei an die KMT Support Adresse schicken

Seite 49 von 90

Die Antwort Datei aktiviert die Funktionen der KMT-Tracer Software

Seite 50 von 90

Im Explorer prüfen ob Videoplatte bereits gesteckt ist

Seite 51 von 90

Falls nicht, das System heruntergefahren und Videoplatte einbauen

Achtung es dürfen keinerlei USB Sticks oder USB Platten stecken weil sonst die Reihenfolgeder Laufwerksbuchstaben nicht mehr der Vorgabe entspricht

Seite 52 von 90

Wenn Videoplatte ordnungsgemäß im Schacht installiert ist erschein beim Einschalten desSystems die Informationen zur Videoplatte am Slave Port

Seite 53 von 90

Rechte Maustaste Start Knopf / Datenträgerverwaltung startet die Datenträger Konsole

Seite 54 von 90

Die Videoplatte MUSS den Laufwerksbuchstaben „D“ besitzen.

Ansonsten Laufwerksbuchstaben auf D ändern.

Achtung es dürfen keinerlei USB Sticks oder USB Platten stecken weil sonst die Reihenfolgeder Laufwerksbuchstaben nicht mehr der Vorgabe entspricht

Seite 55 von 90

Rechte Maustaste Start Knopf / Eingabeaufforderung als Administrator öffnen

Seite 56 von 90

CD\ eingeben und Enter drücken um in das Root Verzeichnis zu gelangen

Seite 57 von 90

CD Intel eingeben und Enter drücken

Seite 58 von 90

1 eingeben und TAB Taste drücken bis u.g. String erscheint

Seite 59 von 90

Achtung Videoplatte wird formatiert.

Alle Daten auf der Videoplatte werden gelöscht!!!

Durch Drücken der Leertaste Anzeige befolgen…

Seite 60 von 90

Nach erfolgter Formatierung der Videoplatte erscheint die Meldung zur Auswahl. DieseMeldung kann ignoriert werden

Seite 61 von 90

Anweisungen befolgen und Ausgabe IST/SOLL Zustand überprüfen

Seite 62 von 90

Mit EXIT das Setup verlassen und Fenster schließen

Seite 63 von 90

Im Explorer Videoplatte mit rechter Maustaste unter Eigenschaften öffnen

Seite 64 von 90

Häkchen für Indizierung der Videoplatte abwählen

Seite 65 von 90

Mit OK bestätigen

Seite 66 von 90

Auswahl wie Vorgabe mit OK bestätigen

Seite 67 von 90

Auf dem Desktop mit rechter Maustaste Papierkorb Eigenschaften öffnen

Seite 68 von 90

Laufwerk „D“ und „C“ sofort löschen auswählen und Dialog Bestätigung anwählen klicken

Seite 69 von 90

Laufwerk „C“ sollte bereits eingestellt sein. Dennoch Einstellungen prüfen und ggf. berichtigen

Seite 70 von 90

Mit OK Setup verlassen

Seite 71 von 90

System neu starten…

Seite 72 von 90

Nach dem Neustart Observer starten…

Seite 73 von 90

Im Adressbuch DVR Lokal auswählen

Seite 74 von 90

Mit OK Observer Programm starten

Seite 75 von 90

Wenn kein USB Lizenz Dongle oder Tracer Lizenz im KMT-Tracer installiert ist kann derObserver nicht gestartet werden

Seite 76 von 90

Beim ersten Start muss die Videoplatte mit dem Rekorder verbunden werden

Seite 77 von 90

Vorgabe Speichername kann gelöscht und nach Belieben umbenannt werden

Seite 78 von 90

Hier im Beispiel Video-HDD

Seite 79 von 90

WICHTIG:

Es muss immer 10% der Festplatten-Kapazität freigehalten werden weil der Cleaner dasSystem stark einschränkt und es zu Videodatenverlust kommen kann

Seite 80 von 90

Speicherdauer auf 999 Tage einstellen.

Evtl. können für das Speichermedium Vor- und Nachalarm angepasst werden. Pro Festplattekönnen mehrere Speichermedien mit unterschiedlichen Vor- und Nachalarm Dauer eingestelltwerden

Seite 81 von 90

Unter Administration kann das System angepasst werden.

Eine Anmeldung als Administrator ist notwendig

Seite 82 von 90

Unter Einstellungen Speicherorte können weitere Videoplatten wie SATA oder USB hinzugefügtwerden

Seite 83 von 90

Unter Einstellungen Kameras wird die ehemals iGuard Videokarte eingestellt

Seite 84 von 90

Um die Grabberkarte einzubinden ist die Eingabe

dorado://Device1

notwendig

Seite 85 von 90

Durch Klick auf Kamerawartung können die einzelnen Videokanäle umbenannt sowie aktiviertoder deaktiviert werden

Seite 86 von 90

Durch regelmäßige Updates der KMT-Tracer Software unter

kmt-gmbh.net/tracer

kann kostenlos die aktuelle Version geladen werden

Seite 87 von 90

Durch Doppelklick auf die Setup Datei wird automatisch das Update gestartet

Seite 88 von 90

Das Update erfolgt automatisch.

Alle Einstellungen und Videodaten bleiben erhalten…

Seite 89 von 90

Nach erfolgtem Update durch Klick auf den Button Fertigstellen das Setup verlassen…

Seite 90 von 90

Nach Fertigstellung des Updates wird empfohlen das System neu zu starten…

Nach dem Neustart ist das System einsatzbereit.

Um das System nicht unnötig zu belasten und Stromverbrauch und Wärmeentwicklung zuminimieren wird empfohlen das System im Dienst-Modus (also ohne Windows Anmeldung) zubetreiben.

Der Videoserver startet als Dienst und benötigt keine Windows Anmeldung.

Dies ist aus Gründen der Sicherheit als Standard eingestellt!