Kontakt So finden Sie zu uns Case Management · Elternberatung in der Klinik für Kinder- und...

Post on 12-Apr-2019

223 views 0 download

Transcript of Kontakt So finden Sie zu uns Case Management · Elternberatung in der Klinik für Kinder- und...

So finden Sie zu uns Case ManagementElternberatung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

BAHN | BUSStraßenbahnlinie 4 / 5 Haltestelle Klinikum Links der WeserPKWAbfahrt Bremen / Brinkum – Fahrtrichtung Bremen-Mitte – Kattenturmer Heerstraße Kreuzung Theodor-Billroth-Straße – rechts (Krankenhaus ausgeschildert) – rechtsSenator-Weßling-Str. 1 (Eingang Hotel „VISIT“)

Ruth Rustsystemische FamilienberaterinCase Managerin / Kinderkrankenschwesterin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Fon 0421 879-4697Fax 0421 879-1482ruth.rust@klinikum-bremen-ldw.de

Kinderklinik Intensivstation u. 25GynäkologieStationen 51, 52 u. 42

Kontakt

HERAUSGEBER GESUNDHEIT NORD gGmbHKLINIKVERBUND BREMEN Kurfürstenallee 130 | 28211 Bremen

Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.Stand: Februar 2015

www.gesundheitnord.de

Elternberatung in der Klinik für Kinder- und JugendmedizinDer Schwerpunkt liegt in der Beglei-tung von Familien von extrem kleinen Frühgeborenen. Die Elternberatung ist eine am Bedarf der Familie orientierte Unterstützung, Vernetzung und Nach-sorge, die hilft mit der Frühgeburtlich-keit / Erkrankung des Kindes zurecht-zukommen. Die Begleitung beginnt schon vor der Geburt, wenn eine Risiko- schwangerschaft vorliegt. In einem ersten Gespräch sollen Ängste abgebaut und erste Informationen weitergegeben wer-den. Während des stationären Aufenthalts gibt es regelmäßige Gesprächskontakte und Beratungen rund um das Thema

„Frühgeburt“.

Am Ende steht die Entlassungsplanung und die Vernetzung von Hilfsangeboten gemeinsam mit Eltern, Ärzten, Sozial-dienst und den Pflegenden. Ziel ist, den El-tern Sicherheit zu vermitteln, ihre Kompe-tenz und somit die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken.

BETREUUNG

Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g und / oder Geburt vor der 32. Schwangerschaftswoche

Kranke Neugeborene, die auf der Intensivstation liegen

Risikoschwangere und deren Partner ab der 24. SSW (Informations- und Gesprächsangebot zum Thema Frühgeborene)

DIE VERSCHIEDENEN BEREICHE, IN DENEN WIR IHNEN GERNE BEHILFLICH SIND

Organisation Ihres Aufenthaltes

Gesprächsangebote

Organisation von Hilfsmittel und ambulanter Pflege

Organisation der Entlassung und der Nachsorge

FESTE ANSPRECHPARTNERIN

Ich bin eine feste Ansprechpartnerin während des Kli-nikaufenthaltes und darüber hinaus. In einem partner-schaftlichen Prozess planen und koordinieren wir in der Kinderklinik alle Untersuchungen und Termine mit Ihnen zusammen. Ziel ist es den Aufenthalt und die Nachsorge transparent zu gestalten.

Ruth Rustsystemische FamilienberaterinCase Managerin / Kinderkrankenschwesterin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin