Kurzformaufgaben -10-2+2+10 10 Grad. Kurzformaufgaben Z.B. -1,5 oder jede andere Dezimalzahl nach...

Post on 05-Apr-2015

107 views 3 download

Transcript of Kurzformaufgaben -10-2+2+10 10 Grad. Kurzformaufgaben Z.B. -1,5 oder jede andere Dezimalzahl nach...

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

-10 -2 +2 +10

10 Grad

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Z.B. -1,5 oder jede andere Dezimalzahl nach dem Schema -1,X

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Preis [€]Preis [€] ProzentProzent

142,80142,80 119119

142,8/119142,8/119 11

142,8/119*19 142,8/119*19 = 22,80= 22,80

1919

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Preis [€]Preis [€] ProzenProzentt

77,3077,30 100100

0,7730,773 11

91,9991,99 119119

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Gewicht [kg]Gewicht [kg] ProzenProzentt

5050 100100

0,50,5 11

66 1212

6 kgGewicht [kg]Gewicht [kg] ProzenProzen

tt

5353 100100

0,530,53 11

6,366,36 1212

Z. B. Der Ranzen dürfte nur 6,36 kg wiegen.

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

0, 1, 2, 3, 4, 6

Begründe, warum eine Mannschaft nach 3 Spielen keine 8 Punkte haben kann.Wenn die Mannschaft kein mal gewonnen hat erreicht sie höchstens 3 Punkte. Wenn die Mannschaft einmal gewonnen hat müsste sie in den beiden anderen Spielen zusammen 5 Punkte erzielen – das geht nicht (Aufgabe zuvor). Wenn die Mannschaft zweimal gewonnen hat müsste sie im dritten Spiel 2 Punkte erhalten – das geht nicht. Wenn die Mannschaft dreimal gewonnen hat hätte sie 9 Punkte.

8 S + 2 U, 7 S + 5 U, 6 S + 8 U

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

6:18 Uhr

Der Mineralwasserverbrauch hat sich in Deutschland seit 1970 stark verändert. Gib an, welchen Pro-Kopf-Verbrauch du für das Jahr 2010 erwartest. Schreibe deine Überlegungen auf!

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Z. B. Der Verbrauch beträgt ca. 155 Liter. Ich nehme dabei an, dass sich die Entwicklung zwischen 2000 und 2005 (+27,3 l) bis 2010 fortsetzt (127,6 + 27,3).

26,5%398 €

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

1/28Z. B. eine rote (schwarze) Karte

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Gegeben ist ein Würfel mit drei unterschiedlichen Mustern (Kreis, Dreieck und Kreuz) auf seinen Seitenflächen.Die Wahrscheinlichkeit, mit diesem Würfel einen „Kreis“ zu werfen, beträgt 1/6.Die Wahrscheinlichkeit, ein „Kreuz“ zu werfen, beträgt 1/3.Die Wahrscheinlichkeit, ein „Dreieck“ zu werfen, beträgt 1/2.

Welche Muster sind auf den in der Abbildung nicht sichtbaren Seitenflächen? Kreuze an.

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

16 €20

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

150*9*1,559 - 150*10*0,709

1041,15

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Im nachfolgenden Koordinatensystem stellen zwei der gegebenen Geraden den Zusammenhang zwischen dem zurückgelegten Weg und den hierfür anfallenden Kosten für verschiedene PKW-Typen geeignet dar.

A

Für die Umrüstung eines PKW von Benzin auf Gas fallen einmalig Kosten in Höhe von 2000 € an. Gib an, welche Gerade zum Autotyp „Autogas“ gehört.Zum Autotyp „Autogas“ gehört die Gerade _________________________.Begründe deine Antwort.

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

16

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Gegeben ist das Schaubild einer antiproportionalen (umgekehrt proportionalen) Zuordnung. In diesem werden Längen und Breiten von Rechtecken dargestellt. Alle Rechtecke haben denselben Flächeninhalt.

30 cm

Die Länge eines solchen Rechtecks beträgt 20 cm. Gib anhand des Schaubilds die zugehörige Breite dieses Rechtecks an.

Entscheide jeweils, ob folgende Aussagen für die gegebene Zuordnung richtig oder falsch sind. Kreuze an.

Kurzform-Kurzform-aufgabenaufgaben

Gib an, wie lange der Zug in Paderborn planmäßig Aufenthalt hat.

2 min

Gib an, wie viel Zeit der Zug laut Reiseplan von Paderborn Hbf nach Soest benötigt.

25 min

Gib an, wie lang die Strecke von Paderborn Hbf nach Soest insgesamt ist.

53 km

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Die Gemeinde Metropolis verehrt den Comic- und Spielfilmhelden Superman. 120 000 Dollar wurden in seine Statue investiert (siehe Foto). Wie groß ist die Superman-Statue ungefähr? Begründung!

Die Statue ist ungefähr 3,5mal so groß wie das Mädchen. Angenommen, das Mädchen ist 1 m groß, dann ist die Statue 3,5 m groß.

(Es können auch andere realistische Größen für das Mädchen angenommen werden!)

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Alle Ecken des Würfels sind mit Buchstaben gekennzeichnet.

Die folgende Abbildung zeigt das Netz dieses Würfels.Beschrifte die fehlenden vier Eckpunkte des Würfelnetzes mit den entsprechenden Buchstaben.

H

H

F

G

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Britta stellt die Zutaten für einen Kuchen zusammen. Im Rezept steht, dass sie 1/4 l Milch benötigt. Sie hat bereits Milch in einen Messbecher geschüttet (siehe Foto), jedoch ein bisschen zu viel Milch genommen.

Wie viel cm³ Milch muss Britta wieder zurückschütten?

Sie muss ca. 50 cm³ zurückschütten.

(Werte zwischen 30 und 70 werden als richtig akzeptiert.)

KurzformaufgabenKurzformaufgaben

Wären a und b parallel, dann müssten sich die gegebenen Winkel zu 180° ergänzen. (Stufenwinkel)

36°