Lesen Jahrgang 7 [ zentrale Ergebnisse der Sekundarstufenschulen ]

Post on 28-Jan-2016

25 views 0 download

description

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRW Gesamtschule Beuel. Lesen Jahrgang 7 [ zentrale Ergebnisse der Sekundarstufenschulen ]. Es zeigen sich deutliche Unterschiede in der mittleren Leistungsfähigkeit der gegliederten Schulformen. - PowerPoint PPT Presentation

Transcript of Lesen Jahrgang 7 [ zentrale Ergebnisse der Sekundarstufenschulen ]

1

Lesen Jahrgang 7Lesen Jahrgang 7 [[zentrale Ergebnisse der Sekundarstufenschulenzentrale Ergebnisse der Sekundarstufenschulen]]

• Es zeigen sich deutliche Unterschiede in der mittleren Leistungsfähigkeit der gegliederten Schulformen.

• Die Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien erzielen homogene Leistungen auf einem hohem Niveau. • Bei einer Verortung der Testleistungen auf der IGLU-Metrik ergeben sich nur geringe Differenzen für die Schülerinnen und Schüler aus der Hauptschule, moderate für Gesamtschüler und deutliche Unter-schiede für Realschüler bzw. Gymnasialschüler.

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

2

Lesen Jahrgang 7 Lesen Jahrgang 7 [Lesen Jg. 7, Testleistung im Vergleich, IGLU-Metrik][Lesen Jg. 7, Testleistung im Vergleich, IGLU-Metrik]

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Tabelle 1: Verortung der Testleistungen Ihrer Schule auf der IGLU-Metrik im Schulformvergleich

Schulform Mittelwert SD Minimum Maximum I. II. III. n

Hauptschule 523 79 317 802 5 78 16 679 Realschule 598 71 317 782 1 45 54 594 Gesamtschule 572 90 317 827 3 58 39 878 Gymnasium 658 72 317 886 1 16 83 1456

IGS Beuel 629 74 383 827 1 32 67 155

IGLU 500 100 200 800 16 68 16 7633

Leistungsbereiche

3

Lesen Jahrgang 7Lesen Jahrgang 7 [Lesen, Testleistung im Schulvergleich, Jg. 7, IGLU-Metrik][Lesen, Testleistung im Schulvergleich, Jg. 7, IGLU-Metrik]

Tabelle 2: Die Testleistung Ihrer Schule im schulbezogenen Vergleich zu IGLU

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Schule Mittelwert SD Minimum Maximum < 400 400-600 > 600 n IGS Beuel 629 74 383 827 1 32 67 155 IGS B 581 100 383 827 2 55 43 104 IGS C 581 89 317 782 4 51 44 158 IGS D 568 71 413 732 0 69 31 155 IGS E 556 90 317 827 4 63 33 195 IGS F 508 73 339 705 6 82 12 111

IGLU 500 100 200 800 16 68 16 7633

Leistungsvergleich IGLU

4

Lesen Jahrgang 7Lesen Jahrgang 7 [[Darstellung der Kompetenzniveaus auf 500/100-MetrikDarstellung der Kompetenzniveaus auf 500/100-Metrik]]

Tabelle 3: Beschreibung der Kompetenzniveaus

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

5

Lesen Jahrgang 7Lesen Jahrgang 7 [Gesamtskala Lesen Jg.7, Kompetenzniveaus] [Gesamtskala Lesen Jg.7, Kompetenzniveaus]

Tabelle 4: Die Testleistung Ihrer Schule im Schulformvergleich

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Schulform Mittelwert SD Minimum Maximum I. II. III. IV. V. n

Hauptschule 416 84 196 720 19 21 47 12 2 679Realschule 495 76 196 697 4 6 42 36 12 594Gesamtschule 468 96 196 748 9 12 43 23 13 878Gymnasium 560 78 196 803 2 2 16 35 45 1456

IGS Beuel 529 79 270 748 1 1 34 40 24 155

auf Kompetenzniveau

6

Lesen Jahrgang 7Lesen Jahrgang 7 [Gesamtskala Lesen Jg.7, Kompetenzniveaus] [Gesamtskala Lesen Jg.7, Kompetenzniveaus]

Tabelle 5: Die Testleistung Ihrer Schule im Vergleich mit anderen Schulen gleicher Schulform

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Schule Mittelwert SD Minimum Maximum I. II. III. IV. V. n

IGS Beuel 529 79 270 748 1 1 34 40 24 155IGS B 477 107 270 748 9 16 33 22 20 104IGS C 477 94 196 697 8 7 44 29 12 158IGS D 463 76 299 641 5 11 58 17 9 155IGS E 451 96 201 748 10 19 44 19 9 195IGS E 400 77 226 611 26 23 40 9 3 111

auf Kompetenzniveau

7

Lesen Jahrgang 7Lesen Jahrgang 7 [Gesamtskala Lesen Jg.7, Kompetenzniveaus][Gesamtskala Lesen Jg.7, Kompetenzniveaus]

Tabelle 6: Die Testleistung von Jungen und Mädchen im Schulformvergleich

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Mittelwert SD Minimum Maximum I. II. III. n

Mädchen 409 77 196 641 47 52 1 306

Jungen 425 87 196 720 38 61 1 357

Mädchen 491 76 238 697 12 80 8 279

Jungen 498 76 196 676 10 84 6 305

Mädchen 469 96 226 748 27 67 7 415

Jungen 468 95 196 748 23 68 9 452

Mädchen 567 72 201 781 2 65 33 742

Jungen 555 81 196 803 6 68 26 689

Mädchen 534 72 270 748 3 86 12 76Jungen 523 85 354 720 9 68 23 75

IGS Beuel

auf Kompetenzniveau

Hauptschule

Realschule

Schulform*Geschlecht

Gesamtschule

Gymnasium

8

Mathematik Jahrgang 7Mathematik Jahrgang 7 [[zentrale Ergebnisse der Sekundarstufenschulenzentrale Ergebnisse der Sekundarstufenschulen]]

• Die Schulformen unterscheiden sich deutlich in ihrer mittleren Leistungsfähigkeit.

• Die Gymnasien erreichen ein sehr hohes Leistungs-niveau.

• Ein geringes, aber homogenes Leistungsniveau wird innerhalb der Hauptschulen erreicht.

• Das größte Leistungsspektrum zeigt sich bei den getesteten Gesamtschulen.

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

9

Tabelle 7: Die Mathematiktestleistung Ihrer Schule im Schulformvergleich

Mathematik Jahrgang 7Mathematik Jahrgang 7 [Mathe Jg. 7, 500/100-Metrik][Mathe Jg. 7, 500/100-Metrik]

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Schule Mittelwert SD Minimum Maximum I. II. III. IV. n

Hauptschule 411 61 199 622 68 20 11 2 675Realschule 493 71 318 783 18 30 39 13 594Gesamtschule 456 84 199 783 45 23 23 10 881Gymnasium 571 83 345 783 4 9 40 47 1449

IGS Beuel 517 90 357 783 20 18 37 25 158

auf Kompetenzniveau

10

Tabelle 8: Die Mathematiktestleistung Ihrer Schule im Vergleich zu anderen Schulen gleicher Schulform

Mathematik Jahrgang 7Mathematik Jahrgang 7 [Mathe Jg. 7, 500/100-Metrik][Mathe Jg. 7, 500/100-Metrik]

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Schule Mittelwert SD Minimum Maximum I. II. III. IV. n

IGS Beuel 517 90 357 783 20 18 37 25 158IGS B 498 87 286 783 24 27 28 21 104IGS C 456 61 318 651 42 27 27 4 158alle Gesamtschulen 456 84 199 783 45 23 23 10 881IGS D 451 67 303 622 44 27 23 6 155IGS E 424 80 199 783 61 18 17 4 195IGS F 393 45 244 511 79 18 3 0 111

auf Kompetenzniveau

11

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Tabelle 9: Die Mathematiktestleistung von Jungen und Mädchen im Schulformvergleich

Mathematik Jahrgang 7Mathematik Jahrgang 7 [Mathe Jg. 7, 500/100-Metrik][Mathe Jg. 7, 500/100-Metrik]

Mittelwert SD Minimum Maximum I. II. III. IV. n

Mädchen 391 54 199 580 80 16 4 0 305

Jungen 429 61 199 622 57 24 16 3 358

Mädchen 482 70 318 783 23 33 33 11 279

Jungen 503 69 318 783 14 28 44 14 306

Mädchen 438 80 199 783 55 22 16 7 417

Jungen 471 83 286 783 36 24 29 11 453

Mädchen 568 85 345 783 5 11 40 44 740

Jungen 575 81 345 783 3 8 39 50 685

Mädchen 499 78 357 694 21 25 35 19 77

Jungen 535 99 357 783 18 13 38 31 77

auf Kompetenzniveau

IGS Beuel

Hauptschule

Realschule

Schulform*Geschlecht

Gesamtschule

Gymnasium

12

Datenrückmeldung Selbstständige Schule NRWGesamtschule Beuel

Tabelle 10: Die Mathematiktestleistung in Abhängigkeit vom familiären Bildungshintergrund im Schulformvergleich

Schulform Mittelwert SD Minimum Maximum I. II. III. IV. n

Hauptschule 0-10 Bücher 397 44 286 511 80 16 4 0 122 11-25 Bücher 407 62 199 580 68 17 14 1 190 26-100 Bücher 411 58 214 599 68 23 7 1 177 101-200 Bücher 434 68 267 622 54 25 16 5 87 über 200 Bücher 427 67 199 580 58 24 14 4 78Realschule 0-10 Bücher 473 69 357 651 31 24 38 7 29 11-25 Bücher 479 66 318 694 23 29 41 7 92 26-100 Bücher 489 68 318 694 20 32 37 10 203 101-200 Bücher 497 70 345 694 13 39 33 15 104 über 200 Bücher 509 74 318 783 13 24 45 18 159Gesamtschule 0-10 Bücher 413 62 244 599 69 18 12 1 67 11-25 Bücher 423 70 267 694 61 22 13 4 188 26-100 Bücher 449 75 303 694 49 24 20 7 247 101-200 Bücher 475 80 303 783 33 24 30 13 148 über 200 Bücher 495 93 199 783 27 21 34 18 221Gymnasium 0-10 Bücher 532 86 345 651 11 19 30 41 27 11-25 Bücher 539 72 400 694 12 12 42 35 69 26-100 Bücher 555 82 345 783 5 12 45 38 247 101-200 Bücher 566 81 379 783 4 11 42 43 300 über 200 Bücher 581 83 345 783 3 7 37 52 791

auf Kompetenzniveau

Mathematik Jahrgang 7Mathematik Jahrgang 7 [Mathe Jg. 7, 500/100-Metrik][Mathe Jg. 7, 500/100-Metrik]