Marketing für Praktiker, Teil 4 - Effektiv werben

Post on 05-Dec-2014

651 views 1 download

description

Zu den größten Herausforderungen der Motorgeräte-Fachbetriebe gehört, neue Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Denn die von vielen Händlern gepriesene Mund-zu-Mund-Reklame reicht mitnichten.

Transcript of Marketing für Praktiker, Teil 4 - Effektiv werben

28 MOTORGERÄTE

Effektiv werben

enn Sie Ihre eigene Außenwer-bung beurteilen möchten, müssenSie Ihr Unternehmen so betrach-

ten, als würden Sie das erste Mal an Ihrem Be-trieb vorbeigehen oder -fahren. Fragen Sie Be-kannte und Kunden, wie Ihre Außengestaltungwahrgenommen wird. Tipp: Überlegen Sie sichder Jahreszeit angepasst eine lustige Aktion.Wie wäre es mit einem Weihnachtsmann oderSchneemann, der einen Rasenmäher schiebt.Einem Osterhasen, der auf einem Rasentrak-tor sitzt? Durch auffällige, kreative Außenwer-bung sorgen Sie dafür, dass über Sie gespro-chen wird. Autowerbung: Jedes Ihrer Autos bietet meh-rere Quadratmeter an Werbefläche, die Sienicht ungenutzt lassen sollten. Dabei solltenSie darauf achten, dass sich die Folien späterwieder entfernen lassen, um nicht den WertIhrer Fahrzeuge zu mindern. Tipp: Haben Siebereits ein auffällig gestaltetes Firmenfahrzeug,so parken Sie es, wann immer es geht, an starkfrequentierten Plätzen. Wenn es sein muss,zahlen Sie dafür auch Parkgebühren. Nach dereinmaligen Anbringung entstehen Ihnen sonstkeine Kosten. Wer einen besonders guten Platzausgeguckt hat, auf dem man aufmerksam-keitswirksam parken kann, kann auch einenAnhänger kaufen. Aktionen vor Ort: Veranstaltungen in IhremBetrieb, ob ein einfacher „Tag der offenen Tür“,Brennholztage oder ähnliches, sorgen nichtnur für kurzfristige Aufmerksamkeit, sondernlassen bei Ihren Kunden im Idealfall auch dieErinnerung an schöne verbrachte Stundenzurück. Tipp: Wenn Sie eine Aktion planen,fragen Sie frühzeitig bei Ihren Lieferanten an,ob diese sich in der ein oder anderen Weise be-teiligen. Überlegen Sie auch, ob sich eine Ak-tion mit befreundeten Unternehmen gemein-

W sam durchführen lässt. So können Sie Kostenreduzieren und mehr Interessenten anlocken.Sorgen Sie ebenso dafür, dass es genug Un-terhaltung für Kinder gibt. Dies sorgt dafür,dass Ihre Kunden sich in Ruhe über Produkteund Dienstleistungen informieren und die Zeitgenießen können. Außerdem handelt es sichdabei um Ihre Kunden von morgen. SorgenSie schon jetzt dafür, dass sie sich in IhremBetrieb wohl fühlen.Postsendungen: Postsendungen, auch Di-rect Mailings genannt, sind eine zweischneidigeGeschichte. Ein schlechtes Mailing wird direktim Mülleimer der Adressaten landen und istdamit hinausgeworfenes Geld. Erreichen Sie Ih-re Kunden im richtigen Moment, können Sieaber zusätzlichen Umsatz erwarten. Tipp: Be-wahren Sie Postsendungen, die Sie selbst er-halten und als gelungen empfunden haben,auf. Überlegen Sie, warum Sie gerade dieseSendungen ansprechend finden und überar-beiten Sie Ihre eigenen Sendungen. Damit er-höhen Sie die Chance, dass auch Ihr Mailingpositive Wirkung hat.Flyerauslage: Sie besitzen Flyer von IhremBetrieb? Fragen Sie andere Unternehmen ausIhrer Region, ob Sie nicht gegenseitig Flyerauslegen möchten. Das kostet Sie keinen Centund bringt zusätzliche Aufmerksamkeit. Tipp:Denken Sie dabei nicht nur an Unternehmen,die etwas mit „Garten“ zu tun haben. LegenSie Flyer beim Bäcker aus, wo Ihre Kundensamstags morgens beim Brötchen holen anden defekten Rasenmäher erinnert werden,oder beim Friseur, wo genügend Zeit besteht,sich intensiver mit Ihrem Flyer zu beschäfti-gen.Lokale „PR“: Public Relation, kurz PR, klingtirgendwie nach einer Sache für große Unter-nehmen. Das sollte es aber nicht sein. Sam-

meln Sie E-Mail-Adressen der lokalen Presseund schreiben Sie möglichst regelmäßig kur-ze Artikel über Ihr Unternehmen. Ein Werbeplatzin einer Zeitung ist oftmals teuer, während ge-rade die lokalen Redaktionen häufig froh sind,wenn sie kleinere Texte als „Lückenfüller“ er-halten. Und sollte es einmal nicht geklappt ha-ben, versuchen Sie es mit dem nächsten Ar-tikel erneut.Tipp: Geschriebene Texte können Sie mehr-fach verwenden. So können Sie diese auchauf Ihrer Internetseite veröffentlichen oder re-gelmäßig ein kleines Hand-Out mit aktuellenInformationen erstellen, das Sie bei sich im La-den auslegen. Denken Sie etwas quer: Sie su-chen Auszubildende? Schreiben Sie einen kur-zen Artikel dazu und stellen Sie sich alsAusbildungsbetrieb dar. Sie erreichen so zweiDinge auf einmal: Sie verankern sich positivim Gedächtnis der Leser und gewinnen viel-leicht auch noch einen hervorragenden Aus-zubildenden.Fazit: Für gute lokale Werbung ist in erste Li-nie nicht ein großes Budget gefragt, sondernKreativität. Daher sollten Sie dabei alle IhreMitarbeiter mit einbeziehen. Stellen Sie einePrämie für die beste Idee zur Verfügung. Dassorgt auch dafür, dass sich Ihre Mitarbeiter mitIhren Kunden und deren Bedürfnissen aus-einandersetzen. (jn)

www.agrartechnikonline.deonlineonline

F O R T B I L D U N G

Zu den größ-

ten Herausforde-

rungen der Motor-

geräte-Fachbetriebe

gehört, neue Kunden auf

sich aufmerksam zu machen.

Denn die von vielen Händlern ge-

priesene Mund-zu-Mund-Reklame

reicht mitnichten. Tipps gibt Paul Her-

warth, Berater bei www.gartentechnik.com.

Veranstaltungen der Motorgeräte-Fachbetriebe zu aktuellen The-men der Saison sind oft Publikumsmagneten. Sinnvoll kann dabeidie Kooperation mit anderen lokalen Handwerksbetrieben sein, um die Attraktivität weiter zu erhöhen.

Firmenanhängersind gute Wer-beträger. Aller-dings sollte derHändlernamedabei nicht zukurz kommen.

Foto

s:N

oo

rdh

of(

1), A

rch

iv

Marketing für Praktiker, Teil 4