MLO_ZeSt_Brosch_A4_BF_05/2016 - umweltfoerderung.at  · Web viewZentralstelle Word-Vorlage DIN A4...

Post on 29-Oct-2019

0 views 0 download

Transcript of MLO_ZeSt_Brosch_A4_BF_05/2016 - umweltfoerderung.at  · Web viewZentralstelle Word-Vorlage DIN A4...

ZENTRALSTELLE WORD-VORLAGE DIN A4 VERSION 07/2017

IMPRESSUM

IMPRESSUM

Medieninhaber und Herausgeber:BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFTStubenring 1, 1010 Wienwww.bmlfuw.gv.at

Text und Redaktion: Name(n) einfügenGrafikdesign: Name(n) einfügenLektorat: Name(n) einfügenBildnachweis: BMLFUW/Alexander Haiden (S. 3), usw. einfügen. Anzugeben sind immer: vollständiger Name, in Klammern die Seite – abgekürzt S., die Seitenzahl und wenn nötig Platzierung auf der Seite (o., u., l., r.), die nächste Bildquelle jeweils durch Komma bzw. Strichpunkt von der Vorhergehenden trennenGestaltungskonzept: WIEN NORD Werbeagentur (Pflichtangabe. Nicht verändern.)

X. Auflage

ISBN wenn nicht vorhanden: bitte löschen. Siehe auch Rückseite. Verpflichtend 9 pt Textgröße

Alle Rechte vorbehalten.Wien, XX. XX. 201X

-- 2 --

KOLUMNENTITEL:HIER SEHT IMMER DIE AKTUELLE KAPITELÜBERSCHRIFT. WIRD AUF JEDER SEITE.WIEDERHOLT.

VORWORT(FORMATVORLAGE ÜBERSCHRIFT: ÜS 1 18 PT.)ERSTER ABSATZ NACH EINER HAUPTÜBERSCHRIFT (Fließtext + Einleitung):

Formatvorlage „Fließ+Einltg“, dies ergibt eine Einrückung in der ersten Zeile. Die ersten ca. drei bis fünf Worte zusätzlich mit Formatvorlage „Einleitung“ für eine Formatierung im Schriftschnitt fett versal.

Folgeabsatz (Fließtext allgemein): Formatvorlage „Fließtext“. Erste Zeile nicht eingerückt, nicht fett, nicht versal (= keine zusätzliche Formatierung).

Hervorhebungen im Fließtext immer mit Formatvorlage „Fett“. Nie unterstrichen, nie in einer anderen Farbe als schwarz.

Die Formatierung von markiertem Text im Dokumenttext kann auf einfache Weise geändert werden, indem Sie im Schnellformatvorlagen-Katalog auf der Registerkarte ‚Start‘ ein dort angegebenes Format für den markierten Text auswählen.

-- 3 --

Ihr ANDRÄ RUPPRECHTERBundesminister für Land- und Forstwirtschaft,Umwelt und Wasserwirtschaft

INHALT

INHALTSVERZEICHNIS

IMPRESSUM..................................................................................................................................................2

VORWORT (FORMATVORLAGE ÜBERSCHRIFT: ÜS 1 18 PT.)............................................................3

1 ÜBERSCHRIFTEN, ABBILDUNGEN, TABELLEN..............................................................................5

ÜBERSCHRIFT 2. GRADES (18 PT)......................................................................................................51.1 UNTERKAPITEL............................................................................................................................51.1.1 UNTERKAPITEL..............................................................................................................................51.1.1.1 Unterkapitel...............................................................................................................................51.1.1.1.1 Unterkapitel.............................................................................................................................51.1.1.1.1.1 Unterkapitel..........................................................................................................................51.1.1.1.1.1.1 Unterkapitel.......................................................................................................................51.2 ABBILDUNG..................................................................................................................................61.1 TABELLEN.....................................................................................................................................7

2 AUFZÄHLUNGEN...................................................................................................................................8

3 HYPERLINKS...........................................................................................................................................9

4 TABELLENVERZEICHNIS...................................................................................................................10

5 ABBILDUNGSVERZEICHNIS..............................................................................................................10

-- 4 --

ÜBERSCHRIFTEN, ABBILDUNGEN, TABELLEN

1 ÜBERSCHRIFTEN, ABBILDUNGEN, TABELLEN

ÜBERSCHRIFT 2. GRADES (18 PT)1.1 UNTERKAPITEL

1.1.1 UNTERKAPITEL

1.1.1.1 UNTERKAPITEL

1.1.1.1.1 UNTERKAPITEL

1.1.1.1.1.1 UNTERKAPITEL

1.1.1.1.1.1.1 UNTERKAPITEL

Erster Absatz nach einem Unterkapitel: Formatvorlage „Fließtext“. Erste Zeile nicht eingerückt, nicht fett, nicht versal (= keine zusätzliche Formatierung).

Die Formatierung von markiertem Text im Dokumenttext kann auf einfache Weise geändert werden, indem Sie im Schnellformatvorlagen-Katalog auf der Registerkarte ‚Start‘ ein dort angegebenes Format für den markierten Text auswählen.

Auf der Registerkarte ‚Einfügen‘ enthalten die Kataloge Elemente, die mit dem generellen Layout des Dokuments koordiniert werden sollten. Mithilfe dieser Kataloge können Sie Tabellen, Kopfzeilen, Fußzeilen, Listen, Deckblätter und sonstige Dokumentbausteine einfügen. Wenn Sie Bilder, Tabellen oder Diagramme erstellen, werden diese auch mit dem aktuellen Dokumentlayout koordiniert

-- 5 --

ÜBERSCHRIFTEN, ABBILDUNGEN, TABELLEN

1.2 ABBILDUNG

Abbildung 1: Panorama

Abbildung 2: Tulpenblüten

Eingefügte Abbildungen sind ebenso wie die Bildunterschriften mit der Formatvorlage „Beschriftung, Bildtext“ zu versehen!

-- 6 --

ÜBERSCHRIFTEN, ABBILDUNGEN, TABELLEN

1.1 TABELLEN

TABELLE 1: BEISPIELTABELLE 1

B jm Wtzjm etzmFghn Artn qrzm

vjhb

TABELLE 2: WOCHENPLAN

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitagtest

test

Tabellen sind zu formatieren mittels: Registerkarte „Start“ –> „Tabellentools“ –> „Entwurf“ –> „BMLFUW einfach“ bzw. „BMLFUW wow“

-- 7 --

AUFZÄHLUNGEN

2 AUFZÄHLUNGENFÜR AUFZÄHLUNGEN MIT STRICHEN GIBT ES ZWEI HIERARCHISCHE EBENEN:– Formatvorlage „– Aufzählung“. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

– Formatvorlage „– Aufzählung“. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

– Formatvorlage „– Aufzählung“. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

– Formatvorlage „– Aufzählung“. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

– Formatvorlage „– Aufzählung“. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

– Formatvorlage „– Aufzählung“.

– Formatvorlage „– Aufzählung“.

– Formatvorlage „– Aufzählung“.

FÜR LÄNGERE LISTEN GIBT ES NUMMERIERTE AUFZÄHLUNGEN

1. Formatvorlage: „1. Aufzählung“ Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

2. Formatvorlage: „1. Aufzählung“ Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

3. Formatvorlage: „1. Aufzählung“ Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

4. Formatvorlage: „1. Aufzählung“ Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

5. Formatvorlage: „1. Aufzählung“ Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

6. Formatvorlage: „1. Aufzählung“ Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

7. Formatvorlage: „1. Aufzählung“ Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern.

-- 8 --

HYPERLINKS

3 HYPERLINKSDER TEXT ZUM LINK sollte kurz und aussagekräftig sein.

Der hinterlegte Linktext sollte über das Ziel der Aktion Auskunft geben. (Link markieren, rechter Mausklick, Hyperlink bearbeiten)

So nicht:Näheres unter http://www.bmlfuw.gv.at

So ist es richtig:Näheres finden Sie auf unserer Homepage unter www.bmlfuw.gv.atInformationen finden Sie auf der Homepage des BMLFUW

-- 9 --

TABELLENVERZEICHNIS, ABBILDUNGSVERZEICHNIS

4 TABELLENVERZEICHNISTabelle 1: Beispieltabelle 1...............................................................................................................................7Tabelle 2: Wochenplan......................................................................................................................................7

5 ABBILDUNGSVERZEICHNISAbbildung 1: Panorama.....................................................................................................................................6Abbildung 2: Tulpenblüten...............................................................................................................................6

-- 10 --

TABELLENVERZEICHNIS, ABBILDUNGSVERZEICHNIS

-- 11 --

FÜR EIN LEBENSWERTESÖSTERREICH.UNSER ZIEL ist ein lebenswertes Österreich in einem starken Europa: mit reiner Luft, sauberem Wasser, einer vielfältigen Natur sowie sicheren, qualitativ hochwertigen und leistbaren Lebensmitteln.Dafür schaffen wir die bestmöglichen Voraussetzungen.

WIR ARBEITEN für sichere Lebensgrundlagen, einenachhaltige Lebensart und verlässlichen Lebensschutz.

www.bmlfuw.gv.at

ISBN bitte laut Impressum