Morphologie IV - Flexionkentner/EinfSprawi/FlexionSlides.pdf · Flexion bei NomenVerbal...

Post on 29-Oct-2019

12 views 0 download

Transcript of Morphologie IV - Flexionkentner/EinfSprawi/FlexionSlides.pdf · Flexion bei NomenVerbal...

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Morphologie IVFlexion

Gerrit Kentner

19. Dezember 2012

1 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Morphologie: Was bisher geschah

Wortbegriff, Morphembegriff, Morphemklassifikation

Derivation

Komposition

2 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Morphologie

heute:

Wortformbildung: Flexion

Literatur zum Thema:Busch, Stenschke: Germanistische Linguistik. Reihe Bachelor-Wissen(online uber Unibibliothek)Meibauer, J. et al. (2002): Einfuhrung in die germanistische Linguistik.Stuttgart: Metzler. Kap 5Grewendorf, G. et al. (1998). Sprachliches Wissen. Frankfurt a.M.:Suhrkamp. Kap. 5

3 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Uberblick

Flexion - was ist das?

Deklination (Flexion bei nominalen Wortklassen)

Konjugation (Flexion am Verb)

Paradigmen

Sonderfalle (Komparation)

4 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Uberblick

Flexion - was ist das?

Deklination (Flexion bei nominalen Wortklassen)

Konjugation (Flexion am Verb)

Paradigmen

Sonderfalle (Komparation)

4 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Uberblick

Flexion - was ist das?

Deklination (Flexion bei nominalen Wortklassen)

Konjugation (Flexion am Verb)

Paradigmen

Sonderfalle (Komparation)

4 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Uberblick

Flexion - was ist das?

Deklination (Flexion bei nominalen Wortklassen)

Konjugation (Flexion am Verb)

Paradigmen

Sonderfalle (Komparation)

4 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Uberblick

Flexion - was ist das?

Deklination (Flexion bei nominalen Wortklassen)

Konjugation (Flexion am Verb)

Paradigmen

Sonderfalle (Komparation)

4 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Teilgebiete der Morphologie

Morphologie

Wortbildung

Komposition

Lehr+stuck

Wasser+eis

grau+blau

Derivation

un+glaub+lich

schein+bar

Plan+ung

Flexion

Haus - Hauses

gehen - gingst

heiser - heiserer

5 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Teilgebiete der Morphologie

Morphologie

Wortbildung

Komposition Derivation

Flexion

Haus - Hauses

gehen - gingst

heiser - heiserer

Was unterscheidet Flexion von Komposition und Derivation?Durch Affigierung entstehen neue Wortformen, ohneAnderung der Bedeutung und ohne Veranderung der Wortart.Flexion ist kategorieerhaltend.Die Menge der Wortformen zu einem lexikalischen Wort wirdParadigma genannt.

6 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Teilgebiete der Morphologie

Morphologie

Wortbildung

Komposition Derivation

Flexion

Haus - Hauses

gehen - gingst

heiser - heiserer

Was unterscheidet Flexion von Komposition und Derivation?

Durch Affigierung entstehen neue Wortformen, ohneAnderung der Bedeutung und ohne Veranderung der Wortart.Flexion ist kategorieerhaltend.Die Menge der Wortformen zu einem lexikalischen Wort wirdParadigma genannt.

6 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Teilgebiete der Morphologie

Morphologie

Wortbildung

Komposition Derivation

Flexion

Haus - Hauses

gehen - gingst

heiser - heiserer

Was unterscheidet Flexion von Komposition und Derivation?Durch Affigierung entstehen neue Wortformen, ohneAnderung der Bedeutung und ohne Veranderung der Wortart.

Flexion ist kategorieerhaltend.Die Menge der Wortformen zu einem lexikalischen Wort wirdParadigma genannt.

6 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Teilgebiete der Morphologie

Morphologie

Wortbildung

Komposition Derivation

Flexion

Haus - Hauses

gehen - gingst

heiser - heiserer

Was unterscheidet Flexion von Komposition und Derivation?Durch Affigierung entstehen neue Wortformen, ohneAnderung der Bedeutung und ohne Veranderung der Wortart.Flexion ist kategorieerhaltend.

Die Menge der Wortformen zu einem lexikalischen Wort wirdParadigma genannt.

6 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Teilgebiete der Morphologie

Morphologie

Wortbildung

Komposition Derivation

Flexion

Haus - Hauses

gehen - gingst

heiser - heiserer

Was unterscheidet Flexion von Komposition und Derivation?Durch Affigierung entstehen neue Wortformen, ohneAnderung der Bedeutung und ohne Veranderung der Wortart.Flexion ist kategorieerhaltend.Die Menge der Wortformen zu einem lexikalischen Wort wirdParadigma genannt.

6 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Flexion

Die Flexion (lat. flexum ‘Gebogenes’. auch: Beugung) ist dieBildung eines (morpho)syntaktischen Wortes [einer Wortform] auseinem Stamm.

Eine Wortform [syntaktisches Wort] ist ein Wort, das syntaktischverwendet wird und flektiert ist, falls es flektierbar ist.

7 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Reihenfolge der Affigierung

Sowohl Derivation als auch Flexion verwenden AffixeWelche morphologische Analyse ist die Richtige?

be-trink-st

be-trink

be trink

st

be-trink-st

be trink-st

trink st

Welche Reihenfolge ist die richtige?

Grundsatzlich gilt:Derivation findet vor Flexion statt, also [ [ be-trink ] -st ]

8 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Reihenfolge der Affigierung

Sowohl Derivation als auch Flexion verwenden AffixeWelche morphologische Analyse ist die Richtige?

be-trink-st

be-trink

be trink

st

be-trink-st

be trink-st

trink st

Welche Reihenfolge ist die richtige?

Grundsatzlich gilt:Derivation findet vor Flexion statt, also [ [ be-trink ] -st ]

8 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Reihenfolge der Affigierung

Sowohl Derivation als auch Flexion verwenden AffixeWelche morphologische Analyse ist die Richtige?

be-trink-st

be-trink

be trink

st

be-trink-st

be trink-st

trink st

Welche Reihenfolge ist die richtige?

Grundsatzlich gilt:Derivation findet vor Flexion statt, also [ [ be-trink ] -st ]

8 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Reihenfolge der Affigierung

sendStamm

ungD−Affix

enF−Affix

send-ung-en

send-ung

send ung

en

*send-en-ung

send-en

send en

ung

Derivation ist nach Flexion i.d.R. nicht mehr moglich.

9 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Reihenfolge der Affigierung

sendStamm

ungD−Affix

enF−Affix

send-ung-en

send-ung

send ung

en

*send-en-ung

send-en

send en

ung

Derivation ist nach Flexion i.d.R. nicht mehr moglich.

9 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Reihenfolge der Affigierung

sendStamm

ungD−Affix

enF−Affix

send-ung-en

send-ung

send ung

en

*send-en-ung

send-en

send en

ung

Derivation ist nach Flexion i.d.R. nicht mehr moglich.

9 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Beziehung von Form und Inhalt von Flexiven

Nicht jeder (lexikalischen oder grammatischen) Bedeutunglasst sich eindeutig ein Segment auf der Ausdrucksseitezuordnen. Einerseits konnen verschiedene Exponenten fureine grammatische Bedeutung stehen, wie z.B. im Falle desPluralmorphems:

(1) Kind-er, Bar-en, Streik-s, Bauer-n, Tag-e, Segel-0...

Pluralallomorphe: {-e, -en, -n, -s, 0}Andererseits kann ein Exponent mehrere Funktionengleichzeitig haben (Fusion; Kennzeichen des flektierendenSprachbaus im Unterschied zum agglutinierenden Typ):

Exponent –st in geh-st zeigt 2. Person, Sg., Indikativ undPrasens gleichzeitig an.

10 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Beziehung von Form und Inhalt von Flexiven

Nicht jeder (lexikalischen oder grammatischen) Bedeutunglasst sich eindeutig ein Segment auf der Ausdrucksseitezuordnen. Einerseits konnen verschiedene Exponenten fureine grammatische Bedeutung stehen, wie z.B. im Falle desPluralmorphems:

(1) Kind-er, Bar-en, Streik-s, Bauer-n, Tag-e, Segel-0...

Pluralallomorphe: {-e, -en, -n, -s, 0}

Andererseits kann ein Exponent mehrere Funktionengleichzeitig haben (Fusion; Kennzeichen des flektierendenSprachbaus im Unterschied zum agglutinierenden Typ):

Exponent –st in geh-st zeigt 2. Person, Sg., Indikativ undPrasens gleichzeitig an.

10 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Beziehung von Form und Inhalt von Flexiven

Nicht jeder (lexikalischen oder grammatischen) Bedeutunglasst sich eindeutig ein Segment auf der Ausdrucksseitezuordnen. Einerseits konnen verschiedene Exponenten fureine grammatische Bedeutung stehen, wie z.B. im Falle desPluralmorphems:

(1) Kind-er, Bar-en, Streik-s, Bauer-n, Tag-e, Segel-0...

Pluralallomorphe: {-e, -en, -n, -s, 0}Andererseits kann ein Exponent mehrere Funktionengleichzeitig haben (Fusion; Kennzeichen des flektierendenSprachbaus im Unterschied zum agglutinierenden Typ):

Exponent –st in geh-st zeigt 2. Person, Sg., Indikativ undPrasens gleichzeitig an.

10 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Beziehung von Form und Inhalt von Flexiven

Nicht jeder (lexikalischen oder grammatischen) Bedeutunglasst sich eindeutig ein Segment auf der Ausdrucksseitezuordnen. Einerseits konnen verschiedene Exponenten fureine grammatische Bedeutung stehen, wie z.B. im Falle desPluralmorphems:

(1) Kind-er, Bar-en, Streik-s, Bauer-n, Tag-e, Segel-0...

Pluralallomorphe: {-e, -en, -n, -s, 0}Andererseits kann ein Exponent mehrere Funktionengleichzeitig haben (Fusion; Kennzeichen des flektierendenSprachbaus im Unterschied zum agglutinierenden Typ):

Exponent –st in geh-st zeigt 2. Person, Sg., Indikativ undPrasens gleichzeitig an.

10 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Beziehung von Form und Inhalt von Flexiven

Agglutination

11 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Wurzel- und Mustermorphologie

Nichtkonkatenative Morphologie

Wurzel ktb im modernen Standard-Arabischen

a. katab - schreibenb. kataba - er schriebc. kaatab - brieflich korrespondierend. kattab - veranlassen zu schreibene. kuttib - veranlasst werden zu schreibenf. kitaab - Buchg. kutub - Bucherh. kaatib - Autor

12 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nomen flektieren hinsichtlich folgender Kategorisierungen(Deklination):

Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)

weitere Kasus in anderen Sprachen: Illativ, Essiv, Ablativ,Inessiv ...

Numerus (Singular, Plural)

weitere Numeri in anderen Sprachen: Dualis, Trialis, Paucalis

Genus (mask., fem., neutr.; im Deutschen nur am Artikelmarkiert)

13 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nomen flektieren hinsichtlich folgender Kategorisierungen(Deklination):

Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)

weitere Kasus in anderen Sprachen: Illativ, Essiv, Ablativ,Inessiv ...

Numerus (Singular, Plural)

weitere Numeri in anderen Sprachen: Dualis, Trialis, Paucalis

Genus (mask., fem., neutr.; im Deutschen nur am Artikelmarkiert)

13 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nomen flektieren hinsichtlich folgender Kategorisierungen(Deklination):

Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)

weitere Kasus in anderen Sprachen: Illativ, Essiv, Ablativ,Inessiv ...

Numerus (Singular, Plural)

weitere Numeri in anderen Sprachen: Dualis, Trialis, Paucalis

Genus (mask., fem., neutr.; im Deutschen nur am Artikelmarkiert)

13 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nomen flektieren hinsichtlich folgender Kategorisierungen(Deklination):

Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)

weitere Kasus in anderen Sprachen: Illativ, Essiv, Ablativ,Inessiv ...

Numerus (Singular, Plural)

weitere Numeri in anderen Sprachen: Dualis, Trialis, Paucalis

Genus (mask., fem., neutr.; im Deutschen nur am Artikelmarkiert)

13 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nomen flektieren hinsichtlich folgender Kategorisierungen(Deklination):

Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)

weitere Kasus in anderen Sprachen: Illativ, Essiv, Ablativ,Inessiv ...

Numerus (Singular, Plural)

weitere Numeri in anderen Sprachen: Dualis, Trialis, Paucalis

Genus (mask., fem., neutr.; im Deutschen nur am Artikelmarkiert)

13 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nomen flektieren hinsichtlich folgender Kategorisierungen(Deklination):

Kasus (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ)

weitere Kasus in anderen Sprachen: Illativ, Essiv, Ablativ,Inessiv ...

Numerus (Singular, Plural)

weitere Numeri in anderen Sprachen: Dualis, Trialis, Paucalis

Genus (mask., fem., neutr.; im Deutschen nur am Artikelmarkiert)

13 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Im Deutschen gibt es im Bereich der Nomina unterschiedlicheFlexionsklassen (F. = Gruppe der Worter mit demselbenFlexionsparadigma).

Singular PluralNom Gen Dat Akk Nom Gen Dat Akk

Staat 0 (e)s (e) 0 – en –Mann 0 (e)s (e) 0 er er ern erHund 0 (e)s (e) 0 e e en eStreik 0 (e)s (e) 0 – s –Vogel 0 s 0 0 0 0 n 0Bar 0 – en –Frau – 0 – – en –

Wurst – 0 – e e en eBar – 0 – – s –

Mutter – 0 – 0 0 n 0

14 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Beobachtungen:

Formenzusammenfall (Synkretismus) ist keine Seltenheit –kein Paradigma ist voll spezifiziert.Feminina flektieren im Singular nicht.Nur schwache Nomina sind im Akkusativ Singular flektiert.

Singular PluralNom Gen Dat Akk Nom Gen Dat Akk

Staat 0 (e)s (e) 0 – en –Mann 0 (e)s (e) 0 er er ern erHund 0 (e)s (e) 0 e e en eStreik 0 (e)s (e) 0 – s –Vogel 0 s 0 0 0 0 n 0Bar 0 – en –Frau – 0 – – en –

Wurst – 0 – e e en eBar – 0 – – s –

Mutter – 0 – 0 0 n 0 15 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Beobachtungen:

Was fallt Ihnen bei dem Vergleich der Paradigmen Hund,Wurst, Vogel und Mutter auf?

Singular PluralNom Gen Dat Akk Nom Gen Dat Akk

Hund 0 (e)s (e) 0 e e en eVogel 0 s 0 0 0 0 n 0Wurst – 0 – e e en eMutter – 0 – 0 0 n 0

16 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Beobachtungen:

In der Tabelle ist nur außere Flektion berucksichtigt. Gibt esfur jede Zeile Nomina mit und ohne Umlaut?

Singular PluralNom Gen Dat Akk Nom Gen Dat Akk

Staat 0 (e)s (e) 0 – en –Mann 0 (e)s (e) 0 er er ern erHund 0 (e)s (e) 0 e e en eStreik 0 (e)s (e) 0 – s –Vogel 0 s 0 0 0 0 n 0Bar 0 – en –Frau – 0 – – en –

Wurst – 0 – e e en eBar – 0 – – s –

Mutter – 0 – 0 0 n 0

17 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Numerus markiert durch

Affix:

Staat – Staat-en

Umlaut:

Mutter – Mutter

Affix+Umlaut:

Stab – Stabe

Nullmarkierung

Rudel, Gebirge

besondere Pluralformen

Kaktus – Kakteen

18 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Numerus markiert durch

Affix:

Staat – Staat-en

Umlaut:

Mutter – Mutter

Affix+Umlaut:

Stab – Stabe

Nullmarkierung

Rudel, Gebirge

besondere Pluralformen

Kaktus – Kakteen

18 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Numerus markiert durch

Affix:

Staat – Staat-en

Umlaut:

Mutter – Mutter

Affix+Umlaut:

Stab – Stabe

Nullmarkierung

Rudel, Gebirge

besondere Pluralformen

Kaktus – Kakteen

18 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Numerus markiert durch

Affix:

Staat – Staat-en

Umlaut:

Mutter – Mutter

Affix+Umlaut:

Stab – Stabe

Nullmarkierung

Rudel, Gebirge

besondere Pluralformen

Kaktus – Kakteen

18 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Numerus markiert durch

Affix:

Staat – Staat-en

Umlaut:

Mutter – Mutter

Affix+Umlaut:

Stab – Stabe

Nullmarkierung

Rudel, Gebirge

besondere Pluralformen

Kaktus – Kakteen

18 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Numerus markiert durch

Affix:

Staat – Staat-en

Umlaut:

Mutter – Mutter

Affix+Umlaut:

Stab – Stabe

Nullmarkierung

Rudel, Gebirge

besondere Pluralformen

Kaktus – Kakteen

18 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nullmarkierung muss unterschieden werden von Unmoglichkeitder Numerusbildung

Mehl, Sand, See (f.), Reis, Hass, Liebe (Singularetantum)

betrifft bestimmte Abstrakta und Stoffklassen

Eltern, Leute, Kosten, Ferien, Anden (geogr. Orte)(Pluraletantum)

19 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nullmarkierung muss unterschieden werden von Unmoglichkeitder Numerusbildung

Mehl, Sand, See (f.), Reis, Hass, Liebe (Singularetantum)

betrifft bestimmte Abstrakta und Stoffklassen

Eltern, Leute, Kosten, Ferien, Anden (geogr. Orte)(Pluraletantum)

19 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nullmarkierung muss unterschieden werden von Unmoglichkeitder Numerusbildung

Mehl, Sand, See (f.), Reis, Hass, Liebe (Singularetantum)

betrifft bestimmte Abstrakta und Stoffklassen

Eltern, Leute, Kosten, Ferien, Anden (geogr. Orte)(Pluraletantum)

19 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Nullmarkierung muss unterschieden werden von Unmoglichkeitder Numerusbildung

Mehl, Sand, See (f.), Reis, Hass, Liebe (Singularetantum)

betrifft bestimmte Abstrakta und Stoffklassen

Eltern, Leute, Kosten, Ferien, Anden (geogr. Orte)(Pluraletantum)

19 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Von Nominalflexion sind auch Adjektive und Artikel betroffen, dasie ebenfalls nach Kasus, Numerus und Genus flektieren.

* Die Nominalgruppe zeigt unterschiedliche Flexion abhangigvon der Bestimmtheit des Artikels:

Nom.Sg: ein schnell-er Junge der schnell-e Junge

Nom.Pl: schnell-e Jungen die schnell-en Jungen

* im weiteren Sinne gehort auch die Komparation zurNominalflexion:

schnell – schnell-er – schnell-st

gut – besser – best (Suppletion)

20 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Von Nominalflexion sind auch Adjektive und Artikel betroffen, dasie ebenfalls nach Kasus, Numerus und Genus flektieren.

* Die Nominalgruppe zeigt unterschiedliche Flexion abhangigvon der Bestimmtheit des Artikels:

Nom.Sg: ein schnell-er Junge der schnell-e Junge

Nom.Pl: schnell-e Jungen die schnell-en Jungen

* im weiteren Sinne gehort auch die Komparation zurNominalflexion:

schnell – schnell-er – schnell-st

gut – besser – best (Suppletion)

20 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Von Nominalflexion sind auch Adjektive und Artikel betroffen, dasie ebenfalls nach Kasus, Numerus und Genus flektieren.

* Die Nominalgruppe zeigt unterschiedliche Flexion abhangigvon der Bestimmtheit des Artikels:

Nom.Sg: ein schnell-er Junge der schnell-e Junge

Nom.Pl: schnell-e Jungen die schnell-en Jungen

* im weiteren Sinne gehort auch die Komparation zurNominalflexion:

schnell – schnell-er – schnell-st

gut – besser – best (Suppletion)

20 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Von Nominalflexion sind auch Adjektive und Artikel betroffen, dasie ebenfalls nach Kasus, Numerus und Genus flektieren.

* Die Nominalgruppe zeigt unterschiedliche Flexion abhangigvon der Bestimmtheit des Artikels:

Nom.Sg: ein schnell-er Junge der schnell-e Junge

Nom.Pl: schnell-e Jungen die schnell-en Jungen

* im weiteren Sinne gehort auch die Komparation zurNominalflexion:

schnell – schnell-er – schnell-st

gut – besser – best (Suppletion)

20 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Von Nominalflexion sind auch Adjektive und Artikel betroffen, dasie ebenfalls nach Kasus, Numerus und Genus flektieren.

* Die Nominalgruppe zeigt unterschiedliche Flexion abhangigvon der Bestimmtheit des Artikels:

Nom.Sg: ein schnell-er Junge der schnell-e Junge

Nom.Pl: schnell-e Jungen die schnell-en Jungen

* im weiteren Sinne gehort auch die Komparation zurNominalflexion:

schnell – schnell-er – schnell-st

gut – besser – best (Suppletion)

20 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Nominalflexion

Von Nominalflexion sind auch Adjektive und Artikel betroffen, dasie ebenfalls nach Kasus, Numerus und Genus flektieren.

* Die Nominalgruppe zeigt unterschiedliche Flexion abhangigvon der Bestimmtheit des Artikels:

Nom.Sg: ein schnell-er Junge der schnell-e Junge

Nom.Pl: schnell-e Jungen die schnell-en Jungen

* im weiteren Sinne gehort auch die Komparation zurNominalflexion:

schnell – schnell-er – schnell-st

gut – besser – best (Suppletion)

20 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Konjugation: Flexion nach folgenden Kategorisierungen:

Person

Numerus

Tempus (Prasens und Prateritum synthetisch, sonstperiphrastisch)

Modus (synthetisch oder periphrastisch)

Genus verbi (Passiv nur periphrastisch)

(Aspekt)

21 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Morphologische Gliederung

* Regelmaßige Verben (bilden Prateritalstamm mit Suffix -te)

schwache Verben: arbeiten – arbeitete – gearbeitet

* Unregelmaßige Verben (Stammform mit Vokalwechsel)

laufen – lief – gelaufen; singen – sang – gesungen; sprechen –sprach – gesprochen(=starke Verben nach Typologie von J. Grimm - sie bildenden Prateritalstamm “aus eigener Kraft”)

mit Stammvokalwechsel: brennen – brannte – gebrannt;wissen – wusste – gewusst; durfen – durfte – gedurft

mit Vokal- und Konsonantenwechsel: bringen – brachte –gebracht; denken – dachte – gedacht

Suppletivparadigmen (sein, tun)

22 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Morphologische Gliederung

* Regelmaßige Verben (bilden Prateritalstamm mit Suffix -te)

schwache Verben: arbeiten – arbeitete – gearbeitet

* Unregelmaßige Verben (Stammform mit Vokalwechsel)

laufen – lief – gelaufen; singen – sang – gesungen; sprechen –sprach – gesprochen(=starke Verben nach Typologie von J. Grimm - sie bildenden Prateritalstamm “aus eigener Kraft”)

mit Stammvokalwechsel: brennen – brannte – gebrannt;wissen – wusste – gewusst; durfen – durfte – gedurft

mit Vokal- und Konsonantenwechsel: bringen – brachte –gebracht; denken – dachte – gedacht

Suppletivparadigmen (sein, tun)

22 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Morphologische Gliederung

* Regelmaßige Verben (bilden Prateritalstamm mit Suffix -te)

schwache Verben: arbeiten – arbeitete – gearbeitet

* Unregelmaßige Verben (Stammform mit Vokalwechsel)

laufen – lief – gelaufen; singen – sang – gesungen; sprechen –sprach – gesprochen(=starke Verben nach Typologie von J. Grimm - sie bildenden Prateritalstamm “aus eigener Kraft”)

mit Stammvokalwechsel: brennen – brannte – gebrannt;wissen – wusste – gewusst; durfen – durfte – gedurft

mit Vokal- und Konsonantenwechsel: bringen – brachte –gebracht; denken – dachte – gedacht

Suppletivparadigmen (sein, tun)

22 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Morphologische Gliederung

* Regelmaßige Verben (bilden Prateritalstamm mit Suffix -te)

schwache Verben: arbeiten – arbeitete – gearbeitet

* Unregelmaßige Verben (Stammform mit Vokalwechsel)

laufen – lief – gelaufen; singen – sang – gesungen; sprechen –sprach – gesprochen(=starke Verben nach Typologie von J. Grimm - sie bildenden Prateritalstamm “aus eigener Kraft”)

mit Stammvokalwechsel: brennen – brannte – gebrannt;wissen – wusste – gewusst; durfen – durfte – gedurft

mit Vokal- und Konsonantenwechsel: bringen – brachte –gebracht; denken – dachte – gedacht

Suppletivparadigmen (sein, tun)

22 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Morphologische Gliederung

* Regelmaßige Verben (bilden Prateritalstamm mit Suffix -te)

schwache Verben: arbeiten – arbeitete – gearbeitet

* Unregelmaßige Verben (Stammform mit Vokalwechsel)

laufen – lief – gelaufen; singen – sang – gesungen; sprechen –sprach – gesprochen(=starke Verben nach Typologie von J. Grimm - sie bildenden Prateritalstamm “aus eigener Kraft”)

mit Stammvokalwechsel: brennen – brannte – gebrannt;wissen – wusste – gewusst; durfen – durfte – gedurft

mit Vokal- und Konsonantenwechsel: bringen – brachte –gebracht; denken – dachte – gedacht

Suppletivparadigmen (sein, tun)

22 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Morphologische Gliederung

* Regelmaßige Verben (bilden Prateritalstamm mit Suffix -te)

schwache Verben: arbeiten – arbeitete – gearbeitet

* Unregelmaßige Verben (Stammform mit Vokalwechsel)

laufen – lief – gelaufen; singen – sang – gesungen; sprechen –sprach – gesprochen(=starke Verben nach Typologie von J. Grimm - sie bildenden Prateritalstamm “aus eigener Kraft”)

mit Stammvokalwechsel: brennen – brannte – gebrannt;wissen – wusste – gewusst; durfen – durfte – gedurft

mit Vokal- und Konsonantenwechsel: bringen – brachte –gebracht; denken – dachte – gedacht

Suppletivparadigmen (sein, tun)

22 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Einteilung nach Finitheit

* finite Verben

du sing-st, er arbeit-et-e (Markierung von Person, Numerusund Modus)

* Infinite Verben

Infinitiv (+ zu), Partizip II

er wollte singen. (INF)Peter hat gearbeitet. (PART II)Uwe offnet, die Gaste zu begrußen (INF+zu)

infinite Verbalformen (adjektivisch flektiert)

liebend (PART I)mein zu liebend-er Gatte (Gerundivum)meine geliebt-e Tochter (PART II)

23 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Einteilung nach Finitheit

* finite Verben

du sing-st, er arbeit-et-e (Markierung von Person, Numerusund Modus)

* Infinite Verben

Infinitiv (+ zu), Partizip II

er wollte singen. (INF)Peter hat gearbeitet. (PART II)Uwe offnet, die Gaste zu begrußen (INF+zu)

infinite Verbalformen (adjektivisch flektiert)

liebend (PART I)mein zu liebend-er Gatte (Gerundivum)meine geliebt-e Tochter (PART II)

23 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Einteilung nach Finitheit

* finite Verben

du sing-st, er arbeit-et-e (Markierung von Person, Numerusund Modus)

* Infinite Verben

Infinitiv (+ zu), Partizip II

er wollte singen. (INF)Peter hat gearbeitet. (PART II)Uwe offnet, die Gaste zu begrußen (INF+zu)

infinite Verbalformen (adjektivisch flektiert)

liebend (PART I)mein zu liebend-er Gatte (Gerundivum)meine geliebt-e Tochter (PART II)

23 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Einteilung nach Finitheit

* finite Verben

du sing-st, er arbeit-et-e (Markierung von Person, Numerusund Modus)

* Infinite Verben

Infinitiv (+ zu), Partizip II

er wollte singen. (INF)Peter hat gearbeitet. (PART II)Uwe offnet, die Gaste zu begrußen (INF+zu)

infinite Verbalformen (adjektivisch flektiert)

liebend (PART I)mein zu liebend-er Gatte (Gerundivum)meine geliebt-e Tochter (PART II)

23 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Verbalflexion

Einteilung nach Finitheit

* finite Verben

du sing-st, er arbeit-et-e (Markierung von Person, Numerusund Modus)

* Infinite Verben

Infinitiv (+ zu), Partizip II

er wollte singen. (INF)Peter hat gearbeitet. (PART II)Uwe offnet, die Gaste zu begrußen (INF+zu)

infinite Verbalformen (adjektivisch flektiert)

liebend (PART I)mein zu liebend-er Gatte (Gerundivum)meine geliebt-e Tochter (PART II)

23 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Flexion und Wortarten

Elemente mit identischen Flexionseigenschaften konnen (ggf.) zuKlassen (Wortarten) zusammengefasst werden.

Genus Kasus Numerus Tempus Komparationgeh 6 6 4 4 6

Kraft 6 4 4 6 6mit 6 6 6 6 6der 4 4 4 6 6find 6 6 4 4 6alt 4 4 4 6 4

Hut 6 4 4 6 6neben 6 6 6 6 6schenk 6 6 4 4 6

jene 4 4 4 6 6genau 4 4 4 6 4

24 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Abstraktheit des Morphembegriff

nach Wurzel (1984): Ein Morphem ist die kleinste, in ihrenverschiedenen Vorkommen als formal einheitlich identifizierbareFolge von Segmenten [≈ Einzellauten], der (wenigstens) eine alseinheitlich identifizierbare ausserphonologische Eingenschaftzugeordnet ist.

Realisierungsvarianten eines zugrundeliegenden Morphems heissenAllomorpheAnders gesagt: Ein Morphem kann als Klasse von Allomorphen(kleinste realisierbare Einheiten mit derselben semantischenund/oder grammatischen Funktion) definiert werden.

25 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Wortbegriff

syntaktisches Wort, lexikalisches Wort, graphisches Wort,phonologisches Wort

Lexem vs. Wortform

Wortbildung (Komposition, Derivation) vs. Wortformbildung(Flexion)

26 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Teilgebiete der Morphologie

Morphologie

Wortbildung

Komposition

Lehr+stuck

Wasser+eis

grau+blau

Derivation

un+glaub+lich

schein+bar

Plan+ung

Flexion

Haus - Hauses

gehen - gingst

heiser - heiserer

27 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Morphemklassifikation

nach semantischem Gehalt (Inhalts- vs. Funktionsmorpheme)

nach Selbstandigkeit (frei vs. gebunden)

nach Funktion (Stamm-, Derivations-, Flexionsmorpheme,Fugenelemente)

Affixtypen: Prafix, Suffix, Infix, Zirkumfix (grammatischeMorpheme); Sonderform: Konfix (Morphem mit lexikalischerBedeutung, aber fester Position)

28 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Flexion

Nicht jeder (lexikalischen oder grammatischen) Bedeutung lasstsich eindeutig ein Segment auf der Ausdrucksseite zuordnen.

Einerseits konnen verschiedene Flexionsmorpheme fur einegrammatische Bedeutung stehen, wie z.B. das Pluralmorphem

Andererseits konnen Flexionsmorpheme mehrere Bedeutungengleichzeitig tragen: Flexionsmorphem ‘st’ in geh-st zeigt 2. Personund Sg. gleichzeitig an

29 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Flexion

Innere vs. aussere Flexion (Stammanderung vs. Affigierung)

Aufgaben der Flexion: grammatische (z.B. Kongruenz) oderkommunikativ-pragmatische Funktion (Modus)Paradigmen: starke vs. schwache Flexion - woran kann man daserkennen?

30 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Wortarten und Flexion

Die Flexionskategorisierungen sind bei den nominalen Wortartendes Deutschen Kasus und Numerus (ausserdem bei Adjektiven undArtikeln Genus, bei Adjektiven Komparation), bei den VerbenTempus, Modus, Numerus, Person und Genus verbi.

31 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Derivation

Wer bestimmt die Wortart? →Der Kopf!Der Kopf projiziert seine Merkmale und selegiert seineKomplemente

untragbar{A}

un{A/N}

tragbar{A}

trag{V}

bar{A}

32 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Derivation

Kopf: Als Kopf wird der Teil eines Wortbildungsproduktesbezeichnet, der die grammatischen Eigenschaften deskomplexen Wortes bestimmt.

Projektion: Projektion ist der Name fur dasWortbildungsprodukt. Die Eigenschaften des Kopfes werdenauf das Ganze projiziert.

Kopfvererbungsprinzip: Die morphosyntaktischenEigenschaften des Wortes werden durch seinen Kopfbestimmt.

Kopfparameter: Im Deutschen ist der Kopf immer rechts

33 / 34

Flexion bei Nomen Verbalflexion Flexion und Wortarten Repetitorium

Aufgabe

Sie untersuchen eine fiktive Sprache und haben folgende WortlisteJunge - arga; Baum - uluga; Garten - emosa; jung - eman; klein -yban; gross - ulan; pflanzen - gratan;

Untersuchen Sie die folgenden Satze:

Der Junge pflanzt einen Baum im Garten.Arga sa emosas ulugam grata.

Der junge/kleine Junge hat einen kleineren Baum im grosstenGarten gepflanzt.Arga eman sa emosas ulanrost ulugam ybanro grataba.

34 / 34