Nicht ohne meine Community #opco11

Post on 24-Jan-2015

3.788 views 0 download

description

Präsentation im Rahmen OpenCourse11

Transcript of Nicht ohne meine Community #opco11

NICHT OHNE MEINE COMMUNITY!

Social & Networked Learning

Mehr über mich unter http://www.retaggr.com/card/EllenTrude

Ellen Trude

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Nicht ohne meine Community

Rahmenbedingungen Enjoy Social Media: Lernformat und Ziele Social Learning Environment – Zahlen und

Stimmen der Teilnehmer zum vernetzten Lernen

Übrigens: keine Projektdurchführung ohne meine Community

Social?Networked?

Learning?

Aus einer Mail, die ich kürzlich erhielt:

Solange ich denken kann gab es für Grundfertigkeiten keine Seminare…

Alle Voraussetzungen sindseitAnbeginn vorhanden.

Alle Voraussetzungen sindseitAnbeginn vorhanden.

Lernen wir nicht immer schon vernetzt?

Wo und wasbitte ist denn

das Neue?

…2.0

Social …

…2.0

CommunityNetzwerkmobilARQRmLearningeLearningiLearningInformelles LernenSocial LearningAudiobooWikiBlogCollaborationWeb 2.0Social MediaSocial BusinessEtherpad…

Social …

Ich hab das nicht so mit

dem PC.

Ja aber…

Lehrende / Trainer/-innen /Referenten /-innen, Coaches

usw.

ROI?

BUSINESS CASE?

Vorgesetzte / Personalverantwortliche

Ich würde ja gerne, habe

aber grad leider keine Zeit / ein

wichtiges Projekt…

Mitarbeiter innen und Mitarbeiter

ES LAUERT GEFAHR!

SECURITY POLICYCommu-nication

DIGITAL NATIVE

ES LAUERT GEFAHR!

GOLDENRULE

TU WAS

Zieh Mauern hoch

Bewahre die Silos

Abteilung

Projekt

UnternehmenKollegen/

-innen

Das Individuum

Team

Bilde fort

Abteilung

Projekt

UnternehmenKollegen/

-innen

Das Individuum

Team

PräsenzWeiterbildungs-formate

Präsenz

eLearning

Weiterbildungs-formate

Weiterbildungs-formate

Weiterbildungsformate mit der klaren Ansage des gemanagten

Lernens

Gelten die Lernformate auch fürdie „2.0“ und „social“

Anforderungen,gar Kompetenzerwerb?

Ein paar Tools undab in die Cloud?

define social media as "a group of Internet-based applications that build on the ideological and technological foundations of Web 2.0, and that allow the creation and exchange of user-generated content[1]. Businesses also refer to social media as user-generated content (UGC) or consumer-generated media (CGM). Social media utilization is believed to be a driving force in defining the current period as the Attention Age.

Andreas Kaplan & Michael Haenlein in Wikipedia

Präsentationen betrachtenVideos anschauenDefinitionen und Artikel lesen

Eins ist klar:Es wird (im Unternehmen) viel geredet über

• Web 2.0• Social Media• vielleicht Enterprise 2.0• oder gar Social Business

Eins ist klar:Es wird im Unternehmen viel geredet über

• Web 2.0• Social Media• vielleicht Enterprise 2.0• oder gar Social Business

Haben wir Fahrpraxis durch‘s Darüberreden und Betrachten eines

YouTube Videos erhalten?

• wie wir mit welchen Medien kollaborativ zusammenarbeiten?

• wie im Social Web zu agieren ist oder agiert werden könnte?

• wie ein aktiver Part im zukünftigen Arbeitsplatz ausschaut?

• wie sich ein Karrierenetzwerk von einem kollaborativen Netzwerk unterscheidet?

• wie das Verhalten, die Kultur, das Denken zu verändern sind?

• und mehr und mehr und mehr „How to“

Aber wo haben wir praktisch erfahren,

Hört auf, über die Tools zu sprechen.

Hört auf zu theoretisieren.

Ein neues Lernformat ist gefordert.

Einstellung

Wissen und

Erfahrung

Fertigkeit

SocialMediaKompetenzen

Ist das nötige Wissen vorhanden, kann das Verwenden der Tools (Fertigkeit)schnell erlernt und zudem fast nahtlos auf andere Tools übertragen werden.

Einstellung

Wissen und

Erfahrung

Fertigkeit

Watch

JoinCollect &

OrganizeCriticism

Create

Kompetenzbereiche

Einstellung

Wissen und

Erfahrung

Fertigkeit

Watch

JoinCollect &

OrganizeCriticism

Create

Kompetenzbereiche

Beispiel Microblogging:Kompetenz Watch: Wissen und die Fertigkeit, um Twitter für die Recherchenach bestimmten Themen einzusetzen, ohne selbst einen Twitter-Account zu eröffnenKompetenz Join: Beinhaltet sowohl die Fertigkeit, wie Nachrichten verfasst werdenkönnen, als auch das Wissen zu Verhaltensregeln.

Einstellung

Wissen und

Erfahrung

Fertigkeit

Watch

JoinCollect &

OrganizeCriticism

Create

Kompetenzbereiche

Beispiel Microblogging:Kompetenz Watch: Wissen und die Fertigkeit, um Twitter für die Recherchenach bestimmten Themen einzusetzen, ohne selbst einen Twitter-Account zu eröffnenKompetenz Join: Beinhaltet sowohl die Fertigkeit, wie Nachrichten verfasst werdenkönnen, als auch das Wissen zu Verhaltensregeln.

Erfahrung im Social

Web durch Bearbeiten

der Aufgaben

Einstellung

Wissen und

Erfahrung

Fertigkeit

Watch

JoinCollect &

OrganizeCriticism

Create

Erfahrung im Social

Web durch Bearbeiten

der Aufgaben

Teilnehmende• erkunden und entdecken das Social

Web,• reflektieren ihre Erfahrungen im Blog,• teilen, kommunizieren und arbeiten mit

den anderen,• laden eigene Inhalte / Tipps etc. in die

Lernumgebung, Bookmarkinggruppe, Microblogginggruppe

und mehr

Erfahrung im Social

Web durch Bearbeiten

der Aufgaben

Watch

JoinCollect &

OrganizeCriticism

Create

Einstellung

Wissen und

Erfahrung

Fertigkeit

Enterprise 2.0

Social

Business

Personal (Learning) Network

Kompetenzbereiche

Kompetenzerwerb für

Die Social Media Expedition

Erweiterte Standards

Die Lernbegleiter

Gemeinsame Plattform

Die Lernumgebung

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Microblogging ab Modul Join in geschlossener Gruppe Enjoy Social Media

Die Lernumgebung

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Das Internet – das Social Web

Die Lernumgebung

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Erklärende Videos

Lernpfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Erklärende Videos

Lernpfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Erklärende Videos

Lernpfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Erklärende Videos

Lernpfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Aufgaben

Lernpfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Reflektion im Blog, Fragen im Forum, Diskussion in Microblogging, Ergänzungen bei Wiki, Video, Files

Lernpfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Reflektion im Blog, Fragen im Forum, Diskussion in Microblogging, Ergänzungen bei Wiki, Video, Files

Lernpfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Die Community

Erlebnispfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Die Community

Erlebnispfad

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Feedbacks

ESM ist ein intensiveres Lernerlebnis als Präsenztraining, durch Iteration und Feedback-Runden nachhaltiger als ein geballter Tageskurs.

Welche Rolle spielen die Reflektionen im Blog für den Lernprozess?Formulieren der Ergebnisse (Stellung beziehen) ist für mich sehr wichtig, ebenso wie Kommentare, andere Blogs lesen und selber Feedback geben

die Funktion „Microblogging“ ist für mich der „Flurtalk“ des Web 2.0. Sehr wichtig für Meinungs- und Infoaustausch und das Bilden eines Team-Gefühls

Feedbacks

Wie haben Sie in diesem Online Kurs „gelernt“, was hat Deinen / Ihren Lernprozess vorangebracht?Der permanente Austausch zwischen Lernenden und Trainern! Die sofortige Hilfestellung und wichtige Tipps, die einem beim Bearbeiten der Module täglich begleitet haben. Das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gruppe, obwohl man sich teilweise nur virtuelle „kennt“: dies geschah durch den regen Austausch, das Kommentieren und die bereitwilligen Hilfestellungen.

Welche Rolle spielen die Reflektionen im Blog für den Lernprozess?Das eigenständige Bloggen der Aufgabenmodule spiegelt sehr stark den eigenen Lernprozess des einzelnen wieder. Man erkennt nach ein paar Blogeinträgen die individuellen Herangehensweisen, die persönliche Note & in welchem Umfang und wie vielfältig man sich mit den Aufgabenmodul befasst  und  gelöst hat.

Feedbacks

Wie beschreibst Du / beschreiben Sie das Lernen mit den anderen in Enjoy Social Media?Ich empfinde der Lernen bei ESM grundsätzlich wie ein universitäres Lernen. Jeder lernt für sich, kann sich bei Bedarf mit Kollegen austauschen und hat regelmäßige „Vorlesungen“, um sich mit anderen im Lerntempo abzustimmen. Damit ist ESM viel selbstbestimmter als eine klassische Präsenzschulung und andererseits viel intensiver als klassisches eLearning im Sinne eines Webinars.

Welche Rolle spielen die Reflektionen im Blog für den Lernprozess?Sehr große, so bildet man die „Netzwerke“

Feedbacks

Wie beschreibst Du / beschreiben Sie das Lernen mit den anderen in Enjoy Social Media?Ich empfinde der Lernen bei ESM grundsätzlich wie ein universitäres Lernen. Jeder lernt für sich, kann sich bei Bedarf mit Kollegen austauschen und hat regelmäßige „Vorlesungen“, um sich mit anderen im Lerntempo abzustimmen. Damit ist ESM viel selbstbestimmter als eine klassische Präsenzschulung und andererseits viel intensiver als klassisches eLearning im Sinne eines Webinars.

Welche Rolle spielen die Reflektionen im Blog für den Lernprozess?Sehr große, so bildet man die „Netzwerke“

Ach ja, Stichwort Netzwerke

Kein Projekt ohne meine Community

Kein Projekt ohne meine Community

Bild durch Klicken auf Symbol hinzufügen

Meine Enjoy Social Media Netzwerkknoten

Ich bin jetzt mal weg.

Vielen Dank für‘s Zuhören.

Wir seh‘n uns, oder?