O. Ch. Straub, Bovine Herpesvirusinfektionen (Infektionskrankheiten und ihre Erreger, Bd. 17). 211...

Post on 15-Jun-2016

212 views 0 download

Transcript of O. Ch. Straub, Bovine Herpesvirusinfektionen (Infektionskrankheiten und ihre Erreger, Bd. 17). 211...

236 Buchbesprechungen

Die iibrigen 23 Ubersichten stammen aus verschiedenen mikrobiologischen Arbeitsrichtungen. Allgemein mikrobiologisch von groBem Interesse sind die Darstellungen der Gattungen Caryo-

phanon (TRENTINI), Serratia (GRIMONT u. GRIMONT), Campylobacter (SMIBERT) und Acinetobacter (JUNI) sowie die Betrachtungen iiber das Schwiirmph8nomen bei Proteus (WILLIAMS u. SCHWARZ- HOFF), die Chemotaxis der Spirochaeten (CANALE-PAROLA), die Bildung, Eigenschaften und Kei- mung der Actinomycetensporen (ENSIGN) und iiber das Chromatin eukaryotischer Mikroorganis- men (HORGEN u. SILVER). Auf dem Gebiet der Physiologie sind die Beitriige iiber die Regulation des bakteriellen Wachstums, der RNA und Proteinsynthese (NIERLICH), iiber das Wachstum (PAYNE u. WIEBE) und die Rolle organischer Stoffe (ABDUL MATIN) bei chemolithotrophen Bakterien sowie iiber die Transformation von Metallen durch Bakterien (SUMMERS u. SILVER) angesiedelt. Geneti- ache Beitriige beschiiftigen sich mit der extrachromosomal bedingten Antibioticabildung (HOP- WOOD), mit Mutanten, die in der Antibioticasynthese geblockt sind (QUEENER, SEBEK u. VEZINA), mit der Plasmid-determinierten Resistenz gegen antimikrobielle Substanzen (DAVIS u. SMITH), mit der Evolution des bakteriellen Genoms (RILEY u. ANILIONIS) und mit der Genanordnung aviiirer RNA Tumorviren (Lu-HAI WANG).

Medizinische Aspekte fehlen auch im vorliegenden Band nicht. Sie betreffen die Phagocytose als Oberfliichenphiinomen (VAN OSS), die Seroepidemiologie parasitischer Krankheiten (LOBEL u. KAOIN), Infektion des Menschen rnit B-Streptokokken (WILRINSON). medizinisch bedeutsame Hefen (AHEARN) und Aspekte der Entwicklung antiviraler Chemotherapeutica (WHITLEY u. ALFORD).

Besonders erwiihnt sei ein Aufsatz iiber die Verwendung von Mikroorganismen fur die mensch- liche Erniihrung (KHARATYAN). Der Autor beschlftigt sich eingehend mit den notwendigen Priif- methoden, die fur die Feststellung der Unbedenklichkeit notwendig sind und kommt zu dem SchluB, da13 in absehbarer Zeit wohl nur gereinigte Proteinisolate aus mikrobieller Biomasse fur Erniihrungszwecke eingesetzt werden konnen. U. TAUBENECK (Jena)

0. CH. STRAUB, Bovine Herpesvirusinfektionen (Infektionskrankheiten und ihre Erreger, Bd. 17). 211 S., 65 Abb., 16 Tab. Jena 1978. VEB Gustav E'ischer-Verlag. M 95,00.

Der in der Monoprahien-Sammlung ,,Infektionskrankheiten und ihre Erreger" erschienene Band 17 iiber ,,Bovine Herpesvirusinfektionen" geht nach einer kurzen Einleitung zur Geschichte, Klassifikation, Nomenklatur und Verwandtschaftsbeziehungen der Herpesviren auf die verschiede- nen durch bovine Herpesviren verursachten Krankheiten ein. Die Darstellung der Infektionen durch die als IBR-IPV bezeichneten Viren (nach der Infektiosen Bovinen Rhinotracheitis und der Infektiosen Pustulosen Vulvovaginitis) nehmen wegen ihrer Vielgestaltigkeit, weltweiten Ver- breitung und wirtschaftlichen Bedeutung den gro13ten Umfang ein. Die Infektionen, die iihnlich wie bei den Infektionen des Menschen mit Herpes simplex Virus Typ 1 und 2, als Bliischenaus- schlag (Exanthema coitule wesiculosum), Rhinotracheitis, Abort, Konjunktivitis und Keratokon- junktivitis, Mastitis und seltener als Enzephalitis in Erscheinung treten konnen, werden nach klinischem Bild, Pathologie und Histopathologie, ImmunitLtsverhiiltnissen, Ubertagungsmodus und Epizootie geschildert. Die Darstellung der biologischen und biochemisch-physikalischen Ei- genschaften leitet uber zur ausfiihrlich geschilderten Entwicklung von Impfstoffen bis zu ihrer Erprobung im Feldversuch, von Anwendungsmoglichkeiten rnit Vor- und Nachteilen, Immuni- tiitsreaktionen und anderen im Zusammenhang stehenden Fragen. Die Bovine Mammillitis, das Bosartige Katarrhalfieber sowie das Afrikanische Bosartige Katarrhalfieber und andere weniger gesicherte Infektionen durch die ,,bovid Herpes 4" Gruppe und die Aujeszkysche Krankheit des Rindes (durch Herpesvirus suis 1) werden anschlieBend in gleicher Form beschrieben.

Alle Kapitel zeichnen sich durch fundierte Sachkenntnis, eine gut verstiindliche und allgemein nicht zu umfangreiche Darstellung Bus, so daB der Band einem vielfiiltigen Interessentenkreis emp- fohlen werden kann. Der Verlag hat keine Miihe und Kosten gescheut, um die Monographie in iiuaerlich bester Form und mit zahlreichen ausgezeichneten farbigen Abbildungen, Tabellen und Schemata auszustatten. Ein Literaturverzeichnis rnit etwa 700 Angaben ergiinzt den Band in wertvoller Weise. Fur eine weitere Auflage wiire es wunschenswert, die Monographie mit ein oder meheren elektronenmikroskopischen Aufnahmen von guter Qualitiit auszustatten und mit Ab- bildungen von typischen histopathologischen und cytologischen Veriinderungen, da den bovinen Herpesviren im Vergleich mit anderen Herpesvirusinfektionen ein iiber veteriniirmedizinische Belange hinausgehendes Interesse zukommt. KARIN FISCHER (Hamburg)