Olaf Medenbach, Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen Welleneigenschaften des...

Post on 06-Apr-2016

218 views 2 download

Transcript of Olaf Medenbach, Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen Welleneigenschaften des...

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Welleneigenschaften des LichtesInterferenzPolarisation

DoppelbrechungIndikatrix

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Elektromagnetisches Spektrum

Licht als Welle: elektr. Feldvektor E und magnetischer Feldvektor B schwingen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung

E = E0 sin (·t)

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Elektromagnetisches Spektrum

Licht als Welle: elektr. Feldvektor E und magnetischer Feldvektor B schwingen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung

E = E0 sin (·t)

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Polarisation und Interferenz

E = E0 sin (·t)

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Polarisiertes Licht

linear zirkular elliptisch

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Wechselwirkung von Licht mit Materie

• Brechung -> Doppelbrechung• Absorption -> Farberscheinung• Polarisation• Generell bei Kristallen mit nicht kubischer

Symmetrie -> Optisch anisotrop -> Optische Eigenschaften abhängig von der Ausbreitungsrichtung des Lichtes im Kristall (kristallographische Orientierung)

• Pleochroismus

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Optisch isotrope Medien

Optisch isotrop:

Gläser, Flüssigkeiten, Schmelzen, Gas, kubische Kristalle

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Optisch isotrope Medien

Unter gekreuzten Polarisatoren erscheinen optisch isotrope Medien (z.B. kubische Kristalle) schwarz (dunkel)

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Optisch isotrope Medien

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Phänomen der Doppelbrechung in optisch anisotropen Medien

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Phänomen der Doppelbrechung in optisch anisotropen Medien

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Phänomen der Doppelbrechung in optisch anisotropen Medien

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Die einachsige Indikatrix

Spiegelebene

•Rotationsellipsoid

•Es gibt nur einen Kreisschnitt dessen Lot optische Achse heißt.

•Der allgemeine Schnitt ist eine Ellipse, die Halbachsen der Schnittellipsen entsprechen den wirksamen Brechungsindizes in dieser Schnittlage, ihre Richtung gibt die wirksamen Schwingungsrichtungen an.

RotationsachseRotationsachse

einachsig positiv, ne > no einachsig negativ, ne < no

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Die Indikatrix

Spiegelebenen

2-zählige Achsen2-zählige Achsen

optische Achsenoptische Achsen(Lote auf Kreisschnitte)(Lote auf Kreisschnitte)

Achsenwinkel 2VAchsenwinkel 2V

•Dreiachsiges Ellipsoid mit drei senkrecht zueinander stehenden Hauptachsen.

allgemeiner Schnittallgemeiner Schnitt

KreisschnitteKreisschnitte

•Die Symmetrie ist 2/m 2/m 2/m •Es gibt zwei Kreisschnitte deren Lote optische Achsen heißen.•Der allgemeine Schnitt ist eine Ellipse, die Halbachsen der Schnittellipsen entsprechen den wirksamen Brechungsindizes in dieser Schnittlage, ihre Richtung gibt die wirksamen Schwingungsrichtungen an.

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Beobachtung mit eingeschaltetem Analysator, gekreuzte Polarisatoren

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Beobachtung mit eingeschaltetem Analysator, gekreuzte Polarisatoren

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Interferenzfarben

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Konstruktive Interferenz„Licht + Licht = mehr Licht“

Destruktive Interferenz„Licht + Licht = Dunkelheit“

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Interferenzfarben

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Interferenzfarben

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Interferenzfarben

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Interferenzfarben

1. Ordnung0-550 nm

2. Ordnung550-1100 nm

3. Ordnung1100-1650 nm

4. Ordnung1650-2200 nm

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Interferenzfarbtafel nach Michel-Levy

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Polarisation durch Reflektion (Brewster-Winkel)

90°

Inte

nsitä

t

Brewster-Winkel(56,3° bei n = 1,5)

Gebrochener und reflektierter Strahl sind linear polarisiert, der gebrochene mit seiner

Schwingungsebene parallel zur Einfallsebene, der reflektierte senkrecht dazu.

Detektor

Polarisator

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

no>>ne

nKittschicht ≈ ne

Polarisation durch Totalreflektion in Kristallen (Nicol, 1828): •Nicol-Prisma

Olaf Medenbach , Ruhr-Universität Bochum (modifiziert von Ralf Dohmen

Polarisation durch Pleochroismus (Seebeck, 1813): •Turmalin-Zange•Polarisationsfolie