Online-Gemeinschaften initiieren, pflegen und nutzen - aus der Sicht von Bildungseinrichtungen

Post on 13-Jun-2015

691 views 1 download

description

Online-Gemeinschaften initiieren, pflegen und nutzenv- aus der Sicht von Bildungseinrichtungen - Vortrag in der Reihe OCG Impulse 2011

Transcript of Online-Gemeinschaften initiieren, pflegen und nutzen - aus der Sicht von Bildungseinrichtungen

Seite  1  

Online-­‐Gemeinscha-en  ini/ieren,  pflegen  und  nutzen  -­‐  aus  der  Sicht  von  Bildungseinrichtungen                                                                                                    Vortrag  für  die  Reihe  OCG-­‐Impulse  2011  

Dr.  Sandra  Schön,  Mag.  Diana  Wieden-­‐Bischof  

Seite  2  ? Was  ist  eine  Online-­‐Gemeinscha-?  

Seite  3  FilmausschniE  via:  hEp://www.youtube.com/watch?v=xpkCZuBowok    

Vollversion  via:  hEp://www.vimeo.com/16960790      

Seite  4  

   

! Die  Mehrheit  von  Ihnen  ist    auch  Teil  einer  solchen  Online-­‐Gemeinscha-  

Seite  5  ! Andere  Konzepte  

Seite  6  

Soziales Netzwerk

http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/

Seite  7  

CROWD

http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/

Seite  8  

Gefühlte Gemeinschaft

http://www.flickr.com/photos/mckaysavage/3059483658/sizes/l/in/photostream/

Seite  9  ? Online-­‐Gemeinscha-en  und  Bildungseinrichtungen  -­‐  Erfolgreiche  Beispiele  

Seite  10  

Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen    

Unterricht und Unterstützung von Lernenden

PR, Kun- denbindung

Personal entwicklung

Vernetzung

Verwaltung

Seite  11  

Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen    

Unterricht und Unterstützung von Lernenden

PR, Kun- denbindung

Personal entwicklung

Vernetzung

Verwaltung

Lernge-­‐  meinscha-en  

Seite  12  

Kollabora/ves  Arbeiten  mit  Etherpad  

Das Video: http://www.youtube.com/watch?v=DAI4RjH7JDI Etherpad selbst ausprobieren: http://etherpad.tugraz.at

Seite  13  

Kollabora/ves  Arbeiten  mit  Etherpad   Befragung  von  Studierenden  (FH  Hagenberg)  

die  damit  eine  Projektarbeit  dokumen/eren  mussten  (je  4  in  einem  Team)    88  Prozent  werden  es  empfehlen  12  Prozent  werden  es  u.U.  empfehlen  (N=16)    Nach:  Schön  &  Ebner  (eingereichter  Beitrag)  

Seite  14  

Miteinander  Sprachen  lernen    busuu.com  

Seite  15  

Zwitschernde  Tagungsteilnehmer    (Ad-­‐hoc-­‐Community)    

z.  B.  Ebner,  MühlburgerSchaffert,  Schiefner;    Reinhardt,  &  Wheeler,  2010  

Seite  16  

Zwitschernde  Tagungsteilnehmer    (Ad-­‐hoc-­‐Community)    

z.  B.  Ebner,  MühlburgerSchaffert,  Schiefner;    Reinhardt,  &  Wheeler,  2010  

Seite  17  

Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen    

Unterricht und Unterstützung von Lernenden

PR, Kun- denbindung

Personal entwicklung

Vernetzung

Verwaltung

Kunden-­‐  Community  

Seite  18  

Facebook-­‐Fanpages:  Die  Wiener  Volkshochschulen    

Seite  19  

Crowdfunding  von  Seminaren  hEp://www.mysherpas.com/de/projekt/Webinar-­‐Crowdfunding-­‐im-­‐Kultur-­‐und-­‐Sozialbereich/daten/uebersicht.html    

 

Seite  20  

Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen    

Unterricht und Unterstützung von Lernenden

PR, Kun- denbindung

Personal entwicklung

Vernetzung

Verwaltung Community  of  

Prac/ce  

Seite  21  

Community  of  Prac/ce  q-­‐online.de  

Seite  22  

Community  of  Prac/ce  educamp.mixxt.de  

Seite  23  

Community  of  Prac/ce  ECDL  bei  LinkedIn.com  

Seite  24  

Gemeinsam  Lehrmaterial  entwickeln:  Wikieducator.org  

Seite  25  

Gemeinsam  ein  Lehrbuch  entwickeln:  Das  Projekt  L3t    (Lehrbuch  für  Lernen  und  Lehren  mit  Technologien,  hEp://l3t.eu)  

Seite  26  

Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen    

Unterricht und Unterstützung von Lernenden

PR, Kun- denbindung

Personal entwicklung

Vernetzung

Manage- ment

...  Z.  B.    Fachverband  

Seite  27  

Vernetzen    Forum  Neue  Medien  Austria  

Seite  28  

Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen    

Unterricht und Unterstützung von Lernenden

PR, Kun- denbindung

Personal entwicklung

Vernetzung

Verwaltung

Seite  29  

Aufgabenfelder  von  Bildungseinrichtungen    

Unterricht und Unterstützung von Lernenden

PR, Kun- denbindung

Personal entwicklung

Vernetzung

Verwaltung Wissens-­‐  

management  

Seite  30  

   

! Online-­‐Gemeinscha-en  tauschen  sich  online  aus  –  das  macht  vieles  möglich  

Seite  31  ? ...  und  wie  ini/iert  man  Online-­‐Gemeinscha-en?  

Seite  32  ! Forschung  zu  Online-­‐Gemeinscha-en  

Seite  33  

       1998  Howard  Rheingold    

Seite  34  

       1998  Howard  Rheingold    „Words  on  a  screen    can  hurt  people“  

Seite  35  

Alle  sind  kostenlos  im  Web  zugänglich  (hEp://newmedialab.at)    und  auch  als  Printversion  im  Buchhandel  erhältlich!  

Seite  36  ?                            Community-­‐Theorie,                              z.B.  Lebenslauf  

Seite  37  

Gesetz  von  Metcalfe  

           Gesetz  von  Metcalfe:      Der  Wert  eines  Telekommunikationsnetzes  ist  proportional  zum  Quadrat  der  Zahl  der  verknüpften  Benutzer  eines  Systems  (n²).  Mit  jedem  weiteren  Nutzer  steigen  so  die  Möglichkeiten  der  Interaktion  im  Netzwerk,  da  die  Anzahl  der  Verknüpfungen  steigt.  (s.  Wikipedia  2008,  S.  37).  

Seite  38  

Gesetz  von  Metcalfe  

  Source:  http://www.spectrum.ieee.org/computing/networks/metcalfes-­‐law-­‐is-­‐wrong    

Seite  39  

Metcalfe‘s  Gesetz  ist  falsch  ...  (für  Online-­‐Gemeinschaften)  

  Source:  http://www.spectrum.ieee.org/computing/networks/metcalfes-­‐law-­‐is-­‐wrong    

Seite  40  

Lebenslauf  von  Online-­‐Gemeinscha-en  aktueller  Theoriestand      

Seite  41  ? Wie  baut  man  erfolgreich  eine  Community  auf?  

Seite  42  

Beispiel  Vorgehen    (Schaffert  &  Wieden-­‐Bischof,  2009)  

-­‐  Literatur,  Berichte,  Experten  -­‐  Sechs  unterschiedliche  Bereiche    

Online-­‐Selbsthilfegruppe    Communitys  auf  professionellen  Nachrichten-­‐Sites  Unternehmensinternes  Wissensmanagement    Lern-­‐Communitys    Innovationsentwicklung  mit  Kunden    Open-­‐Source-­‐Entwicklung  

-­‐  Was  gilt  überall?  Was  ist  besonders?  

Seite  43  

Ergebnis:  Erfolgreicher  Auqau  von    Online-­‐Gemeinscha-en    

Seite  44  ?                            ...  geht  es  auch                              konkreter?  

Seite  45  

Reputa'onssystem  bei  Yahoo.com  

Seite  46  

Feedbacksystem  TU  Wien  

Quelle: Prof. Peter Purgathofer

Seite  47  

Feedbacksystem  TU  Wien  

Quelle: Prof. Peter Purgathofer

Seite  48  

Posi've  Kommunika'on  bei  Yelp  

Seite  49  !                            Jetzt  neu:                                Mobile  Gemeinscha-en  

Seite  50  

KEINE MOBILE COMMUNITY! *

* im Sinne der vorgestellten Studie

Quelle: Lilli2de - http://www.flickr.com/photos/seven_of9/4957404641/

Seite  51  

Besonderheiten  von  mobilen  Communitys  (im  Unterschied  zu  Web-­‐Communitys)  

 

•   Posi'onierung  und  Lokalisierung  von  Nutzern  •   Kamera,  Bilderkennung,  Bewegungserkennung  •   ubiquitärer  Zugang  zu  Online-­‐Diensten          (v.a.  Microblogging,  soziale  Netzwerke,  E-­‐Mail)  •   „always  on“  •   kleines  Display  

Seite  52  

mehr  hier    

Mobile  GemeinschaRen  Erfolgreiche  Beispiele  aus    den  Bereichen  Spielen,    Lernen  und  Gesundheit.

Diana    

Wieden-­‐Bischof  

Cornelia  Schneider  

Mar/n  Schumann  

Sandra  Schön  

Seite  53  

KONTAKT Dr.  Sandra  Schön  sandra.schoen@salzburgresearch.at  http://sandra-­‐schoen.de