Orientierungstutorium Sozialwissenschaften Auslandssemester- und praktika Das Rundumpaket: Praxis- &...

Post on 06-Apr-2016

215 views 1 download

Transcript of Orientierungstutorium Sozialwissenschaften Auslandssemester- und praktika Das Rundumpaket: Praxis- &...

OrientierungstutoriumSozialwissenschaften

Auslandssemester- und praktika

Das Rundumpaket: Praxis- & Auslandserfahrung

Auslandssemester Erasmus

Partnerunis in Europa Büro für Internationalisierung, Herr Quetsch

Beratungsgespräch Bewerbung: Motivationsschreiben,

Lebenslauf Auf Post von der Uni im Ausland warten und

sich dann einschreiben Studiengebühren werden weder hier noch im

Ausland für das Semester bezahlt Förderung durch Erasmus (ca. 200€)

Private Organisation außereuropäisches Ausland Viele verschiedene, z.B. EF oder IEC Meistens sehr hohe Kosten, weil man die

Organisation mitbezahlt• Sich für ein Stipendium bewerben ist sinnvoll

Anerkennung von LeistungenDurch das ECTS meistens kein

ProblemSowi-Institut ist sehr flexibel und

versucht möglichst viel anzurechnenWichtig: vorher mal das Kovo der

Partneruni ausdrucken und mit Frau Elting-Camus (Soziologie), Herr Gehne (Politik) und Frau Keuneke (Mewi) besprechen

Warum eigentlich Auslandspraktika? Fremdsprache erlernen/verbessern Erweiterung der fachlichen und

praktischen Qualifikation Zeitersparnis durch die Verbindung von

Auslandsaufenthalt und Fachpraxis Erweiterung des geistigen Horizonts

Gesellschaft, Kultur, Politik, Wirtschaft... besondere Erfahrung

Erweiterung der Persönlichkeit

Ansprechpartner immer erstmal Herrn Gernand fragen ;)

Erasmus-Programm der EU an der HHU • AIESEC (Wirtschafts- und Geisteswissenschaften, • Informatik …) • Programme der Arbeitsagentur / ZAV • Internationale Industrie- und Handelskammern • Kulturabteilung der ausländischen Botschaften • Freiwilligendienste, Konkreter Friedensdienst u.a. • Zahlreiche private Vermittler (meistens kostenpflichtig) • ... • International Office an der HHU

International Office • Universitätsstrasse 1; 40225 Düsseldorf • Gebäude 16.11 (Rektorat), Raum 04.30

• Ansprechpartnerin: Renate Thamm

• Sprechstunden: täglich von 9 – 12 Uhr • Telefon: 0211 / 81 – 15364 • E-Mail: thamm@verwaltung.uni-duesseldorf.de • www.uni-duesseldorf.de/home/Internationales

Planung ist (fast) alles Beschaffung der notwendigen Informationen rechtzeitig, d.h. ca. 1 Jahr im Voraus :

• Zielland bzw. –sprache eingrenzen

• Unternehmensart, Tätigkeitsfeld

• Administrative Voraussetzungen im Auge behalten: – Bewerbungstermine – Sprachliche Vorbereitung – Beurlaubung und Anerkennung (Pflichtpraktikum) – Visum / ggf.Arbeitserlaubnis – Zusätzliche Versicherungen – Unterkunft

• Frage der Finanzierung klären – Stipendium beantragen landesspezifisches regeln – Impfungen, Visa

die Frage der Zeit • während der vorlesungsfreien Zeit oder ein

ganzes Semester • nach dem ersten Studienabschluss im Sinne

einer sog. „Brückenmobilität“ und berufsqualifizierenden

Weiterbildung (erste „richtige“ Berufserfahrung)

Dauer des Auslandspraktikums

• nach Möglichkeit mindestens drei Monate

ERASMUS-Programman der HHU Das Auslandsamt vergibt im Rahmen des EUBildungsprogrammes LEBENSLANGES

LERNEN (LLP) Stipendien für Praktika in Europa (nur für immatrikulierteStudierende)

Bewerbungsfristen: • Für vermittelte Praktika (F, B, I, E, UK) nach

Möglichkeit mindestens drei Monate vor Praktikumsbeginn • für selbst gesuchte Praktika (alle 31 Länder)

nach Möglichkeit zwei Monate vor Praktikumsbeginn

ERASMUS-Programm an der HHU,Unternehmen, die bereits Düsseldorfer Praktikanten aufgenommen haben: - Le Figaro (Paris) - Airbus (Toulouse) – CCFA (Nantes) - Château Online

(Weinversand) - Mediterraneum Verlag (Nizza) - Artfise-Verlag (Paris) - Louvre (Paris) – PLEON (Brüssel) - Globe Theatre (London) - London Citizens - Arcola Theatre (London) - Bullseye TV Production

(London) - Deutsch-Irische

Handelskammer (Dublin)

- Derra Traducción (Ibiza Stadt)

- Punto Radio (Oviedo) - Dream Fruits (Toledo) - Ultramar Express (Madrid) - Max-Planck-Institut (Florenz) - Telequattro (Triest) - Museum Villa Croce (Genua) - Sozialhistorisches Zentrum (Maastricht) - Dt.-Niederl. Handelskammer

(Den Haag) - Friedrich-Ebert-Stiftung

(Budapest) - Skoda (Prag)

Frage der Finanzierung:Stipendien

ERASMUS-Programm an der HHUD

Auslands-BAföG zur Finanzierung von Auslandspraktika

Bildungskredit als Alternative/Ergänzung zu BAföG

Praktikumsförderung des DFJW Förderung von studiengebundenen Praktika in Frankreich durch

das Deutsch-Französische Jugendwerk ASA-Programm

Arbeits- und Studienaufenthalte in Asien, Afrika, Lateinamerika und Südosteuropa

Praktikumsförderung des DAAD

inwent (gute Kontakte zum Sowi-Institut – Bsp: Zuschuss für Ecuador-Aufenthalte 2007 & 2008)

Hilfreiche Links • Weiterbildungsdatenbank der InWEnt gGmbH: www.inwent.org/ibs/index.php.de • Praktikum beim Auswärtigen Amt: www.auswaertiges-amt.de • Praktikum bei der UNESCO: www.unesco.de • Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V. vermittelt Freiwillige für soziale und ökologische Projekte nach Europa, Asien und Nordamerika: www.ijgd.de • Praktikumsplätze über die deutschen Außenhandelskammern: www.ahk.de • Praktika in Großbritannien (International Student Placement Office ISPO der Handelskammer in Derbyshire): www.ispo.co.uk • Praktika bei der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/stages/index_de.htm

ein Blick ins Sowi-Forum kann auch hilfreich sein ;)->Praktikum- & Auslandserfahrungen

Quelle: http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/sozwiss/internships/praktikum-im-ausland/