Pharmakologie, Toxikologie - Universität des Saarlandes · 1) Referat-Aufbau laut...

Post on 04-Aug-2019

219 views 0 download

Transcript of Pharmakologie, Toxikologie - Universität des Saarlandes · 1) Referat-Aufbau laut...

Pharmakologie, Toxikologie für Studierende im ersten und zweiten

klinischen Semester

13. Februar – 11. März 2017

Stand: 12/01/2017

Pharmakologie, Toxikologie WS 2016-17

12.01.2017 Vorbesprechung

27. 01. 2017 Bekanntgabe der Einteilung der Seminar-Gruppen

06. 02. 2017 Vorbesprechung zu den Referaten der 1. Woche

13. – 17. 02. 2017 1. Woche Vorbesprechung zu den Referaten der 2. Woche Vorlesungen, Seminare

20. – 24. 02. 2017 2. Woche Vorbesprechung zu den Referaten der 3. Woche Vorlesungen, Seminare 20. Februar: 1. Teilklausur

27. 02. – 03. 03. 2017 3. Woche Vorbesprechung zu den Referaten der 4. Woche Vorlesungen, Seminare 27. Februar: 2. Teilklausur

06. – 11. 03. 2017 4. Woche Vorlesungen, Seminare 06. März: 3. Teilklausur 11. März: 4. Teilklausur

21. 04. 2017 Abschlussklausur

Ablauf

Datum 13.02. 14.02. 15.02 16.02. 17.02 18.02. Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 10:15 - 11:45

V1 V3 V4 V5 V6

13:00 - 14:30 V2 R1-R5 R1-R5 R1-R5 R1-R5 14:30 - 15:30 R-V 15:30 - 18:15

Erste Woche

Vorlesung : V Teilklausur : TK

Referate : R Referate-Vorbesprechung : R-V

Ablauf

Datum 20.02 21.02. 22.02. 23.02. 24.02 25.02 Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 10:15 - 11:00 V8 V9 V10 V11 11:00 - 11:30 1. TK

13:00 - 14:30 V7 R6-R10 R6-R10 R6-R10 R6-R10 14:30 - 15:30 R-V 15:30 - 18:15

Zweite Woche

Vorlesung : V Teilklausur : TK

Referate : R Referate-Vorbesprechung : R-V

Ablauf

Datum 27.02. 28.02. 01.03. 02.03. 03.03. 04.03. Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 10:15 - 11:00 V13 V14 V15 V16 11:00 - 11:30 2. TK

13:00 - 14:30 V12 R11-R15 R11-R15 R11-R15 R11-R15 14:30 - 15:30 R-V 15:30 - 18:15

Dritte Woche

Vorlesung : V Teilklausur : TK

Referate : R Referate-Vorbesprechung : R-V

Ablauf

Datum 06.03. 07.03. 08.03. 09.03. 10.03. 11.03. Wochentag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 10:15 - 11:00 V18 V19 V20 V21 11:00 - 11:30 3. TK 4. TK

13:00 - 14:30 V17 R16-R20 R16-R20 R16-R20 R16-R20 14:30 - 18:15

Vierte Woche

Vorlesung : V Teilklausur : TK

Referate : R Referate-Vorbesprechung : R-V

Vorlesungen

Wann? Erste Vorlesung am Mo., 13.02., 10:15 – 11:45 Uhr

Weitere Vorlesungen: Mo., 13:00 – 14:30 Uhr Di. – Fr., 10:15 – 11:45 Uhr

Wo? Hörsaal Gebäude 45 (Pharmakologie)

→ Übertragung in den Hörsaal Gebäude 59 (Physiologie) und ins Foyer des Gebäudes 45 (Pharmakologie)

Vorlesungen 1. Woche

Mo 13.02. 1 Grundbegriffe der Pharmakologie

2 Parasympathikus, Muskelrelaxantien

Di 14.02. 3 Sympathikomimetika, Rezeptorenblocker

Mi 15.02. 4 Diuretika

Do 16.02. 5 RAAS, Endothelin

Fr 17.02. 6 Vasodilatantien (Therapie des Bluthochdrucks)

2. Woche

Mo 20.02. 7 Therapie neurodegenerativer Erkrankungen I (Epilepsie, Parkinson)

Di 21.02. 8 Therapie neurodegenerativer Erkrankungen II (Parkinson, Demenz) Psychopharmaka I: Antidepressiva

Mi 22.02. 9 Psychopharmaka II: Neuroleptika

Do 23.02. 10 Psychopharmaka III: Anxiolytika , Schlafmittel

Fr 24.02. 11 NSAID und Opiate

Vorlesungen 3. Woche

Mo 27.02. 12 Histamin, Protonenpumpenhemmer und Laxanzien

Di 28.02. 13 Thrombocytenaggregationshemmer (Therapie der KHK)

Mi 01.03. 14 Antiarrhythmika und positiv inotrope Medikamente

Do 02.03. 15 Pharmakokinetik

Fr 03.03. 16 Glucocortikoide

4. Woche

Mo 06.03. 17 Antibiotika

Di 07.03. 18 Virostatika

Mi 08.03. 19 Antimykotika, Antiprotozoika, Therapie von parasitären Erkrankungen

Do 09.03. 20 Toxikologie

Fr 10.03. 21 Toxikologie

Seminare

Wann? Einmal wöchentlich Di., Mi., Do. oder Fr. 13:00 – 18:15 Uhr

Wo?

Seminarraum, Geb. 46 (Pharmakologie) Seminarraum, Geb. 61 (Anatomie „Cajal“) Seminarraum, Geb. 61 (Anatomie „Ebner“) Seminarraum, Geb. 44 (Biochemie „neu“)

Referate Seitenzahl Lüllman

Seitenzahl Aktories

Referate der 1. Woche (14. 02.– 17.02.) 1 Hypothalamus, Hypophyse, Schilddrüse 441-459 612-630, 688-697

2 Nebenschilddrüse und Vitamin D 308-310, 459-461 699-710

3 Kontrazeption und Sexualhormone 471-486 654-686

4 Insulin 488-494 585-595

5 Orale Antidiabetika 494-501 595-609

Referate der 2. Woche (21.02. – 24.02.)

6 Arzneimittelinteraktionen 77-79 --

7 Lipidsenker 290-295 570-583

8 Orale Antikoagulatien 229-232 518-524

9 Sonstige Antikoagulantien 223-229 514-518

10 Fibrinolyse und Antifibrinolyse 233-235 509, 524-528

Referate Seitenzahl Lüllman

Seitenzahl Aktories

Referate der 3. Woche (28.02. – 03.03.) 11 Inhalations- und Injektionsnarkotika 427-434 241-260

12 Rheumatische Gelenkerkrankungen 361-366, 511 365-375

13 Asthma 215-219 181-186

14 Lokalanästhetika 329-334 233-239

15 Gicht 298-300 559-567

Referate der 4. Woche (07.03. – 10.03.)

16 Tuberkulose 559-563 804-814

17 Antidota 611-613 216-217,316,970-976

18 Antiemetika 153-155, 417-419 550-553

19 Psychostimulanzien (Coffein, Modafinil, Methylphenidat) 163-164, 406-409 165-168, 317-19

20 Malaria 564-571 860-869

Referate Lüllmann, Mohr & Hein Pharmakologie und Toxikologie, Arzneimittelwirkungen verstehen - Medikamente gezielt einsetzen 18. Auflage, Thieme e-book: https://www.thieme-connect.de/products/ebooks/book/10.1055/b-004-129674 Aktories /Förstermann/Hofmann/Starke Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie 10. Auflage, Elsevier e-book: https://institut.elsevierelibrary.de/epubreader/allgemeine-und-spezielle-pharmakologie-toxikologie-11-aufl

Vorgabe und Bewertung der Referate

Vorgabe: 1) Referat-Aufbau laut Erwartungshorizont. 2) Schwerpunkte sind pharmakologische und toxikologische Aspekte. 3) Pathophysiologische Aspekte auf das Notwendigste reduzieren. 4) Max. 13 Folien. 5) Nicht länger als 15 Minuten. Bewertung: 1) Max. 1 Punkt für das Einhalten der vorgegebenen Zeit. 2) Max. 3 Punkte für den Inhalt des Referats. 3) Max. 2 Punkte für die anschließende Diskussion. 4) Gesamte Benotung: Max. 6 Punkte.

Vorbesprechung zu den Referaten

Wann? Wo?

→ Besprechung der Erwartungshorizonte für die Referate

Referate der 1. Woche: Mo., 06.02. 17:00 – 18:00 Hörsaal, Geb. 45 (Pharmakologie)

Referate der 2. Woche: Mo., 13.02. 14:30 – 15:30 Hörsaal, Geb. 45 (Pharmakologie)

Referate der 3. Woche: Mo., 20.02. 14:30 – 15:30 Hörsaal, Geb. 45 (Pharmakologie)

Referate der 4. Woche: Mo., 27.02. 14:30 – 15:30 Hörsaal, Geb. 45 (Pharmakologie)

Einteilung der Seminar-Gruppen

• 14 - 15 Seminar-Gruppen • 20 Studierende pro Seminar-Gruppe • 5 Referate pro Woche insgesamt 20 Referate pro Gruppe

Die Gruppen-Einteilung wird am 27. Januar über die Homepage der Fachrichtung und im Schaukasten bekanntgegeben

Pharmakologie Anatomie „Cajal“ Anatomie „Ebner“ Biochemie „neu“

1. Woche

Di 14.2.

Mi 15.2.

Do 16.2.

Fr 17.2.

2. Woche

Di 21.2.

Mi 22.2.

Do 23.2.

Fr 24.2.

3. Woche

Di 28.2.

Mi 1.3.

Do 2.3.

Fr 3.3.

4. Woche

Di 7.3.

Mi 8.3.

Do 9.3.

Fr 10.3.

Sem

inar

-Gru

ppen

… die endgültige Gruppeneinteilung

wird am 27.01.2017 per E-Mail zugeschickt !!

Klausuren Wann?

• Wöchentliche Teilklausuren: Jeweils 6 offene Fragen • Abschlussklausur: 30 Multiple-Choice-Fragen

Altklausuren der Jahren 2009 bis 2016 stehen mit Erwartungshorizont auf der

Homepage der Fachrichtung

1. Wöchentliche Teilklausur Mo., 20.02. 11:00 – 11:30 Uhr 2. Wöchentliche Teilklausur Mo., 27.02. 11:00 – 11:30 Uhr 3. Wöchentliche Teilklausur Mo., 06.03. 11:00 – 11:30 Uhr 4. Wöchentliche Teilklausur Sa., 11.03. 11:00 – 11:30 Uhr Abschlussklausur Fr., 21.04. 15:15 – 16:00 Uhr

Klausuren Wann?

Wo? Großer Hörsaal, Geb. 61 (Anatomie) Kleiner Hörsaal, Geb. 61 (Anatomie) Hörsaal, Geb. 45 (Pharmakologie) Hörsaal, Geb. 59 (Physiologie) Hörsaal, Geb. 76 (Biophysik) etc.

1. Wöchentliche Teilklausur Mo., 20.02. 11:00 – 11:30 Uhr 2. Wöchentliche Teilklausur Mo., 27.02. 11:00 – 11:30 Uhr 3. Wöchentliche Teilklausur Mo., 06.03. 11:00 – 11:30 Uhr 4. Wöchentliche Teilklausur Sa., 11.03. 11:00 – 11:30 Uhr Abschlussklausur Fr., 21.04. 15:15 – 16:00 Uhr

Hörsaal-Einteilung wird über die Homepage der Fachrichtung und im Schaukasten bekanntgegeben

Erfolgskontrolle – Benotung – regelmäßige Teilnahme

Wöchentliche Teilklausur

max. 24

Punkte

4 Teilkausuren. Jeweils 6 offene Fragen pro Teilklausur. Zur Beantwortung stehen 30 Minuten zur Verfügung. Max. 6 Punkte pro Teilklausur.

Referat im Nachmittags-Seminar

max. 6

Punkte

Bewertung der Referate: Max. 1 Punkt für das Einhalten der vorgegebenen Zeit. Max. 3 Punkte für den Inhalt des Referats. Max. 2 Punkte für die anschließende Diskussion.

Abschlussklausur max. 30

Punkte

30 Multiple-Choice-Fragen. Zur Beantwortung stehen 45 Minuten zur Verfügung.

Die Teilnahme an den Vorlesungen sowie an 4 Kursnachmittagen ist Voraussetzung für den Nachweis der Regelmäßigkeit. Sie wird durch eigenhändige Unterschriften in den Kurslisten nachgewiesen. Es werden keine Vorlesungslisten geführt.

Punkte-Noten-Schlüssel

Punkte Teilklausur 1: 4,70 Teilklausur 2: 4,01 Teilklausur 3: 4,94 Teilklausur 4: 5,01

--------- Zwischensumme: 18,66

Referat: 5,50 --------- Punkte

Zwischensumme: 24,16 → AUFgerundet: 25,00 Abschlussklausur: 25,00

--------- Endsumme: 50,00 → Benotung: 2 (gut)

Benotung: Punktzahl Prozent nicht bestanden: bis 35 bis < 60 % Ausreichend (4): 36 – 37 – 38 – 39 – 40 – 41 60 bis < 70 % Befriedigend (3): 42 – 43 – 44 – 45 – 46 – 47 70 bis < 80 %

Gut (2): 48 – 49 – 50 – 51 – 52 – 53 80 bis < 90 % Sehr gut (1): 54 – 55 – 56 – 57 – 58 – 59 – 60 90 bis 100 %

22

Ihren Papierkorb unbedingt leeren, sonst werden Sie unsere E-Mails nicht empfangen können!

Die Klausurergebnisse sowie die Noten

werden wir Ihnen persönlich über Ihre E-Mail-Adresse

s9xxxxxx@stud.uni-saarland.de mitteilen.

23

• Nachrichten • Vorlesungsfolien • Altklausuren • Lehrbücher • Liste der wichtigen Wirkstoffe • Veranstaltungsordnung, Veranstaltungsplan • etc.

Alle Infos zum Kurs erscheinen unter

http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/pharmakologie-toxikologie/lehre.html

Aktories/Förstermann/Hofmann/Starke Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie 11. Auflage (2013) Elsevier GmbH, Urban & Fischer Verlag (1234 Seiten) als E-Book bei der SULB Lüllmann/Mohr/Hein Pharmakologie und Toxikologie. Arzneimittelwirkungen verstehen -Medikamente gezielt einsetzen 18. Auflage (2016) Thieme (703 Seiten) als E-Book bei der SULB Stand: Oktober 2015

Lehrbücher

25

www.akdae.de

Liste der wichtigen Wirkstoffe

Regularien • Die Teilnahme an den Vorlesungen sowie an 4 Kursnachmittagen ist Voraussetzung für den Nachweis der Regelmäßigkeit. Sie wird durch eigenhändige Unterschriften in den Kurslisten nachgewiesen. Es werden keine Vorlesungslisten geführt.

• Die Unterrichtsveranstaltung umfasst 4 Teilklausuren und ein Referat, mit denen 50% (30 Punkte) der erforderlichen Gesamtpunktzahl (60 Punkte) erreicht werden können. Die restlichen 50% der Gesamtpunktzahl können mit einer Abschlussklausur erreicht werden, die zu Beginn des folgenden Semesters stattfindet. Teilnahmeberechtigt an den Klausuren sind die Kursteilnehmer.

• Die wöchentlichen Teilklausuren umfassen jeweils 6 frei zu beantwortende Fragen. Jede richtige Antwort wird mit einem Punkt bewertet. Maximal können über diese 4 Teilklausuren 24 Punkte erreicht werden.

• Für das Referat werden maximal 6 Punkte vergeben.

• Die Abschlussklausur umfasst 30 Multiple-Choice-Fragen. Der Fragentyp ist nicht festgelegt. Jede richtige Antwort wird mit einem Punkt bewertet.

Veranstaltungsordnung WS 2016-17: http://www.uniklinikum-saarland.de/de/lehre/humanmedizin/2_studienabschnitt/uebersicht_faecher_ws_2016_17/

Regularien • Die Benotung erfolgt in Abhängigkeit vom erreichten Prozentsatz der möglichen Punkte. Hat der Prüfling die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht, so lautet die Note: „sehr gut“, wenn er mindestens 75% „gut“, wenn er mindestens 50%, aber weniger als 75% „befriedigend“, wenn er mindestens 25%, aber weniger als 50% „ausreichend“, wenn er keine oder weniger als 25% der über den Mindestpunktzahl zu vergebenden Punkte erreicht hat.

Veranstaltungsordnung WS 2016-17 http://www.uniklinikum-saarland.de/de/lehre/humanmedizin/2_studienabschnitt/uebersicht_faecher_ws_2016_17/

Zu den wöchentlichen Klausuren und der Abschlussklausur

Fehltermine wegen Krankheit:

Es ist ein Attest vorzulegen. Unentschuldigtes Fehlen wird mit 0 Punkten gewertet.

Vorlage für Ärztliche Atteste unter:

http://www.uniklinikum-saarland.de/de/lehre/dekanat/studiendekanat/

Studierende, die krank geschrieben sind, werden am fünften Werktag nach Ende der Krankschreibung mündlich geprüft.

Unentschuldigtes Fernbleiben von der mündlichen Prüfung wird ebenfalls mit 0 Punkten bewertet.

Termin und Ort der Prüfung ist rechtzeitig per Telefon oder E-Mail zu klären.

VO WS 2016-17: http://www.uniklinikum-saarland.de/ de/lehre/humanmedizin/2_studienabschnitt/uebersicht_faecher_ws_2016_17/