Rangierwagenheber ansetzen

Post on 21-Jan-2018

18 views 1 download

Transcript of Rangierwagenheber ansetzen

Rangierwagenheber

ansetzen

http://rangierwagenheber-test.net

Rangierwagenheber ansetzen

Damit Sie beim Reifenwechsel oder anderen Reparaturen sicher am Fahrzeug

arbeiten können und dieses nicht gleichzeitig beschädigen, ist es wichtig, den

Rangierwagenheber gleich richtig anzusetzen. Je nach Automarke und Modell

funktioniert das Rangierwagenheber ansetzen immer ähnlich.

Die Aufnahmen für den Wagenheber befinden sich in der Regel am seitlichen

Rahmen unter dem Auto. Die genaue Position finden Sie, wenn Sie einen Blick in

das Handbuch Ihres Autos werfen. Dort sind die Wagenheberaufnahmen

vermerkt.

Worauf müssen Sie beim Rangierwagenheber ansetzen achten?

Bevor Sie den Rangierwagenheber in die Hand nehmen sollten Sie sicherstellen,

dass Ihr Auto auf einem festen und nicht rutschigen Untergrund steht. Es besteht

sonst die Gefahr, dass der Wagenheber beim Hebevorgang kippt. Hierbei kann

das Auto beschädigt werden und es kann zu ernsthaften Verletzungen kommen.

Vor dem Rangierwagenheber ansetzen legen Sie am Fahrzeug den ersten Gang

ein und ziehen die Handbremse an. Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe

stellen Sie dieses auf die Parkposition. Wichtig ist, dass die Räder und das Auto

sich nicht mehr bewegen können.

Worauf müssen Sie beim Rangierwagenheber ansetzen achten?

Als nächstes folgt das Rangierwagenheber ansetzen. Hierfür platzieren Sie den

Rangierwagenheber unter der Wagenheberaufnahme des Autos. Nun pumpen Sie

mit Hilfe des Pumphebels über die Hydraulikpumpe den Hebearm soweit, bis

Kontakt zwischen dem Wagenheber und dem Fahrzeug besteht.

Wenn Sie die Räder demontieren möchten, sollten Sie spätestens jetzt die

Radmuttern lockern, jedoch noch nicht abschrauben. Das geht am besten und ist

am sichersten, wenn das Rad noch auf dem Boden steht. Als nächstes heben Sie

das Fahrzeug mit dem Wagenheber langsam an. Der Rangierwagenheber wird

sich hierbei langsam auf seinen Rollen unter das Fahrzeug ziehen. Hierfür ist der

möglichst ebene Untergrund notwendig.

Worauf müssen Sie beim Rangierwagenheber ansetzen achten?

Wenn das Auto in der gewünschten Position ist, sollten Sie es zur Sicherheit mit

Hilfe von Unterstellböcken absichern. Diese stellen Sie einfach neben den

Wagenheber unter den Rahmen. Wichtig ist, dass der Wagenheber fest steht und

Sie die maximale Hebelast nicht überschreiten.

Fahrzeug wieder ablassen

Wenn Sie die Arbeiten an Ihrem Fahrzeug abgeschlossen haben ist es an der Zeit, das Auto

wieder abzulassen. Hierfür entfernen Sie zunächst den Unterstellbock. Im Anschluss lassen

Sie das Auto langsam und sicher wieder ab. Achten Sie darauf, dass Sie den Wagenheber

nicht schnell und ruckartig ablassen. Bei einem Rangierwagenheber mit Hydraulik lösen Sie

in der Regen das Öldruckventil, damit der Hebearm zu sinken beginnt.

Achten Sie im Anschluss darauf das Öldruckventil wieder zu schließen.

Fazit

Wie Sie sehen können ist das Rangierwagenheber ansetzen kein Hexenwerk. Vor Beginn

der Arbeiten sollten Sie zur Sicherheit das Fahrzeughandbuch konsultieren.

Übrigens: Mit speziellen Gummiauflagen und Adaptern für die Wagenheberaufnahme

schonen Sie den Wagenheber und Ihr Fahrzeug.

Weitere Informationen

Weitere Informationen rund um den Rangierwagenheber finden Sie auch auf

http://rangierwagenheber-test.net